TV Programm für ZDF am 21.01.2021
Jetzt
Der Bibliothekar Mathias Geyer liegt erstochen in der Stadtbibliothek. Er arbeitete zuletzt an dem Nachlass einer Rosenheimer Adelsfamilie. Fand er etwas, das ihm zum Verhängnis wurde? Er hatte Scans an die Dozentin Corinna Sander geschickt. Die Cops merken im Gespräch mit ihr, dass sie etwas zu verbergen hat. Zudem fragen sie sich, ob ein Streit zwischen Geyer und dem Archivar Hoppe ausgeartet ist. Da nimmt der Fall eine überraschende Wendung.
Danach
Die Nachrichtensendung des ZDF. Aktuelle, informative Beiträge und Live-Schaltgespräche zu den Topthemen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Justiz, Wissenschaft und Sport liefert die ZDF-Nachrichtensendung.
"hallo deutschland" - das News- und Boulevardmagazin präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. Crime- und Blaulicht-Storys gehören ebenso zu "hallo deutschland" wie die "retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu gibt es Alltagstests, Lifestyle und Geschichten zum Schmunzeln.
"Leute heute" - das sind News aus der Glamourwelt der Stars. Live aus München mit Themen, die bewegen: Entertainment, Society, Fashion und Royales. Das People-Magazin berichtet seriös, respektvoll und auch gerne mit einem Augenzwinkern. Immer nah dran, persönlich und emotional. Von Montag bis Freitag - "Leute heute" im ZDF.
Die 17-jährige Maja Rieger ist verschwunden. Ihre Familie ist voller Sorge. Maja kam öfter spät nach Hause, aber noch nie ist sie über Nacht weggeblieben. Es muss etwas passiert sein. Als ihr Rucksack mit persönlichen Sachen gefunden wird, deutet alles auf ein Verbrechen hin. Maja wollte am Tag ihres Verschwindens wie immer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu ihrem Job in einem Burger-Imbiss fahren. Doch dort ist sie nie angekommen. Hat sie ihren üblichen Arbeitsweg genommen? Wo verliert sich ihre Spur? Und mit wem hatte Maja in den vergangenen zwei Wochen Kontakt? Alle Ermittlungsansätze führen zunächst ins Leere. Vater Manfred, Stiefmutter Vera, dazu Majas ältere Schwester Laura und deren Mann Marvin - eine fleißige und solide Handwerkerfamilie - verlieren die Geduld und wenden sich ohne Absprache mit der Kripo an die Medien. Als die Ermittler auch die Alibis der Familie überprüfen müssen, liegen die Nerven endgültig blank. Plötzlich erhofft man sich eine Spur: Maja hat mit einem unbekannten jungen Mann gechattet und wollte sich mit ihm treffen. Wer ist der Mann, und hat er etwas mit Majas Verschwinden zu tun? Und immer wieder stellen sich alle Beteiligten die wichtigste Frage: Ist Maja noch am Leben?
Die Nachrichtensendung des ZDF. Aktuelle, informative Beiträge und Live-Schaltgespräche zu den Topthemen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Justiz, Wissenschaft und Sport liefert die ZDF-Nachrichtensendung.
Neuzugang im PK 21: Die Polizeipraktikantin Maje Törf riskiert in diesem gefährlichen Fall alles, um sich als Franzis zuverlässige Streifenpartnerin zu beweisen. Nachdem der Strafgefangene Jacek während eines Krankenhausaufenthalts geflohen ist, wird die Seelsorgerin Maria Kandt niedergeschlagen am Hafen aufgefunden. Pinar und Kris vermuten einen Zusammenhang, doch das Seelsorge-Geheimnis erschwert weitere Ermittlungen. Marias letzter Kontakt galt Peter und Insa Hensen. Doch als Franzi und Maje das Binnenschiffer-Pärchen aufsuchen, geraten sie in eine brenzlige Situation, die sich zu einem Geiseldrama entwickelt. Schaffen es Pinar und Kris, ihre Kolleginnen rechtzeitig zu finden, bevor die Situation eskaliert?
