TV Programm für SRF2 am 07.03.2021
Jetzt
Roger Federer zurück auf der Tour Nächste Woche gibt Roger Federer sein lang erwartetes Comeback. Vor zwölf Monaten stand der 39-Jährige wettkampfmässig zuletzt auf dem Platz. Jetzt ist er zurück - nach einer Knieoperation und einem langen Formaufbau. Wie hat er das vergangene Jahr verbracht? Eine Spurensuche. Glanzvolle Saison zum Gesamtweltcup Ende Februar sicherte sich Fanny Smith vorzeitig den Sieg im Skicross-Gesamtweltcup. Mit Paddy Kälin spricht die Waadtländerin über ihren Weg zum dritten Vollerfolg. Kunstturner Hegi tritt zurück Oliver Hegi beendet seine Kunstturn-Karriere. Was den Reck-Europameister von 2018 neben seinem Physikstudium zu diesem Schritt bewogen hat, erzählt der 28-Jährige in «sportpanorama». Swiss Olympic kürzt Fördergelder Der Schweizerische Turnverband muss in der Sparte Rhythmische Sportgymnastik mit weniger Geld auskommen. Swiss Olympic hat die Fördergelder um 30 Prozent gekürzt. Was heisst das konkret und wie reagiert die Basis auf diesen Entscheid?
Danach
Cambridge, England im Jahr 1963. Stephen Hawking geniesst das Leben als Doktorand. Er feiert Feste, liefert sich Fahrradrennen mit seinem besten Freund Brian und versucht ganz nebenbei, das Geheimnis des Universums zu ergründen. Auf einer Studentenparty lernt Stephen Jane kennen. Am nächsten Tag kann er im Doktorandenkollegium nur an sie denken. Leider steht seinem Glück ein anderer im Weg. Stephen versinkt in Liebeskummer und vergisst beinahe seine Hausaufgaben. Trotzdem bringt er die fast unlösbaren Mathematikprobleme seines Professors Dennis Sciama in letzter Minute zustande - als einziger der gesamten Universität. Sciama hofft, in Hawkins den nächsten grossen Physiker der Weltgeschichte zu finden, und nimmt ihn unter seine Fittiche. Währenddessen kommen sich Jane und Stephen näher - trotz Streitigkeiten über Janes Religion, die Stephen als Atheist ablehnt. Inspiriert von den Diskussionen mit Jane und einem Vortrag des berühmten Mathematikers Roger Penrose will er die Geschichte von Raum und Zeit bis an ihren Anfang zurückdrehen und herausfinden, wie das gesamte Universum entstanden ist. Ein ambitionierter Gedanke, der sein Lebenswerk prägen wird. Doch während sein Geist zu Höhenflügen ansetzt, verlässt ihn sein Körper: Stephen wird eine unheilbare Nervenkrankheit diagnostiziert. Sein Arzt gibt ihm noch zwei Jahre Lebenszeit.
Villanelle hat Konstantins Tochter entführt, was ihr fast einen Nervenzusammenbruch beschert, denn Irina kann ihrer Entführerin mit ihrer rotzigen Art locker das Wasser reichen. Die beiden gehen zu Anna, wo Villanelle ihren Pass zu finden hofft, den sie in einen Mantel eingenäht hat. Doch diesen hat Eve längst gefunden. Eve und Kenny konfrontieren derweil Carolyn damit, dass sie sie auf den Bildern der Überwachungskameras zusammen mit Villanelle gesehen haben. Doch Carolyn redet sich heraus und konzentriert sich darauf, Konstantin zu helfen, seine Tochter zu befreien. Eve versucht, mit Villanelle ins Geschäft zu kommen: ihren Pass gegen Irina. Doch kann das gutgehen?
