TV Programm für ZDF am 22.01.2021
Jetzt
Bei einem Unwetter wird Alexander von einem herumfliegenden Wellblech verletzt. Ava versorgt ihn mit Jod, nicht ahnend, dass sie ihn damit in eine bedrohliche Situation bringt. Denn Alexander reagiert allergisch auf das Jod. Als der Lift aufgrund eines Stromausfalls steckenbleibt, bricht er zusammen. Helena bangt um ihren Bruder, der zu ersticken droht. Sie gibt Ava Anweisungen, wie sie Alexander mit einem Kugelschreiber intubieren soll. Derweil kümmert sich Dr. Lewandowski um den verletzten Norman, der gerade einen Unfall hatte. Eine auf der Rückbank befindliche Puppe hält er plötzlich für seine Freundin Dolores. Dr. Lewandowski fürchtet, dass Norman aufgrund einer Einblutung an einer Verkennung leidet. Um Norman nicht weiter in Panik zu versetzen, spielen erst mal alle Beteiligten ihm vor, dass auch sie Dolores für echt halten. Verletzt durch einen umgestürzten Baum landen die beiden Freunde Demian und Benny in der Klinik. Dr. Helena von Arnstett kümmert sich um Benny. Warum meidet er nur jegliches Sonnenlicht und zeigt am ganzen Körper Vernarbungen? Bennys Bekannte, die heimlich ein Auge auf ihn geworfen hat, fragt sich ebenfalls, warum er sich bei Tag auf keine Verabredung mit ihr einlässt. Verzweifelt erkennt Benny, dass er einen für ihn gefährlichen Schritt wagen muss.
Danach
Am 25. März 1996 wird Tabak-Erbe Jan Philipp Reemtsma entführt. Erst nach 33 Tagen kommt Reemtsma frei. Es ist eine der spektakulärsten Entführungen in der Geschichte der Bundesrepublik. Die Kidnapper überraschen Reemtsma am Abend, als er auf dem Weg zu seinem Arbeitshaus ist. Sie hinterlassen einen Brief, in dem sie 20 Millionen D-Mark Lösegeld fordern und dass weder Polizei noch Presse eingeschaltet werden. Die Familie entscheidet sich dennoch, die Polizei zu alarmieren. Die Ermittler müssen äußerst vorsichtig vorgehen, denn sie dürfen unter keinen Umständen bemerkt werden. Jan Philipp Reemtsma wird von den Entführern in einen Keller gesperrt. Er ist angekettet, im Raum sind nur eine Matratze, ein Schreibtisch und eine Toilette. Erst am 3. April melden sich die Entführer mit Anweisungen für eine erste Geldübergabe. Die Ehefrau und ein befreundeter Anwalt sollen zu einer bestimmten Kreuzung in Hamburg fahren. Sie finden die Stelle und den nächsten Hinweis. Nun sollen sie auf ein Blinklicht achten - doch sie sehen keins. Auch der versprochene Hinweis an einem Verkehrsschild ist nicht deponiert. Die Übergabe scheitert. Nach einiger Zeit schlägt auch der zweite Versuch fehl. Nach zwei gescheiterten Übergaben erhöhen die Entführer das Lösegeld auf 30 Millionen D-Mark. Die Familie setzt die Polizei vor die Tür. Zwei neutrale Geldboten übernehmen die dritte und erfolgreiche Übergabe. Erst nach 33 Tagen kommt Reemtsma wieder frei. Wer steckt hinter dieser Tat? Warum sind zwei Übergaben gescheitert? Und was ist mit dem ganzen Geld passiert? Der Profiler Axel Petermann und die Psychologin Katinka Keckeis auf den Spuren von Jan Philipp Reemtsma.
"aspekte" geht auf Tour in die Welt der Kultur: zu Literatur, Musik, Kunst, Kino und wichtigen aktuellen Gesellschaftsthemen. Die ZDF-Kultursendung ist unterwegs zu Machern und Denkern und trifft sie an Orten, an denen Kultur und Debatte entstehen. "aspekte" hakt nach und mischt sich ein - mit Verstand, mit Witz, mit Charme.
