TV Programm für RTL Living am 22.09.2023
Jetzt
Alte Gemäuer haben oft eine mystische Ausstrahlung, aber nicht, wenn sie modern aufgepeppt werden und so zu neuem Leben erwachen. Die Doku zeigt, wie in Schottland eine alte Ruine von ihren Besitzern modernisiert wird und auf welche Weise sich ein Künstler einen alten Kriegsbunker zum Zuhause macht. Die Doku porträtiert nicht nur die eigenwilligen Häuser, sondern trifft auch die Besitzer, die erklären, warum sie so ungewöhnlich wohnen.
Danach
Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit, Schuhe, Schmuck, Accessoires, Haare und Make-up zu gestalten. Die anderen Frauen beschauen, "lästern" und bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping-Queen" gekürt.
Die drei Hobbyköche brauchen heute bei "Hensslers Countdown - Kochen am Limit" nicht nur flotte Finger, sondern auch eine schnelle Auffassungsgabe! Gekocht werden sollen Ziegenkäsepäckchen mit Kräutersalat und Gebäckstangen - doch vier der wichtigsten Zutaten befinden sich in Boxen, die durch Zahlenschlösser verriegelt sind. Welchem Kandidaten gelingt es zuerst, die Codes zu knacken und sich seine Lebensmittel zu sichern?
Heute wünscht sich 2-Sterne-Juror Christian Lohse von den Kandidaten Schweinefilet im Speckmantel mit Gnocchi und Spinat. Für die Zubereitung brauchen die Hobbyköche aber besonders viel Feingefühl: Statt Messern, Kochlöffeln und Co. steht ihnen nur ein Manikür-Set zur Verfügung! Als ob das nicht schon genug wäre, droht zudem auch heute wieder Gefahr von den eigenen Mitstreitern: Die "Freezekarte" steht bereit und wartet auf ihren Einsatz.
Zusammen mit seinem Vater greift Jamie Oliver ein beliebtes Gericht aus den Pub-Speisekarten der 1980er Jahre wieder auf: das mächtige Hühnchen Kiewer Art. Heute findet man es nur noch selten in den Menüs, doch der Starkoch ist überzeugt, dass dieses königliche Mahl definitiv ein Revival verdient hat. Danach widmet sich Jamie Oliver einer italienischen Institution: Mit Rosé statt Weißwein und einer Handvoll frischer Tomaten serviert er eine feine Variation von Spaghetti Vongole. Mit dem dritten Gericht wechselt der Küchenchef den Kontinent und macht Lust auf Gado-Gado - auf einen von ihm verehrten, extrem frischen Salat mit Erdnussdressing von den Straßen des indonesischen Jakartas. Und um die Folge mit einem Paukenschlag zu beenden, kehrt Jamie Oliver wieder auf die britische Insel zurück für einen monumentalen Shepherd's Pie. Inspiriert von einem historischen Rezept umschließt in dieser Variante feiner Kartoffelbrei ein besonders üppiges, langsam gegartes Fleischstück aus der Schulter. Eine Pastete mit Charakter.
Gute Ernährung ist für viele Menschen schwierig geworden. Viele haben immer weniger Zeit und glauben, dass es deswegen nicht möglich sei, vollständige Mahlzeiten selber herzustellen. Doch Jamie Oliver zeigt, dass es eigentlich keine Ausreden mehr gibt. Er präsentiert ein weiteres Menü, das sich in 30 Minuten einfach und völlig unkompliziert nachkochen lässt. Dieses Mal steht auf dem Speiseplan eine Sommerpasta.
