Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02

TV Programm für ZDFneo am 20.05.2024

Zombieland 04:15

Zombieland

Horrorkomödie

Eine Seuche sucht die Menschheit heim und verwandelt die Menschen in Zombies. Neurotiker Columbus und Cowboy Tallahassee haben ihre ganz eigenen Methoden, um der Katastrophe Herr zu werden. College-Streber Columbus überlebt die Seuche nur deshalb, weil er ein ausgemachter Angsthase ist. Der bis an die Zähne bewaffnete Haudegen Tallahassee dagegen kennt keine Angst. Gemeinsam stehen sie nun vor der schwersten Herausforderung: sich zusammenzuraufen. Neben Jesse Eisenberg und Woody Harrelson spielen Emma Stone und Abigail Breslin weitere Hauptrollen in dieser Horror-Buddy-Komödie mit Doppelspitze.

"heute-show"-Online Clip Kampf gegen den Fachkräftemangel 05:35

"heute-show"-Online Clip Kampf gegen den Fachkräftemangel: Larissa als Anlagenmechanikerin

Kabarettshow

Kuck' mal, wer da spricht 05:40

Kuck' mal, wer da spricht

Komödie

Der Taxifahrer James hilft der hochschwangeren Mollie bei der Entbindung. Er schließt den kleinen Mickey gleich in sein Herz und macht sich fortan als Babysitter nützlich. Mickeys Vater ist der verheiratete Geschäftsmann Albert, der sich nicht um sein Kind kümmert. James versteht sich prächtig mit Mickey und hilft bei der Betreuung des Kleinen, wo er kann. Schon bald entwickelt er Gefühle für die schöne Mutter. Amüsante Komödie mit John Travolta und Kirstie Alley. Der Clou: Der kleine Mickey kommentiert das Geschehen und die Menschen, die ihn umgeben.

Kuck' mal, wer da spricht 2 07:10

Kuck' mal, wer da spricht 2

Komödie

James und Molly erwarten Nachwuchs - ein Schwesterchen für Mikey. Doch kaum hat die kleine Julie das Licht der Welt erblickt, entpuppt sie sich als echte Kratzbürste. Mit Sprüchen, die Mikey erst mal zur Weißglut treiben. Als dann auch noch Mollys durchgedrehter Bruder zur Familie stößt, hängt der Haussegen schief. Julie und Mikey haben nur ein Ziel: Die Alten so schnell wie möglich zur Vernunft bringen. Aber das ist viel leichter gesagt, als getan...

Kuck' mal, wer da jetzt spricht! 08:25

Kuck' mal, wer da jetzt spricht!

Komödie

Gerade als James Ubriacco einen Job als Pilot findet, wird seine Frau Mollie gefeuert. Während sich die beiden sortieren, wünschen sich Sohn Mikey und Tochter Julie sehnlichst einen Hund. Gleich zwei Hunde, Rocks und Daphne, ziehen bei den Ubriaccos ein. Währenddessen hält James' neue Chefin Samantha ihn von der Familie fern und macht sich an ihn heran. Als er ihr Spiel durchschaut, macht er sich auf den Weg zu seiner Familie und riskiert seinen Job. Dritter und letzter Teil der "Kuck mal, wer da spricht"-Reihe mit John Travolta und Kirstie Alley in den Hauptrollen. Dieses Mal sprechen statt der Babys die Hunde.

Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug 09:55

Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug

Komödie

Auf einem amerikanischen Inlandsflug erleidet die gesamte Crew eine Fischvergiftung. Zwar findet sich mit Ted ein Flugkundiger, doch seit seiner Militärzeit leidet er unter Flugangst. Urkomische Parodie auf Katastrophenfilm-Klassiker wie "Airport". Für Leslie Nielsen markierte der Film den Durchbruch als Ulknudel. Drehbuch und Regie gehen auf das Konto des Erfolgstrios Jim Abrahams und David und Jerry Zucker.

Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff 11:20

Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff

Komödie

Die Passagiere des Raumschiffs "Mayflower I" sind auf der Reise zum Mond. Da übernimmt der fehlerhafte Bordcomputer das Kommando und steuert direkt auf die Sonne zu. An Bord befindet sich der Ex-Militärpilot Ted Striker, der schon einmal ein Flugzeug in Not gerettet hat. Ihm gelingt es, den Bordcomputer außer Gefecht zu setzen und das Raumschiff samt der Passagiere wohlbehalten zur Mondbasis "Beta Alpha" zu steuern. Der Film ist eine weitere Parodie auf die Katastrophenfilme der 1970er-Jahre und knüpft an "Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug" an.

Ace Ventura - Ein tierischer Detektiv 12:40

Ace Ventura - Ein tierischer Detektiv

Komödie

Privatdetektiv Ace Ventura (Jim Carrey) hat ein Spezialgebiet: Er sucht nach vermissten Tieren. Eines Tages erhält er den Auftrag Snowflake, das Maskottchen der "Miami Dolphins", aufzuspüren. Während Ace der Spur von Delfin Snowflake folgt, wird ihm schnell klar: hinter dem Verschwinden steckt ein großer Komplott. Sogar die Polizei scheint darin verwickelt. Doch der Tierdetektiv scheut keine Gefahr, um das Tier wieder heil zurückzubringen.

Ace Ventura - Jetzt wird's wild 13:55

Ace Ventura - Jetzt wird's wild

Komödie

Als Tierdetektiv Ace Ventura bekommt Jim Carrey in "Ace Ventura - Jetzt wird's wild" den Auftrag, das verschwundene Heiligtum zweier Eingeborenenstämme zu suchen: eine Fledermaus. Nachdem Ace Ventura einem Waschbären nicht das Leben retten kann, erleidet er einen Nervenzusammenbruch und zieht sich in ein tibetisches Kloster zurück. Da besucht ihn der Missionar Fulton Greenwall (Ian McNeice) und bittet ihn um Hilfe. In dem afrikanischen Land Nibia ist nämlich die heilige Fledermaus Shikaka verschwunden. Ohne das Tier kann es keinen Frieden zwischen zwei verfeindeten Stämmen geben. Ventura lässt sich überreden und macht sich in Afrika auf die Suche nach der Fledermaus. Dabei kriegt er es mit gierigen Großgrundbesitzern, korrupten Polizisten, aber auch mit einer schönen Prinzessin zu tun.

Ich glaub', mich knutscht ein Elch 15:20

Ich glaub', mich knutscht ein Elch

Komödie

John Winger verliert seinen Job, sein Auto, seine Wohnung und seine Freundin - alles an einem Tag. Da überredet er seinen Freund Russell, gemeinsam mit ihm zur Army zu gehen. Nach einem endlosen Kleinkrieg mit ihrem Ausbilder und einem ausgeflippten Abend in einer Schlamm-Ringkampfarena mit Oben-Ohne-Damen, kommen sie richtig in Fahrt. Sie stehlen ein hochgeheimes Militärfahrzeug, um zu einem Rendezvous zu kommen und der Ärger beginnt. Unterhaltsame Militär-Komödie mit Bill Murray und Harold Ramis als respektlose Rekruten.

Robin Hood - Helden in Strumpfhosen 17:00

Robin Hood - Helden in Strumpfhosen

Parodie

Trotz seiner Tollpatschigkeit hat Robin das Glück auf seiner Seite. So kämpft er erfolgreich gegen den Sheriff von Nuttingham, den Tyrannen Prinz John und für die Liebe der angebeteten Marian. Parodie der beliebten Heldengeschichte um den König der Diebe, Robin Hood, von Komödien-Spezialist Mel Brooks gekonnt in Szene gesetzt. In der Rolle des Robin Hood nimmt der britische Schauspieler Cary Elwes seine Widersacher unerbittlich ins Visier.

