TV Programm für RTL ZWEI am 01.04.2023
Jetzt
Die Feuerwache - Der kleine Steve wäre gerne Feuerwehrmann und verbringt fast den ganzen Tag auf der Feuerwache, um zu spielen. Eines Tages entdeckt Steve einen Großbrand und rettet durch seine frühe Warnung viele Menschen vor dem sicheren Tod. Einbrecher - Ein Ehepaar will nach langer Zeit wieder einmal ausgehen. Die besorgten Eltern haben die junge Sarah als Babysitterin engagiert. Kaum auf dem Weg, bemerken die Eltern, dass Sarah ihren Computer vergessen hat. Sie kehren um - und kommen gerade noch rechtzeitig zurück... Der Casanova - Curtis ist ein Playboy, Treue und Liebe sind für ihn Fremdwörter. Bis er Florence Wheeler kennen lernt. Die attraktive Frau wohnt im Nachbarhaus und erregt sofort sein Interesse. Es scheint, als habe sich Curtis diesmal wirklich verliebt... Das Millionenerbe - Weil seine Adoptiveltern nicht genug Geld haben, kann Jason nicht aufs College gehen. Eines Tages findet er im Park eine Geldbörse mit Kreditkarten darin. Er beschließt, die Brieftasche persönlich bei der Adresse auf den Karten abzugeben - und erlebt eine Überraschung! Der Schlangenbiss - Als Freddy bei einem Ausflug von einer Schlange gebissen wird, hilft ihm ein Rollstuhlfahrer, der plötzlich aufgetaucht ist. Als ihn seine Eltern und die hinzugerufenen Sanitäter endlich finden, ist Freddy völlig unversehrt. Doch wer war der geheimnisvolle Mann im Rollstuhl?
Danach
Heidi (29) und Patrick (23) kennen sich erst seit einem halben Jahr. Doch sie sind sich sicher: Sie wollen zusammenziehen! Das Traumhäuschen ist schnell gefunden: ein stark heruntergekommenes Schnäppchenhaus für 36 000 €. Nun müssen sie gemeinsam 130 Quadratmeter Wohnraum sanieren. Darunter ein Bad, eine Küche, ein Kinderzimmer und das Schlafzimmer. Und das in nur vier Wochen, denn die beiden frisch Verliebten haben bereits ihre Wohnungen gekündigt. Doch die Bauarbeiten dauern länger als erwartet. Ausgerechnet jetzt tritt Heidi eine neue Stelle an, so dass ihre Zeit für Bauarbeiten noch knapper ist. Und dann entdecken die Bauherren auch noch Schimmel im Kinderzimmer. Wird das Paar dafür eine Lösung finden?
Die leidenschaftliche Hobby-Köchin Marion (39) und ihr Mann Peter (40) haben vor vier Jahren einen alten Gutshof mit 300qm Wohnfläche gekauft, um sich hier eine Existenz aufzubauen. Die Geschäftsidee: Das Ehepaar will eine Pension und einen kleinen Tante-Emma-Laden eröffnen. In dem Lebensmittelgeschäft sollen Marions hausgemachte Delikatessen für Umsatz sorgen. Marion kann es kaum erwarten, ihren Laden endlich zu eröffnen. Doch Ehemann Peter gibt den Pensionszimmern den Vorrang. Seine Devise: Mit einem Gästezimmer lässt sich schneller Geld verdienen als mit dem Hofladen. Das sorgt natürlich für Zündstoff in der Beziehung. Auch der pensionierte Malermeister Horst (65) will mit leckerem Essen Gäste ködern. Er ersteigert für 85 000 Euro ungesehen ein ehemaliges Restaurant, das er nun mit Hilfe seines Kumpels Uwe (49) als Pizzeria neu eröffnen will. Das Problem ist nur, dass der Laden damals aus hygienischen Gründen vom Ordnungsamt geschlossen wurde. Als sich Horst und Uwe ihr Restaurant zum ersten Mal von innen ansehen, ist das Entsetzen groß. Bald ist den Gastronomen in spe klar, warum das Hygieneamt einschreiten musste. Davon lassen sich Horst und Uwe aber nicht abschrecken. Der Umbau zur Pizzeria kann beginnen.
