Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

TV Programm für ORF III am 23.10.2024

Die Thronfolger, die keine waren 05:15

Die Thronfolger, die keine waren

Geschichte

Habsburgs Ende kam nicht von heute auf morgen. Der Abstieg der Dynastie war ein langer, von Niederlagen begleiteter Prozess. Die gewaltsamen Tode der zwei Thronfolger in den Jahren 1889 und 1914 waren dafür bedrohliche Menetekel - zwei Thronfolger, die letztlich keine wurden: Kronprinz Rudolf und Erzherzog Franz Ferdinand. Beide verfolgten ganz unterschiedliche Konzepte als der greise Franz Joseph. Beide hätten, jeder auf seine Weise, eine andere Monarchie gebaut, eine, die sich vermutlich nicht in den Abgrund des Ersten Weltkriegs gestürzt hätte. Moderator Friedrich von Thun fragt sich, wie die Welt aussehen würde, wenn es die Kugeln von Mayerling und von Sarajevo nicht gegeben hätte.

erLesen 06:00

erLesen

Literatur

In der aktuellen Ausgabe von erLesen lädt Heinz Sichrovsky drei herausragende Autor:innen zu einem literarischen Gespräch ein: Andreas Eschbach ist einer der bekanntesten deutschsprachigen Science-Fiction-Autoren. Er spricht über sein neues Buch "Die Abschaffung des Todes" und seine Visionen für die Zukunft. Don Winslow ist Bestsellerautor und Meister des Thrillers. Der Schriftsteller hat das Schreiben beiseitegelegt und widmet sich nun völlig dem politischen Kampf gegen Donald Trump. Und: Raphaela Edelbauer, gefeierte österreichische Schriftstellerin, spricht über die Verschmelzung von Literatur und Philosophie.

Kultur Heute 06:30

Kultur Heute

Magazin

WETTER/INFO 07:00

WETTER/INFO

Nachrichten

Land der Berge 08:40

Land der Berge: Alte Wege und verborgene Schätze in den Schladminger Tauern

Landschaftsbild

Die neu produzierte dreiteilige Dokumentation aus der Reihe "Schätze der Berge" führt in die Schladminger Tauern. Unter dem Motto "Alte Wege und verborgene Schätze" folgen der Historiker Josef Hasitschka und Regisseur Wolfgang Scherz im ersten Teil den Spuren eines "Säumers". Man würde ja glauben, dass es Menschen, die auf dem Rücken von "Saumtieren" Lasten über das Gebirge transportieren, in Zeiten gut ausgebauter Forststraßen und leistungsstarker Hubschrauber längst nicht mehr gibt. Doch Albert Schweizer ist der Faszination der alten "Saumpfade", auf denen Jahrhunderte lang Salz oder Wein transportiert und damit oft auch geschmuggelt wurde, erlegen. Gemeinsam mit seiner Eselin Taori hat er schon fast alle Übergänge in den Hohen Tauern durchwandert und zugleich bewiesen, dass "Säumer" auch im 21. Jahrhundert ihre Bedeutung haben könnten. Vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert hinein waren die verborgenen Schätze der Tauern-Region für das gesamte obersteirische Ennstal von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Es gab silberreiche Blei-Zink-Vorkommen, Kupfererze und Nickel-Kobalt-Wismut-Vorkommen. Bis zu 1000 Knappen sollen einst in den zahlreichen Lagerstätten tätig gewesen sein. Josef Hasitschka erforscht - wie schon seine Mutter vor 70 Jahren - die letzten Spuren verfallener Knappenhütten. Einst lebten und arbeiteten die Bergleute im schneebedeckten Hochgebirge unter widrigsten Bedingungen auch im Winter. Auf der "Zinkwand" haben Knappen bereits vor 500 Jahren einen Klettersteig errichtet. Sie benötigten ihn, um zum extrem hoch gelegenen Bergbaustollen zu kommen - und schufen damit vermutlich den ersten industriell genutzten Steig der Welt. Ebenso faszinierend ist die mittelalterliche Untertagewelt in den Schladminger Tauern, die von den Höhlenforschern des Alpenvereins rund um Toni Streicher erkundet und begehbar gehalten wird. Der "Annastollen" beispielsweise, ein 700 Jahre altes ehemaliges Silberbergwerk. Die Männer engagieren sich für die Bewahrung des alten Kulturgutes, sichern Stollen, bieten Führungen an und haben es sich auch nicht nehmen lassen, für die "Land der Berge"-Doku eine alte, nicht ungefährliche Transportmethode neu auszuprobieren: Früher haben die Knappen in waghalsigen Fahrten auf einfachen, aufgebogenen Holzschindeln Erze durch die "Zinkwandrinne" ins Tag gebracht. Wie fühlt sich das an? Die Schladminger Bergbau-Geschichte war auch immer von Pferden geprägt. Die Doku begleitet die Reiterin Franziska Trinker hinauf zum Giglachsee, zu einer hoch gelegenen Pferdeweide. Dort hat sich Almbauer Hans Reiter mit einer Isländerzucht seinen Jugendtraum erfüllt. Die "Land der Berge"- Dokumentation zeigt, welche Bedeutung die alten Wege und verborgenen Schätze der Schladminger Tauern heute noch haben. Dazu gehört auch die Bergbau-Tradition des Ledersprungs. Die Höhlenforscher haben dieses alte Ritual zur Gruppenaufnahme in einen eigenen Knappensprung umgewandelt, bei der Schaufel (Schippe), Schlägel und das sogenannte "Arschleder" zum Einsatz kommen. Auch diese Folge der preisgekrönten Sendereihe "Land der Berge" besticht durch spektakuläre Aufnahmen alpiner Landschaften und der ihr verbundenen Menschen. Sie erzählt die Geschichten besonderer Charaktere in einer besonders geschichtsträchtigen Region.

