
Wissen macht Ah!: Dauerwellensendung

Typveränderung gefällig? Clarissa hat heute auf dem Frisörstuhl Platz genommen und lässt sich von Frisör Ralph die Haare machen. Wellen in jeder Form sind heute Thema bei "Wissen macht Ah!". Ob im Wasser, in der Luft, in der Erde oder unter der Frisörhaube: überall können Wellen entstehen. Wie das funktioniert und was genau man eigentlich sieht, wenn man einen Stein ins Wasser geworfen hat, macht ein verblüffender Versuch deutlich. Außerdem gibt es noch die Antworten auf folgende fünf Fragen.
- Warum sind manche Haare lockig und andere nicht?
Die einen haben sie, die anderen wollen sie - oder eben nicht. Die Rede ist von lockigen Haaren. Aber wie kommt es, dass manche Menschen glatte und andere lockige Haare haben? Sicher ist: Wie die Haare wachsen, ist im Erbgut festgelegt. Aber was genau passieren muss, damit die Haare glatt oder gelockt aus dem Kopf sprießen, hat sich Clarissa angesehen.
Wie hüpft ein Stein besonders oft übers Wasser?
Warum ist in Tunneln der Radioempfang beim Reinfahren oft besser als beim Rausfahren?
Woher kommt der Begriff "bluetooth"?
Wie hören Elefanten auch mit den Füßen?
Bald im TV
Jetzt WDR Bonn einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
Wissen macht Ah!: Brote force ARD-alpha Morgen, 07:30 Uhr
-
Wissen macht Ah!: Brote force ARD-alpha 24.02., 07:00 Uhr
-
Wissen macht Ah!: Demokratisch, praktisch, gut WDR Wuppertal 24.02., 08:20 Uhr
Bewertung
Mitwirkende
- Moderation Ralph Caspers
Clarissa Corrêa da Silva - Kamera Julian Homann
Markus Tomsche
Maximilian Weikamp
Barthold Strohmeyer
Martin Beume