TV Programm für ZDF am 27.03.2023
Jetzt
Wolf Jessen, der bekannteste Tierpfleger Deutschlands, wird im Wolfsgehege regelrecht zerfleischt. Der Frauenschwarm sollte Chefpfleger im Tierpark in Wismar werden. War es ein Unfall? Laut Tierparkdirektorin Corinna Nolte hatte Wolf Jessen einen Schlüssel und wollte sich am Vorabend noch mit den Tieren vertraut machen. Die SOKO steht vor einem Rätsel. Ist dem erfahrenen Tierpfleger tatsächlich ein tödlicher Fehler unterlaufen? Während die 17-jährige Auszubildende Nina Konken über den Tod ihres Mentors am Boden zerstört ist, sieht Kollege Hartmut Tengler die Sache sehr nüchtern. Menschlich war der gefeierte Star nämlich gar nicht sein Fall. Wäre er vielleicht gern selbst Chefpfleger geworden? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
Danach
- Expedition Deutschland: Zarrentin Zufallsbegegnungen - Der Traum vom Auswandern Erik und sein Hostel in Mexiko - Auf Streife mit dem Ordnungsamt Immer zur Stelle - Moderation: Sandra Maria Gronewald
- Bundesweiter Streik Lage bei Bahn, ÖPNV und an Flughäfen - Ampelstreit geschlichtet? Nach Treffen der Koalitionsspitzen - Zukunft Galeria Karstadt Kaufhof Gläubigerversammlung in Essen - Klimawandel in der Karibik Unterwassergeschichten - Moderation: Mirjam Meinhardt
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Der Kaufhausdetektiv Otto Beck wird morgens erschlagen aufgefunden. Die Ermittlungen führen die Kommissare zu zwei Mitarbeitern des Kaufhauses. Haben diese etwas mit dem Mord zu tun? Der Ratsvorsitzende Erich Münzinger und Kassiererin Jasmin Meisner haben ein Verhältnis und wurden von dem Opfer erpresst. Haben die beiden nun kurzen Prozess gemacht und Beck erschlagen? Auch die Geschäftsführerin des Kaufhauses, Franka Landau, gerät unter Druck. Otto Beck hatte herausgefunden, dass Landau die Bilanzen des Kaufhauses gefälscht hat. Um zu verhindern, dass der Betrug an die Öffentlichkeit gelangt, könnte Landau zur Mörderin geworden sein, vermuten Hansen und Stadler. Unterdessen findet Mohr im Haus des Opfers etliche Reisekoffer, die alle gepackt sind. Was wollte der Kaufhausdetektiv damit? Schließlich führt der Inhalt eines der Koffer zur Aufklärung des Falls. Gleichzeitig meldet sich der neue Controller, Andi Lorenz, in einem Surfklub am Chiemsee an. Dafür macht er früher Feierabend, was bei Polizeichef Achtziger für Unmut sorgt.
- Unterwegs mit Wildtierärztin Eva Dem Löwen auf den Zahn gefühlt - Moderation: Lissy Ishag
- Der Rosenball in Monaco Ist heute Fürstin Charlene dabei? - Vicky Leandros: Ihre letzte Tour Drei Konzerte in der Elbphilharmonie - Moderation: Karen Webb
Die attraktive Nadja Engel stürzt vom Balkon eines hohen Appartementturms in die Tiefe - doch sie überlebt. Als sie im Krankenhaus erwacht, kann sie sich an nichts erinnern. War es ein Suizidversuch? Jahre zuvor hatte das Ehepaar Engel ihr einziges Kind verloren und war über den Verlust nie hinweggekommen. Doch Abwehrspuren weisen auf einen Kampf hin. Hat jemand die Frau in den Tod stoßen wollen? Die SOKO Hamburg ermittelt. Bei der Versicherungsfirma für Schiffsfrachten, die Nadja Engel gehört, geht es um Millionen. Verdächtig ist der Prokurist der Firma, Thies Koning. Hat er sich an einem Versicherungsfall illegal bereichert, und war ihm seine Chefin auf der Spur? Doch auch Nadjas Ehemann Stefan Engel hätte ein Motiv, denn sie hatte eine Affäre. Nur Nadja könnte Licht ins Dunkel bringen, sollte ihre Erinnerung zurückkehren. Aber das könnte den Täter auf den Plan rufen. Als die Ermittler schließlich den Liebhaber von Nadja Engel finden, erleben sie eine Überraschung, die dem Fall eine völlig unerwartete Wendung gibt. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar. 27 Folgen "SOKO Hamburg" werden montags um 18.00 Uhr wiederholt.
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
- Arbeitskampf im Wandel Neue Dimension, neue Bündnisse - Solaranlage zur Miete Lohnt sich das? - Teure Mineralwässer Schmeckt man den Unterschied?
