
Polizeiruf 110: Katharina

Kommissar Grawe hat sich ein paar Tage frei genommen, weil er und seine Frau in eine größere Wohnung umziehen. Gerade verstaut er die letzten Möbel in dem Umzugswagen, als sein Vorgesetzter mit einem Einsatzbefehl auftaucht. Grawe muss den "Urlaub" abbrechen und einen Mordfall aufklären.
Katharina, eine junge Frau, wurde tot in ihrem Häuschen aufgefunden. Im selben Raum saß ihr Liebhaber Johann mit blutverschmierten Händen. Aber Johann, der erst seit kurzem mit Katharina zusammen war, beteuert seine Unschuld. Die Polizei, die ihn zunächst für den Mörder hält, ist bald mit einer ganzen Reihe von Verdächtigen konfrontiert.
Die gut aussehende Katharina hatte eine starke Ausstrahlung auf Männer. So manchen unsterblich verliebten Verehrer hatte sie nach einiger Zeit wieder fallen gelassen und damit an den Rand der Verzweiflung getrieben. Ihr langjähriger Lebensgefährte Gregor Baumann hatte viele dieser Liebhaber kommen und gehen sehen und immer wieder schmerzhaft erfahren, dass er Katharina nicht genügte. Auch er gehört zu den Tatverdächtigen, zumal sich ein Abschiedsbrief Katharinas findet, den sie kurz vor ihrem Tod geschrieben hatte. Sie wollte sich endgültig von Gregor trennen.
Aber auch Katharinas Betriebskollege Richard Paulsen, der drei Jahre zuvor bereit war, seine Frau für Katharina zu verlassen, muss die Befragungen der Polizei über sich ergehen lassen. Paulsens Frau, die Katharina mehr gehasst hatte als irgend jemand anderen in ihrem Leben, gerät ebenfalls in Verdacht.
Bald im TV
Jetzt MDR Sachsen-Anhalt einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
Polizeiruf 110: Die alte Frau im Lehnstuhl rbb Brandenburg Heute, 23:30 Uhr
-
Polizeiruf 110: Die alte Frau im Lehnstuhl rbb Berlin Heute, 23:30 Uhr
-
Polizeiruf 110: Hexenjagd rbb Berlin 28.08., 20:15 Uhr
Bewertung
Links zur Sendung
Darsteller
- Oberleutnant Grawe Andreas Schmidt-Schaller
- Leutnant König Thomas Schuch
- Oberleutnant Hübner Jürgen Frohriep
- Katharina Constanze Roeder
- Johann Karsten-Michael Meyer
- Gregor Baumann Gerd Blahuschek
- Richard Paulsen Eckhard Becker
- Doris Paulsen Solveig Müller
- Direktor Dietmar Richter-Reinick
- Wilma Madeleine Lierck
- Paul Tom Pauls
- Thea Ilona Knobbe
- Frau Breit Marga Legal
- Herr Breit Werner Dissel
- Frau Grawe Marina Erdmann
- Psychologin Dagmar Jaeger
- Dr. Rübsam Helga Labudda
- Ärztin Katrin Martin
- Staatsanwalt Wilfried Pucher
- Sekretärin des Staatsanwalts Nadja Schulz
- Achim Dirk Schülke
- Hauptwachtmeister Hans-Joachim Finke
- Wachtmeister Roman-Eckhard Galonska
- Bardame Angelika Graubaum
- Kati Grawe Mandy Herguth
- Krankenschwester Gisela Rubbel
- Spurensicherer Willi Schrade
Mitwirkende
- Regie Georg Schiemann
- Produktion Werner Langer
- Musik Thomas Natschinski
- Kamera Jürgen Lenz
- Drehbuch Georg Schiemann
Ulrich Frohriep
Lutz Schön