Kung Fu Hustle 18:40

Kung Fu Hustle

Actionkomödie

In den düsteren Gassen des 1940er Jahre Shanghai tobt ein gefährlicher Kampf um die Vorherrschaft zwischen rivalisierenden Gangs. Allen voran die Axt-Bande unter der Führung von Bruder Sum. Die skrupellosen Unruhestifter Sing und Bone schmieden gefährliche Pläne, als der gefürchtete "Beast" freikommt. Die Pig Sty Alley, ein unscheinbares Mietshaus, wird zum epischen Schlachtfeld, auf dem die Bewohner unerwartet ihre Kung-Fu-Künste unter Beweis stellen. "Kung Fu Hustle" ist ein actiongeladener Kung-Fu-Film aus dem Jahr 2004 unter der Regie von Stephen Chow. Der Film verbindet gekonnt Martial-Arts-Elemente mit Komödie und Fantasy und erlangte weltweit Anerkennung für seine einzigartige Mischung aus beeindruckenden Kampfszenen und humorvollen Elementen. Die Besetzung umfasst talentierte Schauspieler wie Stephen Chow selbst, der auch die Hauptrolle des Sing spielt, sowie weitere herausragende Darsteller wie Yuen Wah und Yuen Qiu.

Inspector Barnaby 20:15

Inspector Barnaby: Morden ist auch eine Kunst

Krimireihe

Felicity Law gibt ihren kostbarsten Besitz zur Auktion, ein Bild des berühmten Landschaftsmalers Hodgson. Für stolze 400 000 Pfund erwirbt es der Sammler George Arlington. Felicity stiftet den Erlös der Kunstschule von Matilda Simms, damit diese das Werk ihres berühmten Malervaters fortsetzen kann. Am nächsten Morgen ist der Hodgson des Sammlers Alan Best gestohlen, und Felicity ist tot, brutal ermordet. Patricia Blackshaw, die Vorsitzende der Hodgson-Gesellschaft, registriert ein sprunghaftes Interesse des Kunstmarkts an Hodgson, woraufhin eine Versicherungsdetektivin damit beginnt, undercover zu ermitteln. Barnaby eignet sich für diesen Fall eine Menge kunsthistorisches Fachwissen an, bestens unterstützt von Matilda Simms. Joyce hört schon an der Stimme, mit der ihr Ehemann über Matilda spricht, wie attraktiv er sie findet.

Inspector Barnaby 21:50

Inspector Barnaby: Sportler und Spione

Krimireihe

Der exzentrische Meisterspion Malcolm Frazer plant das alljährliche Kricketturnier. Er ist froh, als sein Ex-Kollege Larkin bei ihm einquartiert wird, den er eigentlich nicht leiden kann. Denn Larkin ist immer noch gut genug in Form, um das Turnier für Frazers Mannschaft zu entscheiden. Doch in der Nacht nach dem Sieg wird Larkin ermordet, das Gesicht augenscheinlich von einer riesigen Tierklaue zerfleischt. Höhere Stellen entziehen Barnaby den Fall. Empört quittiert der Inspector den Dienst. Nach zwei weiteren Morden mit denselben Merkmalen bittet die nervöse Polizeidirektion Barnaby reumütig zurück an die Arbeit. Die Spionageprofis verweigern hochmütig die Zusammenarbeit mit der Provinzpolizei, aber Barnaby deckt ihre Verwicklung in eine Korruptionsaffäre im Kalten Krieg auf, eine alte Geschichte mit offenen Rechnungen.

Inspector Barnaby 23:20

Inspector Barnaby: Sag Ja und stirb!

Krimireihe

Barnaby muss mehrere Fälle aufklären, die scheinbar in Zusammenhang mit Professor George Jeffers bahnbrechender Erfindung, der Kernellogik, stehen. Zuerst wird Emily Harte ermordet. War es eine Eifersuchtstat von Jeffers' Ehefrau, weil sich Emily und George so gut verstanden? Aber wie passt dazu der Mord an dem Automechaniker Daniel Snape? In dessen Werkstatt findet Barnaby die entscheidende Spur. Mit einem klapprigen Rallyeauto prescht er mitten durch die Radlergruppe von Midsomer, die ihre alljährliche Geländetour veranstaltet, um einen dritten Mord zu verhindern.