Bill und Sukie Barber wollen auf ihrem großzügigen Grundstück ein neues Haus bauen, das hauptsächlich aus Materialien aus der Region besteht und das zu ihrem nachhaltigen Lebensstil passt. Um ihr Ziel zu erreichen, hat sich das Paar für ein Bausatzhaus entschieden, das mit Holz aus den umliegenden Wäldern gebaut wird. Doch die Verwirklichung ihrer Pläne für einen niedrigen CO2-Fußabdruck erweist sich als schwieriger als erwartet,
Nach dem Auszug ihrer Töchter wollen Mike und Sarah aus Derby auf einer abgelegenen Farm eine moderne Version eines Langhauses mit einer hochkomplexen Dachkonstruktion errichten, wo sie mit ihren alten Eltern leben möchten. Doch bald wackelt ihr Zeitplan, der Zugang zur Baustelle erweist sich als herausfordernd, und das Dach verschlingt mehr Material und Kosten als geplant. Dann erklären Mikes Eltern, dass sie nicht in das Haus ziehen wollen.
Das neue Haus von Joe, Claire und ihre Kinder in South Devon wird eine riesige Skulptur sein, die von der lokalen Landschaft inspiriert ist, 70 Meter lang und mit 34 riesigen, in alle Richtungen abstehenden Spitzen. Joe investiert einen großen Teil seines Vermögens, um "eines der großartigsten Häuser auf dem Planeten" zu bauen. Aber mit großem Ehrgeiz kann ein enormes Risiko einhergehen, und von Anfang an sind die Probleme überwältigend.
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
- Bad Bentheim / "Brautschön" - Köln / "Victoria Rüsche" - Ulm / "Brautmoden Renger"
Bill und Sukie Barber wollen auf ihrem großzügigen Grundstück ein neues Haus bauen, das hauptsächlich aus Materialien aus der Region besteht und das zu ihrem nachhaltigen Lebensstil passt. Um ihr Ziel zu erreichen, hat sich das Paar für ein Bausatzhaus entschieden, das mit Holz aus den umliegenden Wäldern gebaut wird. Doch die Verwirklichung ihrer Pläne für einen niedrigen CO2-Fußabdruck erweist sich als schwieriger als erwartet,
Nach dem Auszug ihrer Töchter wollen Mike und Sarah aus Derby auf einer abgelegenen Farm eine moderne Version eines Langhauses mit einer hochkomplexen Dachkonstruktion errichten, wo sie mit ihren alten Eltern leben möchten. Doch bald wackelt ihr Zeitplan, der Zugang zur Baustelle erweist sich als herausfordernd, und das Dach verschlingt mehr Material und Kosten als geplant. Dann erklären Mikes Eltern, dass sie nicht in das Haus ziehen wollen.
Das neue Haus von Joe, Claire und ihre Kinder in South Devon wird eine riesige Skulptur sein, die von der lokalen Landschaft inspiriert ist, 70 Meter lang und mit 34 riesigen, in alle Richtungen abstehenden Spitzen. Joe investiert einen großen Teil seines Vermögens, um "eines der großartigsten Häuser auf dem Planeten" zu bauen. Aber mit großem Ehrgeiz kann ein enormes Risiko einhergehen, und von Anfang an sind die Probleme überwältigend.
Die drei Hobbyköche brauchen heute bei "Hensslers Countdown - Kochen am Limit" nicht nur flotte Finger, sondern auch eine schnelle Auffassungsgabe! Gekocht werden sollen Ziegenkäsepäckchen mit Kräutersalat und Gebäckstangen - doch vier der wichtigsten Zutaten befinden sich in Boxen, die durch Zahlenschlösser verriegelt sind. Welchem Kandidaten gelingt es zuerst, die Codes zu knacken und sich seine Lebensmittel zu sichern?
Heute wünscht sich 2-Sterne-Juror Christian Lohse von den Kandidaten Schweinefilet im Speckmantel mit Gnocchi und Spinat. Für die Zubereitung brauchen die Hobbyköche aber besonders viel Feingefühl: Statt Messern, Kochlöffeln und Co. steht ihnen nur ein Manikür-Set zur Verfügung! Als ob das nicht schon genug wäre, droht zudem auch heute wieder Gefahr von den eigenen Mitstreitern: Die "Freezekarte" steht bereit und wartet auf ihren Einsatz.
- Bad Bentheim / "Brautschön" - Köln / "Victoria Rüsche" - Ulm / "Brautmoden Renger"
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.