TV Programm für HR am 02.03.2021
Jetzt
Nach Jahren im Ausland kehrt die Unternehmertochter Isabella Meinhardt auf Wunsch ihres verwitweten Vaters Friedrich nach Deutschland zurück. Doch statt sie wie erwartet in den Vorstand seiner Automobilwerke aufzunehmen, präsentiert Friedrich der fassungslosen Tochter seine neue Verlobte, die Staatsanwältin Viola. Zwar bekommt Isabella auch eine Chance in der Firma, jedoch nicht in der Chefetage: Sie soll sich zunächst am Fließband ihre Sporen verdienen - inkognito, versteht sich. Dabei verliebt sie sich in den smarten Ingenieur Sebastian, der nichts von ihrer wahren Identität ahnt. Von ihm erfährt Isabella, dass das Unternehmen in schweren finanziellen Schwierigkeiten steckt. Die Übernahme durch einen Großkonzern scheint unabwendbar.
Danach
Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
'News meets Glam': Einzigartige Geschichten, exklusive Interviews, emotionale und spannende Storys zeigt 'Brisant' nun auch am Sonntag. Das Infotainment-Magazin sendet ab dem 5. April immer sonntags für 30 Minuten. Unterhaltsam, und charmant präsentieren die Moderatorinnen Mareile Höppner und Kamilla Senjo im wöchentlichen Wechsel Themen, die die Menschen bewegen. Unterstützt werden sie von Promi-Expertin Susanne Klehn, die künftig dann auch sonntags im Einsatz sein wird.
"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragt nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning und Daniel Johé die werktägliche Live-Sendung.
"alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet "alle wetter!" auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen - das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Erbach von seiner spannendsten und außergewöhnlichsten Seite - das verspricht der Städtetrip mit hr3-Moderator Tobias Kämmerer. Erleben Sie die besten Tipps für Ihren eigenen Trip in die wunderschöne Kreisstadt im Odenwald. Dank einer neuen, sehr kompakten Kameratechnik wird der Zuschauer das Gefühl haben, direkt mit dabei zu sein.
Pilgern ohne religiös zu sein - geht das? Und dann noch fast vor der eigenen Haustür? Eigentlich gehört zum Pilgern eine lange Reise in die Fremde, religiös motiviert, für's Seelenheil, zur Buße, aus Dankbarkeit. Der "Hape-Kerkeling-Effekt" hat Pilgern in Deutschland zu breiterer Popularität verholfen. Die Sehnsucht nach Langsamkeit, der Wunsch zu sich selbst zu finden, die Suche nach Alternativen zu touristischen "Hotspots" - das führt Menschen auf Pilgerwege, auch wenn sie mit Religion so gar nichts am Hut haben. Danny Morgenstern hat das ausprobiert, auf einem Teil des berühmten Jakobspilgerwegs zwischen Fulda und Frankfurt. Er ist alles andere als ein durchtrainierter Wanderer, nicht religiös, immer etwas aufgedreht. Mal ist er allein, mal mit einer Gruppe unterwegs. Oder wird von Menschen begleitet, die mit Begeisterung solche Pilgerwanderungen organisieren. Man braucht sich nicht nach Santiago de Compostela in Spanien aufzumachen lautet ein Fazit. Pilgern ist tatsächlich auch vor der eigenen Haustür möglich, von der Fulda an den Main zum Beispiel. Denn der Weg ist das Ziel. In Zeiten von Corona eine wichtige Erfahrung im Selbstversuch.
Pilze stellen keine großen Ansprüche - sie wachsen auch auf altem Kaffeesatz. Den sammeln Johanna Quendt und Katrin Becker aus Kassel in Cafés ein, wo er sonst im Müll gelandet wäre. Auf dem Kaffeesatz züchten sie Austern- und Limonenseitlinge und selbst die Pflanzgefäße für die Pilze sind wiederverwertete Plastikeimer. Die Pilze wachsen in ungenutzten Räumen in der Stadt. herkules-Moderatorin Anne Chebu will wissen, wie die Pilze gedeihen, und vor allem, wie sie schmecken. In einem Kasseler Restaurant werden ihr die Seitlinge als frischer Sommersalat serviert, auf Rucola und Walnüssen mit Marsala.
Die erfolgreiche Fondsmanagerin Sonja Arnold und ihr Verlobter Karl Wolff leben nur für ihren gemeinsamen Job bei einer Bank. Das ändert sich plötzlich, als Sonjas Schwester Judith tödlich verunglückt und sie sich um die zwei Waisenkinder Nina und Max kümmern muss. Die quirligen Kleinen bringen nicht nur Aufregung ins Büro, sondern auch in Sonjas Leben. Tapfer stellt sie sich den neuen Herausforderungen, während sich der Top-Manager Karl als ein Versager und Egoist entpuppt. Doch da ist noch Judiths charmanter Nachbar und Babysitter, der Archäologe Erik Stolz. - Anica Dobra, Michael Greiling und Francis Fulton-Smith spielen die Hauptrollen in dieser märchenhaften Liebeskomödie über die kalte Welt des Geldes, die Macht der Herzen und über starke Frauen.
