TV Programm für SRF info am 18.05.2022
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen . Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die Informationssendung "Telesguard" mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen.
Ausgenutzte Nannys: Vermittlerin bringt Kinderbetreuerinnen in Bedrängnis Sie verspricht ihnen Arbeit, doch viele Löhne bezahlt sie nicht. «Kassensturz» deckt den Fall einer Nanny-Vermittlerin auf, die mehrere Frauen in finanzielle Schwierigkeiten gebracht hat. Die Masche: Von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern Geld im Voraus kassieren und die Löhne für die Nannys spät oder gar nie zahlen. Die Nanny-Vereinigung Schweiz geht von mehreren hundert Geschädigten aus. Anschmieren statt Polieren: Böswillige Bewertungen von Poliergaragen Mehrere Autopoliergaragen erhalten immer wieder Ein-Stern-Bewertungen auf Google. «Kassensturz» und SRF Data legen ein riesiges Netzwerk an gefälschten Profilen offen. Der Verdacht: Ein Mitbewerber ist Urheber der falschen Bewertungen der Konkurrenz. «Kassensturz» klärt, wie sich Betroffene wehren können. Jogging-Schuhe im Test: Ein Drittel ist zum Davonlaufen Beim Materialtest von Laufschuhen schneiden No-Name-Modelle aus dem Discounter gleicht gut ab wie viel teurere Markenprodukte. Die Gesamtbilanz ist zudem mässig: Nur ein Schuh erreicht die Note «gut».
Viola Cadruvi, Romana Ganzoni und Leo Tuor haben von RTR den Auftrag erhalten, einen Text zu schreiben. Der Titel und die Vorgaben sind für alle drei gleich: Literaturtage. Wie machen sie sich an die Arbeit? Welche Wendungen und Herausforderungen stellen sich ihnen während des Schreibens? Und: Wann sind die drei zufrieden mit ihrem Text? Ein Film von Bertilla Giossi über die Entstehung eines Textes und den Prozess des Schreibens.
Ausgenutzte Nannys: Vermittlerin bringt Kinderbetreuerinnen in Bedrängnis Sie verspricht ihnen Arbeit, doch viele Löhne bezahlt sie nicht. «Kassensturz» deckt den Fall einer Nanny-Vermittlerin auf, die mehrere Frauen in finanzielle Schwierigkeiten gebracht hat. Die Masche: Von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern Geld im Voraus kassieren und die Löhne für die Nannys spät oder gar nie zahlen. Die Nanny-Vereinigung Schweiz geht von mehreren hundert Geschädigten aus. Anschmieren statt Polieren: Böswillige Bewertungen von Poliergaragen Mehrere Autopoliergaragen erhalten immer wieder Ein-Stern-Bewertungen auf Google. «Kassensturz» und SRF Data legen ein riesiges Netzwerk an gefälschten Profilen offen. Der Verdacht: Ein Mitbewerber ist Urheber der falschen Bewertungen der Konkurrenz. «Kassensturz» klärt, wie sich Betroffene wehren können. Jogging-Schuhe im Test: Ein Drittel ist zum Davonlaufen Beim Materialtest von Laufschuhen schneiden No-Name-Modelle aus dem Discounter gleicht gut ab wie viel teurere Markenprodukte. Die Gesamtbilanz ist zudem mässig: Nur ein Schuh erreicht die Note «gut».
Viola Cadruvi, Romana Ganzoni und Leo Tuor haben von RTR den Auftrag erhalten, einen Text zu schreiben. Der Titel und die Vorgaben sind für alle drei gleich: Literaturtage. Wie machen sie sich an die Arbeit? Welche Wendungen und Herausforderungen stellen sich ihnen während des Schreibens? Und: Wann sind die drei zufrieden mit ihrem Text? Ein Film von Bertilla Giossi über die Entstehung eines Textes und den Prozess des Schreibens.
