TV Programm für ZDFneo am 28.03.2023
Jetzt
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Danach
Im Münchner Bahnhofsviertel inspizieren die Kommissare Flierl, Neuhauser und Schaller eine Leiche in auffälliger 70er-Jahre-Kleidung. Schaller fühlt sich sofort an die Kiezlegende dieser Zeit erinnert: Gustav Schmidinger, der "Pate" des Bahnhofviertels. Doch der Tote ist ein üblicher Kleinkrimineller. Schmidinger war einer der Ersten, der Prostitution und Glücksspiel konsequent im Bahnhofsviertel etablierte. So kennt auch Kriminaloberrat Zangl ihn bestens. Zangl lieferte sich damals erbitterte Kämpfe mit dem "Paten". Schmidinger, so belehrt er seine ihm untergebenen Kommissare, lebe seit 30 Jahren in Kalifornien. Schmidingers Ex-Frau Katharina weiß das besser: Der "Pate" sei zurück - und beanspruche sein Terrain erneut. Die Kommissare tauchen ein in die Geschichte des Bahnhofviertels der 70er und frühen 80er, einer streng geordneten Welt mit dem "Paten" Schmidinger als allseits respektiertem Alleinherrscher. Doch diese Zeiten sind vorbei. Zudem hat Schmidingers Abwesenheit die Machtverhältnisse verschoben. Ansprüche werden gestellt, etwa von Dirk Ascher, dem Besitzer der Wäscherei im Viertel, der während Schmidingers Abwesenheit in dessen Sinn die Geschäfte führte. Auch Zoja Kodraj, die Leiterin eines Pflegedienstes vor Ort, spielt eine undurchsichtige Rolle. Ihr Freund Sahin besitzt das Sportwettenbüro und ist sauer, dass er es räumen muss. Schließlich ist Schmidingers Sohn Felix nicht gut auf seinen Vater zu sprechen. Doch Schmidinger muss sich sehen lassen, wenn er sein Viertel wieder erobern will. Da ist ein Doppelgänger recht praktisch, finden die Kommissare heraus. Die Kommissare verlieren in diesem Fall bald Kopf und Kragen. Zoja lässt Harald an ihrer langen Leine zappeln. Schaller befindet sich im Netz der überaus attraktiven Ex-Frau Schmidingers, die einen überaus erotischen Fechtkampf mit ihm ausficht. Nur Angelika behält hier kühlen Kopf und lässt sich nur kurz von Schmidinger irritieren.
Maries Mutter feiert Geburtstag und Julian will unbedingt dabei sein. Marie hat Bedenken, da ihre Mutter alles andere als ein Fan von Julian ist, doch der will sich ins Zeug legen. Nur leider hat Julian dabei vergessen, dass seine eigene Mutter Dagmar am selben Tag Geburtstag feiert. Um niemanden zu enttäuschen, versucht er auf zwei Geburtstagen gleichzeitig zu tanzen. ZDFneo zeigt die achtteilige Comedy-Serie ab Dienstag, 14. März 2023, immer dienstags ab 21.45 Uhr in Doppelfolge. Alle Folgen sind bereits ab Freitag, 10. März 2023, 10 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar.
Marie und Stöfgen machen einen Wochenendtrip. Das ist Julians Chance, zu beweisen, dass Ernst bei ihm gut aufgehoben ist. Doch dann entscheidet Julian, dass es Zeit für eine große Party ist. Denn Ernst ist verliebt. Und Julian möchte mit der Party Ernsts Crush Lea beeindrucken. Dabei bemerkt er nicht, dass Lea eher ein Auge auf ihn geworfen hat. Und so sorgt Julian dafür, dass Ernst, Lea und er zum Gesprächsthema der ganzen Schule zu werden. ZDFneo zeigt die achtteilige Comedy-Serie ab Dienstag, 14. März 2023, immer dienstags ab 21.45 Uhr in Doppelfolge. Alle Folgen sind bereits ab Freitag, 10. März 2023, 10 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar.
Ein russischer Politiker wird mitten in einem Wiener Café ermordet. Die Täterin: Villanelle. Sie ist eine eigensinnige und eiskalte Profikillerin und führt ein Jetset-Leben in Paris. Nach einem weiteren, erfolgreich durchgeführten Mord, müsste ihr Auftraggeber Konstantin überglücklich sein, doch es gibt eine Zeugin. Eve Polastri arbeitet beim MI5 und ist für den Schutz dieser Zeugin eingeteilt. Und von Anfang an erscheint Eve der Fall lösbar. Eve führt eine harmonische Beziehung mit ihrem Mann Niko und langweilt sich in ihrem jetzigen Job. Als sie auf eigene Faust ermittelt, fallen ihr einige Ungereimtheiten im Mordfall auf. Sie vermutet als Einzige, dass der Killer eine Frau sein könnte. Als ihre Zeugin ermordet wird, kommt Eve der Killerin unbewusst sehr nahe.
