TV Programm für HR am 25.01.2021
Jetzt
Mitten in der Nacht erhält Romy einen Anruf von Ada: Ihr Halbbruder Ringo braucht dringend Hilfe. Er ist wegen Raserei angehalten worden, dabei hat die Polizei in seinem Kofferraum eine nicht geringfügige Menge Drogen gefunden. Eine Kurierfahrt? Er behauptet, nichts zu wissen. Ist Adas Halbbruder Teil einer größeren kriminellen Vereinigung und schweigt er aus Angst? Als kurz darauf Drogen in Adas Wohnung gefunden werden, stellt sich Romy zum ersten Mal die Frage, ob auch Ada so unwissend ist, wie sie vorgibt. Eine wichtige Rolle in dem Fall scheint André Schulz zu spielen, in dessen Autowerkstatt Ringo seit kurzem arbeitet: Offenbar dealt er im großen Stil mit Drogen, ohne dass man ihm dies bisher nachweisen konnte. Romy fällt aus allen Wolken, als sich herausstellt, dass André Adas Exfreund ist. Ada ist jetzt eine Mitbeschuldigte, sie darf Romy auch nicht mehr assistieren. In dieser angespannten Situation ist Max Baerfeld an Adas Seite. Er übernimmt das Mandat ihrer Verteidigung. Obwohl es gegen das rechtliche Gebot einer Trennung der Fälle verstößt, wird Romy klar, dass ihre einzige Chance darin liegt, eng mit Max und Ada zusammenzuarbeiten.
Danach
Berlin, das pulsierende Leben. Nur nicht für die Kassiererin Emma: Sie fühlt sich so richtig einsam. Dabei ist nichts an ihr verkehrt, sie geht in der Großstadt einfach nur unter. Ihr Wunsch, Menschen kennenzulernen, hat Emma auf eine eigenartige Idee gebracht: Sie lässt im Supermarkt unbemerkt Portemonnaies von Kunden mitgehen und präsentiert sich später als gastfreundliche Finderin, die bei der Abholung an den bereits gedeckten Tisch einlädt. So unkonventionell die Masche auch ist, leider bleibt der Besuch nur kurz. Nur der gewitzte Obdachlose August, der sie durchschaut hat, beginnt sich für Emma zu interessieren.
Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
'News meets Glam': Einzigartige Geschichten, exklusive Interviews, emotionale und spannende Storys zeigt 'Brisant' nun auch am Sonntag. Das Infotainment-Magazin sendet ab dem 5. April immer sonntags für 30 Minuten. Unterhaltsam, und charmant präsentieren die Moderatorinnen Mareile Höppner und Kamilla Senjo im wöchentlichen Wechsel Themen, die die Menschen bewegen. Unterstützt werden sie von Promi-Expertin Susanne Klehn, die künftig dann auch sonntags im Einsatz sein wird.
"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragt nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning und Daniel Johé die werktägliche Live-Sendung.
"alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet "alle wetter!" auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen - das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Arbeit, Familie, Freizeit: oft ist es schwer, alles unter einen Hut zu bekommen. Das Leben vieler ist stark getaktet, und es gibt krank machenden Stress. "Besser leben - Wissen zu Stress und Co" zeigt Strategien aus dieser Misere und wie man in Zukunft mit diesen Herausforderungen besser umgehen kann. Wer auf dem Land lebt, lebt gesünder. Ruhe, Natur, enge soziale Kontakte - eben einfach weniger Stress. Aber stimmt das auch? Wissenschaftler haben das untersucht. Und Stress ist nicht gleich Stress - es gibt sogar gesunden Stress. Welcher das ist, auch das zeigt die Sendung. Außerdem blicken wir in Unternehmen, die neue Wege gehen: kürzere Arbeitszeiten und doch mehr schaffen. Und wer den Mittagsschlaf am Arbeitsplatz einführt, tut sich selbst etwas Gutes. Wie soll das gehen? Damit die Work-Life-Balance auch in Zeiten von Homeoffice gelingt, sollten einige Kniffe beachtet und auch die Bewegung zum Ausgleich nicht vergessen werden
Ende 2022 werden die letzten deutschen Atomkraftwerke abgeschaltet. Doch das strahlende Erbe des Atomzeitalters bleibt. Ein Endlager ist noch nicht in Sicht. Stattdessen sind die hochradioaktiven Abfälle in Zwischenlagern untergebracht. Ob sie dort sicher sind, ist umstritten. Allein am Standort Biblis lagern über 100 Castor-Behälter. Der Film wirft einen Blick in das südhessische Zwischenlager, begleitet eine Anti-Castor-Demonstration und besucht Forschende, die der Frage nachgehen, wie wir unseren gefährlichen Atommüll - heute und in Zukunft - sicher verwahren können.
