TV Programm für ZDF am 18.01.2021
Jetzt
Danach
Das ZDF-Magazin präsentiert prominente Gäste und viel Service am Morgen. Dazu gibt es Rezepte, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie Trends rund ums Wohnen, um Garten, Sport und Mode.
Der Tischler-Azubi Jeremy findet seinen Chef Niklas Benda rücklings durchbohrt von einem Pfahl in seiner Werkstatt. Die Spur führt zu einer betreuten WG für kriminelle Jugendliche. Die Einlieferung Bendas ins EKH konfrontiert Lindberg mit seiner Vergangenheit. Bendas Schwester ist Lindbergs Ex-Verlobte und er muss Benda schwören, sich im Falle seines Todes um sie zu kümmern. Lindberg steht eine Begegnung bevor, die alte Wunden aufbrechen wird. Das PK 21 ermittelt im Fall des Einbruchs in der Tischlerei-Werkstatt. Ein Laptop und eine Geldkassette sind verschwunden, und die Beamten gehen davon aus, dass der Tischler den Einbrecher überrascht hat. Doch nach und nach eröffnet sich ihnen ein Fall um nicht erwiderte Sehnsüchte und kriminelle Ausbeutung.
Eine Jugendgang treibt ihr Unwesen im Stuttgarter Stadtteil Hallschlag, bis der Mord am Anführer die SOKO auf den Plan ruft. Die Beamten tauchen ein in eine Welt voller Schmerz und Gewalt. Das Opfer ist der 22-jährige Robert Klein. Er wurde erschossen. Die Spur führt zu Martin Gruber, auf den die Tatwaffe registriert ist. Gruber ist ein Ex-Polizist, den Kriminaldirektor Kaiser von früher kennt. Doch Gruber hat ein Alibi. Der 17-jährige Kevin Scheuerle gibt es ihm. Er ist einer der Jugendlichen, um die sich Gruber kümmert: Er will sie von der Straße holen, indem er ihnen die Aufmerksamkeit schenkt, die sie zu Hause nicht erfahren. Unter Verdacht geraten weiterhin Alex Klein, der Bruder des Opfers, und Miro Hauser, beide Mitglieder von Roberts Gang und verstrickt in einen Machtkampf um die Vorherrschaft innerhalb der Bande. Der eskaliert schließlich so weit, dass Alex von Miro bewusstlos geschlagen wird. Als Selma und Kaiser Jasmin, die Schwester des verdächtigen Kevin Scheuerle, nach Hause bringen wollen - weil sie befürchten, die Gang wolle sich an ihr rächen - eskaliert die Situation. Selma wird von einem Jugendlichen mit einem Messer lebensgefährlich verletzt. Während die SOKOs fieberhaft versuchen, Miro und den Rest der Gang zu finden, wird Selma im Krankenhaus nach einer Not-OP ins künstliche Koma versetzt. Niemand kann sagen, ob sie überleben wird. Zeitgleich gesteht Jasmin Martina ein dunkles Geheimnis, das die SOKO direkt zum Mörder des Gang-Leaders führt.
Die Nachrichtensendung des ZDF. Aktuelle, informative Beiträge und Live-Schaltgespräche zu den Topthemen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Justiz, Wissenschaft und Sport liefert die ZDF-Nachrichtensendung.
"drehscheibe" - der aktuelle Blick aufs Land mit dem Thema des Tages: Was beschäftigt die Menschen, und worüber reden sie? Außerdem: Experten geben viele praktische Infos für den Alltag. In der "Expedition Deutschland" sind die "drehscheibe"-Reporter unterwegs: eine Zufallsreise durchs Land und Menschen, die viel erzählen können. Dazu in jeder Sendung eine Reportage über ganz besondere Menschen. Wie leben sie, was machen sie?
Das "ZDF-Mittagsmagazin" berichtet von den aktuellen Geschehnissen des Tages und liefert Hintergründe zu den großen Themen der Zeit. Dazu gibt es das Wetter, den Sport und Gesprächsgäste sowie Reportagen und Beiträge aus aller Welt.
