TV Programm für ZDFneo am 07.03.2021
Jetzt
Drei Frauen werden ermordet. Todesursache: Strangulation. Morse sieht eine Verbindung zwischen den Opfern, denn alle waren verheiratet und trugen ihren Ehering nicht. Alle drei Frauen hatten zudem kurz vor ihrem Tod Geschlechtsverkehr. Jedoch einzig bei dem letzten Opfer, Mrs. Haldane, gibt es Hinweise auf einen heimlichen Verehrer, den sie in ihren Tagebüchern als "X" bezeichnet. Die Jagd auf den sogenannten Oxford Strangeler - wie die Presse den Mörder der Frauen tituliert - hat begonnen. Morse begibt sich auf Spurensuche nach der exquisiten Marke der Seidenstrümpfe, mit denen die Frauen erwürgt wurden, und wird in einem Kaufhaus fündig. Bei den Ermittlungen trifft Thursday zufällig auf seine alte Freundin Luisa Armstrong, die er seit dem Krieg nicht mehr gesehen hat - er war überzeugt, sie sei gestorben. Das erste Zusammentreffen nach langer Zeit löst einen Schwächeanfall bei Mrs. Armstrong aus, da auch sie dachte, Thursday wäre im Krieg ums Leben gekommen. Beide wühlt die unverhoffte Begegnung emotional auf.
Danach
Das "starke Team" wird zu einem Mordfall ohne Leiche gerufen. Denn von Helmut Kaupp, dem Chefeinkäufer der Papierfabrik Zoche, ist kaum etwas übrig. Der Täter hat ihn zerstückeln lassen. Man hat Helmut Kaupp in ein Becken geworfen, in dem normalerweise Holz, Altpapier und Zellstoff zerkleinert werden. In der Trockenmasse finden sich Kaupps DNA-Spuren. Bei Firmenchef Zoche wurde vor Kurzem eingebrochen. Das "starke Team" versucht herauszufinden, ob der Einbruch im Zusammenhang mit dem Mord steht, als Zoche entführt wird. Zoches Frau Susanne hebt bei einer Privatbank 3,5 Millionen Euro Lösegeld ab. Otto und Verena beschatten sie bei der Übergabe. Doch als sie die Scheune betreten, in der der Entführer wartete, ist der bereits mit dem Geld verschwunden. Wo Zoche festgehalten wird, wissen sie immer noch nicht. Von Sputnik, der sich als Schuldenberater selbstständig gemacht hat, erhält das Team einen wertvollen Hinweis: Roland Franke, ein Zulieferer der Papierfabrik, wollte sich von Zoche und Kaupp Schmiergelder zurückholen. Er gesteht, deshalb bei Zoche eingebrochen zu sein. Aber hat er ihn auch entführt? Zoches früherer Buchhalter Pauly behauptet, Zoche und seine rechte Hand Rehnus hätten betrügerische Geschäfte geplant. Pauly hält es für möglich, dass Kaupp die beiden verraten wollte und deshalb sterben musste. Wie Otto und Verena herausfinden, war die Firma insolvent. Kann es sein, dass Zoche die Entführung nur vorgetäuscht hat, um sich mit dem Geld abzusetzen? Das "starke Team" sucht weiter. Otto, der vor vielen Jahren Susanne sehr geliebt hat, kann nicht mehr objektiv an dem Fall arbeiten und nimmt deshalb Urlaub. Die alte Liebe scheint wieder aufgeflammt, und Susanne träumt von einer gemeinsamen Zukunft in Chile. Durch eine Raffinesse erfährt das "starke Team" endlich, was wirklich hinter der Reihe an Verbrechen steckte, die fast perfekt zu sein schien.
Winnie Heller ist Nachwuchs-Kommissarin im Wiesbadener Morddezernat. Sie ist 29, ledig, engagiert und ehrgeizig. Allerdings steht in ihrer Akte: eigenwillige Einzelgängerin. Es herrscht sommerliche Gluthitze in Wiesbaden, als eine Mutter ihre kleine Tochter von der Kita abholen will. Doch das Kind ist verschwunden. Inzwischen werden Winnie Heller und ihr Kollege Hendrik Verhoeven zu einem Tatort in den Stadtwald gerufen. Bei der Toten am Weiher handelt es sich um die 40-jährige Lilli Fennrich. An der Leiche finden sich keine Anzeichen von Gewalteinwirkung. Aber ihr Mann Jasper Fennrich gesteht den Mord an ihr - ein scheinbar leichter Fall. Winnie Heller findet am Weiher in einer Hütte eine kleine Kindersocke. Jasper Fennrich wird dazu vernommen, aber er schweigt. Was hat Fennrich mit dem entführten Kind zu tun? Immer mehr erfährt Winnie Heller von den familiären Verwicklungen der Fennrichs und einem Sumpf aus Wahrheit und Lüge.