Inspector Barnaby 00:55

Inspector Barnaby: Böse kleine Welt

Krimireihe

Große Aufregung in Midsomer Worthy: Im Miniaturdorf, der örtlichen Sehenswürdigkeit, liegt ein junger Mann, an den Boden gefesselt und von Miniaturfiguren umstellt wie Gulliver in Liliput. Der Unterschied: Der junge Mann, ein bunter Vogel namens Richard Tanner, ist erstochen worden. Bob Moss, der Betreuer des Miniaturdorfes, hat die Leiche gefunden und ärgert sich vor allem über die Blutspritzer auf den Modellhäuschen ringsum. Richard hatte sich kurz zuvor von der Lehrerin des Dorfes, Rebecca Rix, getrennt. An der Wand ihres Klassenzimmers sieht Barnaby am Morgen nach dem Mord Kinderzeichnungen von dem gefesselten Gulliver. Angeblich hat der Hotelier Edward Palfrey das Thema angeregt, der Vater der launischen, Gothic-angehauchten 17-jährigen Christa, deren Liebhaber der tote Richard war. Bei der alljährlichen Juxregatta wird auch Christa ermordet, mit einem Dreizack, der zum Kostüm des Dorf-Casanovas Mike Johnson gehört. Der hat jedoch kein Motiv für eine solche Tat. Die richtige Spur findet Barnaby erst beim Entwirren familiärer Verstrickungen der hochbetagten Besitzerinnen des Miniaturdorfes, der Schwestern Hilary und Harriet Compton. Die religiös überaktive Harriet wirft ihrer Schwester eine lang zurückliegende Verfehlung vor.

Unsere Erde III 02:30

Unsere Erde III: Von Sumpfmonstern und Zombiefischen

Natur und Umwelt

Süßwasser ist das Lebenselixier unseres Planeten. Viele Tierarten haben äußerst kreative Verhaltensweisen entwickelt, wie sie jeden Tropfen des kostbaren Nasses nutzen können. Lebensraum existiert in der kleinsten Pfütze genauso wie im gewaltigsten Strom - manche ziehen ihren Vorteil gerade aus dem Kommen und Gehen des Wassers. Regen und Flut prägen nicht nur das Aussehen von Landschaften, sie formen auch die Tiere und ihr Verhalten. In Sri Lanka beispielsweise müssen Sumpfkrokodile während der Trockenzeit zu alternativen Jagdstrategien greifen. Solange es irgendwie geht, halten die Reptilien an ihrem gewohnten Verhalten fest: Sie lauern in den Wasserlöchern auf ihre Beute. Ein Axishirsch kann einen der Jäger für bis zu vier Monate satt machen. Doch sobald kein Regen mehr fällt, schrumpfen die Wasserlöcher. Das führt zu Problemen: Denn entweder kann die Beute das Krokodil viel zu früh erkennen, oder zu viele Krokodile drängen sich auf engstem Raum zusammen. Der erstaunliche Trick: Statt sich im Wasser zu verbergen, graben sich die riesigen Echsen im Schlamm an den Rändern der Wasserlöcher ein und werden so zu wahren Sumpfmonstern. Solche Anpassungen können sich entwickeln, wenn Regen und Trockenheit sich regelmäßig abwechseln. Der zeitlich begrenzte Wassermangel schafft eine Herausforderung, die die Krokodile bewältigen können. Man könnte annehmen, dass Tiere in einem unveränderten Lebensraum keine Veranlassung haben, sich zu entwickeln. