TV Programm für RTL Living am 26.01.2021
Ausgewogen und lecker kochen - und das mit nur wenigen Zutaten in kürzester Zeit?! Dass das tatsächlich geht, beweist Star-Koch Steffen Henssler mit seinen Videos "Hensslers schnelle Nummer", die unter anderem bei Facebook und YouTube eine stetig wachsende Fangemeinde erreichen. Ob Ofengemüse mit Joghurt-Dip, Blumenkohl mit Curry und Kokosmilch oder Spargel in Parmesan - präsentiert in kurzen Filmen.
Knödel in aller Munde! Bei Andrea Schirmaier-Huber und Ronny Loll dreht sich heute alles um die runden Leckerbissen und darum, wie vielfältig sich die Sattmacher in den Speiseplan einbauen lassen. "Komm, wir essen Knödel!", das sind bei "essen und trinken für jeden Tag" diese drei Gerichte: eine köstliche Nudelsuppe mit Mini-Knödeln, deftige Rouladen mit Petersilienknödeln und süße Amarettini-Knödel mit Rhabarberkompott. Lecker? Garantiert!
Ausgewogen und lecker kochen - und das mit nur wenigen Zutaten in kürzester Zeit?! Dass das tatsächlich geht, beweist Star-Koch Steffen Henssler mit seinen Videos "Hensslers schnelle Nummer", die unter anderem bei Facebook und YouTube eine stetig wachsende Fangemeinde erreichen. Ob Ofengemüse mit Joghurt-Dip, Blumenkohl mit Curry und Kokosmilch oder Spargel in Parmesan - präsentiert in kurzen Filmen.
Gute Ernährung ist für viele Menschen schwierig geworden. Viele haben immer weniger Zeit und glauben, dass es deswegen nicht möglich sei, vollständige Mahlzeiten selber herzustellen. Doch Starkoch Jamie Oliver zeigt, dass es eigentlich keine Ausreden mehr gibt. Dieses Mal bereitet er ein schmackhaftes Senf-Hühnchen mit überbackenen Kartoffeln und Suppengrün zu. Die Zubereitungszeit des Menüs beträgt dabei wieder 30 Minuten.
Ausgewogen und lecker kochen - und das mit nur wenigen Zutaten in kürzester Zeit?! Dass das tatsächlich geht, beweist Star-Koch Steffen Henssler mit seinen Videos "Hensslers schnelle Nummer", die unter anderem bei Facebook und YouTube eine stetig wachsende Fangemeinde erreichen. Ob Ofengemüse mit Joghurt-Dip, Blumenkohl mit Curry und Kokosmilch oder Spargel in Parmesan - präsentiert in kurzen Filmen.
Gute Ernährung ist für viele Menschen schwierig geworden. Viele haben immer weniger Zeit und glauben, dass es deswegen nicht möglich sei, vollständige Mahlzeiten selber herzustellen. Doch Starkoch Jamie Oliver zeigt, dass es eigentlich keine Ausreden mehr gibt. Innerhalb von 30 Minuten bereitet er ein gesamtes Menü zu, das unkompliziert nachgekocht werden kann. Dieses Mal stehen auf dem Speiseplan Rigatoni mit Chicorée-Salat.
Almut, 28 Jahre: Aperitif: Ein prickelnder Rosé Vorspeise: Wilde Kürbiscremesuppe Hauptspeise: Rehrücken mit Macadamiakruste, Schokoladen-Cranberry-Soße, Rotkohl im Bratapfel und Pommes Williams Nachspeise: Apfel-Krokant-Becher
Jeden Tag traut sich eine Kandidatin und lässt die anderen drei Bräute an ihrer ganz persönlichen Märchenhochzeit teilhaben. Ihre Mitstreiterinnen bewerten die jeweilige Konkurrenzhochzeit. Dabei gibt es Punkte für die Kategorien Brautkleid, Location, Essen und Stimmung. Zum großen Finale am Freitag treffen alle Bräute noch einmal aufeinander. Die Hochzeitspaare schauen sich getrennt voneinander ihre Hochzeitsvideos an und sehen, was ihre Mitstreiterinnen wirklich über ihren großen Tag dachten. Und nicht nur das: Am Finaltag vergleichen die Bräute die Hochzeiten und bewerten den Gesamteindruck, indem sie eine persönliche Rangfolge der besuchten Feiern erstellen, durch die weitere Punkte gesammelt werden können. Das Gewinnerbrautpaar kann sich über eine atemberaubende Luxushochzeitsreise freuen - inklusive 1.000 Euro Taschengeld!
