
Sellemols: Fluss- und Kanalgeschichten

"Wie e Schneck, es Haus bei uns" - so beschrieb eine der letzten Saarschifferfamilien Anfang der 1990er Jahre ihr Leben auf der Peniche. Wo heute Freizeitschiffer:innen im Sommer zur Entspannung schippern, fuhren die Salms von Großblittersdorf nach Straßburg und zurück, beladen mit Kohle, Sand oder Kies. Sie kannten die Strecke wie ihre Westentasche. Auf einer dieser Fahrten begleitete sie ein Filmteam des SR und erhielt Antworten auf die Fragen: Wie ist der Alltag unterwegs, wo legen die Schiffer:innen am liebsten am Abend an, an welchen Schleusen wird noch wie früher ein Rouge mit dem Eclusier, dem Schleusenmeister, getrunken. Instandgehalten wurden die Kähne der Saarschiffer:innen von vier Werften. Der Trend zur Motorisierung der Saar-Treidelschiffe, die zuvor von Pferden gezogen wurden, zum Bau moderner Lastkähne, brachte einen Aufschwung. Der Film aus dem SR Archiv zeigt, wie in einer Werft ein Dieselmotor in einen Schleppkahn eingebaut und ein modernes Güterschiff gebaut werden.
Bald im TV
Jetzt SR einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
Sellemols: Von PKW, Pferdefuhrwerken und Parkplatznöten SR Morgen, 19:15 Uhr
-
Sellemols: Von PKW, Pferdefuhrwerken und Parkplatznöten SR 24.02., 06:00 Uhr
-
Sellemols: Vom Schlacke-Karl oder dem König von Saarabien bis in die Erste Bundesliga - Die Hüttenstadt Neunkirchen sellemols SR 26.02., 06:15 Uhr
Bewertung
Mitwirkende
- Moderation Verena Sierra