Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02

TV Programm für ARTE am 20.05.2024

Mit Kompass und Köpfchen auf hoher See 05:10

Mit Kompass und Köpfchen auf hoher See: Brasilien, Rio de Janeiro

Abenteuer und Action

Nachdem der Katamaran "Nomade des Mers" die Küste Brasiliens entlanggesegelt ist, legt die Besatzung einen kurzen Halt in Rio de Janeiro ein. Die Stadt ist bekannt für Copacabana und Zuckerhut, aber auch für ihre Favelas. Über Missstände bei der Müllentsorgung wird dagegen wenig gesprochen. Wie aber soll man der Unmengen an Plastik Herr werden, die täglich an einem der schönsten Strände der Welt landen? Die Brasilianer nehmen ihr Schicksal selbst in die Hand. Sogar in den Schulen ist das Thema bereits angekommen: Hier gibt es gezielten Unterricht in Sachen Umweltbewusstsein. Die Crew trifft Alex Grael, den Gründer eines Projekts, das junge Leute aus den Favelas für den Umweltschutz sensibilisiert. Angesichts der wachsenden Umweltverschmutzung engagieren sich immer mehr Brasilianer für müllfreie Strände und beseitigen den Müll, der sich an den Stränden angesammelt hat. Der Designer Bruno Temer zeigt Corentin seine selbst erfundene Maschine, mit der er Plastikmüll in Souvenirs verwandelt. Aus lästigem Abfall entstehen so kleine Figuren. Das hat die Crew zu einem Recycling-Experiment motiviert: Sie möchten alte Waschmittelflaschen in Flügel für ihr Windrad verwandeln.

28 Minuten 05:40

28 Minuten

Magazin

Das Kulturmagazin des Senders ARTE wird täglich aus Paris gesendet. Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stehen im Zentrum der Sendung und werden versiert unter die Lupe genommen.

Mit offenen Augen 06:15

Mit offenen Augen

Infomagazin

Die Treppe von oben, der rote Teppich, Stars, Fotografen, Offizielle, Publikum: Dieses Foto, aufgenommen am 25. Mai 2019, zeigt die unveränderliche Inszenierung eines Rituals, das bis zu den Anfängen des Festivals von Cannes zurückreicht. Valéry Hache ist Fotograf für Agence France-Presse und dokumentiert das Filmfestival seit 2006. Er erläutert, warum der rote Teppich mit der abschließenden Treppe eine fotografische Herausforderung ist und wie sich trotzdem ein gutes Bild schießen lässt. Für den Anthropologen Pascal Lardellier reichen die Ursprünge der Faszination für diese Zeremonie bis ins antike Rom zurück.

ARTE Journal Junior 06:25

ARTE Journal Junior

Kindermagazin

Dieses Nachrichtenformat richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche und behandelt, nach dem Vorbild von Nachrichtensendungen für Erwachsene, unterschiedliche Themen aus Europa und der gesamten Welt.

Der Vierwaldstättersee - Blaues Juwel der Schweiz 06:35

Der Vierwaldstättersee - Blaues Juwel der Schweiz

Land und Leute

Der Vierwaldstättersee ist der facettenreichste und symbolträchtigste See der Schweiz. Seine sieben Arme greifen weit ins Land hinein. Zusammen mit einer einzigartigen Moor- und Karstlandschaft gibt es eine Vielfalt unterschiedlicher Lebensräume zu entdecken. Die imposante Landschaft beeindruckt durch ihre Schönheit, birgt jedoch auch Herausforderungen. Die Menschen, die hier leben, haben eine besondere Verbindung zum See: ein Geologe, der mehrmals pro Woche zu Messstellen im Felsen klettert, um das Risiko von Erdrutschen, Gerölllawinen oder Felsstürzen zu minimieren; einer der außergewöhnlichsten Schweizer Köche, der auch "Hexer" genannt wird und seine Produkte direkt aus der Natur bezieht; die letzte noch verbliebene Berufsfischerin am Vierwaldstättersee, die zusammen mit ihrem Vater den Familientrieb leitet und sich wechselhaften Wetter und den Folgen des Klimawandels stellen muss. Die Dokumentation zeigt die einzigartige Landschaft der Zentralschweiz und erzählt dabei vom speziellen Verhältnis der dort beheimateten Menschen zum Vierwaldstättersee.