ORF III AKTUELL 09:30

ORF III AKTUELL

Nachrichten

ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!

Espresso, Capuccino & Co - der perfekte Kaffee 13:00

Espresso, Capuccino & Co - der perfekte Kaffee

Essen und Trinken

Ohne Kaffee kommt kaum einer von uns durch den Tag. Nach einer langen Arbeitsnacht, nach einem durchfeierten Abend oder generell, um fit für den nächsten Arbeitstag zu werden, braucht es Kaffee. Aber nicht irgendeinen, sondern den mit dem perfekten Geschmack. Also: Siebträger- oder Filtermaschine? Arabica oder Robusta Kaffeebohnen? Fragen, an denen der genussbewusste Konsument heute nicht mehr vorbeikommt. Espresso- und Kaffeebohnen gibt es in den verschiedensten Preisklassen. Aber schmeckt man die Preisunterschiede? Ein Paar probiert drei Produkte: Kaffee aus der Rösterei für 16,99 Euro, Bio-Kaffee vom Supermarkt für 10,99 Euro und Kaffee einer Discountereigenmarkte für 8,99 Euro. Wer wird in der Blindverkostung am besten abschneiden? Ein Test mit überraschenden Ergebnissen.

Wilde Wasser, steile Gipfel - Das steirische Ennstal 13:45

Wilde Wasser, steile Gipfel - Das steirische Ennstal: Wilde Wasser, steile Gipfel - Das steirische Ennstal

Landschaftsbild

125 km malerische Landschaften, ein mächtiger Fluss und eine reiche Geschichte als wichtiger Transportweg der Eisenindustrie: Das ist das steirische Ennstal. Ein reißender Fluss, atemberaubend schöne Streuwiesen oder ein steiler Blick vom 2700 Meter hoch gelegenen Dachstein - im Ennstal gleicht kaum ein Bild dem anderen. Doch die phantastische Landschaft war lang gefährdet durch Flussbegradigungen im 19. und 20. Jahrhundert. Ein EU-Projekt schuf wieder naturnahe Auen- und Flusslandschaften sowie neue Lebensräume im Ennstal. Ursprünglich schlängelte sich die Enns kurvenreich durch ein langgezogenes breites Tal. Dann wurde immer mehr Anbaufläche gewonnen, wurden Nebenarme gekappt, Moore trocken gelegt. Die Flora und Fauna verarmte. Immer öfter gab es verheerende Hochwasser. Vor 20 Jahren startete das EU-Projekt "Life". Naturnahe Flusslebensräume und Auwälder entstanden, aber auch ausgedehnte Moorlandschaften. Die für diese Landschaft typischen Torfmoose wurden angebaut, bald siedelten sich seltene Vogelarten wieder an wie der Wachtelkönig, Wanderfalke oder Eisvogel. Aber auch der Braunbär kehrte zurück. Ganze Wiesen voller blauer Schwertlilien im Mai und Juni locken Wanderer und Naturbegeisterte an, aber vor allem die Ski-Gebiete im Ennstal sind ein Anziehungsmagnet. Das ganze Jahr über ist die einmalige Flusslandschaft ein Gebiet für sanften, naturnahen Tourismus. Das Ennstal ist seit Jahrhunderten durch Handel und Verkehr geprägt. Das Eisen vom Erzberg oder Lebensmittel wurden auf der Eisenstraße und auf der Enns befördert. Waren es früher Fuhrwerke, Flöße und Enns-Schiffe, übernahmen später Bahn und Lkw den Transport der Güter. Der Film von Alfred Ninaus zeigt phantastische Landschaften, spannende Blicke in die Geschichte und Menschen, die heute im Ennstal naturbewusst leben. Eine Dokumentation von Alfred Ninaus

