TV Programm für ZDF am 23.01.2021
Jetzt
"hallo deutschland" - das News- und Boulevardmagazin präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. Crime- und Blaulicht-Storys gehören ebenso zu "hallo deutschland" wie die "retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu gibt es Alltagstests, Lifestyle und Geschichten zum Schmunzeln.
Danach
"zdf.formstark" stellt außergewöhnliche Architektur und Design-Klassiker vor. Starke Formen, die in Sammlungen, Museumsbauten, Ausstellungen oder auch bei Gebrauchsgegenständen zu finden sind. Im Mittelpunkt der Designreihe stehen das Guggenheim-Museum in Bilbao und das Vitra Design Museum in Weil am Rhein. Außerdem: das Museum Frieder Burda in Baden-Baden, das Porsche-Museum in Zuffenhausen und das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart.
Nyela ist zurück am Athena, aber die Stimmung zwischen ihr und ihren alten Freunden ist angespannt, mit Ausnahme von Lenny. Vor allem Leigh wirkt distanziert, nachdem sie sich in ihr Schneckenhaus zurückgezogen hat. Beide haben den falschen Moment gewählt, um wieder Kontakt aufzunehmen, und so schottet sich Leigh wieder ab. Vergeblich versucht Nyela, mit ihr zu sprechen, und ist überrascht, als Leigh ihr die Freundschaft kündigt. Nyela ist bestürzt - sie weiß, dass sie nicht für Leigh da gewesen ist, als diese sie brauchte, aber umgekehrt hat Leigh ihr nicht die Wahrheit darüber gesagt, was vor sich gegangen ist. Leigh fühlt sich scheinbar sicherer, nachdem sie sich von allen abgeschottet hat, doch die Wirklichkeit schlägt zu, als sie mit einer Blinddarmentzündung ins Krankenhaus eingeliefert wird. Plötzlich steht Nyela an ihrem Bett, weil Leigh sie als Kontaktperson für den Notfall angegeben hat. Die Freundinnen vertragen sich wieder. Am Athena werden die Studenten mit der Gestaltung eines Bühnenbilds beauftragt und sollen in Gruppenarbeit verschiedene Aufgaben lösen: Design, Kulissenbau, Malerei und Requisiten. Neisha ist unzufrieden, im Bau-Team zu sein, aber als Sam sie neckt, sie werde sicher jemanden finden, der ihr die Arbeit abnehme, ist sie entschlossen, ihm das Gegenteil zu beweisen. Neisha beschäftigt sich mit Werkzeugen, die sie zuvor um jeden Preis gemieden hat, und beendet ihre Aufgabe. Sam ist tief beeindruckt, sogar noch mehr, als er schließlich das fertige Bühnenbild sieht. Nyela ist auch da, und Sam und sie entschuldigen sich gegenseitig, einander wehgetan zu haben. Eine weitere Freundschaft wird wiederhergestellt. Neisha aber hat Angst, ihren neuen Kumpel Sam zu verlieren, und beobachtet die beiden eifersüchtig.
Lenny war in letzter Zeit so nett zu Nyela, dass sie beschließt, im Rahmen einer Kursarbeit eine Jacke für ihn zu entwerfen. Lexy und Miju spekulieren, ob Nyela und Lenny vielleicht mehr als nur Freunde sind. Aber Nyela ist sich ziemlich sicher, dass es zwischen ihnen nicht knistert. Nachdem Nyela von Leigh erfährt, dass sie und Lenny an seinem Geburtstag Schluss gemacht haben, schlägt sie vor, seinen Geburtstag nachzufeiern. Leigh ist auch dafür, und sie beginnen mit der Planung. Nyela wird klar, dass Lenny sich sehr über eine Wiedervereinigung der Band freuen würde; er und Sam reden aber kaum miteinander. Sie ist fest entschlossen, alles wieder in Ordnung zu bringen und spricht Sam an. Doch der sagt ab, da er und Neisha für den Abend Kinokarten haben. Nyelas Plan ist nicht aufgegangen, Neisha hingegen freut sich, Sam ganz für sich zu haben. Auch bei Naomi blitzt Nyela ab, als sie sie bittet, Bass zu spielen, obwohl Satori ihr gut zuredet. Als Ersatzschlagzeuger für Sam soll ein Drum-Computer einspringen. Dann scheint alles nach Plan zu laufen: Lenny ist begeistert von seiner Jacke, freut sich über die Überraschungsparty und auf die Möglichkeit, aufzutreten, wenn auch ohne Sam. Neisha ist argwöhnisch, als Sam doch noch auf die Party gehen will, um Lenny vor ihrem Kinobesuch noch eine Geburtstagskarte zu überreichen. Auf der Party angekommen, nervt der schlechte Sound des Drum-Computers Sam so, dass er auf die Bühne springt, um mit der Band aufzutreten. Neisha ist sauer, aber Nyela ist begeistert: Sam und Lenny sind wieder Freunde - Mission erfüllt! Aber da ist noch etwas: Plötzlich überkommt sie dieses Mehr-als-Freunde-Gefühl. Aber es gilt nicht Lenny, sondern Sam!
