TV Programm für RTL ZWEI am 05.02.2023
Schwanger - Marissa zeigt alle Symptome einer Schwangerschaft. Doch sowohl der Test aus der Apotheke als auch das Untersuchungsergebnis des Arztes sind negativ. Der Mediziner tippt auf eine Zyste. Bei der Operation stößt er auf ein fröhlich zappelndes Wesen... Der Fluch des Herrenhauses - Bev, erfolgreiche Maklerin, dreht einem jungen Ehepaar eine Villa an, auf der ein Fluch lastet. Dessen Wirkung lässt nicht lange auf sich warten und die Bewohner werden mit Arbeitslosigkeit, Verarmung, Scheidung und blutenden Geschwüren an den Füßen geschlagen... Tod einer Wachsfigur - Zwei Hersteller von Wachsfiguren bereiten eine Ausstellung vor. Prunkstück soll die nachgestellte Enthauptung von Marie Antoinette werden. Die Szenerie wirkt außerordentlich lebensecht, der wächserne Scharfrichter scheint sich sogar zu bewegen Blutbank - Ein Unbekannter wird ins Krankenhaus eingeliefert - eine düstere Gestalt, die nicht viele Worte macht und Nachtschwester Gwen suspekt ist. Eines nachts bekommt der Patient merkwürdigen Besuch und am nächsten Tag fehlen 200 Beutel Blutkonserven... Ringwurf - Big Ralph ist ein Profikiller, der sich die Zeit zwischen zwei Aufträgen als Betreiber einer Ringwurfbude vertreibt und kleine Kinder um ihr Taschengeld betrügt. Doch dann gewinnt ein mysteriöser alter Mann Stofftiere für alle geprellten Kinder. Big Ralph sinnt auf Rache...
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Beim Nachsitzen in der Schule erleben vier Schüler Unfassbares mit einem medial begabten taubstummen Hausmeister.
Autorennen - Rennfahrer Chipper Dunn will immer der Erste sein. Genau wie der Großvater seines Mechanikers, der deswegen tödlich verunglückte. Bei der nächsten Fahrt hat Chipper ein Tankleck, von dem er nichts weiß. Plötzlich taucht ein antiquierter Rennwagen auf und bremst ihn aus. Zwei Schwestern - Zwei Schwestern hassen sich, denn Camile heiratet den Mann, den Rhoda liebt. Als Camile stirbt, will sie in ihrem Brautkleid beerdigt werden. Doch Rhoda reißt es der Toten vom Leib. Schließlich schreitet sie in dem Kleid mit dem Witwer zum Altar - und bricht tot zusammen... Werwolf - Ein Irrer behauptet, ein Werwolf zu sein, und verlangt von seinem Arzt, er möge ihn in eine fensterlose Zelle verlegen. Eine Mondfinsternis stehe an, und das von diesem Phänomen ausgehende Licht würde, wie jeder weiß, alle Werwölfe töten. Der Arzt weist die Bitte als Unsinn ab... Eis - Ein Arzt entdeckt in einem Antiquitätenladen eine alte Eistruhe, die ihn an seine Kindheit erinnert. Da erleidet draußen ein Bauarbeiter einen Hitzschlag. Eis könnte den Mann retten, doch wegen eines Stromausfalls gibt es nirgendwo welches. Plötzlich tropft es aus der alten Eistruhe... Hexenzirkel - Vier ältere Damen treffen sich einmal in der Woche zum Kochen. Doch diesmal taucht ein Einbrecher auf, der die Freundinnen in den Keller sperrt, um in Ruhe das Haus durchstöbern zu können. Die Eingeschlossenen veranstalten einen Hexensabbat...
