TV Programm für ZDF am 15.04.2021
Jetzt
"drehscheibe" - der aktuelle Blick aufs Land mit dem Thema des Tages: Was beschäftigt die Menschen, und worüber reden sie? Außerdem: Experten geben viele praktische Infos für den Alltag. In der "Expedition Deutschland" sind die "drehscheibe"-Reporter unterwegs: eine Zufallsreise durchs Land und Menschen, die viel erzählen können. Dazu in jeder Sendung eine Reportage über ganz besondere Menschen. Wie leben sie, was machen sie?
Danach
Das "ZDF-Mittagsmagazin" berichtet von den aktuellen Geschehnissen des Tages und liefert Hintergründe zu den großen Themen der Zeit. Dazu gibt es das Wetter, den Sport und Gesprächsgäste sowie Reportagen und Beiträge aus aller Welt.
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Die wohlhabende Witwe Luise Föhring liegt tot in ihrem Wohnzimmer. Schnell ermitteln die Kommissare Anton Stadler und Verena Danner, dass die alte Dame mit Nitroglycerin vergiftet wurde. Unter Verdacht gerät die Tochter des Opfers, Rita Föhring. Ihre Mutter hatte gedroht, Rita zu enterben. Diese benötigte dringend Geld für ihren Kosmetiksalon. Ist Rita deswegen zur Mörderin geworden? Gleichzeitig rückt Handwerker Herbert Müller in den Fokus der Ermittlungen, der das Bad von Luise Föhring renovierte. Hat er die alte Dame mundtot gemacht, nachdem die Auftraggeberin ihn beim Diebstahl erwischt hat? Und was hat Nachbarin Grete Steidl mit der ganzen Geschichte zu tun? Während Stadler und Danner dem wahren Mörder immer näher kommen, nehmen Stockl und Grasegger an einem Preisausschreiben teil. Zu gewinnen gibt es ein exklusives Treffen mit dem Schlagerstar Adrian Aller.
Die Nachrichtensendung des ZDF. Aktuelle, informative Beiträge und Live-Schaltgespräche zu den Topthemen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Justiz, Wissenschaft und Sport liefert die ZDF-Nachrichtensendung.
"hallo deutschland" - das News- und Boulevardmagazin präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. Crime- und Blaulicht-Storys gehören ebenso zu "hallo deutschland" wie die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu gibt es Alltagstests, Lifestyle und Geschichten zum Schmunzeln.
"Leute heute" - das sind News aus der Glamourwelt der Stars. Live aus München mit Themen, die bewegen: Entertainment, Society, Fashion und Royales. Das People-Magazin berichtet seriös, respektvoll und auch gerne mit einem Augenzwinkern. Immer nah dran, persönlich und emotional. Von Montag bis Freitag - "Leute heute" im ZDF.
Bei einer "Fuck-up-Night" wird ein Redner leblos auf der Toilette gefunden. Die Ermittlungen führen in die Gründerszene, wo Scheitern als erste Stufe auf dem Weg zum Erfolg gilt. Auch das Opfer Emil Jannowitz hatte schon einmal eine Firma in den Sand gesetzt. Er ist wegen Insolvenzbetrugs aktenkundig und hatte eine Anzahl von Gläubigern um ihr Geld betrogen. Sein aktuelles Projekt - eine vielversprechende App - schien aber gut zu laufen. Warum er mit einem Schwermetall vergiftet wurde, kann sich auch seine Großmutter Edith Jannowitz nicht erklären. Beate Urig, Vice President eines Venture-Capital-Unternehmens, welches das Opfer unterstützte, hätte einen Grund für den Mord: Sie hatte vor Kurzem von Emils betrügerischer Vergangenheit erfahren und wollte die Hilfen ihres Unternehmens für Emils Projekt einschränken. Kam es darüber zum Streit? Auch der Kurierfahrer Robert Sandmann hat ein Motiv für die Tat. Der Tischler ist einer von Emil Jannowitz' betrogenen Gläubigern. Er hatte vor dem Mord einige Drohbriefe hinterlassen. Ebenfalls verdächtig ist die Freundin des Opfers: Vanessa Löbing. Sie verhält sich undurchsichtig und scheint etwas zu verbergen. Am Tatabend arbeitete sie als Kellnerin bei der Veranstaltung. Kann sie erklären, wie Beruhigungsmittel in das Getränk des Opfers kamen? Als sich Spuren von Quecksilber in einem Leihwagen finden, fügt sich für die SOKO das Puzzle allmählich zusammen und führt sie zu einer überraschenden Erkenntnis.
