WISO - Wirtschaft und Soziales: alles, was Sie wissen müssen, dazu Rat und Hilfe, praktisch und mit geldwertem Nutzen. Informationen und Hintergründe für Verbraucherinnen und Verbraucher zu allen relevanten Lebensbereichen - zum Beispiel Arbeit und Beruf, Ernährung und Gesundheit, Wohnen, Geldanlage und Rente.
. . . ** Alpiner Ski-Weltcup bei sportstudio.de: Slalom Frauen aus Flachau/Österreich mit Kommentator Julius Hilfenhaus im Livestream: 1. Lauf ab 17.45 Uhr 2. Lauf ab 20.45 Uhr . . . . Mehr zur Handball-WM auf sportstudio.de und in der ZDF-App. Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.
Das Magazin für Frühaufsteher informiert über Politik, Gesellschaft, Kultur und Sport, stets mit besonderem Augenmerk auf Live-Berichterstattungen. Regelmäßig erfährt der Zuschauer außerdem Wissenswertes über Neuerscheinungen im Kino und im Bücherregal.
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
Das ZDF-Magazin präsentiert prominente Gäste und viel Service am Morgen. Dazu gibt es Rezepte, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie Trends rund ums Wohnen, um Garten, Sport und Mode.
Mattes wird auf dem Weg zum Dienst überfallen und zusammengeschlagen. Ihm und Melanie wird klar, dass sich Nadim Chihab, Mitglied eines Verbrecherclans, damit an ihm rächen wollte. Mattes verschweigt Haller zunächst die Hintergründe zu dem Vorfall und erklärt die Angelegenheit zu seiner Privatsache. Ein fataler Fehler, denn kurz darauf wird auf ihn geschossen, und ein Kind wird dabei schwer verletzt. Die Schuld an diesem Vorfall nagt schwer an Mattes, und er sucht den Clan allein auf. Kurz bevor die Situation eskaliert, schreitet Melanie ein. Als Nadim schließlich doch überführt wird, gelingt es ihm, Franzi in seine Gewalt zu bringen. Mattes überzeugt Nadim, besser ihn als Geisel zu nehmen. Als dann auch noch Nadims Bruder Djamir versucht, die Macht im Clan an sich zu reißen, überschlagen sich die Ereignisse.
In seiner Güllegrube wird Nils Landskron tot aufgefunden. Ein Unfall, oder ist der Bauer einem Verbrechen zum Opfer gefallen? Bei der Obduktion stößt Helene auf eine seltsame Stichwunde. Es gibt Hinweise, dass Landskron ein starker Trinker war. Wegen seiner rücksichtslosen landwirtschaftlichen Methoden war er in der Nachbarschaft unbeliebt. Durch übertriebenen Pestizideinsatz wurde die Biosaft-Produktion seines Nachbarn Sühlbecker verunreinigt. Der Biobauer muss mit einer hohen Geldstrafe und der Aberkennung seines Bio-Siegels rechnen. Hat er sich dafür gerächt? Bei den Ermittlungen stellt sich heraus, dass die Situation innerhalb der Familie ebenfalls problematisch ist. Nils' Bruder Mattes, der vor Jahren mit dessen Frau Betty verlobt war, lebt seit Kurzem wieder auf dem Hof. Gab es unter den Brüdern Streit um Betty? Einen Streit, der tödlich endete? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
Das "ZDF-Mittagsmagazin" informiert über das Wichtigste des Tages und liefert Hintergründe aus Deutschland und der ganzen Welt. Aktuelle Berichte, berührende Geschichten und Live-Interviews mit prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur sind Teil der Sendung, genauso wie Sport, Service und Wetter.
Topinformiert über alles, was Deutschland bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen nationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Topinformiert über alles, was Europa bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen internationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
Ein Wanderer findet in einer Berghütte den erschlagenen Karl Langer und will einen Mann nahe dem Tatort gesehen haben. Hat dieser etwas mit dem Mord zu tun? Die Kommissare ermitteln im Umfeld des Toten und erfahren, dass dieser tags zuvor bei der Testamentseröffnung seines Stiefbruders und Trachtenfabrikbesitzers war. Während Geschäftsführerin Beerbaum die Trachtenfabrik erbt, gehen die anderen fast leer aus. Als die Cops bei Miterbin Claudia Wölk fast 100.000 Euro im Hotelzimmer entdecken, gerät sie mitsamt ihrem Ehemann Anton in Erklärungsnöte. Mehr noch, als die Kommissare herausfinden, dass Anton derjenige war, den der Wanderer am Tatort gesehen hat. Es stellt sich jedoch heraus, dass es sich bei den Wölks um Kollegen aus Garmisch-Partenkirchen handelt: Claudia arbeitet dort als Staatsanwältin, Anton ist Kriminalhauptkommissar bei der Mordkommission. Als das Alibi der Ehefrau des Opfers, Miriam Langer, wackelt, wird es eng für sie, zumal die Kommissare auf Gelder stoßen, die auf das gemeinsame Konto der Langers flossen. Während die Kommissare den wahren Täter unter Druck setzen, ist Stockls Neugierde einmal mehr geweckt. Sie will herausfinden, warum das Ehepaar Wölk getrennte Hotelzimmer bewohnt.
Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.
Der Grafiker Leo Schallenberg liegt tot vor dem Rohbau seines Einfamilienhauses. Was hat der junge Familienvater nachts auf der Baustelle gewollt? Und wer hat ihn erschlagen? Ersten Ermittlungen zufolge hat Leo Schallenberg regelmäßig auf der Baustelle übernachtet. Immer dann, wenn seine Frau Ziska ihn rausgeschmissen hat, behauptet Bauunternehmerin Sandra Rutkovski. Doch auch sie hatte Streit mit dem Opfer. Erst vor kurzem hat Schallenberg ihr Schläge angedroht, denn die Bauunternehmerin ist seit zwei Monaten in Verzug mit der Fertigstellung des Hauses. Deshalb muss Schallenberg mit seiner Frau und den Kindern bei seinem Schwiegervater im Keller wohnen. Sandra Rutkovski gibt dem Fachkräftemangel die Schuld an der Verzögerung. Oder ging es bei dem Streit mit Schallenberg doch um eine unseriöse Kalkulation der Baukosten? Leo und Ziska Schallenberg sind finanziell am Ende und haben keine Freunde mehr, weil sie jedem, den sie kennen, Geld schulden, das sie nicht zurückzahlen können. Deshalb kam es zwischen den Eheleuten immer häufiger zum Streit. Aber auch Ziskas Vater hatte kein gutes Verhältnis zu seinem Schwiegersohn. Für Dimitri Brose ist Leo ein Versager, der seine Familie nicht versorgen kann. An Verdächtigen mangelt es der SOKO nicht. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.
Zum Geburtstag viel Süßes! Oft gehören zuckrig-klebrige Snacks genauso zur Kinderparty wie Topfschlagen und Geschrei. Sebastian Lege zeigt, was in den knallbunten Kinderprodukten steckt. Saure Gummis mit Karies-Garantie, Popcorn mit dreimal so viel Zucker, Fruchtsaftgetränke ohne Saft und Lutscher mit jeder Menge Farb- und Aromastoffen: Sebastian Lege crasht die Party der Lebensmittelindustrie und baut vier beliebte Kinderprodukte nach. Sauer macht lustig - und versaut die Zähne: Saure Weingummis sind seit Jahren ein Dauerbrenner bei Kindergeburtstagen. Für den süß-sauren Mantel der Süßigkeit vermengt die Industrie Zucker mit Säure. Sebastian Lege zeigt, wie fatal diese Mischung ist. Lutscher gibt es in allen erdenklichen Farbkombinationen und Geschmacksrichtungen. Sebastian Lege deckt auf: Am Ende sind alle Produkte ein- und dasselbe, nämlich Zucker am Stiel. Auch Popcorn ist eine echte Zuckerbombe. Warum zwischen der Industrievariante und dem selbst gepoppten Popcorn aus der Mikrowelle Welten liegen? Sebastian Lege klärt auf. Spaß und Vitamine zum Trinken: Das versprechen bunte Trinkpäckchen. Sebastian Lege zeigt, dass Fruchtsaftgetränke in Wirklichkeit gut getarnte Limonaden sind. Sebastian Lege baut in seiner Werkstatt vier beliebte Kinderprodukte nach und fühlt der Lebensmittelindustrie auf den Zahn.