90.000 Euro für ein 370 m² großes, altes Bauernhaus. Dieses Schnäppchen konnte sich Karin nicht entgehen lassen. Nachdem die 53-Jährige es nach Anfeindungen aus der Nachbarschaft in ihrem alten Zuhause nicht mehr aushält, beschließt sie zu gehen. In ihrem neuen Traumhaus hofft die zweifache Mutter auf Verständnis der Nachbarn für ihre Hundezucht und Tierpension. Doch es gibt neue Probleme. Das Haus erweist sich als stark renovierungsbedürftig. Eigentlich sollte alles ganz schnell gehen. Von der Bank hatte Karin einen Kredit bekommen, um das Haus in Schuss zu bringen. Doch nachdem Handwerker sich als unfähig erwiesen und den Schaden am Haus noch verschlimmerten, drohte das Aus. Karins Schwiegersohn Przemyslaw muss einspringen. Der gelernte Maurer opfert seine Freizeit, um Karin zu helfen. Zwar ist vor allem im Badezimmer noch einiges zu tun, doch das Erdgeschoss ist endlich fertig. Mit fünf Monaten Verzögerung kann Karin nun einziehen. Die Heizung, die immer wieder Probleme bereitete, funktioniert jetzt. Endlich konnten jetzt neue Fenster eingebaut werden. Und genügend Platz für die Hunde hat sie auch. Doch nun hat sich Karins Mutter Gertrud angekündigt. Sie will auch in das Schnäppchenhaus einziehen und ist mit dem Zustand noch lange nicht zufrieden...
90.000 Euro für ein 370qm² großes, altes Bauernhaus. Dieses Schnäppchen konnte sich Karin nicht entgehen lassen. Nachdem die 53-Jährige es nach Anfeindungen aus der Nachbarschaft in ihrem alten Zuhause nicht mehr aushält, beschließt sie zu gehen. In ihrem neuen Traumhaus hofft die zweifache Mutter auf Verständnis der Nachbarn für ihre Hundezucht und Tierpension. Doch es gibt neue Probleme. Das Haus erweist sich als stark renovierungsbedürftig. Zudem wurde Karin vom Handwerker, der die Renovierung durchführen sollte übers Ohr gehauen. Wir haben Karin und ihre Familie noch einmal besucht, um zu sehen, ob es für sie ein Happy-End im Schnäppchenhaus geben kann. Eigentlich sollte alles ganz schnell gehen. Von der Bank hatte Karin einen Kredit bekommen, um das Haus in Schuss zu bringen. Doch nachdem Handwerker sich als unfähig erwiesen und den Schaden am Haus noch verschlimmerten, drohte das Aus. Karins Schwiegersohn Przemyslaw muss einspringen. Der gelernte Maurer opfert seine Freizeit, um Karin zu helfen. Zwar ist vor allem im Badezimmer noch einiges zu tun, doch das Erdgeschoss ist endlich fertig. Mit fünf Monaten Verzögerung kann Karin nun einziehen. Die Heizung, die immer wieder Probleme bereitete, funktioniert jetzt. Endlich konnten jetzt neue Fenster eingebaut werden. Und genügend Platz für die Hunde hat sie auch Mutter Gertrud und Bruder Peter, die auch in dem Haus wohnen, sind mit dem Ergebnis zufrieden. Peter hat seine Schwester bei der Instandsetzung des Hauses unterstützt. Ohne ihn, so sagt sie, wären sie nie fertig geworden Wie kommt die Familie unter einem Dach miteinander aus? Wie reagiert die Nachbarschaft auf Karins Hundezucht?
Anja (27) hat einen großen Traum: Ein Eigenheim in ihrer Heimatstadt für sich und ihren Freund Marcus (24). Dank ihrer Oma Anna wird Anja fündig: Ein unterkellerter Bungalow mit 110 qm Wohnfläche und einem 3.500 qm großen Grundstück für 15.000 Euro. Der Haken: Das sanierungsbedürftige Haus steht mitten in einem Hochwassergebiet. Hier stand noch vor vier Monaten des Wasser fast zwei Meter hoch - der Keller war komplett überflutet! Marcus würde am liebsten ablehnen. Er steht dem Gedanken an einen Hauskauf ohnehin skeptisch gegenüber, schließlich sind er und Anja gerade mal seit einem Jahr zusammen. Doch seine resolute Freundin ist sich sicher: Sie will dieses Haus und kein anderes! Marcus willigt ein und kündigt die gemeinsame Wohnung. Nun haben sie nur drei Monate Zeit, dass neue Heim bewohnbar zu machen. Was Marcus nicht ahnt: Auch auf der Baustelle hat seine Anja die Hosen an. Kommandoton und Zeitstress zehren an den Nerven. Hält die junge Liebe das Hochwasser-Schnäppchen aus?
