TV Programm für RTL ZWEI am 21.01.2021
Geraubte Unschuld - Portland, Oregon: Janet Cha verlässt nach einer Verabredung das Haus ihres Freundes und macht sich auf den Weg zur Bushaltestelle. Auf halbem Weg bemerkt sie einen Mann, der sie zu verfolgen scheint. Wenig später attackiert und vergewaltigt er sie. Ähnliche Verbrechen häufen sich von nun an. Eines wird schnell klar: Hier ist ein Serienvergewaltiger am Werk, der zudem immer brutaler vorgeht. Als die 14 Jahre alte Melissa Bittler dann tot im Vorgarten ihrer Nachbarn aufgefunden wird, scheint die schlimmste Befürchtung der Ermittler wahr geworden zu sein: Der Vergewaltiger ist zum Mörder geworden. Kann der Täter gefasst werden, bevor er erneut zuschlägt? Tod im Hotel - Als ein Zimmermädchen des Hotels Holiday Inn die Leiche von Patricia Lange auffindet, bietet sich ihr ein grauenvoller Anblick. Patricia wurde gefesselt, geknebelt und mit einem Kleiderbügel erdrosselt. Doch die Suche nach dem Täter gestaltet sich schwierig: In dem großen Hotel ist der Täterkreis kaum einzuengen - Der Fall landet schließlich bei den Akten. Vier Jahre später schlägt wieder ein Mörder in einem Hotel zu. Dieses Mal ist das Opfer ein Zimmermädchen. Die Ermittler ahnen, dass sie es mit dem gleichen Täter wie damals zu tun haben. Ist es vielleicht ein Gast, der von Hotel zu Hotel reist und seine blutige Spur hinterlässt?
Joschua hat einen Traum: Zusammen mit seinem Kumpel Maik möchte er eine Kneipe eröffnen, die beiden Freunde haben schon fast 6.000 € angespart. Dann kommt der große Schock für Joschua: Maik hat das gemeinsame Sparbuch leergeräumt und sich aus dem Staub gemacht. Nina Sassen und Sebastian de Beer begeben sich auf Spurensuche. Wird es dem Ermittlerpaar gelingen, den flüchtigen Maik zu finden? Die Detektive sind jedoch nicht die einzigen, die Maik suchen. Noah, Leiter eines Jugendclubs, macht sich große Sorgen um ein paar Jugendliche und ruft Cora Reinhardt und Chris Teuber um Hilfe. Der Sozialpädagoge hat ein extrem aggressives Verhalten bei seinen Kids beobachtet, ein paar der Jungen sind bereits straffällig geworden. Mit Unterstützung von den Ermittlern will Noah verhindern, dass die Jugendlichen komplett abrutschen. Chris schleust sich als Betreuer in das Jugendzentrum und versucht einen Draht zu den Kids aufzubauen.
Patricia ist verzweifelt: Vor drei Tagen wurde das Pferd ihrer Tochter Sophie gestohlen. Für Patricia steht fest, dass ihr Ex-Mann Patrick dahinter steckt. Sandy Winterfeld und Milan Djuric nehmen die Ermittlungen auf. Die beiden stellen fest, dass der Pferdediebstahl weitere Kreise zieht, als zunächst gedacht. Alle Spuren scheinen im Sand zu verlaufen und die Ermittler stehen vor der Frage, wie sie das Pferd zurückbringen sollen. Rudi, der neue Auftraggeber der Privatdetektive, sorgt sich um seinen Fußballverein. Der Club finanziert sich durch Feste und Spiele, doch nun sind die Einnahmen um über die Hälfte gesunken. Rudi hat den bösen Verdacht, dass Thekendame Uschi in die Kasse greift. Deswegen beauftragt er die Detektive, Beweise zu sammeln. Marcel Bender ermittelt verdeckt als Spieler und Thomas Berg schlüpft in die Rolle des Platzwarts, derweil behält Giulia Peroni das restliche Treiben im Auge. Die Ermittler schauen Uschi ganz genau auf die Finger, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Martin (35) macht seinen Job als Parkhauswächter schon geraume Zeit. Den einen oder anderen Obdachlosen auf der Suche nach einem warmen Schlafplatz musste er dabei bereits verscheuchen. Doch was er jetzt auf dem kargen Betonboden liegen sieht, ist kein Penner. Sondern ein junges Mädchen, fast noch ein Kind. Halb nackt. Auf Ansprache reagiert es nicht. Zum Glück ist die Besinnungslose noch am Leben. Sofort ruft er die Polizei. Bei ihrem Eintreffen müssen die Beamten jedoch als erstes bei einem Zweikampf einschreiten: Martin ist überzeugt, in Rafael (32) das Sexmonster dingfest gemacht zu haben. Der Dauerparker streitet das ab ... Zur selben Zeit steht die Angestellte eines Pfandleihhauses Todesangst aus: Vor ihr steht Luisa (14). Das offenbar zu allem entschlossene Mädchen will die Frau mit Waffengewalt dazu zwingen, ihr eine Uhr aus Gold zu übergeben. Die mit einem verborgenen Knopf alarmierten Cops können zum Glück das Schlimmste verhindern. Doch was war der Grund für den Überfall?
