TV Programm für ZDF am 25.09.2023
Jetzt
- Krisengipfel im Kanzleramt Es fehlen tausende Wohnungen - Bischofskonferenz in Wiesbaden Mitgliederschwund und leere Kassen - Geiseltalsee in Sachsen-Anhalt Naturparadies folgt Tagebau - Moderation: Carsten Rüger
Danach
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
- Italiens harter Kurs gegen Migranten Ein Jahr Regierung Meloni - Europas Problem mit Bisphenol A Weichmacher ist in fast allem drin - Der Fischkindergarten von Marseille Larven werden fit fürs Meer gemacht - Moderation: Linda Kierstan
Ehepaar Hinrichs aus Hamburg macht in Rosenheim Urlaub. Als seine Frau vom Joggen nicht nach Hause kommt, ist sich Karl Hinrichs sicher, dass ihr etwas zugestoßen sein muss. Und tatsächlich finden die Kommissare Sven Hansen und Florian Prantl wenig später die Leiche von Bernhardine Hinrichs auf dem Trimm-dich-Pfad. War Frau Hinrichs ein Zufallsopfer? Wer sonst sollte eine Urlauberin ermorden? Verdächtig macht sich Herbert Löscher. Auf besagtem Trimm-dich-Pfad soll er Frauen belästigt haben. Vielleicht blieb es diesmal nicht nur bei einer Anmache? Aus Hamburg unterstützt Ex-Rosenheim-Cop Christian Lind seine Kollegen und berichtet, dass Hinrichs Schiffsausrüster ist, dessen Unternehmen kurz vor der Insolvenz steht. Auf Bernhardine Hinrichs war aber eine Lebensversicherung in Höhe von 1,5 Millionen Euro zugunsten ihres Mannes abgeschlossen. Hat Hinrichs selbst seine Frau umgebracht, um sein Unternehmen mit dem Geld zu retten? Von Lind erfahren die Cops außerdem, dass Hinrichs ein paar Jahre zuvor in einen Korruptionsskandal verwickelt war. Während des Prozesses hatte Hinrichs alles auf seinen Angestellten Stefan Strobl abgewälzt. Dieser wurde dann zu zweieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt, ist inzwischen wieder auf freiem Fuß und lebt mittlerweile in Rosenheim. Hat er aus Rache Bernhardine Hinrichs erschlagen? Der Fall scheint fast gelöst zu sein, doch dann macht Frau Stockl eine entscheidende Entdeckung.
Das News- und Boulevardmagazin präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. Crime- und Blaulicht-Storys gehören ebenso zu "hallo deutschland" wie die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu gibt es Alltagstests, Lifestyle und Geschichten zum Schmunzeln.
- Hanno Kofler: Heute Abend im ZDF Um 20.15 Uhr "Das bleibt unter uns" - Zara Larsson im Porträt Zum Interview getroffen - Moderation: Karen Webb
Die Grundschullehrerin Bianca Krämer wird tot in der Schule aufgefunden: Treppensturz. Fremdeinwirkung ist nicht auszuschließen. Sie lebte für die Schule. Wieso sollte sie jemand töten? Die Kommissare beginnen, im Schulumfeld zu ermitteln, und machen dort Bekanntschaft mit übereifrigen Helikoptereltern, überforderten Lehrern und einer verzweifelten Schulleiterin. Vor allem Thorsten Heen, der mit Bianca im heftigen Streit lag, scheint verdächtig. Seine Familie will nach Bayern umziehen, und sein Sohn benötigt deutlich bessere Noten, um dort aufs Gymnasium zu können. Für gute Noten hat Heen sogar versucht, die Aushilfslehrerin Stefanie Weiss zu bestechen. Auch die Direktorin Heike Sommermeier, die sich mit ihrer besten Freundin Bianca zerstritten hatte, gerät in den Fokus. Sie hatte Biancas Wechsel an eine andere Schule verhindert, um sie nicht zu verlieren. Heike wollte es wiedergutmachen und Bianca als ihre Nachfolgerin durchsetzen. Trotzdem hatte Bianca ihr nicht verziehen. Und das setzt Heike schlimm zu. Als herauskommt, dass Bianca mit Thallium vergiftet wurde, wendet sich das Blatt. Hat Stefanie Weiss ihre Kollegin vergiftet, weil diese hinter ihre Bestechlichkeit gekommen war? Oder war es doch Malte Goler, der mit seiner Kollegin Bianca um den Direktorenposten konkurrierte? Als Malte selbst mit einer Thalliumvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert wird, glauben die Ermittler, dass es an der Schule einen Serientäter gibt. Denn dort scheinen beide Lehrer vergiftet worden zu sein. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar. Letzte Wiederholungsfolge "SOKO Hamburg"