Stadt Land Kunst 07:25

Stadt Land Kunst: Jongkinds Dauphiné / Kolam / Argentinien

Magazin

(1): Dauphiné: Wo Jongkind die moderne Malerei erfand (2): Kolam: Die flüchtige Kunst der Inderinnen (3): Israel: Aliyas Fisch in würziger Tomatensoße (4): Argentinien: Die Heimat von Bambi?

Stadt Land Kunst 08:15

Stadt Land Kunst: Maud Bénézits Ardèche / Spreewald / New-York

Magazin

(1): Ardèche: Die Bäuerinnen schlagen zurück (2): Die Spreewaldgurke, Nostalgieprodukt der Ostdeutschen (3): Bulgarien: Tanchas Kachamak (4): New-York: Weißbrot - aber bitte in Scheiben!

Buffalo Bill 09:00

Buffalo Bill: Erfinder des Wilden Westens

Dokumentation

Wie wir uns heute den Wilden Westen vorstellen, wurde maßgeblich von einem Mann erfunden: William Frederick Cody alias Buffalo Bill. Seine Show "Buffalo Bill's Wild West", die Ende des 19. Jahrhunderts durch die USA und Europa tourte, machte Buffalo Bill zur Legende und zu einem amerikanischen Nationalhelden. Eine spektakuläre Inszenierung mit Hunderten von Darstellern auf Pferden, einer echten Bisonherde und Native Americans, die in der Arena auftraten. Besonders in Europa war die Show eine Sensation, die meisten Zuschauer kamen hier zum ersten Mal mit Native Americans in Berührung. Vielerorts löste Buffalo Bill eine Begeisterung für den Wilden Westen aus, die Jahrzehnte anhielt. Um das Jahr 1900 wurde Buffalo Bill von einem unbedeutenden Bisonjäger erst zum Romanhelden und schließlich zu einem der bekanntesten Menschen seiner Zeit. Er galt als Verkörperung des amerikanischen Westens. Ein genialer Entertainer und Showman, der lebenslang den American Dream verfolgte, sogar eine eigene Stadt gründete, die bis heute seinen Namen trägt. Der Westernheld war aber auch ein rücksichtsloser Selbstdarsteller, der jede Gelegenheit ausnutzte, um sein Showbusiness voranzutreiben. Seine Show erzählte vom Sieg der amerikanischen Nation über die Wilde Natur und die indigenen Feinde. Die Schattenseiten der Expansion in den Westen, wie der Genozid an den Native Americans, wurden bei "Buffalo Bill's Wild West" verschwiegen. Stattdessen festigte Cody Klischees von blutrünstigen Indianern oder edlen Wilden. Stereotypen, die noch bis heute Bestand haben.

Wasserfälle: Die Urgewalt der Flüsse 10:30

Wasserfälle: Die Urgewalt der Flüsse

Dokumentation

Geologen beschreiben sie als "Felsknicks im Längsprofil von Flüssen". Aber natürlich sind Wasserfälle viel mehr: Sie sind faszinierende Natur-Schauspiele, wertvoller Lebensraum für seltene Tiere und erschaffen sie sogar ihre eigenen Ökosysteme. Der Meeresbiologe Uli Kunz will wissen, welche Rolle Wasserfälle für die Natur spielen. Dafür reist er nach Simbabwe und Sambia: Hier stürzt der Sambesi über hundert Meter in eine Schlucht und bildet dabei die Victoriafälle. Uli Kunz erforscht, wie der permanente Sprühregen einen artenreichen Regenwald entstehen ließ. Auf Sizilien spürt Uli Kunz einem der größten Wasserfälle der Geschichte nach. Vor Millionen von Jahren trocknete das Mittelmeer aus und hinterließ eine mächtige Schicht aus Salz. Uli befährt einen Salzstock und findet heraus, wie vor sechs Millionen Jahren ein gigantischer Wasserfall entstand. Nur wenig Natürliches gibt es noch an den Niagarafällen in Nordamerika. Die Wassermenge wird reguliert, manchmal wird der riesige Wasserfall sogar trockengelegt. Trotzdem finden Millionen Menschen die Niagarafälle nach wie vor faszinierend, und manchen verleiteten sie zu Leichtsinn: Immer wieder ließen sich Menschen in Fässern die Niagarafälle hinabstürzen - mit unterschiedlichem Erfolg. Auch Uli Kunz wagt ein riskantes Abenteuer: Per Slackline traut er sich über die tosenden Victoriafälle. Sein Ziel dabei ist es, an einen Ort zu gelangen, an dem noch weniger Menschen waren als auf dem Mond. Nur hier kann er ein Phänomen bewundern, das kein Mensch vom festen Boden aus erkennen kann: einen riesigen kreisrunden Regenbogen.

