TV Programm für ZDF am 31.03.2023
Jetzt
- Supermarkt auf vier Rädern Mobiler Einkauf in Nordhessen - Expedition: Neuruppin Zufallsbegegnungen - Steinmetz Mitja Leidenschaft fürs Handwerk - Moderation: Andrea Ballschuh
Danach
- Kommunalgipfel der Union Wie Geflüchtete noch unterbringen? - Nach Beschlüssen der Ampel Autobahnprojekte: schwierige Auswahl - Gesten der Versöhnung in Hamburg König Charles gedenkt der Kriegsopfer - Im Studio: Dirk Oschmann, Autor Über die Spaltung in Ost und West - Moderation: Mirjam Meinhardt
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
Bares für Rares feiert den 60. Geburtstag des ZDF. Kuriose Gegenstände aus der bewegten Geschichte des Senders finden deshalb ihren Weg ins Pulheimer Walzwerk. Horst Lichter begrüßt besondere Gäste, die zusammen mit ihren Objekten spannende Geschichten aus 60 Jahren ZDF zu erzählen haben und letztlich im Händlerraum einen möglichst großen Gewinn erwarten. Der Erlös kommt einem guten Zweck zugute.
Auf einem Forstweg wird der Mountainbikefahrer und Möbelhaus-Erbe Julius Dallinger tot aufgefunden. Er ist mit seinem manipulierten Fahrrad gestürzt. Die Cops beginnen mit den Ermittlungen. Zunächst steht der Downhill-Kollege und Freund des Opfers, Peter Niemann, unter Verdacht. Als die Cops herausfinden, dass Dallinger eine Affäre mit Niemanns Verlobter hatte, wird der Druck auf den Freund zunehmend größer. Hat er aus Eifersucht das Fahrrad präpariert? Aber auch die Verlobte, Wirtstochter Steffi Bachleitner, zählt zu dem Kreis der Verdächtigen. In Wahrheit war Dallinger nämlich verheiratet. Vielleicht hat das auch Frau Bachleitner entdeckt und ist daraufhin aus Rache zur Mörderin geworden. Gleichzeitig verhält sich Gustl Starke, der Geschäftsführer des Möbelhauses, verdächtig. Angeblich hatte er ein gutes Verhältnis zum Opfer, doch die Kommissare ahnen, dass das gelogen ist. Ist er zum Täter geworden, weil sich Dallinger in die Geschäfte des Möbelhauses mehr und mehr eingemischt hatte? Ein interessanter Fall, wobei Controller Andreas Lorenz die beiden Kommissare auf die richtige Spur bringt. Gleichzeitig sorgt dessen vermeintliche Affäre mit Christin Lange für Wirbel im Kommissariat.
- 60 Jahre ZDF: Die großen Shows "Dalli, Dalli" bis "Wetten, dass..?" - Moderation: Lissy Ishag
- König Charles in Hamburg Die Termine in der Hansestadt - Promi-Outfits der Woche Die Ahas und die Najas - Moderation: Karen Webb
Der ehemalige Kollege bei Europol und Ex-Lover von Nele, Sascha Klein, kommt mit vier Hochbegabten aus unterschiedlichen Fachgebieten zu einem sportlichen Teambuilding-Camp nach Linz. Bei einem gemeinsamen Tauchgang ertrinkt dann eine junge Kriminalpsychologin unter mysteriösen Umständen. Es sieht zunächst alles nach einem tragischen Unfall aus, doch bald verdichten sich die Hinweise, dass jemand nachgeholfen hat. Je intensiver Joe und Ben nachhaken, desto deutlicher wird, dass niemand die ganze Wahrheit darüber sagt, was auf diesem Camp geschehen ist. Auch Nele gerät immer mehr in ein persönliches Dilemma. Die Folge ist am Tag der Ausstrahlung ab 19.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar.
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Dr. Sterns plötzliches Auftauchen in der Karlsklinik und Davids spontane Entscheidung bringen Betty in emotionale Konflikte. Ein ungewöhnlicher Patientenfall fordert Betty und Dr. Stern. Die beiden ergänzen sich perfekt als Team, und Betty muss sich fragen, ob sie mit der Vergangenheit wirklich abgeschlossen hat. Miriam Scheffler ist langjährige Patientin von Dr. Stern. Ihre nun anstehende Lungentransplantation lässt er sich nicht entgehen und reist für die OP eigens aus München an. Da Miriam einen Infekt hat, beginnt für Betty und Stern ein Wettlauf gegen die Zeit. Denn die Spenderlunge ist schon auf dem Weg, und sie ist Miriams einzige Chance. Pfleger Nikolai Dumitru ist im Rahmen eines Austauschprogramms auf der Aufnahmestation. Erst Kollege, dann Patient - mit einem jahrhundertealten Fluch. Nikolai verhält sich zunehmend auffällig, was zu Irritationen bei Rike und Mia führt. Doch Dr. Walden ist den rätselhaften Symptomen schon auf der Spur.
