TV Programm für HR am 20.01.2021
Jetzt
Girwidz besucht einen Kochschulkurs und entdeckt im Keller des Hauses die Leiche des Kochschul-Inhabers Matthias Brehm. Dr. Caroline Fuchs stellt "Tod durch Faulgase" fest. Das führt die Ermittlungen zu einer örtlichen Biogasanlage. Doch dann wird Riedl bewusstlos im Auto gefunden - mit einem Sack Kartoffeln "Wolfratshauser Königsblau", dieselbe Sorte Kartoffeln, mit der auch Brehm so gerne kochte.
Danach
Für Rosa hängt der Himmel voller Geigen: Mark zieht bei ihr ein. Beruflich läuft es für die Hochzeitsplanerin dank eines Auftrags, der Romantik pur verspricht. Schon für den Antrag hatte sich der Bräutigam etwas einfallen lassen. Mit einem Banner, das per Flugzeug über die Stadt gezogen wurde, hielt Lars um die Hand der geliebten Amelie an. Jetzt sollen Rosa und ihre Assistentin Meral eine ungewöhnliche Traumhochzeit organisieren. Dabei möchte sich das Paar überraschen lassen, stellt aber eine Bedingung: Es muss ein Fest nur für sie beide werden - ohne Eltern oder Freunde.
Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
'News meets Glam': Einzigartige Geschichten, exklusive Interviews, emotionale und spannende Storys zeigt 'Brisant' nun auch am Sonntag. Das Infotainment-Magazin sendet ab dem 5. April immer sonntags für 30 Minuten. Unterhaltsam, und charmant präsentieren die Moderatorinnen Mareile Höppner und Kamilla Senjo im wöchentlichen Wechsel Themen, die die Menschen bewegen. Unterstützt werden sie von Promi-Expertin Susanne Klehn, die künftig dann auch sonntags im Einsatz sein wird.
"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragt nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning und Daniel Johé die werktägliche Live-Sendung.
"alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet "alle wetter!" auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen - das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
"mex. das marktmagazin" macht Wirtschaft konkret, menschlich, emotional. Wirtschaftspolitische Streitfragen werden auf die Erfahrungsebene der Zuschauer gebracht. Die Sendung deckt Missstände auf, geht Ärgernissen auf den Grund und zeigt Konflikte auf. "mex. das marktmagazin" fragt nach der Verantwortung und bietet Lösungen. Wichtige Themenfelder sind Arbeit, Gesundheit und Verbraucherrecht. Den Schwerpunkt des Magazins bildet das alltägliche Wirtschaften der Verbraucher. Ihre Probleme mit Preisen, der Qualität und dem Preis-Leistungsverhältnis werden beleuchtet. Der Wirtschaftsalltag wird so authentisch wie möglich abgebildet, um so dem Verbraucher Entscheidungshilfen für den Alltag zu liefern.
Die Flughafen-Feuerwehr ist die größte Werkfeuerwehr Europas. Mehr als 5.000 Einsätze fahren die Retter jedes Jahr. Einer von ihnen ist Bastian Haas. Seine 24-Stunden-Schicht beginnt morgens um 7.30 Uhr. Schon eine Minute später sitzen die Kollegen oft im Einsatzwagen - so auch heute. Ein Mülleimer brennt im Terminal 1. "Das kann schnell zur Katastrophe werden", sagt der 33-jährige Brandmeister aus Grävenwiesbach. Bastian Haas und seine Kollegen sind auch ausgebildete Rettungssanitäter. Sind Menschen in Not, rücken sie aus. Verkehrsunfälle, Herzinfarkte, Kreislaufprobleme: Bastian und sein Team sind oft die ersten an der Einsatzstelle in der Kleinstadt Flughafen. Antonia Esst ist extra aus Schweden nach Frankfurt gezogen, um am Flughafen zu arbeiten. Sie möchte Flugbegleiterin werden. Im weltweit größten Trainingscenter startet sie ihre Ausbildung dazu. Drei Monate wird sie dauern, mit Abschlusstest und erstem Flug auf der Langstrecke. Der Job als Flugbegleiterin ist anspruchsvoll und stressig. Neben Servieren muss die 20-Jährige auch Erste Hilfe und Deeskalation beherrschen. Auch Sabine Schrauder möchte Flugbegleiterin werden. Ihre zwei Töchter sind aus dem Haus, jetzt möchte die 51-Jährige noch einmal durchstarten. Ihr Arbeitgeber kennt keine Altersgrenzen und ermöglicht auch Quereinsteigern neue Berufschancen. Wird auch sie die Tests bestehen?
Wie sind die Geschichten nach Drehschluss weitergegangen? Wie geht es den Kindern von damals? Diese Frage stellt sich die Reihe "Was wurde aus...". Wir treffen Menschen wieder, die als Kinder von ihren Hoffnungen, Träumen und ihren Zielen erzählt haben. Was ist aus ihnen geworden? Jahre später erzählen wir ihre Geschichte weiter. Der Anruf kam mitten in der Nacht: Eine Niere für Max ist da. Am nächsten Tag schon bekam er das Spenderorgan transplantiert. Und damit kam die Angst: Wird sein Körper das neue Organ akzeptieren? Max war damals 13 Jahre alt und träumte von einer Karriere in der Formel 1, er wollte werden wie Sebastian Vettel. Max lebt im Odenwald. Seit seiner Geburt hatte er Probleme mit seinen Nieren. Als er zwölf war, verschlechterten sich die Blutwerte und Max musste zur Dialyse. Dreimal vier Stunden pro Woche - bis ein Jahr später der ersehnte Anruf kam.
