TV Programm für RTL ZWEI am 09.02.2023
Jetzt
Steffen (61) weiß nicht mehr weiter: Seit 16 Jahren betreibt er gemeinsam mit seiner Frau Heidrun (63) einen An- und Verkauf. Früher lief der Laden gut, doch seit dem Umzug vor drei Jahren in ein neues Ladenlokal bleiben die Kunden aus. Mittlerweile kann die Familie die Miete nicht mehr zahlen und die Schulden häufen sich an. Steffen hat immer nur neue Waren angekauft, doch Verkäufe gab es kaum. Zudem kann sich der 61-Jährige nicht von seinen Sachen trennen. Die Räume sind mit Trödel und Elektronik völlig überladen und alles steht durcheinander. Die Probleme im Geschäft wirken sich bereits auf die Beziehung zwischen Steffen und Heidrun aus. Einziger Ausweg: Der An- und Verkauf muss wieder zum Laufen gebracht werden. Mauro Corradino vom RTLZWEI-Trödeltrupp eilt seinen Kollegen zur Hilfe. Er will wieder System in den Trödelladen der Familie bringen und vor allem Steffen zeigen, wie man richtig verkauft.
Danach
Jutta (62) und Reinhard (67) führten ein Leben wie im Bilderbuch: eine erfolgreiche Firma, schöne Reisen in die ganze Welt, ein Traumhaus in der Schwäbischen Alb und zur Krönung ein Enkelkind. Doch nur zwei Monate nach der Geburt der kleinen Linda Louisa verstarb Reinhard ganz plötzlich und unerwartet an Herzversagen. Ein unglaublicher Schock für Ehefrau Jutta und ihre Tochter Eva (33), die ihm nicht mehr helfen konnten. Um endlich loszulassen, möchten die Frauen einen Neuanfang wagen und das Haus renovieren. Alte Möbel und Hausrat sollen verkauft werden, damit sie zusammen nach vorne blicken können und nur noch die schönen Erinnerungen an Reinhard bleiben. Das Problem: Sie haben keine Ahnung von den Werten der Gegenstände, benötigen für die geplanten Umbauten aber dringend Geld. Ein klarer Fall für den Trödeltrupp. Doch kann Verkaufs-Experte Sükrü Pehlivan der Familie helfen und sie wieder in schönere Zeiten begleiten?
So kann es nicht weitergehen: Silke (47) wohnt mit ihrem 9-jährigen Sohn in ihrem Ladengeschäft, zwischen Inventar, Deko und Umzugskartons stehen die Betten der beiden. Auch im Nachbarort lagert die alleinerziehende Mutter jede Menge Trödel, der endlich verkauft werden muss. Die Trödelprofis Otto Schulte, Mauro Corradino und Marco Heuberg wollen Silke dabei helfen, ihr Leben wieder in geordnete Bahnen zu lenken.
Für Nadine (30) und Adolf (36) sind ihre Kinder Fabian (6), Jeron (4) und Lea-Marie (2) das Wichtigste im Leben. Der größte Wunsch, ein weiteres Kind, erfüllt sich gerade, denn Nadine ist zum vierten Mal schwanger. Die Rollenverteilung ist klassisch: Mama Nadine kümmert sich um den Haushalt, Papa Adolf verdient als Paketfahrer das Geld. Wenn er von der Arbeit kommt, steht das Essen auf dem Tisch - gemeinsame Mahlzeiten sind allen wichtig. Meistens mit von der Partie ist die frühpensionierte Petra (44), die immer für einen guten Rat zu haben ist, wenn sie mit ihrer Schwägerin Nadine klönt. Nadja (27) und Gabriel (25) leben mit Nadjas Kindern in ihrer sauberen Wohnung nach strengen Regeln. Jerome (5) und Jolina (3) werden dazu erzogen beim gesunden und vitaminreichen Essen still zu sitzen, nicht zu sprechen und brav aufzuessen. Danach wird gespielt und ein paar Lernübungen gemacht. Aber auch sonst muss alles in geregelten Bahnen laufen, die Wohnung blitzt und blinkt, ist schön eingerichtet. Nadja ist hauptsächlich Hausfrau und Mutter, Gabriel arbeitet als Lackierer und sorgt für den größten Teil des Auskommens. Oft kommt Gabriels Zwillingsschwester Judith (25) zu Besuch. Diese ist inzwischen Nadjas beste Freundin und unterstützt die junge Patchworkfamilie wo sie kann. Jetzt tauschen Nadine und Nadja für einige Tage die Familien. Auf alle Beteiligten wartet eine aufregende Zeit.
