TV Programm für Kabel Eins Doku am 04.02.2023
Jetzt
Der Berliner Alexanderplatz zählt zu den gefährlichsten Orten Deutschlands. Für die Sicherheit sorgen heute die Polizisten Sven, Christine und Holger. Ihnen fällt eine ausländische Gruppe auf, die in der Grünanlage Alkohol trinkt - das ist verboten. Bekommen die Polizisten die Situation unter Kontrolle? Und: Kai Rudolph ist verzweifelt - der Rohbau seines Hauses ist voller Mängel. Kann ihm der Bausachverständige Dr. Karsten Waldenburger helfen?
Danach
Christiane und Albert von der Autobahnpolizei Ahlhorn dokumentieren mit einer Kamera auf einem Zivilfahrzeug Handy-Verstöße und ahnden sie. Schon nach wenigen Minuten entdecken die beiden einen Lkw-Fahrer, der sich nicht an die Regeln hält. Und: Heike und Thomas vom Ordnungsamt kontrollieren in Lüneburg Falschparker. In der Fußgängerzone blockiert ein Lieferwagen eine Feuerwehrzufahrt. Die beiden müssen dafür sorgen, dass das Fahrzeug schnellstmöglich weg kommt.
Diese Doku-Reihe berichtet über Personen, die tödlichen Wetterphänomenen, wie Tornados, Tsunamis, Erdrutschen oder Lawinen, hilflos ausgeliefert waren und durch Glück überlebten. Eine Flut biblischen Ausmaßes hält in Pennsylvania drei Kinder in einem Auto gefangen. Die Rettungskräfte sind unterwegs, um ihnen das Leben zu retten.
Diese Doku-Reihe berichtet über Personen, die tödlichen Wetterphänomenen, wie Tornados, Tsunamis, Erdrutschen oder Lawinen, hilflos ausgeliefert waren und durch Glück überlebten. Ein Wanderausflug auf Hawaii wird zum Horrortrip, als eine Person ausrutscht und an einem Wasserfall entlang in die Tiefe stürzt.
Alcatraz - das Hochsicherheitsgefängnis der USA, dessen Name in der ganzen Welt bekannt ist. Wie ist es, hinter den Mauern dieser Festung zu leben bzw. sein Leben bestimmen zu lassen? Ein ehemaliger Häftling erzählt zum ersten Mal seine Geschichte vor der Kamera und enthüllt Mythen und Gerüchte über Alcatraz.
Sie ist die meistfotografierte und bekannteste Brücke der Welt - die Golden Gate Bridge in ihrem leuchtenden orangen Farbkleid. Sie hielt bereits einigen Erdbeben stand, doch als auf ihrer 50-Jahrfeier über 500.000 Menschen auf der Brücke tanzten, drohte sie unter dem Gewicht einzustürzen.
Der Einfluss Deutschlands auf das weltgeschichtliche Geschehen ist kaum zu unterschätzen, auf gesellschaftlicher wie politischer Ebene. Große Erfinder, deren Köpfe u. a. Buchdruck, Dieselmotor und Mikroskop hervorbrachten, formten die Historie der Welt ebenso wie musikalische Genies. Kompositionen von Bach, Beethoven und Brahms zählen heute zu den meistaufgeführten Stücken. Wie hätte sich der Lauf der Geschichte gewandelt, gäbe es Deutschland nicht?
Chinas Einfluss und Geschicke formen die Welt seit Menschengedenken. Hier wurden herausragende Erfindungen hervorgebracht: der Kompass, Schwarzpulver, Papier und Druck. Auch die Versorgung von In- und Ausland mit Lebensmitteln ist von globaler Tragweite. Sollte diese Infrastruktur wegbrechen, wären die Konsequenzen fatal ...
Diese Doku-Reihe berichtet über Personen, die tödlichen Wetterphänomenen, wie Tornados, Tsunamis, Erdrutschen oder Lawinen, hilflos ausgeliefert waren und durch Glück überlebten. Eine Flut biblischen Ausmaßes hält in Pennsylvania drei Kinder in einem Auto gefangen. Die Rettungskräfte sind unterwegs, um ihnen das Leben zu retten.
Wenn die Technik versagt, können Fahrstühle zu lebensgefährlichen Fallen werden: Türen quetschen Menschen ein, Fahrgäste befinden sich in freiem Fall, den tödlichen Aufprall fürchtend.
Wir benutzen sie täglich, ohne darüber nachzudenken, doch wenn die Technik bei der Rolltreppe einmal versagt, herrscht das pure Chaos. Das Ehepaar Tufarolo schildert einen solchen grauenerregenden Moment in einem Bahnhof in Washington.
Was geschah wirklich während der Apollo 13 Raumfahrtmission? Die zweiteilige Dokumentation beschreibt den Überlebenskampf der Astronauten, denen es gelang, unter den widrigsten Umständen - Sauerstoffmangel, Energieknappheit, extreme Temperaturen, Dehydrierung - einen kühlen Kopf zu bewahren. Dank ihres Verstandes, Mutes und einer großen Portion Glück konnten sie wieder nach Hause zurückkehren.
Was geschah wirklich während der Apollo 13 Raumfahrtmission? Die zweiteilige Dokumentation beschreibt den Überlebenskampf der Astronauten, denen es gelang, unter den widrigsten Umständen - Sauerstoffmangel, Energieknappheit, extreme Temperaturen, Dehydrierung - einen kühlen Kopf zu bewahren. Dank ihres Verstandes, Mutes und einer großen Portion Glück konnten sie wieder nach Hause zurückkehren.