Flussdeltas: Paradiese zwischen Land und Meer 11:15

Flussdeltas: Paradiese zwischen Land und Meer

Dokumentation

Wo Flüsse ins Meer münden, entstehen einzigartige Lebensräume. Nährstoffreiche Sedimente lagern sich ab, und ein riesiges Netz von Wasserstraßen entsteht. Diese vielfältigen Feuchtgebiete - vom Amazonasdelta über die Wasserwelt Tasmaniens bis zum Kalahari-Becken in Botsuana - beherbergen unzählige Pflanzen- und Tierarten. Aber die Dynamik der Deltas mit ihrem ständigen Übergang von Süß- und Salzwasser hat auch Tücken. Weil sich beides im Delta mischt, sind hier echte Überlebenskünstler zu Hause. Sie profitieren zwar vom Reichtum an Nahrung, müssen aber mit ständig schwankenden Salzgehalten leben. Der Meeresbiologe Uli Kunz führt durch dieses einzigartige Ökosystem und geht Phänomen auf den Grund: Wie schaffen es Lebewesen, sowohl im Süß- als auch im Salzwasser zu existieren? Wieso ist der Artenreichtum in Deltas so enorm hoch? Und welche Kräfte formen Deltas? In Mosambik taucht Uli Kunz nach dem Bullenhai, dem einzigen Meereshai, der in salzigem und süßem Wasser überleben kann. In Botsuana befindet sich mit dem Okavango-Delta eines der größten Binnendeltas der Erde. Jährliche Überflutungen lassen Feucht- und Sumpfgebiete von enormen Ausmaßen entstehen. In Tasmanien taucht Uli Kunz in einem der ungewöhnlichsten Gewässer der Erde: In Bathurst Harbour leben Tiefseekreaturen in weniger als zehn Meter Wassertiefe. So faszinierend Deltas sind, so verletzlich sind sie auch: Da sie in der niedrigen Küstenzone liegen, sind Deltas anfällig für alle Arten von Katastrophen wie Hurrikane und Tsunamis. In Zukunft wird diese Anfälligkeit durch den Anstieg des Meeresspiegels noch steigen.

Re: 12:10

Re:

Reportage

Was Europa bewegt

Stadt Land Kunst 12:40

Stadt Land Kunst: Le Corbusiers Istanbul / Neuseeland / Pyrenäen

Magazin

(1): Le Corbusier: Eine bereichernde Türkeireise (2): Neuseeland: Die heiligen Vulkane der Maori (3): Thailand: Marts Papayasalat (4): Pyrenäen: An der Grenze zur Wirklichkeit

Stadt Land Kunst 13:25

Stadt Land Kunst: René Barjavels Paris / Madeira / Dublin

Magazin

(1): René Barjavels dystopisches Paris (2): Madeira: Die Geschichte der Levadas (3): Argentinien: Diegos Pizza mit Zwiebeln (4): Dublin: Von der Erfindung eines Vornamens

Der weite Himmel 14:15

Der weite Himmel

Western

Im Wald begegnet Trapper Jim Deakins dem jungen Abenteurer Boone Caudill. Die beiden unterschiedlichen Charaktere entwickeln Sympathien füreinander und es entsteht zwischen ihnen eine Freundschaft, die sich durch ein gesundes Maß an Misstrauen auszeichnet. Die neuen Freunde beschließen, gemeinsam nach St. Louis zu reisen, um dort über Boones Onkel Zeb Calloway einen Job zu finden. Das Verhältnis von Jim zu Boone ist das eines älteren Bruders, während Zeb eine Art Vaterfigur für beide Männer verkörpert. Das Trio heuert bei einem französischen Pelzhändler an, der am Oberlauf des Missouri mit dem dort ansässigen Stamm der Blackfeet Nation Handel betreiben will. Zur Sicherheit haben die drei die schöne Häuptlingstochter Teal Eye als Geisel genommen. Während der langen Reise, auf die sie auch den Indianer Poor Devil mitnehmen, warten viele Gefahren auf die Truppe. Trotz der Warnungen seines Freundes Jim verliebt sich Boone in die eigenwillige Häuptlingstochter, die ihren anfänglichen Hass gegenüber den weißen Männern allmählich aufgibt. Bei einem Überfall wird Teal Eye zunächst entführt, auch greifen feindlich gesinnte Crow an und verletzen Jim, bis es zum finalen Kampf gegen konkurrierende Händler kommt. Endlich gelangt die Gruppe zum Stamm der Häuptlingstochter. Als der Handel mit den Blackfeet erfolgreich abgeschlossen ist, naht die Zeit der Rückkehr. Boone muss sich entscheiden - Verantwortung zu übernehmen und beim Stamm zu bleiben, oder mit seinen Freunden zurückzukehren ...

