TV Programm für SRF2 am 05.03.2021
Jetzt
Danach
Dabei möchte das Pärchen möglichst viel von der alten Bausubstanz retten, aber das ist mit all dem Rost und verfaultem Holz gar nicht so einfach. Zu Gast bei den ungewöhnlichsten Bauprojekten Grossbritanniens: Kevin McCloud nimmt das Publikum mit auf eine Reise voller aufregender Architektur und innovativem Lifestyle. Ziel dieser tatkräftigen Menschen ist die Erfüllung des Traumes eines perfekten Eigenheims.
Josefin, eine 17-jährige Schülerin, ist verschwunden, die Eltern rufen die Polizei. Eine Spur führt zu Kasim , einem Studenten mit Migrationshintergrund. Parallel wird Kommissar Beck vom Geheimdienst gebeten, Kasims Familie im Zusammenhang mit einem diffusen Terrorverdacht zu überprüfen. Es stellt sich heraus, dass der ältere Sohn, Nabil, sich dem IS angeschlossen hat. Und dann wird Josefins Leiche gefunden. Kasims Mutter behauptet, dass ihr Sohn das nicht getan haben könne, weil er in Jordanien sei, um seinen Bruder zur Heimkehr zu überreden. Nachdem es nach einer Weile immer noch keinen Hinweis auf Kasims Verbleib gegeben hat, trifft eine Meldung der jordanischen Polizei ein: Man habe seine Leiche in der Nähe von Amman gefunden. Ermittler Steinar wird nach Amman geschickt, um ihn zu identifizieren. Währenddessen stellt Beck die Theorie auf, dass der «Kasim», der in letzter Zeit in Stockholm war, in Wahrheit Nabil war. Und es besteht die Gefahr, dass er einen Selbstmordanschlag vorbereitet.
Für viele Menschen ist das Zeitunglesen am Frühstückstisch immer noch unerlässlich. Auch die «Hannoversche Allgemeine Zeitung» landet als grösste Zeitung von Niedersachen auf unzähligen Frühstückstischen. Von Montag bis Samstag erscheint sie täglich und verkündet Nachrichten aus Hannover und der ganzen Welt. Für die Artikel und Pressebilder arbeiten bei der Zeitung über 70 Journalistinnen und Journalisten mit. An einer grossen Monitorwand werden die Aufgaben koordiniert. Die inhaltliche Aufstellung und die Aufteilung der Themen werden bis zum Druck stets überabeitet. Für eine Ausgabe der «HAZ» werden ungefähr 252 Kilometer Papier verbraucht. Immerhin besteht dieses zu 50% aus Altpapier. In der Druckerei wurden neue Maschinen angeschafft, dafür wurden über 25 Millionen Euro ausgegeben. Zu Beginn ist die Furcht vor technischen Fehlern deshalb gross. Jedes seltsame Geräusch lässt die Mitarbeitenden aufhorchen. Der Vorteil der neuen Maschinen: Sie produzieren 42'000 Zeitungen in einer Stunde. Trotz des automatischen Druckprozesses sind 15 Mitarbeitende am Produktionsprozess beteiligt. Dabei spielt vor allem die Qualitätskontrolle eine wichtige Rolle. Um 02.00 Uhr treffen die ersten Lieferfahrzeuge in der Lagerhalle ein. Sie werden digital erfasst und die Zeitungspakete werden durch Rollbänder eingeladen. Dieser Prozess muss rasch vonstattengehen. Mitten in der Nacht werden an 800 Abladestellen Zeitungen ausgeliefert. Von denen aus tragen bis zu 1200 Zustellerinnen und Zusteller die Zeitung bei jedem Wetter in die Briefkästen aus.
