TV Programm für RTL ZWEI am 31.03.2023
Jetzt
Melanie (27) und der drei Jahre jüngere Fabian können nicht miteinander und auch nicht ohne einander. Bei dem Paar hängt der Haussegen gewaltig schief. Fabian macht keinen Finger krumm und auch Melanie hält nicht so viel von Fleiß, Ordnung und Arbeit. Die Konsequenz: Dauerzoff. Das bekommt auch Hausgast Alice (30) zu spüren. Melanies beste Freundin ist immer zur Stelle, wenn mal wieder die Fetzen fliegen. Gabriele (55) kümmert sich liebevoll um ihre Großfamilie: Neben Ehemann Siegfried (58), den beiden Töchtern Anita (28) und Manja (24) leben auch Anitas Kinder Marie-Louise (8) und Jasmin-Sophia (2) sowie Manjas Partner Tony (23) unter Gabrieles Dach. Die ganze Familie setzt auf Natürlichkeit, lange Schminkorgien im Bad gibt es hier nicht. Stattdessen packt in diesem Haushalt jeder mit an, denn nur so klappt das Zusammenleben einer Großfamilie. Jetzt tauschen Melanie und Gabriele für einige Tage die Familien. Auf alle Beteiligten wartet eine aufregende Zeit.
Danach
Mali ist mit ihren drei Kindern Josy, Hannes und Hanna in eine neue Wohnung gezogen. Nach der Trennung mit Ex-Freund Alex wollte sie einen Neustart. Doch dieser ist nicht ganz einfach: Ihr Ex-Freund hat Schulden bei einem Bekannten, der nun Mali aufsucht. Cindy ist gerade in Rostock und packt noch ein paar letzte Sachen für das Mutter-Kind-Heim. Von ihren Eltern fühlt sie sich nicht genug unterstützt. Cindy hofft, dass sich vor allem die Beziehung zu ihrer Mutter Sandra ändert.
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
Eine Teenagerin kommt kurz vor ihrer Operation zu Fall. Doch was steckt hinter dem Sturz und warum will sie den Eingriff nun kurzerhand absagen? Und: Ein Fahrradkurier bangt nicht nur um seine Zeugungsfähigkeit, sondern auch um den Fortbestand seiner frischen Beziehung. Außerdem: Während ein junger Mann beim Anblick des seltsam verfärbten Spermas seines Freundes verzweifelt, erleidet ein Elektromeister eine Kopfplatzwunde in Folge eines Stromunfalls. Doch warum zeigt plötzlich auch sein Lehrling Symptome eines Stromschlags und was hat die Tochter des Chefs damit zu tun?
Auf dem Geburtstag seines Enkels verletzt sich ein Mann an der Schulter. Er beschuldigt den anderen Opa des Jungen, den Unfall verschuldet zu haben. Doch warum streiten sich die beiden Männer dauernd? Und warum zuckt der Patient immer zusammen, sobald er laute Geräusche hört? In einem weiteren Fall geht es um eine Animateurin. Nach ihrer letzten Kreuzfahrt durchs Mittelmeer leidet sie unter starken Bauchschmerzen. Ihr Kollege und Freund ist äußerst besorgt. Aber noch mehr geben ihm die merkwürdigen Nachrichten zu denken, die seine Freundin vom Schiffskoch zugesendet bekommt. Haben die beiden etwa eine Affäre? Außerdem wird eine Frau mit starken Unterleibsschmerzen von ihrer Schwester in die Klinik gebracht. Als der Arzt eine Schwangerschaft vermutet, bekommt es die Schwester mit der Angst zu tun: Hat sich die Patientin wieder an ihren Mann herangemacht? Warum will sie eigentlich unbedingt ein Kind? Kann es wirklich sein, dass sie ihren Schwager verführt hat, um ihr Ziel zu erreichen?
