TV Programm für RTL Living am 16.01.2021
Parveen präsentiert die Vielfalt der indischen Küche und bereitet feurige Snacks wie Okra-Chips und auch ein Mango Lassi zu. Unterdessen probiert der Foodie Deepa in Mumbai lokale Spezialitäten und entdeckt indische Rezepte, die sich perfekt für einen Wochenend-Brunch eignen. Parveen serviert in ihrer Küche derweil ein leckeres Gericht mit Panir-Käse und frischer Paprika.
Ausgewogen und lecker kochen - und das mit nur wenigen Zutaten in kürzester Zeit?! Dass das tatsächlich geht, beweist Star-Koch Steffen Henssler mit seinen Videos "Hensslers schnelle Nummer", die unter anderem bei Facebook und YouTube eine stetig wachsende Fangemeinde erreichen. Ob Ofengemüse mit Joghurt-Dip, Blumenkohl mit Curry und Kokosmilch oder Spargel in Parmesan - präsentiert in kurzen Filmen.
Gute Ernährung ist für viele Menschen schwierig geworden. Viele haben immer weniger Zeit und glauben, dass es deswegen nicht möglich sei, vollständige Mahlzeiten selber herzustellen. Doch es gibt keine Ausrede! Jamie Oliver präsentiert wieder ein Menü, das in 30 Minuten nachgekocht werden kann. Den Hauptgang bildet ein herzhaftes Steak-Sandwich, serviert mit knusprigen Kartoffeln, mit Käse überbackenen Pilzen und einem Rote-Bete-Salat.
Hier wird richtig aufgetischt - und das sehr erfolgreich seit bereits zehn Jahren! "Das perfekte Dinner", das sind fünf Hobbyköche aus einer Stadt, fünf Abende voller Köstlichkeiten und am Ende ein glücklicher Sieger nach Punkten. Im Kampf um den Titel des perfekten Gastgebers treffen jede Woche fünf Teilnehmer aufeinander, die sich nicht kennen und doch alle eine gemeinsame Leidenschaft haben: Kochen! Das Konzept: An seinem Dinner-Abend lädt der jeweilige Hobbykoch seine Konkurrenten zu sich nach Hause ein und serviert ihnen dort ein Dreigänge-Menü seiner Wahl, das er selbst zubereiten muss. Der gesamte Abend wird dabei von seinen Mitstreitern kritisch unter die Lupe genommen. Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte für den Abend. Wer "das perfekte Dinner" gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Jeden Tag traut sich eine Kandidatin und lässt die anderen drei Bräute an ihrer ganz persönlichen Märchenhochzeit teilhaben. Ihre Mitstreiterinnen bewerten die jeweilige Konkurrenzhochzeit. Dabei gibt es Punkte für die Kategorien Brautkleid, Location, Essen und Stimmung. Zum großen Finale am Freitag treffen alle Bräute noch einmal aufeinander. Die Hochzeitspaare schauen sich getrennt voneinander ihre Hochzeitsvideos an und sehen, was ihre Mitstreiterinnen wirklich über ihren großen Tag dachten. Und nicht nur das: Am Finaltag vergleichen die Bräute die Hochzeiten und bewerten den Gesamteindruck, indem sie eine persönliche Rangfolge der besuchten Feiern erstellen, durch die weitere Punkte gesammelt werden können. Das Gewinnerbrautpaar kann sich über eine atemberaubende Luxushochzeitsreise freuen - inklusive 1.000 Euro Taschengeld!
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und vergeben Punkte. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Parveen präsentiert die Vielfalt der indischen Küche und bereitet feurige Snacks wie Okra-Chips und auch ein Mango Lassi zu. Unterdessen probiert der Foodie Deepa in Mumbai lokale Spezialitäten und entdeckt indische Rezepte, die sich perfekt für einen Wochenend-Brunch eignen. Parveen serviert in ihrer Küche derweil ein leckeres Gericht mit Panir-Käse und frischer Paprika.
Fluglehrer Colin und seine Partnerin Marta beschlossen, auf ihrem eigenen Flugplatz zu leben und ein Haus zu bauen, das von Flugzeughangars inspiriert ist. Sechs Jahre nach Baubeginn kehrt Kevin McCloud nach Strathaven in Schottland zurück und kann endlich das fertige Haus in seiner ganzen metallischen Pracht bewundern. Hat dieser großartige Bau das Leben von Colin und Marta so verändert, wie sie es sich erhofft hatten?