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. Der Malawisee beispielsweise ist seit einer Million Jahren eine stabile Süßwasserwelt. Dort herrschen perfekte Bedingungen für die Seebewohner. Trotzdem gibt es gerade dort mehr einzigartige Fischarten als in irgendeinem anderen See auf der Erde. Allein 800 verschiedene Buntbarsche haben sich dort entwickelt. Grund dafür ist die Nahrungsverteilung. Damit alle satt werden, müssen sie sich unterschiedliche Nahrungsquellen suchen, und eine Art der großen Buntbarschfamilie gibt sich allergrößte Mühe, ihr Auskommen als Untote zu finden. "Schläfer" nennen Aquaristikfreunde diesen Barsch, weil er den Tag damit verbringt, auf dem Grund eines Gewässers zu liegen. Aber der Schläfer hält keineswegs ein Nickerchen, vielmehr versucht er so überzeugend wie möglich, seinen Tod zu inszenieren. Dabei bleibt er nicht nur völlig regungslos auf der Seite liegen, sondern wird auch noch von seiner Färbung unterstützt, die im Laufe seiner Evolution immer mehr das Aussehen eines verrottenden Kadavers angenommen hat. Nähern sich dann kleinere Aasfresser dem vermeintlichen Festmahl, erwacht der Zombiefisch zu neuem Leben und verschluckt den überraschten Angreifer mit Haut und Schuppe. Tiere haben viele Möglichkeiten, sich an die Wege des Wassers oder auch sein temporäres Fehlen anzupassen. Heute greift die Menschheit allerdings massiv in die Wege des Wassers ein. Flüsse werden gestaut, umgeleitet oder kanalisiert, aus Seen werden große Mengen von Wasser für die Landwirtschaft entnommen, und Regenfälle können manipuliert werden. Viele Tiere haben keine Chance, mit diesen Veränderungen mitzuhalten. Ein Beispiel ist der Indusdelfin. Schätzungen zufolge gibt es nur noch etwa 1500 dieser seltenen Art. Problematisch für Delfine sind die zahllosen Kanäle, die Flusswasser für die Landwirtschaft bereitstellen. Gelangt ein Delfin in einen solchen Kanal, schafft er es nicht, wieder in den Fluss zurückzukehren. Das wäre sein Todesurteil, wenn nicht Naturschützer begonnen hätten, regelmäßig die Kanäle zu überprüfen und gestrandete Tiere in den Indus zurückzubringen. Allein 2023 konnten 30 Delfine auf diese Weise gerettet werden. Ob solche Aktionen letztlich das Aussterben der bedrohten Süßwasserbewohner verhindern können, wird die Zukunft zeigen. Auf jeden Fall zeigt das Beispiel, dass Süßwasser weit mehr ist als eine Ressource für die Menschheit.