Weil ihr letzter Auftrag weitaus blutiger als geplant ablief, sorgt sich Villanelles Kontaktmann Konstantin um ihre mentale Gesundheit. Da kommt ihr der gutaussehende Nachbar Sebastian recht. Eves eigenmächtige Ermittlungen haben Konsequenzen, sie wird von ihrem Vorgesetzten Frank Haleton vom MI5 entlassen. Doch Carolyn Martins von MI6 ist auf sie aufmerksam geworden und macht ihr ein unvorhergesehenes Angebot. Eve soll Villanelle suchen und finden. Eve soll eine geheime Spezialeinheit leiten, um eine weibliche Auftragsmörderin zu finden. Villanelle erfährt von Konstantin von der Spezialeinheit. Am Ende finden beide Frauen heraus, mit wem sie es zu tun haben.
Die selbst ernannte Sittenwächterin Joy Pettybon ist in Oxford zu Besuch, um für ihre Kampagne zur Bewahrung der gesellschaftlichen Moral zu werben. Als sie Todesdrohungen per Post erhält, wird Morse beauftragt, sie zu beschützen. Zudem ermittelt er im Todesfall des Maurers Brian Finch, der anscheinend mit einem Strick erwürgt wurde. Bei der Obduktion stellt sich dann heraus, dass er an Herzversagen starb. Deshalb vermutet Morse, dass der Mord eine Inszenierung ist. Finch arbeitete zuletzt in einer Villa, die von der umstrittenen Popgruppe Wildwood gemietet wurde. In der Villa finden derzeit Aufnahmen für eine bekannte TV-Show statt. Joy Pettybon findet die Show anstößig und möchte sie am liebsten verbieten.
Henry Börner ist zutiefst verstört. Er floh aus einem Keller, in dem eine grausam zugerichtete Frauenleiche liegt. Joe Hoffer sieht Ähnlichkeiten zu einem lang zurückliegenden Mordfall. Derweil erwischt Oberstaatsanwalt Dr. Sänger seine Frau mit ihrem Liebhaber. Er findet auf illegale Weise heraus, wo Helmuth Collin wohnt. Als er in dessen Wohnung einbricht, findet er Fotos seiner Frau. Da beschließt er, Collin zu erpressen. Doch das ist ein Fehler. Robert Kolmaar hat private Probleme zu lösen: Seine Freundin Judith, die gerade in den USA weilt, scheint sich von ihm abzuwenden, und seine Tochter Anna hat ihren Freund Philipp nebst Hausratte "Charlotte" vorübergehend aufgenommen. Schließlich bittet auch noch Ilse Sänger Robert um Hilfe. Die Ehefrau vom Oberstaatsanwalt beobachtet, wie ihr Geliebter Helmuth Collin das erpresste Geld abholt. Sie stellt ihn in seiner Wohnung zur Rede, dabei kommt es zu einem heftigen Streit. Später wird Helmuth Collin tot aufgefunden.
Nach einem Streit mit ihrem Ehemann flüchtet Maria Schwarzkopf in den Garten. Dabei muss sie sich übergeben und gerät unter Wasser des kleinen Teiches. Kurze Zeit später ist sie tot. Ihr Ehemann reagiert erst, als er sieht, dass eine Nachbarin den Vorfall beobachtet hat. Kripochef Joe Hoffer und Gerichtsmediziner Dr. Kolmaar wissen, dass die Obduktion für die Lösung des Falles wichtig ist. Doch nicht nur der Ehemann Karl Axer hatte ein Motiv, Maria umzubringen. Bei Joe Hoffers Verhören geraten auch die übrigen Familienmitglieder in den Verdacht, etwas mit dem Tod der Eigentümerin einer großen Glasfabrik zu tun zu haben. Doch Karl Axer bleibt der Hauptverdächtige, während sein Sohn, Dr. Herbert Axer, zunächst die "Schwarzkopf Spezial- und Laborglas GmbH" seiner Stiefmutter übernimmt. Gerichtsmediziner Dr. Robert Kolmaar und Staatsanwältin Dr. Tanja Rose kommen sich während der Untersuchungen beim "Schwarzkopf-Fall" etwas näher, doch als Anna zuhause ohne Wissen ihres Vaters eine große Party feiert, taucht Dr. Judith Sommer überraschend in Roberts Wohnung auf. Als dann auch noch Robert Kolmaar und Tanja Rose nach einem gemeinsamen Abendessen vor der Tür stehen, muss Robert feststellen, dass er nun ein neues Problem hat.