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
- Gesucht: Neue Wohnungen Wege aus der Immobilienkrise - Gefährlich: Lastenräder Große Unfallgefahren - Gestört: Postbank-Software Entschuldigung für IT-Probleme
Als die junge Mutter Jana ihre moldawische Putzfrau Natalia zur Reinigung schickt, erleidet diese einen schweren Unfall und fällt ins Koma. Ihre kleine Tochter versteckt sich bei Jana. Jana bereitet die Geburtstagsparty ihres Mannes Alexander vor. Sie versucht, ihre Putzfrau Natalia zu erreichen, als diese von der Reinigung nicht zurückkehrt. Jana hat keine Ahnung, dass Natalia ihre achtjährige Tochter Anna bei ihr im Haus zurückgelassen hat. Als abends während der Party die Polizei klingelt, lügt Jana, denn Natalia hat schwarz bei ihnen gearbeitet. Entsetzt finden sie anschließend die kleine Anna, die kein Wort Deutsch spricht, bei sich im Haus. Jana hat weder Nachname noch eine Adresse von Natalia. Gegen den Widerstand von Alexander, dem gerade aufstrebenden Politiker der Stadt, behält sie Anna bei sich, ihre Töchter Luise und Anna sind im gleichen Alter. Der Polizei verheimlicht sie das Kind und beginnt, nach Angehörigen zu suchen. Ihr wird klar, dass sie nichts über die Frau weiß, die ihre Schlüssel hatte und zuverlässig den Dreck ihrer Familie beseitigte. Doch wann wird die Existenz der kleinen Anna bei ihr auffliegen? Mit Alexander, der einen Skandal fürchtet, und dem Freundeskreis ringt sie um die eigene moralische Verantwortung im so bequemen, gut situierten Leben. Wie weit muss sie gehen, um Anna zu helfen - und um selbst noch in den Spiegel blicken zu können? "Das bleibt unter uns" ist bereits ab Samstag, 16. September 2023, um 10.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar.
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Free-TV-Premiere Ein Mann gerät in einen Albtraum: Der Franzose Mathieu Roussel wird in Russland beschuldigt, ein Kinderschänder zu sein. Ihm drohen 15 Jahre Lagerhaft. Selbst sein Anwalt rät ihm zur Flucht. Im Hausarrest entschließt sich Mathieu, Russland zu verlassen. Doch seine Verfolger jagen ihn unerbittlich. - Lose, auf wahren Begebenheiten basierende Geschichte. Ein "Kompromat" bezeichnet meist gefälschte Dokumente, die eine Person ruinieren sollen. Mathieu Roussel arbeitet für die "Alliance Francaise". Der Verein fördert den kulturellen Austausch zwischen Russland und Frankreich. Mathieu ist der Arbeit wegen mit seiner Frau Alice und der kleinen Tochter Rose ins weit von Frankreich entfernte sibirische Irkutsk gezogen. Alice fühlt sich in Russland unwohl, die Ehe kriselt. Der Abend der Einweihung eines neuen Veranstaltungssaals wird für Mathieu und seine Delegation ein Fiasko. Ein Ballett zweier Männer mit homoerotischen Untertönen verärgert viele der russischen Gäste, auch Mathieus Investor Sagarine . Auf der anschließenden Feier tanzt Mathieu mit Svetlana , die mit Sasha verheiratet ist, einem Veteranen der Tschetschenien-Kriege. Auch diese Ehe kriselt. Sashas Vater Rostov ist der Vorsitzende des lokalen FSB, des russischen Inlandsgeheimdienstes. Er fürchtet, Svetlana