LKW-Fahrer Stefan zieht mit seiner Frau Mandy und den drei Kindern Katharina, Louis und Luke von Bayern zurück in seine alte Heimat Mecklenburg-Vorpommern. Hier haben sie ein Schnäppchenhaus mit 120 qm Wohnfläche erstanden, in das sie aber noch viel Arbeit stecken müssen. Da das Haus noch nicht bewohnbar ist, lebt die fünfköpfige Familie vorerst in einem Camper. Überschaubarer als der Wohnraum ist nur noch das Umbaubudget: Monatlich haben sie gerade einmal 300 Euro eingeplant... Fotografin Susi und ihr Freund Andre leben in einer alten Jugendstil-Villa. In nur drei Tagen wollen sie zwei Räume des edlen Gemäuers komplett renovieren und einrichten. Wird es ihnen gelingen?
Der gelernte Landwirt Ralf lebt trotz seiner 36 Jahre noch auf Muttis Bauernhof. Doch das wird sich bald ändern! Grund zum flügge werden ist Herzdame Manuela (26), die schon vier Jahren Ralfs bessere Hälfte ist. Mit Hilfe der ganzen Familie soll aus einem 80qm großen Försterhäuschen, das sich Jahrzehnten im Familienbesitz befindet, ein kuscheliges Nest entstehen. Tatkräftige Unterstützung beim Umbau des seit Jahren leerstehenden Häuschens erhält Ralf von seinem Bruder Mark (34). Das Dach soll mit großflächigen, lichtdurchfluteten Fenstern neu aufgebaut werden. Das Erdgeschoss wird komplett entkernt, um Küche, Bad und Wohnzimmer für das Liebesnest zu zaubern. Und auch die Außenfassade soll einen Facelift erhalten. Das Problem ist nur die Finanzierung. Einzige Hoffnung: Mutter Anneliese. Die ist zwar von dem Plan begeistert, das Försterhäuschen in Schuss zu bringen. Doch das Geld sitzt auch bei ihr nicht so locker, wie das junge Paar es gerne hätte. Nach zähen Verhandlungen gibt "Schatzmeisterin Anneliese" ein Budget von 23.500 Euro frei und verspricht mit Argusaugen die Ausgaben zu beaufsichtigen! Doch die Söhne haben es faustdick hinter den Ohren - und bestellen einfach Material, ohne es mit ihrer Mutter abzuklären. Ein harter Kampf wartet auf die beiden - gegen die marode Immobilie, und auch, gegen Mutters fest verschlossenes Portemonnaie...
Im neuen Haus in Neuwied träumt der 50-jährige Familienvater Michael von einer Outdoor-Küche mit Hightech-Gasgrill. Seine Frau Melanie ist einverstanden, so lange es eine Chill-Ecke gibt und ihr geliebter Bambus mit umziehen darf. Michael ist kein Bambusfan - weshalb Melanie auch lieber verschweigt, dass beim Umsiedeln kleine Tierchen zum Vorschein kommen. Sein Kumpel Uwe soll Michael beim Bau helfen, doch einen richtigen Plan haben sie nicht, von Gebrauchsanweisungen halten sie nicht viel. Als es zum Bau des Daches kommt, bekommen die beiden die Quittung dafür. Die Chaos-Heimwerker stehen vor einem Problem. Müssen sie ihren Männertraum von sommerlichen Grill-Abenden begraben?
Die Zeit arbeitet gerade eindeutig gegen Wilfried. Seine Ex-Frau Kornelia hat das gemeinsame Riesen-Grundstück von 2.000 m² verkauft. Das Problem: Wilfried lagert auf dem Gelände Tonnen an Schrott, Autoteilen, Trödel und Müll. Die Frist ist bis Ende Dezember gesetzt - bis dahin muss alles geräumt sein. Auch wenn Wilfried von seinen beiden Freunden Elke und Oliver Unterstützung bekommt, wird er die Deadline nicht einhalten können. Kornelia ergreift die Initiative und bittet den RTL II-Trödeltrupp um Hilfe. Die Verkaufsexperten Mauro Corradino, Otto Schulte und Sükrü Pehlivan rücken im Dreierpack an, denn ohne geballte Manpower wird es Wilfried nicht schaffen, die angehäuften Massen zu bewältigen. Wilfried würde seinen Trödel am liebsten behalten, er betrachtet das Sammelsurium als sein Lebenswerk. Die RTL II-Trödelprofis reden mit Engelszungen auf den zornigen Wilfried ein. Wird er sich fügen oder versuchen, den Plan seiner Ex-Frau zu sabotieren?