Die Kommissare Fritz Dellwo und Charlotte Sänger werden in ihr altes Präsidium gerufen. In dem leerstehenden Gebäude soll die Leiche einer jungen Frau gefunden worden sein. Aber die beiden Kollegen, die den Leichenfund gemeldet hatten, sind am vermeintlichen Tatort nicht auffindbar. Dellwo und Sänger machen sich im alten Präsidium auf die Suche, doch auch von der Leiche der Frau ist keine Spur zu finden. Stattdessen werden sie mit der Situation konfrontiert, dass die beiden Polizisten als Geiseln genommen wurden. Die Forderung des Entführers wird ihnen durch einen Komplizen übermittelt: Charlotte Sänger soll Alexander Kern in das verlassene Präsidium holen. Kern - in einem reinen Indizienprozess wegen Entführung verurteilt - wurde vor kurzem wegen seines Wiederaufnahmeverfahrens aus dem Gefängnis entlassen. Als Sänger sich weigert, Kern ins Präsidium zu locken, erfahren sie, dass auch die Anwältin Kerns in der Gewalt des Entführers ist. Dellwo und Sänger wird klar, dass sie sich in einer fast ausweglosen Situation befinden. Wie immer sie sich entscheiden, ist es falsch - der Alptraum eines jeden Polizisten.
Themen u.a.: - Eintracht Frankfurt aktuell - Wie wichtig ist guter Schlaf im Fußball und im Leistungssport?
Berlin, das pulsierende Leben. Nur nicht für die Kassiererin Emma: Sie fühlt sich so richtig einsam. Dabei ist nichts an ihr verkehrt, sie geht in der Großstadt einfach nur unter. Ihr Wunsch, Menschen kennenzulernen, hat Emma auf eine eigenartige Idee gebracht: Sie lässt im Supermarkt unbemerkt Portemonnaies von Kunden mitgehen und präsentiert sich später als gastfreundliche Finderin, die bei der Abholung an den bereits gedeckten Tisch einlädt. So unkonventionell die Masche auch ist, leider bleibt der Besuch nur kurz. Nur der gewitzte Obdachlose August, der sie durchschaut hat, beginnt sich für Emma zu interessieren.
Arbeit, Familie, Freizeit: oft ist es schwer, alles unter einen Hut zu bekommen. Das Leben vieler ist stark getaktet, und es gibt krank machenden Stress. "Besser leben - Wissen zu Stress und Co" zeigt Strategien aus dieser Misere und wie man in Zukunft mit diesen Herausforderungen besser umgehen kann. Wer auf dem Land lebt, lebt gesünder. Ruhe, Natur, enge soziale Kontakte - eben einfach weniger Stress. Aber stimmt das auch? Wissenschaftler haben das untersucht. Und Stress ist nicht gleich Stress - es gibt sogar gesunden Stress. Welcher das ist, auch das zeigt die Sendung. Außerdem blicken wir in Unternehmen, die neue Wege gehen: kürzere Arbeitszeiten und doch mehr schaffen. Und wer den Mittagsschlaf am Arbeitsplatz einführt, tut sich selbst etwas Gutes. Wie soll das gehen? Damit die Work-Life-Balance auch in Zeiten von Homeoffice gelingt, sollten einige Kniffe beachtet und auch die Bewegung zum Ausgleich nicht vergessen werden
"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
"alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet "alle wetter!" auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen - das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen.