 
                            
                        
                            
                                 
                            
                        
                            
                                 
                            
                        
                    
                Papillon
 Live-TV
			
			3sat
		
		Morgen, 00:05
			- 02:30 Uhr
		
			
				Live-TV
			
			3sat
		
		Morgen, 00:05
			- 02:30 Uhr
		
        
		    
    Marseille 1930: Etwa 100 Gefangene werden in die Strafkolonie Guayana deportiert. Unter ihnen Henri Charrière - auf seiner Brust ein Schmetterling-Tattoo, das Zeichen für Freiheit.
Die Delinquenten sollen nach Verbüßung ihrer Haftstrafe als Kolonisten verbleiben. Henri hat angeblich einen Zuhälter erstochen. Schon während der Überfahrt denkt er an nichts anderes als an seine Flucht. Hierfür freundet er sich mit dem Betrüger Louis Dega an.
Mit dessen Geld will er die Gefängniswärter der Strafkolonie bestechen. Der Plan scheint zu funktionieren, doch Henri wird verraten und schmachtet nach seinem gescheiterten Ausbruch lange Zeit in Einzelhaft. Durch die Vermittlung eines Röntgenarztes startet Henri, diesmal gemeinsam mit Louis, einen zweiten Fluchtversuch, der unter einem günstigen Stern zu stehen scheint. Auf einer entlegenen Leprastation schenken Aussätzige den Flüchtlingen Geld für ein Segelboot, mit dem sie bis nach Honduras gelangen. Während Louis dort verhaftet und nach Guyana ausgeliefert wird, kann Henri sich zunächst in einem Kloster verstecken. Durch den Verrat der Äbtissin landet auch er wieder im Straflager. Die Jahre ziehen ins Land, seine Haare sind inzwischen ergraut, doch Henri wird sein Leben niemals in Gefangenschaft beenden.
Oscarpreisträger Franklin J. Schaffner ("Patton - Rebell in Uniform") inszenierte diesen großen Publikumserfolg der 1970er-Jahre nach dem autobiografischen Roman von Henri Charrière. Der bildgewaltige Gefangenenfilm geißelt die unmenschlichen Haftbedingungen in der französischen Strafkolonie Guyana. Von Mitte des 19. bis weit ins 20. Jahrhundert hinein lebten dort mehrere Zehntausend abgeschobene Kriminelle unter Bedingungen, die mit sibirischen Arbeitslagern vergleichbar sind. Steve McQueen als unbeugsamer Ausbrecher und Dustin Hoffman in der Rolle des Gebrochenen, der sich mit der Unfreiheit arrangiert, überzeugen durch glänzende Darstellerleistungen.
Jetzt 3sat einschalten
Demnächst Live auf TV.de
Bewertung
Links zur Sendung
Darsteller
- Henri 'Papillon' Charriere Steve McQueen
- Louis Dega Dustin Hoffman
- Indian Chief Victor Jory
- Julot Don Gordon
- Toussaint Anthony Zerbe
- Maturette Robert Deman
- Clusiot Woodrow Parfrey
- Lariot Bill Mumy
- Dr. Chatal George Coulouris
- Zoraima Ratna Assan
- Warden Barrot William Smithers
- Pascal Val Avery
- Antonio Gregory Sierra
- Sergeant Vic Tayback
- Guard Mills Watson
- Santini Ron Soble
- Mother Superior Barbara Morrison
- Butterfly Trader Don Hanmer
- Old Con E.J. André
- Commandant Richard Angarola
- Classification Officer Jack Denbo
- Guard Len Lesser
- Masked Breton John Quade
- Deputy Warden Fred Sadoff
- Turnkey Allen Jaffe
- Old Trustee Liam Dunn
- Doctor Peter Brocco
- Manhunter Richard Farnsworth
- Old Man Billy M. Greene
- Francisco Pepe Hern
- Mrs. Dega Anne Byrne Hoffman
- Convict on Ship Fred Lerner
- Harry Monty
- Nun Ellen Moss
- Border Official Ken Muggleston
Mitwirkende
- Regie Franklin J. Schaffner
 Lorenzo Semple Jr.
- Produktion Robert Dorfmann
 Robert O. Kaplan
 Robert Laffont
 Ted Richmond
 Franklin J. Schaffner
 Emanuel L. Wolf
- Musik Jerry Goldsmith
- Kamera Fred J. Koenekamp
- Drehbuch Dalton Trumbo