
SOKO Wismar: Der Waldmensch

Der Schiffsmechaniker und Weltenbummler Gabriel Faber wird vor einer Waldhütte tot aufgefunden - dort ist er am Morgen allem Anschein nach mit einem Gewehr erschlagen worden.
In der Hütte liegen jede Menge Marihuana und eine Viertel Million Euro in bar. War Gabriel Faber in Drogengeschäfte verwickelt und musste deswegen sterben? Doch dann offenbart sich ein ganz anderer Grund, weshalb das Opfer im Besitz der Drogen war.
Die Ermittlungen ergeben, dass Gabriel Faber Bauchspeicheldrüsenkrebs im terminalen Stadium hatte. Bei dem Marihuana handelt es sich also um medizinischen Cannabis, was auch sein Hausarzt und Schulfreund Dr. Thomas Kimmich bestätigt. Doch warum hatte Gabriel Faber auf seine letzten Tage so zurückgezogen im Wald gelebt und war nicht zu seiner Familie zurückgekehrt?
Angeblich will seine Ex-Frau Ellen Faber nicht gewusst haben, dass Gabriel wieder in Wismar weilte. Die Kommissare spüren, die Trennung der Fabers ist noch nicht verwunden. Auch Ellens neuer Lebenspartner Björn Wenner gibt vor, das Opfer noch nie gesehen zu haben. Doch die Spurenlage am Tatort spricht eine ganz andere Sprache. Warum lügt Björn Wenner? Hat er Gabriel Faber erschlagen, damit Ellen nicht zu ihrem Ex zurückkehrt?
Bald im TV
Jetzt ZDF einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
SOKO Wismar: Hafen der Ehe ZDF Morgen, 11:15 Uhr
-
SOKO Wismar: Tödliche Spiele ZDF 15.10., 11:15 Uhr
-
SOKO Wismar: Der bärtige Piet ZDF 15.10., 18:00 Uhr
Bewertung
Links zur Sendung
Darsteller
- Jan Reuter Udo Kroschwald
- Karoline Joost Nike Fuhrmann
- Lars Pöhlmann Dominic Boeer
- Kai Timmermann Mathias Junge
- Stine Bergendal Sidsel Hindhede
- Dr. Helene Sturbeck Katharina Blaschke
- Jens Lachmann Oliver Bootz
- Dr. Thomas Kimmich Manfred Callsen
- Björn Wenner Sascha Tschorn
- Martina Freitag Janina Isabell Batoly
- Roswitha Prinzler Silke Matthias
- Ellen Faber Dorothea Schenck
- Jule Faber Ella Zirzow
Mitwirkende
- Regie Esther Wenger
- Produktion Wiedeke Brünjes
Wilma Harzenetter
Dagmar Rosenbauer - Musik Michael Dübe
Kerim König - Kamera Rudolf Schröder
- Drehbuch Marek Helsner