Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02

TV Programm für ARTE am 14.05.2024

Jetzt

Goldgrube Altenheim 20:15

Goldgrube Altenheim

Dokumentation

Europa ist heute mehr denn je ein "alter Kontinent": Über 65-Jährige machten 2020 ein Fünftel der europäischen Bevölkerung aus und laut Prognosen wird ihr Anteil bis 2100 auf mindestens ein Drittel ansteigen. Die Frage der Altersfürsorge stellt sich in allen Ländern Europas und dennoch überlassen viele Regierungen das Schicksal der Senioren den privaten Unternehmen. Diesen ist jedoch der wirtschaftliche Nutzen weit wichtiger als das Wohlergehen der Menschen. Die Alterung der Gesellschaft wird zur Goldgrube für große Ketten wie Korian und DomusVi aus Frankreich. Sie setzen auf den Ausbau des Angebotes an häuslicher Betreuung, Seniorenresidenzen und Wohngemeinschaften im eigenen Land, aber auch auf internationaler Ebene. DomusVi ist zum Beispiel Marktführer in Spanien. In Deutschland werden polnische Haushaltshilfen ausgebeutet, in Frankreich floriert der Markt des betreuten Wohnens und im Vereinigten Königreich ist der Sektor ein Spielball der Finanzmärkte. Diese Privatisierung und deren teilweise katastrophalen Folgen stehen im Mittelpunkt dieses Dokumentarfilms. Das Gegenbeispiel - das vielgepriesene öffentliche System in Skandinavien - hingegen wird so teuer, dass die Gemeinden ihre Investitionen reduzieren müssen. Welche Zukunft steht den heutigen Senioren bevor, und wie können junge Generationen vorsorgen? Die Dokumentation blickt auf die Entstehung, die Mängel und die Widersprüchlichkeiten eines Systems und hinterfragt das gesellschaftliche Bild des Alters.

Danach

Bis die Erinnerung uns scheidet 21:45

Bis die Erinnerung uns scheidet

Dokumentation

Seit kurzem hat Juliettes Großmutter Aussetzer, Gedächtnislücken und Stimmungsschwankungen. Die Diagnose lautet Alzheimer. Bald wird sie in eine Spezialeinrichtung müssen, aber der Großvater möchte sie so lange wie möglich selbst zu Hause pflegen. Die Trennung scheint dennoch unausweichlich. Juliette beginnt, die letzten Momente des gemeinsamen Lebens eines Paares zu filmen, das ihre Vorstellung von Liebe geprägt hat. Ursprünglich wollte sie dokumentieren, wie ihr Großvater seine Rolle als pflegender Angehöriger empfindet, sich mit der Realität dieser Krankheit auseinandersetzen und einer fast 65 Jahre währenden Beziehung ein filmisches Denkmal setzen. Doch im Laufe der Gespräche und der Dreharbeiten entsteht eine Parallelerzählung, die ihre idealisierte Wahrnehmung dieses Vorzeigepaars differenzierter erscheinen lässt. Daraufhin setzt sich Juliette das Ziel, die Schattenseiten ihrer Familiengeschichte zu erkunden, bevor sich die Antworten in den Mäandern der Erinnerung und der Trauer verlieren. Ihre Großeltern sind die letzten Familienangehörigen, die sie mit ihrem Vater Gilles verbinden. Dieser starb, als Juliette 20 Jahre alt war. Nach und nach erkennt sie die Kluft zwischen ihrem verklärten Familienbild, das durch ihren kindlichen Blick und die immer gleichen Geschichten geprägt wurde, und einer weitaus vielschichtigeren Realität. Schon ihr Großvater hatte seine Familie seit Anfang der 60er Jahre ununterbrochen gefilmt und einen umfangreichen Fundus geschaffen: Unzählige Super-8-Spulen und Hunderte von Fotografien dokumentieren über 50 Jahre im Leben einer Familie aus der französischen Mittelschicht. Sie verleihen der einzigartigen Geschichte von Juliette einen universellen Charakter und zeigen, wie Familiennarrative entstehen.

