. . . Mehr zur Handball-WM auf sportstudio.de und in der ZDF-App. Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.
Das Magazin für Frühaufsteher informiert über Politik, Gesellschaft, Kultur und Sport, stets mit besonderem Augenmerk auf Live-Berichterstattungen. Regelmäßig erfährt der Zuschauer außerdem Wissenswertes über Neuerscheinungen im Kino und im Bücherregal.
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
- Gast: Yared Dibaba Moderator, Musiker und Schauspieler
Bei einem illegalen Motorradrennen verunglückt eine unbeteiligte schwangere Frau tödlich. Claudia und Tarik sind kurz darauf am Unfallort und werden Zeugen des traurigen Szenarios. Einer der beiden Raser ist flüchtig, auch der zweite Motorradfahrer verschwindet, nachdem seine Verletzungen im EKH versorgt wurden. Die Polizisten ermitteln nun in der Biker-Szene, während die Ärzte um das Leben des Babys der toten Frau kämpfen. Das verunglückte Motorrad am Unfallort gehört Timo Röder, der behauptet, die Maschine sei ihm gestohlen worden. Die Polizisten finden heraus, dass sein Bruder Jannik Röder mit der Maschine gefahren und später aus dem EKH verschwunden ist. Doch wo will er hin, und was für einen Plan hat er? Es herrscht höchste Alarmbereitschaft, denn laut Timo Röder hat Jannik nichts mehr zu verlieren. Timo traut seinem Bruder zu, seinem Leben ein Ende setzen zu wollen. Für seinen letzten großen Kick braucht er nur eine schnelle Maschine und einen spektakulären Abgang. Für dieses Vorhaben hat er sich ausgerechnet Melanie und Mattes als Gegenspieler ausgesucht.
In seinem eigenen Taxi wird Robert Brenners übel zugerichtete Leiche gefunden. Als die Beamten zu Brenners Haus fahren, erwartet sie dort ein weiterer Tatort. Anscheinend fuhr der Täter nach dem Mord eiskalt zum Haus seines Opfers und verschaffte sich mit dessen Schlüsseln Zutritt. Sämtliche Wertgegenstände ließ er allerdings zurück, dafür findet die Polizei in der Abstellkammer eine gefesselte junge Frau. Hat der Einbrecher Brenners Frau eingesperrt, um freie Bahn zu haben, oder steckt etwas anderes dahinter? Eine Aussage können die Beamten von ihr vorerst nicht erwarten - obwohl unverletzt, ist sie vollkommen verängstigt und traumatisiert. Seltsam ist jedoch, dass Nachbar Martin Wille nichts von einer Frau weiß, sondern behauptet, Brenner hätte allein in dem Haus gelebt. Was hat es mit der jungen Frau auf sich, die immer nur stammelt, sie wolle nach Hause? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
Das "ZDF-Mittagsmagazin" informiert über das Wichtigste des Tages und liefert Hintergründe aus Deutschland und der ganzen Welt. Aktuelle Berichte, berührende Geschichten und Live-Interviews mit prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur sind Teil der Sendung, genauso wie Sport, Service und Wetter.
Topinformiert über alles, was Deutschland bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen nationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
Horst Lichter und sein Team präsentieren ein Collier, ein Armband, drei Ledersessel, eine Bronzefigur, ein Werbeplakat, elf Weihnachtsteller und ein Armband von Christian Dior. Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.
Topinformiert über alles, was Europa bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen internationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
Beim Austragen der Post macht der Briefträger eine grausame Entdeckung: Er findet Olaf Giese in dessen Villa tot auf. Der Besitzer eines Sägewerks wurde mit einem Brieföffner erstochen. Die Kommissare vermuten, dass es sich bei der Tat um Raubmord handelt, da die Haustür aufgebrochen und eine wertvolle Münzsammlung gestohlen wurde. Doch ein Gespräch mit der Sekretärin des Opfers, Brigitta Marx, bringt die Cops auf die Spur von Stephan Spieleder. Der ehemalige Sägewerksmitarbeiter wurde einige Wochen zuvor von Giese entlassen. Dass sich Spieleder an seinem Ex-Chef nun gerächt haben könnte, trauen ihm Hansen und Hofer zu. Max Wimbauer, Kellner im "Sammerbräu", berichtet, dass Giese seit Monaten nicht mehr zum Stammtisch erschienen sei. Dass dies vor allem Gieses Ehefrau Sabine nicht aufgefallen ist, wundert die Kommissare. Darauf angesprochen, gibt sich Frau Giese ahnungslos. Ein spannender Fall für die Rosenheimer Ermittler, während Controller Felix Seitz für gute Laune im Kommissariat sorgt: Er bewilligt den Kauf einer neuen vollautomatischen Kaffeemaschine, was besonders Sekretärin Miriam Stockl freut.
Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.
Eine Serie von Einbrüchen in Juwelierläden hält Linz in Atem. Sie laufen immer nach demselben Muster ab - bis ein Mann den Täter zufällig beobachtet und mit dem Leben bezahlen muss. Als sich herausstellt, dass es sich bei dem Opfer um einen Kollegen des SOKO-Teams handelt, erhöht Nele den Druck bei den Ermittlungen. Rasch ist ein erster Verdächtiger gefunden. Die Spurensicherung findet eindeutige Hinweise in seiner Werkstatt. Der Mann beteuert jedoch seine Unschuld. Lügt er so glaubwürdig oder hat da jemand Joe und Ben bewusst in die Irre geführt? Die Folge ist am Tag der Ausstrahlung ab 19.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar.
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.
Zu Bettys Entsetzen kennen sich Dr. Walden und Dr. Tarik Sahin besser als bislang angenommen. Und das soll nicht die einzige Überraschung für sie bleiben. Zoe freut sich: Ihr Freund Markus überrascht sie mit einem spontanen Besuch. Mit Champagner und Delikatessen beeindruckt er mit seinem neu gewonnenen Lebensstil die WG.
Die deutsche Nationalmannschaft trifft am 2. Spieltag der Vorrunde der Handball-WM in Herning/Dänemark auf die Schweiz. Übertragung aus Herning/Dänemark Kommentator: Martin Schneider Moderation: Florian Zschiedrich In der Halbzeitpause: gegen - 21.05 Uhr - heute journal (HD/UT) Wetter Moderation: Marietta Slomka
Der FC Bayern ist in den 90er-Jahren ein Allstar-Team von historischem Ausmaß. Schlagen kann sich die Mannschaft nur selbst. Und das tut sie. Es ist die Geburtsstunde des FC Hollywood. Die fünfteilige Dokuserie zeigt den Rekordmeister von völlig unerwarteter Seite: beim Scheitern, im Chaos und in Momenten, die so komisch wie dramatisch sind. Erzählt, von denen die dabei waren: unter anderen Matthäus, Klinsmann, Scholl, Basler und Effenberg. Sommer 1995: Der FC Bayern stellt eine neue Mannschaft zusammen. Jürgen Klinsmann wechselt nach München und löst damit eine große Euphorie aus. Nur Kapitän Lothar Matthäus kann gar nichts mit ihm anfangen. Schnell wird klar: Es kann nur einen geben. Eine weitere Folge "sportstudio reportage - Die Jagd" wird direkt im Anschluss ausgestrahlt. Drei weitere Folgen werden Samstag, 18. Januar 2025 ab 0.25 Uhr gesendet.
Der FC Bayern ist in den 90er-Jahren ein Allstar-Team von historischem Ausmaß. Schlagen kann sich die Mannschaft nur selbst. Und das tut sie. Es ist die Geburtsstunde des FC Hollywood. Die fünfteilige Dokuserie zeigt den Rekordmeister von völlig unerwarteter Seite: beim Scheitern, im Chaos und in Momenten, die so komisch wie dramatisch sind. Erzählt, von denen die dabei waren: unter anderen Matthäus, Klinsmann, Scholl, Basler und Effenberg. Manager Uli Hoeneß will die Aufmerksamkeit für seinen Klub steigern, um mehr Geld zu verdienen. Er geht deshalb einen faustischen Pakt mit den Medien ein: Zugang zu den Spielern gegen Aufmerksamkeit für den FC Bayern. Die Schattenseiten des Deals gefährden schnell den sportlichen Erfolg. Besonders Teenie-Star Mehmet Scholl leidet unter dem Druck.