Charlie Luxton reist an die urwüchsige Westküste von Mallorca: Fernab vom Massentourismus präsentiert er in Cap Falco eine Villa aus Marmor und Schiefer, in Palmas Altstadt ein tausend Jahre altes arabisches Badehaus und besucht eine moderne kleine Burg mit Sonnenterrasse in Valldemossa. Er erlernt in Soller die Herstellung der Wurst-Delikatesse Sobrasada, unternimmt eine Radtour und zeigt ein bemerkenswertes Haus mit Glasboden in Port Soller.
Heute mit dabei: + Michelle Korpack & Stephan Krusch in Portugal + Ivonne & Markus Binkowski in Holland Michelle Korpack & Stephan Krusch in Portugal: Michelle Korpack und Stephan Krusch sind seit vier Jahren ein Paar und schon durch dick und dünn gegangen. Mehrere Schicksalsschläge haben ihnen bewusst gemacht, wie kostbar die Zeit ist. Kraft schöpfen sie aus ihrer Leidenschaft fürs Reisen und Surfen. Jetzt wollen sie ein kleines Ferienhäuschen im Surfer-Paradies Portugal finden und begeben sich in ihrem Wohnmobil "Jürgen" auf einen Roadtrip, um mehrere Immobilien zu besichtigen. Ivonne & Markus Binkowski in Holland: Ivonne und Markus Binkowski haben sich in Holland verliebt. Schon in ihrer Kindheit haben sie die Familienurlaube dort verbracht. Mit ihren Hunden fahren sie auch heute noch regelmäßig in das Nachbarland. Da sie wegen der Tiere immer mit Vorlauf nach einem Haus suchen müssen, wollen sie jetzt eins kaufen, um spontan ans Meer fahren zu können. Mit Hilfe einer niederländischen Maklerin nimmt Ivonne die Planung in die Hand.
Lust auf Geschnetzeltes? Dann gibt es heute Leckeres aus der Pfanne bei Andrea Schirmaier-Huber und Ronny Loll. Ein erfrischender Spargel-Melonen-Salat mit Schweinegeschnetzeltem bringt Appetit und macht Lust auf Rindergeschnetzeltes mit Pilzen und Pasta. Zum Dessert runden die Kochprofis das Menü mit Schoko-Crêpes und Kaki-Salat ab. Dazu gibt es Tipps & Tricks zur richtigen Pfannenwahl. Das schmeckt!
Hier wird richtig aufgetischt - und das sehr erfolgreich seit bereits zehn Jahren! "Das perfekte Dinner", das sind fünf Hobbyköche aus einer Stadt, fünf Abende voller Köstlichkeiten und am Ende ein glücklicher Sieger nach Punkten. Im Kampf um den Titel des perfekten Gastgebers treffen jede Woche fünf Teilnehmer aufeinander, die sich nicht kennen und doch alle eine gemeinsame Leidenschaft haben: Kochen! Das Konzept: An seinem Dinner-Abend lädt der jeweilige Hobbykoch seine Konkurrenten zu sich nach Hause ein und serviert ihnen dort ein Dreigänge-Menü seiner Wahl, das er selbst zubereiten muss. Der gesamte Abend wird dabei von seinen Mitstreitern kritisch unter die Lupe genommen. Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte für den Abend. Wer "das perfekte Dinner" gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Jeden Tag traut sich eine Kandidatin und lässt die anderen drei Bräute an ihrer ganz persönlichen Märchenhochzeit teilhaben. Ihre Mitstreiterinnen bewerten die jeweilige Konkurrenzhochzeit. Dabei gibt es Punkte für die Kategorien Brautkleid, Location, Essen und Stimmung. Zum großen Finale am Freitag treffen alle Bräute noch einmal aufeinander. Die Hochzeitspaare schauen sich getrennt voneinander ihre Hochzeitsvideos an und sehen, was ihre Mitstreiterinnen wirklich über ihren großen Tag dachten. Und nicht nur das: Am Finaltag vergleichen die Bräute die Hochzeiten und bewerten den Gesamteindruck, indem sie eine persönliche Rangfolge der besuchten Feiern erstellen, durch die weitere Punkte gesammelt werden können. Das Gewinnerbrautpaar kann sich über eine atemberaubende Luxushochzeitsreise freuen - inklusive 1.000 Euro Taschengeld!