Anwohner, Ladenbesitzer und Kunden trauen ihren Ohren nicht: An einem der belebtesten Plätze der Stadt steht ein Wohnmobil. Aus diesem schallt überlaute Musik. Und das am hellen Tag! Natürlich ist die Polizei schnell zur Stelle. Sie findet Liliana (16) und Josephine (16), die kaum dazu zu bewegen sind, ihre wilde Party mit Roman (19) und Jan (16) zu beenden. Zudem stehen alle unter Drogeneinfluss. Doch dann die Überraschung: Auf der Toilette des Campers befindet sich noch jemand. Ein Junge, der in gebrochenem Deutsch angibt, entführt worden zu sein. Die Gruppe streitet das entschieden ab, nennt ihn stattdessen "blinden Passagier". Wer lügt? Das zweite Team wird zum Park gerufen. Joggerin Sandra (29) ist dort eine Afrikanerin mit einem blutverschmierten Messer aufgefallen. Die Cops stoßen auf die völlig verängstigte Felicity (17). Doch das Blut an der Stichwaffe stammt nicht von dem Au-Pair-Mädchen. Welches Erlebnis hat die Jugendliche so traumatisiert? Und wer wurde verletzt?
Die Konzertpianistin Carmen (56) führt mit ihren beiden Söhnen ein eher unkonventionelles Leben. Neben dem Klavierspielen und Komponieren ist es ihr Hobby, Pilze und Brennnesseln zu sammeln. Sohn Luca (15) liebt es ebenso, Klavierstücke zu komponieren, und läuft, genauso wie die Mutter und der Bruder, gern barfuß durch die Welt. Patrick (20) hat gleich zwei Studiengänge belegt und ist sehr mit dem Lernen beschäftigt. An jedem freien Tag übt er Klavierspielen. Carmens beste Freundin Daniela besucht die Familie so oft es geht und fühlt sich mit ihnen künstlerisch-spirituell verbunden. Zu ihnen gezogen ist Robèr (52), der aus Holland stammt. Wie ein guter Hausmeister hilft er auf dem großen Grundstück mit. Jeden Tag setzen sich Carmen und ihre beiden Söhne zusammen und besprechen den vergangenen Tag. Alle verbindet die Liebe zur Kunst und zur Natur. Judith (25) bezeichnet sich selbst als "Fashion-Victim", anstrengend, zickig, launisch und ein bisschen Diva. Judith arbeitet in einem Restaurant, in dem sie nicht nur die Gäste bedient, sondern auch unterhält. Sieben verschiedene Standardsongs und Choreographien stehen für Judith und ihre Kolleginnen auf dem Programm. Damit werden die Gäste "entertaint" und Judith liebt es, zu tanzen und zu singen. Natürlich zählen viele Junggesellen zu den Gästen des Lokals... Auch privat ist Judith gerne unter Leuten und viel unterwegs. Wenn sie nicht arbeitet oder Sport treibt, dann geht sie mit ihren Freundinnen Christiana (30) und Nicole (28) auf die Piste. Die Drei kommen vor allem durch ihren gekonnten Augenaufschlag und ihr gutes Aussehen durchs Leben. Mit abgehobenen musischen, künstlerischem Gedankengut haben die Drei nichts am Hut - dafür aber mit Klamotten, Make-up und Nageldesign. Ob die musikalisch-kreative Carmen bei ihren Tauschmädels im Saarland Zeit findet, sich von der Muse küssen zu lassen? Die schöne Judith hingegen möchte ein bisschen Glamour in ihre Tauschfamilie bringen. Aber was geschieht, wenn darauf gar niemand...