Die Kommissare Joseph Kanjaa und Clarissa Jakobs sind neu im LKA in Düsseldorf. Jedoch nicht zur Freude ihrer Kollegen. Denn die beiden ermitteln intern. Nach einem Drogeneinsatz sind Kokain und Bargeld in den Taschen der beteiligten Polizisten verschwunden. Davon sind Joseph und Clarissa überzeugt. Aber beweisen können sie es nicht. Sie müssen Stefan Krohn und seine beiden Kollegen auf frischer Tat ertappen. Der junge Timo Viatov ist noch nicht lange in der Truppe, die unter Verdacht steht. Sein Vorgesetzter Stefan Krohn hat ihm zudem beim letzten Einsatz das Leben gerettet. Joseph Kanjaa setzt daher alles auf eine Karte, als er ausgerechnet Timo mit seinem Verdacht konfrontiert. Doch Joseph liegt richtig: Timo hatte keine Ahnung von den Unterschlagungen seiner Kollegen. Er weiß aber auch, dass er für immer als Polizist verbrannt sein wird, wenn er das eigene Team verrät. Joseph kann ihn trotzdem überzeugen, Krohn und seine Leute zu überführen. Im Gegenzug bietet er Timo eine Stelle beim Dezernat für Interne Ermittlungen an. Während Joseph und Clarissa die Falle vorbereiten, erfährt Krohn, dass das Geld aus der letzten Aktion markiert und damit wertlos ist. Als er das seinen Kollegen Simone Westermann und Gerrit Cloos berichtet, liegen die Nerven blank. Das Geld muss verschwinden, sofort. Dabei hat Simone bereits Handwerker für den Umbau des Badezimmers bestellt, weil ihr Mann Martin seit Kurzem im Rollstuhl sitzt. Und Gerrit will seiner Freundin in Las Vegas einen Heiratsantrag machen. Die Reise ist schon gebucht. Da kommt der Tipp vom jungen Kollegen Timo wie gerufen: Schon bald soll eine große Menge Kokain den Besitzer wechseln. Als Kommissar ist Joseph aufgrund seiner Hautfarbe mit vielen Vorurteilen konfrontiert - und als interner Ermittler bei der Polizei sowieso. Ihm wird schnell klar: Er ganz im Besonderen darf sich keinerlei Fehler leisten. "Unbestechlich" ist ein Film über Integrität, Prinzipien und die nötige Portion Stil. Der Film "Unbestechlich" ist bereits am Samstag, 18. März 2023, ab 10.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar.
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Am Missouri, Nordamerika, um 1823. Eine Gruppe europäischer Pelzjäger erleidet bei einem Überfall herbe Verluste. Ihr Fährtenleser Glass wird außerdem von einem Grizzly schwer verletzt. Der Winter setzt ein. Glass wird zurückgelassen, sein Sohn getötet. Doch der Mann überlebt sein eisiges Grab und sinnt auf Rache. - Oscarprämiertes, bildgewaltiges Survival-Spektakel mit Superstar Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle. Herbst 1823. Der Trapper Hugh Glass ist mit seinem Sohn Hawk und einer Gruppe von Pelzjägern im Gebiet des Missouri-Flusses unterwegs. Die Truppe wird geleitet von Captain Andrew Henry . Die Männer haben reichlich Beute gemacht und wollen sich auf den Heimweg ins Fort Kiowa machen, als sie von einer Gruppe Arikaree attackiert werden. Schwer dezimiert entscheiden sie sich, die kostbaren Felle zurückzulassen und den Heimweg auf einer von Glass vorgeschlagenen Route zu wagen. Unerbittlich rückt der Winter näher, schon fällt der erste Schnee. John Fitzgerald sind Glass und sein Pawnee-Sohn Hawk ein Dorn im Auge. Fitzgerald wollte einen anderen Weg gehen und die Fälle mitnehmen. Er deutet an, Glass könnte ein Verräter sein. Als Glass im dichten Wald von einer Grizzlybärin attackiert und schwer verletzt wird, sieht Fitzgerald seinen Moment gekommen. Er will Glass von seinem Leiden erlösen, zumal der Weg ins Fort mit der schweren Last - Glass kann nicht mehr laufen - zu lange dauern würde. Henry sucht einen Kompromiss und bietet den Männern, die freiwillig bei Glass bleiben, an, sie finanziell zu entschädigen. Fitzgerald und der junge Jim Bridger bleiben, doch die Situation eskaliert schnell: Fitzgerald tötet Hawk und begräbt Glass. Doch dieser kann sich einige Zeit später aus seinem eisigen Grab befreien und macht sich unter schrecklichen Schmerzen und Strapazen auf den Weg ins Fort Kiowa, wo er kurz nach Neujahr ankommt. Glass hat nur ein