Entwickelt in den USA, zusammengebaut in Asien, die Rohstoffe kommen aus Afrika und Südamerika: Das iPhone ist ein gutes Beispiel für den Stand der Globalisierung. Es treibt die weltweite Digitalisierung an. Globale Finanzgeschäfte laufen über seine Apps, News, Unterhaltung ebenso wie Propaganda - Datenströme, die Börsen pushen oder Regime in die Knie zwingen. Gefertigt von weit über 1000 Zulieferern in mehr als 50 Ländern. Als Anfang 2007 Apple-Boss Steve Jobs in Kalifornien das iPhone präsentiert, ahnt kaum jemand, wie sehr Smartphones die Welt verändern werden. Heute trägt bald jeder Mensch sein digitales Leben und seinen Weltzugang in der Hosentasche. Smartphones auch vieler anderer Hersteller scheinen die Welt zusammenrücken zu lassen, alle können fast alles überall mit ein paar Klicks erfahren. Länder und Firmen kooperieren erfolgreich, um Smartphones überhaupt produzieren zu können, von den Rohstoffen bis zum High-Tech-Chip. Die Lieferkette für die Smartphone-Produktion ist so global wie die Kommunikation, die auf ihnen läuft. Alles greift ineinander, wie einst in der Utopie vom friedlichen globalen Dorf am Anfang des Internet-Zeitaltes erträumt: "Die Grenzen zwischen den Ländern würden verschwinden, die Kluft zwischen Arm und Reich würde sich verringern", sagt im Film Mark Liu, als CEO des global wichtigsten Hardware-Herstellers TSMC in Taiwan viele Jahre einer der einflussreichsten Manager der Welt, "aber all das passierte nicht". Stattdessen wachsen die geopolitischen Spannungen zwischen den Supermächten USA und China und beeinflussen zunehmend auch den Welthandel. Das Denken in Blöcken und Einflusssphären kehrt zurück. Mit Corona, dem Krieg in der Ukraine und dem Konflikt um Taiwan wird die globale Produktion nicht allein zur Suche nach den besten und günstigsten Produktionsbedingungen - sie wird auch zur Frage des besten Risikomanagements und des erbitterten Wettbewerbs um die globale Führungsrolle. Sind die Globalisierung und die Hoffnung auf eine bessere und gerechtere Welt also grundlegend in der Krise? Die Globalisierung ist im digitalen Zeitalter längst mehr als nur weltweite Produktion und globaler Handel von Gütern. Technologische Erfolge lassen sich kopieren, Software erst recht. Das beschleunigt die Verbreitung digitaler Produkte und steigert den Wettbewerb - wirtschaftlich, technologisch, kulturell. Manche holen rasant auf, imitieren und überholen ihre westlichen Vorbilder. Anderen bringen die Digitalisierung und das Smartphone ganz neue Möglichkeiten: Das ist das "New Global Game". Im Konflikt der Supermächte USA und China gerät Europa stark unter Druck, fällt inzwischen sogar in Schlüsselsektoren wie der Autoproduktion zurück. Denn auch Autos sind längst digitale Endgeräte, immer mehr fahren elektrisch. Andere Regionen holen auf, erschließen sich durch die Produktion und Nutzung neuer Technologien neue Zugänge zum Weltmarkt und zur Teilhabe an der Globalisierung als Wohlstandsmaschine. In der aktuellen Globalisierung geht es nun vermehrt um Software, Hardware, Rohstoffe, Zugänge zu Hightech, aber auch um eine Erneuerung von Gesellschaften und Demokratien im digitalen Zeitalter - und um junge Generationen als wichtigste Ressource. "Fünf Milliarden Menschen auf der Welt sind Millennials, Generation Z und Generation Alpha", sagt Parag Kannah, Globalisierungsforscher in Singapur. "Sie sehen Smartphones, Nachhaltigkeit und freie Mobilität als Menschenrecht. Erfolgreiche Gesellschaften der Zukunft werden jene sein, die ihnen Perspektiven bieten." Autor Kersten Schüßler reist auf der Spur der Smartphone-Produktion durch verschiedene Weltregionen, stößt auf neue Chancen, neue Konflikte und auf neue Perspektiven der Globalisierung. Während in Europa die Entwicklung immer komplizierter scheint, werden in anderen Erdteilen völlige andere Möglichkeiten gesehen. So verteilen sich die weltweiten Rollen von Gewinnern und Verlierern neu. Und wer nicht mitspielt im New Global Game, verliert.
