
Das Geheimnis des Totenwaldes

Am Ende seiner beruflichen Laufbahn hat Thomas Bethge zwar so gut wie alles geschafft, was man als Polizist erreichen kann. Doch seine Mutter ist vor Kummer gestorben, und der Stachel sitzt tief, dass er seine Schwester Barbara nicht hat finden können. Auch Robert Neder, Bethges Schwager, hat die Last des Mordverdachts ebenso wenig überwunden wie seine Tochter. In dieser Situation trommelt der pensionierte Bethge noch einmal ehemalige Verbündete zusammen: Seinen Freund und früheren Kollegen Behringer sowie Anne Bach, die mittlerweile eine anerkannte Polizeipsychologin in Hamburg ist. Zusammen rollen sie den mysteriösen Fall und das seltsame Versagen der Weesenburger Polizei noch einmal auf. Das düstere Haus und der rätselhafte Abschiedsbrief von Jürgen Becker spielen dabei eine zentrale Rolle. Obwohl sie privat und inkognito ermitteln, finden sie Beweismaterial im einstigen Haus von Becker, das die Weesenburger Beamten unbegreiflicherweise übersehen und nicht ausgewertet hatten. Der Friedhofsgärtner hatte offenbar gezielt zahlreiche Fahndungssendungen im Fernsehen mit einer Vielzahl ungeklärter Morde aufgezeichnet. Nun verdichten sich die Anzeichen, dass Becker nicht nur für den Mord an Barbara, sondern für eine ganze Mordserie seit frühester Jugend verantwortlich sein könnte, darunter auch die Doppelmorde im Iseforst. Und es gibt einen mutmaßlichen Mitwisser und Gehilfen. Doch der verdächtige Heiner Mertens, ein Kindheitsfreund von Jürgen Becker, schweigt beharrlich. Da wirft eine neue Zeugin ein bisher unbekanntes Licht auf Jürgen Becker.
Bald im TV
Jetzt BR Nord einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
Das Geheimnis des Totenwaldes: Das verbotene Zimmer rbb Berlin Morgen, 22:15 Uhr
-
Das Geheimnis des Totenwaldes: Das verbotene Zimmer rbb Brandenburg Morgen, 22:15 Uhr
-
Das Geheimnis des Totenwaldes: Für immer und ewig rbb Brandenburg Morgen, 23:00 Uhr
Bewertung
Links zur Sendung
Darsteller
- Thomas Bethge Matthias Brandt
- Anne Bach Karoline Schuch
- Barbara Neder Silke Bodenbender
- Jan Gerke August Wittgenstein
- Robert Neder Nicholas Ofczarek
- Marianne Bethge Jenny Schily
- Erika Bethge Hildegard Schmahl
- Jürgen Becker Hanno Koffler
- Heiner Mertens Mirco Kreibich
- Frank Behringer Andreas Lust
- Lohse Karsten Mielke
- Staatsanwalt Leest Moritz Grove
- Theresa Neder Janina Fautz
- Lisa Kimmrich Anne Werner
- Andrea Becker Nadeshda Brennicke
- Theresa Neder Barbara Romaner
- Therapeutin Pheline Roggan
- Rachel Hermes Nikola Kastner
- Randow Roman Knizka
- Untermieterin Lisa Hagmeister
- Thelma Lara-Sophie Milagro
- Hans Lingner Daniel Lommatzsch
- Renate Baal Victoria Fleer
- Vera Lingner Ruth Marie Kröger
- Sohn Linger Michel Hoppe
- Jordan Mae Bohrer
- Lutz Arnold Rüdiger Klink
- Prof. Helge Fischer Oliver Sauer
- Forensikerin Blaschke Maureen Havlena
- Frau Herzog Charlotte Crome
- Polizeipräsident Oliver Törner
- Polizeipräsident Michael Ehnert
- Jochen Nickel
- Jürgen Becker jung Ben Schneider
- Anton Streit
- Pauline Rénevier
- Christopher Helwig
- Lasse Jansen
- Nils Julius
- Ärztin Yasmina Djaballah
- Hausarzt von Robert Harald Burmeister
Mitwirkende
- Regie Sven Bohse
- Produktion Marc Conrad
Kirsten Frehse
Christian Granderath
Carolin Haasis
Sabine Holtgreve
Jan S. Kaiser
Maren Knieling
Sascha Ommert
Jens-Michael Stabenow
Sandra Vogelbacher - Musik Travis Stewart