TV Programm für HR am 08.03.2021
Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach für drei Monate in der ARD-Mediathek.
In Folge 2329 kommt Kristina Dörfer als Alexandra Auerbach in den 'Fürstenhof'. Die schöne, kluge Alexandra ist vom Leben gebeutelt und von der Liebe enttäuscht...
Effeff möchte ein Spion werden. Die Grundausstattung ist schnell besorgt, aber dann muss er mit den Schwierigkeiten kämpfen, die jeder Spionageneuling hat, wenn er Effeff heißt. Geronimo möchte auf Benjamins Bitte hin den verschwundenen Prototyp eines Videospiels finden. Doktor Nosh, der Spieleentwickler ist dabei keine große Hilfe, denn er ist zerstreut und vergisst schnell. Und jede Spur, der Geronimo nachgeht, scheint in eine Sackgasse zu führen. Nach langem Suchen scheint die Antwort nah, doch da wird Geronimo entführt.
Nelly und Jessie merken, dass sich ihr bester Freund Pawel den geplanten Schulausflug in den Freizeitpark eigentlich nicht leisten kann. Sie überreden die Klassenlehrerin Frau Ott, stattdessen nur eine Wanderung durch den Wald zu machen. Ihre Mitschüler sind nicht gerade begeistert - auch Pawel nicht, der sich durch Nellys und Jessies Aktion gekränkt fühlt. Er lässt sich vom neuen Mitschüler Dominik überreden, den Pfad zu verlassen und auf eigene Faust durch den Wald zu streifen. Dabei befreien sie einen Greifvogel aus einer grausamen Drahtschlinge - und verstecken ihn auf einer alten Burgruine, um ihn für ihre ganz persönliche Flugshow abzurichten.
Fahrradfahren kann fast jedes Kind - und kaum jemand wundert sich darüber, dass der Drahtesel beim Radeln nicht zur Seite kippt. Das und viele andere Velo-Phänomene lassen sich pyhsikalisch erklären.
Im Sprachgerbrauch ist Reibung negativ besetzt: Reibereien stören die Harmonie, wir wünschen reibungslose Abläufe. Und doch ist Reibung in unserem Alltag von Nutzen: beim Feuermachen, beim Lenken, sogar beim Schreiben. Und seit der Zeit von Leonardo da Vinci ist die Physik der Reibung ein aktuelles Forschungsgebiet.
Fit in den Tag mit der TG Bornheim - das hr-fernsehen zeigt Sportkurse aus Frankfurt und startet jeden Morgen "Fit in den Tag - Das Sportprogramm der TG Bornheim". Jeden Tag gibt es einen anderen Kurs. Die Palette reicht von Bauch- und Rückentraining über Intervalltraining bis hin zu Yoga. Damit für jeden etwas dabei ist, richten sich manche der Kurse an Fortgeschrittene, andere an Anfänger. Die 1860 gegründete Turngemeinde Bornheim ist mit ihren knapp 30.000 Mitgliedern der größte Breitensportverein in Hessen.
"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragt nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning und Daniel Johé die werktägliche Live-Sendung.
Familie Fritz-Emmerich will den Hof auf Bio umstellen. Sie haben einen konventionellen Betrieb mit Rindern, Schweinen und Hühnern. Landwirtschaft betreibt die Familie aus Mittelhessen seit Generationen, Bio ist aber Neuland für sie. Warum sie umstellen wollen? Vater Heinrich beklagt, dass sie immer mehr und mehr produziert, aber am Ende immer weniger fürs Produkt gekriegt haben. Immer mehr Spritzmittel, immer größere Maschinen, immer weniger Akzeptanz in der Bevölkerung - das hatte auch sein Sohn Andreas satt, der den Hof übernehmen will. Die beiden haben entschieden: Es muss auch ohne Gift gehen. Sie wollen dem Unkraut wieder mit Egge und Hacke zu Leibe rücken, wie der Opa vor 30 Jahren. Lehrgeld haben sie gleich bei der ersten Aktion bezahlt: Die Aussaat fürs Viehfutter im Frühjahr hat keinen Ertrag gebracht. Die größte Herausforderung für das erste Jahr ist der neue Stall für die Bioschweine, mit Fußbodenheizung und großem Auslauf. Erst haperte es mit der Baugenehmigung, dann fanden sie kein Bauunternehmen. Wenn die Bioferkel nicht wie geplant eingestallt werden können, wird es finanziell schnell eng für die neuen Biobauern.
