
Wunderbauten der Geschichte: Bollwerke des Mittelalters

Nach dem Einfall der Normannen im Jahr 1066 in England begann dort die Ära des Burgenbaus. Um sich zu schützen, errichteten die Eroberer in den Folgejahren ein Netz aus Befestigungsanlagen. Die Burgen sollten Feinde abschrecken, Aufstände verhindern und die Macht der Normannen demonstrieren. Durch ihre geniale Konstruktion waren sie praktisch uneinnehmbar. Doch wie schafften es die Baumeister, solch außergewöhnliche Bauwerke zu errichten?
Bald im TV
Jetzt Phoenix einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
Wunderbauten der Geschichte: Mauern und Grenzen Phoenix 22.04., 00:00 Uhr
-
Wunderbauten der Geschichte: Pioniere des Schiffbaus Phoenix 22.04., 01:30 Uhr
-
Wunderbauten der Geschichte: Die Macht des Wassers Phoenix 22.04., 02:15 Uhr