- Magdeburg / Magic Moment - Dresden / Brautmodenhaus - Mainz / La Mode Abyssalle Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste besonders lang. Ein Punkt steht dabei bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch was ist der richtige Schnitt für die Figur? Welche Farbe schmeichelt dem Teint und welches Traummodell passt überhaupt ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf! Die passionierten Brautprofis leben ihren Traumberuf: Ob im Hochzeitsmoden-Discounter, in exklusiven Nobel-Boutiquen oder Nischen-Brautläden - mit der richtigen Prise Einfühlungsvermögen und einem geschulten Blick finden sie für jedes Brautkleid-Problem eine Lösung. Einzig die Entourage der Kundinnen stellt sie manchmal auf die Probe: Wenn nicht nur die zukünftige Braut sondern auch die beste Freundin, Trauzeugin, Mutter oder Schwiegermutter eigene Vorstellungen vom Hochzeitskleid haben, sind besonders starke Nerven gefragt.
Heute bereitet Jamie einen würzigen Süßkartoffel-Burger zu. Sein besonderes Aroma erhält dieser raffinierte Burger durch die Raucharomen, die beim heimischen Rösten der Süßkartoffel entstehen. Außerdem serviert er seinen Kindern ein knusprig gebratenes Hähnchenbrustfilet mit rauchigen Speckbröseln und Avocado-Chili-Sauce. Zum Nachtisch gibt es Vanille-Eis gewälzt in Schoko-Krümeln.
Jamie Oliver verrät sein Rezept für einen raffinierten Auberginen-Salat, den er mit Feta, Minze und Mandeln verfeinert und in einem feinen Zitronen-Honig-Pesto-Dressing serviert. Schmeckt sowohl heiß als auch kalt! Außerdem kocht Jamie seinen deftigen Wursteintopf. Bratwürste und knusprige Kartoffelklöße in einer leckeren Gemüse-Bohnen-Sauce haben noch jeden Kritiker zufrieden gestellt hat.
Gordon, Gino und Fred brechen in ihrem Wohnwagen nach San Francisco auf, um die kulinarische Vielfalt der USA zu entdecken. Auf ihrer Suche nach dem "Sommer der Liebe" entdecken die Freunde Cannabis-Snacks, ungeahnte Freuden des Yoga und die einer Paddel-Wettfahrt nach Alcatraz! Doch die 61 Michelin-Sterne dieser lebhaften Stadt lassen die Freunde bald viele kulinarische Genüsse erleben.
Ausgewogen und lecker kochen - und das mit nur wenigen Zutaten in kürzester Zeit?! Dass das tatsächlich geht, beweist Star-Koch Steffen Henssler mit seinen Videos "Hensslers schnelle Nummer", die unter anderem bei Facebook und YouTube eine stetig wachsende Fangemeinde erreichen. Ob Ofengemüse mit Joghurt-Dip, Blumenkohl mit Curry und Kokosmilch oder Spargel in Parmesan - präsentiert in kurzen Filmen.
Die Schauspieler Matthew Goode, Matthew Rhys und James Purefoy begeben sich auf eine Reise durch die Welt außergewöhnlicher Weine und ihrer Geschichten: Diesmal präsentieren sie sechs Weine, die ihnen Sommeliers aus weltberühmten Restaurants für das edle Sechs-Gänge-Menü vorgeschlagen haben. Zudem schauen die Schauspieler aber auch auf die vielen Höhepunkte ihrer Frankreichreise zurück.
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und vergeben Punkte. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Parveen präsentiert die Vielfalt der indischen Küche und bereitet ein indisches Frühstück zu, samt Rührei und Chai. Unterdessen durchstreift der Foodie Parzen die Märkte Mumbais, um dort typische Parsi-Gerichte und leckere Desserts zu probieren. Parveen öffnet danach ihre Speisekammer und zeigt zehn Zutaten, die für die indische Küche unerlässlich sind. Ihr Rezept für Saag Aloo verwandelt Kartoffeln dann in ein raffiniertes Curry.
Ausgewogen und lecker kochen - und das mit nur wenigen Zutaten in kürzester Zeit?! Dass das tatsächlich geht, beweist Star-Koch Steffen Henssler mit seinen Videos "Hensslers schnelle Nummer", die unter anderem bei Facebook und YouTube eine stetig wachsende Fangemeinde erreichen. Ob Ofengemüse mit Joghurt-Dip, Blumenkohl mit Curry und Kokosmilch oder Spargel in Parmesan - präsentiert in kurzen Filmen.