Deutschland geht in die Verlängerung - der Shutdown geht weiter. Obwohl die Zahl der Infektionen langsam sinkt, steigt die Angst vor neuen Coronavirus-Mutationen. Denn beim Impfen gibt es weiter Probleme. Eine verschärfte Maskenpflicht und mehr Homeoffice sollen helfen, das Virus unter Kontrolle zu bringen. Werden die Maßnahmen reichen, oder bräuchte es einen harten Lockdown? Wie gefährlich sind die Mutationen? Und wann geht es mit dem Impfen voran?
Stephan Weil, Politiker Der Ministerpräsident Niedersachsens und SPD-Politiker nimmt Stellung zu den aktuellen Lockdown-Maßnahmen sowie zur Diskussion um eine Wiederaufnahme des Schulbetriebes. Markus Feldenkirchen, Journalist Der "Spiegel"-Redakteur analysiert das Ringen von Bund und Ländern um den Kurs in der Krise sowie die Kommunikation seitens der Politik und deren Wirkung auf die Bevölkerung. Vanessa Vu, Journalistin Die "Zeit Online"-Redakteurin spricht über die verschiedenen Strategien asiatischer Länder im Kampf gegen die Pandemie. Dr. Wiebke Nehls, Palliativmedizinerin Die Oberärztin eines Berliner Klinikums erzählt, wie sich dort der Arbeitsalltag durch Corona verändert hat und wie sie und ihr Team Patienten in ihrem letzten Lebensabschnitt begleiten.
Mit "Filmgorillas", dem Kino- und Serienmagazin mit eigenem YouTube-Kanal, geht das ZDF in der Filmberichterstattung neue Wege - zuerst auf YouTube, dann im TV. Jeweils dienstags und donnerstags um 16.00 Uhr laden die "Filmgorillas" neue Videos auf ihrem ZDF-YouTube-Kanal hoch. Die Highlights der "Filmgorillas"-YouTube-Woche werden im gleichnamigen TV-Magazin zusammengefasst, immer donnerstags gegen 0.45 Uhr.
Eine Welt zwischen Lockdown und Licht am Ende des Tunnels - und ein Mann, der mit Herz, Hirn und Humor nimmermüde durch die Finsternis leitet. Bewaffnet mit der Taschenlampe der Satire und einer Portion Optimismus widmet sich Sebastian Pufpaff auch 2021 dem pandemieumwitterten Tagesgeschehen. Täglich von Montag bis Donnerstag kommentiert der Kabarettist aus dem Homeoffice humorvoll die "neue Normalität". Wohin führt die Reise im neuen Jahr? Geht es endlich zurück ins Leben, wie wir es einmal kannten? Rettet uns der Impfstoff - oder gar die Regierung? Sebastian Pufpaff stellt Fragen ans Leben und findet manchmal sogar Antworten. Eins zumindest ist sicher: Seine ganz persönliche Aufarbeitung der Krise ist eine tröstliche Alternative zu Angststatistiken, Verschwörungstheorien und Frust. "Sebastian Pufpaff: Noch nicht Schicht!" ist die Sendung, die versucht, in spalterischen Zeiten die Gemeinsamkeiten unserer Gesellschaft aufzuzeigen. Wir spiegeln, zeigen das Gute, geben Hoffnung und leben Optimismus ... na gut, und wir machen uns über alles lustig, was uns an Dummheiten auffällt! Mit der Produktion von "Sebastian Pufpaff: Noch nicht Schicht!" hat 3sat bereits zu Beginn der Pandemie neue Wege betreten: Erstmals wurde eine Sendung von allen Beteiligten im Homeoffice produziert. Die humorvolle Begleitung durch die schwere Zeit des Lockdowns stieß auf eine Welle der Gegenliebe, es folgte eine Nominierung für den Deutschen Comedypreis. Viel wichtiger als Preise ist es Sebastian Pufpaff aber, ein Signal zu senden auch im Namen der Bühnenschaffenden, die von den Schutzmaßnahmen existenziell bedroht sind. "Kultur ist ein Lebensmittel!", so der Kabarettist und langjährige 3sat-Moderator ("Pufpaffs Happy Hour"). So soll die Sendung auch einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass die Kultur in Pandemiezeiten nicht in Vergessenheit gerät. Pufpaffs Faustregel für gelungene Satire: "Herz plus Hirn gleich Haltung".
