TV Programm für SRF2 am 27.01.2021
Ein grosser Schock erwartet das Team des Chicago Med an diesem sonnigen Montagmorgen: Assistenzarzt Wheeler hat sich das Leben genommen. Trotzdem müssen die Ärzte wie immer funktionieren, denn das Wartezimmer ist voll. Ethan und Will sind sich nicht einig darüber, wie sie einen jungen Patienten behandeln sollen, der die Symptome eines Schlaganfalls zeigt. Doch Dr. Charles merkt, dass die Symptome von etwas ganz anderem herrühren. Natalie kümmert sich um einen Jungen, der in einen Fluss gefallen war, während Connor dessen Retter untersucht. Er entdeckt bei dem Mann einen Herzfehler und muss rasch operieren. Sarah versucht zu ergründen, was den Retter zu seiner Tat bewogen hat. Connor merkt, dass Sarah von den Ereignissen des Tages sehr mitgenommen ist. Sie macht sich Vorwürfe, weil Dr. Wheeler sie vergeblich um Hilfe gebeten hat. Doch auch alle andere tun sich schwer damit umzugehen, denn niemand hat den Toten wirklich gekannt. Dr. Charles weiss nur zu gut, dass Selbstmorde bei Ärzten überdurchschnittlich häufig vorkommen.
Alisa ist froh, dass sie die Hilfe ihrer Familie angenommen und sich mit ihren Eltern versöhnt hat. Jetzt kann sie zuversichtlich in die Zukunft blicken und sich vollends auf ihren Traum konzentrieren: das Schleifen von Kristallen für eine eigene Schmuckkollektion. Paul ermutigt sie, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen. Bei einem Essen mit Monas Mutter Francesca kommen sich Alisa und Paul näher. Dana ist verzweifelt, als sie entdeckt, dass sie für eine Bikinikampagne gegen ein jüngeres Model ausgetauscht wurde. Am Boden zerstört sucht sie den Country Club auf, um ihren Kummer in Alkohol zu ertränken. Als Dana sich auf einen Flirt mit einem fremden Mann an der Bar einlässt, gerät sie in grosse Gefahr.
Jamie kocht mit einer Olympiasiegerin. Jessica Ennis-Hill hat für ihre sportlichen Glanzleistungen gar den Titel Dame verliehen bekommen. Nun ist also zum ersten Mal eine richtige Dame im Café zu Gast. Deshalb legt sich Jamie natürlich extra ins Zeug. Dafür kocht er ein besonders Mahl, dass sie während ihrer Hochzeitsreise nicht geniessen konnte, weil sie schwanger war. Ausserdem zeigt Jamie Oliver wie man ein beliebtes Take-Away-Gericht selbst kochen kann, indem er leckeres Katsu Curry zubereitet. Jimmy Doherty hingegen hilft mit seinen Handwerkskünsten bei einer Hochzeitsüberraschung mit. Jamie und Jimmys Mission widmet sich diese Woche dem Wohl der Hühner. Jamie Oliver und sein Jugendfreund Jimmy Doherty begrüssen in ihrem gemütlichen Café im englischen Southend-on-Sea prominente Gäste. Gemeinsam mit ihnen bekochen die beiden die Restaurantgäste in gut gelaunter Atmosphäre. In jeder Folge steht zudem eine Mission in Sachen Ernährung auf dem Programm.
Nachdem Frederik eine Kooperation mit Daniels Hilfsprojekt in Südafrika abgelehnt hat, nutzt Viktoria die erneute Chance, ihm zu schaden. Tim braucht dringend einen Job, um sein Leben wieder in den Griff zu kriegen. Als er das Angebot bekommt, im Lanzino zu kellnern, springt Charlotte über ihren Schatten und unterstützt ihn mit ihren Kenntnissen. Richard hat Neuigkeiten für Viktoria, die ihr gar nicht gefallen: Er hat beschlossen, in Falkental zu bleiben - und es gibt eine neue Frau in seinem Leben.
Viktoria ist fassungslos: Diesmal scheint sie tatsächlich verloren zu haben. Julia trifft sich mit Christa und Ben und informiert die beiden glücklich über die neuen Hochzeitspläne, während Nina nicht weiss, wie es weitergehen soll. Wie lange kann sie das Versteckspiel mit Richard noch durchhalten? Am Bootshaus wollen Niko und Patrizia sich auf die grosse Reise einstimmen, doch irgendwie geht alles schief. Nach einer weiteren Nacht mit Viktoria ist Frederik versöhnlich gestimmt. Er will den Vertrag nun doch unterzeichnen, bis Viktoria ihm unverhofft ihren Verlobten präsentiert.