Achtteilige schwedische Serie um eine junge Wirtschaftsanwältin, die mithilfe eines gerade aus der Haft entlassenen Entführers nach dem verschwundenen Erben eines Firmenimperiums sucht. Philip Schale wurde gerade erst zum neuen Geschäftsführer des Familienkonzerns ernannt - nun ist er nicht mehr auffindbar. Wurde er entführt, Opfer eines Raubüberfalls, oder fühlte er sich dem wachsenden Druck plötzlich nicht mehr gewachsen? Philips Vater Carl Johan Schale beauftragt den befreundeten Anwalt Magnus von der Wirtschaftskanzlei Leijon mit diskreten Ermittlungen, um wirtschaftliche Folgen für den Konzern zu vermeiden. Magnus seinerseits setzt die ihm verpflichtete ambitionierte Anwältin Emily Jansson auf den Fall an. Sie erhofft sich im Erfolgsfall die Ernennung zum Partner, was ihr in ihrer angespannten finanziellen Situation Luft verschaffen würde. Außerdem könnte sie so ihren Rivalen im Büro, Daniel , hinter sich lassen. Zeitgleich freut sich ein Häftling namens Teddy , dass er nun aus der Haft entlassen wird. Zehn Jahre saß er im Knast, zu denen er wegen der Entführung und dem Tod des damaligen Opfers verurteilt wurde. Deutlich verändert kehrt er in seine serbische Bruderschaft und zur Familie zurück. Mit dem kriminellen Milieu allerdings will er nichts mehr zu tun haben - was jedoch schwerfällt, da er natürlich gleich von seinen ehemaligen Gangmitgliedern für neue Aufgaben rekrutiert wird. Zunächst soll er allerdings nur eine Anwältin beobachten, die nach Philip Schale sucht - in einer Gegend, in der eigentlich ein neuer Boss, Isak , das Sagen hat. Unterdessen gelingt es Emily, eine erste Spur zu entdecken, die sie zu Philip Schale führen könnte. Doch ohne es zu ahnen, begibt sie sich damit direkt in tödliche Gefahr. Alle weiteren sieben Folgen im direkten Anschluss. In der ZDFmediathek ist die komplette Staffel ab 30. Mai 2020 verfügbar.
Achtteilige schwedische Serie um eine junge Wirtschaftsanwältin, die mithilfe eines gerade aus der Haft entlassenen Entführers nach dem verschwundenen Erben eines Firmenimperiums sucht. Philip Schale wurde gerade erst zum neuen Geschäftsführer des Familienkonzerns ernannt - nun ist er nicht mehr auffindbar. Wurde er entführt, Opfer eines Raubüberfalls, oder fühlte er sich dem wachsenden Druck plötzlich nicht mehr gewachsen? Philips Vater Carl Johan Schale beauftragt den befreundeten Anwalt Magnus von der Wirtschaftskanzlei Leijon mit diskreten Ermittlungen, um wirtschaftliche Folgen für den Konzern zu vermeiden. Magnus seinerseits setzt die ihm verpflichtete ambitionierte Anwältin Emily Jansson auf den Fall an. Sie erhofft sich im Erfolgsfall die Ernennung zum Partner, was ihr in ihrer angespannten finanziellen Situation Luft verschaffen würde. Außerdem könnte sie so ihren Rivalen im Büro, Daniel , hinter sich lassen. Zeitgleich freut sich ein Häftling namens Teddy , dass er nun aus der Haft entlassen wird. Zehn Jahre saß er im Knast, zu denen er wegen der Entführung und dem Tod des damaligen Opfers verurteilt wurde. Deutlich verändert kehrt er in seine serbische Bruderschaft und zur Familie zurück. Mit dem kriminellen Milieu allerdings will er nichts mehr zu tun haben - was jedoch schwerfällt, da er natürlich gleich von seinen ehemaligen Gangmitgliedern für neue Aufgaben rekrutiert wird. Zunächst soll er allerdings nur eine Anwältin beobachten, die nach Philip Schale sucht - in einer Gegend, in der eigentlich ein neuer Boss, Isak , das Sagen hat. Unterdessen gelingt es Emily, eine erste Spur zu entdecken, die sie zu Philip Schale führen könnte. Doch ohne es zu ahnen, begibt sie sich damit direkt in tödliche Gefahr. Alle weiteren sieben Folgen im direkten Anschluss. In der ZDFmediathek ist die komplette Staffel ab 30. Mai 2020 verfügbar.
Eine Angestellte wird in der Lagerhalle eines Supermarkts von einem herabfallenden Fernseher erschlagen. Was nach einem Unfall aussieht, ist möglicherweise ein neuer Mordfall für Monk. Denn nach Hinweisen eines Sicherheitsmannes, der früher einmal Monks Partner war, gibt es Unstimmigkeiten. Um der Sache ungehindert auf den Grund gehen zu können, lässt sich Monk als Verkäufer anstellen. Die Folgen sind eine Menge Chaos und neue Erkenntnisse.