Unsere Wilde Schweiz: Das Calancatal 14:30

Unsere Wilde Schweiz: Das Calancatal

Landschaftsbild

Calanca bedeutet steil, abschüssig. Seinen Namen trägt das wilde und schöne, aber schmale Tal zu Recht, hat es sich doch tief in die Berge eingeschnitten. Kleine Dörfer und Weiler klammern sich an Sonnenterrassen, einige sind nur zu Fuß oder per Seilbahn zu erreichen.

Landleben 15:25

Landleben: Auf der Gerlitzen

Land und Leute

Hoch über dem Ossiachersee liegt auf rund zweitausend Meter Seehöhe die Gerlitzen Alpe. Ein erhabener Blick über das Südkärntner Panorama eröffnet sich hier. Die Natur ist im Sommer wie im Winter ein Paradies. Leopold Fuchs begleitet mehrere Gerlitzen Originale wie etwa den alteingesessenen Bauern Johann Maier oder das Ehepaar Erwin und Isabella Berger, die in vierter Generation das Bergeralm-Hotel führen, das es seit über hundert Jahren gibt. Mit historischem Bauern- und Sportgerät kennt sich Ernst Rabitsch aus, der einen alten Hof in ein Handwerksmuseum umfunktioniert hat. Das alte bergbäuerliche Leben ist hier noch an vielen Orten lebendig, weil es hier noch Menschen gibt, die in diesen Traditionen bis heute einen tieferen Sinn sehen.

ORF III AKTUELL am Nachmittag 16:00

ORF III AKTUELL am Nachmittag

Nachrichten

Seit Montag, dem 30. September, dem Tag nach der Nationalratswahl, verstärkt "ORF III AKTUELL am Nachmittag" montags und mittwochs jeweils um 16.00 Uhr die bisherige Infoleiste von ORFIII. In vertiefenden Analysen und Diskussionen wird der Weg zu einer neuen Bundesregierung begleitet. Im Mittelpunkt stehen dabei unter anderem strategische Überlegungen der Parteien, inhaltliche Hürden und Festlegungen bei den Koalitionsgesprächen sowie die Rolle des Bundespräsidenten. Auch andere aktuelle Themen abseits der Innenpolitik werden in "ORFIIIaktuell am Nachmittag" ausführlich beleuchtet.

Landleben 17:05

Landleben: Leben in den Kalkalpen

Land und Leute

Die Kalkalpen - ein Kleinod alpiner Naturlandschaft, das Lebensraum ist für eine traditionelle bergbäuerliche Kultur. Mitten im Nationalpark an der Grenze von Oberösterreich zur Steiermark trifft Regisseur Martin Vogg Menschen, die dort leben und arbeiten und darauf achten, dass die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt auch nachfolgenden Generationen erhalten bleibt. Er trifft Bauern, die im Einklang mit der Natur wirtschaften und Menschen, die die einsame Bergwelt in ihrer Freizeit genießen. Maultrommeln und Taschenfeitln herzustellen sind zwei Handwerkstechniken, die in Molln und Trattenbach seit Jahrhunderten unverändert bestehen.