Auf dem größten künstlichen Eisberg der Welt und bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, bekommen die Pinguinküken zur Identifizierung einen Mikrochip implantiert. Dafür müssen die Jungtiere von den Eltern getrennt werden, aber das gefällt ihnen gar nicht. Wie röntgt man eigentlich einen Fisch im Wasser? Im Amazonas-Becken klebt ein Stechrochen seit Tagen apathisch am Boden. Der platte Fisch mit dem giftigen Stachel soll jetzt geröntgt werden - eine ganz schön komplizierte Angelegenheit! Aquariumschef Xoan vermutet, dass sein Schützling vielleicht ein Steinchen verschluckt hat. Auf die Schimpansen wartet im Außengehege heute eine ganz besonders "kalte" Überraschung: ein Riesenbrocken Früchteeis. Tierärztin Sara hofft bei Ihrem "Experiment", dass sich die Affen anstrengen, um an die gefrorenen Früchte zu kommen.
Im Norden Europas liegt das jüngste Meer der Welt: Die Ostsee. Der Dreiteiler porträtiert die vielfältige Natur und Tierwelt entlang der mehrere Tausend Kilometer langen Küstenlinie von den karibisch anmutenden Sandküsten der Halbinsel Darss und den Dünen Polens, über das Schärenmeer Schwedens, den Felsinseln Estlands bis zum Polarkreis am Finnischen Meerbusen. Mehr als 20 Gebiete der Ostsee sind als Nationalpark ausgewiesen.
Der Star des Frankfurter Zoos ist Tigermädchen Berani. Sie wird von Tag zu Tag größer und ist mittlerweile kein Baby mehr. Den Welpenschutz verliert sie dadurch immer mehr. Mutter Malea ergreift immer öfter Erziehungsmaßnahmen und zeigt ihr streng ihre Schranken - auch beim Essen. Im Opel-Zoo müssen die Pfleger schnell sein. Sie müssen die gesamte Löffelhund-Familie einfangen und impfen. Doch die Löffelhunde sind ziemlich schnell. Werden sie es schaffen?
Vier Kandidaten treten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten. Hierbei haben sie die Chance, das große Geld für einen guten Zweck zu gewinnen. Der Jäger versucht, das Team mit verlockenden Angeboten zu ködern. Wenn das Team zu hoch pokert, ist es für den Quizchampion ein leichtes Spiel, die Kandidaten mit nur einer richtigen Antwort außer Gefecht zu setzen. Alexander Bommes moderiert die temporeiche Quizshow.
Schwester Miriam ist völlig überrascht, als ihr plötzlich ein ehemaliger Kollege in der Klinik gegenübersteht. Malte Riedler ist damals verschwunden, nachdem er von Dr. Kai Hofmann zusammengeschlagen und verletzt worden war. Als sich Malte und Dr. Hoffmann auf dem Klinikflur treffen, bekommt Malte einen Wutanfall und verletzt sich dabei selbst. Er muss deshalb in der Sachsenklinik behandelt werden. Dr. Lea Peters untersucht Malte und stellt dabei eine veränderte Struktur in dessen Gehirn fest, vermutlich ein altes Hämatom. Für Malte Riedler und Schwester Miriam ein weiterer Beweis, dass Dr. Kai Hoffmann ihn damals erheblich verletzt haben muss. Dennoch stellt sich am Ende die Situation ganz anders dar, und Schwester Miriam muss sich bei Dr. Hoffmann entschuldigen. Dr. Lea Peters will ihren Sohn abstillen. Ihr Freund Jenne Derbeck ist darüber verärgert, dass Lea wieder einmal allein entschieden hat. Doch er nutzt die Gelegenheit dieser nun gewonnen Freiheit und plant ein schönes Abendessen mit teurem Rotwein. Leider verläuft die geplante Zweisamkeit ganz anders als gedacht.