Svenja macht sich große Sorgen, als sie morgens entdeckt, dass ihre Tochter Emma nicht nach Hause gekommen ist. Auch Emmas Freundin Elif ist ihr keine Hilfe. Sie weiß ebenfalls nicht, wo sie steckt. Svenja bleibt erst einmal nichts anderes übrig, als abzuwarten. Die Ungewissheit ist quälend. Dann taucht die Polizei auf und liefert Emma zu Hause ab. Sie ist beim Klauen erwischt worden. Der große Ärger bleibt zunächst aus. Svenja ist vor allem enttäuscht, aber nicht zuletzt auch erleichtert, dass ihrer Tochter nichts zugestoßen ist.
Amelie startet verkatert einen kleinen Annäherungsversuch, was Mike allerdings überhaupt nicht checkt. Gefrustet zweifelt Amelie, ob sie überhaupt eine Chance bei ihm hat. Doch sie lässt sich von Sina anstacheln. Die findet nämlich, dass Amelie nicht so einfach aufgeben sollte und die beiden schmieden einen Plan. Unter einem Vorwand lockt Amelie den ahnungslosen Mike in den Park, um mit ihm eine Runde zu Joggen und ihn dabei davon zu überzeugen, dass sie eine richtige Frau und potenzielle Partnerin für ihn ist. Tatsächlich verbringen die beiden einen schönen Tag miteinander. Beim gemeinsamen Kochen geht Amelie dann fest entschlossen aufs Ganze.
Auf der Flucht vor der Polizei rast eine Gruppe Juwelendiebe in den New Yorker Holland-Tunnel, der Manhattan mit New Jersey verbindet. Als der Fahrer die Kontrolle über den Wagen verliert rammt er einen Tanklastzug, der mit hochexplosiven Chemikalien beladen ist. Die darauf folgende Explosion löst ein Inferno aus und bringt beide Eingänge des Tunnels zum Einsturz. Für die Überlebenden besteht nur wenig Hoffnung. Die Wände sind von Rissen durchzogen, durch die unaufhaltsam eiskaltes Wasser aus dem darüber liegenden Hudson River eindringt. Die Behörden sehen keine Chance mehr, die eingeschlossenen Menschen noch zu retten. Nur der ehemalige Leiter der Rettungstruppen Kit Latura, der nach einem Unglück bei einer früheren Rettungsaktion aus dem Dienst entlassen wurde, will diesmal nicht so einfach aufgeben. In einer waghalsigen Aktion dringt er alleine durch das Belüftungssystem des Tunnels zu den wenigen Überlebenden vor. Doch sein Plan, die Decke des Tunnels durch eine kontrollierte Explosion zum Einsturz zu bringen scheitert. Verzweifelt sucht er nach einem anderen Weg, die Menschen in Sicherheit zu bringen.
In New York haben Terroristen einen vollbesetzten Bus gekapert und drohen, ihn in die Luft zu sprengen. FBI-Agent Anthony Hubbard schickt sofort eine Experten-Truppe aus Scharfschützen, Bombenentschärfern und Psychologen an den Ort des Geschehens. Die Geiseln kommen unversehrt frei, doch das FBI erhält eine anonyme Warnung mit den Worten: "Lasst ihn frei!". Beim Versuch, die Identität der gesuchten Person herauszufinden, treffen die FBI-Ermittler immer wieder auf Elise Kraft, die sich als CIA-Agentin ausgibt und versucht, die Ermittlungen an sich zu ziehen. Eine zweite Busentführung endet tödlich, die Bombe explodiert und vierzig Menschen sterben, die Attentäter inklusive. Kurz darauf findet das FBI heraus, dass der New Yorker Arabistik-Dozent Samir Nazhde etwas mit dem Anschlag zu tun hat. Hubbard will ihn verhaften, aber Elise beschwört ihn, Samir unbehelligt zu lassen. Er sei ein Undercover-Agent der CIA, sie arbeite eng mit ihm zusammen. Und dann rückt sie mit der Wahrheit heraus: Der Mann, den die Terroristen suchten, sei ein fundamentalistischer Scheich, ein Terror-Finanzier, der von der US-Army entführt worden sei. In New York selbst operierten vier Terror-Zellen, die es zu finden gelte. Doch General William Devereaux hält dagegen: Die Armee halte keinen Scheich gefangen, und Elise sympathisiere in Wahrheit mit palästinensischen Terroristen. Auf Befehl des US-Präsidenten ergreift er drastische Maßnahmen...