Der Hausfreund 17:35

Der Hausfreund

Lustspiel

Jakob, der seine Cousine Josefa und deren Mann Andreas Streitenberger besucht, gerät mitten in eine kleine Ehekrise. Der Hausherr verdächtigt seine Frau eines Seitensprunges, ein "Hausfreund" geistert durch das Stück und sorgt für deftige Auseinandersetzungen, die durch das Eingreifen des tolpatschigen Jakob nur noch verschärft werden.

ORF III AKTUELL am Abend 19:18

ORF III AKTUELL am Abend

Nachrichten

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet.

Nachrichten in einfacher Sprache 19:25

Nachrichten in einfacher Sprache

Nachrichten

Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.

Kultur Heute 19:40

Kultur Heute

Magazin

Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.

Heimat Österreich 20:15

Heimat Österreich: Leben im Lechtal

Land und Leute

Imposante Berge, tosende Wasser und blühende Auen - das ist das Lechtal. Jeden Morgen um 4 Uhr 30 fährt Florian Moosbrugger von Holzgau durch die einzigartigen Felstunnel auf die Sulzalm auf 1.600 Meter Seehöhe, um seine sechzig Kühe zu melken. Um die Milch über die steile und enge Tunnelstraße zurück ins Tal zu transportieren, hat sich Florian Moosbrugger einen mobilen Milchtank gebaut, den er ganz auf seine Bedürfnisse angepasst hat. Die Baumgart Alm liegt idyllisch inmitten der steilaufragenden Lechtaler Alpen. Hier hat Michael Dietz seinen Wohlfühlort gefunden. Auf 1.661 Metern lebt der Hirte seinen Traum und betreut 180 Tiere, die den Sommer auf der Alm verbringen. Auf 1.100 Höhenmetern liegt der Hof der Familie Gerber. Neben der Arbeit am Hof ist den Gerbers vor allem die Musik und das Wohl der Dorfgemeinschaft in Elbigenalp wichtig. Markus Gerber spielt in der Musikkapelle Tuba. Der Schützenverein und die Landjugend haben ebenfalls einen fixen Platz in der Freizeitgestaltung der Familie.

Landleben 21:05

Landleben: Rund um Kitzeck

Land und Leute

Rund um Kitzeck und entlang der steirisch-slowenischen Grenze findet man nicht nur eindrucksvolle Bergpanoramen, sondern auch viel Tradition. Die Familie Gollob fertigt in ihrem Betrieb auch heute noch die Teufelsgeige, die ihre Ursprünge im 17. Jahrhundert hat und heute noch regelmäßig in den Buschenschanken der Region gespielt wird. Der Serschenhof der Familie Tertinjek wird direkt von der slowenischen Grenze zweigeteilt. Hier leben drei Generationen zusammen, die immer allerhand zu tun haben. Zu jedem guten Weingarten in der Südsteiermark gehört auch eine sogenannte Klapotetz. Erich Silberschleier baut sie noch in liebevoller Handarbeit.

Landleben 21:55

Landleben: Leben am Ötscher

Land und Leute

Als "Vaterberg", altslawisch "Oscha", bezeichneten ihn unsere Vorfahren. Als "Ötscher" kennen wir ihn heute, einen Berg, der die Phantasie der Menschen stets beflügelt hat. Viele Sagen ranken sich um diesen Ort, der auch deshalb den inoffiziellen Namen "Zauberberg" trägt. Majestätisch und imposant liegt der Ötscher im Alpenvorland, sein Gipfel prägt weithin das Landschaftsbild. Dank seiner isolierten Stellung in den Ybbstaler Kalkalpen ist der Ötscher schon aus hundert Kilometern Entfernung sichtbar. ORF III Landleben zeigt die Traditionen rund um diesen Berg und wie sich das Leben der Menschen hier gestaltet.

