
Die Unbeugsamen

"Die Unbeugsamen" erzählt die Geschichte der Frauen der Bonner Republik, die Politik nicht allein den Männern überlassen wollten und mutig und selbstbewusst gegen Vorurteile ankämpften.
Der Dokumentarfilmer Torsten Körner zeigt durch Interviews und eindrucksvolles Archivmaterial namhafter Politikerinnen die Geschichte des bundesdeutschen Parlamentarismus konsequent aus ihrer Perspektive und macht so deutlich, wie viel sie verändert haben.
In zwölf Kapiteln, die ausschnitthaft Etappen der Nachkriegsgeschichte in Erinnerung rufen und teils um Persönlichkeiten, teils um markante Parlamentsdebatten kreisen, wird nachvollziehbar, dass Frauen sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit unendlicher Geduld verfolgten sie ihren Weg und trotzten Vorurteilen und sexueller Diskriminierung.
Politikerinnen von damals wie Roswitha Verhülsdonk (CDU), Rita Süssmuth (CDU), Helga Schuchardt (FDP), Renate Schmidt (SPD), Ursula Männle (CSU), Ingrid Matthäus-Maier (FDP/SPD), Christa Nickels (Die Grünen) und andere mehr kommen heute zu Wort. Ihre Erinnerungen sind zugleich komisch und bitter, absurd und bisweilen erschreckend aktuell. Historische Aufnahmen zeigen außerdem politische Vorreiterinnen wie Aenne Brauksiepe (CDU), Hildegard Hamm-Brücher (FDP), Waltraud Schoppe und Petra Kelly (Die Grünen).
Verflochten mit zum Teil ungesehenen Funden aus dem Archiv ist dem Dokumentarfilmer und Journalisten Torsten Körner ("Angela Merkel - Die Unerwartete") eine emotional bewegende Chronik westdeutscher Politik von den 1950er-Jahren bis in die Zeit nach der Wiedervereinigung geglückt. Er beendet seinen Film mit dem Aufstieg Angela Merkels. Entstanden ist ein erkenntnisreiches Zeitdokument, das einen unüberhörbaren Beitrag zur nach wie vor aktuellen Gleichstellungsdiskussion leistet.
Redaktionshinweis: Am 3. Oktober 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. "Die Unbeugsamen" ist der Auftakt einer Reihe von Programmbeiträgen, mit denen 3sat dieses bedeutende Jubiläum begeht. Darunter der Dokumentarfilm "Mein Land will nicht verschwinden" von Andreas Goldstein, den 3sat am Montag, 6. Oktober, um 22.25 Uhr in Erstausstrahlung sendet, sowie die Dokumentation "35 Jahre Einheit", ebenfalls eine Erstausstrahlung in 3sat. Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, begibt sich 3sat am Thementag "Grünes Band der Geschichte" auf eine Reise entlang des Naturschutzgebiets, das sich entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze erstreckt. Den Abschluss macht am Freitag, 10. Oktober, um 22.15 Uhr der Fernsehfilm "Wendezeit".
"Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, ihr Schönen" zeigt 3sat am Mittwoch, 1. Oktober, um 20.15 Uhr.
Jetzt 3sat einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
Die Unbeugsamen 3sat 29.09., 22:25 Uhr
Bewertung
Links zur Sendung
Darsteller
- Self Carola von Braun-Stütze
- Self Herta Däubler-Gmelin
- Self Renate Faerber-Husemann
- Self Elisabeth Haines
- Self Renate Hellwig
- Self Marie-Elisabeth Klee
- Self Ursula Männle
- Self Ingrid Matthäus
- Self Sabine Gräfin von Nayhauß-Cormons
- Self Christa Nickels
- Self Renate Schmidt
- Self Helga Schuchardt
- Self Rita Süssmuth
- Self Roswitha Verhülsdonk
- Self Gert Bastian
- Self Konrad Adenauer
- Self Dagmar Berghoff
- Self Joseph Beuys
- Self Willy Brandt
- Self Ludwig Erhard
- Schwester Ina Gabi Fischer
- Self Joschka Fischer
- Self Heiner Geißler
- Self Hans-Dietrich Genscher
- Herr Körtler Klaus Guth
- Self Petra Kelly
- Self Hannelore Kohl
- Self Helmut Kohl
- Self Ernst Dieter Lueg
- Kunde im Supermarkt Ingolf Lück
- John Steed Patrick Macnee
- Self Angela Merkel
- Self Gerhard Meyer-Vorfelder
- Self Friedrich Nowottny
- Emma Peel Diana Rigg
- Self Walter Scheel
- Self Otto Schily
- Self Helmut Schmidt
- Self Gerhard Schröder
- Self Alice Schwarzer
- Self Edmund Stoiber
- Self Franz Josef Strauß
- Self Hans-Jochen Vogel
- Supermarktverkäuferin Hella von Sinnen
- Self Theo Waigel
- Self Guido Westerwelle
- Prof. Klaus Brinkmann Klausjürgen Wussow
Mitwirkende
- Regie Torsten Körner
- Kamera Johannes Imdahl
Claire Jahn - Musik Stefan Döring
- Produktion Leopold Hoesch
Stefan Döring
Annebeth Jacobsen