Unter einer einsamen Brücke wird nachts das tote Au-pair Alice Taylor aus Großbritannien gefunden, daneben ein kaputter Motorroller. Marie Brand bezweifelt die Theorie eines Unfalls. Es stellt sich die Frage, ob Alice' Arbeitgeber Yasin Malik seine Position ausgenutzt und sich dem Au-pair unangemessen genähert hat. Marie Brand erfährt von Ela, dass sich Alice Taylor in ihren Freund Marten Keuber verliebt hat. Ela war darüber tief gekränkt und beendete fortan gemeinsame Aktivitäten mit Alice, so auch die Fahrstunden, die sie zusammen in der Fahrschule von Martens Eltern gemacht haben. Marie Brand und Jürgen Simmel tauchen tief in die Welt der Fahrschule ein, und zum Spaß macht Simmel die theoretische Fahrprüfung noch einmal mit, mit dem Ergebnis: durchgefallen. Die Kommissare finden heraus, dass Jochen Keuber, Martens Vater, seine Machtposition als Alices Fahrlehrer während der Fahrstunden schamlos ausgenutzt hat. Das hatte sie Marten im Vertrauen erzählt, der jedoch ein ganz besonderes Verhältnis zu seinem Vater hat. Martens Mutter hingegen verfolgt mit dem vorbestraften Taxifahrer Christoph Seifert einen eigenen perfiden Plan. Innerhalb dieses undurchsichtigen Gestrüpps müssen Brand und Simmel den Mörder beziehungsweise die Mörderin des Au-pairs ermitteln. Der Film "Marie Brand und das tote Au-pair" ist bereits am 8. Januar 2025 ab 10.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar.
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Das "auslandsjournal" - Reportagen, Hintergründe, außergewöhnliche Menschen und bunte Geschichten. Die ZDF-Korrespondenten erklären die Welt. Pointierte Analyse, persönliche Erzählweise, anspruchsvolle Geschichten und die Vielfalt der Beitragsformen prägen das "auslandsjournal". In der Rubrik "außendienst" testen Reporter, was das Leben in fremden Ländern mit sich bringen kann.
"Die Spur" ist ein innovatives, kritisches Dokumentationsformat. Ein Journalistenteam rekonstruiert Missstände und spürt Verantwortliche auf. Die Reporter recherchieren investigativ vor Ort und digital mit Mitteln der forensischen Datenanalyse. Sie berichten über Ungerechtigkeiten, suchen nach Lösungen und zeigen überraschende Perspektiven und Zusammenhänge.
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen - unterhaltend und journalistisch hintergründig.
Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.
Pures Abenteuer und tropische Paradiese: ZDF-Korrespondent Johannes Hano und sein Team reisen in einer einmotorigen Propellermaschine zu den "Schatzinseln" im Pazifik. Es ist eine Reise in eine schwer zugängliche Welt: Früher brauchte man Wochen, um die weit verstreut liegenden Archipele zu erreichen. Wer hier aufwächst, lernt, mit besonderen Herausforderungen umzugehen. Johannes Hano und sein Team umrunden eine Fläche etwa so groß wie China und die USA zusammen, in der jedoch nur halb so viele Menschen leben wie in Berlin. Sie treffen Menschen, die am und mit dem Meer leben, versuchen herauszufinden, ob und wie sich ihre Welt durch den Klimawandel verändert. Der Pazifik wird aber auch mehr und mehr zum Aufmarschgebiet der Großmächte, die ihre wirtschaftlichen und politischen Interessen schützen wollen. Größer als die gesamte Landmasse der Erde ist der Pazifik, der auch Stiller Ozean genannt wird. Alle Kontinente würden in ihn hineinpassen und wären doch noch immer von Wasser umgeben. Auf Hawaii begleitet das ZDF-Team Eurofighter der deutschen Luftwaffe und Marinetaucher der Bundeswehr. Sie üben die Verteidigung deutscher Interessen im Pazifik. Denn allein aus wirtschaftlicher Sicht sei völlig klar, "dass der Pazifik eine ganz wichtige, elementare Bedeutung für Deutschland" habe, erklärt Generalleutnant Ingo Gerhartz, Inspekteur der Luftwaffe. Lucie Knor, eine deutsche Doktorandin, erforscht auf Hawaii die veränderten Lebensbedingungen im Ozean durch die vermehrte Aufnahme von Treibhausgasen. Auf den Cookinseln erfährt das ZDF-Team, wie der Klimawandel das Leben der Wale beeinflusst. Die Walforscherin Nan Hauser und ihr Team hoffen, dass ihre Arbeit Aufschluss gibt über die Migration der Wale, um diese zu schützen. Außerdem ginge es ihr darum, "Walen eine Stimme zu geben, damit die Menschen sie lieben und respektieren", sagt Nan. Viele Inseln gehen einer ungewissen Zukunft entgegen, aber auf den Cookinseln hoffen sie auf einen neuen Goldrausch. Denn auf dem Meeresgrund lagern Schätze, die im Zeitalter der erneuerbaren Energien immer wertvoller werden könnten und die nur darauf warten, gehoben zu werden. Tiefseebergbau habe das Potenzial, seinen Inselstaat wirtschaftlich unabhängiger zu machen, sagt Mark Brown, der Regierungschef der Cook Islands. Die zweiteilige ZDF-Dokumentation "Schatzinseln im Pazifik - Leben mit dem Ozean" ist eine abenteuerliche Reise in eine Welt, die staunen lässt und die zeigt, wie kostbar die Schätze sind, die der Planet selbst in seinen entlegenen Winkeln beherbergt, und wie groß die Herausforderungen sind, sie zu heben oder zu bewahren.
