
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Verdrängung

Assistenzarzt Ivo Maric freut sich, dass er Dr. Ben Ahlbeck in der Notaufnahme zur Seite stehen darf. Die beiden nehmen den Steuerberater Henning Brehmer auf, der seit sechs Jahren an Morbus Crohn leidet und mit starken Schmerzen und rektaler Blutung eingeliefert wird. Vor seiner Frau Lisa Brehmer gibt Henning sich tapfer, denn er will kein "Pflegefall" sein. Er will alles im Griff haben. Lisa raubt es die Kraft, dass er sich nicht helfen lassen will. Ivo spürt, wie sehr Henning und seine Familie unter der Krankheit leiden, dringt aber nicht zu ihm durch. Das entfacht in dem jungen Assistenzarzt besonderen Ehrgeiz: Es muss doch eine Möglichkeit geben, Henning zu helfen. Wolfgang Berger will die Controllerin des Klinikverbundes Geraldine Vogt umgarnen, doch sie schmettert seinen Wunsch nach Aufstockung des Personals ab und unterstellt ihm schlechtes Management. Unglücklicherweise bricht Wolfgang ihr daraufhin versehentlich den Finger. Die komplizierte Fraktur soll Matteo richten.
Bald im TV
Jetzt SWR Baden-Württemberg einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Freundschaftsehe WDR Wuppertal Morgen, 00:40 Uhr
-
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Freundschaftsehe WDR Bonn Morgen, 00:40 Uhr
-
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Freundschaftsehe WDR Siegen Morgen, 00:40 Uhr
Bewertung
Links zur Sendung
Darsteller
- Dr. Leyla Sherbaz Sanam Afrashteh
- Dr. Matteo Moreau Mike Adler
- Dr. Ben Ahlbeck Philipp Danne
- Dr. Elly Winter Juliane Fisch
- Julia Berger Mirka Pigulla
- Tamar Hummel Linda Kummer
- Oliver Probst Arne Kertész
- Mikko Rantala Luan Gummich
- Florian Osterwald Lion Wasczyk
- Wolfgang Berger Horst-Günter Marx
- Prof. Dr. Karin Patzelt Marijam Agischewa
- Dr. Marc Lindner Christian Beermann
- Ivo Maric Jakob D'Aprile
- Sofia Galura Olivia Papoli-Barawati
- Henning Brehmer Johannes Heinrichs
- Lisa Brehmer Jasmin-Nevin Varul
- Geraldine Vogt Stephanie Schadeweg
Mitwirkende
- Regie Daniel Anderson
- Drehbuch Jens Schleicher