Die 22-jährige Jasmin und ihr Mann André (32) lieben Töchterchen Sophie Lisa (3) über alles. Während Jasmin ihrer Prinzessin alles erlaubt, übernimmt André die strenge und ruppige Vaterrolle. Er ist der "Erzieher" und mag es nicht, wenn ihn seine Frau dabei nicht unterstützt. Alles in allem sind Jasmin und André ein glückliches Paar, das sich durch die Teilnahme beim "Frauentausch" etwas frischen Wind im Beziehungsalltag wünscht. Ganz anders lebt der 25-jährige Markus in Berlin. Das schwule Männermodel mit androgynem Aussehen liebt High Heels, Make-up und weibliche Designerklamotten. Mit seinen Allüren bringt er sogar seine beste Freundin Imke zur Verzweiflung. Die legt zwar auch viel Wert auf ihr Aussehen, findet aber, dass Markus es manchmal übertreibt. Er kommt an keinem Spiegel vorbei, hat immer etwas an sich herumzuzupfen und geht erst aus dem Haus, wenn alles perfekt sitzt. Markus ist kein Mensch der andere gern bedient. Im Gegenteil - am liebsten steht er selbst im Mittelpunkt. Wie wird es Markus bei Jasmins Familie gefallen? Kann er sich dazu überwinden, sich um die kleine Sophie Lisa zu kümmern? Und was erlebt Jasmin bei der stylischen Imke in Berlin?
Wer kommt auf die Idee, bei strömendem Regen in Hausschlappen mit einem 220 Ampere starken Schweißgerät sein Gartentor zu schweißen? Richtig: Konny Reimann. Der Heimwerkerkönig und seine Frau Manu sind einfach immer am Arbeiten - egal bei welchem Wetter! Nach dem neuen Anstrich von Manus Kinderboutique auf Rädern, stehen nun weitere Arbeiten in Sachen Innenausbau des Buses an. Für Manu muss die neue Boutique nicht nur zweckmäßig sein, sondern auch Kunden anziehen. Kann sie Konny von ihren Vorstellungen überzeugen? Außerdem wünscht sich Manu schon seit langem ein richtiges Klo für die Dschungelbar. Tüftler Konny lässt sich dafür etwas ganz Besonderes einfallen: Das Klohäuschen soll in zehn Metern Höhe auf einem abgesägten Baum stehen. Mit dieser halsbrecherischen Aktion bringt Konny nicht nur sein Engelchen ganz schön ins Schwitzen...
Manu hatte sich eine Damentoilette für die Dschungelbar gewünscht. Bis zur offiziellen Einweihung der Bar mit Freunden aus Hawaii und Hamburg soll das stille Örtchen fertig werden. Doch bei der Erstbegehung flattert Manu das Herz, denn Konny hat die Toilette auf einem wackeligen Baumstumpf in zehn Metern Höhe gebaut. Mit dem Besuch aus Hamburg zeigen Konny und Manu ihr Talent als Gastgeber. Die Feriengäste sind nicht nur begeistert von Konny Island und ihrem Appartement, sondern auch von Familie Reimann. Tochter Janina und Ehemann Coleman haben ihrem Glück kurz nach der Hochzeit mit einem Hauskauf in Texas die Krone aufgesetzt. Per Skype erreicht Konny und Manu nun ein Hilferuf: Konny düst sofort nach Texas, um dem jungen Paar unter die Arme zu greifen.
