Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

TV Programm für SRF1 am 03.05.2024

Jetzt

Arena 22:30

Arena: «Abstimmungsarena» zur Prämien-Entlastungs-Initiative

Politik

Die steigenden Krankenkassenprämien zählen zu den Hauptsorgen der Schweizer Bevölkerung. Mit der Prämien-Entlastungs-Initiative will die SP Abhilfe schaffen: Künftig soll eine versicherte Person höchstens zehn Prozent des verfügbaren Einkommens für die Prämien aufwenden müssen. Für den Rest sollen Bund und Kantone mit Prämienverbilligung einspringen. Nachhaltige Lösung oder Symptombekämpfung? Eine Deckelung der Prämien sei nötig, weil diese in den vergangenen zwanzig Jahren deutlich stärker gestiegen seien als die Löhne und Renten, argumentieren die Befürworterinnen und Befürworter. Das führe dazu, dass mittlerweile auch für die Mittelschicht die Krankenkassenprämien unbezahlbar geworden seien. Die Gegenseite warnt derweil vor den Kosten der Initiative. Gemäss Schätzungen des Bundes belaufen sich die jährlichen Mehrausgaben bei Annahme der Initiative für Bund und Kantone auf 3,5 bis 5 Milliarden Franken. Um diese zu finanzieren, werde man um Steuererhöhungen oder Sparmassnahmen nicht herumkommen, so das Nein-Lager. Gegenvorschlag nimmt Kantone in die Pflicht Die Bevölkerung befindet am 9. Juni 2024 nicht nur über die Initiative, sondern auch über den indirekten Gegenvorschlag, den Bundesrat und Parlament ausgearbeitet haben. Dieser sieht vor, dass die Kantone künftig einen Mindestbetrag für die Prämienverbilligung aufwenden müssen, um die Prämien für einkommensschwache Personen zu verbilligen. Entlastet die Initiative der SP den Mittelstand? Oder droht am Ende ein Nullsummenspiel? Und was bringen Initiative und Gegenvorschlag im Kampf gegen die steigenden Gesundheitskosten? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 3. Mai 2024 in der «Abstimmungsarena» als Befürworterinnen und Befürworter der Initiative: - Mattea Meyer, Co-Präsidentin SP; - Daniel Lampart, Chefökonom SGB; und - Philippe Luchsinger, Präsident MFE Haus- und Kinderärzte Schweiz. Gegen die Initiative treten an: - Elisabeth Baume-Schneider, Bundesrätin; - Thierry Burkart, Präsident FDP; und - Michaela Tschuor, Regierungsrätin Die Mitte/LU.

Danach

Newsflash SRF 1 23:40

Newsflash SRF 1

Nachrichten

Der blaue Max 23:55

Der blaue Max

Antikriegsfilm

«Der blaue Max» erzählt die Geschichte vom deutschen Infanteristen Bruno Stachel (George Peppard), dem es während des 1. Weltkriegs gelingt, sich aus den Schützengräben in die exklusive Gesellschaft des aristokratischen Fliegercorps hochzuarbeiten. Diese «Ritter der Lüfte» fühlen sich dem industriellen Gemetzel des Krieges enthoben, was nicht zuletzt an ihrem Festhalten am moralischen Kodex liegt, der auf der Idee des ritterlichen Gentleman-Zweikampfes beruht. Die Schrecken am Boden sind für sie ohne Bedeutung, wenn sie sich mit feindlichen Piloten messen, die sie ebenso respektieren wie ihre eigenen Kameraden. Der aufgestiegene Bruno Stachel aber schert sich nicht um diesen Kodex; sein einziges Interesse besteht darin, seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, um seine «sozialen Mängel» - seine Herkunft aus der Arbeiterklasse, für die ihn die adeligen Flieger verachten - zu überwinden. Die Konflikte im Geschwader verschärfen sich, als General von Klugermann (James Mason) damit beginnt, Stachel zu einer Art Nationalhelden zu formen, damit er die «gewöhnliche» deutsche Bevölkerung, deren Moral nach drei Kriegsjahren am Boden ist, zum Durchhalten inspiriert. Stachels stilloser Aufstiegsdrang aber missfällt Geschwaderführer Heidemann (Karl Michael Vogler) und seinem Hauptkonkurrenten in der Luft, dem Neffen des Generals, Willi von Klugermann (Jeremy Kemp) zunehmend. Er steigert sich zu Todfeindschaft, als Stachel, der sich mit seinen Abschüssen für die höchste Fliegerauszeichnung, den Blauen Max, empfiehlt, die mehr als willige Frau des Generals, Gräfin Kaeti von Klugermann (Ursula Andress) verführt. «Der Blaue Max» des Briten John Guillermin wurde lange vor der Zeit gedreht, in der Computer alles visuell möglich machten, und enthält von den spektakulärsten analogen Flugsequenzen und Luftkämpfen, die je auf Film gebannt wurden.

