
Wir im Saarland - Kultur extra

Adana Landwehr: Saarländische Künstlerin gestaltet Kostüme für Filme. Eine saarländische Bergmannsfamilie wandert im Jahr 1956 - kurz vor dem Beitritt des Saarlandes zur Bundesrepublik - nach Nordafrika aus. Der Vater will in Algerien in einer Zinkmine arbeiten. Autor Dominik Bollow,verarbeitet in "Die Launen der Ziege" seine eigene Familiengeschichte, erzählt aus der Sicht seines neunjährigen Vaters. An der Ausstellung "The True Size of Africa" beteiligen sich namhafte Künstlerinnen und Künstler aus Afrika und der globalen Diaspora. "Ozerandu" bedeutet in der Sprache Otjiherero so viel wie "Rot". Die Künstlerin Memory Biwa schafft in ihrer Klanginstallation einen Zusammenhang zwischen den roten Staubwolken aus den Eisenerzminen ihrer Heimat und dem roten Himmel über der Völklinger Hütte. Kulturpraktikum bei einer Tätowiererin. Rodolfo Bonato reiste als berühmter Tenor von der Mailänder Scala aus um die ganze Welt - bis er im Saarland hängen blieb, der Liebe wegen.
Bald im TV
Jetzt SR einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
Wir im Saarland - Kultur extra SR Heute, 18:50 Uhr
-
Wir im Saarland - Kultur extra SR 23.07., 18:50 Uhr