Adas Vater Peter Holländer steht plötzlich vor ihrer Tür und bittet sie um Hilfe. Widerstrebend bringt Ada ihn zu Romy, die sich freut, Adas Familie kennenzulernen. Der Fall ist ernst: Peter wurde wegen Körperverletzung angezeigt. Zusammen mit seinem Busfahrer-Kollegen Dustin Rogge soll er einen Fahrgast niedergeschlagen haben. Das Opfer ist ein Abiturient, der nun mit einer Kopfverletzung im Krankenhaus liegt. Peter behauptet, der Abiturient Vincent Wellenbrink hätte sich aggressiv verhalten und sei dann unglücklich mit dem Kopf gegen den Ticketentwerter geprallt. Ada ist hin- und hergerissen: Ist ihr Vater vielleicht nur zu ihr gekommen, weil er Hilfe braucht? Soll sie ihrem Vater glauben? Ringo, der von der Sache erfährt, lehnt Peter völlig ab. Auch für Romy bekommt der Fall eine private Note, denn Peters Kollege Dustin lässt sich von Bens neuer Freundin Nayong vertreten. Als Romy den verletzten Abiturienten Vincent befragt, wird deutlich, dass es offenbar einen weiteren Zeugen für den Vorfall gegeben haben muss. Romy stellt ihren Vater Paul Heiland wegen seiner Affäre mit der jungen Lektorin zur Rede, doch das Gespräch endet in einem Desaster. Frustriert landet Romy am Abend in Rudi Illics Armen.
Die Medizinerin Dr. Dr. Hannah Blacher und der Schriftsteller Arthur Chalimar könnten gegensätzlicher kaum sein: sie eine ebenso renommierte wie pedantische Kardiologin, er ein exzentrischer Künstler. Wie der Zufall es will, wohnen die strenge Herzspezialistin und der schnoddrige Bestsellerautor im selben Hotel, und zwar Tür an Tür. Keine Frage, dass es schon bald zu Reibereien kommt. Was Hannah nicht ahnt: Arthur ist durchaus fasziniert von der prinzipientreuen Haltung seiner Zufallsbekanntschaft, weshalb er beschlossen hat, sie als Inspirationsquelle für seinen neuen Roman zu nutzen. Dazu allerdings muss er die widerspenstige Hannah besser kennenlernen - keine leichte Aufgabe, wie sich schon bald herausstellt.
Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
'News meets Glam': Einzigartige Geschichten, exklusive Interviews, emotionale und spannende Storys zeigt 'Brisant' nun auch am Sonntag. Das Infotainment-Magazin sendet ab dem 5. April immer sonntags für 30 Minuten. Unterhaltsam, und charmant präsentieren die Moderatorinnen Mareile Höppner und Kamilla Senjo im wöchentlichen Wechsel Themen, die die Menschen bewegen. Unterstützt werden sie von Promi-Expertin Susanne Klehn, die künftig dann auch sonntags im Einsatz sein wird.
"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning und Daniel Johé die werktägliche Live-Sendung.
"alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet "alle wetter!" auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen - das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Nahezu täglich kommen neue Produkte oder Verfahren auf den Markt, die das Leben besser, gesünder und sicherer machen sollen. Doch tun sie das wirklich? Nur teilweise - Beispiel künstliche Vitamine: Nur für wenige sind sie aus gesundheitlichen Gründen sinnvoll. Im besten Fall sind sie für die meisten Geldverschwendung; bei Überdosierung können sie sogar krank machen. Wie gesund aber ist vegetarischer Fleischersatz? Welche Chancen und Risiken birgt das sogenannte Genome Editing, bei dem Gene so verändert werden sollen, wie es auch in der Natur geschieht? Und wie viel Hoffnung können Brandopfer in die aktuelle Entwicklung neuer, künstlicher Haut setzen? "12-mal künstlich" nimmt Produkte und Verfahren unter die Lupe, die eine Optimierung natürlicher Produkte versprechen, und zeigt, auf welche Versprechen man besser nicht hereinfallen sollte.
Shopping-Stopp! Die Produktion von Kleidung verursacht große Mengen Kohlendioxid und verbraucht Unmengen an Wasser. Nachhaltige Konzepte müssen her.