Der junge Day dreht mit einer Filmcrew in einem stillgelegten Schwimmbad einen Werbespot. Nach Abschluss der Dreharbeiten will er noch etwas entspannen und schläft auf einer Luftmatratze im Pool ein. Als er wieder aufwacht, ist das Wasser abgelaufen und Day ist in dem sechs Meter tiefen Becken gefangen. Die Crew ist längst nach Hause gefahren. Und auch seine Freundin Koi, die ebenfalls das kühle Nass genießen wollte, landet durch einen Unfall im Becken. Als Day um Hilfe ruft, wird ein Krokodil von einer nahegelegenen Farm auf ihn aufmerksam - und wittert leichte Beute. Zwischen den glatten Wänden des Schwimmbads entwickelt sich bald ein Kampf auf Leben und Tod...
Auf der Flucht vor der Polizei rast eine Gruppe Juwelendiebe in den New Yorker Holland-Tunnel, der Manhattan mit New Jersey verbindet. Als der Fahrer die Kontrolle über den Wagen verliert rammt er einen Tanklastzug, der mit hochexplosiven Chemikalien beladen ist. Die darauf folgende Explosion löst ein Inferno aus und bringt beide Eingänge des Tunnels zum Einsturz. Für die Überlebenden besteht nur wenig Hoffnung. Die Wände sind von Rissen durchzogen, durch die unaufhaltsam eiskaltes Wasser aus dem darüber liegenden Hudson River eindringt. Die Behörden sehen keine Chance mehr, die eingeschlossenen Menschen noch zu retten. Nur der ehemalige Leiter der Rettungstruppen Kit Latura, der nach einem Unglück bei einer früheren Rettungsaktion aus dem Dienst entlassen wurde, will diesmal nicht so einfach aufgeben. In einer waghalsigen Aktion dringt er alleine durch das Belüftungssystem des Tunnels zu den wenigen Überlebenden vor. Doch sein Plan, die Decke des Tunnels durch eine kontrollierte Explosion zum Einsturz zu bringen scheitert. Verzweifelt sucht er nach einem anderen Weg, die Menschen in Sicherheit zu bringen.
In New York haben Terroristen einen vollbesetzten Bus gekapert und drohen, ihn in die Luft zu sprengen. FBI-Agent Anthony Hubbard schickt sofort eine Experten-Truppe aus Scharfschützen, Bombenentschärfern und Psychologen an den Ort des Geschehens. Die Geiseln kommen unversehrt frei, doch das FBI erhält eine anonyme Warnung mit den Worten: "Lasst ihn frei!". Beim Versuch, die Identität der gesuchten Person herauszufinden, treffen die FBI-Ermittler immer wieder auf Elise Kraft, die sich als CIA-Agentin ausgibt und versucht, die Ermittlungen an sich zu ziehen. Eine zweite Busentführung endet tödlich, die Bombe explodiert und vierzig Menschen sterben, die Attentäter inklusive. Kurz darauf findet das FBI heraus, dass der New Yorker Arabistik-Dozent Samir Nazhde etwas mit dem Anschlag zu tun hat. Hubbard will ihn verhaften, aber Elise beschwört ihn, Samir unbehelligt zu lassen. Er sei ein Undercover-Agent der CIA, sie arbeite eng mit ihm zusammen. Und dann rückt sie mit der Wahrheit heraus: Der Mann, den die Terroristen suchten, sei ein fundamentalistischer Scheich, ein Terror-Finanzier, der von der US-Army entführt worden sei. In New York selbst operierten vier Terror-Zellen, die es zu finden gelte. Doch General William Devereaux hält dagegen: Die Armee halte keinen Scheich gefangen, und Elise sympathisiere in Wahrheit mit palästinensischen Terroristen. Auf Befehl des US-Präsidenten ergreift er drastische Maßnahmen...