Die Bewohner von Los Angeles wissen, dass sie auf einer tickenden Zeitbombe sitzen - dennoch nehmen sie kaum Notiz von den leichten Erdstößen, die seit Tagen die Stadt erschüttern. Selbst als bei einem Routinecheck im Kanalsystem giftige Gase aus dem Erdinneren austreten und sieben Arbeiter ums Leben kommen, schlägt die Notfallzentrale keinen Alarm. Einzig die junge Seismologin Dr. Amy Barnes erkennt die Gefahr. Sie informiert Mike Roark, den Chef der Notfallzentrale. Der hatte sich eigentlich für ein paar Tage Urlaub genommen, um sich seiner rebellischen Teenager-Tochter Kelly zu widmen. Pflichtbewusst macht er sich sofort auf den Weg zur Unfallstelle, wo er sich im letzten Moment vor einer riesigen Feuerwand retten kann. In Amy keimt ein grauenvoller Verdacht: Allen Anzeichen nach hat die Erdkrustenverschiebung im Inneren der Erde einen Lavaausbruch verursacht. Die schwefelhaltigen Gase und die Feuerwand im Kanalsystem sind - wie sie glaubt - nur harmlose Vorboten einer viel größeren Katastrophe. Am nächsten Morgen erschüttert ein weiteres Erdbeben die Stadt. Rauchsäulen steigen auf, Kanaldeckel fliegen durch die Luft, Fenster bersten - und plötzlich bricht ein riesiger Lavastrom aus der Erde. Ganz Los Angeles droht in ihm zu versinken. Hilflos müssen die Bewohner der Millionenstadt mit ansehen, wie ihre Mitmenschen bei lebendigem Leib verbrennen und unter den Lavamassen begraben werden. Mit allen Mitteln versuchen Mike Roark und Amy Barnes zu retten, was zu retten ist. Doch die Lava bahnt sich unaufhaltsam ihren Weg Richtung Innenstadt, direkt auf das städtische Krankenhaus zu, das als Erste-Hilfe-Zentrale dient. Da kommt Roark eine Idee, wie die Stadt gerettet werden könnte: Man müsste das kurz vor der Eröffnung stehende Einkaufsparadies "Beverly Center" sprengen, um die Lava mittels der Trümmerberge Richtung Ozean umzuleiten...
Nachdem seine Frau bei einem katastrophalen Vulkanausbruch ums Leben gekommen ist, hat sich der Geologe Wentao Li geschworen, nie wieder einen Fuß auf die Insel Tianhuo zu setzen. Seine Tochter Meng hingegen forscht weiter auf der Insel, in der Hoffnung, zukünftige Vulkanausbrüche besser vorhersagen und die nächste Katastrophe verhindern zu können. Trotz ihrer Warnungen hat der gierige Geschäftsmann Jack Harris auf dem vermeintlich inaktiven Vulkan inzwischen einen Vergnügungspark eröffnet, der täglich zahlreiche Besucher anlockt. Als Wentao in Sorge um seine Tochter auf die Insel zurückkehrt, bricht der Vulkan erneut aus und ein verzweifelter Kampf ums Überleben beginnt.
