TV Programm für Phoenix am 07.02.2023
Jetzt
darin: 14:30 Aktuelles im Umfeld der Sitzungen der Bundestagsfraktionen
Danach
Die NDR Dokumentation geht der Frage nach: Wie gehen Wohnungsunternehmen, Mieter und Eigenheimbesitzer mit den Herausforderungen durch Energiekrise und Klimaschutzzielen um? Was tut die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, um Wohnen wieder bezahlbar zu machen? Sie will die Wohnungsnot mit einer Neubauoffensive bekämpfen: 400.000 Wohnungen, davon 100.000 Sozialwohnungen, sollen pro Jahr entstehen. Aber ist das realistisch? Wie kann angesichts der Fülle von Problemen der Preisdruck beim Wohnen gemildert werden?
Jeder muss heizen und möchte dabei nicht arm werden, derzeit ein echtes Problem. Schon im Winter 2021/2022 sind die Heizkosten explodiert. Bis zu 80 Prozent mehr mussten Verbraucherinnen und Verbraucher für Gas und Öl bezahlen. Der Krieg in der Ukraine hält weiterhin an, die Inflation sorgt für zusätzlichen Druck.
In nur zehn Minuten liefern Kuriere Lebensmittel bis zur Haustür. Für die Lieferdienste geht es um Milliarden. Für die Kundschaft um mehr Komfort. Den Preis zahlen die Beschäftigten.
Jede Tierart sichert durch anatomische Besonderheiten, einzigartige Strategien oder enorme Anpassungsfähigkeit den eigenen Fortbestand - selbst in den extremsten Lebensräumen. Die Doku-Reihe stellt diese Fähigkeiten vor. Bei der täglichen Nahrungssuche beweisen viele Tierarten verblüffende kognitive Fähigkeiten, sei es durch den Einsatz von Werkzeugen oder das Auffinden von weit entfernten Wasserstellen. Der Film zeigt spektakuläre Aufnahmen einiger dieser tierischen Schlaumeier - wie Lämmergeier, Langschwanz-Makaken, Elefanten, Delphine und Webervögel.
Jede Tierart sichert durch anatomische Besonderheiten, einzigartige Strategien oder enorme Anpassungsfähigkeit den eigenen Fortbestand - zum Beispiel als Jäger. Jäger gibt es in der freien Wildbahn in allen Größen und Formen, vom Insekt bis zum Schwertwal. Der Film stellt in spektakulären Aufnahmen einige dieser Beutemacher - wie Chamäleons, Riffhaie, Komodowarane, Geparde, Brillenkaimane und Steinadler - vor. Die Techniken, Beute zu machen, sind dabei vielseitig und einfallsreich und von vielen Faktoren abhängig - besonders von den physischen Eigenschaften der Jäger und Gejagten.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Die Hochglanz-Dokumentation folgt dem Golfstrom auf seiner Reise die amerikanische Ostküste entlang, von den tropischen Florida Keys über das stürmische Cape Hatteras bis nach Neufundland, dem östlichsten Punkt des amerikanischen Kontinents. Atemberaubende Luftaufnahmen zeigen die Landschaften, die die warme Meeresströmung prägt. Mit einem U-Boot taucht der Film ein in die Geschichte der ersten Golfstromexpedition, mit Wracktauchern geht er im "Schiffsfriedhof des Atlantiks" unter Wasser und mit der internationalen Eispatrouille in die Luft, auf Suche nach Eisbergen vor der Küste Kanadas.
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Rede zur Lage der Nation von US-Präsident Joe Biden phoenix überträgt in der Nacht zum kommenden Mittwoch, 8. Februar 2023, die Rede des US-Präsidenten Joe Biden zur Lage der Nation. In der State of the Union Address gibt der US-Präsident zur besten Fernsehsendezeit traditionell einen Ausblick auf seine Politik im neuen Jahr. Es ist die erste große Rede Bidens an die US-Amerikaner seit den Zwischenwahlen im November und dem Verlust der Mehrheit der Demokraten im Repräsentantenhaus. Es wird erwartet, dass Biden sich zur Anhebung der Schuldenobergrenze, zu Sozialprogrammen und zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine äußert.
In den USA eskaliert die Waffengewalt. Geschätzte 400 Millionen Schusswaffen sind in Privatbesitz - die Opferzahlen auf Rekordhoch. Der Streit um strengere Waffengesetze spaltet das Land.
Bürgerkrieg, Atomschlag oder Pandemie: darauf wollen Prepper vorbereitet sein. Sie horten Vorräte, manche lassen sich Bunker bauen oder kaufen sich in Überlebenscamps ein. Der Film taucht ein in die bizarre Welt der so genannten Prepper: Er besucht eine Fortitude Ranch mitten im Wald, in der mehrere Familien über Monate autark überleben könnten, und trifft einen Händler, der Menschen Bunker in die Vorgärten buddelt. Sie alle eint eine tiefe Angst - und die Befürchtung, dass der Staat ihnen nicht helfen wird.
New York - jeder glaubt die Stadt zu kennen und doch kann kein Film oder Roman ihr gerecht werden. Ständig erfindet sie sich neu und arbeitet an ihrem Mythos, die Welthauptstadt zu sein. Der Film von ZDF-New York-Korrespondent Johannes Hano ist ein Streifzug durch die Stadt und ihre Geschichte. Für seine Reportage trifft er Menschen, deren Schicksale eng mit New York verknüpft sind. Sie kommen aus Kuba, Deutschland, Taiwan, der Dominikanischen Republik, Harlem, Oregon, und es eint sie etwas, das den Charakter und den Erfolg von New York bestimmt: Der Wille es hier zu schaffen und niemals aufzugeben.