Unsere Erde III 03:15

Unsere Erde III: Von Satyrhühnern und Geisterbären

Natur und Umwelt

In Wäldern ist es für Tiere nicht einfach, sich mit Artgenossen zu verständigen. Dabei ist Kommunikation im Wald entscheidend, denn meistens ist die Sicht auf Freund oder Feind versperrt. Ob Lautäußerungen oder optische Signale, viele Arten lassen sich etwas Besonderes einfallen, wenn sie gehört oder gesehen werden wollen. Satyrhühner, auch Tragopane genannt, leben gut versteckt in den Gebirgswäldern Zentralchinas. Die Rufe der männlichen Vögel sind charakteristisch und bestehen aus einer Kombination von tiefen, grollenden und hohen, pfeifenden Tönen. Auch inmitten von Bäumen werden sie so über große Entfernungen wahrgenommen: Konkurrenten werden vor dem Übertritt ins eigene Territorium gewarnt, Weibchen dagegen angelockt. Bei der Balz kommunizieren die männlichen Tragopane auch optisch, inszenieren ihr prächtiges Federkleid mit komplexen Tanzbewegungen. Eine künstlerisch aufwendige Demonstration ihrer Attraktivität als Partner. Indische Teakwälder sind kein einfaches Jagdrevier. Das Unterholz ist meist dicht, und so mancher Bewohner kann sich leicht darin verlieren. Nicht die Rothunde. Die hochsozialen Tiere leben in Rudeln und sind begabte Kommunikationskünstler. Sie verständigen sich vorwiegend mit Winsel-, Fiep- oder Knurrlauten. Ihre Lautäußerungen stärken soziale Bindungen oder dienen als Warnrufe. Ein Wissenschaftler hat herausgefunden, dass bei der Jagd sogar ein sogenannter Glockenlaut zum Einsatz kommt, ein hohes zweisilbiges "huu huu". Ertönt dieser Laut, teilt sich das Rudel und nimmt die Beute in die Zange. Durch ihr akustisch perfekt koordiniertes Teamwork erlegen Rothunde sogar wehrhafte Axishirsche. Buckelzirpen, "Darth Vaders der Insektenwelt", gehören aufgrund ihres Aussehens zu den spektakulärsten Waldbewohnern. Sie tragen Hörner, Stacheln und Antennen auf ihrem Körper. Ob es sich um Tarnung oder um Schmuck handelt, ist nur teilweise geklärt. Über 3000 Buckelzirpen-Arten sind bekannt, sie sind weitverbreitet und leben vor allem in den Tropen. Die Insekten erzeugen Klopfgeräusche, die sie über ihre Beine und teils über ihren Saugrüssel auf Blattoberflächen oder Pflanzenstängel übertragen. Damit rufen Buckelzirpen-Nymphen zum Beispiel ihre Mutter herbei, wenn sie angegriffen werden. Und natürlich wird auch bei der Buckelzirpen-Partnerfindung angeklopft. Genauso einmalig wie der uralte Kaltregenwald an der Westküste Kanadas sind auch die Geisterbären. Diese extravaganten Erscheinungen sind Schwarzbären mit hellem Fell, nur ein einziges Gen ist mutiert. Im Herbst bedienen sich die Raubtiere an Lachsen, die vom Pazifik in die Flüsse zu ihren Laichplätzen wandern. Nach kurzer Zeit ist das Fischangebot so groß, dass die Bären oft nur den Rogen fressen und den Rest liegen lassen. Pilznetzwerke nehmen aus dem Boden Stickstoff und Phosphor auf und geben die Nährstoffe an "ihre" Bäume weiter, mit deren Wurzeln sie verbunden sind. Im Gegenzug erhalten die Pilze das Photosyntheseprodukt Zucker von den Bäumen. Durch diese besondere Partnerschaft stehen an der kanadischen Westküste einige der weltweit höchsten Bäume. In den Wäldern unserer Erde existieren vielfältige Kommunikationsnetze, Universen voller überraschender, komplexer Verbindungen.

