TV Programm für RTL ZWEI am 27.03.2023
Jetzt
Im Blockmacherring herrscht beim Kult-Paar Manja und Martin großes Chaos. Ihre Wohnung ist ziemlich vollgestellt. So sehr, dass sich Manja im Rollstuhl kaum mehr bewegen kann. Die einzige Lösung: eine professionelle Entrümpelung. Martin organisiert eine entsprechende Firma, die sich die Wohnung anschaut und ein Angebot macht. Aber können sich Manja und Martin diese Dienstleistung überhaupt leisten? Auch der Kinderwunsch von Sandra ist wieder ein Thema bei "Hartz und herzlich - Tag für Tag Rostock Groß Klein". Nach ihrer Sterilisation vor neun Jahren kann sie auf natürlichem Weg nicht mehr Mutter werden. Deswegen hat sie sich mit Ehemann Tino für eine künstliche Befruchtung entschieden. Heute nun ist der Tag gekommen, an dem die fünffache Mutter mit der Therapie beginnt. Sich die Hormone zu spritzen, kostet sie jedoch große Überwindung. Wird am Ende alles gut werden?
Danach
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
Ein Junggesellenabschied läuft aus dem Ruder. Steckt wirklich nur Alkohol hinter den Brandverletzungen? Eine 45-Jährige bekommt die Diagnose Osteoporose. Die Symptome ihres Sohnes machen ihr jedoch viel mehr Sorgen. Ein Mann kommt mit Fieber in die Notaufnahme. Warum nimmt seine Frau seine Beschwerden nicht ernst? Haben sie etwa eine Ehekrise?
Ein Mann wird in die Notaufnahme gebracht, nachdem er sich beim Spaziergang im Wald am Rücken verletzt hat. Doch seine Ehefrau muss sich nicht nur um ihn Sorgen machen. Obendrein ist nämlich auch noch ihr Hund verschwunden. Wo ist Caruso? Außerdem wird ein Mann nach einem Autounfall auf der Intensivstation behandelt. Dort bekommt er Besuch - von gleich zwei Freundinnen. Er behauptet, sich an keine von ihnen erinnern zu können. Fährt dieser besondere Patient wirklich zweigleisig? Darüber hinaus bringt eine besorgte Mutter ihre hochschwangere Tochter mit starken Unterleibsschmerzen in die Notaufnahme. Dabei wird klar: Die Tochter will das Kind auf keinen Fall behalten. Doch warum ist das so? Warum lehnt sie ihr Kind ab und warum wusste ihre Mutter nicht, dass sie überhaupt schwanger ist?
Sandra gerät am Morgen in eine peinliche Situation. Sie erwischt ihre Tochter Jessi mit einem jungen Mann im Bett. Einmal mehr wird Sandra bewusst, wie unkomfortabel ihre Wohnsituation ist. Es geht aber momentan eben nicht anders. Ihre Freundin Svenja findet es erstaunlich, dass Sandra und Jessi es überhaupt auf so engem Raum miteinander aushalten. Sandra wird allerdings doch nachdenklich, als sie mitbekommt, wie sich Jessi gegenüber dem Typen rechtfertigen muss. Er hält es für ziemlich merkwürdig, dass Mutter und Tochter zusammen in einer Ein-Zimmer-Wohnung leben. Sandra hat Bedenken, dass sie Jessi zu viel zumutet. Sie will mit ihr über das Thema reden. Doch dann gibt es erst einmal eine unangenehme Erinnerung an Sandras Ex-Mann.
Vor ihren Kindern macht Paula deutlich, dass die Affäre mit Sami endgültig vorbei ist. Eher bemüht redet sie sich selbst ein, dass sie die richtige Entscheidung getroffen hat. Sie ist froh, als Sami diese Entscheidung akzeptiert und ebenso cool damit umzugehen scheint. Ab sofort sind sie eben nur noch ganz normale Kollegen. Doch als Paula und Sami unverhofft einen nahen Moment miteinander erleben, gerät Paulas Coolness und Selbstbeherrschung gefährlich ins Wanken. Rick spricht sie später darauf an, wobei Paula jedoch beteuert, mit der Trennung durchaus gut klarzukommen. Das ändert sich aber spätestens, als sie sieht, wie eine Kundin mit Sami flirtet. Paula spürt die Eifersucht in ihr hochsteigen und muss sich vor Rick später eingestehen, vielleicht doch mehr für Sami zu empfinden, als es für eine bloße Affäre üblich wäre.
Schrill, glamourös und die bereits 21. Staffel bei RTLZWEI: Die Kult-Millionäre Carmen und Robert Geiss gewähren Einblicke in ihr Leben zwischen luxuriösem Alltag und exklusiven Events. Die superreiche Glamour-Familie hat alles, wovon andere nur träumen: ein Penthouse in Monaco, eine Traumvilla in St. Tropez, einen Fuhrpark der Extraklasse und ein Winterdomizil in den französischen Alpen. Die Geissens sind an jedem Hotspot der Welt zuhause. Ihr Leben: exklusiv! Ihre Hobbies: teuer! Bereits seit 2011 begleitet RTLZWEI Carmen und "Rooobert" auf ihren Luxusreisen und dokumentiert den schrillen Alltag der wahrscheinlich beliebtesten Millionärsfamilie im deutschen TV.