Als ein Selbstmordattentäter einen Zug in die Luft sprengen will, schreitet der Kriegsveteran David Budd heldenhaft zur Tat. Er hat keine Wahl, denn seine Kinder sind mit an Bord. Dank seinem Einsatz in Afghanistan besitzt er die Empathie und den notwendigen Mut, um die Situation zu entschärfen. Nachdem er in London ankommt und der Zug unversehrt bleibt, erhält er eine Beförderung und soll fortan die Innenministerin Julia Montague beschützen. Julia Montague verfolgt eine brutale Antiterrorstrategie und ist dankbar für Davids Einsatz. Sie erzählt ihrem Bodyguard von ihrem Leben. Davids Privatleben ist alles andere als stabil, und er hütet vor seiner Chefin ein Geheimnis. Doch auch die Innenministerin kämpft mit Problemen: Chanel, eine ehemalige Angestellte, die von Julia gefeuert wurde, sinnt auf Rache.
Davids Familienprobleme kochen hoch, als die Förderschule keinen Platz für seinen Sohn Charlie hat. Er muss mindestens für ein Jahr weiterhin auf eine öffentliche Schule gehen. Derweil erfährt die Innenministerin, dass ein Terrorist einen Anschlag auf eine ebensolche Schule plant. Es scheint, als ob die Terroristen wissen, wer David ist. Vielleicht wollen sich die Terroristen gezielt an David rächen, weil er ihren Anschlag im Zug vereitelt hat. Haben sie etwa einen Informanten bei der Polizei? Die Innenministerin behält die Information über den geplanten Anschlag im kleinsten Kreis und lässt ihrem Antiterror-Minister ebenso wie die Polizei aussen vor. David wird aus Sicherheitsgründen in den Innendienst der Polizei versetzt. Als ob sie nicht schon genug Probleme hätte, gerät die Innenministerin durch ihre dogmatische Sicherheitspolitik noch weiter ins Auge der Öffentlichkeit. Als ihr Leben immer schwieriger wird, scheint David langsam seine Feindlichkeit ihr gegenüber abzulegen.
Conrad und Devon versuchen einem jungen Paar eine Hoden-OP schmackhaft zu machen, während Nic eine alleinerziehende Mutter von einer OP zu überzeugen versucht, die risikoreich, aber dringend notwendig ist. Dann stellt Conrad Devon seinen Lieblingspatienten vor: einen Professor, der einem etwas ungewöhnlichen Fetisch frönt. Devon stösst bei dessen Behandlung an seine Grenzen. Nic zeigt Conrad Bilder, die sie in Dr. Hunters Klinik gemacht hat. Sie ist überzeugt, dass die Ärztin mit zu hohen Medikamentendosen arbeitet. Gleichzeitig versucht sie mit Conrad wieder einmal über persönliche Themen zu sprechen. Doch dieser lässt sie nicht an sich heran. Als Dr. Hunter merkt, dass Nic hinter ihr her spioniert, stellt sie sie zur Rede. Gemäss der Spitalleitung soll Dr. Bell mehr multiple Operationen durchführen, damit die Räumlichkeiten besser ausgelastet sind. Als es tatsächlich zu einer nicht geplanten Parall-OP kommt und einer der operierenden Ärzte kollabiert, kommt es zum Desaster. Dr. Bell schafft es, die Verantwortung dafür auf Dr. Okafor abzuwälzen.
Mina wird vor ihrem Haus von einem drogensüchtigen jungen Mann angegriffen. Sie schlägt ihn nieder und bringt ihn gleich selber ins Krankenhaus. Doch die Polizei einschalten will sie nicht. Als Nic Mina daraufhin zur Besprechung des Vorfalls mit den Eltern des Drogensüchtigen begleitet, entdeckt sie deren weiche Seite. Conrad versucht derweil herauszufinden, weshalb ein Tänzer Dauerschmerzen leidet. Als sein Vorgesetzter sich in seine Behandlungsmethoden einmischt, geraten die beiden aneinander. Auch die überraschende Anwesenheit seines Vaters, den er nicht in seinem Leben haben will, hebt Conrads Stimmung kaum. Und als er Nics offensichtlichen Flirt mit Jude beobachtet, sinkt sie weiter. Auf Nics Drängen hin beschäftigt sich Devon mit Dr. Lanes Behandlungsmethoden. Kurz vor der geplanten Knochenmarktransplantation bei ihrer Langzeitpatientin Lily entdeckt Devon nach einer Testserie etwas Schreckliches, woraufhin er beschliesst, Nic bei ihren heimlichen Ermittlungen gegen Dr. Hunter zu unterstützen.