Pandemien, Kriege oder Katastrophen bringen den internationalen Handel und unsere Versorgungssicherheit in Gefahr. Außerdem fehlt bei den globalen Lieferketten oft die nötige Transparenz, gerade was schlechte Arbeits- und Umweltbedingungen betrifft. Dagegen helfen können lokale Produktionen oder mehr Kontrolle bei den Lieferwegen. Wie es gehen kann, zeigt die Kölner Holzfirma Betterwood, die nachhaltiges und faires Holz aus Peru nach Deutschland transportiert. Oder das Pharmaunternehmen Sandoz, das als einziges Werk in Europa noch Penicillin produziert. Seit Jahrzehnten wird der Regenwald in Peru durch illegales Roden für landwirtschaftliche Nutz- und Weideflächen von Menschen zerstört. Catherine Körting wollte das ändern und fand einen Weg, wie sie mit dem Verkauf von Tropenholz gleichzeitig zum Erhalt des Regenwaldes beiträgt. Mit ihrer Firma Betterwood verkauft sie fair gehandeltes und kontrolliert geschlagenes Tropenholz in Deutschland. Gemeinsam mit ihren Partnerfirmen in Peru sorgt sie dafür, dass immer nur so viele Bäume gefällt werden, wie es das Ökosystem verträgt. Sie weiß genau, wo das Holz gefällt wird und von wem. Sie verfolgt exakt, wer das Holz lagert, verschifft und von Peru bis ins Lager nahe Köln bringt: "Unsere Rückverfolgbarkeit reicht vom stehenden Baum bis zum endgültigen Bestimmungsort." Der nachhaltige Holzeinschlag führt auch aus anderen Gründen zum Schutz des Regenwaldes, hat Körting festgestellt: "Wenn es die Möglichkeit gibt, den Menschen ein Einkommen dafür zu geben, dass sie den Regenwald auf nachhaltige Art und Weise schützen beziehungsweise bewirtschaften, dann werden die Menschen das auch tun." Engpässe bei der Medikamentenversorgung, das gab es in den vergangenen Jahren immer häufiger. Wenn lebenswichtige Medikamente nicht mehr verfügbar sind, zeigen sich die Konsequenzen von langen Lieferketten. Die meisten in Deutschland verkauften Antibiotika kommen inzwischen aus Asien. Viele Pharmafirmen hatten ihre Produktion aus Kostengründen dorthin verlegt. Anders das Pharmaunternehmen Sandoz. Das produziert im österreichischen Kundl Penicillin, als einziger und letzter Hersteller in Europa. Die Unterstützung der österreichischen Regierung mit 50 Millionen Euro Subventionen im Bereich der Wirkstoffproduktion war dabei ein wichtiger Schritt zur Versorgungssicherheit für ganz Europa. In den riesigen Hallen werden Millionen von Einheiten der wertvollen Antibiotika hergestellt. Und das Unternehmen wächst weiter: Zukünftig soll es möglich sein, den ganzen europäischen Markt von dort aus mit Penicillin zu beliefern.
. . . Mehr zur Handball-WM auf sportstudio.de und in der ZDF-App. Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.
Das Magazin für Frühaufsteher informiert über Politik, Gesellschaft, Kultur und Sport, stets mit besonderem Augenmerk auf Live-Berichterstattungen. Regelmäßig erfährt der Zuschauer außerdem Wissenswertes über Neuerscheinungen im Kino und im Bücherregal.