Gute Ernährung ist für viele Menschen schwierig geworden. Viele haben immer weniger Zeit und glauben, dass es deswegen nicht möglich sei, vollständige Mahlzeiten selber herzustellen. Doch es gibt keine Ausrede! Kultkoch Jamie Oliver bereit in 30 Minuten ein komplettes Menü zu, das er Schritt für Schritt erklärt. Die Hauptspeise ist eine herzhafte Hähnchen-Pie, die mit Karottenpüree serviert wird. Als Dessert macht er Shortbread mit süßen Beeren.
Wäre der Name dieses Mönchengladbacher Lokals Programm, hätte Inhaber Jens Heidemeyer keine Probleme: Aber "Scala... kennt man" - leider nicht. Das Restaurant liegt praktisch brach, die Einnahmen bleiben aus, Rechnungen können nicht bezahlt werden. Das Resultat: ein Getränkehändler, der nicht mehr liefern und eine Stromgesellschaft, die den Hahn abdrehen will. Verrechnet hat sich Inhaber und Koch Jens Heidemeyer aber nicht nur finanziell. Gemeinsam mit Exfreundin und Mutter seiner zwei Kinder Michèlle Beugnot führte er das Lokal "Scala... kennt man" vorerst erfolgreich. Nach ihrer Trennung stellte Jens nun auch seine aktuelle Freundin Jacqueline Moitroux als Servicekraft ein. Diese eher ungewöhnliche Dreier-Konstellation sorgt für ein emotionales Auf und Ab am Arbeitsplatz. Die Küchenchefs Martin Baudrexel und Mario Kotaska haben nur 48 Stunden Zeit, um den mittlerweile kraftlosen Jens Heidemeyer wieder auf die Beine zu helfen und neu zu motivieren. Im Vordergrund steht ein Ziel: eine lukrative Wiedereröffnung. Offene Rechnungen müssen beglichen werden, damit das Licht in der "Scala" weiterbrennen kann.
Die "Galerie Sunshine" in Dessau war ursprünglich eine Tischlerei mit offener Galerie, die vom Vorbesitzer zu einem Restaurant umfunktioniert wurde. Uwe Hoppe war hier Stammgast und als das Lokal vor zwei Jahren zum Verkauf stand, ersteigerte der gelernte Dreher das Restaurant für 50.000 Euro aus einer Erbschaft, um seiner Arbeitslosigkeit zu entfliehen. Da Uwe Hoppe selbst keinerlei gastronomische Erfahrung mitbrachte, stellte er gleich zwei gelernte Köchinnen ein: Manuela übernahm die Aufgaben der Küchenleiterin und wird seit sechs Monaten von Isabelle am Herd unterstützt. Doch irgendwas stimmt nicht in der "Galerie Sunshine" - die Gäste blieben aus, die Stimmung im Team erreichte schnell einen Tiefpunkt und mit der Frustration wich auch das Engagement des Geschäftsführers Uwe. Seine Küchenleiterin Manuela wünscht sich nichts mehr, als endlich vom ihrem Chef ernst genommen zu werden. Aus Verzweiflung rief sie die "Küchenchefs" Ralf Zacherl und Martin Baudrexel zur Hilfe. In nur 48 Stunden müssen sie Uwe die Augen öffnen, den Konflikt im Team schlichten, die Küche und die viel zu große Speisekarte komplett umstrukturieren und die Bewohner Dessaus von der neuen "Galerie Sunshine" überzeugen. Doch während der Neueröffnung bahnt sich eine Katastrophe an.
Ausgewogen und lecker kochen - und das mit nur wenigen Zutaten in kürzester Zeit?! Dass das tatsächlich geht, beweist Star-Koch Steffen Henssler mit seinen Videos "Hensslers schnelle Nummer", die unter anderem bei Facebook und YouTube eine stetig wachsende Fangemeinde erreichen. Ob Ofengemüse mit Joghurt-Dip, Blumenkohl mit Curry und Kokosmilch oder Spargel in Parmesan - präsentiert in kurzen Filmen.