Josefin, eine 17-jährige Schülerin, ist verschwunden, die Eltern rufen die Polizei. Eine Spur führt zu Kasim , einem Studenten mit Migrationshintergrund. Parallel wird Kommissar Beck vom Geheimdienst gebeten, Kasims Familie im Zusammenhang mit einem diffusen Terrorverdacht zu überprüfen. Es stellt sich heraus, dass der ältere Sohn, Nabil, sich dem IS angeschlossen hat. Und dann wird Josefins Leiche gefunden. Kasims Mutter behauptet, dass ihr Sohn das nicht getan haben könne, weil er in Jordanien sei, um seinen Bruder zur Heimkehr zu überreden. Nachdem es nach einer Weile immer noch keinen Hinweis auf Kasims Verbleib gegeben hat, trifft eine Meldung der jordanischen Polizei ein: Man habe seine Leiche in der Nähe von Amman gefunden. Ermittler Steinar wird nach Amman geschickt, um ihn zu identifizieren. Währenddessen stellt Beck die Theorie auf, dass der «Kasim», der in letzter Zeit in Stockholm war, in Wahrheit Nabil war. Und es besteht die Gefahr, dass er einen Selbstmordanschlag vorbereitet.
Conrad und Devon versuchen einem jungen Paar eine Hoden-OP schmackhaft zu machen, während Nic eine alleinerziehende Mutter von einer OP zu überzeugen versucht, die risikoreich, aber dringend notwendig ist. Dann stellt Conrad Devon seinen Lieblingspatienten vor: einen Professor, der einem etwas ungewöhnlichen Fetisch frönt. Devon stösst bei dessen Behandlung an seine Grenzen. Nic zeigt Conrad Bilder, die sie in Dr. Hunters Klinik gemacht hat. Sie ist überzeugt, dass die Ärztin mit zu hohen Medikamentendosen arbeitet. Gleichzeitig versucht sie mit Conrad wieder einmal über persönliche Themen zu sprechen. Doch dieser lässt sie nicht an sich heran. Als Dr. Hunter merkt, dass Nic hinter ihr her spioniert, stellt sie sie zur Rede. Gemäss der Spitalleitung soll Dr. Bell mehr multiple Operationen durchführen, damit die Räumlichkeiten besser ausgelastet sind. Als es tatsächlich zu einer nicht geplanten Parall-OP kommt und einer der operierenden Ärzte kollabiert, kommt es zum Desaster. Dr. Bell schafft es, die Verantwortung dafür auf Dr. Okafor abzuwälzen.
Mina wird vor ihrem Haus von einem drogensüchtigen jungen Mann angegriffen. Sie schlägt ihn nieder und bringt ihn gleich selber ins Krankenhaus. Doch die Polizei einschalten will sie nicht. Als Nic Mina daraufhin zur Besprechung des Vorfalls mit den Eltern des Drogensüchtigen begleitet, entdeckt sie deren weiche Seite. Conrad versucht derweil herauszufinden, weshalb ein Tänzer Dauerschmerzen leidet. Als sein Vorgesetzter sich in seine Behandlungsmethoden einmischt, geraten die beiden aneinander. Auch die überraschende Anwesenheit seines Vaters, den er nicht in seinem Leben haben will, hebt Conrads Stimmung kaum. Und als er Nics offensichtlichen Flirt mit Jude beobachtet, sinkt sie weiter. Auf Nics Drängen hin beschäftigt sich Devon mit Dr. Lanes Behandlungsmethoden. Kurz vor der geplanten Knochenmarktransplantation bei ihrer Langzeitpatientin Lily entdeckt Devon nach einer Testserie etwas Schreckliches, woraufhin er beschliesst, Nic bei ihren heimlichen Ermittlungen gegen Dr. Hunter zu unterstützen.