Ein Luftkissen als Katapult benutzen, in einer Plastikblase Fußball spielen. Eric probiert aus und testet Funsportarten. Wann und wie wird aus einer lustigen Idee ein richtiger Sport? Eric lässt sich beim Blobben von einem Luftkissen hochschleudern und ins Wasser katapultieren. Er trainiert im Bubble-Fußballverein. Und fragt, wie aus dem Spielen mit einem Steckenpferd der Sport Hobby-Horsing geworden ist. Am Anfang steht eine mehr oder weniger skurrile Spielidee. Man nehme zum Beispiel einen Stock und treibe damit einen Ball vor sich her. Stockball wurde schon vor 2500 Jahren gespielt. Heute heißt es Hockey, es gibt feste Regeln und Meisterschaften. Wie wird also aus einer lustigen Idee ein Sport? Beim Bubble-Fußball stecken die Spieler in einer aufblasbaren Plastikblase. Die lustige Idee aus Dänemark ist heute ein Vereinssport mit festen Regeln und internationalen Meisterschaften. Genauso das Hobby-Horsing: Hinter dem scheinbar harmlosen Spiel mit dem Steckenpferd steckt ein anspruchsvoller Sport, bei dem die Hobby-Horser die Bewegungen des Pferdes nachahmen - eine Mischung aus Leichtathletik und Ballett.
Simon und Wuffel sind allein zu Hause. Plötzlich fällt Simon wieder ein, wie Wuffel als Welpe zu den Brockmann-Bells kam. Und während er mit Wuffel Musik macht, tauchen andere Erinnerungen auf. Simon erinnert sich an die vielen gemeinsamen Erlebnisse, die dazu geführt haben, dass der kleine Wunderhund langsam, aber sicher zu einem festen Familienmitglied wurde.
Wendy gehen ihre Brüder auf die Nerven. Sie möchte gern mal für sich allein sein. In Nimmerland macht sie sich auf die Suche nach einem geheimen Garten. Als Peter und seine Freunde bemerken, dass Wendy weg ist, machen sie sich auf, um sie zu finden. Und auch Hook sucht nach einem abgeschiedenen Ort. Alle geraten in Schwierigkeiten, weil die geschwätzigen Blumen des Gartens sie gefangen halten.
Mascha beobachtet, wie Mogli sich über sie lustig macht, indem er sie nachäfft. Daraufhin lässt sie ihn fangen und sperrt ihn ein. Doch der kleine Vogel Darsi bekommt das mit. Er alarmiert Balu und Baghira. Die drei wollen Mogli befreien und geraten dabei selbst hinter Gitter. Obwohl das Nachäffen sie in diese brenzlige Situation gebracht hat, provoziert Mogli die Äffin aus dem "Gefängnis" wieder, indem er sie erneut nachäfft. Geht das gut?
Mogli entdeckt, dass die Ruinen, in denen eigentlich die Affen wohnen, total vereinsamt sind. Die Affen haben sie verlassen, weil der gefährliche Panther Kala zurückgekehrt ist und dort wohnt. Mogli will sofort seine Freunde Balu und Baghira informieren und mit ihnen Kala vertreiben. Doch die beiden Freunde wurden unterdessen von der heimatlosen Äffin Mascha gefangen genommen. Mascha will sich mit ihrer Affenbande nun bei Balu und Baghira einnisten.