Schmetterlinge!!! - Superhelden der Natur 16:55

Schmetterlinge!!! - Superhelden der Natur: Die Verwandlungskünstler

Tiere

Auf der Erde gibt es 200.000 Arten von Schmetterlingen. Sie existierten bereits vor den Dinosauriern. Und im Laufe von 300 Millionen Jahren lernten sie, sich an jedes Ökosystem anzupassen. Sie sind wahre "Superhelden" der Natur. Doch wie entfalten diese als so zart und kurzlebig geltenden Insekten ihre Superkräfte? Was sind ihre Geheimwaffen? Mit neuen Technologien können Forscher diese Insekten wie nie zuvor verfolgen und ihre fantastischen Fähigkeiten entschlüsseln. Besonders auffällig ist ihre Verwandlungsfähigkeit. Manche Schmetterlinge nutzen ihre Farben und Motive zur Nachahmung, zur Tarnung - oder zur "Hochstapelei". Die Schönheit der Verwandlungskünstlerkann sich sogar als tödlich erweisen.

Elefanten hautnah 17:50

Elefanten hautnah: Giganten mit Gefühl

Landschaftsbild

Afrikas Elefanten sind die größten Säugetiere, die auf unserer Erde leben. Einst waren sie weit über den afrikanischen Kontinent verbreitet, doch die Giganten werden immer seltener. Die Jagd nach dem begehrten Elfenbein und die Ausbreitung des menschlichen Lebensraums gefährden ihren Bestand. Nur in Botsuana gilt er mit über 130.000 Tieren als gesichert - dank strengem Schutz und einer konsequenten Anti-Wilderei-Politik. Schützenswert sind die majestätischen und kraftvollen Riesen allemal, sie gelten als Herrscher der Savanne. Ihre erstaunlichen Fähigkeiten sichern den Elefanten bei monatelanger Dürre und glühender Hitze das Überleben. Dank ihrer hoch sensiblen Sinne spüren die grauen Riesen über Kilometer entfernte Wasserstellen auf und ihr sprichwörtliches Elefantengedächtnis weist ihnen den Weg zur ersehnten Quelle der Abkühlung. Auch in ihrem Zusammenleben beweisen die Elefanten hohe Intelligenz - sie sind einfühlsam, hilfsbereit und empathisch. Ihr ausgeprägter Familiensinn und die Fähigkeit, über weite Distanzen miteinander zu kommunizieren, helfen ihnen zu überleben. Um der Lebensweise der sanftmütigen Riesen auf den Grund zu gehen, reisten die vielfach ausgezeichneten Tierfilmer Thoralf Grospitz und Jens Westphalen mehr als zwei Jahre lang durch das südliche Afrika. Mit ihrem Zweiteiler "Elefanten hautnah" zeichnen sie ein komplexes Bild der "Ikone Afrikas" und geben intime Einblicke in das Leben der größten Landsäugetiere der Erde.