Tauschmutter Nummer Eins heißt Gina (25) und tritt gemeinsam mit ihrem Freund Stefan (35) und Tochter Jolina (4) zum Renovierungs-Battle an. Die kleine Familie ist gerade in ihre neue Wohnung gezogen und es gibt einiges zu tun. Die Terrasse muss erneuert werden und das Kinderzimmer schön eingerichtet werden. Und gemütlich soll es am Ende auch sein. Hier wird es sicherlich nicht langweilig, denn Gina hat einen ganz eigenen Geschmack und schließlich ist ja auch noch Wachhund Stefan da, um aufzupassen, dass die Tauschmutter alles nach Ginas Vorstellungen umsetzt. Auch Kontrahentin Nadine (27) macht es Gina nicht leicht, denn das, was bei dieser Familie aus Frankenstein auf die Tauschmutter wartet, ist nicht ohne. Zusammen mit Ehemann Thomas (45), Tochter Leyla (5) und vier Huskys gilt es, einen Rohbau bewohnbar zu machen. Kein Badezimmer und keine Küche - das könnte für Zündstoff sorgen. Mal sehen, wie Gina diese Herausforderung meistert, denn schließlich wird auch Nadine ihr Bestes geben. Nach den ganzen Renovierungsarbeiten hoffen sicherlich beide Familien auf einen erholsamen Urlaub! Aber jetzt heißt es erst einmal Tapetenwechsel! Das Battle um die Tauschmutterkrone hat begonnen...
Nico ist frisch in seine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker gestartet und schon gibt es Probleme. Er fühlt sich von den anderen Kursteilnehmern gemobbt. Dieter ist in Weihnachtsstimmung und trifft sich zum Shoppen mit seiner Freundin Rena in der Gelsenkirchener Innenstadt. Mit ihr, ihrer Familie und seiner Freundin Sandy wird er den Heiligen Abend verbringen. Ein ganz besonderer Tag steht für die Hartz-IV-Empfänger Jenny und Dirk an. Ihre älteste Tochter feiert ihren 18. Geburtstag und steht damit nicht mehr unter der Obhut des Jugendamtes. In Bremerhaven-Lehe arbeitet Christopher seit kurzem am Hafen als Schifffahrtskaufmann. Für diesen Monat muss er jedoch noch mit Hartz IV auskommen und beim Einkauf sparen. Franzi möchte kreativ sein und die ganze Familie wird dafür mit eingespannt. Es gibt noch viel zu tun, damit an Heiligabend die Geschenke unter dem Baum liegen können.
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
Eine Frau, die ihren Mann zu einer geplanten OP begleitet, bricht in der Klinik zusammen, nachdem sie eine Textnachricht gelesen hat. Alle Symptome sprechen für einen Herzinfarkt. Doch was ist wirklich der Grund für ihren Zusammenbruch? Und: Nachdem sein Pferd auf der Hochzeit durchgegangen ist, ist der junge Bräutigam nach dem Reitunfall nicht mehr ansprechbar. Während der Arzt eine Wirbelsäulenverletzung bei ihm befürchtet, vermutet seine verzweifelte Mutter, dass der Unfall manipuliert wurde. Außerdem: Eine junge Hochschwangere ist alarmiert, als sie einen vorzeitigen Blasensprung bekommt. Doch wer ist der Vater des Babys und warum lässt sich die junge Frau lieber von ihrem eigenen Vater, als von ihrer Mutter unterstützen?