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und vergeben Punkte. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
In der vierten Folge hat Sarah einen Ausflug mit Picknick angesetzt. Am nächsten Tag steht ein Besuch beim Ziegenbauern auf dem Programm, dessen Tiere die Kinder melken. Anschließend wird aus der frischen Milch Brousse-Käse hergestellt.
In dieser Episode verrät Donna ihr Grundrezept für ein Gericht, das garantiert Begeisterungstürme am Esstisch auslösen wird: ein gebuttertes Ofenhähnchen. Sie zeigt die Herstellung einer Gewürzmischung und eines sündigen Dessertklassikers: ein zartes Karamell. Donna demonstriert auch, wie sich ihre Rezepte spielend leicht und vielfältig abwandeln lassen - der Kreativität und dem Genuss sind hierbei keine Grenzen gesetzt.
In der letzten Episode zeigt Donna ihre Grundrezepte für eine schonend gegarte Lammschulter, einen köstlichen Dinkelteig, der garantiert jedes Mal gelingt, und eine seidenweiche und vielseitige Schokoladenglasur, der niemand widerstehen kann. Donna demonstriert auch, wie sich ihre Rezepte spielend leicht und vielfältig abwandeln lassen - bei diesen cleveren Rezepten sind der Kreativität und dem Genuss keine Grenzen gesetzt.
Justine lernt von Ippei Murakoshi die Zubereitung einer perfekten Miso-Suppe und besucht anschließend einen typisch japanischen Süßwarenladen in Hamamatsu. Danach bereitet Justine ein leckeres Chicken-Katsu Sandwich, eine feine Matcha Panna Cotta sowie ein leckeres Hähnchen-Geschnetzeltes mit Champignons zu.
Justine kocht Gerichte für Groß und Klein und besucht hierfür zunächst eine traditionelle Sake Brauerei, um danach kindgerechte Bento-Kästchen herzustellen. Doch auch ein saftiges Steak mit Apfelsauce, ein herzhafter Shabu Shabu Feuertopf sowie japanische Teigtaschen stehen diesmal auf Justines kulinarischem Programm.
Meta Hiltebrand und Ludwig Heer servieren heute Gerichte "Querbeet", mit Schätzen aus dem Garten. Es gibt frische Gerichte mit Zutaten aus der Region: ein Beeren-Kräuter-Salat mit Ziegenfrischkäse macht dabei den Anfang. Zum Hauptgericht reichen die Kochprofis Putengeschnetzeltes mit Mangold und Möhren. Und saftige Ricotta-Küchlein mit Beeren runden das Menü mit süßer Note ab! So simpel, so lecker, so "essen und trinken für jeden Tag".
Almut, 28 Jahre: Aperitif: Ein prickelnder Rosé Vorspeise: Wilde Kürbiscremesuppe Hauptspeise: Rehrücken mit Macadamiakruste, Schokoladen-Cranberry-Soße, Rotkohl im Bratapfel und Pommes Williams Nachspeise: Apfel-Krokant-Becher
Jeden Tag traut sich eine Kandidatin und lässt die anderen drei Bräute an ihrer ganz persönlichen Märchenhochzeit teilhaben. Ihre Mitstreiterinnen bewerten die jeweilige Konkurrenzhochzeit. Dabei gibt es Punkte für die Kategorien Brautkleid, Location, Essen und Stimmung. Zum großen Finale am Freitag treffen alle Bräute noch einmal aufeinander. Die Hochzeitspaare schauen sich getrennt voneinander ihre Hochzeitsvideos an und sehen, was ihre Mitstreiterinnen wirklich über ihren großen Tag dachten. Und nicht nur das: Am Finaltag vergleichen die Bräute die Hochzeiten und bewerten den Gesamteindruck, indem sie eine persönliche Rangfolge der besuchten Feiern erstellen, durch die weitere Punkte gesammelt werden können. Das Gewinnerbrautpaar kann sich über eine atemberaubende Luxushochzeitsreise freuen - inklusive 1.000 Euro Taschengeld!