Hoher Besuch bei Tochter Janina: Konny und Manu möchten sich höchstpersönlich einen Eindruck von ihrem neuen Eigenheim verschaffen. Natürlich muss noch viel erledigt werden, doch was für Heimwerker Konny nach einer spannenden Herausforderung klingt, treibt Schwiegersohn Coleman die Schweißperlen auf die Stirn: In schwindelerregender Höhe schneiden die beiden Bäume zurecht. Ob das gut geht? Nach getaner Arbeit geht es für die Familie ab in die City von Austin: Zwischen Street Art Galleries und der berühmten Fledermausbrücke lernen Konny und Manu die Stadt von einer ganz neuen Seite kennen. Auf der Weiterfahrt zum Sohnemann erreichen die Reimanns schlechte Nachrichten: Jason wird sie dieses Mal nicht in Empfang nehmen. Doch das norddeutsche Powerpaar macht sich trotzdem auf den Weg - die Sehnsucht nach den Enkelkindern ist zu groß. Auf der Strecke liegt auch ihr altes Haus am Moss Lake - doch der Abstecher dorthin sorgt für verdutzte Gesichter...
Rentnerin Regina sucht eine schöne Ruhestätte für ihren verstorbenen Verlobten. Leider kann sich die 67-Jährige keinen einzelnen Grabstein leisten. Norbert soll nun in einer Sammelgrabstätte bestattet werden. Trotzdem gibt Regina ihr Bestes, um ihrem Liebsten eine schöne Beerdigung zu ermöglichen.
Um Jule vielleicht in irgendeiner Form helfen zu können, hat sich Marc selbst aus dem Krankenhaus entlassen. Zu Hause folgt allerdings postwendend der Dämpfer. In der WG wird er ständig an sein nicht eingehaltenes Versprechen erinnert. Eigentlich wollte er nämlich immer für Jule da sein. Zudem suchen ihn die ermittelnden Kommissare auf und befragen ihn zu dem Mordfall. Neue Hoffnung schöpft Marc erst durch einen zufälligen Fund: Jules einst verschollenes Handy taucht wieder auf.
Mike hat tatsächlich endlich mal wieder Sex mit einer anderen Frau. Dumm nur, dass ausgerechnet Kim am nächsten Morgen in den Afterglow mit dem Mädel platzt, was eine Lawine an verletzten Gefühlen auslöst. Während Kims Welt in Schutt und Asche liegt, ist Mike mit der Situation heillos überfordert und pampt seinen Sohn an, der prompt wieder von einem schlechten Gewissen geplagt wird. Letztendlich versöhnt Mike sich aber wieder mit Connor und bei einer Aussprache mit Kim kommen die beiden sich näher...
Ralf (58) arbeitet ehrenamtlich in Vollzeit als Koch und schläft obdachlos im Park. Tim Niedernolte freut sich auf den Neuzugang im Berlin-Projekt. Doch nur wenige Wochen später scheint sich Ralf dem Projekt zu entziehen. Bislang hat Evi (39) keine Therapieangebote vom Berlin-Projekt in Anspruch genommen und scheint auch keinen Plan für ihr mögliches neues Leben zu haben. Steigt sie aus dem Projekt aus? Marcus (44) bekommt ein Jobangebot in einer Notunterkunft für Obdachlose. Er nimmt den Job an. Doch es kommt zu einem Zwischenfall mit seiner Betreuerin, weshalb er einen wichtigen Termin auf dem Wohnungsamt verpasst und vorerst nicht auf eine eigene Wohnung hoffen kann. Sascha F. (35) verkauft Straßenzeitungen in der S-Bahn und gibt einen Einblick für den Grund seiner Drogenabhängigkeit und den Auslöser für seine Obdachlosigkeit. Mit seiner Freundin Jessica kümmert er sich um einen Therapieplatz, um von ihrer Drogensucht loszukommen.
Das Bahnhofsviertel ist ein Kriminalitätsschwerpunkt. Die regionale Einsatz- und Ermittlungseinheit der Polizei kämpft tagtäglich gegen den grassierenden Drogenhandel. Regelmäßige Razzien, bei denen dutzende Beamte ganze Straßenzüge überprüfen, gehören zum Alltag der Einheit. Auch wenn mitunter nur wenig Rauschgift gefunden wird, ist dies für die Fahnder kein Misserfolg. Die ständige Präsenz soll in der Szene Unruhe stiften. Mike ist zurück im Bahnhofsviertel. Der 54-Jährige saß zwei Monate im Gefängnis und wurde erst vor Kurzem aus der Haft entlassen. Obwohl er es nur ungern zugibt, bestimmt Crack sein Leben. Dabei nagt oft das schlechte Gewissen an ihm, denn Mike ist Vater. Über sich selber fällt er ein hartes Urteil: "Der Mike, den ich hier sehe, gefällt mir nicht." Tanja will eine Therapie machen. Seit Jahren ist sie drogenabhängig, hat bereits zahlreiche Entzugsversuche hinter sich. Im Sommer 2018 geht es ihr gesundheitlich äußerst schlecht, ihre Beine sind voller offener Wunden. Die junge Frau weiß, dass es so nicht weitergehen kann. Mit letzter Kraft will sie sich einer Entgiftung stellen und endlich clean werden.