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
- Gast: Claudia Wenzel Schauspielerin - Gast: Simona Stoytchkova Autorin
Hans und Franzi fahren zu einem vermeintlichen Beziehungsstreit, der sich als hinterlistige Sprengfalle entpuppt. Es stellt sich heraus, der versuchte Anschlag galt den Kollegen im PK 21. Kurze Zeit später bringt ein Mann im Elbkrankenhaus Jasmin und Lindberg in seine Gewalt und kündigt an, sich und die Geiseln am Abend in die Luft zu sprengen. Die Polizei versucht, zu verhandeln, doch der Mann stellt keine Forderungen. Erst das PK 21 und nun das Krankenhaus - das scheint kein Zufall zu sein und legt einen Zusammenhang nahe. Auf der Wache beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Dabei bekommen die Kollegen es mit dem LKA-Einsatzleiter Lothar Retzky zu tun, der klarmacht, dass er den Geiselnehmer notfalls auch mit Gewalt stoppen werde. Haller und Hans halten dies angesichts der Situation für zu riskant für die beiden Geiseln. Haller will unbedingt auf Verhandlungen setzen. Er weist die Kollegen an, so schnell wie möglich alles über den Täter herauszubekommen, um ihn besser zu verstehen und hoffentlich doch noch von der Wahnsinnstat abzubringen. Die Situation scheint jedoch aussichtslos, denn sie haben es hier mit einem Mann zu tun, der alles verloren hat und seinen Tod nicht fürchtet.
Auf dem Waldweg in der Nähe seines Schützenvereins findet ein Förster den toten Hans Ackermann. Der begeisterte Sportschütze wurde mit einem Schuss aus nächster Nähe getötet. Nachforschungen bei den Vereinsmitgliedern ergeben, dass niemand einen Grund hatte, Ackermann nach dem Leben zu trachten. Als die Ermittler allerdings die Familie des Opfers benachrichtigen, fällt ihnen auf, dass sein Sohn Martin beinahe gefühlskalt reagiert. Der Junge hat die vergangenen Jahre in einem Internat verbracht und ist nur zu Besuch bei seinen Eltern. Reuter erinnert sich, dass es etwa vier Jahre zuvor einen Zwischenfall im Hause Ackermann gab, bei dem ein junges Mädchen tödlich verletzt wurde. Martin hatte seiner besten Freundin Steffi eine Waffe seines Vaters zeigen wollen, als sich ein Schuss löste. An dem Tag, an dem Hans Ackermann erschossen wurde, wäre Steffi 18 Jahre alt geworden. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
Das informative Magazin versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft und Sport.
Das "ZDF-Mittagsmagazin" informiert über das Wichtigste des Tages und liefert Hintergründe aus Deutschland und der ganzen Welt. Aktuelle Berichte, berührende Geschichten und Live-Interviews mit prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur sind Teil der Sendung, genauso wie Sport, Service und Wetter.
Topinformiert über alles, was Deutschland bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen nationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Topinformiert über alles, was Europa bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen internationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
Als die Tanzlehrerin Anita Wegele morgens die Tanzschule "Estudio Salsa" betritt, macht sie eine grausame Entdeckung: Die Besitzerin der Tanzschule, Corelia Gonzales, wurde erstochen. Stadler und Polizeichef Achtziger befragen den Ehemann des Opfers, Nicolas Gonzales, der sich entsetzt über den Tod seiner Frau zeigt. Ganz oben auf die Liste der Verdächtigen rückt Wolfgang Greiner, der sich unglücklich in Corelia Gonzales verliebt hatte. Dass Greiner die ablehnende Haltung seiner Tanzlehrerin nicht akzeptieren wollte, wäre für die Cops denkbar. Der Fall bekommt eine Wendung, als sich herausstellt, dass Nicolas Gonzales mit Anita Wegele nicht nur beruflich verbunden war. Haben die beiden gemeinsame Sache gemacht, um für ihre Liebe frei zu sein? Ein kniffliger Fall für die Rosenheimer Ermittler, während sich im Kommissariat Sekretärin Stockl und Achtziger die Frage stellen, wie und wohin der beste Anzug des Polizeichefs sowie eine von Marie verfasste Rede verschwunden sind.
Das informative Magazin versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft und Sport.
Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.
Eine junge Frau wird getötet am Fuße der Freitreppe des Baden-Württembergischen Landtags aufgefunden. Die Ermittlungen im Zentrum der politischen Macht laufen sofort auf Hochtouren. Das Opfer Julia Lämmle, eine Umweltschützerin und Mitarbeiterin im Amt für Abfallwirtschaft, hatte sich mit anderen Aktivisten gegen Windräder in einem Naturschutzgebiet eingesetzt und am Tag zuvor dafür eine Petition bei der Landesregierung eingereicht. Berkan Günok, ein Politiker, der spätabends noch im Landtag gearbeitet hat, will aus seinem Bürofenster eine Auseinandersetzung zwischen ihr und einem Unbekannten beobachtet haben. Mit wem hat sich die Frau getroffen und welches Motiv hatte die Tatperson? Günoks Aussagen zeigen sich nach und nach als widersprüchlich und werfen Zweifel an seiner Glaubwürdigkeit auf. Insbesondere, da sich herausstellt, dass er das Opfer persönlich kannte. Im Fokus der Ermittlungen steht auch ein Mann aus Lämmles beruflichem Umfeld: Holger Merli, ein Müllwerker, dessen Beschreibung mit der des mutmaßlichen Unbekannten übereinstimmt. Merli räumt ein, dass es eine hitzige Auseinandersetzung mit Lämmle gab, bestreitet jedoch vehement, für ihren Tod verantwortlich zu sein. Und auch Monika, Holger Merlis Frau, scheint zur Tatzeit im Landtagsgebäude gewesen zu sein. Gibt es da einen Zusammenhang? Und welche Rolle spielt eigentlich die junge Skaterin Kathi, die viel Zeit um den Landtag herum verbringt, in dem Geflecht? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.
Kurz nach ihrer Rückkehr aus New York wird der Musical-Star Suri Asola von der Bühne gestoßen. Im EKH rettet Jasmin ihr das Leben, aber wird sie auch ihre Karriere retten können? Suri Asola hat ein Vorsingen in New York gewonnen. Davon wusste Lebenspartner Torben Evers jedoch nichts. Auch ihr Manager Bernhard Graf würde vieles dafür tun, seine Künstlerin nicht zu verlieren. Und Zweitbesetzung Ella Brandes probiert schon ihre Kostüme an. Suri erwacht ohne Stimme und Jasmin kann nur hoffen, dass die Sängerin bei der Intubation nicht nachhaltig verletzt wurde. Währenddessen ermitteln Mattes und Melanie in Sachen Anschlag auf Suri im Theater. Je tiefer sie in die schillernde Bühnenwelt der Stars eintauchen, desto mehr offenbart sich, dass die Sternchen am Ende auch nur Menschen sind.
Durch eine Schwindelattacke stürzt der Gymnasialdirektor Gero Jung im Treppenhaus der Schule. Martin Gruber behandelt sein verletztes Handgelenk, stellt aber zudem Gedächtnisprobleme fest. Immerhin gibt es bei seiner Patientin Josie Bachmeier vorsichtigen Grund für Optimismus: Das Medikament der Studie, an der Josie teilnimmt, scheint anzuschlagen und das diagnostizierte Cryopyrin-assoziierte periodische Syndrom (CAPS) in Schach zu halten. Als die Blutuntersuchung die Wirksamkeit der Infusion bestätigt und es für Josie Hoffnung auf ein gutes Leben mit ihrer Autoimmunerkrankung gibt, wagen Martin und seine Verlobte Karin Bachmeier voller Erleichterung einen Blick in ihre gemeinsame Zukunft. Wird jetzt endlich alles gut? Bei seinem Patienten Gero Jung muss Martin Gruber nach einem erneuten Zusammenbruch tiefere Ursachenforschung betreiben und veranlasst ein CT. Jung hat bei einem tragischen Segelunfall vor drei Jahren seine Ehefrau Vivienne verloren. Sein Sohn Elias, ebenfalls Lehrer am Gymnasium, hat schon vor längerer Zeit die Verbindung zum Vater verloren, denn Gero hat weder das Ereignis noch den Verlust verarbeitet und blendet die Trauer vermeintlich aus. Das CT ergibt einen eindeutigen Befund: Gero leidet unter einem Normaldruckhydrozephalus, einem schwankenden Hirninnendruck, der aber tendenziell zu hoch ist und durch eine OP behandelt werden kann. Sowohl Elias als auch Martin Gruber fallen aus allen Wolken, als Gero die OP verweigert.