Die Seniorin Paulette führt ein ziemlich trostloses Leben in einer Pariser Banlieue. Ihr Schicksal hat sie zu einer verbitterten Rassistin gemacht: Für Paulette sind die Ausländer an allem Schuld. Ihre schmale Rente reicht hinten und vorne nicht, ein Teil ihres Mobiliars wurde bereits gepfändet. Eines Tages aber kommt die rüstige Dame auf die Idee, durch den Verkauf von Cannabis ihre Kasse aufzubessern. Bald werden Paulettes berauschend gute Haschkekse zum Verkaufsschlager - und auch sie selbst gewinnt wieder Lebensfreude. Aber die Komplikationen lassen nicht lange auf sich warten.
Nach Jahren im Ausland kehrt die Unternehmertochter Isabella Meinhardt auf Wunsch ihres verwitweten Vaters Friedrich nach Deutschland zurück. Doch statt sie wie erwartet in den Vorstand seiner Automobilwerke aufzunehmen, präsentiert Friedrich der fassungslosen Tochter seine neue Verlobte, die Staatsanwältin Viola. Zwar bekommt Isabella auch eine Chance in der Firma, jedoch nicht in der Chefetage: Sie soll sich zunächst am Fließband ihre Sporen verdienen - inkognito, versteht sich. Dabei verliebt sie sich in den smarten Ingenieur Sebastian, der nichts von ihrer wahren Identität ahnt. Von ihm erfährt Isabella, dass das Unternehmen in schweren finanziellen Schwierigkeiten steckt. Die Übernahme durch einen Großkonzern scheint unabwendbar.
Mittwoch 22 Uhr - Schüsse in Hanau. Neun Menschen sterben. Trauer und Entsetzen bei Angehörigen und Freunden, aber auch bei Politikern und Zivilgesellschaft. Spontane Kundgebungen demonstrieren Solidarität. Der Generalbundesanwalt spricht von "zutiefst rassistischer Gesinnung" beim Täter, der seine Mutter und sich selbst ebenfalls erschoss. Diana Deutschle hat zwei Familien besucht, die einen Sohn verloren haben, und durchlebt mit ihnen schwere Momente. Außerdem begleitet sie zwei Hanauer Stadtverordnete, die sich gegen Rassismus stellen, Hilfe anbieten, kondolieren. Wie kann man das Geschehene begreifen, wie mit der Trauer leben? Was kann den Familien jetzt helfen? Die Reportage rekapituliert auch die Ereignisse nach dem Anschlag und gibt einen kleinen Ausblick, was eine Stadt und ihre Bewohner jetzt tun wollen.
"alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet "alle wetter!" auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen - das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen.
Pilgern ohne religiös zu sein - geht das? Und dann noch fast vor der eigenen Haustür? Eigentlich gehört zum Pilgern eine lange Reise in die Fremde, religiös motiviert, für's Seelenheil, zur Buße, aus Dankbarkeit. Der "Hape-Kerkeling-Effekt" hat Pilgern in Deutschland zu breiterer Popularität verholfen. Die Sehnsucht nach Langsamkeit, der Wunsch zu sich selbst zu finden, die Suche nach Alternativen zu touristischen "Hotspots" - das führt Menschen auf Pilgerwege, auch wenn sie mit Religion so gar nichts am Hut haben. Danny Morgenstern hat das ausprobiert, auf einem Teil des berühmten Jakobspilgerwegs zwischen Fulda und Frankfurt. Er ist alles andere als ein durchtrainierter Wanderer, nicht religiös, immer etwas aufgedreht. Mal ist er allein, mal mit einer Gruppe unterwegs. Oder wird von Menschen begleitet, die mit Begeisterung solche Pilgerwanderungen organisieren. Man braucht sich nicht nach Santiago de Compostela in Spanien aufzumachen lautet ein Fazit. Pilgern ist tatsächlich auch vor der eigenen Haustür möglich, von der Fulda an den Main zum Beispiel. Denn der Weg ist das Ziel. In Zeiten von Corona eine wichtige Erfahrung im Selbstversuch.
Erbach von seiner spannendsten und außergewöhnlichsten Seite - das verspricht der Städtetrip mit hr3-Moderator Tobias Kämmerer. Erleben Sie die besten Tipps für Ihren eigenen Trip in die wunderschöne Kreisstadt im Odenwald. Dank einer neuen, sehr kompakten Kameratechnik wird der Zuschauer das Gefühl haben, direkt mit dabei zu sein.