


Die härtesten Jobs von damals: Von Bergleuten und Glockengießern

Die Geschichte erlebbar machen, hautnah erleben und leben - das ist die Idee der dreiteiligen Reihe "Die härtesten Jobs von damals!" Florian Weber schuftet sich durch die Geschichte und kann, darf und muss dabei alles selbst ausprobieren: Wie oft musste ein Heizer Kohle nachschaufeln? Wie lang dauerte eine Floßfahrt im Schwarzwald und warum traute niemand dem Müller? Florian Weber begibt sich auf eine schweißtreibende Zeitreise und stellt sich dabei den beruflichen Herausforderungen der Geschichte.
In der dritten Folge heuert er in einer Sägemühle an und erfährt, wie beschwerlich die Arbeit dort vor über 200 Jahren war. Unter Tage schuftet er wie die Bergleute im Mittelalter. Er geht im 18. Jahrhundert den Geheimnissen der Glockengießer auf den Grund und ackert auf dem Bauernhof wie die Knechte vor 300 Jahren. Anschließend geht es noch einmal ins Mittelalter - dort ist der Moderator vom Burgherrn zum Essen eingeladen.
Bald im TV
Jetzt ARD-alpha einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
Die härtesten Jobs von damals: Von Heizern und Pfannenknechten ARD-alpha 09.08., 20:15 Uhr
-
Die härtesten Jobs von damals: Von Köhlern und Abtrittanbieterinnen ARD-alpha 09.08., 21:00 Uhr
-
Die härtesten Jobs von damals: Von Heizern und Pfannenknechten ARD-alpha 10.08., 00:30 Uhr