Neuzugang im PK 21: Die Polizeipraktikantin Maje Törf riskiert in diesem gefährlichen Fall alles, um sich als Franzis zuverlässige Streifenpartnerin zu beweisen. Nachdem der Strafgefangene Jacek während eines Krankenhausaufenthalts geflohen ist, wird die Seelsorgerin Maria Kandt niedergeschlagen am Hafen aufgefunden. Pinar und Kris vermuten einen Zusammenhang, doch das Seelsorge-Geheimnis erschwert weitere Ermittlungen. Marias letzter Kontakt galt Peter und Insa Hensen. Doch als Franzi und Maje das Binnenschiffer-Pärchen aufsuchen, geraten sie in eine brenzlige Situation, die sich zu einem Geiseldrama entwickelt. Schaffen es Pinar und Kris, ihre Kolleginnen rechtzeitig zu finden, bevor die Situation eskaliert?
Die 17-jährige Maja Rieger ist verschwunden. Ihre Familie ist voller Sorge. Maja kam öfter spät nach Hause, aber noch nie ist sie über Nacht weggeblieben. Es muss etwas passiert sein. Als ihr Rucksack mit persönlichen Sachen gefunden wird, deutet alles auf ein Verbrechen hin. Maja wollte am Tag ihres Verschwindens wie immer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu ihrem Job in einem Burger-Imbiss fahren. Doch dort ist sie nie angekommen. Hat sie ihren üblichen Arbeitsweg genommen? Wo verliert sich ihre Spur? Und mit wem hatte Maja in den vergangenen zwei Wochen Kontakt? Alle Ermittlungsansätze führen zunächst ins Leere. Vater Manfred, Stiefmutter Vera, dazu Majas ältere Schwester Laura und deren Mann Marvin - eine fleißige und solide Handwerkerfamilie - verlieren die Geduld und wenden sich ohne Absprache mit der Kripo an die Medien. Als die Ermittler auch die Alibis der Familie überprüfen müssen, liegen die Nerven endgültig blank. Plötzlich erhofft man sich eine Spur: Maja hat mit einem unbekannten jungen Mann gechattet und wollte sich mit ihm treffen. Wer ist der Mann, und hat er etwas mit Majas Verschwinden zu tun? Und immer wieder stellen sich alle Beteiligten die wichtigste Frage: Ist Maja noch am Leben?
Der Bibliothekar Mathias Geyer liegt erstochen in der Stadtbibliothek. Er arbeitete zuletzt an dem Nachlass einer Rosenheimer Adelsfamilie. Fand er etwas, das ihm zum Verhängnis wurde? Er hatte Scans an die Dozentin Corinna Sander geschickt. Die Cops merken im Gespräch mit ihr, dass sie etwas zu verbergen hat. Zudem fragen sie sich, ob ein Streit zwischen Geyer und dem Archivar Hoppe ausgeartet ist. Da nimmt der Fall eine überraschende Wendung.
Deutschlands Städte, Meere, Seen, Flüsse und Landschaften bergen manche Überraschungen, die nur aus der Luft entdeckt werden können. Rätselhafte Kornkreise, wilde Schluchten oder massive Berggipfel - aus der Vogelperspektive präsentieren sich Deutschlands Naturschönheiten noch spektakulärer.
"Leute heute" - das sind News aus der Glamourwelt der Stars. Live aus München mit Themen, die bewegen: Entertainment, Society, Fashion und Royales. Das People-Magazin berichtet seriös, respektvoll und auch gerne mit einem Augenzwinkern. Immer nah dran, persönlich und emotional. Von Montag bis Freitag - "Leute heute" im ZDF.