TV Programm für Tagesschau24 am 27.01.2021
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Das "ZDF-Morgenmagazin" - der Blick in den Tag mit aktuellen, hintergründigen Berichten und Gesprächen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Live aus dem ZDF-Hauptstadtstudio. Halbstündlich informiert die "heute Xpress" aus Mainz. Hinzu kommen Service-Beiträge mit Verbrauchertipps. Im "Moma-Café" treten Musiker live vor Publikum auf.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Der Corona-Virus legt die Welt lahm - die Suche nach einem Impfstoff paralysiert sie. Die Forscher sind im Wettlauf gegen die Zeit und miteinander: Wer hat als erster ein geeignetes Mittel gegen Covid-19 entwickelt? Wird es eines aus bestehenden oder neuen Medikamenten oder wird ein prophylaktischer Impfstoff kommen? Die Radio-Bremen-Dokumentation 'Impf-Roulette' trifft Forscher von Pfizer, die Wegbereiter des ersten zugelassenen Impfstoffs, und begleitet Mitarbeitende der Gesundheitsämter am Rande der Erschöpfung, recherchiert im abgelegenen brasilianischen Dschungel, wie es dort mit einer Verfügbarkeit aussieht. Außerdem kommen Impfprobanden in Moskau und Sao Paulo zu Wort und die World Health Organization erklärt, wie die Menschen Zugang zum Impfstoff erhalten sollen. Der Film begleitet die Entstehung eines Medikaments - und auch eine junge Frau, die Monate nach ihrer Corona-Erkrankung mit den Spätfolgen kämpft. 'Impf-Roulette' ist ein Wirtschaftskrimi entlang einer globalen Krise. Es geht um Geld, Macht, Verteilungsgerechtigkeit - und um Leben und Tod. Am 12. August 2020 scheint das spannendste Wettrennen der Supermächte seit der Mondlandung bereits zu Ende zu sein: Der russische Präsident Putin verkündet, einen Impfstoff gegen Covid-19 zu haben. Eindeutige Beweise für Wirksamkeit und Sicherheit liefert er nicht. Das Roulettespiel geht weiter - mit hohen Einsätzen und der Hoffnung auf noch höheren Gewinn. Milliarden von öffentlichen Geldern sind geflossen. Der Ausverkauf der sehnsüchtig erwarteten Produkte beginnt lange vor der Marktreife. Welches Land, welcher Konzern hat zuerst einen wirksamen Impfstoff gegen die Seuche des Jahres 2020? Über 200 Impfstoffe werden Stand Dezember 2020 auf der ganzen Welt entwickelt. Bis es soweit ist, ächzt die Weltbevölkerung unter der Viruslast: immer wieder Ausbrüche, steigende Todeszahlen, überlastete Gesundheitsämter und Kliniken, Einschränkungen der Freiheit, Absturz der Wirtschaft in ungeahnter Weise. Im November 2020 dann der Silberstreif am Horizont: BioNTech/Pfizer und Moderna haben vielversprechende Impfstoffe in der Zulassung, andere sind kurz davor. Das schürt die Hoffnung, dass das alte Leben bald wiederkommt. Oder? Im Dezember 2020 werden die ersten Menschen in Deutschland und in anderen Ländern geimpft. Das ist das Ergebnis einer beispiellosen Entwicklung eines Impfstoffs in zehn Monaten statt in zehn Jahren. Doch wie schon während der gesamten Pandemie stellen sich viele Fragen. Warum kann es so schnell einen Impfstoff geben? Wie sicher kann er sein und wie wirksam? Wer bekommt den Impfstoff, wenn er da ist? Und vor allem wer zuerst? Wird es eine weltweit gerechte Verteilung geben oder ist der reiche Norden dem ärmeren Süden wieder einmal voraus? Macht die Pharmaindustrie den Mega-Deal oder rettet sie die Welt? Und was, wenn es trotz aller Forschung und globaler Bemühungen einfach keinen wirksamen Impfstoff geben wird?
"Panorama 3" ist das Politikmagazin im NDR Fernsehen. Moderatorin Susanne Stichler und Reporterinnen und Reporter gehen in Norddeutschland unhaltbaren Zuständen auf den Grund, decken politische Fehlentwicklungen auf und dokumentieren die Folgen. "Panorama 3" bietet dazu Hintergründe, engagiert, pointiert und kritisch.
"Chez Krömer" läutet die dritte Runde ein. Nach dem Gewinn des diesjährigen Grimme-Preises ist Krömers Verhörraum wieder offen für "Freunde und Arschlöcher", wie Kurt Krömer seine Gäste liebevoll nennt. Und die sind weiterhin bereit, sich den investigativ verstörenden Fragen Kurt Krömers zu stellen. "Chez Krömer" läutet die dritte Runde ein. Nach dem Gewinn des diesjährigen Grimme-Preises ist Krömers Verhörraum wieder offen für "Freunde und Arschlöcher", wie er seine Gäste liebevoll nennt. Und es gibt immer noch Menschen, die bereit sind, sich den investigativ verstörenden Fragen Kurt Krömers zu stellen. Chez Krömer - die Show von und mit Kurt Krömer und einigen Gästen, die nichts Besseres verdient haben.
Skurrile Realsatiren und jede Menge Politiker am Rande des Nervenzusammenbruchs - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche, immer bissig, frech und witzig.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.