Jim versucht mit viel Humor, sein Leben in den Griff zu bekommen. Dazu gehören der alltägliche Wahnsinn mit seiner Ehefrau Cheryl, seinen frühreifen drei Kindern Ruby, Grace und Kyle, seiner Schwägerin Dana, deren Mann Ryan und auch seinem alleinstehenden Schwager und Arbeitskollegen Andy. Durch sein eigenes Verschulden und sein Machoverhalten gerät er stets in peinliche Situationen, aus denen er sich immer wieder mit viel Mühe herausmogeln muss ...
Eigentlich hat sich die Familie Lenz gerade erst wieder miteinander versöhnt, doch während Gudrun sich für Alisa eine Festanstellung in einem Betrieb wünscht, hat Alisa beschlossen, ihrem Herzen zu folgen und erneut den Traum der Selbstständigkeit zu wagen. Jonas kann Dana in letzter Sekunde vor einer Vergewaltigung retten. Als Dana in ihrem desolaten Zustand nicht nach Hause zu Oskar will, kümmert sich Jonas rührend um sie. Dana wird schmerzlich bewusst, dass sie Oskar nicht so viel zu bedeuten scheint wie er ihr. Sie beschliesst, ihr Leben in den Griff zu bekommen und um ihre Ehe zu kämpfen.
Miranda liefert sich selbst in die Seattle Presbyterian Klinik ein, denn sie glaubt, sie hätte einen Herzinfarkt. Ihr EKG ist zunächst einwandfrei, doch Miranda weiss, ihr Gefühl trügt sie nicht. Ihre Kindheit und Jugend mit einer überbesorgten Mutter holt sie ein. Aus ihrem Team informiert sie nur Maggie, von der sie gerne eine Zweitmeinung hätte. Richard wird skeptisch, als er hört, Miranda habe frei genommen - das hat es noch nie gegeben. Er findet rasch heraus, wo sein ehemaliger Zögling wirklich steckt. Als Maggie und Richard schliesslich im Warteraum des Seattle Presbyterian aufeinandertreffen, sind sie konsterniert, dass Miranda Ben nicht informiert hat. Sie reden ihr ins Gewissen.
In über 100 Ländern sind die vielfach preisgekrönten Krimi-Abenteuer von Schäferhund Rex und seinem Herrchen äußerst beliebt. Das Power-Duo löst viele Fälle - äußerst brenzlige zumeist, aber der Verbrecher, der Rex überlisten will, muss erst noch geboren werden!
Tarik Rose mag es gesund. In seiner Reihe «Iss besser!» beweist der Hamburger Spitzenkoch, dass gesunde Ernährung auch richtig gut schmecken und Spass machen kann. In jeder Folge lädt Tarik einen Gast ein: Ernährungsberater, Mediziner oder Sportler. Beim Kochen und im Gespräch mit den Gästen wird klar, warum ausgerechnet leckere Gerichte auch gesund sind.
Multitalent Stephan Fry versucht sich heute in der Küche. Gemeinsam mit Jamie Oliver backt er einen Apfelkuchen und erzählt, was der damals von seiner Nanny als Kind an Backkünsten gelernt hat. Ausserdem kocht Jamie ein aussergewöhnliches Risotto aus Meeresfrüchten. Derweil zaubert Jimmy ein vegetarisches Chili auf ganz speziellem Feuer. Auch testen Jamie und Jimmy umweltbewusste Brennstoffe für ein Grillerlebnis ohne schlechtes Gewissen. Jamie Oliver und sein Jugendfreund Jimmy Doherty begrüssen in ihrem gemütlichen Café im englischen Southend-on-Sea prominente Gäste. Gemeinsam mit ihnen bekochen die beiden die Restaurantgäste in gut gelaunter Atmosphäre. In jeder Folge steht zudem eine Mission in Sachen Ernährung auf dem Programm.