Kurz bevor Donald Trump erneut als Präsident der USA vereidigt wird, wagt "aspekte" einen Blick in die Zukunft. Wohin steuert unsere Geschichte? Die Angst wächst in den Demokratien des Westens, denn sie stehen massiv unter Druck - von innen durch Rechtsnationalisten und von außen durch Autokraten wie Putin und Xi. Die alte Weltordnung zerfällt. Eine neue ist nicht in Sicht. Einen düsteren Ausblick auf die Zukunft gibt die Berliner Künstlerin Nina E. Schönefeld in ihrer Videoarbeit "RIDE OR DIE": Darin haben radikale Rechte im Jahr 2039 die Macht übernommen und ein totalitäres Überwachungssystem errichtet. Ein junges Liebespaar ist Teil einer Widerstandsbewegung. Werden sie ihr Leben riskieren? Angesichts des erstarkenden Rechtspopulismus, glaubt Schönefeld, könnte bald jeder Bürger vor dieser Frage stehen: "Was würdest Du tun? Würdest Du Widerstand leisten?" Wie realistisch dieses Szenario ist, bespricht "aspekte" mit Matthias Quent, und fragt den Rechtsextremismusforscher, ob sich die Geschichte tatsächlich wiederholt und der Faschismus nach Europa zurückkehren könnte. Dabei kommt die Bedrohung für westliche Demokratien nicht nur von innen, sondern auch von außen. Donald Trump könnte einen Deal mit Putin aushandeln, der dessen imperialen Hunger nicht stillt, sondern ihn weiter wachsen lässt. Darüber spricht "aspekte" mit dem Politikwissenschaftler Herfried Münkler, dem französischen Anthropologen Emmanuel Todd sowie dem polnischen Regisseur Patryk Vega, dessen Biopic über Wladimir Putin gerade in den Kinos angelaufen ist. Nach dem Untergang des Kommunismus glaubte der Westen, nun werde die restliche Welt ihm nacheifern und demokratisch werden. Das war ein Irrtum. Doch welches ist das Gesellschaftsmodell der Zukunft? Gelingt es einem autoritären Regime besser, die Herausforderungen der globalisierten Moderne zu bewältigen? Über diese Fragen spricht "aspekte" mit dem Philosophen Moritz Rudolph, dem chinesischen Dissidenten Liao Yiwu und der Autorin Lea Sahay, die als SZ- Korrespondentin in Peking lebt und das Buch "Der chinesische Traum" geschrieben hat. Doch kann die Menschheit überhaupt in Frieden zusammenleben? Das fragt der aus Ghana stammende Regisseur und Tänzer Kwame Osei in seinem Stück "Utopia" am Theater Oberhausen. Seine Kompanie blickt in die Zukunft und entwirft eine Welt ohne Krieg und Gewalt. Eine wohlwollende KI sorgt dafür, dass alles Kriegerische, alle Gier nach Macht vergessen werden. Doch die schöne neue Welt erweist sich bald als brüchig. Wie geht die Geschichte weiter? Um das herauszufinden, besucht Jo Schück die Wahrsagerin Mona Stein, die in ihren Karten bereits den Fall der Berliner Mauer vorhergesagt hat.
Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.
DDR 1984: Im Umfeld einer katholischen Oberschule kommt es zu einem brutalen Mord. Die Crime-Doku fragt: War ein Geistlicher der Täter? Die Ermittlungen bringen Erstaunliches zutage. Tötungsdelikte im persönlichen Nahfeld gibt es auch in der DDR. Und nicht immer sind Männer die Täter in Beziehungsstraftaten. Dass auch Frauen kaltblütig und mit Brutalität morden können, zeigt diese Folge. Doch verfolgt die Polizei dabei die richtige Spur? Im Frühjahr 1975 verschwindet Ralf S. aus Wolmirstedt spurlos. Weil sein Wohnort nahe an der deutsch-deutschen Grenze liegt, vermutet die Polizei, dass er aus der DDR geflüchtet ist. Der Fall wird als Republikflucht zu den Akten gelegt. Erst neun Monate nach seinem Verschwinden finden drei Lehrlinge im Wald die zerstückelte Leiche von Ralf S. - dass seine Frau dahinterstecken könnte, ist für die Fahnder lange unvorstellbar. Mit der Dokumentation "Mysteriöse Kriminalfälle der DDR - Toxische Begierde" widmet sich ZDFinfo vier dramatischen DDR-Kriminalfällen aus den 1970er- und 1980er-Jahren. Alle diese Fälle haben eines gemeinsam: Es handelt sich um Beziehungs- oder Sexualstraftaten. Der Film zeigt in nachgestellten Szenen, Archivbildern und Originaldokumenten besonders spektakuläre DDR-Kriminalfälle. Berichte von Experten, Zeitzeugen und der Opfer werfen neues Licht auf die Ermittlungen. Kapitalverbrechen in der DDR wurden fast immer vertuscht - die Staatsführung wollte ihren Bürgern vorgaukeln, dass der Sozialismus keine Straftaten kennt. Doch auch im SED-Staat wurde gemordet, geraubt und betrogen.
