TV Programm für Kabel Eins Doku am 26.01.2021
Jetzt
Die Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz schreitet stets voran. Sind moderne Roboter eine Gefahr für die Menschheit oder eine weitere Stufe der Evolution? Sophia ist solch ein intelligenter Roboter. Sie kann Sprache erkennen und kommunizieren, selbst ihre Mimik gleicht der eines Menschen.
Danach
Antike Kulturen weltweit hinterließen der Nachwelt Zeichnungen von vermeintlich göttlichen Wesen. Ist es möglich, dass es sich bei diesen Zeugnissen um die Abbildung von außerirdischen Kreaturen handelt, die die Menschen damals nicht einordnen konnten?
Bizarre Statuen und eine mysteriöse Pyramide - all das kann man auf der italienischen Insel Sardinien entdecken. Die Riesenstatuen sind Jahrtausende alt, doch die nuraghischen Handwerkskünste erinnern optisch an Roboter. Die Prä-Astronautik geht der Frage nach, ob es sich bei den Riesen und Zyklopen, die in der sardinischen Mythologie verankert sind, um Außerirdische handelt.
Die Osterinsel ist Sehnsuchtsort und Mysterium zugleich. Vor allem die Moai, große Steinstatuen, geben bis heute Rätsel auf. Zu welchem Zweck wurden sie errichtet? Die Anhänger der Prä-Astronautik machen sich auf die Suche nach Indizien, die auf eine extraterrestrische Herkunft hinweisen.
In der westafrikanischen Folklore findet man Geschichten über ein Drachen-ähnliches Wesen namens "Ninki Nanka", das die Sümpfe bewohnt. Unartigen Kindern wird gerne mit dem mysteriösen Tier gedroht. In Gambia gibt es grausige Erzählungen über eine eulenartige Kreatur mit menschlichen Proportionen.
Um die ehemalige romanische Stadt Pompeji ranken sich Mythen und Sagen. Josh Gates und sein Team begeben sich auf Wahrheitssuche. Sie interviewen einen Sicherheitsmann, der bezeugt, nachts Schreie gehört zu haben und sprechen mit einer Frau, die behauptet, die Geister der verstorbenen Pompeji-Bewohner heraufbeschwören zu können. Was ist wirklich dran an dem Glauben, dass die Geister der grausam verstorbenen Bewohner noch immer in Pompeji verweilen?
Jesus Christus gehört zu den weltweit bekanntesten religiösen Figuren. Jamie macht sich heute auf den Weg nach Jerusalem, um nach den historisch belegbaren Fakten rund um Jesus und seine Geschichte zu forschen.
Erst nach dem Fall der Berliner Mauer wurde das erschreckende Ausmaß der Überwachung der DDR-Bürger durch die Stasi bekannt. Unsere Reporter erzählen die Geschichte dieser unterdrückerischen und manipulativen Organisation, die so vielen Menschen das Leben zur Hölle machte.
Bizarre Statuen und eine mysteriöse Pyramide - all das kann man auf der italienischen Insel Sardinien entdecken. Die Riesenstatuen sind Jahrtausende alt, doch die nuraghischen Handwerkskünste erinnern optisch an Roboter. Die Prä-Astronautik geht der Frage nach, ob es sich bei den Riesen und Zyklopen, die in der sardinischen Mythologie verankert sind, um Außerirdische handelt.
Die Osterinsel ist Sehnsuchtsort und Mysterium zugleich. Vor allem die Moai, große Steinstatuen, geben bis heute Rätsel auf. Zu welchem Zweck wurden sie errichtet? Die Anhänger der Prä-Astronautik machen sich auf die Suche nach Indizien, die auf eine extraterrestrische Herkunft hinweisen.
In der westafrikanischen Folklore findet man Geschichten über ein Drachen-ähnliches Wesen namens "Ninki Nanka", das die Sümpfe bewohnt. Unartigen Kindern wird gerne mit dem mysteriösen Tier gedroht. In Gambia gibt es grausige Erzählungen über eine eulenartige Kreatur mit menschlichen Proportionen.
Um die ehemalige romanische Stadt Pompeji ranken sich Mythen und Sagen. Josh Gates und sein Team begeben sich auf Wahrheitssuche. Sie interviewen einen Sicherheitsmann, der bezeugt, nachts Schreie gehört zu haben und sprechen mit einer Frau, die behauptet, die Geister der verstorbenen Pompeji-Bewohner heraufbeschwören zu können. Was ist wirklich dran an dem Glauben, dass die Geister der grausam verstorbenen Bewohner noch immer in Pompeji verweilen?
Die Roboter des 21. Jahrhunderts helfen nicht nur im Haushalt, sondern operieren Menschen und erforschen fremde Planeten. Welche Auswirkungen hat die fortwährende Entwicklung der Roboter auf unser Miteinander? Und wäre es möglich, dass die Ambition des Menschen, ein Ebenbild seiner selbst zu schaffen, bereits in früher Vergangenheit existierte?
"Abenteuer Leben Spezial" unterhält mit Wissen zum "Anpacken" in Spielfilmlänge. Der Zuschauer erhält konkrete Tipps, die er im Alltag sofort umsetzen kann. Menschen wollen Antworten, die "Abenteuer Leben"-Moderatoren liefern sie auf verständliche Art und Weise - und mit Erfolg.