TV Programm für ZDF am 02.02.2023
Jetzt
Danach
Das ZDF-Magazin präsentiert prominente Gäste und viel Service am Morgen. Dazu gibt es Rezepte, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie Trends rund ums Wohnen, um Garten, Sport und Mode.
Franzi und Hans sind im Auftrag von Revierleiter Berger unterwegs. Dessen Frau Karin vermittelt als Betreuerin im Fall der altersschwachen Ilse Burkhard bei einer Zwangsversteigerung. Ilse Burkhard, die gemeinsam mit ihrem Sohn Werner am Existenzminimum lebt, hat ihr Haus für einen lächerlichen Preis verloren. Werner erhebt den Vorwurf, betrogen worden zu sein. Schnell wird klar, dass der Mann ein sehr hohes Gewaltpotenzial besitzt. Er droht dem Immobilienmakler mit einem Baseballschläger, und auch für Karin Berger spitzt sich die Situation gefährlich zu. Die Kollegen vom PK müssen unter Hochdruck klären, ob an Burkhards Betrugsvorwürfen etwas dran ist. Er ist eine tickende Zeitbombe und Karin in akuter Gefahr. Wie weit ist er bereit zu gehen, sollten die Polizisten mit ihren Ermittlungen scheitern?
Ein Fahrer des Getränkeservice "gegendendurst.de" wird erstochen aufgefunden. Noch am Tatort wird klar, dass der Mann verkleidet ist. Hinter der Maskerade steckt Firmenchef Jonas Wiegand. Wiegands Assistent Hendrik Schilling klärt die Ermittler auf: Sein Chef habe die Angestellten undercover begleitet, um deren Arbeit und Arbeitsabläufe zu begutachten. Nach Wiegands Tod rückt nun Schilling auf die langersehnte Chefposition. Hat er etwa nachgeholfen? Zudem hat die neue Polizeihochschülerin im Praxissemester, Sara Chérif, eine interessante Entdeckung gemacht: Der Getränkefahrer, Chris Angerer, den Wiegand begleitet hatte, hat eine Vorstrafe als Kleindealer. Hat er den Job als Getränkefahrer genutzt, um Drogen zu verkaufen und auszuliefern? Dann wird klar, dass Wiegand während seines Undercovereinsatzes mehrere Auslieferungen in direktem Umfeld seines eigenen Zuhauses hatte. Dabei scheint er entdeckt zu haben, dass seine Frau Cleo Wiegand ihn betrügt - ausgerechnet mit Hendrik Schilling. Bei einer Scheidung hätte Cleo alles verloren. Möglicherweise hat das Paar gemeinsam gemordet, um sich die Firma unter den Nagel zu reißen.
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Der aktuelle Blick aufs Land mit dem Thema des Tages: Was beschäftigt die Menschen, und worüber reden sie? Außerdem: viele praktische Tipps für den Alltag. In der "Expedition Deutschland" sind die "drehscheibe"-Teams unterwegs: eine Zufallsreise durchs Land und Menschen, die viel erzählen können. Dazu in jeder Sendung eine Reportage über ganz besondere Menschen. Wie leben sie, was machen sie?
Das "ZDF-Mittagsmagazin" berichtet von den aktuellen Geschehnissen des Tages und liefert Hintergründe zu den großen Themen der Zeit. Dazu gibt es das Wetter, den Sport und Gesprächsgäste sowie Reportagen und Beiträge aus aller Welt.
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Als Sekretärin Stockl morgens ihr Auto durch die Waschanlage fährt, findet sie Tankstellenbetreiber Martin Grabmaier leblos zwischen den Waschwalzen. Die viel jüngere Ehefrau des Opfers, Carina Grabmaier, zeigt sich den Kommissaren Sven Hansen und Korbinian Hofer gegenüber entsetzt von der Tat. Von dem angestellten Automechaniker Gerry Kowald erfahren die Cops, dass das Opfer Streit mit Lukas Kirsch hatte. Der Besitzer des Grundstücks, auf dem die Tankstelle steht, wollte die verkehrsgünstig gelegene Liegenschaft wegen eigener finanzieller Nöte unbedingt an einen großen Mineralölkonzern verkaufen. Als sich Grabmaier weigerte, sah Kirsch keinen anderen Ausweg, vermuten die Rosenheimer Kommissare. Oder hat Carina Grabmaier hinter dem Rücken ihres Mannes geheime Vereinbarungen mit Kirsch getroffen? Als sich zudem herausstellt, dass Frau Grabmaier früher ein Verhältnis mit Automechaniker Kowald hatte, gerät dieser ins Visier der Ermittler. Hat er seinen Chef aus Eifersucht ermordet? Zur gleichen Zeit erhält Achtziger die Nachricht, dass der Zoll am Münchner Flughafen das kostbare Instrument des Star-Oboisten Matthias Rogner beschlagnahmt hat. Der Musiker soll damit bei der restlos ausverkauften Soiree in der Musikakademie ein Solokonzert bestreiten. Gelingt es Achtziger mithilfe von Marie, die Oboe rechtzeitig nach Rosenheim zu bekommen?