Der Handwerker - Eine wohlhabende Frau entdeckt, dass sie von ihrem wesentlich jüngeren Ehemann betrogen wird. Bevor sie ihn enterben kann, wird sie von der Geliebten ihres Gatten erschossen. Als die beiden jungen Leute die Leiche einmauern wollen, spielt die Technik verrückt... Anatol - Ein älterer Herr namens Anatol wird wegen eines kleinen Deliktes ins Gefängnis eingeliefert. Dort trifft er auf den Mörder seines Sohnes, den er trotz seines Alters mit eigenen Händen erwürgt. Kurz darauf ist Anatol spurlos verschwunden... Das Mauerblümchen - June ist ein Mauerblümchen. Eines Tages hilft sie einer attraktiven jungen Frau aus einer peinlichen Situation. Die Fremde ist so dankbar, dass sie June ein paar Tricks aus ihrer früheren Model-Karriere verrät. Aus dem hässlichen Entlein wird ein schöner Schwan... Vergesslich - Der schusselige Student Loren ist nachts mit dem Auto unterwegs. Auf einem einsamen Feldweg streikt der Motor, und Loren hat kein Werkzeug dabei. Da taucht aus dem eiskalten Nebel plötzlich sein Vater auf, der eigentlich 1000 Meilen entfernt in Lorens Elternhaus sein müsste... Charlie - Artie steckt in einer Krise. Er hat seine Arbeit verloren, und seine Frau hat sich von ihm getrennt. Aber heute soll er sich für einen neuen Job vorstellen und er will seine Ehe retten. Bei dem alten Toilettenmann Charlie holt er sich ein paar Ratschläge - und das Blatt wendet sich...
Die 30-jährige Heilerziehungspflegerin Myriam hat für sich und ihre beiden Border-Collies ein Schnäppchenhaus in Langgöns bei Gießen gekauft. 40.000 Euro hat sie für das 110qm große Haus samt dem 500qm großen Grundstück an den Vorbesitzer überwiesen. Maßgeblich an der Kaufentscheidung beteiligt war Myriams Mutter Hilda. Denn der 58-jährigen Altenpflegerin ist sehr daran gelegen, Myriam bei sich in der Nähe unterzubringen. Die Eigeninitiative der Übermutter findet mit der Unterschrift des Kaufvertrags jedoch kein Ende. Im Gegenteil: Während sich Myriam noch bei der Arbeit befindet, nutzt Mama Hilda die Gunst der Stunde, um ihre eigenen Vorstellungen von Myriams zukünftigen Eigenheim durchzusetzen. Kurzerhand lässt sie die alte Küche des Vorbesitzers herausreißen. Dabei wollte Myriam die alte Kochstelle behalten, um Geld zu sparen. Und damit geht der Ärger erst los. Egal ob Gartengestaltung oder Raumaufteilung: überall mischt sich Mama Hilda kompromisslos ein. Doch ihre gut gemeinte Mutterliebe erzielt nicht den gewünschten Effekt. Statt mit Freude reagiert Myriam zunehmend genervt auf Hildas Überraschungen. Zerbricht der Traum vom Schnäppchenhaus am Mutter-Tochter-Zwist?
Der 38-jährige Wasserbauer Helge ist ein waschechter Berliner. Als er zufällig ein 200 Jahre altes, denkmalgeschütztes Haus für gerade einmal 5.000 Euro sieht, fackelt er nicht lange und schlägt zu. Über Nacht wird er Besitzer von 250 Quadratmeter Wohnfläche und 360 Quadratmeter Grundstück in Neuhagen. Jetzt stehen Helge noch 10.000 Euro zur Verfügung, zehn Zimmer zu sanieren. Leider fehlt ihm dazu das handwerkliche Geschick. Frank (47, selbstständiger Trockenbauer) und Marianne (46, Verkäuferin) sind seit zwei Jahren ein Paar. Bislang wohnen die beiden aber noch getrennt. Doch das soll sich jetzt ändern. Sie fühlen sich bereit, den nächsten Schritt in ihrer Beziehung zu gehen und suchen nun nach einem geeigneten Domizil. Übers Internet finden die beiden ihr Traumhaus. 260qm Grundstück, 120qm Wohnfläche auf zwei Etagen für 20.000 Euro. Da zögern die beiden nicht lange und schlagen zu.
