Oktoberfest 1900: Die Zeichen der Zeit
Live-TV
HR Fernsehen
06.11., 22:30
- 23:20 Uhr
Als Roman am Morgen nach der leidenschaftlichen Nacht zu Hause ankommt, findet er seine Mutter Maria und seinen Bruder Ludwig völlig verstört in der Brauerei vor. Sein Vater ist tot. Inspektor Eder von der Gendarmerie hat Ignatz' Kopf bei einem an der Isar kampierenden Stamm von Samoanern vorgefunden, die im Rahmen einer Völkerschau auf dem Oktoberfest als "Kannibalen" präsentiert werden sollen. Der Mord an Ignatz Hoflinger war für Prank notwendig, allerdings ist er über das Aufsehen, das Ignatz' Tod erregt, nicht begeistert. Aber er hat bereits zu viel Geld in die Konstruktion seines Riesenbierzelts investiert. Um den Schein zu wahren, taucht er mit seiner Tochter Clara bei Ignatz' Leichenschmaus auf. Dort wird Anatol Stifters Interesse an Clara ein zweites Mal geweckt. Beim Kondolieren ist Roman ziemlich überrascht, dass er sich erneut der attraktiven jungen Frau gegenübersieht, die er vor kurzem noch als "Bedienstete" kennengelernt hat, wieder fühlen sich beide sehr zueinander hingezogen. Währenddessen begreift Maria Hoflinger, dass der Wiesn-Budenplatz, an dem ihre Existenz hängt, auf ihren Mann Ignatz ausgestellt war. Das bedeutet, dass der Platz nun unter den Münchner Wirten neu versteigert werden muss. Maria setzt ihre letzten Geldreserven bei der Auktion ein, um den Platz zu behalten. Doch wieder einmal gewinnt Prank. Dieser erpresst Stadtrat Urban und die Bordell-Besitzerin Gerdi, damit Maria überboten wird. Nun hat Prank endlich alle fünf Budenplätze, um den Grundstein seiner gigantischen Bierburg legen zu können. Die Hoflingers stehen vor ihrem geschäftlichen Ruin, und Maria ahnt langsam, wer wirklich hinter dem Mord an ihrem Mann stecken könnte. In der Zwischenzeit freundet sich Ludwig mit dem Künstler Fierment an. Dieser führt Ludwig in die Welt der Schwabinger Bohème ein. Fierment ermuntert Ludwig, der lieber Künstler als Wirt sein will, weiterhin zu zeichnen. Ludwig will nun beides mit einer neuen Geschäftsidee verbinden. Auch gegen den Willen seiner Mutter. Clara kämpft unterdessen mit den Folgen ihrer leidenschaftlichen Nacht.
Bald im TV
Jetzt HR Fernsehen einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
Oktoberfest 1900: Die Vision
HR Fernsehen
30.10., 22:30 Uhr
-
Oktoberfest 1900: Die Vision
HR Fernsehen
31.10., 02:05 Uhr
Bewertung
Links zur Sendung
Darsteller
- Curt Prank Misel Maticevic
- Maria Hoflinger Martina Gedeck
- Roman Hoflinger Klaus Steinbacher
- Clara Prank Mercedes Müller
- Colina Kandl Brigitte Hobmeier
- Anatol Stifter Maximilian Brückner
- Ludwig Hoflinger Markus Krojer
- Alfred Glogauer Martin Feifel
- Stadtrat Alfons Urban Michael Kranz
- Gustav Fierment Vladimir Burlakov
- Inspektor Eder Eisi Gulp
- Gerdi Jakobmeyer Petra Berndt
- Ines Hollinger
- Thomas Mann Joscha Baltha
- Keya Caroline Sehm
- Zdenek Sedlácek
- Häuptling Anaru Urs Althaus
- Schamane Dan Bradford
- Lochner-Wirt Ferdinand Dörfler
- Schottenhamel Christian Lex
- Stefan Betz
- Anita Augspurk Stefanie von Poser
- Rainer Maria Schießler
- Aloise Monika Manz
- Filip Sychra
- Daniel Pekárek
- Josef Hervert
- Jirí Hajdyla
- Miroslav Navrátil
- Denhardt Jonas Stenzel
- Markus Stoll
- Charlotte Stifter Sibylle Canonica
Mitwirkende
- Regie Hannu Salonen
- Produktion Daniela Boehm
Jana Brandt
Melanie Bührdel
Till Derenbach
Meike Götz
Carolin Haasis
Elke Kimmlinger
Jan Novotný
Bettina Ricklefs
Michael Souvignier
Stefanie Von Lerchenfeld
Felix von Poser
Alexis Wittgenstein - Musik Michael Klaukien
- Kamera Felix Cramer
- Drehbuch Alexis Wittgenstein
Christian Limmer
Ronny Schalk