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Das News- und Boulevardmagazin präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. Crime- und Blaulicht-Storys gehören ebenso zu "hallo deutschland" wie die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu gibt es Alltagstests, Lifestyle und Geschichten zum Schmunzeln.
"Leute heute" - das sind News aus der Glamourwelt der Stars. Live aus München mit Themen, die bewegen: Entertainment, Society, Fashion und Royales. Das People-Magazin berichtet seriös, respektvoll und auch gerne mit einem Augenzwinkern. Immer nah dran, persönlich und emotional. Von Montag bis Freitag - "Leute heute" im ZDF.
Die bekannte Sexikone der 68er-Bewegung, Uschi Ulmer, wird erschlagen in ihrem Tanzklub "Sweet Sixty" aufgefunden. Erst vor einem Jahr war sie in ihre Heimatstadt Stuttgart zurückgekehrt. Dort hatte Uschi ein Haus und ihr Lebensgefährte Gerd Silber eine zündende Idee: Die beiden haben mit dem "Sweet Sixty", einem Ü60-Tanzklub, eine echte Marktlücke entdeckt. Wer hatte einen Grund, die beliebte und lebensfrohe Uschi umzubringen? Die Ermittlungen zeigen, dass Uschi Kontakt zu einem Immobilienmakler namens Franco Rossi aufgenommen hatte. Wollte sie das "Sweet Sixty" schon wieder verkaufen? Und hatte sie diesen Deal hinter Gerd Silbers Rücken eingefädelt? Hat Gerd das herausbekommen, und kam es dadurch zum Streit? Aber warum sollte Uschi ihn so hintergehen? Gab es vielleicht eine Affäre, bei der sich Gerd Silber nicht an die Absprache gehalten hat? Sich anderweitig zu verlieben, war ein vertraglich festgehaltenes No-Go zwischen den beiden, die seit 40 Jahren eine offene Beziehung lebten. Als die Spurensicherung Liebesbriefe und Dessous in Gerd Silbers Wagen findet, scheint dieser Verdacht bestätigt. Gerd stellt sich ahnungslos, doch die DNA an der Unterwäsche ist eindeutig: Sie gehört Anne Thiel. Sie und ihr Mann Norbert Thiel sind Stammgäste des "Sweet Sixty", und es stellt sich heraus, dass zwischen dem Ehepaar so einiges im Argen liegt.
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Der Segellehrer Sebastian Matthiesen wird aus dem Nichts von Kevin Reinert angegriffen. Als dieser den Grund des Angriffes nennt, sind alle Beamten des PK 21 alarmiert. Hat der Segellehrer sich an Kevins Schwester Jessy vergriffen? Die Beamten beginnen sofort, in diese Richtung zu ermitteln. Tatsächlich hat Matthiesen eine Verbindung zu dem jungen Mädchen. Aber ganz anders als die Polizisten zunächst denken. Daisy fühlt sich von Kris gegängelt und ist genervt, dass man ihr so wenig zutraut. Dabei unterläuft ihr ein Fehler, der Konsequenzen hat. Als kurz darauf Jessy verschwindet und offenbar verletzt ist, muss schnell gehandelt werden. Matthiesen gerät erneut in den Fokus der Beamten. Denn kurz zuvor hatte er mehrmals versucht, Jessy telefonisch zu erreichen.
