

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit: Die Venus - Eine Reise durch Raum und Zeit

Unsere Galaxie in einer Milliarde Jahren. Ein Planet, verdeckt von einer dichten Wolkendecke. Tief darunter eine fremdartige Landschaft. Die Oberfläche: sengend heiß. Der Druck: unerträglich. Dieses Bild zeichnen Wissenschaftler in ferner Zukunft von der Erde, denn unser Planet hat einen Zwilling: die Venus. Auch dort gab es einst Wasser - doch die Nähe zur Sonne und Vulkanismus zerstörten das Klima. Wissenschaftler erklären, welches Schicksal unseren Planeten erwartet und warum wir den kosmischen Klimawandel wohl kaum aufhalten können. Dutzende Sonden haben in den vergangenen Jahrzehnten aufschlussreiche Daten über den Schwesterplaneten der Erde gesammelt. Sie liefern uns erste Aufnahmen und ergründen die einstige Existenz von Wasser auf dem Höllenplaneten. Irdisches Leben kann auf der über 400 Grad Celsius heißen Oberfläche der Venus kaum existieren. Doch Astrobiologe Prof. Lewis Dartnell glaubt, dass einige Lebensformen selbst unter den extremen Bedingungen auf der Venus überstehen können.
Bald im TV
Jetzt ZDFinfo einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit: Dunkle Materie: DIe lichtscheue Substanz Kabel Eins Doku Morgen, 08:15 Uhr
-
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit: Wie alt ist die Unendlichkeit? Kabel Eins Doku Morgen, 09:05 Uhr
-
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit: Die Suche nach Leben auf dem Mars Kabel Eins Doku Morgen, 09:55 Uhr
Bewertung
Links zur Sendung
Mitwirkende
- Regie Mark Bridge