Die Nachrichtensendung des ZDF. Aktuelle, informative Beiträge und Live-Schaltgespräche zu den Topthemen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Justiz, Wissenschaft und Sport liefert die ZDF-Nachrichtensendung.
Hans und Franzi fahren zu einem vermeintlichen Beziehungsstreit, der sich als hinterlistige Sprengfalle entpuppt. Es stellt sich heraus, der versuchte Anschlag galt den Kollegen im PK 21. Kurze Zeit später bringt ein Mann im Elbkrankenhaus Jasmin und Lindberg in seine Gewalt und kündigt an, sich und die Geiseln am Abend in die Luft zu sprengen. Die Polizei versucht, zu verhandeln, doch der Mann stellt keine Forderungen. Erst das PK 21 und nun das Krankenhaus - das scheint kein Zufall zu sein und legt einen Zusammenhang nahe. Auf der Wache beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Dabei bekommen die Kollegen es mit dem LKA-Einsatzleiter Lothar Retzky zu tun, der klarmacht, dass er den Geiselnehmer notfalls auch mit Gewalt stoppen werde. Haller und Hans halten dies angesichts der Situation für zu riskant für die beiden Geiseln. Haller will unbedingt auf Verhandlungen setzen. Er weist die Kollegen an, so schnell wie möglich alles über den Mann herauszubekommen, um ihn besser zu verstehen und hoffentlich doch noch von der Wahnsinnstat abzubringen. Die Situation scheint jedoch aussichtslos, denn sie haben es hier mit einem Mann zu tun, der alles verloren hat und seinen Tod nicht fürchtet.
Dr. Ballouz wird schmerzlich bewusst, dass es Probleme in seiner Ehe mit Mara gab. Unterdessen bringt Schwester Irena Michelle in einen Loyalitätskonflikt. Privat kämpft Dr. Ballouz mit der bitteren Erkenntnis, dass er für seine Frau nie Zeit hatte, immer war die Arbeit wichtiger. Für die Katze des verstorbenen Herrn Schenk sucht Dr. Ballouz händeringend einen neuen Besitzer. Als Schwester Irena nicht zum Dienst erscheint und kurz darauf in Begleitung ihres Sohnes Alexander mit dem Rettungswagen eingeliefert wird, macht sich Dr. Michelle Schwan große Sorgen um ihre Kollegin und Freundin. Der Unfallhergang und Irenas Verhalten ihrem Sohn Alexander gegenüber machen Michelle stutzig. Sie forscht nach, was sie schon bald in einen Gewissenskonflikt bringt. Dr. Ballouz behandelt in der Klinik zwei Teenager, die eines verbindet: die Aussicht auf ein Leben im Rollstuhl. Während Cara bereits auf diesen angewiesen ist, werden die Symptome des an Multipler Sklerose erkrankten Lukas zunehmend schlechter, sodass auch er sich plötzlich im Rollstuhl befindet. Die Vorstellung, nicht mehr laufen zu können, reißt ihn in ein tiefes Loch. Dr. Ballouz bringt die beiden zusammen, da er glaubt, dass sie einander helfen können. In ihrem Schicksal vereint, finden Cara und Lukas Halt. Doch als Lukas sich Cara körperlich annähern will, bricht sie das Date ab.
Dr. Ballouz kämpft um einen jungen Patienten, der am Tag seiner Hochzeit zusammenbricht und eine schlimme Diagnose erhält. Die beiden Schwestern Wilma und Luise gehen Hand in Hand durchs Leben - wenn es nach Wilma ginge, auch weiter. Und Vincent versucht, Dr. Michelle Schwan ihre Selbstzweifel zu nehmen. Noch bevor er seiner Braut Vivian das Jawort geben kann, bricht Bräutigam Freddy vor dem Altar zusammen. In der Klinik geht es ihm schnell wieder gut - vielleicht war es ja nur Nervosität. Doch Dr. Ballouz findet heraus, dass Freddys Herz aufgrund einer verschleppten Krankheit geschädigt ist, seine einzige Chance ist eine sofortige Operation. "Bis dass der Tod euch scheidet" - dieses Versprechen, das Freddy vorher furchterregend lang erschien, gilt nun vielleicht beängstigend kurz. Vivian und Freddy geben es sich vor der OP trotzdem. Und hoffen, dass sie sich wiedersehen. Oberarzt Dr. Mark Schilling stellt bei der 80-jährigen Wilma ein Leberkarzinom fest. Doch Wilma verweigert die Behandlung, da sie ihre an Alzheimer erkrankte Schwester Luise versorgen muss. Die beiden waren in ihrem Leben noch nicht ein Mal getrennt. Wilma sieht nur einen Ausweg. Doch sie hat Luises Lebenswillen unterschätzt.
