Die Elbe: vom Riesengebirge zur Sächsischen Schweiz

Die Elbe: vom Riesengebirge zur Sächsischen Schweiz

SWR Baden-Württemberg Live-TV SWR Baden-Württemberg 17.11., 03:35 - 04:20 Uhr
Land und LeuteD 45 Minuten 

Nebel liegt über dem Riesengebirge, weiße Schwaden ziehen durch die Wälder. Ein kleiner Steinring auf 1.386 Metern markiert symbolisch die Quelle des großen Stroms, der hier "Labe" genannt wird. Einen Kilometer entfernt stürzt die Elbe 40 Meter tief, um dann durch felsige Landschaft mit dunklen Wäldern und tiefen Schluchten zu fließen. Auf offenen Waldlichtungen röhren im Herbst die Rothirsche, im Frühjahr balzen Birkhähne im Nationalpark Riesengebirge, während in tieferen Lagen Fischotter im Eiswasser nach Beute tauchen. Bei Spindleruv Mlyn wird die Elbe zum ersten Mal von einem Stauwehr gezähmt. Die Anwohner:innen sollen vor Hochwasser geschützt werden. Auf ihrem Weg durch das Böhmische Becken ist die Elbe ist voller Naturschätze.

Jetzt SWR Baden-Württemberg einschalten

Bewertung

0,0   0 Stimmen

Mitwirkende

  • Regie Svenja Schieke
    Ralph Schieke

Bildquellen: HR/MDR/Gerhard Hopf, HR/MDR/Svenja und Ralph Schieke