- Dresden / Brautmodenhaus - Köln / Victoria Rüsche - Bochum / Lavie Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste besonders lang. Ein Punkt steht dabei bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch was ist der richtige Schnitt für die Figur? Welche Farbe schmeichelt dem Teint und welches Traummodell passt überhaupt ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf! Die passionierten Brautprofis leben ihren Traumberuf: Ob im Hochzeitsmoden-Discounter, in exklusiven Nobel-Boutiquen oder Nischen-Brautläden - mit der richtigen Prise Einfühlungsvermögen und einem geschulten Blick finden sie für jedes Brautkleid-Problem eine Lösung. Einzig die Entourage der Kundinnen stellt sie manchmal auf die Probe: Wenn nicht nur die zukünftige Braut sondern auch die beste Freundin, Trauzeugin, Mutter oder Schwiegermutter eigene Vorstellungen vom Hochzeitskleid haben, sind besonders starke Nerven gefragt.
Ausgewogen und lecker kochen - und das mit nur wenigen Zutaten in kürzester Zeit?! Dass das tatsächlich geht, beweist Star-Koch Steffen Henssler mit seinen Videos "Hensslers schnelle Nummer", die unter anderem bei Facebook und YouTube eine stetig wachsende Fangemeinde erreichen. Ob Ofengemüse mit Joghurt-Dip, Blumenkohl mit Curry und Kokosmilch oder Spargel in Parmesan - präsentiert in kurzen Filmen.
Würden Sie sich den Namen ihres Arbeitgebers auf den Unterarm tätowieren lassen, wenn Ihr Chef Sie darum bittet? Jenke von Wilmsdorff ist heute im Malkurs bei Berlins angesagtester Tätowiererin. Außerdem ist Jenke in Florida als Rettungsschwimmer baden gegangen - wie in der weltberühmten Serie "Baywatch". Allerdings musste er sich nicht in einen zwei Nummern zu kleinen roten Badeanzug zwängen. Er hofft auf ein paar Kolleginnen in diesem Outfit.
Die letzten Seenomaden der Welt, haben Reporter Jenke von Wilmsdorff mit an Bord genommen. Sie führen ein Leben mit vielen Entbehrungen, aber ein Leben, das sie gegen kein anderes tauschen wollen. Und doch werden immer mehr Seenomaden genau dazu gezwungen, denn sie sind den Regierungen ihrer Länder ein Dorn im Auge. Abde ist jetzt 14 Jahre alt, bei ihrer Hochzeit war sie 12. Abde ist zweimal geschieden und hat ein eineinhalb Jahre altes Kind. Hava ist 12 Jahre alt und seit einem Jahr verheiratet. Sie ist im 5. Monat schwanger. Umo ist 11 Jahre alt und bereits dreimal geschieden. Ihre Eltern machten sie zur Ehefrau an ihrem vierten Geburtstag. Jedes dieser Mädchen ist eine Kinderbraut. Jedes dieser Mädchen wurde von den eigenen Eltern verkauft und zwangsverheiratet. Die Gründe dafür sind meist die gleichen: Armut, Angst vor Schande, Geldgier. Jenke besucht die Kinderbräute in Mauretanien und lässt sich ihre Geschichten erzählen.
Einmal auf jeglichen Luxus verzichten und ein wirklich einfaches Leben führen. Diese lehrreiche Herausforderung hat Reporter Jenke von Wilmsdorff angenommen. Er hat seine westliche Kleidung abgelegt und sie gegen die Tracht der Massai-Krieger eingetauscht. Eine Woche lang hat er dann in einem Dorf in Tansania wie vor 100 Jahren gelebt. Was er dabei gelernt hat, erzählt er jetzt in seiner Reportage.
Delfinfleisch gilt als Delikatesse, es wird teuer verkauft, und die Jäger sind skrupellos. In keinem Ort der Welt werden so viele Delfine getötet wie im japanischen Küstenort Taiji. Wenn die Jagd-Saison zu Ende ist, sind wieder mehr als 2000 Tiere abgeschlachtet worden. Jenke von Wilmsdorff hat sich mit dem Delfinschützer Dieter Hagmann auf die Lauer gelegt. Beide wurden Zeuge der grausamen Tötungsmethoden.
Ausgewogen und lecker kochen - und das mit nur wenigen Zutaten in kürzester Zeit?! Dass das tatsächlich geht, beweist Star-Koch Steffen Henssler mit seinen Videos "Hensslers schnelle Nummer", die unter anderem bei Facebook und YouTube eine stetig wachsende Fangemeinde erreichen. Ob Ofengemüse mit Joghurt-Dip, Blumenkohl mit Curry und Kokosmilch oder Spargel in Parmesan - präsentiert in kurzen Filmen.