Silke - Ein Leben im Balance-Akt 22:50

Silke - Ein Leben im Balance-Akt

Dokumentarfilm

Silke Pan ist Leistungssportlerin im Paracycling: Vize-Weltmeisterin 2019 im Handbike, Gewinnerin des Giro d'Italia, Rekordmeisterin im Marathon und auf den besten Weg, sich für die Paralympischen Spiele von Tokio zu qualifizieren. Die Athletin hat im Laufe ihrer Karriere bereits eine Vielzahl an Medaillen gewonnen, als Testerin eines Exoskelett-Prototyps fungiert und zahlreiche Vorträge zum Thema Behinderung gehalten. Dieser Dokumentation begleitet Silke in ihrem Alltag jenseits ihrer sportlichen Erfolge. Eine zentrale Rolle spielt dabei Silkes komplexe Liebesbeziehung zu ihrem Ehemann Didier, mit dem sie 2007 den lebensverändernden Trapezunfall hatte. Als Zirkusakrobatin stand Silke jahrelang im Rampenlicht und ihr durchtrainierter Körper war Teil der Show. Wie kann man den eigenen Körper wieder annehmen, wenn die Beine im Spiegel aussehen "wie zwei nasse Lappen"? Die Dokumentation stellt die ungeschmückte Realität dar, ohne Silkes Intimsphäre zu verletzen: Die Zuschauer sehen, wie sie sich aus dem Rollstuhl hievt, wie sehr ihre Muskeln schmerzen, wie viele Medikamente sie einnehmen muss ... Gezeigt werden auch die neuropathischen Beschwerden, die stundenlangen nächtlichen Pflegemaßnahmen und ihre schlaflosen Nächte. "Silke - Ein Leben im Balance-Akt" ist ein Film über Widerstandskraft und den langen Weg eines Paares, um Schuldgefühle zu überwinden und vergeben zu können.

Tracks East 00:10

Tracks East: Angriff auf die vierte Gewalt?

Reportagereihe

In Russland ist kritischer Journalismus so gut wie nicht mehr vorhanden. Da wundert es umso mehr, dass die uralte Wochenzeitung "Sobesednik" weiterhin frei berichtet. Zuletzt druckte sie sogar Alexej Nawalny auf ihr Cover. Chefredakteur Oleg Roldugian führt "Tracks East" durch seine Redaktion. In der Ukraine hat der Inlandsgeheimdienst (SBU) schon mehrmals Journalisten eingeschüchtert. Wie können ukrainische Medien Themen wie Korruption im Militär ansprechen, ohne gleich als Landesverräter attackiert zu werden? Zuletzt bekam ein Journalist nach einem kritischen Bericht über das Militär umgehend einen Einberufungsbescheid - mit freundlicher Unterstützung des Geheimdienstes. Und in Serbien bedroht das wachsende Medienimperium von Präsident Vuci? den unabhängigen Journalismus. Dabei ist Serbien ein assoziiertes Mitglied der EU. Journalistinnen und Journalisten wie die des investigativen Portals KRIK sind permanenten Diffamierungen in den Vuci?-Medien ausgesetzt.

Der Kreuzzug der Kinder 00:40

Der Kreuzzug der Kinder: Aufbruch nach Jerusalem

Dokumentation

Dafür, dass es die Kinderkreuzzüge wirklich gab, gibt mehrere Zeugnisse. Zusammen mit Wissenschaftlern und Historikern begibt sich die Dokumentation auf die Spuren des Kinderkreuzzugs, auf die Suche nach der historischen Wahrheit. Welche Quellen gibt es? Sind die vertrauenswürdig, oder ist alles nur ein grausames mittelalterliches Märchen? Die Spurensuche beginnt in Köln, führt auf bislang unentdeckte Friedhöfe, in berühmte Klöster und mächtige Bibliotheken. Sie führt über die Alpen, durch Schnee und Eis, immer auf den Pfaden der Kinder. Welche Spuren hinterließen sie? Was erzählen die regionalen Chroniken über ihre Schicksale? Fest steht, dass Franz von Assisi ein Zeitgenosse der Kinderpropheten war. Hat er sie beeinflusst, war der Heilige Franziskus ihr großes Vorbild? Welches Wissen um die geheimen Hintergründe des Mythos liegt im Vatikan verborgen? Die Dokumentation ist eine Reise in opulenten Bildern durch Raum und Zeit, eine Reise auf den Spuren des abenteuerlichen Kinderkreuzzugs und seiner Propheten.