Einmal pro Woche führt Maybrit Illner durch ihren gleichnamigen Polittalk. Mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert sie live aus Berlin das "Thema der Woche". Corona-Pandemie, Flüchtlingskrise oder Terrorgefahr - es wird kontrovers debattiert und leidenschaftlich um Lösungen gerungen. Intelligent, scharfzüngig und rasant geht es bei "maybrit illner" vor allem um die Frage, was Politik für die Menschen bedeutet.
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen - unterhaltend und journalistisch hintergründig.
Steven Gätjen und Silke Schröckert stellen "The Dissident" vor, einen neuen Dokumentarfilm über die grausame Ermordung des saudi-arabischen Journalisten Jamal Khashoggi 2018 in Istanbul. Danach unterhalten sich die "Godzilla"-Fans Anne Wernicke und Daniel Schröckert über ihre Lieblingsfilme mit der zerstörerischen Riesenechse. Wer mehr über den jeweils speziellen Favoriten der beiden "Godzilla"-Kenner erfahren will, wird auf seine Kosten kommen.
Caro Berger wird zu einem Tatort gerufen: Maria Buch sitzt traumatisiert neben ihrer toten Mutter - die Polizei hält anwaltliche Beratung für notwendig, da Maria schweigt. Caro schafft es nur langsam, Zugang zu der jungen Frau zu finden. Als Maria wegen Mordes angeklagt wird, fasst Caro einen überraschenden Entschluss und bittet einen Experten in Strafrecht um Hilfe: ihren Vater! Niki ist verwirrt: Hat Isabell Loibl es wirklich ernst gemeint, als sie vorgeschlagen hat, ihre Affäre mit Isabells Mann zu einer Ménage-à-trois auszubauen? Aufgewühlt sucht sie das Gespräch mit Martin - der sie mit einem unerwarteten Entschluss konfrontiert. Karl-Heinz scheint sich tatsächlich mit dem Gedanken anzufreunden, zumindest kürzerzutreten, da er in der Kanzlei nicht mehr gebraucht wird. Das kollidiert allerdings mit der Tatsache, dass Angelika mehr und mehr Freude an ihrem neuen Job findet. Niki, die zwischenzeitlich bei ihrer Schwester wohnt, torpediert in Luis Augen zunehmend die Erziehung seiner Tochter Tayna, was schließlich in einen Eklat mündet.
Hans und Franzi fahren zu einem vermeintlichen Beziehungsstreit, der sich als hinterlistige Sprengfalle entpuppt. Es stellt sich heraus, der versuchte Anschlag galt den Kollegen im PK 21. Kurze Zeit später bringt ein Mann im Elbkrankenhaus Jasmin und Lindberg in seine Gewalt und kündigt an, sich und die Geiseln am Abend in die Luft zu sprengen. Die Polizei versucht, zu verhandeln, doch der Mann stellt keine Forderungen. Erst das PK 21 und nun das Krankenhaus - das scheint kein Zufall zu sein und legt einen Zusammenhang nahe. Auf der Wache beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Dabei bekommen die Kollegen es mit dem LKA-Einsatzleiter Lothar Retzky zu tun, der klarmacht, dass er den Geiselnehmer notfalls auch mit Gewalt stoppen werde. Haller und Hans halten dies angesichts der Situation für zu riskant für die beiden Geiseln. Haller will unbedingt auf Verhandlungen setzen. Er weist die Kollegen an, so schnell wie möglich alles über den Mann herauszubekommen, um ihn besser zu verstehen und hoffentlich doch noch von der Wahnsinnstat abzubringen. Die Situation scheint jedoch aussichtslos, denn sie haben es hier mit einem Mann zu tun, der alles verloren hat und seinen Tod nicht fürchtet.