Ausgenutzte Nannys: Vermittlerin bringt Kinderbetreuerinnen in Bedrängnis Sie verspricht ihnen Arbeit, doch viele Löhne bezahlt sie nicht. «Kassensturz» deckt den Fall einer Nanny-Vermittlerin auf, die mehrere Frauen in finanzielle Schwierigkeiten gebracht hat. Die Masche: Von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern Geld im Voraus kassieren und die Löhne für die Nannys spät oder gar nie zahlen. Die Nanny-Vereinigung Schweiz geht von mehreren hundert Geschädigten aus. Anschmieren statt Polieren: Böswillige Bewertungen von Poliergaragen Mehrere Autopoliergaragen erhalten immer wieder Ein-Stern-Bewertungen auf Google. «Kassensturz» und SRF Data legen ein riesiges Netzwerk an gefälschten Profilen offen. Der Verdacht: Ein Mitbewerber ist Urheber der falschen Bewertungen der Konkurrenz. «Kassensturz» klärt, wie sich Betroffene wehren können. Jogging-Schuhe im Test: Ein Drittel ist zum Davonlaufen Beim Materialtest von Laufschuhen schneiden No-Name-Modelle aus dem Discounter gleicht gut ab wie viel teurere Markenprodukte. Die Gesamtbilanz ist zudem mässig: Nur ein Schuh erreicht die Note «gut».
Viola Cadruvi, Romana Ganzoni und Leo Tuor haben von RTR den Auftrag erhalten, einen Text zu schreiben. Der Titel und die Vorgaben sind für alle drei gleich: Literaturtage. Wie machen sie sich an die Arbeit? Welche Wendungen und Herausforderungen stellen sich ihnen während des Schreibens? Und: Wann sind die drei zufrieden mit ihrem Text? Ein Film von Bertilla Giossi über die Entstehung eines Textes und den Prozess des Schreibens.
Mit Barbara Lüthi diskutieren: - Albert Rösti, Nationalrat SVP/BE; - Maya Graf, Ständerätin Grüne/BL; - Stefan Meierhans, Preisüberwacher; - Francis Cheneval, politischer Philosoph; - Thomas Straumann, Wirtschaftshistoriker Universität Zürich, und - Reto Lipp, Wirtschaftsredaktor SRF. Ausserdem zugeschaltet: - Jakob Kern, UN-Welternährungsprogramm WFP.
Ausgenutzte Nannys: Vermittlerin bringt Kinderbetreuerinnen in Bedrängnis Sie verspricht ihnen Arbeit, doch viele Löhne bezahlt sie nicht. «Kassensturz» deckt den Fall einer Nanny-Vermittlerin auf, die mehrere Frauen in finanzielle Schwierigkeiten gebracht hat. Die Masche: Von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern Geld im Voraus kassieren und die Löhne für die Nannys spät oder gar nie zahlen. Die Nanny-Vereinigung Schweiz geht von mehreren hundert Geschädigten aus. Anschmieren statt Polieren: Böswillige Bewertungen von Poliergaragen Mehrere Autopoliergaragen erhalten immer wieder Ein-Stern-Bewertungen auf Google. «Kassensturz» und SRF Data legen ein riesiges Netzwerk an gefälschten Profilen offen. Der Verdacht: Ein Mitbewerber ist Urheber der falschen Bewertungen der Konkurrenz. «Kassensturz» klärt, wie sich Betroffene wehren können. Jogging-Schuhe im Test: Ein Drittel ist zum Davonlaufen Beim Materialtest von Laufschuhen schneiden No-Name-Modelle aus dem Discounter gleicht gut ab wie viel teurere Markenprodukte. Die Gesamtbilanz ist zudem mässig: Nur ein Schuh erreicht die Note «gut».
Viola Cadruvi, Romana Ganzoni und Leo Tuor haben von RTR den Auftrag erhalten, einen Text zu schreiben. Der Titel und die Vorgaben sind für alle drei gleich: Literaturtage. Wie machen sie sich an die Arbeit? Welche Wendungen und Herausforderungen stellen sich ihnen während des Schreibens? Und: Wann sind die drei zufrieden mit ihrem Text? Ein Film von Bertilla Giossi über die Entstehung eines Textes und den Prozess des Schreibens.