Ziel vor Augen: Rache am Mörder seines Sohnes und dem Mann, der ihn betrog und vergrub. "The Revenant - Der Rückkehrer" war einer der erfolgreichsten Western der Filmgeschichte an den internationalen Kinokassen und überholte "Der mit dem Wolf tanzt". Das Drehbuch fußt zu Teilen auf einem Roman von Michael Runke, "Der Totgeglaubte - Eine wahre Geschichte", aus dem Jahr 2002. "Nur das Land ist ewig", ist einer der Schlüsselsätze des Films "Vom Winde verweht". Das Land ist aber nicht nur ewig, was Kameramann Emmanuel Lubezkis grandiose Tableaus überdeutlich machen, sondern auch unerbittlich. Diese Unerbittlichkeit macht der Film fast körperlich spürbar. "The Revenant" führt zurück in die Tage der Eroberung und Besiedlung Nordamerikas durch europäische Einwanderer. In dem Zeitraum, in dem der Film angesiedelt ist, vermutlich um 1823 , waren weite Teile des Westens Nordamerikas noch nicht Staatsgebiet der heutigen USA. Leonardo DiCaprio erstritt als kriechender Überlebender einer Bärenattacke und menschlicher Arglist seinen ersten Oscar als "Bester Hauptdarsteller" (2016). Insgesamt erhielt "The Revenant" drei Oscars: Neben dem Hauptdarsteller und dem Kameramann Emmanuel Lubezki wurde auch Regisseur Alejandro G. Iñárritu ausgezeichnet. Nominiert war der Film in insgesamt zwölf Kategorien. Gedreht wurde in den US-Bundesstaaten Kalifornien und Montana sowie im "Fountain Mountain Resort" in der kanadischen Provinz Alberta. Als die Schneeschmelze in Nordamerika einsetzte, reiste das Team noch zu Außenaufnahmen an die Südspitze Argentiniens. Fort Kiowa, auch als Fort Lookout oder Fort Brazeau/Brasseaux bekannt, war im 19. Jahrhundert ein Pelzhandelsposten am Missouri-Fluss. "Survival-Drama von grandioser Wirkung. Die Kameraführung lässt den Zuschauer die Naturgewalten körperlich spüren". (Walli Müller, NDR Info) Letzter Teil der diesjährigen "Montagskino Adrenalin"-Reihe
Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.
Die Kosmetikverkäuferin Karin ist Ende 40 und nicht erfreut, als ihr Chef die wesentlich jüngere Kollegin Sophie einstellt, auf die er ein Auge geworfen hat. Karin hat Angst, dass Sophie ihr die Stelle wegnehmen will. Auf ihren gemeinsamen Verkaufstouren herrscht eisige Kälte zwischen den beiden. Bis eines Tages eine Entdeckung die Fronten klärt und die beiden Konkurrentinnen zu Komplizinnen werden. Karins Welt sind die Vorstädte. Sie vertreibt Billigkosmetik im Großraum Leverkusen. Sie lebt in einfachen Hotels - unter der Woche zahlt die Firma, am Wochenende bekommt sie Sonderkonditionen, denn man kennt sie seit Jahren. Ein Zuhause hat sie nicht. Karin arbeitet hart, denn sie braucht jeden Pfennig, um an ihr Ziel zu kommen: Paris. Dort will sie irgendwann einmal wirklich leben. Bis dahin bereitet sie sich vor und paukt Französisch per Kassette. Sophie ist Mitte 30, gelernte Fremdsprachenkorrespondentin. Sie ist mit dem Juniorchef des Kosmetikunternehmens liiert. Sophie glaubt, mit ihm eine Aufstiegschance zu haben - größere Pläne hatte sie schon immer, wenn auch eher diffuser Natur. Der Junior übernimmt die Firma, man spricht von Modernisierung. Was nun zählt, sind gute Verkaufszahlen. Alle sind nervös: Werden sie ihren Job behalten? Sophie wird Karin als Assistentin zugeteilt. Plötzlich sitzt diese junge, ehrgeizige Frau neben Karin im Wagen. Karin muss arbeiten, Sophie beobachtet sie dabei. Sophie ist sich sicher, dass die Zukunft ihr gehört. Karin wehrt sich nach Kräften, sie hat schließlich Erfahrung. Aber Sophies Sicherheit geht verloren, als sie merkt, dass der Juniorchef es gar nicht ernst mit ihr meint. Als Karin auf Anfragen bei potenziellen Arbeitgebern oft zweideutige Einladungen zum Essen erhält, begreifen die beiden Frauen, dass sie letztlich mit demselben Problem ringen. Sie sind Figuren in einem Spiel, dessen Regeln andere bestimmen. Die Konkurrentinnen werden zu Komplizinnen. Es entsteht ein gemeinsamer Schlachtplan. Sie werden zurückschlagen, sich wehren, nicht aufgeben. "Pilotinnen" ist ab Freitag, 3. März 2023, in der ZDFmediathek verfügbar.
