Das Römer-Experiment: Wie bauen die Römer?
Live-TV
HR Fernsehen
25.11., 06:40
- 06:55 Uhr
Heute sieht die Landschaft in der Eifel fast ordentlich aus, flurbereinigt. Trotzdem bekommt man nur aus der Luft einen guten Überblick über Berge, Täler, Flüsse, Wälder und Wiesen. Die Möglichkeit dieser Perspektive hatten die Römer nicht. Sie mussten sich vom Boden aus orientieren, konnten mal einen Berg erklimmen. Umso erstaunlicher ihre bautechnischen Meisterleistungen - etwa die Wasserleitung von der Eifel nach Colonia Claudia Ara Agrippinensium, dem heutigen Köln. Über 95 Kilometer weit lieferte sie mineralreiches Quellwasser aus der nördlichen Eifel, circa 20.000 Kubikmeter am Tag. Der Film begleitet das Team um Alexander Zimmermann bei seinen Versuchen, mit rekonstruierten Vermessungsgeräten der römischen Vermessungs- und Baukunst auf die Spur zu kommen. Dabei wird nicht nur der Bau einer Wasserleitung in den Blick genommen: Man erfährt, wie die normierten Grundrisse für römische Siedlungen, die so genannten Insulae, vermessen wurden oder wie das typische Wohnhaus der einfachen Römer, das Streifenhaus, gebaut wurde.
Bald im TV
Jetzt HR Fernsehen einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
Das Römer-Experiment: Was kocht man bei den Römern?
HR Fernsehen
24.11., 06:35 Uhr
-
Das Römer-Experiment: Wie bauen die Römer?
HR Fernsehen
25.11., 06:40 Uhr
-
Das Römer-Experiment: Wie wird man Gladiator?
HR Fernsehen
26.11., 06:40 Uhr