Ausgenutzte Nannys: Vermittlerin bringt Kinderbetreuerinnen in Bedrängnis Sie verspricht ihnen Arbeit, doch viele Löhne bezahlt sie nicht. «Kassensturz» deckt den Fall einer Nanny-Vermittlerin auf, die mehrere Frauen in finanzielle Schwierigkeiten gebracht hat. Die Masche: Von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern Geld im Voraus kassieren und die Löhne für die Nannys spät oder gar nie zahlen. Die Nanny-Vereinigung Schweiz geht von mehreren hundert Geschädigten aus. Anschmieren statt Polieren: Böswillige Bewertungen von Poliergaragen Mehrere Autopoliergaragen erhalten immer wieder Ein-Stern-Bewertungen auf Google. «Kassensturz» und SRF Data legen ein riesiges Netzwerk an gefälschten Profilen offen. Der Verdacht: Ein Mitbewerber ist Urheber der falschen Bewertungen der Konkurrenz. «Kassensturz» klärt, wie sich Betroffene wehren können. Jogging-Schuhe im Test: Ein Drittel ist zum Davonlaufen Beim Materialtest von Laufschuhen schneiden No-Name-Modelle aus dem Discounter gleicht gut ab wie viel teurere Markenprodukte. Die Gesamtbilanz ist zudem mässig: Nur ein Schuh erreicht die Note «gut».
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
«Das Gewicht soll in meinem Leben nicht mehr so viel Platz einnehmen», das ist Alexandra Baumanns grösster Wunsch. Der Teufelskreis aus Esssucht, Diäten und Scham beginnt bei ihr schon in der Pubertät. Die Kommunikationsfachfrau hat zwei Waagen zuhause, wiegt sich mehrmals am Tag. Trotz viel Bewegung und zahllosen Diäten ist sie schliesslich 140 Kilo schwer, bei einer Grösse von 1,60 Meter. Sie leidet an gewichtsbedingter Diabetes. Beim Spielen mit dem Gottimeitli kommt Alexandra nicht mehr vom Boden hoch: «Ich hätte einen Kran gebraucht!» Alexandra Baumann zieht die Reissleine und entscheidet sich für einen Magenbypass. Heute, drei Jahre nach der Operation, steht Alexandra Baumann am Scheideweg. Trotz 40 Kilo Gewichtsverlust hat sich das ersehnte Normalgewicht nicht eingestellt. Soll sie sich noch weiter einschränken und mehr trainieren - oder kann sie Frieden schliessen mit ihrem Körper, so wie er ist? Alexandra Baumann entscheidet sich fürs Trainieren. Ein Klettersteig wird zum Jahresziel. Personal-Coach Steve Husistein begleitet sie auf diesem Weg. Alexandra muss genügend Kraft entwickeln, um ihr Gewicht am Fels hochzuziehen und ihre Angst vor der Höhe zu überwinden. Eine erste Besichtigung lässt jedoch Zweifel aufkommen, ob die Challenge an der Kletterwand für Alexandra das Richtige ist.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Walter Packi - Der Heilsbringer bei Rückenschmerzen Der deutsche Arzt Walter Packi ist mit seiner Biokinematik für Menschen mit akuten und chronischen Rückenschmerzen oft die letzte Hoffnung vor einer Operation. Auch für Spitzensportlerinnen und -sportler, wie die Olympia-Rudererin Frédérique Rol. Auf Besuch in seiner Klinik in Süddeutschland: Wie erklärt man dort das Phänomen Rückenschmerzen und wie sieht die Muskel-Behandlung aus? Ist sie wirklich die Lösung? Rückenschmerzen - Wann muss ich mir Sorgen machen? Hexenschuss, Bandscheibenvorfall: Was für Rückenschmerzen gibt es und wie behandeln? Akute Rückenschmerzen haben oft eine muskuläre Ursache und können meistens konservativ behandelt werden. Nur bei wenigen Alarmsignalen ist eine Operation nötig. Eine Übersicht mit Wissen von Expertinnen und Experten des Inselspitals in Bern. Lasten heben nur mit geradem Rücken - Stimmt das wirklich? Wer kennt nicht die Anleitung: Schwere Lasten nur mit geradem Rücken heben? Zwei Schweizer Wissenschaftler stellen das Dogma in Frage. Sich vielseitig und angstfrei bewegen ist die beste Rückenmedizin. Zuviel sitzen - Der Hauptgrund für Rückenschmerzen? Daniela Lager ist unterwegs mit Physiotherapeutin Andrea Aegerter von der ZHAW in Winterthur. «Puls kompakt» - Wirksame Übungen gegen Rückenweh Je nach Ursache der Rückenschmerzen sind andere Übungen nötig. Physio-Experte Hanno Luomajoki zeigt drei