Elefanten hautnah 18:35

Elefanten hautnah: Ungewöhnliche Nachbarn

Landschaftsbild

In der Savanne Botsuanas gibt es Elefanten noch zu Tausenden. Ihre außergewöhnliche Empfindsamkeit und ihre soziale Intelligenz bilden die Grundlage ihres Überlebens. Genau wie Menschenkinder benötigen kleine Elefanten jahrelang die Unterstützung ihrer Familie, bis sie mit etwa 14 Jahren selbstständig werden. Bis dahin haben die Jungtiere gelernt, wie sie sich mit Hilfe ihres Rüssels - des kraftvollen und zugleich hochsensiblen "Allzweckkörperteils" - Nahrung beschaffen und in ihrer Umgebung orientieren können. Doch trotz ihres außergewöhnlich ausgeprägten Geruchssinns kommen die Elefanten auf ihren Wanderungen den Menschen gefährlich nah, dabei sind Konflikte keine Seltenheit. In der Stadt Kasane in Botsuana etwa erscheinen die Riesen fast täglich und plündern die kargen Felder der dortigen Bauern. Botsuana und seine Nachbarstaaten erkannten den Schutz der gefährdeten Art als notwendig an und richteten eines der größten länderübergreifenden Schutzgebiete der Erde ein, um den Tieren ihre alten Wanderrouten wieder zugänglich zu machen. Davon profitieren die Regierungen auch wirtschaftlich: Die großen Dickhäuter gelten als wahre Touristenmagneten. Die vielfach ausgezeichneten Tierfilmer Thoralf Grospitz und Jens Westphalen reisten mehr als zwei Jahre lang durch das südliche Afrika, um den Rätseln rund um die sanftmütigen Riesen auf den Grund zu gehen. Mit ihrem Zweiteiler "Elefanten hautnah" zeichnen sie ein komplexes Bild der "Ikone Afrikas" und geben intime Einblicke in das Leben der größten Landsäugetiere der Erde.

ARTE Journal 19:20

ARTE Journal

Nachrichten

Die auf vielen Sendern vorgenommene strikte Trennung von Politik- und Kulturnachrichten wird hier aufgehoben. Es werden Schnittpunkte aus beiden Bereichen präsentiert und Zusammenhänge dargestellt.

Zu Tisch 19:40

Zu Tisch: Vaucluse, Frankreich

Essen und Trinken

Im Süden Frankreichs ist sie weder von den Märkten noch aus der sommerlichen Küche wegzudenken: die Melone. Im 15. Jahrhundert brachten die Päpste von Avignon Melonen-Samen aus Italien als Gastgeschenk in die Provence, wo sie seitdem in der Region von Cavaillon angebaut werden. Dank mehr als 3000 Sonnenstunden im Jahr finden sie ideale Bedingungen zum Reifen und entwickeln ihren besonders süßen, fruchtigen Geschmack. David Biscarrat baut die Pflanzen auf 150 Hektar in Freilandkultur an, wo sie auch extremen Wetterbedingungen trotzen müssen. Davids Frau Laetitia findet immer neue Varianten, die Melonen in der Küche zu verarbeiten. Sie zaubert aus ihnen herzhafte Gerichte wie ein Tatar mit Zucchini und Avocado oder serviert sie gekocht als Melonenkompott mit angebratenen Krustentieren.

Ein verborgenes Leben 20:15

Ein verborgenes Leben

Biografie

Franz Jägerstätter lebt mit seiner Frau Fani und den drei kleinen Töchtern in St. Radegund, einem Dorf mit 500 Einwohnern, nah bei Salzburg und der deutschen Grenze - in demselben Bezirk, in dem Hitler geboren wurde und seine frühe Jugend verbrachte - und nicht weit von Berchtesgaden, Hitlers Rückzugsort in den Bergen während seiner Zeit als "Führer". Der "Anschluss" Österreichs 1938 an Hitler-Deutschland zeigt in St. Radegund zunächst wenig Auswirkungen. Das ländliche Leben folgt dem Gang der Jahreszeiten. Doch mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs ändert sich auch hier die Stimmung. Es ist die Stunde der Opportunisten und überzeugten Nazis. Nun erhalten auch einige Bauern, darunter Franz Jägerstätter, der nicht für die NSDAP spenden will, den Einberufungsbefehl zur Wehrmacht. Franz, ein tiefgläubiger Katholik, beugt sich, wird aber als unabkömmlich eingestuft und kann zurück zu seiner Familie. Das Treiben der Nazis verschärft seinen Gewissenskonflikt. Die Priester, an die er sich wendet, zeigen Unverständnis, die Gesinnungsparolen der Dörfler stoßen ihn ab und Fani wünscht nur, dass er bei ihr und den Kindern bleibt. Als erneut der Einberufungsbefehl zugestellt wird, steht für Franz fest, dass er keinen Kriegsdienst leisten kann. Im März 1943 meldet er sich in der Garnison Enns, weigert sich aber, den Eid auf den "Führer" zu leisten, und wird wegen "Wehrkraftzersetzung" inhaftiert. Fani hält zu ihm. Es folgt seine Überstellung nach Berlin, wo ihm im Juli 1943 der Prozess gemacht wird.