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Einmal pro Woche führt Maybrit Illner durch ihren gleichnamigen Polittalk. Mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert sie live aus Berlin das "Thema der Woche". Ukrainekrieg, Wirtschaftskrise oder Klimawandel - es wird kontrovers debattiert und leidenschaftlich um Lösungen gerungen. Intelligent, scharfzüngig und rasant geht es bei "maybrit illner" vor allem um die Frage, was Politik für die Menschen bedeutet.
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen - unterhaltend und journalistisch hintergründig.
Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.
Free-TV-Premiere Der Dragkünstler Jules wird Opfer einer homophoben Attacke des insgeheim schwulen Preston. Als Jules Preston unerkannt wieder begegnet, beginnt er ihn zu daten. Sein Ziel: Er will ihn outen. Um ein verstecktes Sexvideo aufzunehmen, geht Jules ein hohes Risiko ein. Als sich Preston unerwartet in ihn verliebt, geraten auch Jules' Rachegefühle ins Wanken. Zwischen Vergebung und Vergeltung entscheidet sich Jules verhängnisvoll für eine Flucht nach vorne. Der Dragkünstler Jules alias Aphrodite Banks (Nathan Stewart-Jarrett) stellt den vorbestraften Preston (George MacKay) nach einer homophoben Beleidigung vor seinen Freunden bloß und wird von diesem daraufhin brutal zusammengeschlagen. Als Jules seinen Angreifer drei Monate später zufällig in einer Schwulensauna wiedersieht, schmiedet er einen Racheplan und beginnt Preston zu daten, der Jules ohne sein Kostüm nicht wiedererkennt. Jules plant durch versteckte Sexaufnahmen ein Zwangsouting von Preston im Internet, doch sein riskantes Vorhaben wird immer wieder durch Prestons allgegenwärtige Clique um seinen kleinkriminellen Mitbewohner Oz (Aaron Heffernan) behindert. Zwischen Jules und Preston entwickelt sich eine heimliche Liebesbeziehung, in der Jules immer mehr die Kontrolle übernimmt. Als angeblicher Ex-Zellengenosse von Preston sucht Jules dabei auch den Kontakt zu dessen privatem Umfeld. Prestons ehrliche Gefühle für ihn lassen auch Jules nicht kalt, der Gewissensbisse wegen seines Rachevorhabens bekommt und Preston seiner bunten Dreier-WG um Alicia (Asha Reid) und den insgeheim eifersüchtigen Toby (John McCrea) vorstellt. Kurzentschlossen und innerlich zerrissen entscheidet sich Jules anlässlich eines Comebacks als Aphrodite Banks, Preston anders als geplant an den Pranger zu stellen, doch die Situation eskaliert. Das mit einer Erotikthriller-Spannung aufgezogene, queere Love-and-Revenge-Drama "Femme" erntete nach seiner Premiere bei der Berlinale weltweit Aufmerksamkeit bei Festivals und Preisverleihungen, wobei besonders die schauspielerischen Leistungen von Nathan Stewart-Jarrett ("Misfits") und dem aufstrebenden Hollywoodstar George MacKay ("1917", "Captain Fantastic - Einmal Wildnis und zurück", "München - Im Angesicht des Krieges") honoriert wurden, die unter anderem eine gemeinsame Auszeichnung bei den British Independent Film Awards 2023 erhielten. Eine Besonderheit des Films stellt die schonungslos ambivalente Zeichnung der beiden Hauptfiguren dar, die von Täuschung und Selbsttäuschung geprägt ist. Gerade bei ihrem queeren Protagonisten Jules wollte das homosexuelle Regieduo Sam H. Freeman und Ng Choon Ping hierbei auch bewusst mit Klischees brechen. "Femme" basiert lose auf dem gleichnamigen, preisgekrönten Kurzfilm von Freeman und Ping, der mit Paapa Essiedu ("Men", "Gangs of London") und Harris Dickinson ("Triangle of Sadness", "Babygirl") bereits namhaft besetzt war. Free-TV-Premiere
