Wie Götter speisen: Islam in Iran Wie Götter speisen: Islam in Iran Wie Götter speisen: Islam in Iran Wie Götter speisen: Islam in Iran Wie Götter speisen: Islam in Iran

Wie Götter speisen: Islam in Iran

ARTE Live-TV ARTE 17.04., 10:40 - 11:25 Uhr
Kirche und Religion 202245 Minuten 

Catharina Kleber erkundet in Iran, wie der Islam die Küche beeinflusst. "Je glücklicher der Mensch, desto näher ist er der Religion." Dieser Satz stammt von einem Imam, der auch Besitzer einer eigenen Konditorei ist.

Eine Köchin mit dem verpflichtenden Kopftuch lädt Catharina Kleber zu sich nach Hause ein. Ihre Mutter praktiziert das Morgengebet und erzählt von ihrer Einstellung zur Religion: Demnach müsse der Glaube nicht von außen sichtbar sein, da dieser im Inneren passiere. In einem Land, dessen Staatsreligion der Islam ist, sind Tradition und Religion eng miteinander verwoben. Aus dem Koran geht hervor, dass das Teilen von Nahrung eine Tugend ist. Ein junger Restaurantbetreiber folgt dieser Tugend mit einer kostenlosen Essensausgabe zum Opferfest. Safran gehört zu fast allen Gerichten. Das rote Gewürz leuchtet neben weiteren Gewürzen und Tees mit kräftigen Farben auf einem Basar. Ein Händler erklärt Kleber, welche Kräuter als Heilmittel gegen ihre Migräne wirken. Warum werden Kichererbsen, Kandis und Rosinen von der Pilgerreise mitgebracht? Welche Zutaten bedarf es für das traditionelle Sholeh Zard? Kleber lernt die Sitten und Bräuche rund um die muslimische Küche kennen. Auch beim gemeinsamen Abendessen mit muslimischen und christlichen Frauen wird das landestypische Sholeh Zard gegessen. Nur der Wein bleibt dann innerhalb des christlichen Haushalts.

Bald im TV

Jetzt ARTE einschalten

Demnächst Live auf TV.de

Bewertung

0,0   0 Stimmen

Mitwirkende

  • Regie Catharina Kleber
    Niloufar Taghizadeh

Bildquellen: ZDF