Unsere Erde III 04:00

Unsere Erde III: Von Küstenlöwen und furchtsamen Haien

Natur und Umwelt

Küsten sind für die meisten Menschen verheißungsvolle Urlaubsorte mit langen Sandstränden und klarem Meerwasser. Vor allem aber sind sie Lebensraum für zahllose Tierarten, die vom offenen Meer oder vom Land an die Küsten kommen, weil sie dort Nahrung finden. Die arktische Küste ist der Schauplatz eines großen saisonalen Wandels auf unserer Erde. Im Frühling schmelzen Milliarden Tonnen Eis und setzen riesige Mengen von Nährstoffen in den Küstengewässern frei. Ein Ereignis, das zahllose Meeresbewohner anzieht. Unter ihnen schweben auch blinde, bizarr aussehende Wesen herbei: Meeresengel, fünf Zentimeter große Ruderschnecken. Die betörenden Kreaturen mit dem irreführenden Namen haben eine teuflische Seite. Blitzschnell stülpen sie ihren hakenbewehrten Schlund nach außen und vertilgen Seeschmetterlinge, ihre kleineren Verwandten: Szenen wie aus einem Horrorfilm. Weit im Süden unseres Planeten lockt ein üppiges Nahrungsangebot deutlich größere Meeresbewohner an die Küste, was zu dramatischen Szenen führt. Tausende von Seebären drängen sich auf einem kleinen Felsvorsprung der südafrikanischen Robberg-Halbinsel. Alle müssen irgendwann ins Wasser, um zu fressen, auch die Jungtiere. Ein Dilemma, denn dort warten ihre Todfeinde: Weiße Haie. Seebären sind eine beliebte Beute der Haie. Da es immer weniger Nahrung im Meer gibt, kommen die normalerweise einzelgängerisch lebenden Jäger dort in größerer Zahl zusammen. Schon dieses Verhalten ist ungewöhnlich. Doch für die Wissenschaftler noch erstaunlicher ist die Reaktion der Seebären. Sie bilden einen großen Pulk und treiben in einer konzertierten Aktion Weiße Haie zurück ins offene Meer. Diese völlig neue Verhaltensweise ist noch nicht lange bekannt und konnte für die Dokumentation erstmals über einen Zeitraum von vier Jahren gefilmt werden. An Namibias Skelettküste, wo die Wüste auf den kalten Atlantik trifft, zeigen sich unerwartete Besucher: Löwen. Das Filmteam konnte beobachten, wie die ersten Löwen nach 40 Jahren an die Küste Namibias zurückgekehrt sind. Die sogenannten Wüstenlöwen wurden von Farmern verfolgt, die sie als Bedrohung ansahen. Von Wissenschaftlern genau beobachtet und geschützt, konnte die Löwenpopulation ihr Revier wieder vergrößern. Aus ihren ursprünglichen Jagdrevieren vertrieben, bietet die Küste den Großkatzen ein Auskommen. Zwei junge Löwinnen haben sich darauf spezialisiert, nachts Kormorane zu jagen. Die Schwestern sind erfolgreich und lassen sich das Geflügel schmecken. Küstengewässer ziehen auch Besucher an, die nicht nur auf Nahrungssuche sind. Nach einer langen Reise erreichen Südliche Glattwale die argentinische Halbinsel Valdés. Eine besonders geschützte Bucht mit bequemem Sandboden wird nach und nach zum riesigen Kreißsaal für die gebärenden Glattwalweibchen. Sind die Walkälber auf der Welt, haben die Mütter große Mühe, die umtriebigen Jungen in Schach zu halten. An der Pazifikküste British Columbias haben sich Strumpfbandnattern darauf spezialisiert, in den Sommermonaten nicht nur an Land auf Nahrungssuche zu gehen, sondern auch im eiskalten Meer. Beim Fischzug strecken die wechselwarmen Schlangen immer wieder den Kopf aus dem Wasser, um sich aufzuwärmen. Doch das Risiko, auszukühlen und unterzugehen, lohnt sich für eine üppige Fischmahlzeit. Auch dieses ungewöhnliche Verhalten konnte erstmalig gefilmt werden, ein echter Leckerbissen für Herpetologen. Aber Küsten sind nicht immer ein Paradies. Gerade in der Übergangszone von Meer und Land können sich Stürme verheerend auswirken. Seit einigen Jahren wird eine riesige Kolonie Kubaflamingos an der ungeschützten Küste der Halbinsel Yucatán immer wieder durch heftige Unwetter malträtiert. Wasser von oben, Wasser von unten: Die Brutkolonie versinkt in den Fluten, fast alle Eier und Küken werden aus den Nestern geschwemmt. Es ist herzzerreißend, wie die Flamingoküken im Hochwasser kämpfen, sie können noch nicht fliegen. Zitternd vor Kälte versuchen sie mit letzter Kraft, zurück auf ihr Schlammhügelnest zu klettern. Im tropischen Raja Ampat, Indonesien, wird das Korallenriff von einem Mangrovenwald an der Küste geschützt. Ein Lebensraum, der Bogenschützenfische magisch anzieht. Die im Wasser stehenden salztoleranten Bäume mit ihrem verflochtenen Wurzelwerk bieten geniale Jagdmöglichkeiten für die Fische. Wie ihr Name schon sagt, setzen sie Wasserstrahlen wie ein Geschütz ein, schießen damit Insekten von Bäumen herunter. Im Jagdeifer gibt es schon mal Ärger unter den Fischen, wenn besonders schlaue oder faule Fische dem Schützenkönig seine ins Wasser purzelnde Beute wegschnappen. Dagegen hilft nur, noch smarter zu jagen. Die Cracks unter ihnen katapultieren sich aus dem Wasser und pflücken die Insekten direkt von den Ästen der Mangrovenbäume.