Nathalie ist 17 und frisch verliebt. Ihrer schweren Lichtallergie zum Trotz überrascht sie ihr Freund Tim mit einem romantisch winterlichen Ausflug, der ein dramatisches Ende nimmt. Um ihrem Freund zu helfen, bringt sich Nathalie selbst in Gefahr und die beiden können erst in letzter Minute gerettet werden. Doch das Ergebnis der anschließenden Untersuchung überrascht Martin Gruber. Martin Grubers alter Freund Hannes Brandt macht sich Sorgen um seine Tochter Nathalie. Seit dem Tod ihrer Mutter vor einigen Jahren leidet die 17-Jährige an einer seltenen extremen Sonnenempfindlichkeit und hat sich an ein von der Außenwelt isoliertes Leben mit ihrem Vater gewöhnt. Ihre neuesten Symptome verunsichern den übervorsichtigen Vater jedoch. Was Hannes nicht ahnt - Nathalie hat heimlich einen Freund. Tim hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihr die Welt außerhalb des goldenen Käfigs zu zeigen. Noch etwas zurückhaltend, aber mit wachsender Begeisterung wagt sich Nathalie hinaus in die Welt. Dick vermummt setzt sich die junge Frau zu ihrem Freund auf ein Schneemobil und genießt die ihr so unbekannte Freiheit. Doch der romantische Ausflug zu einer abgelegenen Berghütte endet in einer Katastrophe. Tim bricht in einen zugefrorenen Gebirgsfluss ein und droht zu ertrinken. Während Nathalie nach Tims Rettung um sein Leben bangt, ist ihr Vater schockiert, so von der heimlichen Liebe seiner Tochter zu erfahren. Dies ist allerdings noch nicht alles. "Der Bergdoktor - Die dunkle Seite des Lichts (2)" direkt im Anschluss.
Die schwangere Nathalie leidet an einer Vitamin-D-Vergiftung, die sich nur mit der Gabe eines starken Medikaments behandeln lässt - doch der Preis, den sie dafür zahlen muss, ist hoch. Denn ihr ungeborenes Kind würde die Behandlung unmöglich überleben. Gegen den Wunsch ihres Vaters stellt Nathalie das Wohl ihres Kindes an erste Stelle und gefährdet damit ihr eigenes Leben. Der Schock für Hannes Brandt ist groß, als er nach einem Unfall nicht nur von der heimlichen Beziehung seiner 17-jährigen Tochter Nathalie erfährt, sondern auch, dass sie von ihrem Freund Tim schwanger ist. Nathalie hat nur einen Wunsch: trotz ihrer schweren Lichtallergie eine ganz normale Mutter sein zu können. Während Hannes alles dafür tut, sie von dieser - in seinen Augen unrealistischen - Idee abzubringen, ist Martin nicht ganz so pessimistisch, was ihre Zukunft betrifft. Er stößt dagegen auf ein ganz anderes Problem. Nathalies Lichtallergie scheint durch den Fötus neutralisiert. Eigentlich ein Grund zur Freude - würde nicht alles darauf hindeuten, dass dies Nebenwirkungen einer viel schwerwiegenderen Erkrankung sind. Als Nathalies Zustand sich zunehmend verschlechtert, sieht Martin keine andere Möglichkeit, als ihre Blutwerte mithilfe einer starken Medikation zu regulieren, die jedoch keine hohen Überlebenschancen für ihr ungeborenes Kind birgt. Bei dem Versuch, doch noch eine alternative Therapie zu finden, stößt Martin auf ein dunkles Geheimnis in der Familiengeschichte seines alten Freundes.