Der selbständige Arbeitsvermittler Marco (42) und seine Jugendliebe Anke (41) sind seit einem Jahr endlich wieder ein Paar. Auch wenn beide auf dem Papier noch mit anderen Partnern verheiratet sind, will das Paar nicht länger warten und endlich gemeinsam unter einem Dach leben.In Sachsen-Anhalt finden sie endlich ihre Traumimmobilie: Für 20.000 Euro kaufen sie eine ehemalige Metzgerei in Mücheln. Doch der Traum wird zum Albtraum: Das komplette Haus ist verwahrlost. Die fürsorgliche Mutter Anke ist skeptisch. Kann sie in dieser Bruchbude wirklich mit ihrer großen Liebe und den Söhnen Florian und Benjamin glücklich werden? Marco hingegen ist optimistischer. Zwar ist er nicht vom Fach aber wozu gibt es das Internet? Für jedes Problem findet er hier die passende Antwort. Gemeinsam mit den beiden Jungs will er aus der ehemaligen Metzgerei eine Traumimmobilie machen - und zwar durch umfangreiche Umbaumaßnahmen. Auch, wenn keiner von ihnen wirklich Ahnung vom Bauen hat. Doch dann der Schock: Feuchtigkeit in den Wänden und diesmal hat selbst das Internet keine Antwort parat. Im brandenburgischen Hoppegarten ist an "ein Leben auf der Baustelle" gar nicht zu denken. Ingenieur Siegfried (48) und Literaturwissenschaftlerin Natalia (36) haben quasi im Blindflug ein Mehrfamilienhaus für nur 66.000 Euro ersteigert. Dann der Schock bei der Erstbesichtigung: Das denkmalgeschützte Haus ist eine Bauruine. Und als wäre das nicht schon schlimm genug, entdecken die frisch gebackenen Hausbesitzer auch noch Schwamm im Keller. Bei Natalia läuten die Alarmglocken, doch Hausherr Siegfried bleibt Optimist. Oder ist es am Ende doch eher Naivität, die das Paar zu guter Letzt in den finanziellen Ruin treibt?
Kerstin (48) und Günther (56) haben genug von ihrer kleinen Zweiraumwohnung unterm Dach. Also begeben sie sich auf die Suche nach einem kleinen und vor allem eigenen Häuschen für die Zukunft. Spontan entscheiden sie sich bei einer Auktion für ein altes Backsteinhaus. Gesehen haben die beiden das Haus jedoch nur von außen. Dennoch sind 5.500 Euro für ein Haus ein Superschnäppchen. Dass man da an der einen oder anderen Ecke noch selbst mit Hand anlegen muss, versteht sich von selbst. Doch dann kommt alles schlimmer als gedacht... Bei der ersten Besichtigung ihres Schnäppchenhauses gibt es ein böses Erwachen für Kerstin und Günther: Das Gebäude ist maroder als gedacht - die Wände sind teilweise abgebröckelt, die Fußböden kaputt. Eigentlich stehen hier nur ein paar Mauern. Doch Kerstin und Günther verlieren weder die Hoffnung noch den Humor. Sie beschließen ihrem vermeintlichen Traumheim wieder zu altem Glanz zu verhelfen - Stück für Stück, wenn Zeit und Geld vorhanden sind. Einen Kredit aufzunehmen, kommt für Kerstin und Frührentner Günther nicht in Frage. Also wird jeder Cent vom Mund abgespart und ins Haus gesteckt. Innen und außen müssen Wände verputzt, der Wasseranschluss und die Elektrik gelegt, Fußböden gegossen und die Zimmer renoviert werden. Egal, welche Hindernisse die beiden bei den Renovierungsarbeiten im Haus noch erwarten, sie freuen sich auf ihr kleines bescheidenes Häuschen im Grünen.
Ralf, gelernter Landwirt, lebt trotz seiner 36 Jahre noch auf Muttis Bauernhof. Doch das soll sich schleunigst ändern! Grund zum flügge werden ist Herzdame Manuela (26), die schon seit vier Jahren Ralfs bessere Hälfte ist. Gemeinsam soll ein kuscheliges Nest im Försterhäuschen entstehen, das sich seit Jahrzehnten im Familienbesitz befindet. Bereits im vergangenen Jahr hat das junge Paar das in die Jahre gekommene Försterhäuschen mit Hilfe von Verwandten und Freunden entkernt, mit einem neuen Dach versehen und von außen isoliert. Das ist so sehr ins Geld gegangen, dass das von Ralfs Mutter Anneliese veranschlagte Budget von 23.500 Euro im Nu ausgegeben, das Häuschen aber noch längst nicht fertig war. Schon damals wurden Ralf und Manuela bei ihrem Abenteuer "Schnäppchenhaussanierung" begleitet, nun darf die Fertigstellung nicht verpasst werden. Nach ein paar Monaten eisernen Sparens geht es in die zweite Runde. Dem Försterhäuschen soll nun innen Leben eingehaucht werden, damit das junge Paar endlich in sein Liebesnest einziehen kann. Wird das Geld dieses Mal reichen?