Trudys Vater bittet Monk, nach L.A. zu kommen, wo er eine Gameshow produziert. Denn er braucht Monks Hilfe, weil er einen auffällig erfolgreichen Kandidaten des Betrugs verdächtigt. Da Monk seinem Schwiegervater nichts abschlagen kann, überwindet er sich und reist ins Fernsehstudio nach Hollywood. Da er keine andere Möglichkeit sieht, den "Fall" aufzuklären, nimmt er selbst als Kandidat an der Show teil und findet bald erstaunliche Dinge heraus.
Am 25. März 1996 wird Tabak-Erbe Jan Philipp Reemtsma entführt. Erst nach 33 Tagen kommt Reemtsma frei. Es ist eine der spektakulärsten Entführungen in der Geschichte der Bundesrepublik. Die Kidnapper überraschen Reemtsma am Abend, als er auf dem Weg zu seinem Arbeitshaus ist. Sie hinterlassen einen Brief, in dem sie 20 Millionen D-Mark Lösegeld fordern und dass weder Polizei noch Presse eingeschaltet werden. Die Familie entscheidet sich dennoch, die Polizei zu alarmieren. Die Ermittler müssen äußerst vorsichtig vorgehen, denn sie dürfen unter keinen Umständen bemerkt werden. Jan Philipp Reemtsma wird von den Entführern in einen Keller gesperrt. Er ist angekettet, im Raum sind nur eine Matratze, ein Schreibtisch und eine Toilette. Erst am 3. April melden sich die Entführer mit Anweisungen für eine erste Geldübergabe. Die Ehefrau und ein befreundeter Anwalt sollen zu einer bestimmten Kreuzung in Hamburg fahren. Sie finden die Stelle und den nächsten Hinweis. Nun sollen sie auf ein Blinklicht achten - doch sie sehen keins. Auch der versprochene Hinweis an einem Verkehrsschild ist nicht deponiert. Die Übergabe scheitert. Nach einiger Zeit schlägt auch der zweite Versuch fehl. Nach zwei gescheiterten Übergaben erhöhen die Entführer das Lösegeld auf 30 Millionen D-Mark. Die Familie setzt die Polizei vor die Tür. Zwei neutrale Geldboten übernehmen die dritte und erfolgreiche Übergabe. Erst nach 33 Tagen kommt Reemtsma wieder frei. Wer steckt hinter dieser Tat? Warum sind zwei Übergaben gescheitert? Und was ist mit dem ganzen Geld passiert? Der Profiler Axel Petermann und die Psychologin Katinka Keckeis auf den Spuren von Jan Philipp Reemtsma.
Als Yannik Rösner und Karsten Kleinert morgens die Firma Stuckenthaler betreten, machen sie eine grausame Entdeckung: Ihr Chef, Stefan Stuckenthaler, ist tot. Stuckenthaler, der eine Holzfirma zur Herstellung von Klanghölzern leitete, wurde erschlagen. Während die Cops im Umfeld des Opfers recherchieren, finden sie etwas höchst Interessantes heraus: Herr Stuckenthaler führte ein Doppelleben mit zwei Frauen. Die Ehefrau, Theresa Stuckenthaler, ist in Rosenheim ansässig und die Geliebte, Michaela Hellwig, in Kufstein. Hat eine der Damen nun kurzen Prozess gemacht und Stuckenthaler erschlagen? Gleichzeitig gerät sein Mitarbeiter, Karsten Kleinert, in den Fokus der Ermittlungen, hatte er doch ein Verhältnis mit Frau Stuckenthaler. Hat Kleinert seinen Konkurrenten auf dem Gewissen? Während die Cops Sven Hansen und Anton Stadler dem wahren Täter immer näher kommen, sucht Sekretärin Stockl verzweifelt nach einer geeigneten Unterkunft für Kommissar Stadler. Mithilfe von Grasegger, Jo und Marie verbringt Stadler seine erste Nacht in einem Wohnwagen auf dem Hofer-Hof.
"Leute heute" - das sind News aus der Glamourwelt der Stars. Live aus München mit Themen, die bewegen: Entertainment, Society, Fashion und Royales. Das People-Magazin berichtet seriös, respektvoll und auch gerne mit einem Augenzwinkern. Immer nah dran, persönlich und emotional. Von Montag bis Freitag - "Leute heute" im ZDF.
"hallo deutschland" - das News- und Boulevardmagazin präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. Crime- und Blaulicht-Storys gehören ebenso zu "hallo deutschland" wie die "retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu gibt es Alltagstests, Lifestyle und Geschichten zum Schmunzeln.