Emilie Schindler - Die vergessene Heldin 23:00

Emilie Schindler - Die vergessene Heldin

Porträt

Emilie Pelzl wurde 1907 im Sudetenland geboren. Von klein auf arbeitet sie auf dem elterlichen Bauernhof und pflegt Angehörige. Mit 20 verliebt sie sich in den charmanten Oskar Schindler. Obwohl dieser als Herzensbrecher gilt, heiratet sie ihn. Oskar hat Affären und verjubelt die Mitgift, aber Emilie bleibt. Gemeinsam werden sie durch die Nazis mit ihrer Fabrik erst reich und retten dann viele Juden vor dem sicheren Tod. Die Regisseurin Annette Baumeister rekonstruiert einfühlsam das Leben von Emilie Schindler. Nachgesprochene Zitate vermitteln das Bild einer Frau, die sich aus der Rolle der passiven Ehefrau löst und aktiv Menschen hilft. Für "ihre Juden" besorgt sie Lebensmittel, Medikamente und rettet Todgeweihte unter den Augen der SS. In der Dokumentation beschreiben Historikerinnen und Historiker sowie Emilie Schindlers argentinischer Pfleger Leandro Coseforti und ihre Nichte Traude Ferrari eine vergessene Heldin.

Röntgenbild einer Familie 23:55

Röntgenbild einer Familie

Dokumentarfilm

"Mutter heiratete Vaters Foto" - so beginnt "Röntgenbild einer Familie". Die Eltern lernen sich Ende der 60er Jahre in Teheran kennen: Der Sohn aus wohlhabendem, weltlich-westlich orientiertem Hause und Student der Medizin in Genf und die Tochter einer ehrbaren, traditionellen, strenggläubigen Familie, sehr jung und gar nicht "weltläufig". Die Hochzeit findet während des laufenden Semesters statt, er kann Genf dafür nicht verlassen - und so heiratet die Braut Tahereh, genannt Tahi, ein Foto. Schnell kommt ein Gefühl der Zerrissenheit auf, das die Ehe der beiden begleiten wird. Schon die Reise in die Schweiz zum Ehemann ist von Zweifeln begleitet: Darf ich in ein nicht-muslimisches Land reisen? Was kann ich dort essen? Soll ich den Hidschab tragen? Das Leben im Westen scheint eine einzige Sünde - die Mode, die Partys, der Alkohol, selbst das Essen. Doch er, "Monsieur", genießt sein freies Leben in der Schweiz. Als Tahi schwanger wird, besteht sie darauf, in den Iran zurückzukehren. Man richtet sich dort ein, doch der Glaubenskampf in der Familie geht weiter und schließt nun die kleine Tochter mit ein: "Vaters Welt, Mutters Welt - und Firouzeh zwischen zwei Welten". Und 1979, mit dem Beginn der Revolution im Iran, verschiebt sich die Machtbalance in der Familie weiter ...

Welt auf Abstand 01:15

Welt auf Abstand: Reise durch ein besonderes Jahr

Dokumentation

Es ist eine Zeit voller Widersprüche: Stille und Chaos, Schönheit und Tod, Hoffnung und Verzweiflung, Nähe und Einsamkeit, Gehorsam und Protest existieren nebeneinander und miteinander. Unsere Welt befindet sich im Ausnahmezustand. Doch was passiert, wenn Menschen sich nicht mehr in die Arme schließen dürfen, wenn Nähe verboten ist? Der Dokumentarfilm "Welt auf Abstand - Reise durch ein besonderes Jahr" taucht in unterschiedliche Lebenswelten ein und beobachtet, was die Pandemie mit den Menschen macht: mit der jungen Mutter in Melbourne und der Krankenschwester in den Favelas von Rio, mit der arbeitslosen Filmemacherin in Bangalore und einem einsamen Schulleiter in Hamburg, mit der jungen Französin, die nach Berlin gekommen ist, um ihre Jugend zu feiern, dem Covid-Überlebenden in Kapstadt oder dem Tempelpriester in Japan und vielen anderen mehr. Sie alle ringen um ihre persönlichen Antworten auf die Fragen der Krise. Während die einen die Isolation als Privileg betrachten und die Erholung der Natur begrüßen, hoffen andere auf eine Rückkehr zum alten Tempo und bekannten Leben. Viele verlieren ihre Arbeit, ihre Perspektive, manche auch die Geduld. Wieder andere erhoffen einen Aufbruch in eine neue, bessere Zukunft. Doch für alle gilt: Selbstverständliches gilt nicht mehr, der Ausnahmezustand wird zur neuen Normalität.