Bad Belzig in Brandenburg. Die idyllische Kreisstadt mit knapp 11.000 Einwohnern liegt anderthalb Autostunden von Berlin entfernt. Grün, ruhig und bezahlbar. Annika und Kevin mussten dennoch lange suchen, bevor sie ihr Sommertraumhaus fanden. Bezahlt wird in den nächsten zehn Jahren per Kaufpacht. In wenigen Wochen soll das Schnäppchenhaus im Grünen bezugsfertig sein. Doch bis dahin wartet noch eine ganze Menge Arbeit auf die kleine Familie. Das Bad muss komplett renoviert werden. Eine der Außenwände im Schlafzimmer ist feucht und muss vor den weiteren Arbeiten trockengelegt werden. Und die große Einbauküche wartet auch noch auf ihre Installation...
Sebastian ist der Alleinverdiener in der Familie und gerade zum vierten Mal Vater geworden. 2021 verlor er seinen Job. Die Reserven sind aufgebraucht. Seit März 2022 steht er zwar wieder in Lohn und Brot - große Sprünge kann die sechsköpfige Familie aber aufgrund der steigenden Lebenshaltungskosten nicht machen. Der Kosovo-Albaner, der seinen deutschen Vornamen der Vorliebe seiner Schwester für die Krabbe Sebastian aus "Arielle - die Meerjungfrau" verdankt, kämpft gerade an vielen Fronten. Familienalltag und Fahrzeugsuche sind mit seinem Etat nahezu unmöglich. Der Opel Corsa der Familie ist betagt, heizt nicht mehr, verliert Öl und hat nur fünf Sitzplätze. Deswegen müssen sich die beiden Eltern immer aufteilen, denn kein Kind kann allein zuhause bleiben. Ein Einkauf wird so zur Tortur. Von Familien und Freunden haben sie 2.500 Euro eingesammelt, die sie Karola Becker als Grundstock für ihren "Neuen Alten" mitgeben können. Das ist viel Geld, aber viel zu wenig für einen der begehrten Siebensitzer. Karola steht vor einer schwierigen Aufgabe, denn für den alten Corsa wird sie nicht viel mehr als den Schrottwert bekommen können. Gelingt es ihr mit dem Budget, ein passendes Fahrzeug für Familie Shala zu finden?
Drei heftige Challenges, sechs krasse Autos (Audi RS 3, TT RS, R8 V10 Coupé GT) und insgesamt fast 3.000 PS werden hier diesmal gezündet - schon auf dem Papier ein Spektakel der Extraklasse! Als perfekten Ort für den Showdown wartet auf Niki und Laura ein Duell auf dem Circuito Monteblanco im Süden Spaniens: Das über 4,4 Kilometer lange Asphaltband ist extrem schnell und anspruchsvoll - genau das richtige Terrain für den neuen und streng limitierten Audi R8 mit dem Kürzel "GT" und satten 620 PS. Aber die schnelle Runde ist eben nicht alles, denn GRIP wäre nicht GRIP, wenn man sich dort nicht die eine oder andere "Schweinerei" ausgedacht hätte. Dabei geht es jeweils mit völlig identischem Material zur Sache. Aber wer erweist sich am Ende als der bessere "PS-Triathlet": Niki oder Laura?
Schweren Herzens verlässt die junge Ärztin Kate Forster ihr außergewöhnliches Haus am See, um für einen neuen Job nach Chicago zu ziehen. Für ihren Nachmieter hinterlässt sie eine rührende Nachricht im Briefkasten, in der sie sich für die Schäden am Haus entschuldigt und ihm eine gute Zeit in seinem neuen Zuhause wünscht. Als der Käufer des Hauses, der ambitionierte Architekt Alex Wyler, den Brief findet, ist er verwirrt: Seinen Informationen zufolge wurde das Haus seit Jahren von niemanden mehr bewohnt. Er glaubt an eine Verwechslung und schreibt eine Nachricht an seine Möchtegern-Vormieterin. Kate vermutet einen schlechten Scherz und schickt Alex eine harsche Antwort. Als die beiden ihre Briefkastenkorrespondenz fortsetzen, wird ihnen klar, dass sie in unterschiedlichen Zeiten leben. Obwohl zwei Jahre die beiden trennen, verbindet sie viel mehr als nur das gemeinsame Haus: Beide wurden in ihrem Leben schwer enttäuscht und wollen einen Neuanfang wagen. Die beiden fühlen sich zueinander hingezogen und vertrauen sich in ihren Briefen immer mehr Einzelheiten aus ihrem Leben an, bis sie sich schließlich ineinander verlieben. Um zusammen sein zu können, versuchen die Zeitdifferenz zu überwinden.