Unsere Erde III 04:45

Unsere Erde III: Von Bärenpavianen und Tanzvögeln

Natur und Umwelt

"Von Bärenpavianen und Tanzvögeln" erforscht Wüsten und Savannen und erzählt, welche Herausforderungen die ausgetrockneten Landschaften an ihre tierischen Bewohner stellen. Es sind dramatische, herzzerreißende, aber auch hoffnungsvolle Geschichten von großen und kleinen Helden, von einem mutigen Bärenpavianweibchen, tanzenden Laubenvögeln, sprunggewaltigen Leoparden und seltenen Mähnenwölfen. In Wüsten und Savannen können sich die Lebensbedingungen im Handumdrehen ändern. Tiere, die in Trockengebieten leben, sind zäh, passen sich an und entwickeln Strategien, um den harschen, oft lebensfeindlichen Bedingungen zu trotzen. Wüsten zeichnen sich vor allem durch geringe Niederschläge und extreme Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht aus, Pflanzen gedeihen dort kaum oder nur spärlich. Solche ariden Regionen bedecken rund ein Fünftel der gesamten Landfläche unserer Erde. Dazu gehört Damaraland, eine heiße, trockene und felsenreiche Region im Nordwesten Namibias: die Heimat einer Gruppe Bärenpaviane. In den Bergen ist monatelang kein einziger Regentropfen gefallen, die Paviane sind jetzt ständig unterwegs auf der Suche nach Wasser. Endlich finden sie eine spärliche Quelle in einem Felsen. Kaum angekommen, beginnt der Kampf ums Wasser. Ein junge Pavianmutter schafft es, trotz ihres niedrigen Ranges, sich mit dem Mut der Verzweiflung gegen die rabiaten Clanchefs durchzusetzen und zu trinken. Das rettet ihr Leben und das ihres Neugeborenen. An der Südwestküste Afrikas liegt die Wüste Namib. Eine besonders unwirtliche Gegend unserer Erde, aufgrund ihrer Trockenheit und den extremen Temperaturschwankungen. Und doch hat ein Straußenpaar beschlossen, am Rand der Namib seine Eier auszubrüten. Das offene Gelände sichert den Vögeln einen perfekten Rundblick. Mit ihren großen Augen sehen Strauße hervorragend und entdecken auch weit entfernte Feinde, die es auf die Eier oder Küken abgesehen haben. Doch Temperaturen, die tagsüber bis auf 50 Grad Celsius ansteigen können, machen nicht nur den Straußeneltern zu schaffen, sondern sind auch für die frischgeschlüpften Küken lebensgefährlich. Als Hahn und Henne ihren Nachwuchs in ein kühleres Gelände führen, übersehen sie einen Nachzügler im Nest. Savannen liegen überwiegend in tropischen oder subtropischen Regionen der Welt, insbesondere in Afrika, Australien, Teilen Asiens und Südamerikas. Typisch für die weitläufigen Landschaften sind eine meist geschlossene Grasschicht und verstreute Büsche und Bäume. Der Cerrado in Brasilien ist eine Savanne der Superlative und erstreckt sich über mehr als zwei Millionen Quadratkilometer - das ist ungefähr sechsmal so groß wie Deutschland. Die Graslandschaften und Wälder dieser Feuchtsavanne beherbergen mehr als 10.000 Pflanzenarten, von denen die Hälfte nirgendwo sonst auf der Welt vorkommt. Auch die Tierwelt hat Einmaliges zu bieten: Mähnenwölfe leben ausschließlich dort. Doch der Lebensraum der hochbeinigen Wildhunde mit den großen Ohren und goldener Mähne fällt zunehmend Kaffee-, Soja- und Eukalyptusplantagen zum Opfer. Mit Peilsendern und versteckten Kameras gelangen erstmals Filmaufnahmen eines Mähnenwolfweibchens mit drei Jungen in ihrem Unterschlupf. Ein männlicher Fleckenlaubenvogel in der australischen Savanne tanzt mit großem Engagement vor seiner kunstvoll mit Schnecken geschmückten Laube aus Zweigen, um Weibchen zu beeindrucken. Doch die Vogeldamen zeigen sich nicht. Denn die Bedingungen für Paarung und Nachwuchs sind sehr ungünstig für die Fleckenlaubenvögel. Seit vier Jahren ist im Gebiet, in dem der Fleckenlaubenvogel gebaut hat, kein Regen gefallen. So wird er wohl auch in diesem Jahr Single bleiben.