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Als Käthe Haase mit ihrem Hund im Rosenheimer Stadtpark Gassi geht, macht sie eine grausame Entdeckung: Ihr Nachbar Andreas Unstet liegt tot im Gebüsch. Die Cops fahren daraufhin zur Wohnung des Opfers. Sie erfahren, dass Unstet kurz vor seinem Tod an einem Literaturseminar teilgenommen hatte. Dort kam es zu einem Streit zwischen dem Opfer und Sara Meiler. Steckt sie hinter dem Mord an Andreas Unstet? Darauf angesprochen, spielt Sara Meiler die Auseinandersetzung zunächst herunter. Schließlich zeigt sich jedoch, dass das Opfer ein Verhältnis mit Frau Meiler hatte. Wusste Saras Ehemann Uwe Meiler davon? Wenn ja, hätte der Antiquitätenhändler ein glaubwürdiges Motiv, Unstet aus dem Weg zu räumen. Als kurz darauf Meilers Alibi platzt, weil er in der Nähe des Tatorts geblitzt wurde, gerät der junge Mann zusehends unter Druck. Der Fall bekommt eine überraschende Wendung, als Unstets Romanmanuskript bei Käthe Haase auftaucht und damit einen entscheidenden Hinweis auf den wahren Mörder liefert. Im Kommissariat sorgt ein plötzlich sehr hoher Verbrauch von Kopierpapier für Verwirrung. Controllerin Ortmann vermutet zunächst, dass Stockl private Kopien anfertigt. Unterdessen erfährt Polizeichef Achtziger, dass sich Neuzugang Sebastian König in Nürnberg um eine Stelle beworben hat. Ausgerechnet Achtziger wird von Dr. Lauser-König gebeten, eine Bewertung seines Neffen zu schreiben.
Die Nachrichtensendung des ZDF. Aktuelle, informative Beiträge und Live-Schaltgespräche zu den Topthemen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Justiz, Wissenschaft und Sport liefert die ZDF-Nachrichtensendung.
"hallo deutschland" - das News- und Boulevardmagazin präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. Crime- und Blaulicht-Storys gehören ebenso zu "hallo deutschland" wie die "retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu gibt es Alltagstests, Lifestyle und Geschichten zum Schmunzeln.
"Leute heute" - das sind News aus der Glamourwelt der Stars. Live aus München mit Themen, die bewegen: Entertainment, Society, Fashion und Royales. Das People-Magazin berichtet seriös, respektvoll und auch gerne mit einem Augenzwinkern. Immer nah dran, persönlich und emotional. Von Montag bis Freitag - "Leute heute" im ZDF.
Der Taxifahrer Milo Berger soll einen Fahrgast an einer völlig abgelegenen Eisenbahnbrücke abholen. Dort angekommen, wird er plötzlich von einem Mann mit einer Waffe bedroht. Luna und Sophie werden zu einer bewaffneten Verfolgungsjagd gerufen. Als sie an der Eisenbahnbrücke ankommen, finden sie in einem Versteck den verängstigten Milo Berger. Von seinem Verfolger fehlt jede Spur. Warum hat der Mann versucht, den Taxifahrer zu töten? Wenig später kann die SOKO den Verfolger stellen: Hektor Kruse. Doch die Tat ist ihm nicht nachzuweisen. Es steht Aussage gegen Aussage. Was verbindet ihn und Milo Berger überhaupt? Hektor Kruse zögert nicht lange mit einer Antwort: Milo Berger sei der Mörder seines 13-jährigen Sohnes Emil, der vor einem Jahr von einem Taxi überfahren wurde. Milo Berger ist allerdings wegen mangelnder Beweise freigesprochen worden. Die SOKO Potsdam rollt den alten Fall wieder auf. Die damalige Zeugin Pia Lemke kündigte kurz nach dem Unfall ihren Job als Taxifahrerin. Hatte sie ein schlechtes Gewissen, weil sie in Wahrheit selbst die Unfallfahrerin war? Und was verheimlicht Milos Mutter Sandrine Berger, die auch Zugang zum Taxi ihres Sohnes hat? Versucht ihr Sohn, sie zu beschützen? Erst die Blumen auf Emils Grab helfen den Ermittlerinnen, den Fall zu lösen.