Während ihres Urlaubs auf den Balearen gilt Entspannung pur. Doch um den Töchtern die Langeweile zu nehmen, gibt es Aktivitäten, bei denen es wild zur Sache geht. Da Robert allerdings hofft, dass seine Töchter in Zukunft seine Firma übernehmen, bringt er sie trotz des Urlaubs mit dem Familienbusiness in Berührung. Unterwegs mit der Indigo Star, entdeckt die Millionärsfamilie etwas, was ihre Aufmerksamkeit weckt. Um mehr herauszufinden, wagt Robert einen Schritt, der ihm zum Verhängnis werden könnte. Am nächsten Tag wagen sich Shania und Davina aufs Wasser. Nachdem sich Shania und Davina austoben konnten, wird es ernst. Robert erteilt eine Urlaubspause und versucht seinen Töchtern das Roberto Geissini Business näherzubringen. Sind seine Mädels damit einverstanden oder wird er diese Entscheidung bereuen?
Davina und Shania brauchen nach dem ganzen Umzugs- und Renovierungstrubel erstmal eine Auszeit und beschließen, heimlich den Schlüssel der Hütte in Valberg aus dem Apartment der Eltern zu "klauen", während Carmen und Robert nichtsahnend auswärts zu Mittag essen. Mit ihrem Hund Maddox und guten Absichten, noch etwas für die Wohnung in Monaco einzukaufen, wird auf dem Weg erstmal am Baumarkt halt gemacht. Und auch Lebensmittel müssen noch gekauft werden, schließlich haben die beiden ihre Freunde in Valberg zum Abendessen eingeladen - auch wenn am Ende nach einigen Absagen nur noch Ozan mit seinem Freund Robin vor Ort sein werden. Doch die Ankunft in Valberg wird zu einer Schlitterpartie: Wäre es vielleicht doch gut gewesen, erstmal Winterreifen auf das Auto ziehen zu lassen? Die nächste Katastrophe folgt, denn in der Hütte gibt es keinen Strom... Damit die vier über Nacht nicht erfrieren müssen, bleibt Davina nichts anderes übrig, als Papa anzurufen. Zumindest ist der Alkoholvorrat aufgefüllt, sodass man sich vor dem Kamin aufhalten und für den Rest der Nacht warm trinken kann. Doch Robert hat den Tipp gegeben, dass es einen Generator und auch Benzin zum Betreiben im Keller geben soll. Doch trotz zwei kräftiger junger Männer im Haus ist es gar nicht so einfach, diesen anzuschmeißen und dann macht das Ding schließlich so einen Höllenlärm und verpestet die Luft, dass ein Plan B her muss. Nach einigem Hin und Her geht es erstmal ab ins Restaurant in der Hoffnung, dass man sich dort aufwärmen kann und endlich was Warmes in den Bauch bekommt. Die Nacht ist dann auch entsprechend wenig entspannend und dann haben sich Carmen und Robert auch noch für den Nachmittag in Valberg angekündigt. Also erstmal Aufräumen und die Einkäufe erledigen. Die geplante Einkaufsfahrt ohne Winterreifen wird jedoch zum gefährlichen Dèjà-vu Erlebnis.
Daryl ist DJ, 33 Jahre alt und kommt aus Wolverhampton. An seinem Job liebt er vor allem, dass die Menschen zu seinen Songs feiern. Doch das Dasein als DJ hat für ihn auch Schattenseiten. Er wird von seinem Gegenüber oft als Macho gesehen, ist aber eigentlich genau das Gegenteil. Daryl ist in seinem Job in Clubs daran gewöhnt, die Menschen von ihrer glamourösesten Seite zu sehen. Einen Menschen zu treffen, der keine Kleidung anhat, sieht er nun als eine große Chance an. Anya ist 20 Jahre alt, studiert Englisch, ist ausgebildete Balletttänzerin und kommt aus Preston. Das Kennenlernen mit Männern läuft bis zu dem Moment gut, wenn sie den Mann ausgezogen sieht. Deswegen möchte sie gleich von Anfang an vor nackte Tatsachen gestellt werden.
Die Reeperbahn öffnet nach en Lockdown endlich wieder ihre Türen und das Leben auf der berühmten Rotlichtmeile kommt zurück. Auch Kult-Koberer Fabian kehrt nach seinem schweren Arbeitsunfall nach drei Monaten endlich zurück auf den Kiez. Bei seinem Job als LKW-Fahrer hatte er einen Unfall mit einem Gabelstapler und konnte nicht weiter arbeiten, auch nicht als Koberer der Menstripbar. Jetzt ist er zurück auf dem Kiez und lockt Gäste an. Auch Jana ist zurück. Die Personalmanagerin hat eine Bestrahlung und Chemo-Therapie hinter sich. Sie freut sich auf nach der harten Zeit der Krankheit auf die Arbeit auf der Reeperbahn.
Elmar (47) geht in Vollzeit arbeiten. Trotz seiner 1200 Euro Gehalt ist der Gebäudereiniger obdachlos - der Berliner findet in der Hauptstadt keine Bleibe und muss deshalb in Notunterkünften schlafen. Beruflich könnte er bald nach Halle versetzt werden, dort ist der Wohnungsmarkt etwas entspannter, denn für Elmar steht fest: In Berlin findet er keine bezahlbare Wohnung.
Was macht den Reiz an Drogen wie Kokain und Heroin aus? Antwort darauf geben Prof. Dr. Ingo Schäfer vom Uniklinikum Hamburg-Eppendorf und Christel Lüdecke, Chefärztin am Asklepios Fachklinikum Göttingen. Die Folgen des Konsums lassen jedoch nicht lange auf sich warten. Die Drogen bestimmen den Alltag der Betroffenen. Ist die Sucht zu groß, weichen die meisten nicht vor Kriminalität zurück. Wie so viele erfuhren auch Inge, 50, und Nicole, 42, viel leid und Missbrauch in ihrer Kindheit. Heute sehen sie keinen anderen Ausweg als sich zu prostituieren, um ihren Konsum zu finanzieren. Ohne Hilfe ist ein Ausstieg beinahe unmöglich.