New York Ende der 1960er-Jahre. Seinen Traum, es zu etwas zu bringen und seiner Mutter ein Haus zu kaufen, versucht Frank Lucas als Fahrer und Geldeintreiber des Gangsterkönigs von Harlem zu verwirklichen. Nach dessen Tod sieht Frank seine Zeit gekommen. Der Selfmademan importiert in den Särgen im Vietnamkrieg gefallener Soldaten unverschnittenes Heroin, drängt die Mafia gewaltsam aus dem Markt und steigt innert Kürze zum Drogenbaron auf. In Tagen grassierender Korruption ist Richie Roberts ein Exot. Als er im Kofferraum eines Autos eine Million Dollar findet, gibt er sie pflichtschuldigst auf dem Revier ab. Von seinen Kollegen erntet Roberts Misstrauen, während auch seine Verhältnisse zu Hause immer mehr zerrütten. In der Abendschule zum Strafverteidiger ausgebildet, führt der harte Arbeiter bald eine Spezialeinheit im Kampf gegen den Drogenhandel an. Am «Kampf des Jahrhunderts» anno 1971 im Madison Square Garden zwischen Joe Frazier und Muhammad Ali nimmt Richie Roberts die Fährte eines unbekannten Mannes im teuren Chinchillapelz auf - Frank Lucas. Ein kaum weniger epischer Kampf beginnt. Ein Artikel, im Jahr 2000 unter dem knalligen Titel «The Return of the Superfly» im «New York Magazine» veröffentlicht, rückte die Biografie von Frank Lucas erstmals ins Licht der Öffentlichkeit, einem Drogenboss, der gleichwohl etwas von einem modernen Robin Hood hatte. Wenige Jahre später liess Regisseur Ridley Scott («Alien») in seinem Gangsterepos zwei schauspielerische Schwergewichte aufeinanderprallen, Denzel Washington und Russell Crowe, und bevölkerte selbst die Nebenschauplätze mit Grössen wie Josh Brolin («No Country for Old Men») und Chiwetel Ejiofor («12 Years a Slave»). Die «SonntagsZeitung» lobte: «'American Gangster' lebt auch von seinen Nebengeschichten, den starken Nebenfiguren. Aber am Ende läuft alles auf das Duell hinaus. Ein Klassiker. Höchste Zeit, dass er neu aufgelegt wurde.»
Miranda liefert sich selbst in die Seattle Presbyterian Klinik ein, denn sie glaubt, sie hätte einen Herzinfarkt. Ihr EKG ist zunächst einwandfrei, doch Miranda weiss, ihr Gefühl trügt sie nicht. Ihre Kindheit und Jugend mit einer überbesorgten Mutter holt sie ein. Aus ihrem Team informiert sie nur Maggie, von der sie gerne eine Zweitmeinung hätte. Richard wird skeptisch, als er hört, Miranda habe frei genommen - das hat es noch nie gegeben. Er findet rasch heraus, wo sein ehemaliger Zögling wirklich steckt. Als Maggie und Richard schliesslich im Warteraum des Seattle Presbyterian aufeinandertreffen, sind sie konsterniert, dass Miranda Ben nicht informiert hat. Sie reden ihr ins Gewissen.
New York Ende der 1960er-Jahre. Seinen Traum, es zu etwas zu bringen und seiner Mutter ein Haus zu kaufen, versucht Frank Lucas als Fahrer und Geldeintreiber des Gangsterkönigs von Harlem zu verwirklichen. Nach dessen Tod sieht Frank seine Zeit gekommen. Der Selfmademan importiert in den Särgen im Vietnamkrieg gefallener Soldaten unverschnittenes Heroin, drängt die Mafia gewaltsam aus dem Markt und steigt innert Kürze zum Drogenbaron auf. In Tagen grassierender Korruption ist Richie Roberts ein Exot. Als er im Kofferraum eines Autos eine Million Dollar findet, gibt er sie pflichtschuldigst auf dem Revier ab. Von seinen Kollegen erntet Roberts Misstrauen, während auch seine Verhältnisse zu Hause immer mehr zerrütten. In der Abendschule zum Strafverteidiger ausgebildet, führt der harte Arbeiter bald eine Spezialeinheit im Kampf gegen den Drogenhandel an. Am «Kampf des Jahrhunderts» anno 1971 im Madison Square Garden zwischen Joe Frazier und Muhammad Ali nimmt Richie Roberts die Fährte eines unbekannten Mannes im teuren Chinchillapelz auf - Frank Lucas. Ein kaum weniger epischer Kampf beginnt. Ein Artikel, im Jahr 2000 unter dem knalligen Titel «The Return of the Superfly» im «New York Magazine» veröffentlicht, rückte die Biografie von Frank Lucas erstmals ins Licht der Öffentlichkeit, einem Drogenboss, der gleichwohl etwas von einem modernen Robin Hood hatte. Wenige Jahre später liess Regisseur Ridley Scott («Alien») in seinem Gangsterepos zwei schauspielerische Schwergewichte aufeinanderprallen, Denzel Washington und Russell Crowe, und bevölkerte selbst die Nebenschauplätze mit Grössen wie Josh Brolin («No Country for Old Men») und Chiwetel Ejiofor («12 Years a Slave»). Die «SonntagsZeitung» lobte: «'American Gangster' lebt auch von seinen Nebengeschichten, den starken Nebenfiguren. Aber am Ende läuft alles auf das Duell hinaus. Ein Klassiker. Höchste Zeit, dass er neu aufgelegt wurde.»