Im PK 21 geht ein Notruf ein: Achim Kessler wurde durch einen Messerstich schwer verletzt, als er einem kleinen Jungen helfen wollte, der von zwei Jugendlichen bedroht wurde. Ein bewundernswerter Fall von Zivilcourage. Tatsächlich werden in der Nähe schnell zwei junge Männer gefasst, auf die die Beschreibung des Opfers passt. Die Sache scheint klar zu sein, auch wenn die beiden leugnen. Doch da präsentiert Jasmin den Polizisten einen interessanten Fund: Bei der OP wurden in Kesslers Körper Hinweise auf die Tatwaffe gefunden, die den Fall in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen.
Bei einer "Fuck-up-Night" wird ein Redner leblos auf der Toilette gefunden. Die Ermittlungen führen in die Gründerszene, wo Scheitern als erste Stufe auf dem Weg zum Erfolg gilt. Auch das Opfer Emil Jannowitz hatte schon einmal eine Firma in den Sand gesetzt. Er ist wegen Insolvenzbetrugs aktenkundig und hatte eine Anzahl von Gläubigern um ihr Geld betrogen. Sein aktuelles Projekt - eine vielversprechende App - schien aber gut zu laufen. Warum er mit einem Schwermetall vergiftet wurde, kann sich auch seine Großmutter Edith Jannowitz nicht erklären. Beate Urig, Vice President eines Venture-Capital-Unternehmens, welches das Opfer unterstützte, hätte einen Grund für den Mord: Sie hatte vor Kurzem von Emils betrügerischer Vergangenheit erfahren und wollte die Hilfen ihres Unternehmens für Emils Projekt einschränken. Kam es darüber zum Streit? Auch der Kurierfahrer Robert Sandmann hat ein Motiv für die Tat. Der Tischler ist einer von Emil Jannowitz' betrogenen Gläubigern. Er hatte vor dem Mord einige Drohbriefe hinterlassen. Ebenfalls verdächtig ist die Freundin des Opfers: Vanessa Löbing. Sie verhält sich undurchsichtig und scheint etwas zu verbergen. Am Tatabend arbeitete sie als Kellnerin bei der Veranstaltung. Kann sie erklären, wie Beruhigungsmittel in das Getränk des Opfers kamen? Als sich Spuren von Quecksilber in einem Leihwagen finden, fügt sich für die SOKO das Puzzle allmählich zusammen und führt sie zu einer überraschenden Erkenntnis.
Die wohlhabende Witwe Luise Föhring liegt tot in ihrem Wohnzimmer. Schnell ermitteln die Kommissare Anton Stadler und Verena Danner, dass die alte Dame mit Nitroglycerin vergiftet wurde. Unter Verdacht gerät die Tochter des Opfers, Rita Föhring. Ihre Mutter hatte gedroht, Rita zu enterben. Diese benötigte dringend Geld für ihren Kosmetiksalon. Ist Rita deswegen zur Mörderin geworden? Gleichzeitig rückt Handwerker Herbert Müller in den Fokus der Ermittlungen, der das Bad von Luise Föhring renovierte. Hat er die alte Dame mundtot gemacht, nachdem die Auftraggeberin ihn beim Diebstahl erwischt hat? Und was hat Nachbarin Grete Steidl mit der ganzen Geschichte zu tun? Während Stadler und Danner dem wahren Mörder immer näher kommen, nehmen Stockl und Grasegger an einem Preisausschreiben teil. Zu gewinnen gibt es ein exklusives Treffen mit dem Schlagerstar Adrian Aller.
Deutschlands Städte, Meere, Seen, Flüsse und Landschaften bergen manche Überraschungen, die nur aus der Luft entdeckt werden können. Rätselhafte Kornkreise, wilde Schluchten oder massive Berggipfel - aus der Vogelperspektive präsentieren sich Deutschlands Naturschönheiten noch spektakulärer.
"Leute heute" - das sind News aus der Glamourwelt der Stars. Live aus München mit Themen, die bewegen: Entertainment, Society, Fashion und Royales. Das People-Magazin berichtet seriös, respektvoll und auch gerne mit einem Augenzwinkern. Immer nah dran, persönlich und emotional. Von Montag bis Freitag - "Leute heute" im ZDF.
"hallo deutschland" - das News- und Boulevardmagazin präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. Crime- und Blaulicht-Storys gehören ebenso zu "hallo deutschland" wie die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu gibt es Alltagstests, Lifestyle und Geschichten zum Schmunzeln.