Pures Abenteuer und tropische Paradiese: ZDF-Korrespondent Johannes Hano und sein Team reisen in einer einmotorigen Propellermaschine zu den "Schatzinseln" im Pazifik. Es ist eine Reise in eine schwer zugängliche Welt: Früher brauchte man Wochen, um die weit verstreut liegenden Archipele zu erreichen. Wer dort aufwächst, lernt, mit besonderen Herausforderungen umzugehen. Wie die Einsamkeit im blauen Nichts zur täglichen Herausforderung wird, zeigt sich auf den Chathaminseln. Dort werden Lebensmittel teuer und Diesel knapp, weil das Versorgungsschiff nicht rechtzeitig kommt. Der Schatz, den sie dort am Ende der Welt heben, ist unter Feinschmeckern begehrt und lässt sich teuer vermarkten: Abalone-Muscheln. Jade Kahukore-Dixon ist Abalone-Taucher. Die Seeschnecken sammelt er in zehn bis 15 Metern Tiefe. "Wenn es gut läuft, kann ich an einem Tag um die 2000 bis 2500 Neuseeland-Dollar machen", sagt er. Die Arbeit aber ist gefährlich im Revier der großen Weißen Haie, immer wieder werden Taucher verletzt oder getötet. Was für die einen als Schatz gilt, ist für andere eine Bürde. Auf den Marschallinseln testeten die USA bis in die 1960er-Jahre Atom- und Wasserstoffbomben. Mit den Folgen haben die Bewohner des abgelegenen Atolls bis heute zu kämpfen. Auf der Insel Runit befindet sich eines der größten Atommüllendlager der Menschheit. Steigender Meeresspiegel und tropische Stürme werden zur Bedrohung dieses bizarren Gebildes mitten im Ozean. Auf Tuvalu erlebt Johannes Hano jedoch, dass möglicherweise nicht alle düsteren Prophezeiungen einer genaueren Prüfung standhalten. Der Film ist Jade Kahukore-Dixon gewidmet, dem 24-jährigen Taucher auf den Chatham Islands, den das Team bei seiner Arbeit begleitet hat. Jade Kahukore-Dixon wurde zwei Monate nach Ende der Dreharbeiten, am 19. November 2024, von einem Weißen Hai getötet. Die zweiteilige ZDF-Dokumentation "Schatzinseln im Pazifik - Leben mit dem Ozean" ist eine abenteuerliche Reise in eine Welt, die staunen lässt und die zeigt, wie kostbar die Schätze sind, die der Planet selbst in seinen entlegenen Winkeln beherbergt, und wie groß die Herausforderungen sind, sie zu heben oder zu bewahren.
Die nächsten zehn Jahre werden Deutschland verändern: 14,5 Millionen Menschen gehen in Rente. Wird es gelingen, die Rente zu sichern? Und wer wird den Preis dafür zahlen? Wenn die geburtenstarke Generation der Babyboomer in Rente geht, heißt das für die Rentenkassen: Sie alle werden in kürzester Zeit von Beitragszahlern zu Rentenempfängern. Die Gruppe der Rentner wird so stark und schnell wachsen, wie nirgendwo sonst auf der Welt. Jochen Breyer spricht mit Rentnerinnen und Rentnern, aber auch mit Menschen, die mitten im Arbeitsleben stehen und hoffen, dass auch sie eines Tages im Alter gut leben können. Er interviewt Experten und Politiker. Und reist auf seiner Suche nach Antworten bis nach Japan, das Land, in dem wir einen Blick auf unsere eigene Zukunft werfen können. Denn Japan hat das, was Deutschland bevorsteht, bereits hinter sich und heute die älteste Bevölkerung unter allen Industrieländern.
Das "auslandsjournal" - Reportagen, Hintergründe, außergewöhnliche Menschen und bunte Geschichten. Die ZDF-Korrespondenten erklären die Welt. Pointierte Analyse, persönliche Erzählweise, anspruchsvolle Geschichten und die Vielfalt der Beitragsformen prägen das "auslandsjournal". In der Rubrik "außendienst" testen Reporter, was das Leben in fremden Ländern mit sich bringen kann.
