
Eisenbahn-Romantik: Stuttgart - Ulm mit Hochgeschwindigkeit

Seit 2022 fahren auf der ICE-Neubaustrecke von Wendlingen nach Ulm Züge mit bis zu 250 Stundenkilometern Geschwindigkeit. Viele Jahre haben Ingenieur:innen und Gleisbauer:innen daran gearbeitet. Ein Blick zurück auf die letzten, intensiven Monate der Bauzeit: Auf der Filstalbrücke - der dritthöchsten Bahnbrücke Deutschlands - betonieren die Gleisbauer das Bett der Hochgeschwindigkeitstrasse. Später werden sie in mehreren Nächten aufwändig die Gleise im Thermitverfahren miteinander verschweißen. Die SWR Reportage zeigt auch die Menschen hinter dem Bauprojekt - Ingenieur:innen, Betonierer:innen, Techniker:innen, die das gewaltige Projekt möglich machen. Die Zuschauer:innen sind dabei, wenn in Wendlingen ein Bautrupp die letzten Meter Gleise sowie eine Weiche einbaut. Dann fährt ein Test-ICE auf den neuen Gleisen. Geprüft wird, ob die Oberleitungen richtig verbaut sind und keine Erschütterungen im Gleis zu spüren sind. Die Anforderungen an ein Hochgeschwindigkeitsgleis sind gewaltig.
Bald im TV
Jetzt SWR Rheinland-Pfalz einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
Eisenbahn-Romantik: Von Springböcken, Nashörnern und gefleckten Hunden - Shongololo-Express ARD-alpha Heute, 19:00 Uhr
-
Mit dem Zug durch Sabah auf Borneo ARD-alpha Morgen, 12:45 Uhr
-
Eisenbahn-Romantik: Von Springböcken, Nashörnern und gefleckten Hunden - Shongololo-Express ARD-alpha Morgen, 13:30 Uhr