Kommissar Fritz Dellwo hat ein besonderes Ziel: Er nimmt am Messe-Frankfurt-Marathon teil. Um sein ehrgeiziges Vorhaben, unter vier Stunden zu laufen, zu erreichen, hat er sich einer Laufgruppe unter Anleitung des erfahrenen Trainers Henry Danquardt angeschlossen. Doch in der Nacht vor dem Großereignis, nach der traditionellen Festhallen-Nudelparty, wird Dellwo ins Präsidium gerufen. Der Schwerverbrecher Petar Gricic, den er einst hinter Gitter gebracht hat, ist aus dem Gefängnis entkommen. Dellwo ignoriert die Warnungen seiner Kollegen und besteht darauf, am nächsten Morgen an der Startlinie zu stehen. Während des Starts passiert die Katastrophe. Ein junger schwedischer Läufer wird von einer Gewehrkugel niedergestreckt und erliegt wenig später seinen Verletzungen. Charlotte Sänger findet heraus, dass der Heckenschütze von einem Kirchturm heruntergeschossen hat und es eigentlich wohl auf Dellwo abgesehen hat, der in der Nähe des Schweden gestartet war. Fieberhaft wird die Suche nach dem Ausbrecher Gricic, der Dellwo einst ewige Rache geschworen hat, intensiviert. Der neue Kollege Jan Gröner versucht, Dellwo aus dem Wettkampf zu nehmen, verpasst ihn aber immer wieder. Der Leiter der Mordkommission, Fromm, und Staatsanwalt Scheer diskutieren mit den Marathon-Organisatoren, ob die Möglichkeit besteht, den Wettkampf abzubrechen. Kriminalassistentin Ina Springstub ermittelt alle Kirchen entlang der Laufstrecke, die dann von SEK-Beamten gestürmt werden. Nur Kommissarin Sänger scheint in dem Trubel die Ruhe zu bewahren. Sie verfolgt intuitiv eine eigene Spur. Die Uhr läuft - und es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit ...
"Satire live" lautet der Auftrag für die "Die Florian Schroeder Satireshow"! Als Gastgeber präsentiert Florian Schroeder wieder die einzige, aber nicht artige Mischung aus Satire, Comedy und Talk - eben Late Night vom Feinsten. Auch heute holt sich Florian Schroeder wieder prominente Freunde und Kollegen auf die Bühne. Unterstützt wird Florian Schroeder wie immer von seinem Sidekick und "Redaktionsleiter" Nils Holst.
Die Medizinerin Dr. Dr. Hannah Blacher und der Schriftsteller Arthur Chalimar könnten gegensätzlicher kaum sein: sie eine ebenso renommierte wie pedantische Kardiologin, er ein exzentrischer Künstler. Wie der Zufall es will, wohnen die strenge Herzspezialistin und der schnoddrige Bestsellerautor im selben Hotel, und zwar Tür an Tür. Keine Frage, dass es schon bald zu Reibereien kommt. Was Hannah nicht ahnt: Arthur ist durchaus fasziniert von der prinzipientreuen Haltung seiner Zufallsbekanntschaft, weshalb er beschlossen hat, sie als Inspirationsquelle für seinen neuen Roman zu nutzen. Dazu allerdings muss er die widerspenstige Hannah besser kennenlernen - keine leichte Aufgabe, wie sich schon bald herausstellt.
Nahezu täglich kommen neue Produkte oder Verfahren auf den Markt, die das Leben besser, gesünder und sicherer machen sollen. Doch tun sie das wirklich? Nur teilweise - Beispiel künstliche Vitamine: Nur für wenige sind sie aus gesundheitlichen Gründen sinnvoll. Im besten Fall sind sie für die meisten Geldverschwendung; bei Überdosierung können sie sogar krank machen. Wie gesund aber ist vegetarischer Fleischersatz? Welche Chancen und Risiken birgt das sogenannte Genome Editing, bei dem Gene so verändert werden sollen, wie es auch in der Natur geschieht? Und wie viel Hoffnung können Brandopfer in die aktuelle Entwicklung neuer, künstlicher Haut setzen? "12-mal künstlich" nimmt Produkte und Verfahren unter die Lupe, die eine Optimierung natürlicher Produkte versprechen, und zeigt, auf welche Versprechen man besser nicht hereinfallen sollte.
"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.