Anwalt Hanno Wegener wird tot in seiner Wohnung gefunden. Die Tatwaffe liegt neben ihm, keinerlei Einbruchsspuren sind sichtbar. Alles deutet darauf hin, dass er seinen Mörder kannte. Hauptkommissar Caspar Bergmann hat sich mittlerweile gut ins Team eingefunden, vor allem sein Auge fürs Detail ist immer wieder gefragt. Auch die junge Pathologin Dr. Luisa Geiger unterstützt die Ermittler mit ihrer Expertise, wo sie kann. In einer scheinbar gediegenen Wohnung wird die Leiche des Rechtsanwalts Hanno Wegener gefunden - er wurde brutal niedergeschlagen. Doch der Eindruck, den der Mann von seinem Leben vermitteln wollte, trügt, und die Ermittler blicken schnell hinter die Fassade des offenbar recht unglamourösen Daseins des Opfers. Von einem Mordmotiv fehlt zunächst jedoch jede Spur. Einzig ein Drilling, eine Art Angelköder, der dem Opfer in den Ärmel gerutscht war und der ein auffälliges Familienwappen ziert, gibt Caspar Bergmann einen ersten Hinweis. Wie sich schnell herausstellt, gehört es zur Familie von Adrian von Faller, der nicht nur wegen seines Vermögens Schlagzeilen machte, sondern einst auch wegen seiner wilden Partys. Von Faller hatte sich dem geltungssüchtigen Wegener angenommen und ihm einige seiner Freunde als Klienten vermittelt. Durch seinen Alkoholkonsum hatte dieser jedoch wiederholt Gerichtstermine verpasst und Fälle verloren. Vor allem die emotional instabile Renate Rudolph hatte bei ihrer Scheidung mit den Folgen von Wegeners Fehlverhalten zu kämpfen. Julia findet heraus, dass Wegener eine Akte über Renate Rudolphs Privatangelegenheiten angelegt hatte. Wer hat ihm diesen Auftrag erteilt und warum? Bei einem Galaabend in von Fallers Villa sollen sich Caspar Bergmann und Annabell Lorenz ein besseres Bild von der Gesellschaft machen, in der Wegener sich gern bewegt hatte. Aber warum wurden die Ermittler gebeten, an der Festlichkeit teilzunehmen? Caspar Bergmann misstraut von Fallers Einladung. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung ab 10.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar.
Der Banker Rafael Hauser verschwindet am frühen Morgen unerwartet aus seinem Büro - ausgerechnet kurz vor einem wichtigen Geschäftsabschluss, auf den er lange hingearbeitet hatte. Seine Kollegin Britta Voigt offenbart, dass Rafael unter großem Stress und Performancedruck in seinem Job gestanden habe. Dies führte dazu, dass Rafaels Ehe mit Katrin Hauser zerbrach. Sie lebt nun mit dem gemeinsamen Sohn Finn bei ihrem Bruder Joachim Zermos. Es stellt sich heraus, dass Rafael unter psychischen Problemen litt und deshalb in Therapie bei Dr. Felix Struff war. Rafaels Probleme verschärften sich, als er erfuhr, dass ausgerechnet sein Chef Ludwig Behnke eine Affäre mit seiner Ex-Frau Katrin hatte. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Oliver Welke berichtet über die Marathonsitzung der Ampel, den umstrittenen Kanzleramt-Anbau, knappen städtischen Wohnraum, das Deutschlandticket und das ausgebliebene Streikchaos. Diesmal in Welkes Team: Katjana Gerz, Christian Ehring und Friedrich Küppersbusch.
Das "ZDF Magazin Royale" hebt seinen Vorhang. Jan Böhmermann begrüßt die Zuschauer zu seiner Late-Night-Satire. Gesellschaftlich relevante Themen gepaart mit Witz und Ironie. Jan Böhmermann stößt Debatten an, begrüßt streitbare Gäste und musiziert mit dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld. Unterhaltung, Überraschung und Erkenntnisgewinn - willkommen zum "ZDF Magazin Royale!"
Gastgeberin Thea Dorn diskutiert im "Literarischen Quartett" mit Jenny Erpenbeck, Adam Soboczynski und Philipp Tingler über vier Bücher. Besprochen werden: Arno Geiger "Das glückliche Geheimnis", Clemens Setz "Monde vor der Landung", Éric Vuillard "Ein ehrenhafter Abgang" und Joy Williams "Stories". "Das Literarische Quartett" wird im Foyer des Berliner Ensembles aufgezeichnet.
Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.
"Licht aus - Spot an!" Das ZDF wird 60 und erinnert an "disco", seine legendäre Musikshow. Die "Kultnacht" fasst Highlights aus 133 Folgen zusammen, die von 1971 bis 1982 gesendet wurden. Es gibt ein Wiedersehen mit ABBA, T. Rex, Neil Diamond, The Sweet, Marianne Rosenberg, Middle of the Road, Rod Stewart, Boney M., Status Quo, Slade, Udo Jürgens, Cat Stevens, Blondie, Falco, Les Humphries Singers, Bonnie Tyler, Hot Chocolate, Kim Wilde und anderen. Zwischen 1971 und 1982 lief "disco" allmonatlich über den Bildschirm. Mit ihrer bunten und aus heutiger Sicht zuweilen gewagten Mischung aus Schlager, Pop und Rock, aus aktuellen Songs und Oldies, aus Hits und Sketchen begeisterte die Sendung ein Millionenpublikum und machte ihren Moderator Ilja Richter zum Star. Von "Eloise" bis "Mama Loo", von Countrysongs bis zur Neuen Deutschen Welle, von "Dancing Queen" bis "Schmidtchen Schleicher" - das Beste aus "disco" verspricht knapp drei Stunden Kulthits nonstop.
Die finnische Streifenpolizistin Nina Kautsalo entdeckt auf der Suche nach Wilderern einen Verschlag im winterlichen Hinterland von Lappland. In diesem findet sie eine bewusstlose russische Prostituierte in völlig heruntergekommenem Zustand vor. Die Frau wird ins Krankenhaus nach Ivalo gebracht, wo ihr eine Blutprobe entnommen und zur Analyse nach Helsinki geschickt wird. Bevor sich das Europäische Zentrum für Krankheitskontrolle einschaltet, findet Nina Kautsalo zwei weitere Prostituierte in der Nähe der alten Hütte. Sie wurden brutal ermordet. Der deutsche Arzt Thomas Lorenz, ein Top-Virologe, der in Helsinki arbeitet, entdeckt einen merkwürdigen Erreger im Blut der Prostituierten: Es handelt sich dabei um ein äußerst seltenes und tödliches Virus, das Jemen-Virus. Im Jemen wurden schwangere Frauen von diesem Virus befallen, was zu Deformationen des Fötus und zum Tod von Mutter und Kind führte. Da das jemenitische Virus zusammen mit einer Herpes-9-Infektion übertragen wird, liegt Lorenz' Auftrag darin, alle Herpes-Patienten in Lappland auf das jemenitische Virus untersuchen zu lassen. Dr. Thomas Lorenz besteht darauf, nach Ivalo zu reisen, um dort weitere Untersuchungen vorzunehmen. Nina Kautsalo, die ihn bei seinen Untersuchungen unterstützt und in den Mordfällen der Prostituierten ermittelt, wird Lorenz als Ansprechpartnerin in Ivalo zugewiesen. Die beiden arbeiten eng zusammen, verlieben sich ineinander und beginnen eine Affäre, die sie jedoch geheim halten. Zunächst schreiten sowohl die Mordermittlungen als auch die medizinischen Untersuchungen nur langsam voran. Dann erfährt Nina Kautsalo von einer der russischen Prostituierten, dass diese heimlich nach Finnland gebracht wurden, um als Sexsklavinnen benutzt zu werden. Kurz darauf treffen sich Dr. Lorenz und Nina Kautsalo mit dem Pharmakonzern-Mogul Marcus Eiben, um eine geheime Operation zu Forschungszwecken zu starten. Als sich im Lauf der Zeit herausstellt, dass Ninas ältere Schwester Marita eine Trägerin des Jemen-Virus ist, scheint Ninas Leben aus den Fugen zu geraten. "Arctic Circle" ist eine spannende und hoch emotionale deutsch-finnische Koproduktion, die in optisch sehr reizvollen Landschaften angesiedelt ist.
Deutschlands Städte, Meere, Seen, Flüsse und Landschaften bergen manche Überraschungen, die nur aus der Luft entdeckt werden können. Rätselhafte Kornkreise, wilde Schluchten oder massive Berggipfel - aus der Vogelperspektive präsentieren sich Deutschlands Naturschönheiten noch spektakulärer.
- König Charles in Hamburg Die Termine in der Hansestadt - Promi-Outfits der Woche Die Ahas und die Najas - Moderation: Karen Webb
- 60 Jahre ZDF: Die großen Shows "Dalli, Dalli" bis "Wetten, dass..?" - Moderation: Lissy Ishag