
Move!: KI - Tanz der Algorithmen

KI und Tanz? Die Tänzerin und Choreographin Sylvia Camarda erkundet das Potenzial der KI, kreative Prozesse radikal zu verändern. Künstliche Intelligenz kann Bewegungsmuster erkennen, analysieren und speichern - ähnlich wie das menschliche Gehirn, jedoch mit der Fähigkeit, diese Muster neu zu kombinieren und in unbekannte Kontexte zu setzen. Sylvia Camarda fragt sich, ob sie als Choreographin bald von einer Maschine ersetzt wird oder ob KI als perfekter Tanzpartner neue, einzigartige Kreationen hervorbringt.
In Berlin spricht Camarda Sebastian Zimmermann von der Agentur "Birds on Mars", der sich intensiv mit der Verbindung von KI und Kunst beschäftigt. Er gibt spannende Einblicke, wie KI kreative Prozesse beeinflussen kann. Anschließend trifft Camarda die dänische Künstlerin Cecilie Waagner Falkenstrøm, die ein interaktives Tanzabenteuer entwickelt hat, in dem KI die Bewegungen vorgibt - ein faszinierendes Experiment, das den Dialog zwischen Mensch und Maschine aufzeigt.
Im Interview mit der polnischen Choreographin Irina Demina erfahren wir, wie die traditionellen Volkstänze mit KI kombiniert und damit neue Perspektiven für den Tanz eröffnet werden können. In Paris trifft Sylvia Camarda die Choreographin Blanca Li, eine Pionierin auf dem Gebiet von Tanz und Technologie. Gemeinsam diskutieren sie, wie die Symbiose von Mensch und Maschine die Kunstgestaltung der Zukunft beeinflussen könnte.
Bald im TV
Jetzt ARTE einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
Move: Capoeira als Ausdruck von Stärke und Kultur ARTE 08.09., 01:05 Uhr
-
Move: Samba und Identität - Tanz, Kultur und Wandel ARTE 08.09., 01:25 Uhr
-
Move: Tanz der Orixás - Die spirituelle Kraft des Candomblé ARTE 11.09., 00:35 Uhr
Bewertung
Links zur Sendung
Mitwirkende
- Regie Heiko Lange
- Moderation Sylvia Camarda