Die Nachrichtensendung des ZDF. Aktuelle, informative Beiträge und Live-Schaltgespräche zu den Topthemen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Justiz, Wissenschaft und Sport liefert die ZDF-Nachrichtensendung.
WISO - Das Wirtschafts- und Verbrauchermagazin: alles, was Sie wissen müssen, dazu Rat und Hilfe, praktisch und mit geldwertem Nutzen. WISO ist Anwalt des Verbrauchers in allen relevanten Lebensbereichen, zum Beispiel Arbeit und Beruf, Ernährung und Gesundheit, Wohnen, Geldanlage und Rente.
Was als Mutprobe beginnt, wird für drei Kinder aus einem nahe gelegenen Ferienlager zum Schreckensmoment. Heimlich betreten sie die seit Jahren unbewohnte Villa. Sie wollen sich selbst davon überzeugen, dass es dort wirklich spukt. Doch statt Gespenstern zu begegnen, werden sie Zeugen des Kampfes zwischen Jakob Stocking und dem Bauunternehmer Ingo Hauer, bei dem Letzterer durch einen Messerstich getötet wird. Als der mutmaßliche Täter Jakob Stocking in Begleitung der jungen Anwältin Mia Burgstaller an den Tatort zurückkehrt, um sich zu stellen, beginnen sich für Micha Oberländer und Hannah Zeiler die Fragen zu häufen. Jakob Stocking will das Opfer nicht gekannt haben, sagt aber aus, dass Hauer ihn angegriffen und er aus reiner Notwehr gehandelt habe. Wer hat die mysteriöse SMS an Jakob geschickt, die ihn überhaupt erst zu der alten Villa gelockt hat? Und welche Rolle spielt Anwältin Mia Burgstaller, die nicht nur mit Albert Hauer, dem Sohn des getöteten Bauunternehmers, verlobt ist, sondern deren Tochter Sophia erst kürzlich versucht hat, sich im Garten der Villa zu erhängen, und seitdem im Wachkoma liegt. Hinzu kommt, dass Mia Burgstaller die Eigentümerin der alten Villa ist. Als Mia im Alter von zwölf Jahren von einem Wochenende bei ihrem leiblichen Vater Paul zurückkehrte, waren ihre Mutter sowie ihr Stiefvater und ihr dreijähriger Halbbruder spurlos verschwunden. Ein Trauma, das Mia bis heute nicht ganz verarbeitet hat. Mia Burgstaller hadert zunächst, ob sie Jakob Stockings Mandat annehmen soll. Da sie aber daran zweifelt, dass ihre Tochter wirklich versucht hat, sich das Leben zu nehmen, sieht sie den Fall als Chance, aufzuklären, was wirklich mit Sophia an diesem geheimnisvollen Ort passiert ist.
Nach einer missglückten Mission, bei der sein Protegé David Mason eine fatale Fehlentscheidung traf, hat sich CIA-Topagent Peter Devereaux aus dem aktiven Dienst zurückgezogen. Doch für einen sehr persönlichen Auftrag wird der Veteran reaktiviert. Devereaux soll im Auftrag seines Ex-Vorgesetzten John Hanley seine ehemalige Geliebte, die russische Agentin Natalia Ulanova , in Sicherheit bringen. Natalia hatte in Moskau als Vertraute des russischen Präsidentschaftskandidaten Arkady Fedorov brisante Informationen gesammelt. Während der vermeintlichen Routinemission wird Natalia getötet, ausgerechnet von Mason, der weder die genauen Hintergründe kannte noch von Devereaux' Beteiligung wusste. Kurz vor ihrem Tod kann Natalia noch einen Hinweis geben, der den Agenten nach Belgrad zur Sozialarbeiterin Alice Fournier führt. Außer Devereaux sind eine von Fedorov engagierte Profikillerin und ein CIA-Team auf der Spur der attraktiven Zeugin, denn Alice kann Fedorov mit einem Massaker in Tschetschenien in Verbindung bringen. Auf ihrer Flucht können Devereaux und Alice niemandem vertrauen und kommen einer weitverzweigten Verschwörung auf die Spur.