könnte seinen kranken Sohn verlassen. Kurze Zeit später wird Mathieu verhaftet und landet in einem russischen Gefängnis. Der Vorwurf: Artikel 242 - Mathieu wird beschuldigt, pornografische Kinderfotos im Internet verbreitet zu haben, auch seine kleine Tochter soll Mathieu belästigt haben. Selbst seine Frau Alice hat gegen Mathieu ausgesagt - wie sich viel später herausstellt, hat Alice ihre Aussage unter Zwang gemacht. Nur so konnte sie mit ihrem Kind das Land verlassen und nach Frankreich zurückkehren. Die Vorwürfe gegen Mathieu sind ein sogenanntes Kompromat, das heißt, sie wurden vom FSB fabriziert. Mathieu hat sich mächtige Feinde gemacht, ohne sich dessen bewusst zu sein. Borodin wird Mathieus Anwalt. Mathieu wird vor seinem Prozess aus der Haft entlassen, muss eine Fußfessel tragen. Von Frau und Tochter verlassen, kehrt er in sein Haus in Irkutsk zurück, wo er Tag und Nacht überwacht wird. Mathieu entschließt sich, dem Rat seines Anwalts zu folgen. Dieser hat ihm klargemacht, dass es vor einer Verurteilung kein Entkommen gibt und dass Mathieu die Grenzen der Russischen Föderation, eines unendlich weiten Landes, verlassen muss. Das ist in zwei Richtungen möglich - Richtung Asien oder Richtung Europa. Vorher muss er seine Bewacher austricksen. Ohne Hilfe ist das alles kaum zu schaffen. Und Mathieu erhält Hilfe - von Svetlana. Dennoch wird seine Flucht zu einer unerbittlichen Hetzjagd durch das winterliche Russland, bei der auch Svetlana zwischen die Fronten gerät. Hauptdarsteller Gilles Lellouche ist in seinem Heimatland Frankreich ein Star, ein viel beschäftigter Darsteller in ganz unterschiedlichen Filmen. In "Asterix & Obelix im Reich der Mitte", der in Deutschland im Mai 2023 in die Kinos kam, verkörperte Lellouche in der Nachfolge von Gérard Depardieu den gemütvollen Gallier Obelix, ein französisches Original. Joanna Kulig - in der Rolle Svetlanas - ist eine polnische Schauspielerin und Sängerin. Sie eroberte 2018 mit dem Cannes-Wettbewerbsfilm "Cold War" die Herzen des (Festival-)Publikums und liefert auch als Svetlana eine emotional ausbalancierte, berührende Leistung ab. "Kompromat - Die Macht der Lüge" wurde zu großen Teilen im Baltikum, in Litauen, gedreht. Free-TV-Premiere
Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.
Lena ist 16, klug und hübsch. Sie fühlt sich unverstanden und ausgegrenzt. Ihr Chatfreund Noah tröstet sie. Doch hinter Noah steckt jemand ganz anderes, der Böses mit Lena vorhat. In der Vorortsiedlung, in der sie mit ihrer Mutter lebt, kommt sie sich zunehmend isoliert vor. Auch in der Schule gibt es Ärger. Ihre ehemals beste Freundin Nicole hat sich mit der verwöhnten Stella zusammengetan. Sie lassen keine Gelegenheit aus, über Lena herzuziehen. Zum Glück gibt es Tim, den Neuen, einen begabten Zeichner und Sprayer. Doch Lenas erste große Liebe endet abrupt. Stella und Nicole bringen Lena und Tim mit einer Intrige auseinander. Fassungslos und tief enttäuscht zieht sich Lena zurück. Ihr Chat-Freund Noah wird für sie zu ihrem wichtigsten Kontakt. Er ist immer für sie da, verständnisvoll und unterstützend, und obwohl sie ihn nicht persönlich kennt, erzählt sie ihm alles über sich. Lena hat keine Ahnung, dass Noah gar nicht existiert und wer sich wirklich hinter seinem Account verbirgt. Es beginnt ein böses Spiel. Bei einem nächtlichen Date mit "Noah" gerät das Cybermobbing vollends außer Kontrolle. Es reißt nicht nur Lena und die anderen Jugendlichen mit in den Abgrund, sondern auch die Erwachsenen. Für alle Beteiligten wird nichts mehr so sein, wie es einmal war. Das