Heute geht es im "1, 2 oder 3"-Studio rauf und runter. Kann man im Handstand essen, ohne dass das Essen wieder rausrutscht? Und mit welcher Technik kann man am besten ein Seil hochklettern? Zu Gast ist Stephanie Kruse, Sängerin, Vocal Coach und Logopädin. Sie erklärt, wie der menschliche Körper eine Stimme erzeugt und welche Rolle dabei die Luft spielt. Nur wenn sie richtig strömt, erklingt die Stimme. Aber warum sind Männerstimmen meistens tiefer? Elton und Piet vergnügen sich in einer Trampolinhalle, und Elton muss sich einem anstrengenden Wettkampf mit einem geheimnisvollen "Gesichtstreter" stellen. Eine Achterbahn erreicht meistens direkt nach dem Start ihren höchsten Punkt. Dafür gibt es einen guten Grund, den die Kandidaten nennen sollen. Sie kommen aus Stockholm/Schweden, Imst/Österreich und Schwabhausen/Deutschland.
Der Sheriff will einem seiner Söhne den Sheriffstern und seine Nachfolge anvertrauen. Sie sollen die Räuber, die Robin gefasst hat, ins Gefängnis bringen. Doch auf der Fahrt gibt es Streit. Durch ihr permanentes Streiten, wer der Bessere ist, können die Banditen schließlich wieder entkommen. Robin und seine Freunde müssen die Räuber nun noch ein zweites Mal erwischen. Der Sheriff sieht ein, dass seine Söhne für diese Aufgabe noch nicht reif sind.
Für Scarlett wird ein Traum wahr, als sie eine vermeintliche Schmuckhändlerin trifft. Sie bietet ihr an, mit ihr zu arbeiten und zu reisen. Vorher möchte sie aber noch Richards Zepter sehen. Unschuldig erfüllt ihr Scarlett den Wunsch, und die falsche Händlerin tauscht den riesigen Diamanten gegen eine Glasnachbildung aus. Die Sache fliegt auf, als Prinz John das Zepter fallen lässt und der Glasstein zerbricht. Scarlett gerät unter Verdacht.
Auf Burg Hexenstein findet ein internationales Hexentreffen statt. Bibi und ihre Freundin Schubia wären zu gern dabei. Aber ohne Einladungskarte dürfen sie leider nicht auf die Burg. Also verkleiden sie sich, schleichen heimlich durch den Hintereingang und verstecken sich. Dabei erfahren die beiden durch Zufall, dass die böse Hexe Xantboso die Herrschaft über die Hexen an sich reißen möchte. Die beiden Junghexen müssen schnell handeln.
Bibi und Tina sind zu Janoschs Geburtstag nach Ungarn gereist. Am Bahnsteig soll Mikosch sie abholen. Doch er erscheint nicht. Was ist passiert? So machen sich Bibi und Tina allein auf den Weg zu Janosch. Dabei freunden sie sich mit einem streunenden Hirtenhund an und kommen gemeinen Pferdedieben auf die Schliche. Endlich findet Mikosch die beiden, und gemeinsam befreien sie die gefangenen Pferde.
Mia und Sara möchten Saras Mutter überraschen. Sie putzen das Haus und bereiten ein leckeres Abendessen vor. Sie wollen sie überreden, dass Peppino auf dem Hof bleiben darf. Die Nachtranke breitet sich weiter in Centopia aus. König Raynor und Königin Mayla kommen mit ihrem Gift in Berührung und fallen in einen komaähnlichen Schlaf. Nun müssen Mia, Mo und Yuko herausfinden, wie man die Pflanze bekämpfen kann.
Eine Motorrad-Gang macht auf ihrem Weg nach Italien in den Pochlarner Stuben" Halt. Doch die Kitzbüheler sehen die Firestarter nicht gern in ihrer Stadt. Nach dem "eines scharfen Chilis machen sich die Motorradfahrer wieder auf den Weg. Plötzlich wird Thomas Mertens übel. Er kommt auf der Fahrt mit seiner schweren Maschine ins Trudeln, stürzt in eine Schlucht und stirbt. Todesursache war jedoch nicht der Sturz. Die SOKO findet heraus, dass Mertens durch ein bestimmtes Schlangengift getötet wurde. Für die Dauer der Ermittlungen machen sich Firestarter-Boss Ingo Kruse, seine Freundin Sandy Lehmann, Vanessa Kruse, die Schwester von Ingo, Xaver Mohler, Marcel Drabits und Patrick Auer in einem Nobelhotel breit. Der Mord an Thomas Mertens lässt die meisten kalt. Nicht alle haben für seine Aufnahme gestimmt. Da das Opfer eine frisch gestochene Tätowierung hat, nehmen die Ermittler sich zunächst den Tattoostudio-Besitzer Rene Benesch vor. Außerdem verhören sie den ehemaligen Firestarter Sandro Lang, einen ausgewiesenen Reptilien-Fan.