In Wiesbaden stürzt ein Mann buchstäblich vom Himmel. Er war Ingenieur der Firma Cloud Aircraft Supply , die gebrauchtes Fluggerät aufkauft, überholt und exportiert. Ihr ehemaliger Besitzer ist ein alter Bekannter von Staatsanwalt Bernd Reuther. Konrad Seitz gebietet über ein ganzes Firmenimperium. Bernds Frau Sonja arbeitete vor dem Unfall, bei dem ihr Gehirn schwer verletzt wurde, für Seitz. Was Bernd erst jetzt erfährt, ihn erschüttert und sein bisheriges Leben mit Sonja komplett infrage stellt: Seine Frau war jahrelang die Geliebte von Seitz. Die Affäre war zum Zeitpunkt des Unfalles gerade vorbei. Zusammen mit seinem Sohn, Mordkommissar Thomas Reuther, und dessen Kollegin Kerstin Klar ermittelt Reuther, dass vor Kurzem in Moldawien ein von der CAS verkauftes Flugzeug abgestürzt war und es mehrere Tote gegeben hatte. Sie stoßen auf einen Mann, der offenkundig Selbstjustiz üben will. Es finden sich Beweise dafür, dass CAS nicht nur dieses Flugzeug in einem miserablen Zustand verkauft hat. Spontan schlafen Thomas und Kerstin miteinander. Sie wissen noch nicht so recht, was daraus werden soll. Überraschend beginnt Sonja Reuther wieder, Menschen zu erkennen und zaghaft zu sprechen. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar. Zwei weitere Folgen "Der Staatsanwalt" werden direkt im Anschluss wiederholt.
Veronika Glatt, die Ehefrau des erfolgreichen Musikunternehmers Franz Glatt, steht in Bernd Reuthers Büro und gesteht sichtlich erschüttert, ihren Mann erschlagen zu haben. Ein Geständnis, das sie auf Anraten ihres Anwalts Karl Aurich allerdings widerruft, als die Leiche ihres Mannes in einem See im Rheingau gefunden wird. Alles deutet auf einen häuslichen Streit und einen anschließenden Mord aus Eifersucht hin. Veronika Glatt hat kurz vor dem Mord erfahren, dass ihr Mann sie mit zwei Mitarbeiterinnen aus seiner Musikagentur betrügt. Doch diese Information ging auch an die beiden Liebhaberinnen, und eine von ihnen war zur Tatzeit am Haus der Glatts. Auch Franz Schmaucher, ein früherer Starmusiker, hat ein Mordmotiv, da er kurz zuvor von Glatt entlassen worden war. Als bekannt wird, dass Veronika Glatt regelmäßig von ihrem Mann geschlagen wurde, rückt der gemeinsame Sohn Boris ins Visier der Ermittler: Ist er seiner Mutter zu Hilfe gekommen und hat den Vater umgebracht? Praktikantin Anna Lopez gibt ihm für die Tatzeit ein Alibi, das sich aber als falsch herausstellt. Bernd Reuther wird den Verdacht nicht los, dass Veronika Glatt mit ihrem Schweigen ihren Sohn schützen will. Schließlich entscheidet sich Bernd aber dafür, Anklage gegen sie zu erheben, um die Wahrheit vor Gericht zu ergründen. Doch dann überrascht Boris das Gericht nicht nur mit einem Geständnis, sondern es stellt sich auch der perfide Grund für Veronikas Schweigen heraus: Sie ist selbst einer großen Lüge aufgesessen. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
Die erfolgreiche und wohlhabende Anwältin Theresa Sautier wird nachts in ihrer Wiesbadener Villa ermordet. Oberstaatsanwalt Bernd Reuther und sein Team nehmen die Ermittlungen auf. Der ehemalige Geliebte des verheirateten Opfers gerät schnell in die Verdachtslinie. Doch auch die Hausdame und schließlich der Ehemann des Opfers, der Anwalt Thomas Sautier, hätten ein Mordmotiv gehabt. Thomas Sautier hat die Tatnacht jedoch außer Haus verbracht. Nach einem erfolgreichen Prozessausgang hat er mit seinen Mandanten gefeiert und im Hotel übernachtet. Das bestätigt die Hotelangestellte Saskia Sperber auf sehr ungewöhnlich Weise: Sie gibt an, in der Nacht von Thomas Sautier vergewaltigt worden zu sein. Als Saskia Sperber bei einem Autounfall tödlich verunglückt, vermutet Reuther einen Zusammenhang zwischen Vergewaltigung und Mord. Der Staatsanwalt fordert den Mann mit dem vermeintlich wasserdichten Alibi, Thomas Sautier, zu einem spannenden Duell heraus. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.