"Die Spur" ist ein innovatives, kritisches Dokumentationsformat. Ein Journalistenteam rekonstruiert Missstände und spürt Verantwortliche auf. Die Reporter recherchieren investigativ vor Ort und digital mit Mitteln der forensischen Datenanalyse. Sie berichten über Ungerechtigkeiten, suchen nach Lösungen und zeigen überraschende Perspektiven und Zusammenhänge.
Kritisch, investigativ und unerschrocken - das ZDF-Politmagazin bietet Reportagen, Analysen und Hintergründe zu den aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. "frontal" ist unabhängig und keinem verpflichtet. Denn für das Magazin zählen Meinungsvielfalt, klare Standpunkte und der kritische Blick im Interesse der Zuschauer. Die Reporter decken Missstände auf und liefern Fakten, die andere lieber verbergen wollen.
Es ist das größte Massensterben seit 65 Millionen Jahren: Täglich verschwinden auf der Erde rund 150 Arten. Ein Viertel der Säugetierarten und jede achte Vogelgattung sind bereits bedroht. Doch weltweit stellen sich Naturschützerinnen und -schützer dem großen Sterben entgegen: Während die einen kreative Finanzierungsideen entwickeln, um mehr Lebensraum für bedrohte Arten zu sichern, züchten andere mit großer Ausdauer eine fast ausgerottete Spezies. Auf einem Bergplateau in Norwegen kämpfen Kristine Ulvund und Craig Jackson für das Überleben von Polarfüchsen. Noch im 19. Jahrhundert lebten mehr als 10.000 Tiere in den skandinavischen Bergen. Doch wegen ihres besonderen Fells - Polarfüchse vertragen Temperaturen unter minus 50 Grad Celsius - wurden sie so intensiv gejagt, dass im Jahr 2000 nur noch rund 50 Tiere gezählt wurden. Dazu kommt der Klimawandel: Weil das Eis im Frühjahr schneller schmilzt, gibt es weniger Lemminge, die Hauptnahrung der Polarfüchse. Zudem wandern immer mehr Rotfüchse nach Norden. Sie sind größer und stärker und verdrängen die weißen Artgenossen. In einer Aufzuchtstation südlich von Oppdal züchten Ulvund und Jackson im Auftrag des "Norwegian Institute for Nature Research" deshalb jedes Jahr Polarfuchswelpen, um sie später in der Wildnis auszusetzen. Seit dem Beginn des Aufzuchtprogramms im Jahr 2005 wurden dort fast 500 dieser Tiere aufgezogen und in neun verschiedenen Gebirgsregionen Norwegens wieder freigelassen. Aktuell wird die Zahl der Polarfüchse in Skandinavien auf 550 Tiere geschätzt. Bis das Ziel von 2000 frei lebenden Arktisfüchsen erreicht ist, könnte es noch einmal 25 Jahre dauern. "Wir haben so viel geschafft", sagt Kristine Ulvund. "Aber wir haben noch einen langen Weg vor uns, bevor wir sagen können, dass wir die Art wirklich gerettet haben." Im Wildtierreservat Dabchick nördlich von Johannesburg verfolgen die Deutsche Lea Henzgen und der Südafrikaner Marios Michaelides eine andere Strategie. Bis 1994 gab es dort eine Farm mit dem Schwerpunkt Rinderzucht. Seitdem wurde das Land Schritt für Schritt in ein Naturreservat umgewandelt, das mittlerweile von der deutschen "AMES Foundation" betrieben wird. Heute streifen dort wieder Giraffen, Zebras, Antilopen, Gnus, Büffel und sogar 20 Breitmaulnashörner durch die Graslandschaft. Für die Ansiedlung von Löwen oder Elefanten ist die Fläche von 1600 Hektar allerdings viel zu klein. Deshalb wollen Henzgen und Michaelides das Reservat um ein Vielfaches erweitern: "Wenn wir wirklich guten Artenschutz betreiben wollen, dann müssen wir die historischen Migrationsrouten der Tiere wiederherstellen." Für solche Pläne wird allerdings viel mehr Geld benötigt, als die "AMES Foundation" bisher über Spenden einnimmt. Deshalb arbeiten sie an einer völlig neuen Finanzierungsidee - den "Biodiversity Credits". Die Grundidee dahinter: Wer ein Naturschutzgebiet betreibt, Zerstörung von Natur verhindert oder dafür sorgt, dass sich bedrohte Tierarten wieder vermehren, soll diese Leistung in Form von Zertifikaten für Biodiversität an Firmen oder Privatpersonen verkaufen können. So entsteht ein neues Anlagemodell für den Artenschutz, in das weltweit große Hoffnungen gesetzt werden.