Martins Patient Bernd Tannhofer hat große Probleme. Während seine Frau sich von ihm trennen will, plagen ihn heftige epileptische Anfälle. Er hat Angst, nun auch seinen Sohn zu verlieren. Auf dem Gruberhof treibt indes Anne erfolgreich ihren Plan voran, die Gruber-Milch auf den Markt zu bringen. Dass sie aber auf dem Hof arbeitet und auch noch über Martins Praxis wohnt, ist für dessen Freundin Franziska schwierig. Vollkommen überraschend erleidet Bernd Tannhofer, Inhaber einer kleinen Alm-Käserei, einen epileptischen Anfall. Für Dr. Martin Gruber ist das äußerst rätselhaft, zumal Bernd bisher kerngesund war. Er erfährt allerdings, dass das Privatleben seines Patienten gerade aus den Fugen gerät. Lene, Bernds Frau und Mutter des gemeinsamen Sohnes Lukas, hat vor Wochen die Alm verlassen. Sie brauchte eine Auszeit, unter der vor allem der 8-jährige Sohn sehr leidet. Als sie überraschend wieder auftaucht, um Bernd mitzuteilen, dass sie sich scheiden lassen wird, ist zufällig auch Martin anwesend. Er wird Zeuge eines bitteren Trennungsstreits - und erlebt einen erneuten, noch heftigeren Zusammenbruch von Bernd Tannhofer. Bernd bittet Martin, möglichst schnell herauszufinden, was die Anfälle verursacht. Er fürchtet, in der anstehenden Trennung von seiner Frau seinen Sohn zu verlieren. Auf dem Gruberhof tut sich was. Anne Meierling wird künftig als Pächterin den Hof bewirtschaften und den Plan der Gruber-Milch mit Lisbeths Unterstützung vorantreiben. Dadurch hat Hans Gruber endlich seinen ersehnten Freiraum und kann zu Susanne und Sophia in den Gasthof ziehen, während Anne weiterhin in der früheren Wohnung von Roman Melchinger über der Praxis lebt. Doch das bedeutet, dass Anne Martin nun nicht nur zu Hause, sondern auch bei der Arbeit ständig über den Weg läuft. "Der Bergdoktor - Zwei Wahrheiten (2)" wird samstagnachts wiederholt.
Die Serie "Der Bergdoktor" steht für ergreifende und emotionale Geschichten rund um den Arzt Dr. Martin Gruber. Ein wichtiger Rückhalt ist seine Familie. Die Doku "Backstage - Der Bergdoktor: Die Gruber-Familie" begleitet die Dreharbeiten und stellt die Schauspieler rund um den Hauptdarsteller näher vor. Wie gut ist die Stimmung am Set? Wie unterstützen sie sich, wenn es auch mal Schwierigkeiten gibt, und wie fühlt es sich an, vor der Kamera erwachsen zu werden? Ronja Forcher ist, seit sie neun Jahre alt ist, fester Bestandteil der "Bergdoktor"-Familie. Millionen Zuschauer haben sie durch ihre Kindheit und Pubertät begleitet. Sie erzählt über ihre Jugend am Set und ihre besondere Beziehung zu Hans Sigl. Monika Baumgartner denkt auch mit über 70 Jahren nicht ans Aufhören. Sie spielt die Mutter von Arzt Martin Gruber und ist ein Arbeitstier: Sie schreibt neben der Schauspielerei auch Bücher und organisiert selbst Vorlesungen. Heiko Ruprecht spielt den Bruder des "Bergdoktors" und lädt die Zuschauer zu einer exklusiven Führung am Set ein: Gibt es den Gruberhof wirklich? Mark Keller spielt ebenfalls einen Arzt und begleitet Hans Sigl als Freund vor und hinter der Kamera. Für die Zuschauer beweist er, dass er sich auch privat für keinen Scherz zu schade ist. Auch Hans Sigl spricht über die Faszination der Serie und die ganz besondere Stimmung in der "Bergdoktor"-Familie. In der "Backstage"-Doku lernen die Zuschauer die Schauspieler und die Macher hinter der Kamera näher kennen.