Werner Grubers Experimentalküche 22:45

Werner Grubers Experimentalküche: Delikatessen

Kochshow

In dieser Best-of-Folge von "Grubers Experimentalküche" dreht sich alles um die Highlights - oder wie Gruber sagen würde: die köstlichsten "Schmankerl" aus den bisherigen Sendungsfolgen! Der furchtlose Physiker und leidenschaftliche Koch Werner Gruber nimmt uns mit auf eine explosive Reise durch seine spannendsten Experimente und leckersten Rezepte. Von selbstgebauten Raketen, die uns fast ins All katapultieren, bis hin zu den Geheimnissen des perfekten Preiselbeer-Eises - hergestellt mit flüssigem Stickstoff für die cremigste Konsistenz des Universums! Gruber erklärt dabei auch den mysteriösen Leidenfrost-Effekt und zeigt, warum der nichts mit Leiden zu tun hat, aber alles mit cooler Physik. Mit einem Augenzwinkern verrät er, warum es vor allem an Tankstellen klug ist, nicht zur Zigarette zu greifen, und zeigt, wie man Wolken kreiert, die in ihrer Dramatik der Natur weit überlegen sind. Obendrein beweist Feinspitz Gruber, dass selbst Astronauten im All, ihre Mahlzeit, konkret Würstel, durchaus warm genießen könnten - die nötige Prise Humor vorausgesetzt. Und wenn's in der Küche mal brenzlig wird: Keine Sorge, auch beim Fettbrand behält Gruber den Kochlöffel fest in der Hand. Mit viel Humor und wissenschaftlicher Raffinesse beantwortet er Fragen, die Sie sich vielleicht nie gestellt haben - aber unbedingt wissen wollten. Zum krönenden Abschluss der Folge gibt es eine Reihe von Hoppalas aus den Dreharbeiten, denn wenn ein furchtloser Wissenschafter wie Werner Gruber den Kochlöffel schwenkt, geht natürlich jede Menge schief!

Werner Grubers Experimentalküche 23:25

Werner Grubers Experimentalküche: Vom Urknall zum perfekten Schweinsbraten

Kochshow

In seiner neuen Show "Grubers Experimentalküche" auf ORF III sprengt Werner Gruber, renommierter Physiker und leidenschaftlicher Koch, gleich in der ersten Folge die Grenzen zwischen Wissenschaft und Geschmack. Bereit für eine kulinarische Reise durch Raum und Zeit? Der schelmische Physiker und leidenschaftliche Koch Werner Gruber schwingt seinen Kochlöffel, um das Geheimnis des ultimativen Schweinsbratens mit der knusprigsten Kruste zu lüften, inklusive Lifehack: Was tun bei einem Fettbrand? Doch das ist nicht alles - Gruber nimmt uns mit auf eine atemberaubende Reise vom Urknall bis zur Entstehung und dem Erhalt des Lebens: Warum sind Menschen so besessen von Optimierung, während Bakterien und Viren ihren eigenen Weg gehen? Gruber mischt Witz mit Kompetenz und auch bei den Antworten auf knifflige Alltags-Fragen, die das Redaktionsteam Menschen auf der Straße stellt, ist Humor gefragt, so wie beim Publikum zu Hause. Gruber gewährt uns einen Blick hinter die kulinarischen und wissenschaftlichen Kulissen, während er gewitzt die Unterschiede zwischen Menschen und Mikroorganismen erkundet. Tauchen Sie ein in Grubers Welt voller köstlicher Enthüllungen und Wissenschaft mit Geschmack!

Heimat Österreich 00:00

Heimat Österreich: Leben im Lechtal

Land und Leute

Imposante Berge, tosende Wasser und blühende Auen - das ist das Lechtal. Jeden Morgen um 4 Uhr 30 fährt Florian Moosbrugger von Holzgau durch die einzigartigen Felstunnel auf die Sulzalm auf 1.600 Meter Seehöhe, um seine sechzig Kühe zu melken. Um die Milch über die steile und enge Tunnelstraße zurück ins Tal zu transportieren, hat sich Florian Moosbrugger einen mobilen Milchtank gebaut, den er ganz auf seine Bedürfnisse angepasst hat. Die Baumgart Alm liegt idyllisch inmitten der steilaufragenden Lechtaler Alpen. Hier hat Michael Dietz seinen Wohlfühlort gefunden. Auf 1.661 Metern lebt der Hirte seinen Traum und betreut 180 Tiere, die den Sommer auf der Alm verbringen. Auf 1.100 Höhenmetern liegt der Hof der Familie Gerber. Neben der Arbeit am Hof ist den Gerbers vor allem die Musik und das Wohl der Dorfgemeinschaft in Elbigenalp wichtig. Markus Gerber spielt in der Musikkapelle Tuba. Der Schützenverein und die Landjugend haben ebenfalls einen fixen Platz in der Freizeitgestaltung der Familie.