Martin Grubers Geständnis hinterlässt in seiner Familie einen Scherbenhaufen. Hans ist zutiefst verletzt. Vor Lisbeths Augen konfrontiert er seinen Bruder mit einer drastischen Entscheidung. Der 17-jährige Noah Reimann kommt wegen Fieber zu Martin in die Praxis. Er ist vor Kurzem zu seinem Vater Richard und dessen Frau Jule von Hamburg nach Ellmau gezogen. Martin stellt zunächst nur Symptome eines grippalen Infekts fest und verordnet dem Teenager Bettruhe. Dass Noah und seine Stiefmutter nach einer ausgelassenen Feier zu ihrem 40. Geburtstag die Nacht zuvor miteinander verbracht haben, ahnt Martin zu diesem Zeitpunkt nicht. Nach Partys, Drogen, mehreren Schulwechseln und Sozialstunden sollte Noah weit weg von zu Hause beim Vater wieder auf den richtigen Weg finden. Ausgerechnet Jule, die als Lehrerin tätig ist, hatte in den vergangenen Wochen sein Vertrauen gewonnen. Sich der Konsequenz ihres Fehlers bewusst, bittet Jule Noah, zu schweigen. Kurze Zeit später landet dieser wieder mit starken Schmerzen und Übelkeit in der Praxis. Sein Gesamtzustand verschlechtert sich zunehmend, und die Spannungen im Verhältnis zu seinem Vater Richard drohen zu eskalieren. Dabei kommt die Wahrheit ans Licht. Auf dem Gruberhof herrscht eine bittere Atmosphäre. Lilli ist wütend darüber, dass Martin gelogen hat, und Hans verweigert sich den Erklärungsansätzen seines Bruders. Während Lisbeth um die Zukunft ihrer Familie fürchtet, finden sowohl Hans als auch Lilli ausgerechnet bei Caro Pflüger ein offenes Ohr.
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Einmal pro Woche führt Maybrit Illner durch ihren gleichnamigen Polittalk. Mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert sie live aus Berlin das "Thema der Woche". Ukraine-Krieg, Klimakrise oder Coronapandemie - es wird kontrovers debattiert und leidenschaftlich um Lösungen gerungen. Intelligent, scharfzüngig und rasant geht es bei "maybrit illner" vor allem um die Frage, was Politik für die Menschen bedeutet.
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen - unterhaltend und journalistisch hintergründig.
Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.
Mit "Filmgorillas", dem Kino- und Serienmagazin mit eigenem YouTube-Kanal, erweitert das ZDF sein Angebot in der Filmberichterstattung - zuerst auf YouTube, dann im TV. Jeweils dienstags, mittwochs und donnerstags um 16.00 Uhr laden die "Filmgorillas" neue Videos auf ihrem ZDF-YouTube-Kanal hoch. Die Highlights der "Filmgorillas"-YouTube-Woche werden donnerstags gegen 0.45 Uhr im gleichnamigen TV-Magazin zusammengefasst.
Noch bevor Lara ihren neuen Job im Hotel "Mondial" antreten kann, wird sie gefeuert. Die neue Direktorin Eva de Vries will ganz neue Saiten aufziehen und kennt kein Mitleid. Der Teufel in der Chefetage hat das ganze Team kalt erwischt, doch der Hotelalltag geht weiter: Wegen einer Computer-Convention in Schwerin herrscht Hochbetrieb. Unter den Gästen ist auch Mathematikerin Annabelle Weber, die Azubi Paolo den Kopf verdreht. Den ersten Arbeitstag hat Lara sich anders vorgestellt: Erst wird sie auf der Straße von einem Unbekannten angebaggert, dann bestohlen - und schließlich gekündigt. Denn der Hoteldirektor, als dessen Assistentin sie anfangen sollte, ist ersetzt worden. Und die neue Direktorin, Eva de Vries, Typ eiskalte Karrierefrau, hat ihr Personal bereits undercover unter die Lupe genommen. Ihr Fazit: Vollkatastrophe. Während sich das Team auf ungemütliche Zeiten einstellt, ist ausgerechnet der chaotische Azubi Paolo ziemlich gelassen. Er will Annabelle ins Bett bekommen und sie mit mathematischem Wissen beeindrucken. Lara trifft derweil auf Daniel Kraft, den Stargast der Convention, und merkt, dass sie nicht die Einzige ist, deren Pläne zu scheitern drohen. Ihr wird klar, dass sie ihre Kündigung nicht hinnehmen will: Sie braucht den Job im "Mondial", um ihrer Vergangenheit auf den Grund zu gehen. Im schillernden Hotelkosmos ringt das Personal des "Mondial" täglich mit den Herausforderungen, die die Gäste mitbringen. Mit viel Empathie kümmert sich das Team um jeden einzelnen Gast - emotionale, wie spannende und humorvolle Geschichten erwarten die Zuschauer.