Eine Mutter die sich ihr künstliches Hüftgelenk ausgerenkt hat, verheimlicht die wahre Ursache vor ihrer Tochter. War es wirklich nur ein Sturz? Nach einem Autounfall soll eine Frau behandelt werden. Doch ihr ebenfalls verletzter Freund versucht dies zu verhindern.. Ein Bauarbeiter ist von einer Leiter gestürzt und beschuldigt dafür seinen Arbeitskollegen. Obwohl Zeugen dies widerlegen, besteht er darauf. Was steckt dahinter?
Ben ist geschockt, als sich herausstellt, dass Robert das Gebäude kaufen will, in dem sich sein Boxclub befindet. Ben ahnt sofort, dass es sich um eine Racheaktion handelt. Er ist fest entschlossen zu verhindern, dass der Boxclub in Roberts Hände fällt. Ben schlägt einen Deal vor, auf den sich Robert aber nicht einlassen will. Stattdessen provoziert er Ben, der kurz vor dem Ausrasten steht. Noch einmal nimmt Ben einen Anlauf zu einem ruhigen Gespräch und versucht nun, an Roberts Gewissen zu appellieren. Doch das lässt den völlig kalt. Für Robert gibt es nur eine Möglichkeit, wie der Boxclub gerettet werden kann: Er will eine weitere Chance von Sam. Als Ben dann auch noch mitbekommt, wie Robert Sam dieses Angebot macht, ist er nicht mehr zu halten. Er haut Robert eine rein.
Wegen seines Verkupplungsversuch ist Paula noch immer sauer auf Sami. Sie macht ihm klar, ab sofort nur noch beruflich und nicht privat mit ihm zu tun haben zu wollen. Doch dann wird sie durch einen Termin mit dem Trauerredner wieder an Theos Beerdigung erinnert. Das hätte sie über Sinas Entführung beinahe vergessen. Nun bricht sie völlig überfordert mit allem zusammen. Es ist ausgerechnet Sami, der sie aufgelöst antrifft. Er duldet keine Widerrede, als er Paula ablenken und aufbauen will. Paula ist zunächst skeptisch, doch dann lässt sie sich von Sami in der Karaoke-Bar mitreißen. Beeindruckt merkt sie wieder einmal, dass Sami auch eine weiche Seite hat und beginnt, den Abend mit ihm zu genießen. Als dieser überraschend mit einem Flirt verschwindet, erkennt Paula, dass es sie mit einem Mal stört - und fragt sich erschrocken selbst, warum das so ist.
In der Leipziger Drogenszene gibt es einen Hoffnungsschimmer. Alte Freunde haben den 49-jährigen Ralf ausfindig gemacht und wollen ihm helfen. Kann er es schaffen, von den Drogen loszukommen? Alex versucht derweil, Kontakt zu seinem Kind und seiner Ex-Partnerin aufzubauen. Das gibt ihm neuen Auftrieb, jedoch zehrt das Leben auf der Straße erbarmungslos an seinen Kräften. Benny bekommt nach sieben Jahren auf der Straße endlich eine Wohnung. Kurz darauf gelingt es ihm auch, einen der begehrten Plätze im Substitutionsprogramm zu bekommen. Die 30-jährige Linda hat es geschafft. Seit eineinhalb Jahren ist sie clean. Doch sie musste einen hohen Preis dafür bezahlen: Ein Bein wurde ihr amputiert, weil sie ihre Venen mehrfach nicht richtig getroffen hat und zu spät ins Krankenhaus gegangen ist. Heute geht es ihr im betreuten Wohnheim gut.
