TV Programm für SRF info am 04.10.2023
Jetzt
Mit Barbara Lüthi diskutieren unter anderen: - Hugo Stamm, Sektenblog; - Miriam Christ, OCG-Aussteigerin; - Peter Schneeberger, Präsident Dachverband Freikirchen und christliche Gemeinschaften Schweiz; und - Markus Zuberbühler, Geschäftsführer Initiative für Christliche Bildung.
Danach
In Graubünden hat man problematische Methoden lange nicht hinterfragt. Im Gegenteil: Die Ärzte waren an der Spitze der Forschung, die die Jenischen pathologisierte. Und sie führten Hirnoperationen durch, die vor allem Frauen weniger aggressiv machen sollten - sie dabei jedoch ihrer Persönlichkeit beraubten. Ab den 1970er-Jahren öffnete sich die Psychiatrie auch in Graubünden. Mauern wurden abgerissen und moderne Häuser gebaut, die eher einem Hotel als einem Gefängnis gleichen. Psychopharmaka, Verhaltens- oder Kunsttherapie gehören zum breiten Therapieangebot. Hoffnung und Verzweiflung, Ohnmacht und neue Perspektiven: Davon erzählen im Film ein chronisch Depressiver, Angehörige von Schizophrenen, ein Pfleger, ein Arzt und eine Historikerin.
Die besten Fussballer und Teams Europas im Fokus - mit dem Komplettservice zur Königsklasse. Im Programm sind alle Spiele und alle Tore des Tages. Reaktionen aus den Fussballstadien und viertiefende Analysen ergänzen die Matchberichte. Ein besonderes Augenmerk gilt den Schweizer Vertretern.
Arbeitslos und Krankheit - Was passiert mit dem Krankentaggeld? Die Krankentaggeldversicherung soll die Lohnfortzahlung bei Krankheit sichern. Doch nicht alle Firmen sind gleich grosszügig. Tückisch wird es für Angestellte, die nach einer Kündigung krank werden. Verschiedene Versicherungen kürzen bei Jobverlust die Leistung. Im Studio gibt Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner wertvolle Tipps rund um die oft unterschätzte Versicherung. Geld weg - Solaranlage-Gauner in der Ostschweiz Im Internet glänzt die Solarfirma Clean Energy Industries mit Hochglanz-Projekten. Die Realität sieht anders aus: Betroffene Kundinnen und Kunden leisten eine Anzahlung und bekommen nie eine Anlage installiert, das Geld ist aber weg. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Betrug. Reinigungstabs als Oeko-Putzmittel - Die grosse Enttäuschung Reinigungstabs für Küche und Bad rühmen sich mit ökologischen Vorteilen: kein Mikroplastik, kein Erdöl, eine Flasche zum Auffüllen und weniger Transportvolumen. Doch reinigen sie auch gut? «Kassensturz» macht den Test - mit ernüchterndem Ergebnis.
Sandro Brotz in neuer Mission: Als Anwalt des Publikums und der Wählenden im Studio wird er im neuen Sendungsformat «Bitte auf den Punkt!» Parteipräsidentinnen und -präsidenten auf den Zahn fühlen. Wie werden sich die Politikerinnen und Politiker angesichts der kritischen Fragen aus der Runde schlagen?
Mehr Schein als Sein? - Die bunte Welt der Hautkosmetik «Puls»-Moderatorin Tama Vakeesan ist Mitte dreissig und hat erste Fältchen. Neugierig macht sich die Journalistin auf eine Reise in die Welt der Kosmetik und interessiert sich für Hautcremes, die Falten verschwinden lassen sollen. Zwar gibt es vielversprechend Wirkstoffe, aber es kommt auf die richtige Konzentration an. Der Konsumentenschutz moniert die fehlenden Angaben auf den Verpackungen und fordert endlich mehr Transparenz und weniger Täuschung. Der Hype um die Haut - Weshalb das Äussere zählt Für eine glatte Haut und ein schönes Gesicht sind viele bereit, so einiges in Kauf zu nehmen. Immer mehr Menschen greifen zu Kosmetika, Botox oder Fillern, um dem Ideal der vermeintlich makellosen Haut näher zu kommen. Es ist ein boomender Markt, sagt auch Dermatologe Felix Bertram. Die Reportage aus seiner Klinik zeigt, warum Menschen Hand an sich legen lassen, aber auch, wo die Grenzen liegen. Warum ist Schönheit so wichtig - und wie verändern soziale Medien, was man als schön empfindet? Diese Fragen beantwortet Philosophin und Buchautorin Lisa Schmalzried. Pulver, Drinks und Cremes - Faltenkiller auf dem Prüfstand Kollagen ist der «Klebstoff» für Zellen und Gewebe. Im Alter baut er sich ab, und wir bekommen Falten. Mit Kollagenpulver, Drinks und Kapseln soll sich dies korrigieren lassen. Der Markt für solche Nahrungsergänzungsmittel boomt, doch wirken die Produkte? Auch Hautcremes werben damit, das körpereigene Kollagen zu stärken. Und es gibt durchaus vielversprechende Wirkstoffe, auf die es sich bei Kosmetikprodukten zu achten lohnt. «Puls»-Chat zum Thema: «Hautpflege von A bis Z» Fragen zu Anti-Aging-Massnahmen und der richtigen Hautpflege? Drei Fachpersonen aus Dermatologie und Kosmetik wissen am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat - live im Chat. Fragen können bereits im Vorfeld eingereicht werden. «Puls Check» - Sonnenschutz das ganze Jahr? Jede Bräunung, jeder Sonnenbrand schadet der Haut. Die UV-Bestrahlung exponierter Hautstellen schwächt das Kollagen, führt zu Falten und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs. Sonnenschutz ist aber eigentlich nur im Sommer ein Thema. Und es sind vor allem Frauen, die sich schützen, denn Inhaltsstoffe ihrer Tagescremes helfen Sonnenschäden vorzubeugen. Lassen sich die mit spezialisierten Sonnencremes vergleichen? Blick in die Praxis - Tama Vakeesan im Kosmetikinstitut Die «Puls»-Moderatorin erhält in der Kosmetikfachschule von Silvia Vifian einen Einblick in Hautpflege-Praktiken. Auf den Behandlungsliegen: Kundinnen, die ihrer Haut mit zu viel Pflege, Makeup oder Peelings zugesetzt haben. Vermehrt finden sich hier auch Frauen, deren Haut nach zu viel Sonnenstunden irreparable Alterserscheinungen davongetragen haben. Was lässt sich da noch tun?