Kommissar Ingvar Nyman (Henrik Norlén) und seine schwangere Freundin, die Psychologin Johanne Vik , sind der schwedischen Taskforce für den Besuch der Präsidentin zugeteilt und beginnen mit ihren Ermittlungen. Doch ihr Ansprechpartner bei den Amerikanern ist ausgerechnet Warren Schifford , ein äußerst überheblicher und unangenehmer hochrangiger FBI-Mitarbeiter. Zwischen ihm und Helen Tyler besteht zwar ein besonderes Vertrauensverhältnis. Dennoch scheint es, als spiele Schifford bei den Untersuchungen sein eigenes Spiel. Auch Johanne ist nicht sonderlich begeistert: Sie kennt Warren noch aus ihrer Zeit beim FBI in New York und hatte gehofft, ihm nie wieder begegnen zu müssen. Über die Gründe schweigt sie sich jedoch aus, auch und vor allem gegenüber Ingvar. Plötzlich taucht in den Medien ein Video auf, das die Präsidentin in der Nacht ihres Verschwindens in Stockholm zeigen soll. Schnell wird klar, dass es sich nicht um Helen Tyler, sondern um eine Doppelgängerin handelt. Offensichtlich will jemand die Ermittler auf Helen Tylers früheres Leben in Stockholm aufmerksam machen. Ist die Vergangenheit der amerikanischen Präsidentin, ihres Ehemannes Dale und ihrer gemeinsamen Tochter Zoe in Schweden der Schlüssel zu dem Fall?
Nach ihrem spurlosen Verschwinden suchen FBI, Secret Service und die schwedische Polizei fieberhaft nach der amerikanischen Präsidentin Helen Tyler. Diese war unter den Augen ihrer Beschützer aus ihrer Unterkunft verschwunden - durch ein Netz von Tunneln, die die Inseln im Hafengebiet Stockholms miteinander verbinden. Die Frage ist nun: Ging sie freiwillig mit, oder wurde sie von ihrem Bodyguard entführt? Hunter Russell galt als einer der erfahrensten Personenschützer des Secret Service. Er war die einzige Spur zur Präsidentin - doch er wurde von FBI-Agent Warren Schifford getötet, bevor er eine Aussage machen konnte. Kommissar Ingvar Nyman ist außer sich: Er war dabei, als Schifford das Feuer auf Russell eröffnet hatte, und konnte nicht mehr eingreifen. Ingvars Freundin, die Psychologin Johanne Vik, hingegen ist alarmiert: Sie glaubt, dass Warren Schifford selbst etwas mit der Entführung der Präsidentin zu tun haben könnte. Ihr Misstrauen gegenüber dem hochrangigen FBI-Mitarbeiter ist tief in ihr verwurzelt. Grund ist ein Geheimnis aus ihrer Ausbildungszeit beim FBI, über das sie sich zu Stillschweigen verpflichtet hat - auch gegenüber ihrem Partner Ingvar. Schifford selbst versucht gezielt, Zwietracht zwischen Johanne und Ingvar zu säen. Zudem äußert er den Verdacht, dass eine Person, die sich "Troy" nennt, hinter der Entführung von Helen Tyler steckt und dass Börsenspekulationen im großen Stil der eigentliche Grund für Helen Tylers Verschwinden sein sollen. Legt er eine falsche Fährte, um den Verdacht von sich zu lenken? Unterdessen kann die Taskforce der schwedischen Polizei einen Kleinkriminellen ausfindig machen, der in der Nacht eine Doppelgängerin der Präsidentin durch Stockholm gefahren hat. Was hat Oscar Ek mit dieser Aktion beabsichtigt? Wer waren seine Auftraggeber? Da Oskar in den Verhören die Aussage und jede Form einer Zusammenarbeit mit der Polizei verweigert, fassen Ingvar und die Taskforce einen riskanten Plan, um mögliche Hintermänner zu enttarnen. Doch was die Ermittler nicht wissen: In ihren eigenen Reihen gibt es einen Maulwurf, der Oscar Ek vor jedem Schritt der Polizei warnt.
"Leute heute" - das sind News aus der Glamourwelt der Stars. Live aus München mit Themen, die bewegen: Entertainment, Society, Fashion und Royales. Das People-Magazin berichtet seriös, respektvoll und auch gerne mit einem Augenzwinkern. Immer nah dran, persönlich und emotional. Von Montag bis Freitag - "Leute heute" im ZDF.
Das News- und Boulevardmagazin präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. Crime- und Blaulicht-Storys gehören ebenso zu "hallo deutschland" wie die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu gibt es Alltagstests, Lifestyle und Geschichten zum Schmunzeln.