Roberto Mereu ist ein Italiener, wie er im Buche steht. Als er vor einem Jahr das Restaurant "Mam's" in Gütersloh übernahm, versprach sich der gelernte Koch ein Stück sizilianische Heimat. Sein bester Freund Allessandro Vigsziti übernahm die Position als Chefkoch, während sich Roberto gemeinsam mit Nils Reiprich und Carolin Hartmann um die hoffentlich zahlreichen Gäste kümmern wollte. Doch die blieben leider aus. Italienischer Charme alleine scheint nicht zu reichen und sein Freund Allessandro ist in der Küche selbst mit den einfachsten italienischen Gerichten hoffnungslos überfordert. Die aussichtslose Situation treibt den zweifachen Vater Roberto immer weiter in die Schuldenfalle. Sein Personal kann er schon seit Monaten nicht mehr bezahlen, doch aus lauter Sympathie für ihren Chef versuchen seine Angestellten alles, um das "Mam's" zu retten. Die Küchenhilfe Michaela Günther rief die "Küchenchefs" zur Hilfe. Mario Kotaska und Martin Baudrexel begeben sich auf eine ganz besondere Mission. In nur 48 Stunden müssen sie zwei Italienern beibringen, italienisch zu kochen, den heruntergekommenen Laden renovieren und die Werbetrommel für eine erfolgreiche Wiedereröffnung rühren.
Hier wird richtig aufgetischt - und das sehr erfolgreich seit bereits zehn Jahren! "Das perfekte Dinner", das sind fünf Hobbyköche aus einer Stadt, fünf Abende voller Köstlichkeiten und am Ende ein glücklicher Sieger nach Punkten. Im Kampf um den Titel des perfekten Gastgebers treffen jede Woche fünf Teilnehmer aufeinander, die sich nicht kennen und doch alle eine gemeinsame Leidenschaft haben: Kochen! Das Konzept: An seinem Dinner-Abend lädt der jeweilige Hobbykoch seine Konkurrenten zu sich nach Hause ein und serviert ihnen dort ein Dreigänge-Menü seiner Wahl, das er selbst zubereiten muss. Der gesamte Abend wird dabei von seinen Mitstreitern kritisch unter die Lupe genommen. Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte für den Abend. Wer "das perfekte Dinner" gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
- Hameln / "Palais Blanc" - Chemnitz / "Glamour" - Dresden / "Brautmodenhaus" Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste besonders lang. Ein Punkt steht dabei bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch was ist der richtige Schnitt für die Figur? Welche Farbe schmeichelt dem Teint und welches Traummodell passt überhaupt ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf! Die passionierten Brautprofis leben ihren Traumberuf: Ob im Hochzeitsmoden-Discounter, in exklusiven Nobel-Boutiquen oder Nischen-Brautläden - mit der richtigen Prise Einfühlungsvermögen und einem geschulten Blick finden sie für jedes Brautkleid-Problem eine Lösung. Einzig die Entourage der Kundinnen stellt sie manchmal auf die Probe: Wenn nicht nur die zukünftige Braut sondern auch die beste Freundin, Trauzeugin, Mutter oder Schwiegermutter eigene Vorstellungen vom Hochzeitskleid haben, sind besonders starke Nerven gefragt.
Wäre der Name dieses Mönchengladbacher Lokals Programm, hätte Inhaber Jens Heidemeyer keine Probleme: Aber "Scala... kennt man" - leider nicht. Das Restaurant liegt praktisch brach, die Einnahmen bleiben aus, Rechnungen können nicht bezahlt werden. Das Resultat: ein Getränkehändler, der nicht mehr liefern und eine Stromgesellschaft, die den Hahn abdrehen will. Verrechnet hat sich Inhaber und Koch Jens Heidemeyer aber nicht nur finanziell. Gemeinsam mit Exfreundin und Mutter seiner zwei Kinder Michèlle Beugnot führte er das Lokal "Scala... kennt man" vorerst erfolgreich. Nach ihrer Trennung stellte Jens nun auch seine aktuelle Freundin Jacqueline Moitroux als Servicekraft ein. Diese eher ungewöhnliche Dreier-Konstellation sorgt für ein emotionales Auf und Ab am Arbeitsplatz. Die Küchenchefs Martin Baudrexel und Mario Kotaska haben nur 48 Stunden Zeit, um den mittlerweile kraftlosen Jens Heidemeyer wieder auf die Beine zu helfen und neu zu motivieren. Im Vordergrund steht ein Ziel: eine lukrative Wiedereröffnung. Offene Rechnungen müssen beglichen werden, damit das Licht in der "Scala" weiterbrennen kann.
