
Land und Leute

Genial gekocht mit Natursalz
Salz, das weiße Gold, bringt Würze in unsere Speisen und enthält auch noch wertvolle Mineralien. W´rie jenes aus dem Bergwerk Altaussee in der Steiermark, wo das Salz seit rund 250 Millionen Jahren im Inneren des Berges geschützt ist. Seit dem Jahr 1147 wird Steinsalz hier im größten aktiven Salzbergwerk Österreichs abgebaut, nachhaltig behandelt und zu Gewürz- und Gourmetsalzen veredelt. Das Natursalz hat über 80 Mineralien und Spurenelemente und diese Qualität weiß auch Haubenkoch Dominik Utassy zu schätzen. Für die Rubrik "Genial gekocht - nachhaltig versorgt" bereitet er einen Saibling im Salzteig zu und wir erfahren auch, wie viel Salz für den Körper gesund und wichtig ist.
Weitere Themen von "Land und Leute" am Karsamstag, 19. April:
Vorarlberger Osterbrauchtum
In Feldkirch in Vorarlberg bereitet Gastwirt Jürgen Lang Lamm nach 100-jährigem Rezept zu, während Kinder im Montafon ihre mit Blättern und Kräutern gefärbten Eier für den Osterhasen verzieren.
Heiliges Grab als Kulturerbe
Fester Bestandteil der Osterliturgie ist das Heilige Grab in der Basilika St. Michael in Mondsee in Oberösterreich. Nach vielen Jahren in schlechtem Zustand, wurde das sakrale Kunstwerk liebevoll restauriert und ist seitdem während der Karwoche in der Petruskapelle zu besichtigen.
Fastentücher und Fastenkrippen
In Kärnten ist das "Land und Leute"-Team der Geschichte der Fastentücher und Fastenkrippen auf der Spur. In der Fastenzeit werden in Kärnten kirchliche Altäre seit Jahrhunderten mit kunstvoll gestalteten Tüchern verhüllt, eine bis heute lebendige Tradition.
Mit der Natur auf Du und Du
Im Waldkindergarten in Reinsberg in Niederösterreich klettern und spielen die Kinder bei jedem Wetter im Wald und leben so intensiv mit der Natur. Für "Land und junge Leute" zeigen sie, welche Vorteile das hat, und wie sie sich mit Naturmaterialien auf Ostern vorbereiten.
Bald im TV
Jetzt ORF 2 Europe einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
Land und Leute ORF 2 Europe 19.04., 16:20 Uhr