Oliver Welke berichtet über Verlängerung mit Lockerung, Vergessene der Corona-Krise, die neue Führung der Linkspartei, Frauenfeindlichkeit und das Feindbild Einfamilienhaus. Diesmal in Welkes Team: Carolin Kebekus, Lutz van der Horst, Albrecht Humboldt, Till Reiners und Alexander Wipprecht.
Das "ZDF Magazin Royale" hebt seinen Vorhang. Jan Böhmermann begrüßt die Zuschauer zu seiner Late-Night-Satire. Gesellschaftlich relevante Themen gepaart mit Witz und Ironie. Jan Böhmermann stößt Debatten an, begrüßt streitbare Gäste und musiziert mit dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld. Unterhaltung, Überraschung und Erkenntnisgewinn - willkommen zum "ZDF Magazin Royale!"
Von Diversität und Gender-Themen über Gentrifizierung bis zur Klimakrise: Ariane Alter greift in ihrer Late-Night-Show gesellschaftliche, popkulturelle und boulevardeske Themen auf. Zu Gast ist Titus Dittmann, Begründer der deutschen Skateboard-Szene.
Der in Ungnade gefallene Reporter Eric Patterson wird tot aufgefunden. Zuletzt stellte er unbequeme Fragen zu einer Baufirma, die auch Verbindungen zu Oxfords Polizei pflegt. Zudem sucht Morse den elfjährigen Tommy Cork, der von zu Hause weggelaufen ist. Morse kann Tommy in seinem Versteck finden, doch er ist schockiert von dessen zerrütteten Familienverhältnissen. Tommys Vater ist ein ehemaliger Häftling, der sich im Gefängnis mit George Aldridge angefreundet hat. Dieser ist vor Kurzem aus dem Gefängnis ausgebrochen. Als Tommy das zweite Mal wegläuft, wird nahe des Ortes, an dem er sich das erste Mal versteckt hat, Aldridge tot aufgefunden. Morse glaubt, dass Tommy Zeuge des Mordes an Aldridge wurde und sich nun vor dem Mörder versteckt. Bei seinen Nachforschungen zu Aldridge findet Morse eine Verbindung zu der Baufirma "Landesman Construction", die auch in den Mordfall des Reporters Patterson verstrickt ist. Die Firma hat vor Kurzem den Auftrag bekommen, ein Grundstück zu sanieren, das einst ein Erziehungsheim für Kinder war.
Alan Banks' vertraute Kollegin Annie Cabbot geht in Mutterschutz. Als Ersatz kommt DI Helen Morton, die ihr Team durch Taktlosigkeiten gegen sich aufbringt. An ihrem ersten Arbeitstag ist Banks privat unterwegs. Er sucht seinen Bruder Roy. Die Brüder hatten seit Jahren keinen Kontakt. Aber nun hat Roy Morddrohungen bekommen und ist spurlos verschwunden. Helen untersucht unterdessen den Mord an der jungen Jennifer Lewis. Sie hatte die Adresse von Alan Banks bei sich. Für Helen ist Banks damit ein Tatverdächtiger. Umso mehr, als Banks sein Handy verliert und nicht zu erreichen ist. Auf der Suche nach Roy stößt Banks zunächst auf eine wütende Verlobte und eine Affäre. Überdies war Roy offensichtlich finanziell an einem Escort-Service beteiligt - zum Entsetzen der konservativen Eltern. Helen Morton verhört Banks zum Mord an Jennifer Lewis, als ein weiteres Mordopfer gefunden wird: Alan Banks' Bruder Roy. Alan sieht sich mit jahrzehntealten Spannungen mit seinen Eltern und seinem Bruder konfrontiert, dem bestrickend charmanten, verwöhnten Lieblingssohn und Tunichtgut. Nur mühsam kann Banks Helen Morton überzeugen, ihn als Verdächtigen in beiden Mordfällen auszuschließen und als leitenden Ermittler an ihrer Seite zu akzeptieren. Eine Spur führt von Roy zu seiner Affäre mit einer gewissen Carmen, laut Eigenwerbung eine "exotische Begleiterin", die in einer teuren Privatklinik behandelt wird. Banks lockt die junge Frau in ein Hotel, aber sie entwischt ihm. Sie entkommt auch dem Polizeiaufgebot rund um das Hotel. Dann wird sie von mehreren Männern in einen dunklen Van gezerrt, der in der Nacht verschwindet. Carmen ist offensichtlich schwanger. Geht es nur um Luxus-Prostitution oder auch um Geschäfte mit Leihmüttern?
Der Postbote von Goodman's Land wird erschlagen. Polizistin Jay Nash hilft Barnaby und Troy, sich zurechtzufinden. Bald gibt es viele Verdächtige - deren Frauen waren alle Daves Geliebte. Dann werden eine Frau, ein Antiquitätenhändler und ein reicher Verleger ermordet. Ein Motiv findet sich nicht, aber Barnaby geht von demselben Täter aus - denn in allen Fällen haben Anwohner unmittelbar vor der Tat eine alte Tanzmusik gehört.