Die Bewohner von Los Angeles wissen, dass sie auf einer tickenden Zeitbombe sitzen - dennoch nehmen sie kaum Notiz von den leichten Erdstößen, die seit Tagen die Stadt erschüttern. Selbst als bei einem Routinecheck im Kanalsystem giftige Gase aus dem Erdinneren austreten und sieben Arbeiter ums Leben kommen, schlägt die Notfallzentrale keinen Alarm. Einzig die junge Seismologin Dr. Amy Barnes erkennt die Gefahr. Sie informiert Mike Roark, den Chef der Notfallzentrale. Der hatte sich eigentlich für ein paar Tage Urlaub genommen, um sich seiner rebellischen Teenager-Tochter Kelly zu widmen. Pflichtbewusst macht er sich sofort auf den Weg zur Unfallstelle, wo er sich im letzten Moment vor einer riesigen Feuerwand retten kann. In Amy keimt ein grauenvoller Verdacht: Allen Anzeichen nach hat die Erdkrustenverschiebung im Inneren der Erde einen Lavaausbruch verursacht. Die schwefelhaltigen Gase und die Feuerwand im Kanalsystem sind - wie sie glaubt - nur harmlose Vorboten einer viel größeren Katastrophe. Am nächsten Morgen erschüttert ein weiteres Erdbeben die Stadt. Rauchsäulen steigen auf, Kanaldeckel fliegen durch die Luft, Fenster bersten - und plötzlich bricht ein riesiger Lavastrom aus der Erde. Ganz Los Angeles droht in ihm zu versinken. Hilflos müssen die Bewohner der Millionenstadt mit ansehen, wie ihre Mitmenschen bei lebendigem Leib verbrennen und unter den Lavamassen begraben werden. Mit allen Mitteln versuchen Mike Roark und Amy Barnes zu retten, was zu retten ist. Doch die Lava bahnt sich unaufhaltsam ihren Weg Richtung Innenstadt, direkt auf das städtische Krankenhaus zu, das als Erste-Hilfe-Zentrale dient. Da kommt Roark eine Idee, wie die Stadt gerettet werden könnte: Man müsste das kurz vor der Eröffnung stehende Einkaufsparadies "Beverly Center" sprengen, um die Lava mittels der Trümmerberge Richtung Ozean umzuleiten...
Nachdem seine Frau bei einem katastrophalen Vulkanausbruch ums Leben gekommen ist, hat sich der Geologe Wentao Li geschworen, nie wieder einen Fuß auf die Insel Tianhuo zu setzen. Seine Tochter Meng hingegen forscht weiter auf der Insel, in der Hoffnung, zukünftige Vulkanausbrüche besser vorhersagen und die nächste Katastrophe verhindern zu können. Trotz ihrer Warnungen hat der gierige Geschäftsmann Jack Harris auf dem vermeintlich inaktiven Vulkan inzwischen einen Vergnügungspark eröffnet, der täglich zahlreiche Besucher anlockt. Als Wentao in Sorge um seine Tochter auf die Insel zurückkehrt, bricht der Vulkan erneut aus und ein verzweifelter Kampf ums Überleben beginnt.
Die weitläufige Felsenschlucht des Columbia River im Nordwesten der USA ist eigentlich eine traumhafte Gegend. Als es dort zu einem Unfall mit Todesfolge kommt, merken die Ermittler schnell, dass irgendetwas nicht stimmt. Ein Gerichtsmediziner untersucht das Opfer, aber der Fall wird nur noch rätselhafter. Die Begleitumstände und Hinweise passen nicht zum rekonstruierten Unfallhergang. Denn alles deutet darauf hin, dass der jungen Frau mit einem Baseballschläger der Schädel eingeschlagen worden ist. Die Polizei steht vor etlichen Puzzleteilen, die einfach nicht zueinander passen. Kann sie ein beschädigter Seitenspiegel auf die Spur des Killers bringen? Teilweise skelettierte menschliche Überreste neben der Autobahn stellen die Polizei vor ein Rätsel. Ein Forensischer Anthropologe soll herausfinden, zu wem die Knochen gehören. Die Ermittler tauchen ein in die halbseidene Welt der Stripclubs und stoßen schließlich auf einen gefährlichen Flüchtigen. FBI Agenten im gesamten Land müssen nun einen Schlächter jagen, der keine Spuren hinterlassen hat, außer weiblichen Knochen und dem Bild seines eigenen Daumens.
Ein Mann, der seit geraumer Zeit vermisst wird, taucht im dichten Gestrüpp des Lone Star Cattle Country im westlichen Teil der nordamerikanischen Great Plains wieder auf. Oder zumindest einige Körperteile von ihm. Dieser Fall ist so mysteriös, dass die Polizei zunächst völlig im Dunkeln tappt. Alle Hoffnungen ruhen nun auf den Fähigkeiten einer Toxikologin, die vorher noch nie an einer Mordermittlung mitgearbeitet hat. Umso erstaunlicher sind die Ergebnisse, die bei ihren Untersuchungen zutage kommen: Mithilfe der Analyse von Kuhdung, der am Tatort gefunden wurde, soll ein brutaler Killer zur Strecke gebracht werden. Newburgh, nördlich von New York. Auf zwei Männer wurde am helllichten Tag geschossen - beide werden durch Schusswunden schwer verletzt. Jeder Stein wird einzeln umgedreht bei dieser Ermittlung, doch erst ein Stück Kaugummi auf der Treppe führt die Männer auf die richtige Spur. Ist der Täter ein bezahlter Killer oder ein ganz gewöhnlicher Ganove?