Arbeitslos und Krankheit - Was passiert mit dem Krankentaggeld? Die Krankentaggeldversicherung soll die Lohnfortzahlung bei Krankheit sichern. Doch nicht alle Firmen sind gleich grosszügig. Tückisch wird es für Angestellte, die nach einer Kündigung krank werden. Verschiedene Versicherungen kürzen bei Jobverlust die Leistung. Im Studio gibt Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner wertvolle Tipps rund um die oft unterschätzte Versicherung. Geld weg - Solaranlage-Gauner in der Ostschweiz Im Internet glänzt die Solarfirma Clean Energy Industries mit Hochglanz-Projekten. Die Realität sieht anders aus: Betroffene Kundinnen und Kunden leisten eine Anzahlung und bekommen nie eine Anlage installiert, das Geld ist aber weg. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Betrug. Reinigungstabs als Oeko-Putzmittel - Die grosse Enttäuschung Reinigungstabs für Küche und Bad rühmen sich mit ökologischen Vorteilen: kein Mikroplastik, kein Erdöl, eine Flasche zum Auffüllen und weniger Transportvolumen. Doch reinigen sie auch gut? «Kassensturz» macht den Test - mit ernüchterndem Ergebnis.
Mit Barbara Lüthi diskutieren unter anderen: - Hugo Stamm, Sektenblog; - Miriam Christ, OCG-Aussteigerin; - Peter Schneeberger, Präsident Dachverband Freikirchen und christliche Gemeinschaften Schweiz; und - Markus Zuberbühler, Geschäftsführer Initiative für Christliche Bildung.
Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.
Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.
Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.
Die Schweiz ist den Aargauern Annette und Kurt Fischer zu eng geworden. Sie möchten, dass ihre Kinder, die vierjährige Kristin und der sechsjährige Päuli, in der Weite Kanadas aufwachsen. Dafür sind sie bereit, alles aufzugeben: ihr liebevoll renoviertes Einfamilienhaus und Kurts Schreinerei. Doch ihre Auswanderung beginnt mit vielen Schwierigkeiten. Obwohl Kurt bereits einen Anstellungsvertrag bei einem kanadischen Blockhausbauer hat, scheitert der Visumsantrag immer wieder an kleinen Formfehlern. Der dritte Visumsantrag muss jetzt endlich klappen. Die Appenzellerin Monica Hersche Uzunyerliler und der türkischstämmige Bertan Uzunyerliler haben sieben Jahre lang in der Schweiz gelebt. Jetzt wollen sie endlich ihrem Traum folgen. Sie bauen ein Hotel an der türkischen Ägäis. Tief in der Nacht nehmen sie Abschied von Monicas Eltern - ein Abschied, der schmerzhafter ist, als sie gedacht hatten. Auch dem Zürcher Ehepaar Birgit und Jürg Senn fällt der Abschied von ihren beiden erwachsenen Kindern schwer. Besonders die Mutter macht sich Gedanken darüber, dass sie, die Eltern, weggehen und die Kinder zurücklassen. Doch wer auswandern will, muss loslassen können. Nachdem das Paar ihre geräumige Eigentumswohnung entrümpelt hat, vermietet es sie kurzerhand an eine Gruppe Studenten.
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Die besten Fussballer und Teams Europas im Fokus - mit dem Komplettservice zur Königsklasse. Im Programm sind alle Spiele und alle Tore des Tages. Reaktionen aus den Fussballstadien und viertiefende Analysen ergänzen die Matchberichte. Ein besonderes Augenmerk gilt den Schweizer Vertretern.
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Die besten Fussballer und Teams Europas im Fokus - mit dem Komplettservice zur Königsklasse. Im Programm sind alle Spiele und alle Tore des Tages. Reaktionen aus den Fussballstadien und viertiefende Analysen ergänzen die Matchberichte. Ein besonderes Augenmerk gilt den Schweizer Vertretern.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Die besten Fussballer und Teams Europas im Fokus - mit dem Komplettservice zur Königsklasse. Im Programm sind alle Spiele und alle Tore des Tages. Reaktionen aus den Fussballstadien und viertiefende Analysen ergänzen die Matchberichte. Ein besonderes Augenmerk gilt den Schweizer Vertretern.