Stempeln kommt für die Jungbauern Nico (31) und Alexandra (27) überhaupt nicht in Frage. Beide arbeiten sieben Tage die Woche auf ihrem Betrieb und leben trotzdem am Existenzminimum. Nicos Traum: ein eigener Milchbetrieb. Um den gepachteten Hof in Zukunft kaufen zu können, hat sich das Paar hoch verschuldet. Doch nun der Schock: Der Hof soll an einen anderen Bieter verkauft werden. Hinzu kommt, Alexandra ist mit dem zweiten Kind schwanger. Müssen Nico und Alexandra ihren Traum vom eigenen Bauernhof aufgeben?
Dagmar (57) kämpft ums Überleben: Jeden Morgen wird ihr der Strom abgestellt, wenn sie nicht tagtäglich acht Euro aufbringt, um ihre Altschulden zu tilgen. Für die Hartz-IV-Empfängerin ist das finanziell kaum zu bewältigen, immer häufiger ist sie auf Hilfe von Freunden angewiesen, um dieses Grundbedürfnis zu decken. So muss Dagmar neue Schulden machen, um alte Schulden zu begleichen. Gute Nachrichten für Patricia: Das Sozialgericht hat der Langzeitarbeitslosen einen Hartz-IV-Satz in Höhe von 416 Euro genehmigt. Nach drei Monaten in ärmsten Verhältnissen ist dies der erste Lichtblick für die 42-Jährige. Doch der Kampf ist noch nicht vorbei - für die Wohnung will das Amt nicht aufkommen und Ehemann Patrick muss die Miete selbst tragen. Zuviel für den 31-Jährigen LKW-Fahrer. Er zieht einen Schlussstrich und setzt Patricia vor die Tür. Angela und Florian möchten sich das Ja-Wort geben. Doch eine Hochzeit kostet viel Geld. Schnell wird dem Paar klar, dass ihre Vorstellungen vom Traum in Weiß mit ihren knappen finanziellen Mitteln nicht in Einklang zu bringen sind. Werden sie es schaffen, dass ihre Hochzeit trotz des schmalen Budgets unvergesslich bleiben wird?
Das Bahnhofsviertel ist ein Kriminalitätsschwerpunkt. Die regionale Einsatz- und Ermittlungseinheit der Polizei kämpft tagtäglich gegen den grassierenden Drogenhandel. Regelmäßige Razzien, bei denen dutzende Beamte ganze Straßenzüge überprüfen, gehören zum Alltag der Einheit. Auch wenn mitunter nur wenig Rauschgift gefunden wird, ist dies für die Fahnder kein Misserfolg. Die ständige Präsenz soll in der Szene Unruhe stiften. Mike ist zurück im Bahnhofsviertel. Der 54-Jährige saß zwei Monate im Gefängnis und wurde erst vor Kurzem aus der Haft entlassen. Obwohl er es nur ungern zugibt, bestimmt Crack sein Leben. Dabei nagt oft das schlechte Gewissen an ihm, denn Mike ist Vater. Über sich selber fällt er ein hartes Urteil: "Der Mike, den ich hier sehe, gefällt mir nicht." Tanja will eine Therapie machen. Seit Jahren ist sie drogenabhängig, hat bereits zahlreiche Entzugsversuche hinter sich. Im Sommer 2018 geht es ihr gesundheitlich äußerst schlecht, ihre Beine sind voller offener Wunden. Die junge Frau weiß, dass es so nicht weitergehen kann. Mit letzter Kraft will sie sich einer Entgiftung stellen und endlich clean werden.