Der Kreuzzug der Kinder 01:35

Der Kreuzzug der Kinder: Zwischen Mythos und Wirklichkeit

Dokumentation

Die Spurensuche führt auf bislang unentdeckte Friedhöfe, in berühmte Klöster und mächtige Bibliotheken, führt weiter Richtung Mittelmeer, durch Schnee und Eis, immer auf den Pfaden der Kinder. Welche Spuren hinterließen sie? Was erzählen uns die regionalen Chroniken über ihre Schicksale? Fest steht, dass der damalige Papst Innozenz III. Anfang des 13. Jahrhunderts religiösen Irrglauben mit harter Hand verfolgte. Wenn die Kinderkreuzzüge Realität waren, entschied sein Urteil über das Schicksal der Propheten. Welches Wissen um die geheimen Hintergründe des Mythos ist also in Rom, im Vatikan verborgen? Die Dokumentation begibt sich auf eine Reise durch Raum und Zeit, auf eine Reise in opulenten Bildern auf den Spuren des abenteuerlichen Kinderkreuzzugs und seiner Propheten.

Der Milliardär und sein Museum 02:30

Der Milliardär und sein Museum

Dokumentation

Mitten in Paris, zwischen Louvre und Centre Pompidou, öffnet in Kürze ein neues Museum für zeitgenössische Kunst seine Pforten, die Bourse de Commerce - Pinault Collection. Drei Jahre lang dauerten die gigantischen Renovierungs- und Umbauarbeiten unter der Leitung des berühmten japanischen Architekten Tadao Ando. Mit Unterstützung der Nachwuchsarchitekten Lucie Niney und Thibault Marca sowie des staatlichen Denkmalarchitekten Pierre-Antoine Gatier verwandelte er die einstige Pariser Warenbörse in einen avantgardistischen Ausstellungsort, der radikale Architektur mit der Bewahrung des baulichen Erbes vereint. Über 3.000 Handwerker und Restauratoren kamen auf der Baustelle zum Einsatz: Sie reparierten das gusseiserne Skelett und die Fenster der großen Dachkuppel, restaurierten das runde Deckengemälde in 30 Meter Höhe und gossen 800.000 Kubikmeter Beton für den von Ando entworfenen Zylinder im Innern des Rundbaus. Die Arbeiten erfolgten unter dem strengen Blick des nonkonformistischen Milliardärs und Kunstsammlers François Pinault, der parallel dazu seine Eröffnungsausstellung vorbereitete. Auf dem extrem spekulativen zeitgenössischen Kunstmarkt geben heute längst nicht mehr Kunstkritiker oder öffentliche Kultureinrichtungen den Ton an. Im Jahr 2021 ist wohl nur ein privater Sammler in der Lage, ein Museum in der Größenordnung der neuen Bourse de Commerce zu eröffnen.

Mit offenen Karten - Im Fokus 03:25

Mit offenen Karten - Im Fokus

Infomagazin

Eine Geschichte des Antisemitismus 03:30

Eine Geschichte des Antisemitismus: Ablehnung: 1144 - 1791

Geschichte

Antisemitismus ist kein Phänomen der Neuzeit, sondern reicht bis in die Antike zurück. Judenfeindlichkeit äußert sich seit über 2.000 Jahren in Diskriminierung und Gewalt. In einem umfassend recherchierten Vierteiler geht ARTE der Geschichte des Antisemitismus auf den Grund. Autor und Regisseur Jonathan Hayoun ist M.A. in Politischer Kommunikation, jüdischen Wissenschaften und audiovisueller Produktion. Er war Präsident der UEJF (Union des Étudiants Juifs de France) und Regisseur des ARTE-Dokumentarfilms "Rettet Auschwitz!" (2017).