Der sagenumwobene Jungbrunnen scheint in den Anden zu liegen. Denn dort, im Dorf Vilkabamba leben so viele über Hundertjährige wie sonst nirgendwo auf der Welt. Obwohl keiner weiß woran das liegt, pilgern nun Heerscharen amerikanischer Senioren dorthin. Dagegen werden die Männer in den brasilianischen Favelas im Schnitt nur 30 Jahre alt, weil meist eine Kugel ihr Leben beendet. Jenke von Wilmsdorff hat sich trotzdem dorthin gewagt.
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und vergeben Punkte. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Nigella Lawson bekennt: Sie pfeift auf die Ansichten von Möchtegern-Gourmets und kulinarischen Snobs. Obwohl sie immer wieder bewährte Kochtraditionen aufgreift, ist in ihrer Küche auch Raum für abgedrehte Kreationen. Kostprobe gefällig? Bei Schinken in Cola, Elvis Presleys gebratenem Erdnussbutter-Bananen-Sandwich und frittierten Riegel aus Erdnussbutter mit Ananas werden Food-Puristen gewiss die Nase rümpfen - echte Nigella-Fans dagegen schmelzen nur so dahin.
Gute Ernährung ist für viele Menschen schwierig geworden. Viele haben immer weniger Zeit und glauben, dass es deswegen nicht möglich sei, vollständige Mahlzeiten selber herzustellen. Doch der britische Starkoch Jamie Oliver zeigt, dass es eigentlich keine Ausreden mehr gibt. Jakobsmuscheln stehen dieses Mal auf dem Speiseplan, wenn Jamie Oliver innerhalb von 30 Minuten wieder ein ganzes Menü zubereitet.
Ausgewogen und lecker kochen - und das mit nur wenigen Zutaten in kürzester Zeit?! Dass das tatsächlich geht, beweist Star-Koch Steffen Henssler mit seinen Videos "Hensslers schnelle Nummer", die unter anderem bei Facebook und YouTube eine stetig wachsende Fangemeinde erreichen. Ob Ofengemüse mit Joghurt-Dip, Blumenkohl mit Curry und Kokosmilch oder Spargel in Parmesan - präsentiert in kurzen Filmen.
Gute Ernährung ist für viele Menschen schwierig geworden. Viele haben immer weniger Zeit und glauben, dass es deswegen nicht möglich sei, vollständige Mahlzeiten selber herzustellen. Doch Jamie Oliver zeigt, dass es eigentlich keine Ausreden mehr gibt. Dieses Mal steht Pizza auf dem Menüplan des britischen Ausnahmekochs und Medienstars. Ziel ist es wie immer, ein ganzes Menü in nur 30 Minuten zuzubereiten.
Alan und sein Team reisen nach Swindon, um eine Familie mit der Neugestaltung ihres Gartens und ihres Hauses zu überraschen: Die Eltern Nina und Steve sind beide auf einen Rollstuhl angewiesen - doch sie leben in keiner behindertengerechten Umgebung. Alan möchte mit seiner spektakulären Umgestaltung nun die Grenze zwischen Innen- und Außenraum verwischen - und der Familie erstmals Zugang zu ihrem Garten verschaffen!
Der bekannte Gartenbauer Monty Don kreiert Gärten, die für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet sind. Ein enges Budget, der Familienalltag und ein nasser Winter erschweren den Bau eines Gartens mit ausschließlich essbaren Pflanzen und Früchten. Und die wenigen Vorkenntnisse eines Paars in East London machen den verrückten Traum eines Modelldorfs im Vorgarten und eines Küstengartens hinter dem Haus zur echten Herausforderung.
Beim heutigen Gartenduell kämpft eine Familie aus Bergisch-Gladbach gegen eine Familie aus Siegburg. Das Ehepaar träumt von zwei zwei Sonnenterrassen in ihrem Naturgarten, während ihre Gegner ihren "Bauschutt-Garten" endlich in eine skandinavische Wohlfühloase verwandeln möchte. Wird die "Ran an den Rasen"-Jury den zwei konkurrierenden Teams helfen können, ihre Gärten in nur 72 Stunden umzugestalten? Und wer baut am Ende den schöneren Garten?