Die Nachrichtensendung des ZDF. Aktuelle, informative Beiträge und Live-Schaltgespräche zu den Topthemen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Justiz, Wissenschaft und Sport liefert die ZDF-Nachrichtensendung.
Philipp Binder hatte gerade erst seine geliebte Adoptivmutter verloren, als ihn der Plan des Vaters Joseph, den Hof der Familie zu verkaufen, restlos aus der Bahn wirft. Schon vor einiger Zeit hatte er sich auf die Suche nach seiner leiblichen Mutter gemacht und diese auch gefunden. Sabine Lechner und ihr Mann Carsten sind Geologen, und in deren Firma hat er, ohne seine wahre Identität preiszugeben, einen Praktikumsplatz gefunden. Gemeinsam sind die drei für Messungen in den Bergen, geleitet von Tobias Herbrechter und Markus' Bruder Jan Furgain. Nachdem sie von einem heftigen Bergrutsch erwischt wurden, mussten sie Jan schwer verletzt zurücklassen und versuchen nun, trotz widrigster Umstände, doch noch ihre Messstation zu erreichen. Tobias gerät dabei mitten in ein Familiendrama. Philipp macht seiner Mutter und vor allem deren Mann schwere Vorwürfe, dass sie ihn als Baby weggaben. Philipps Hass auf seine leiblichen Eltern und auf seine Adoptivfamilie ist so groß, dass er einen perfiden Plan geschmiedet hat, um allem ein Ende zu setzen. Als Tobias in Philipps Rucksack Sprengstoff findet, ist er alarmiert. Die Situation droht zu eskalieren. Im Tal machen sich indes die Kollegen der Bergrettung größte Sorgen um ihren Kollegen Tobias und seine Begleiter. Diese wird nur noch größer, als Markus hinter Philipps Plan kommt. Es ist klar, dass sich Tobias und die Lechners in Lebensgefahr befinden, nicht nur wegen der hohen Wahrscheinlichkeit weiterer Bergrutsche.
Ungebremst rast ein Chauffeur mit seiner Limousine in den Tod. Oberstaatsanwalt Reuther glaubt nicht an einen einfachen Unfall. Könnte der Bordcomputer manipuliert worden sein? Sollte wirklich der Fahrer des Wagens sterben, oder galt der Anschlag dessen Chef, einem umstrittenen Unternehmensberater? Drohungen gegen ihn gab es reichlich. Doch Reuther erkennt, dass die Ehefrau ein millionenschweres Mordmotiv hat. Denn Daniela Wippermann macht sich mit ihrem neuen Liebhaber Nils Kreuzkamp ein schönes Leben.
Fußball-Bundesliga, 18. Spieltag Topspiel: Hertha BSC - Werder Bremen Bielefeld - Eintracht Frankfurt FC Augsburg - Union Berlin 1. FSV Mainz 05 - RB Leipzig SC Freiburg - VfB Stuttgart Bayer Leverkusen - VfL Wolfsburg Bor. M'gladbach - Bor. Dortmund Fußball: Zweite Liga, 17. Spieltag Karlsruher SC - 1. FC Heidenheim Braunschweig - Hamburger SV SC Paderborn - Würzburger Kickers Wintersport Highlights des Tages Handball: Weltmeisterschaft Hauptrunde
New Mexico 1983: Der zwölfjährige Owen (Kodi Smit-McPhee) lebt mit seiner Mutter in der Kleinstadt Los Alamos. In der Schule ist er der typische Außenseiter und wird gehänselt. Vor allem der aggressive Kenny schikaniert den schüchternen Jungen ständig. Als ein Mädchen namens Abby (Chloë Grace Moretz) samt einem älteren Mann , den Owen für ihren Vater hält, in die Nachbarwohnung einzieht, versucht er, sich mit ihr anzufreunden. Er trifft sie allerdings immer nur nachts auf dem Spielplatz vor ihrem Haus an, und sie verhält sich ihm gegenüber zunächst sehr abweisend. Dennoch verstehen sich die beiden und werden letztendlich gute Freunde. In der Folge steht Abby dem Jungen auch in der Auseinandersetzung mit Kenny und den anderen Kindern zur Seite. Was Owen noch nicht ahnt: Seine neue Freundin ist in Wirklichkeit ein Vampir, und ihr älterer Begleiter mordet nachts für sie, um das als Nahrung notwendige Blut zu beschaffen. Allerdings kommt die Polizei Abby eines Tages auf die Spur - und nun entdeckt Owen auch ihr dunkelstes Geheimnis.