Übungstypen für drei Schmerz-Konstellationen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Ausgenutzte Nannys: Vermittlerin bringt Kinderbetreuerinnen in Bedrängnis Sie verspricht ihnen Arbeit, doch viele Löhne bezahlt sie nicht. «Kassensturz» deckt den Fall einer Nanny-Vermittlerin auf, die mehrere Frauen in finanzielle Schwierigkeiten gebracht hat. Die Masche: Von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern Geld im Voraus kassieren und die Löhne für die Nannys spät oder gar nie zahlen. Die Nanny-Vereinigung Schweiz geht von mehreren hundert Geschädigten aus. Anschmieren statt Polieren: Böswillige Bewertungen von Poliergaragen Mehrere Autopoliergaragen erhalten immer wieder Ein-Stern-Bewertungen auf Google. «Kassensturz» und SRF Data legen ein riesiges Netzwerk an gefälschten Profilen offen. Der Verdacht: Ein Mitbewerber ist Urheber der falschen Bewertungen der Konkurrenz. «Kassensturz» klärt, wie sich Betroffene wehren können. Jogging-Schuhe im Test: Ein Drittel ist zum Davonlaufen Beim Materialtest von Laufschuhen schneiden No-Name-Modelle aus dem Discounter gleicht gut ab wie viel teurere Markenprodukte. Die Gesamtbilanz ist zudem mässig: Nur ein Schuh erreicht die Note «gut».
Mit Barbara Lüthi diskutieren: - Albert Rösti, Nationalrat SVP/BE; - Maya Graf, Ständerätin Grüne/BL; - Stefan Meierhans, Preisüberwacher; - Francis Cheneval, politischer Philosoph; - Thomas Straumann, Wirtschaftshistoriker Universität Zürich, und - Reto Lipp, Wirtschaftsredaktor SRF. Ausserdem zugeschaltet: - Jakob Kern, UN-Welternährungsprogramm WFP.
Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die Informationssendung "Telesguard" mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die Informationssendung "Telesguard" mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die Informationssendung "Telesguard" mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Die drei Söhne sind aus dem Haus - jetzt gestalten Ruedi Althaus, 53, und seine Frau Susanne, 52, ihre wieder erlangte Zweisamkeit neu. In Uruguay, in der Nähe vom Río de la Plata, wollen die Emmentaler eigenhändig eine Posada mit fünf Gästehäusern und einem Restaurant und Swimmingpool bauen. Die Pläne haben sie bereits gemacht, doch noch fehlt die passende Baufirma, die das Grundstück erschliessen soll. Und wo sie das Baumaterial für die Posada herbekommen, müssen die beiden auch zuerst herausfinden. Josef, 45, und Beatrice Almeida, 40, aus dem Kanton Zürich haben alles, was man sich wünscht: drei gesunde Kinder, ein grosses Haus und ein florierendes Bed and Breakfast. Trotzdem zieht es die Familie weg. Im Osten Kanadas - in der Provinz Nova Scotia - übernehmen sie ein Motel aus den 60er-Jahren. Das Visum haben sie bereits in der Tasche, aber bis zur Abreise gibt es noch viel zu tun. Josefs Mutter, die das Gästehaus in Turbenthal übernimmt, muss noch ins Geschäft eingearbeitet werden. Mit Currywurst und Pommes Frites startet Familie Kunz aus dem Baselbiet in ein neues Leben. Direkt an der Nordsee - an einem Kutterhafen - steht der Imbisswagen, den Sacha, 50, und seine Frau Brigitte, 40, übernehmen. Für den ehemaligen Vertreter und die gelernte Krankenschwester ist es ein Schritt ins Ungewisse. Unter die Vorfreude auf das Abenteuer mischt sich auch Wehmut. Denn für den neuen Job muss der passionierte Fussballer Sacha seinen ehrenamtlichen Posten als Juniorentrainer aufgeben.
Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die Informationssendung "Telesguard" mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen.
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen . Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen . Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen . Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen . Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen . Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen . Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.