Die Reeperbahn ist im Ausnahme-Zustand. Die Corona Krise hat den Kiez hart getroffen, unter anderem Hure Laura. Die 28-Jährige versucht zum ersten Mal als Webcam-Girl ihr Geld zu verdienen. Auch Kneipenbesitzer Daniel geht neue Wege. Er funktioniert seinen legendären Elbschlosskeller am Hamburger Berg kurzerhand um, für eine Suppenküche für Bedürftige. Dabei geht er bis ans Ende seiner Kräfte. Türsteher Tobi wird bei seiner ersten Nachtschicht nach dem Lockdown angegriffen und muss sich verteidigen. Für Koberer Fabian kommt die Normalität langsam zurück. Er führt wieder Touristen über den Kiez. Auch privat tut sich einiges bei ihm. Er und seine Frau Franzi wünschen sich ein Kind, die Marketingmanagerin unterzieht sich einer künstlichen Befruchtung. Domina Jessika macht eine schlimme Erfahrung mit einem Kunden. Sie weiß nicht, ob sie jemals wieder in ihrem Beruf arbeiten kann. Und Jana, die Personalmanagerin des Striplokals Pearls auf der Reeperbahn, möchte sich der gefährlichsten Schönheitsoperation der Welt unterziehen, dem Brazilian Buttlift. Ihre Mutter versucht sie umzustimmen.
Bei Michaela (50) und ihrer Familie steht der Haussegen schief. Grund dafür ist das seit vier Jahren leerstehende Haus von Michaelas verstorbener Mutter. Immer wieder haben Michaela, ihr Mann Gerard (61), ihre Töchter Jenny (25) und Sarah (20) und ihre Schwiegersöhne Philipp (25) und Nadar (29) versucht, die zugestellten Räume und die dazugehörige Scheune leerzuräumen. Bis jetzt erfolglos, denn der ganze Hausrat und Trödel wurde nur von einer Ecke in die andere geschoben, weil sich die Familie nie einig war, was man verkaufen, behalten oder entsorgen kann. Tochter Jenny erträgt diesen Zustand nicht länger und sucht nach einer Lösung. Michaela kann sich aber von nichts trennen, denn alles erinnert sie an ihre verstorbene Mutter. Auch gegen das Familienoberhaupt Gerard können die Töchter Sarah und Jenny nicht ankommen, denn er ist der Meinung, dass man alles noch gebrauchen kann. Aber die Zeit läuft der Familie davon: Das geerbte Haus ist noch mit einer Hypothek belastet. Insgesamt belaufen sich die Schulden auf 40 000 Euro. Einziger Ausweg: Die Immobilie muss schnell vermietet werden. Vorher muss aber der ganze Trödel weg. Deshalb soll RTLZWEI-Verkaufsexperte Mauro Corradino verborgene Schätze im Haus heben und verkaufbaren Trödel von Müll trennen. Doch das Chaos ist größer als gedacht...
Frank (48) und seine Söhne Jan (23) und Marco (18) sind leidenschaftliche Sperrmüllsammler. Den ganzen Hof der Familie haben sie inzwischen vollgestellt. Mutter Gunda (49) weiß sich nicht mehr zu helfen. Denn nicht nur, dass das Haus und das Grundstück langsam aber sicher verwahrlosen, die Familie könnte das Geld aus dem Verkauf des Trödels sehr gut gebrauchen. Als sie alleine nicht mehr zurechtkommen, wenden sie sich an den RTLZWEI-Trödelexperten Andreas Bierschock. Sein Fazit nach der ersten Begehung ist ernüchternd: Die meisten Sachen sind reif für den Schrottplatz. Kann er der Familie trotzdem helfen?
Bianca (47) steht kurz vor dem finanziellen Ruin. Über 40 Jahre betrieben ihre Eltern Erika und Helmut erfolgreich mehrere Gastronomiebetriebe. Ihr Goldstück war ein Billardcafé mit mehreren Billardtischen und Dart-Automaten. Seit dem Tod von Helmut 2005 geht es mit den Betrieben bergab. Die erzielten Umsätze decken bei weitem nicht die hohen Kosten für Lieferanten und Mitarbeiter. Als immer mehr Rechnungen unbezahlt liegen blieben, sprang Bianca ein und bürgte bei der Bank für das offene Darlehen und die Hypothek mit 25.000 Euro. Doch jetzt kann sie die monatlichen Raten nicht mehr zahlen. Vor Kurzem wurde sogar der Strom im Lokal abgestellt. Bianca zog die Notbremse und schloss den Betrieb. Jetzt ist sie zusammen mit ihrer Mutter Erika (66) gezwungen, das ganze Inventar des Lokals zu verkaufen, um die angehäuften Schulden so schnell wie möglich zu tilgen. Aber wie verkauft man zwölf Billardtische, drei Dart-Automaten und das restliche Inventar? Ihr letzter Ausweg ist der RTLZWEI-Trödeltrupp. Trödelexperte Otto Schulte übernimmt den Fall, doch die Größe des Lokals überrascht ihn: Rund 1.500 m² muss der RTLZWEI-Trödelprofi in nur drei Tagen leer bekommen. Wird er das schaffen?