Nach dem Freispruch von Ulvi Kulac im Wiederaufnahmeverfahren ist der Fall wieder offen. Die Ermittler und auch einige Journalisten gehen Spuren nach, die auf neue Verdächtige deuten. 2016 geschieht etwas, womit niemand mehr wirklich gerechnet hat: Ein Pilzsammler findet Peggys Leichnam in einem Waldstück in der Nähe von Lichtenberg. In dieser sechsteiligen dokumentarischen Serie wird Peggy Knoblochs Verschwinden rekonstruiert.
Nachdem Peggys sterbliche Überreste in einem Wald entdeckt wurden, werten die Ermittler fast zwei Jahre lang akribisch die Spuren vom Fundort aus. Schließlich verkündet die Staatsanwaltschaft Bayreuth, dass sie einen neuen Verdächtigen im Fokus habe. Dessen Teilgeständnis zieht einen Mann wieder in den Fall hinein, der eigentlich als entlastet galt: Ulvi Kulac. Peggy Knoblochs Verschwinden ist einer der berühmtesten Kriminalfälle Deutschlands. In dieser sechsteiligen dokumentarischen Serie wird der Fall genau rekonstruiert.
Eine Welt zwischen Lockdown und Licht am Ende des Tunnels - und ein Mann, der mit Herz, Hirn und Humor nimmermüde durch die Finsternis leitet. Bewaffnet mit der Taschenlampe der Satire und einer Portion Optimismus widmet sich Sebastian Pufpaff auch 2021 dem pandemieumwitterten Tagesgeschehen. Täglich von Montag bis Donnerstag kommentiert der Kabarettist aus dem Homeoffice humorvoll die "neue Normalität". Wohin führt die Reise im neuen Jahr? Geht es endlich zurück ins Leben, wie wir es einmal kannten? Rettet uns der Impfstoff - oder gar die Regierung? Sebastian Pufpaff stellt Fragen ans Leben und findet manchmal sogar Antworten. Eins zumindest ist sicher: Seine ganz persönliche Aufarbeitung der Krise ist eine tröstliche Alternative zu Angststatistiken, Verschwörungstheorien und Frust. "Sebastian Pufpaff: Noch nicht Schicht!" ist die Sendung, die versucht, in spalterischen Zeiten die Gemeinsamkeiten unserer Gesellschaft aufzuzeigen. Wir spiegeln, zeigen das Gute, geben Hoffnung und leben Optimismus ... na gut, und wir machen uns über alles lustig, was uns an Dummheiten auffällt! Mit der Produktion von "Sebastian Pufpaff: Noch nicht Schicht!" hat 3sat bereits zu Beginn der Pandemie neue Wege betreten: Erstmals wurde eine Sendung von allen Beteiligten im Homeoffice produziert. Die humorvolle Begleitung durch die schwere Zeit des Lockdowns stieß auf eine Welle der Gegenliebe, es folgte eine Nominierung für den Deutschen Comedypreis. Viel wichtiger als Preise ist es Sebastian Pufpaff aber, ein Signal zu senden auch im Namen der Bühnenschaffenden, die von den Schutzmaßnahmen existenziell bedroht sind. "Kultur ist ein Lebensmittel!", so der Kabarettist und langjährige 3sat-Moderator ("Pufpaffs Happy Hour"). So soll die Sendung auch einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass die Kultur in Pandemiezeiten nicht in Vergessenheit gerät. Pufpaffs Faustregel für gelungene Satire: "Herz plus Hirn gleich Haltung".
"Leute heute" - das sind News aus der Glamourwelt der Stars. Live aus München mit Themen, die bewegen: Entertainment, Society, Fashion und Royales. Das People-Magazin berichtet seriös, respektvoll und auch gerne mit einem Augenzwinkern. Immer nah dran, persönlich und emotional. Von Montag bis Freitag - "Leute heute" im ZDF.