Jetzt red i: Sportfest oder Milliardengrab - Streit um die Olympia-Bewerbung

Jetzt red i: Sportfest oder Milliardengrab - Streit um die Olympia-Bewerbung

BR Nord Live-TV BR Nord Heute, 20:15 - 21:15 Uhr
DiskussionD 60 Minuten 

Am 26. Oktober entscheiden die Münchner per Bürgerentscheid darüber, ob sich ihre Stadt um die Austragung der Olympischen Sommerspiele ab 2036 bewerben soll. "Olympia ist eine riesige Chance für München und Bayern - von der nicht nur der Sport profitieren wird", wirbt Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann (CSU). Unter den aktiven Sportlerinnen und Sportlern ist die Unterstützung besonders groß: Sie wünschen sich nach 1972, als sich München erfolgreich als "Weltstadt mit Herz" präsentierte, noch einmal Olympische Spiele in ihrer Heimatstadt. Nicht nur der Sport steht im Fokus: Olympische Spiele könnten neue Impulse für die Wirtschaft und für eine nachhaltige Stadtentwicklung bringen.

Doch ob das olympische Feuer tatsächlich in München entfacht wird, ist ungewiss. Denn viele stehen der Bewerbung kritisch gegenüber. Sie fürchten, dass durch Olympia die eh schon teuren Mieten noch weiter nach oben getrieben werden und kritisieren die geplanten Milliardeninvestitionen in Sportstätten, Infrastruktur und Sicherheit. Besonders stören sich die Olympia-Gegner am Ausrichter, dem IOC. So warnt der Grünen-Politiker Ludwig Hartmann: "Olympia klingt nach Sport, Fairness und Gemeinschaft. Aber der Verband, der die Spiele vergibt, ist ein zweifelhafter Milliardenkonzern."

Soll sich München für Olympia bewerben? Profitiert die Stadt von den Spielen? Oder kostet das alles einfach zu viel? Dabei sein ist alles - aber zu welchem Preis?

Über diese und andere Fragen diskutieren bei "jetzt red i" Bürgerinnen und Bürger live aus München mit

- Bayerns Sportminister Joachim Herrmann (CSU) und

_ Ludwig Hartmann (Grüne), Vizepräsident des Bayerischen Landtags.

Bald im TV

Jetzt BR Nord einschalten

Demnächst Live auf TV.de

Bewertung

5,0   1 Stimme

Mitwirkende

  • Moderation Tilmann Schöberl
    Franziska Eder

Bildquellen: BR/Andreas H. Schroll/Montage: BR