Bernd, 46 Jahre: Aperitif: Eine kleine Kohlfahrt Vorspeise: Bremer Hochzeitssuppe Hauptspeise: Bremer "Kohl & Pinkel" Braunkohl mit Kasseler, gestreiftem Speck, Kochwurst,selbstgemachter Pinkel und Salzkartoffeln Nachspeise: Bremer Rote Grütze mit "Vanilletunke"
- Dresden / Brautmodenhaus - Köln / Victoria Rüsche - Bochum / Lavie Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste besonders lang. Ein Punkt steht dabei bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch was ist der richtige Schnitt für die Figur? Welche Farbe schmeichelt dem Teint und welches Traummodell passt überhaupt ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf! Die passionierten Brautprofis leben ihren Traumberuf: Ob im Hochzeitsmoden-Discounter, in exklusiven Nobel-Boutiquen oder Nischen-Brautläden - mit der richtigen Prise Einfühlungsvermögen und einem geschulten Blick finden sie für jedes Brautkleid-Problem eine Lösung. Einzig die Entourage der Kundinnen stellt sie manchmal auf die Probe: Wenn nicht nur die zukünftige Braut sondern auch die beste Freundin, Trauzeugin, Mutter oder Schwiegermutter eigene Vorstellungen vom Hochzeitskleid haben, sind besonders starke Nerven gefragt.
Ausgewogen und lecker kochen - und das mit nur wenigen Zutaten in kürzester Zeit?! Dass das tatsächlich geht, beweist Star-Koch Steffen Henssler mit seinen Videos "Hensslers schnelle Nummer", die unter anderem bei Facebook und YouTube eine stetig wachsende Fangemeinde erreichen. Ob Ofengemüse mit Joghurt-Dip, Blumenkohl mit Curry und Kokosmilch oder Spargel in Parmesan - präsentiert in kurzen Filmen.
Alan und sein Team reisen nach Swindon, um eine Familie mit der Neugestaltung ihres Gartens und ihres Hauses zu überraschen: Die Eltern Nina und Steve sind beide auf einen Rollstuhl angewiesen - doch sie leben in keiner behindertengerechten Umgebung. Alan möchte mit seiner spektakulären Umgestaltung nun die Grenze zwischen Innen- und Außenraum verwischen - und der Familie erstmals Zugang zu ihrem Garten verschaffen!
Der bekannte Gartenbauer Monty Don kreiert Gärten, die für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet sind. Ein enges Budget, der Familienalltag und ein nasser Winter erschweren den Bau eines Gartens mit ausschließlich essbaren Pflanzen und Früchten. Und die wenigen Vorkenntnisse eines Paars in East London machen den verrückten Traum eines Modelldorfs im Vorgarten und eines Küstengartens hinter dem Haus zur echten Herausforderung.
Beim heutigen Gartenduell kämpft eine Familie aus Bergisch-Gladbach gegen eine Familie aus Siegburg. Das Ehepaar träumt von zwei zwei Sonnenterrassen in ihrem Naturgarten, während ihre Gegner ihren "Bauschutt-Garten" endlich in eine skandinavische Wohlfühloase verwandeln möchte. Wird die "Ran an den Rasen"-Jury den zwei konkurrierenden Teams helfen können, ihre Gärten in nur 72 Stunden umzugestalten? Und wer baut am Ende den schöneren Garten?
- Dresden / Brautmodenhaus - Köln / Victoria Rüsche - Bochum / Lavie Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste besonders lang. Ein Punkt steht dabei bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch was ist der richtige Schnitt für die Figur? Welche Farbe schmeichelt dem Teint und welches Traummodell passt überhaupt ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf! Die passionierten Brautprofis leben ihren Traumberuf: Ob im Hochzeitsmoden-Discounter, in exklusiven Nobel-Boutiquen oder Nischen-Brautläden - mit der richtigen Prise Einfühlungsvermögen und einem geschulten Blick finden sie für jedes Brautkleid-Problem eine Lösung. Einzig die Entourage der Kundinnen stellt sie manchmal auf die Probe: Wenn nicht nur die zukünftige Braut sondern auch die beste Freundin, Trauzeugin, Mutter oder Schwiegermutter eigene Vorstellungen vom Hochzeitskleid haben, sind besonders starke Nerven gefragt.
Meta Hiltebrand und Ludwig Heer servieren heute Gerichte "Querbeet", mit Schätzen aus dem Garten. Es gibt frische Gerichte mit Zutaten aus der Region: ein Beeren-Kräuter-Salat mit Ziegenfrischkäse macht dabei den Anfang. Zum Hauptgericht reichen die Kochprofis Putengeschnetzeltes mit Mangold und Möhren. Und saftige Ricotta-Küchlein mit Beeren runden das Menü mit süßer Note ab! So simpel, so lecker, so "essen und trinken für jeden Tag".