Thriller-Drama "LenaLove" erzählt von unserer schönen neuen Welt, in der oft die echte Persönlichkeit künstlichen Profilen weicht, und von den Gefahren von Cybermobbing. "LenaLove" wurde unterstützt von der Initiative "SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht", einem umfassenden Beratungsangebot zum Thema Medienkompetenz für Kinder zwischen 3 und 13 Jahren. Sie hilft Eltern und Erziehenden mit praktischen Tipps, ihre Kinder beim maßvollen und verantwortungsbewussten Umgang mit Medien zu unterstützen. Aus der Begründung der Deutschen Film- und Medienbewertung zum Prädikat "Besonders wertvoll" für "LenaLove": "Florian Gaag hat ganz offensichtlich ein Händchen für Stoffe, die aktuelle Trends und das Lebensgefühl der jungen Heranwachsenden aufgreifen. 'LenaLove' taucht ein in die gegenwärtige jugendliche Welt der sozialen Medien und der Chats und zeichnet diese spannend, aber keineswegs schwarzmalerisch nach. Die Ernsthaftigkeit und spannungsgeladene Thriller-Dramaturgie, die 'LenaLove' neben anderen Qualitäten auszeichnet, sowie die überaus attraktiven beiden jugendlichen Hauptdarsteller Emilia Schüle und Jannik Schümann sprechen gerade die eigentliche Zielgruppe an." "LenaLove" ist bereits ab Freitag, 22. September 2023, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek verfügbar.
Seit ihrer Kindheit sind Noah und Akim beste Freunde. Sie haben sich geschworen, dass nichts zwischen sie kommt - schon gar keine Frau. Doch damals wussten sie noch nichts von Charlotte. Das Schicksal nimmt seinen Lauf, als Noah unvermittelt vor Charlottes Auto läuft: ein Schlag auf den Kopf und Liebe auf den ersten Blick. Doch leider ist Charlotte vergeben. Als Akim die junge Frau auf deren Verlobungsfeier sieht, ist es auch um ihn geschehen. Trotz ihrer unterschiedlichen Religionen - Noah ist Jude und Akim Moslem - spielte Religion nie eine Rolle zwischen den Freunden. Auch ihre Familien sind seit Jahr und Tag befreundet. Doch die Begegnung mit Charlotte ändert alles. Zwischen den "Best Buddys" beginnt ein erbittertes Duell um die Traumfrau. Dabei zeigt sich, dass Toleranz auch bei den beiden Familien doch eher eine Einbahnstraße zu sein scheint. Denn die junge Frau ist blond, blauäugig, deutsch und katholisch: ein No-Go für die ach so assimilierten Familien Hirschmann und Abu Yazid. Matze oder Kebab, was schmeckt besser? Vor allem mit Sauerkraut, Charlottes Lieblingsgericht? Das Schicksal nimmt seinen Lauf.
Die 23-jährige Nele Schiller soll eigentlich die Bad Homburger Familienapotheke von Vater Hans-Peter übernehmen. Doch Nele hat das Pharmaziestudium in Berlin heimlich abgebrochen. Denn sie widmet sich ganz ihrer eigentlichen Leidenschaft, der Möbelrestauration - und ihrem polnischen Freund Grzegorz. Doch an einem Wochenende kommt alles zusammen. Während Nele in Windeseile einen antiken Sekretär restaurieren muss, kommt Mutter Franziska nach Berlin, um sich, ohne das Wissen ihres Mannes, um eine Stelle als Kuratorin zu bewerben. Vater Hans-Peter wiederum wittert Franziskas Heimlichkeit und kommt überraschend auch noch in die Stadt, angeblich, um in seinem Mietshaus, in dem auch Nele wohnt, nach dem Rechten zu sehen. Drei Menschen auf der Suche nach der Wahrheit und ihrem Traum vom Glück, den sie nur dort, in Berlin, wahr machen können.
Das News- und Boulevardmagazin präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. Crime- und Blaulicht-Storys gehören ebenso zu "hallo deutschland" wie die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu gibt es Alltagstests, Lifestyle und Geschichten zum Schmunzeln.