Zusammen mit seiner Freundin Rose Armitage fährt der junge New Yorker Fotograf Chris Washington auf Vorstellungstour zu ihren Eltern. Was den Afroamerikaner Chris beunruhigt, ist der Umstand, dass Rose ihre wohlhabende weisse Familie nicht darüber informiert hat, dass er schwarz ist. Sein Kumpel Rod hat ihm deshalb sogar vom Trip abgeraten. Rose aber beruhigt Chris, und bei der Ankunft auf dem Familienanwesen lösen sich seine Sorgen zunächst in Luft auf: Missy und Dean Armitage begrüssen den jungen Mann überschwänglich und freundlich. Seine Hautfarbe scheint tatsächlich keine Rolle zu spielen. Aber sie spielt sehr wohl eine Rolle, auch wenn zunächst nur unterschwellig. So werden Armitages nicht müde zu betonen, wie liberal sie eingestellt sind, wie offen gegenüber der afroamerikanischen Community, und dass sie die Obama glatt ein drittes Mal gewählt hätten, gäbe es da nicht diese Amtszeitbeschränkung. Übetrieben chauvial betont Dean gegenüber Chris zudem, wie klischeehaft das doch sei: Eine reiche weisse Familie mit lauter schwarzen Bediensteten. Hahaha. Chris lacht gezwungen mit, doch seine Zweifel wachsen, als er das erste Mal auf Gärtner Walter und Haushälterin Georgina trifft. Die beiden schwarzen Bediensteten bewegen sich wie Zombies und scheinen keinen eigenen Willen zu besitzen.
Roger Federer zurück auf der Tour Nächste Woche gibt Roger Federer sein lang erwartetes Comeback. Vor zwölf Monaten stand der 39-Jährige wettkampfmässig zuletzt auf dem Platz. Jetzt ist er zurück - nach einer Knieoperation und einem langen Formaufbau. Wie hat er das vergangene Jahr verbracht? Eine Spurensuche. Glanzvolle Saison zum Gesamtweltcup Ende Februar sicherte sich Fanny Smith vorzeitig den Sieg im Skicross-Gesamtweltcup. Mit Paddy Kälin spricht die Waadtländerin über ihren Weg zum dritten Vollerfolg. Kunstturner Hegi tritt zurück Oliver Hegi beendet seine Kunstturn-Karriere. Was den Reck-Europameister von 2018 neben seinem Physikstudium zu diesem Schritt bewogen hat, erzählt der 28-Jährige in «sportpanorama». Swiss Olympic kürzt Fördergelder Der Schweizerische Turnverband muss in der Sparte Rhythmische Sportgymnastik mit weniger Geld auskommen. Swiss Olympic hat die Fördergelder um 30 Prozent gekürzt. Was heisst das konkret und wie reagiert die Basis auf diesen Entscheid?
Villanelle hat Konstantins Tochter entführt, was ihr fast einen Nervenzusammenbruch beschert, denn Irina kann ihrer Entführerin mit ihrer rotzigen Art locker das Wasser reichen. Die beiden gehen zu Anna, wo Villanelle ihren Pass zu finden hofft, den sie in einen Mantel eingenäht hat. Doch diesen hat Eve längst gefunden. Eve und Kenny konfrontieren derweil Carolyn damit, dass sie sie auf den Bildern der Überwachungskameras zusammen mit Villanelle gesehen haben. Doch Carolyn redet sich heraus und konzentriert sich darauf, Konstantin zu helfen, seine Tochter zu befreien. Eve versucht, mit Villanelle ins Geschäft zu kommen: ihren Pass gegen Irina. Doch kann das gutgehen?
Cambridge, England im Jahr 1963. Stephen Hawking geniesst das Leben als Doktorand. Er feiert Feste, liefert sich Fahrradrennen mit seinem besten Freund Brian und versucht ganz nebenbei, das Geheimnis des Universums zu ergründen. Auf einer Studentenparty lernt Stephen Jane kennen. Am nächsten Tag kann er im Doktorandenkollegium nur an sie denken. Leider steht seinem Glück ein anderer im Weg. Stephen versinkt in Liebeskummer und vergisst beinahe seine Hausaufgaben. Trotzdem bringt er die fast unlösbaren Mathematikprobleme seines Professors Dennis Sciama in letzter Minute zustande - als einziger der gesamten Universität. Sciama hofft, in Hawkins den nächsten grossen Physiker der Weltgeschichte zu finden, und nimmt ihn unter seine Fittiche. Währenddessen kommen sich Jane und Stephen näher - trotz Streitigkeiten über Janes Religion, die Stephen als Atheist ablehnt. Inspiriert von den Diskussionen mit Jane und einem Vortrag des berühmten Mathematikers Roger Penrose will er die Geschichte von Raum und Zeit bis an ihren Anfang zurückdrehen und herausfinden, wie das gesamte Universum entstanden ist. Ein ambitionierter Gedanke, der sein Lebenswerk prägen wird. Doch während sein Geist zu Höhenflügen ansetzt, verlässt ihn sein Körper: Stephen wird eine unheilbare Nervenkrankheit diagnostiziert. Sein Arzt gibt ihm noch zwei Jahre Lebenszeit.