Sie begegnen sich an einem Pool unter Palmen in Dubai - Claire Stenwick und Ray Koval . Ray realisiert erst, dass seine schöne neue Bekanntschaft im selben Gewerbe wie er tätig ist, als er nach dem Liebesakt wieder zu sich kommt. Claire hatte ihn betäubt, um ungestört seine Sachen durchsuchen zu können. Claire und Ray sind Spione - und arbeiten in der Industrie für zwei große Konzerne, die jeweils von zwei sehr eigenwilligen Herren geführt werden - Howard Tully und Richard Garski . Ray ist Teil von Garskis Spionage-Abteilung, die vermutet, dass die Gegenseite bald ein revolutionäres Produkt auf den Markt bringen wird. Die Abschrift einer Rede, in der Tully das Produkt ankündigt, ist der erste angebliche Beweis für dessen Existenz. Claire wiederum scheint als Maulwurf für Garski in Tullys Spionageabteilung tätig zu sein. Aber nichts ist, wie es scheint, selbst nicht, als sich endlich herausstellt, dass es bei dem revolutionären Marktschlager offensichtlich um ein Haarwuchsmittel geht. Claire und Ray belauern sich gegenseitig. Wer ist in wen verliebt? Ist es nur einer, sind sie es beide? Wollen sie selbst Profit aus der Sache schlagen und - finanziell abgesichert - in den Sonnenuntergang reiten? Zusammen - oder jeder für sich? Das ewig lauernde Misstrauen und das Geflecht aus Lug, Trug und Täuschung machen auch vor Claire und Ray nicht halt. Gelungene Spionagefilm-Parodie mit Topbesetzung.
Der eisige Norden Kanadas. Nur wenige Menschen leben dort unter rauen Bedingungen. Dazu gehören der Teenager Luke und seine Familie. Lukes Mutter Madison erforscht das Verhalten der Beluga-Wale, sein Vater kam bei einer Expedition ums Leben. Wenn Madison auf Forschungsreise ist, kümmert sich Lukes Tante Rita , eine Schwester seines Vaters, um die Familie, zu der neben Luke noch seine Schwester Abbie gehört. Luke lebt im nördlichen Teil von Manitoba. Hier, an den Grenzen menschlicher Besiedlung, kommen die Bewohner mit den vierbeinigen Königen der Arktis, den Eisbären, in engen Kontakt. Denn auf der Suche nach Futter und festem Grund unter den Füßen streunen die Bären des Nachts durch die Siedlungen. In der Regel werden sie dann eingefangen, in Käfigen (dem "Bärenknast") untergebracht und mithilfe eines Netzes und eines Hubschraubers bei Tageslicht wieder in die Wildnis ausgeflogen, ins weit entfernte Cape Resolute. So ergeht es auch einer Bärin, die mit ihrem Jungen durch den Ort wanderte. Sie wurde eingefangen, ihr Junges blieb unentdeckt. Luke findet den kleinen, heimatlosen Eisbären in seiner Garage. Er nimmt ihn mit ins Haus. Der Bär ist verspielt und anhänglich, kann aber nicht auf Dauer in Lukes Zimmer bleiben. Luke sucht Hilfe bei Muktuk , einem alten Freund seines Vaters, der angeblich dessen Tod mitverschuldete. Lukes Plan: Der Bär, den die beiden Pisu taufen, soll zu seiner Mutter zurückgebracht werden. Muktuk begleitet Luke und Pisu, doch in einem schweren Eissturm werden sie voneinander getrennt. Luke bleibt mit Pisu auf einer Eisscholle zurück. Muktuk fährt zurück, um Hilfe zu holen. Luke, dessen Vorräte knapp werden, kämpft ums Überleben. Und mit ihm Pisu, der kleine Eisbär.