Opera in Love 02:50

Opera in Love

Oper

Verona ist der Schauplatz der berühmtesten Liebesgeschichte der Weltliteratur: "Romeo und Julia" von William Shakespeare. In der imposanten Arena di Verona präsentieren die Sopranistin Sonya Yoncheva und der Tenor Vittorio Grigolo einen Abend mit den schönsten Opern-Liebesarien und -duetten. Plácido Domingo dirigiert Szenen aus "Romeo und Julia" von Charles Gounod sowie aus "Tosca" und "La Bohème" von Giacomo Puccini. Ein Konzertabend um Liebe, Lust und stürmische Leidenschaft. Die Dokumentation zeigt die letzten Vorbereitungen und Proben, nimmt uns mit auf die Hinterbühne und präsentiert Ausschnitte aus dem Konzert. Sonya Yoncheva führt in einer Probenpause durch Verona und begibt sich auf die Spur der von ihr gesungenen Julia. Sie besucht die Casa di Giulietta - das Haus der Julia mit dem weltberühmten Balkon. Dort soll die Familie der Julia Capulet gelebt haben, die mit Romeos Familie, den Montagues, verfeindet war. Einen Tag vor dem Konzert holen sich die Sänger aus dem Fundus der Arena mittelalterliche Kostüme und spielen improvisierte Szenen aus "Romeo und Julia" in historischer Kulisse nach. Für den Tag des Konzerts ist schlechtes Wetter angesagt. Noch während der Proben zieht ein heftiger Sturm auf und setzt die Stadt und die antike Opern-Arena unter Wasser. Wird das Konzert dennoch stattfinden können? Bis eine Stunde vor dem Auftritt herrscht Ungewissheit. Doch dann klart der Himmel plötzlich auf. Innerhalb von Minuten befreit ein eingespieltes Putzkommando die Bühne und die Zuschauerränge vom Wasser. Das Konzert "Opera in Love" kann beginnen.

Die Winzlinge in freier Wildbahn 03:35

Die Winzlinge in freier Wildbahn: Sierra Nevada und Tabernas-Wüste

Doku-Reihe

Über 20 Gipfel in der Sierra Nevada sind mehr als 3.000 Meter hoch. Früher gab es hier Dutzende Gletscher, die zu den südlichsten in Europa gehörten. Aufgrund der Klimaerwärmung weicht das ewige Eis heute immer weiter zurück. Um die Vergangenheit der Sierra Nevada besser zu verstehen, untersuchen Wissenschaftler, was vom Eis noch bleibt. Vor allem aber möchten sie sich ein Bild von der Zukunft des Gebirges machen. Es befindet sich in einem rund 172.000 Hektar großen National- und Naturpark, in dem Schneelandschaften und trockene Steppen im Kontrast zueinander stehen. In der ersten Frühlingssonne bietet eine widerstandsfähige endemische Flora ein buntes Schauspiel aus smaragd-, elfenbein- und türkisfarbenen Schattierungen. Spaniens höchstgelegene Dörfer in den Alpujarra-Bergen tragen die Spuren verschiedener Zivilisationen; besonders die Mauren prägten die Region und hinterließen ein reiches Erbe. Nicht weit davon entfernt liegt die Wüste von Tabernas. Ihre im Laufe der Zeit geformten Canyons und Badlands zeugen von der geologischen Geschichte dieser Landschaft, die vor acht Millionen Jahren vom Meer bedeckt war. Einst war diese Wüste der Schauplatz von Duellen, später wurden hier die berühmten Italowestern gedreht. Doch aufgrund der starken Erosion verändern sich die kargen Landschaften beständig. Ein Prozess, den der Klimawandel weiter beschleunigt. Der Dokumentarfilm lässt die beiden kontrastierenden Welten miteinander in Zwiesprache treten. Die fragile Schönheit, aber auch die Widerstandsfähigkeit unseres Planeten laden dazu ein, über die Rolle des Menschen als Teil der Natur nachzudenken.

Mit offenen Karten - Im Fokus 04:20

Mit offenen Karten - Im Fokus

Infomagazin

Mit offenen Augen 04:25

Mit offenen Augen

Infomagazin