Die "Galerie Sunshine" in Dessau war ursprünglich eine Tischlerei mit offener Galerie, die vom Vorbesitzer zu einem Restaurant umfunktioniert wurde. Uwe Hoppe war hier Stammgast und als das Lokal vor zwei Jahren zum Verkauf stand, ersteigerte der gelernte Dreher das Restaurant für 50.000 Euro aus einer Erbschaft, um seiner Arbeitslosigkeit zu entfliehen. Da Uwe Hoppe selbst keinerlei gastronomische Erfahrung mitbrachte, stellte er gleich zwei gelernte Köchinnen ein: Manuela übernahm die Aufgaben der Küchenleiterin und wird seit sechs Monaten von Isabelle am Herd unterstützt. Doch irgendwas stimmt nicht in der "Galerie Sunshine" - die Gäste blieben aus, die Stimmung im Team erreichte schnell einen Tiefpunkt und mit der Frustration wich auch das Engagement des Geschäftsführers Uwe. Seine Küchenleiterin Manuela wünscht sich nichts mehr, als endlich vom ihrem Chef ernst genommen zu werden. Aus Verzweiflung rief sie die "Küchenchefs" Ralf Zacherl und Martin Baudrexel zur Hilfe. In nur 48 Stunden müssen sie Uwe die Augen öffnen, den Konflikt im Team schlichten, die Küche und die viel zu große Speisekarte komplett umstrukturieren und die Bewohner Dessaus von der neuen "Galerie Sunshine" überzeugen. Doch während der Neueröffnung bahnt sich eine Katastrophe an.
Roberto Mereu ist ein Italiener, wie er im Buche steht. Als er vor einem Jahr das Restaurant "Mam's" in Gütersloh übernahm, versprach sich der gelernte Koch ein Stück sizilianische Heimat. Sein bester Freund Allessandro Vigsziti übernahm die Position als Chefkoch, während sich Roberto gemeinsam mit Nils Reiprich und Carolin Hartmann um die hoffentlich zahlreichen Gäste kümmern wollte. Doch die blieben leider aus. Italienischer Charme alleine scheint nicht zu reichen und sein Freund Allessandro ist in der Küche selbst mit den einfachsten italienischen Gerichten hoffnungslos überfordert. Die aussichtslose Situation treibt den zweifachen Vater Roberto immer weiter in die Schuldenfalle. Sein Personal kann er schon seit Monaten nicht mehr bezahlen, doch aus lauter Sympathie für ihren Chef versuchen seine Angestellten alles, um das "Mam's" zu retten. Die Küchenhilfe Michaela Günther rief die "Küchenchefs" zur Hilfe. Mario Kotaska und Martin Baudrexel begeben sich auf eine ganz besondere Mission. In nur 48 Stunden müssen sie zwei Italienern beibringen, italienisch zu kochen, den heruntergekommenen Laden renovieren und die Werbetrommel für eine erfolgreiche Wiedereröffnung rühren.
- Bad Lauterberg / Cynderella Dreams - Hameln / Palais Blanc - Dresden / Brautmodenhaus Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste besonders lang. Ein Punkt steht dabei bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch was ist der richtige Schnitt für die Figur? Welche Farbe schmeichelt dem Teint und welches Traummodell passt überhaupt ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf! Die passionierten Brautprofis leben ihren Traumberuf: Ob im Hochzeitsmoden-Discounter, in exklusiven Nobel-Boutiquen oder Nischen-Brautläden - mit der richtigen Prise Einfühlungsvermögen und einem geschulten Blick finden sie für jedes Brautkleid-Problem eine Lösung. Einzig die Entourage der Kundinnen stellt sie manchmal auf die Probe: Wenn nicht nur die zukünftige Braut sondern auch die beste Freundin, Trauzeugin, Mutter oder Schwiegermutter eigene Vorstellungen vom Hochzeitskleid haben, sind besonders starke Nerven gefragt.
Lust auf Geschnetzeltes? Dann gibt es heute Leckeres aus der Pfanne bei Andrea Schirmaier-Huber und Ronny Loll. Ein erfrischender Spargel-Melonen-Salat mit Schweinegeschnetzeltem bringt Appetit und macht Lust auf Rindergeschnetzeltes mit Pilzen und Pasta. Zum Dessert runden die Kochprofis das Menü mit Schoko-Crêpes und Kaki-Salat ab. Dazu gibt es Tipps & Tricks zur richtigen Pfannenwahl. Das schmeckt!