In einer Spielbank manipulieren drei Männer einen Automaten. Als der Wachmann deswegen einen Warnschuss abgibt, stirbt eine junge Frau. Doch die Männer können fliehen. Kripochef Joe Hoffer stutzt, als er den Namen der Frau erfährt - Karla Warzecha. Er hatte einst mit ihrem Vater, einem Kriminaltechniker, zu tun. Derweil streiten sich die Diebe untereinander, bis einer von ihnen, Harry Till, durch eine Autobombe getötet wird. Einer der drei Ganoven, Kurt Darboven, ein Computerspezialist, wird in der Zwischenzeit von seinen beiden Kumpanen unter Druck gesetzt: Die glauben nämlich, dass er der "vierte Mann" ist, der sie mit Informationen für ihre Coups versorgt und dafür die Hälfte der Beute kassiert. Dr. Kolmaar findet heraus, dass ein Profi die Flüsterbombe im Auto gebaut hat. Er hat keine Spuren hinterlassen. Was ihn und Kripochef Joe Hoffer allerdings stutzig macht: Mit Till trifft es gerade denjenigen der drei Männer, der seine Fingerabdrücke in der Spielbank zurückgelassen hatte. Nur ein Zufall? Privat hat Robert Kolmaar ganz andere Sorgen: Tochter Anna ist drauf und dran, das Abitur zu schmeißen, und außerdem ist sie erst einmal verschwunden. Außerdem kann sich Robert Kolmaar zwischen Judith Sommer und Tanja Rose nicht entscheiden.
Bausenator Jörg Imhoff ist auf dem Weg zur Arbeit, als sein Fahrer starke Schmerzen bekommt. Plötzlich geht es auch dem Senator schlecht. Ist das der Ausbruch einer sonderbaren Seuche? Als der Fahrer aus dem Wagen torkelt, erfasst ihn ein Auto. Dr. Kolmaar entdeckt, dass der Senator Opfer eines Sabotagegifts wurde. Zum Ärger von Kripo-Kommissar Joe Hoffer taucht auch Walter Burow vom Staatsschutz auf. Dieser verfolgt jedoch ganz eigene Spuren. Als er gerade das Anwesen des früheren Chemikers Dr. Uberoi observiert, wird auch auf den Staatsschutzmann ein Anschlag verübt. Senator Imhoff wird vorerst in einem Quarantänezimmer untergebracht und rund um die Uhr bewacht, trotzdem wird ein zweiter Anschlag auf ihn verübt.
Die Explosion eines Toilettenhäuschens mitsamt einem Mann darin ist nur der Auftakt zu einem grausigen Verbrechen. Am Ort des Geschehens entdeckt Dr. Kolmaar nämlich den Knochen eines Babys. Das Opfer der Explosion beschuldigt seinen Nachbarn, einen prominenten Arzt, mit dem er im Clinch liegt. Zusätzlich zum Fund des Babyknochens deutet vieles auf die Aktivitäten eines satanischen Zirkels hin - zu dem auch der Arzt gehört. Die Suche nach der Identität des Kindes bringt den Rechtsmediziner in Kontakt mit einem jungen Mann, dessen hochschwangere Schwester etwa zu der Zeit verschwunden ist, als das Baby ums Leben kam. Bevor Dr. Kolmaar allerdings Näheres erfährt, ist auch der junge Mann spurlos verschwunden. Ein Gewaltverbrechen in der Villa des Arztes ist nicht auszuschließen. Da es aber keine Leiche gibt, scheinen die Ermittlungen beinahe aussichtslos. Dr. Kolmaar erinnert sich an ein ziemlich ungewöhnliches Verfahren, bei dem eine besondere Fliegenart und deren Fressgewohnheiten eine zentrale Rolle spielen. Weniger erfolgreich ist Robert Kolmaar bei seinen drei Frauen: Tochter Anna meldet sich jetzt zwar dank des von ihrem Vater spendierten Handys regelmäßig, bei der Telefonrechnung vergeht Dr. Kolmaar allerdings das Lachen. Und an eine Rückkehr denkt seine Tochter bislang auch nicht. Mit den Beziehungen zu seiner Kollegin Dr. Judith Sommer und zur Staatsanwältin Dr. Tanja Rose sieht es ebenfalls nicht gerade rosig aus.