
Bares für Rares: Porzellan und Patina

Die antike Kaminuhr weist einige Blessuren auf, aber ist dennoch hübsch anzusehen. Doch was ist das im Pulheimer Walzwerk dargebotene Verkaufsobjekt wert? Diese Frage kann der Experte Detlev Kümmel ausführlich beantworten und auch zum Zustand eine Erklärung abgeben. Hergestellt wurde die Porzellan-Kaminuhr zwischen 1850 und 1880. Somit handelt es sich auf jeden Fall um eine originale Antiquität, wenngleich der dazugehörige Sockel und der Glassturz neu sind und später hinzugefügt wurden. Der Glassturz wurde zudem noch bearbeitet, sodass er zu der Porzellan-Kaminuhr passt und das nicht fachmännisch. Das Uhrwerk selbst stammt von der Firma J. Frères aus Paris. Wie taxiert Detlev Kümmel die Antiquität in seiner Expertise? Handelt es sich womöglich auch um eine Rarität? Wie werden die Händler und Händlerinnen im Pulheimer Walzwerk bieten? Es bleibt spannend!
Bald im TV
Demnächst Live auf TV.de
-
Bares für Rares ZDF Heute, 15:05 Uhr
-
Bares für Rares ZDFneo Heute, 19:20 Uhr
-
Bares für Rares ZDF Morgen, 15:15 Uhr
Bewertung
Links zur Sendung
Mitwirkende
- Regie Sheila Mertens
Elisabeth Wätjen - Moderation Horst Lichter
- Produktion Philipp Zühlke
Timo Berges
Jan Michael Skavron
Nadja Kemari