
Klassische Klänge: Zauberlehrling und Bolero

Zwei beliebte Stücke der Orchesterliteratur - der "Zauberlehrling" von Paul Dukas und der "Bolero" von Maurice Ravel - werden vom SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg unter Leitung von Chefdirigent Sylvain Cambreling gespielt. Die Aufzeichnung entstand im Rahmen eines Benefizkonzerts auf dem Freiburger Münsterplatz. "Der Zauberlehrling" ist das bekannteste Werk von Paul Dukas - die Vertonung der gleichnamigen Ballade von Johann Wolfgang von Goethe. Populär wurde dieses Scherzo für Sinfonieorchester als musikalische Vorlage einer Sequenz im Disney-Film "Fantasia" mit Micky Maus als Zauberlehrling. Der "Bolero" ist die berühmteste Komposition von Maurice Ravel - ein Stück für Ballett, das 1928 Premiere hatte. Es ist im Dreivierteltakt geschrieben und besteht aus zwei Melodien, A und B, die in insgesamt 18 Variationen in unterschiedlichen Instrumentierungen gespielt werden. Dazu kommt ein für den spanischen Bolero typischer, gleichförmiger Rhythmus.
Bald im TV
Jetzt SWR Rheinland-Pfalz einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
Klassische Klänge: Zauberlehrling und Bolero SR 01.03., 05:30 Uhr
-
Klassische Klänge: Zauberlehrling und Bolero SWR Baden-Württemberg 01.03., 05:30 Uhr
-
Klassische Klänge: Zauberlehrling und Bolero SWR Rheinland-Pfalz 01.03., 05:30 Uhr