1991 gewann Tonya Harding die US-amerikanische Meisterschaft im Eiskunstlauf und war die erste Frau, der im Rahmen eines Wettbewerbs ein dreifacher Axel gelungen war, einer der anspruchsvollsten Sprünge in dieser Sportart. Ihr Name wird jedoch für alle Zeiten mit dem schlecht geplanten und 1994 stümperhaft durchgeführten Attentat auf ihre Konkurrentin Nancy Kerrigan in Verbindung bleiben, dass ihre Erzrivalin trainingsunfähig machen und Tonya den Sieg in den amerikanischen Meisterschaften sichern sollte. Aber wer war Tonya Harding wirklich? Was wusste sie über den Angriff und wann hat sie davon erfahren? War sie tatsächlich das herzlose Monster, als das die Medien sie inszenierten?
Schweren Herzens verlässt die junge Ärztin Kate Forster ihr außergewöhnliches Haus am See, um für einen neuen Job nach Chicago zu ziehen. Für ihren Nachmieter hinterlässt sie eine rührende Nachricht im Briefkasten, in der sie sich für die Schäden am Haus entschuldigt und ihm eine gute Zeit in seinem neuen Zuhause wünscht. Als der Käufer des Hauses, der ambitionierte Architekt Alex Wyler, den Brief findet, ist er verwirrt: Seinen Informationen zufolge wurde das Haus seit Jahren von niemanden mehr bewohnt. Er glaubt an eine Verwechslung und schreibt eine Nachricht an seine Möchtegern-Vormieterin. Kate vermutet einen schlechten Scherz und schickt Alex eine harsche Antwort. Als die beiden ihre Briefkastenkorrespondenz fortsetzen, wird ihnen klar, dass sie in unterschiedlichen Zeiten leben. Obwohl zwei Jahre die beiden trennen, verbindet sie viel mehr als nur das gemeinsame Haus: Beide wurden in ihrem Leben schwer enttäuscht und wollen einen Neuanfang wagen. Die beiden fühlen sich zueinander hingezogen und vertrauen sich in ihren Briefen immer mehr Einzelheiten aus ihrem Leben an, bis sie sich schließlich ineinander verlieben. Um zusammen sein zu können, versuchen die Zeitdifferenz zu überwinden.
1991 gewann Tonya Harding die US-amerikanische Meisterschaft im Eiskunstlauf und war die erste Frau, der im Rahmen eines Wettbewerbs ein dreifacher Axel gelungen war, einer der anspruchsvollsten Sprünge in dieser Sportart. Ihr Name wird jedoch für alle Zeiten mit dem schlecht geplanten und 1994 stümperhaft durchgeführten Attentat auf ihre Konkurrentin Nancy Kerrigan in Verbindung bleiben, dass ihre Erzrivalin trainingsunfähig machen und Tonya den Sieg in den amerikanischen Meisterschaften sichern sollte. Aber wer war Tonya Harding wirklich? Was wusste sie über den Angriff und wann hat sie davon erfahren? War sie tatsächlich das herzlose Monster, als das die Medien sie inszenierten?
Um ihren gewalttätigen Ex-Freund zu vergessen, nimmt die Amerikanerin Greta in England einen Job als Kindermädchen an. Sie soll sich in dem noblen Herrenhaus der Familie Heelshire um den achtjährigen Brahms kümmern. Gleich bei ihrer Ankunft erhält Greta von Mr. und Mrs. Heelshire einen strikten Regelkatalog für den Umgang mit dem Jungen, den sie unbedingt einhalten soll. Die Überraschung ist groß als Greta erfährt, dass es sich bei Brahms um eine lebensechte Porzellanpuppe handelt, mit der die Eltern den Tod ihres Kindes verarbeiten. Zunächst hält Greta die Geschichte für einen bösen Scherz und beginnt, die Regeln zu vernachlässigen. Doch dann geschehen merkwürdige Dinge in dem Haus und Greta befürchtet, dass Brahms ein furchteinflößendes Eigenleben führt…