Vom Elefanten bis zur Fledermaus, vom Delfin bis zum Tiger. Die bildgewaltige "Terra X"-Reihe "Säugetiere" zeigt die Wunderwelt der beliebtesten Tiergruppe, wie sie so noch nie zu sehen war. Die dritte Folge der sechsteiligen Koproduktion von ZDF/"Terra X" und der BBC schildert, welche raffinierten Strategien Säugetiere entwickelt haben, um ein Leben in Wäldern zu meistern. Diese bieten zwar Unterschlupf und Nahrung, sind aber auch voller Gefahren. Säugetiere gehören zu den erfolgreichsten Lebewesen, die die Evolution hervorgebracht hat. Durch ihre Anpassungsfähigkeit haben sie jeden Kontinent und nahezu jeden Lebensraum der Erde besiedelt. In Wäldern leben sie besonders häufig, ob in den Tropen oder in gemäßigten Breiten. Vom Unterholz bis hoch in die Baumkronen haben Säugetiere jede Ebene des Waldes erobert. Alle Bewohner haben ihre Nische: Nager, die sich im Erdreich tummeln, große Arten wie Tiger, die am Boden zu Hause sind, oder Affen, die in den Baumkronen leben. Alle sind Teil eines eng verwobenen Netzes. Für die Folge "Wald" konnte in Gabun ein ungewöhnliches Verhalten von Menschenaffen gedreht werden. Das dominante Männchen einer Schimpansen-Gruppe hat am Boden Honig gerochen. Es bohrt einen Stock in die Erde, schnuppert und prüft, ob seine Vermutung stimmt, dass es dort ein unterirdisches Nest von stachellosen Bienen gibt. Der Affe hat gelernt, dass er nichts zu befürchten hat, wenn er ihre Waben ausgräbt. Nach kurzem Graben zieht er mit seinem langen Arm den süßen Jackpot herauf. Aber der Schimpanse teilt die Köstlichkeit nicht mit seinen Familienmitgliedern: Sie sind nur Zuschauer und bestenfalls Lernende, denen allerdings das Wasser im Mund zusammenläuft. Schimpansen ernähren sich zwar überwiegend vegetarisch, Fleisch ist für sie jedoch eine begehrte Zusatzkost. Gelegentlich jagen sie kleinere Affen, wie Rotscheitelmangaben. Eine aufwändige, strategische Jagd ist aber nur im Team möglich. Der hauptsächliche Grund dafür dürfte jedoch weniger die Ernährung sein. Mit dem Fleisch scheint das dominante Männchen vor allem Allianzen zu stärken und seine Position in der Gruppe zu festigen. Zudem zeigt der Film einen Rotluchs, eigentlich wasserscheu, der für die Reihe "Säugetiere" erstmals beim Lachsfang gefilmt wurde - in der märchenhaften Landschaft des Olympic-Nationalparks in den USA.
Der zehnte Fall für Kommissarin Jana Winter in Schleswig. Der kleine Sascha Witte wird vermisst. Der Achtjährige wächst in schwierigen Verhältnissen bei seiner labilen Mutter Stefanie auf. Saschas Vater, Jürgen Lohmann, ist vorbestraft, unter anderem wegen Körperverletzung an Saschas älterem Bruder Marius. Kommissarin Winter und ihr Team suchen verzweifelt nach Jürgen Lohmann, der seit seiner Haftentlassung untergetaucht ist. Weiß Marius mehr? Schließlich kann Jana den Vater dingfest machen. Doch anstatt am Ziel ihrer Ermittlungen zu sein, geht alles wieder von vorn los: Jürgen Lohmann ist nachweislich unschuldig - und Kommissarin Winter entdeckt, dass sich hinter den Problemen der Familie noch ein ganz anderer Abgrund auftut.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. In dieser besonderen Folge blickt Horst Lichter zurück auf die schönsten und spannendsten Objekte aus der großen Welt des Fußballs.
. . . Mehr zur Handball-WM auf sportstudio.de und in der ZDF-App. Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.