Ein Unfall überschattet die Europameisterschaft im Freeclimbing. Pietro möchte dem Sportler Fabio, der unter Mordverdacht gerät, gerne helfen. Kommissar Vincenzo hat seine liebe Not, die Balance zwischen den beiden Frauen, Astrid und Silvia zu halten, während es Giorgio gelingt, sich Chiara wieder anzunähern.
Die drei Musketiere und D'Artagnan verhaften in Le Havre den großspurigen Geschäftsmann und Freibeuter Émile Bonnaire. Er soll sich vor König Ludwig XIII. verantworten, weil er einen Handelsvertrag mit Spanien missachtet hat. Doch auf dem Weg zurück nach Paris geraten die Musketiere mit ihrem Häftling in einen Hinterhalt: Ein geprellter Geschäftspartner Bonnaires will den Gauner in seine Gewalt bringen. Zwar können die Männer ihre Angreifer zurückschlagen, doch Porthos wird im Kampf schwer verletzt. In einem verlassenen Schloss finden sie Unterschlupf. Das Anwesen gehört der Familie von Athos - und die Rückkehr weckt in ihm grausame Erinnerungen an eine tragische Episode aus seiner Vergangenheit. Dabei offenbart sich eine ungeahnte Verbindung zu Milady de Winter, der mörderischen Handlangerin von Kardinal Richelieu. Zugleich findet Porthos heraus, dass der galante Bonnaire in Wahrheit ein skrupelloser Sklavenhändler ist. In Paris angekommen, will Bonnaire sich jedoch genau das zunutze machen, um Kardinal Richelieu einen Handel vorzuschlagen.
Der Rechtsanwalt Dr. Grabow beauftragt den Privatdetektiv Frank Kross, Entlastungsmaterial für seinen Mandanten Herbert Sinzich zu beschaffen. Sinzichs Auto wurde bei einem Bankraub verwendet. Sinzich war zu dieser Zeit im Kino, hat aber keine Zeugen dafür. Die Bankräuber haben ein unangreifbares Alibi - ein Hochzeitsfoto. Die Zeit des Bankraubes und die Zeit der Trauung sind identisch. Dennoch haben die Bankräuber eine Kleinigkeit auf dem "Foto" vergessen.
Für Rosa hängt der Himmel voller Geigen: Mark zieht bei ihr ein. Beruflich läuft es für die Hochzeitsplanerin dank eines Auftrags, der Romantik pur verspricht. Schon für den Antrag hatte sich der Bräutigam etwas einfallen lassen. Mit einem Banner, das per Flugzeug über die Stadt gezogen wurde, hielt Lars um die Hand der geliebten Amelie an. Jetzt sollen Rosa und ihre Assistentin Meral eine ungewöhnliche Traumhochzeit organisieren. Dabei möchte sich das Paar überraschen lassen, stellt aber eine Bedingung: Es muss ein Fest nur für sie beide werden - ohne Eltern oder Freunde.
Ein Unfall überschattet die Europameisterschaft im Freeclimbing. Pietro möchte dem Sportler Fabio, der unter Mordverdacht gerät, gerne helfen. Kommissar Vincenzo hat seine liebe Not, die Balance zwischen den beiden Frauen, Astrid und Silvia zu halten, während es Giorgio gelingt, sich Chiara wieder anzunähern.
Die drei Musketiere und D'Artagnan verhaften in Le Havre den großspurigen Geschäftsmann und Freibeuter Émile Bonnaire. Er soll sich vor König Ludwig XIII. verantworten, weil er einen Handelsvertrag mit Spanien missachtet hat. Doch auf dem Weg zurück nach Paris geraten die Musketiere mit ihrem Häftling in einen Hinterhalt: Ein geprellter Geschäftspartner Bonnaires will den Gauner in seine Gewalt bringen. Zwar können die Männer ihre Angreifer zurückschlagen, doch Porthos wird im Kampf schwer verletzt. In einem verlassenen Schloss finden sie Unterschlupf. Das Anwesen gehört der Familie von Athos - und die Rückkehr weckt in ihm grausame Erinnerungen an eine tragische Episode aus seiner Vergangenheit. Dabei offenbart sich eine ungeahnte Verbindung zu Milady de Winter, der mörderischen Handlangerin von Kardinal Richelieu. Zugleich findet Porthos heraus, dass der galante Bonnaire in Wahrheit ein skrupelloser Sklavenhändler ist. In Paris angekommen, will Bonnaire sich jedoch genau das zunutze machen, um Kardinal Richelieu einen Handel vorzuschlagen.
"mex. das marktmagazin" macht Wirtschaft konkret, menschlich, emotional. Wirtschaftspolitische Streitfragen werden auf die Erfahrungsebene der Zuschauer gebracht. Die Sendung deckt Missstände auf, geht Ärgernissen auf den Grund und zeigt Konflikte auf. "mex. das marktmagazin" fragt nach der Verantwortung und bietet Lösungen. Wichtige Themenfelder sind Arbeit, Gesundheit und Verbraucherrecht. Den Schwerpunkt des Magazins bildet das alltägliche Wirtschaften der Verbraucher. Ihre Probleme mit Preisen, der Qualität und dem Preis-Leistungsverhältnis werden beleuchtet. Der Wirtschaftsalltag wird so authentisch wie möglich abgebildet, um so dem Verbraucher Entscheidungshilfen für den Alltag zu liefern.