Beate (53) ist mit ihren Nerven am Ende. Nach vielen Jahren in der familieneigenen Verpackungsfirma wollte sie sich einen Traum erfüllen: Eine eigene Galerie mit Bastel- und Dekoverkauf. Doch als es endlich losgehen sollte, erkrankte ihr Vater schwer, kurz darauf auch ihre Mutter und Beate übernahm ihre Pflege. Nach dem Tod der geliebten Eltern steht Beate nun vor der riesigen Lagerhalle mit Unmengen an Trödel, Deko-Artikeln, Hausrat und Gemälden. Wie soll sie die Halle nur leer bekommen? Beate ist mit der Situation völlig überfordert und so rufen ihre Freunde Silke (46) und Ralf (46) den RTL II-Trödeltrupp. RTL II-Trödelprofi Mauro Corradino hat einen wirklich schweren Auftrag vor sich, denn Beate hat noch nie etwas verkauft und ist sehr schüchtern. Kann er der 53-Jährigen zu mehr Selbstbewusstsein verhelfen und die Lagerhalle vom Trödel befreien?
Betina (42) ist den Tränen nahe, sobald sie die Wohnung ihrer verstorbenen Mutter Irene betritt. Als sie vor einigen Monaten verstarb, hat sie ihrer Tochter das Elternhaus hinterlassen - allerdings auch 130.000 Euro Schulden. Genau das lässt Betina verzweifeln, denn wie soll sie das Geld nur aufbringen? Schließlich hat sie drei Kinder und muss ihre eigene Familie über Wasser halten. Außerdem fällt es der 42-Jährigen unglaublich schwer, den Haushalt ihrer Mutter aufzulösen, denn den Tod von Irene hat Betina noch lange nicht verkraftet. Deswegen ruft die Familie Andreas Bierschock vom RTLZWEI-Trödeltrupp. Er soll dabei helfen, einen Großteil des Hausrates zu Geld zu machen, damit Betina einen Teil der Schulden abbezahlen kann. Die dreifache Mutter vermutet außerdem noch einige Schätze im Trödelchaos. Kann Andi die kostbaren Schätze finden, damit die Familie finanziell wieder durchatmen kann?
Agi (44) muss dringend das Haus ihrer pflegebedürftigen Mutter Dorota leer räumen. Nach einem Schlaganfall kann Dorota ihr 300 m² großes Haus selbst nicht mehr bewohnen. Es muss schnellstmöglich verkauft werden, damit Agi das neue Zuhause für ihre schwerkranke Mutter barrierefrei umbauen kann. Doch dazu fehlt der 44-jährigen Pädagogin das Geld. Da das alte Haus derzeit noch voller Möbel, Trödel, Secondhand-Kleidung, Mopeds, Fahrräder und Modelleisenbahnzubehör steht, fühlt Agi sich total überfordert. Wie soll sie den Hausrat ihrer Mutter nur verkaufen? Agi ruft RTLZWEI-Verkaufsexperten Andreas Bierschock um Hilfe. Er soll sie beim Trödelverkauf unterstützen, damit sie den Umbau des Hauses finanzieren kann. Der RTLZWEI-Trödeltrupp ist Agis letzter Ausweg. Doch kann Andi es wirklich schaffen, ihre Wunschsumme von 12.000 Euro zu erzielen? Und was sagt der Trödelprofi zu Agis angeblichem Schatz im Keller? Ist er wirklich so viel wert und findet Andi einen passenden Verkäufer dafür?