SRF bi de Lüt - Winterhüttengeschichten 02:25

SRF bi de Lüt - Winterhüttengeschichten: Entscheidungen und Einsamkeit

Doku-Soap

Sarah und Werner Lüthi führen die Skihütte Obererbs als Paar, die permanente Nähe zueinander führt aber zu Konflikten. In einem ruhigen Moment trifft Sarah für sich die Entscheidung: Sie will die Hütte aufgeben, um ihrer Beziehung noch eine Chance zu geben. Wie reagiert Werner auf diese neue Wendung? Caroline Beley ist im Stress. Wegen des schlechten Wetters können die Tourenskifahrer nicht wie gewohnt frühmorgens aufbrechen, und die Hüttenwartin kommt mit ihren Routinearbeiten in Verzug. Noch weiss sie nicht, dass das für eine lange Zeit das letzte Mal ist, dass sie auf der Hütte Gesellschaft hat. Chiara Tscherrig will herausfinden, ob sie das Berggasthaus Wasenalp von ihren Eltern übernehmen möchte. Damit sie parallel dazu ihre Selbständigkeit als Treuhänderin vorantreiben kann, nimmt sie eine Auszeit. Sie kümmert sich um ihre Homepage und macht einen Ausflug mit Freundinnen, die sie währen der Ausbildung zur Treuhänderin kennengelernt hat.

Arena 03:10

Arena: «Abstimmungsarena» zur Prämien-Entlastungs-Initiative

Politik

Die steigenden Krankenkassenprämien zählen zu den Hauptsorgen der Schweizer Bevölkerung. Mit der Prämien-Entlastungs-Initiative will die SP Abhilfe schaffen: Künftig soll eine versicherte Person höchstens zehn Prozent des verfügbaren Einkommens für die Prämien aufwenden müssen. Für den Rest sollen Bund und Kantone mit Prämienverbilligung einspringen. Nachhaltige Lösung oder Symptombekämpfung? Eine Deckelung der Prämien sei nötig, weil diese in den vergangenen zwanzig Jahren deutlich stärker gestiegen seien als die Löhne und Renten, argumentieren die Befürworterinnen und Befürworter. Das führe dazu, dass mittlerweile auch für die Mittelschicht die Krankenkassenprämien unbezahlbar geworden seien. Die Gegenseite warnt derweil vor den Kosten der Initiative. Gemäss Schätzungen des Bundes belaufen sich die jährlichen Mehrausgaben bei Annahme der Initiative für Bund und Kantone auf 3,5 bis 5 Milliarden Franken. Um diese zu finanzieren, werde man um Steuererhöhungen oder Sparmassnahmen nicht herumkommen, so das Nein-Lager. Gegenvorschlag nimmt Kantone in die Pflicht Die Bevölkerung befindet am 9. Juni 2024 nicht nur über die Initiative, sondern auch über den indirekten Gegenvorschlag, den Bundesrat und Parlament ausgearbeitet haben. Dieser sieht vor, dass die Kantone künftig einen Mindestbetrag für die Prämienverbilligung aufwenden müssen, um die Prämien für einkommensschwache Personen zu verbilligen. Entlastet die Initiative der SP den Mittelstand? Oder droht am Ende ein Nullsummenspiel? Und was bringen Initiative und Gegenvorschlag im Kampf gegen die steigenden Gesundheitskosten? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 3. Mai 2024 in der «Abstimmungsarena» als Befürworterinnen und Befürworter der Initiative: - Mattea Meyer, Co-Präsidentin SP; - Daniel Lampart, Chefökonom SGB; und - Philippe Luchsinger, Präsident MFE Haus- und Kinderärzte Schweiz. Gegen die Initiative treten an: - Elisabeth Baume-Schneider, Bundesrätin; - Thierry Burkart, Präsident FDP; und - Michaela Tschuor, Regierungsrätin Die Mitte/LU.

Mini Chuchi, dini Chuchi 04:20

Mini Chuchi, dini Chuchi: Orientalisch - Tag 5

Kochshow

Den Abschluss der Woche macht Julia. Sie pflegt einen sehr gesundheitsbewussten Lebensstil mit viel Sport, wenig Zucker und einer ausgewogenen Ernährung. Inspiriert von ihrem Alltag, lädt sie die vier Gäste ein zu einer marokkanischen Quinoa-Bowl mit Feta und Mandeln, serviert mit Früchten.

G&G - Gesichter und Geschichten 04:35

G&G - Gesichter und Geschichten: Gesellschaftsmagazin

Infotainment

Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.

Schweiz von oben 04:55

Schweiz von oben: Best of

Landschaftsbild