Landleben 00:45

Landleben: Rund um Kitzeck

Land und Leute

Rund um Kitzeck und entlang der steirisch-slowenischen Grenze findet man nicht nur eindrucksvolle Bergpanoramen, sondern auch viel Tradition. Die Familie Gollob fertigt in ihrem Betrieb auch heute noch die Teufelsgeige, die ihre Ursprünge im 17. Jahrhundert hat und heute noch regelmäßig in den Buschenschanken der Region gespielt wird. Der Serschenhof der Familie Tertinjek wird direkt von der slowenischen Grenze zweigeteilt. Hier leben drei Generationen zusammen, die immer allerhand zu tun haben. Zu jedem guten Weingarten in der Südsteiermark gehört auch eine sogenannte Klapotetz. Erich Silberschleier baut sie noch in liebevoller Handarbeit.

Landleben 01:30

Landleben: Leben am Ötscher

Land und Leute

Als "Vaterberg", altslawisch "Oscha", bezeichneten ihn unsere Vorfahren. Als "Ötscher" kennen wir ihn heute, einen Berg, der die Phantasie der Menschen stets beflügelt hat. Viele Sagen ranken sich um diesen Ort, der auch deshalb den inoffiziellen Namen "Zauberberg" trägt. Majestätisch und imposant liegt der Ötscher im Alpenvorland, sein Gipfel prägt weithin das Landschaftsbild. Dank seiner isolierten Stellung in den Ybbstaler Kalkalpen ist der Ötscher schon aus hundert Kilometern Entfernung sichtbar. ORF III Landleben zeigt die Traditionen rund um diesen Berg und wie sich das Leben der Menschen hier gestaltet.

Kultur Heute 02:10

Kultur Heute

Magazin

Heimat Österreich 02:40

Heimat Österreich: Leben im Lechtal

Land und Leute

Imposante Berge, tosende Wasser und blühende Auen - das ist das Lechtal. Jeden Morgen um 4 Uhr 30 fährt Florian Moosbrugger von Holzgau durch die einzigartigen Felstunnel auf die Sulzalm auf 1.600 Meter Seehöhe, um seine sechzig Kühe zu melken. Um die Milch über die steile und enge Tunnelstraße zurück ins Tal zu transportieren, hat sich Florian Moosbrugger einen mobilen Milchtank gebaut, den er ganz auf seine Bedürfnisse angepasst hat. Die Baumgart Alm liegt idyllisch inmitten der steilaufragenden Lechtaler Alpen. Hier hat Michael Dietz seinen Wohlfühlort gefunden. Auf 1.661 Metern lebt der Hirte seinen Traum und betreut 180 Tiere, die den Sommer auf der Alm verbringen. Auf 1.100 Höhenmetern liegt der Hof der Familie Gerber. Neben der Arbeit am Hof ist den Gerbers vor allem die Musik und das Wohl der Dorfgemeinschaft in Elbigenalp wichtig. Markus Gerber spielt in der Musikkapelle Tuba. Der Schützenverein und die Landjugend haben ebenfalls einen fixen Platz in der Freizeitgestaltung der Familie.

Landleben 03:25

Landleben: Rund um Kitzeck

Land und Leute

Rund um Kitzeck und entlang der steirisch-slowenischen Grenze findet man nicht nur eindrucksvolle Bergpanoramen, sondern auch viel Tradition. Die Familie Gollob fertigt in ihrem Betrieb auch heute noch die Teufelsgeige, die ihre Ursprünge im 17. Jahrhundert hat und heute noch regelmäßig in den Buschenschanken der Region gespielt wird. Der Serschenhof der Familie Tertinjek wird direkt von der slowenischen Grenze zweigeteilt. Hier leben drei Generationen zusammen, die immer allerhand zu tun haben. Zu jedem guten Weingarten in der Südsteiermark gehört auch eine sogenannte Klapotetz. Erich Silberschleier baut sie noch in liebevoller Handarbeit.

Der Hausfreund 04:10

Der Hausfreund

Lustspiel

Jakob, der seine Cousine Josefa und deren Mann Andreas Streitenberger besucht, gerät mitten in eine kleine Ehekrise. Der Hausherr verdächtigt seine Frau eines Seitensprunges, ein "Hausfreund" geistert durch das Stück und sorgt für deftige Auseinandersetzungen, die durch das Eingreifen des tolpatschigen Jakob nur noch verschärft werden.