TV Programm für RTL ZWEI am 28.03.2023
Der 69-jährige Erich ist überzeugt von seinem Geschäftskonzept. In insgesamt drei Häusern stapelt sich in allen Zimmern dreckiger Trödel und Müll, den der leidenschaftliche Trödler noch verkaufen will. Eines der Häuser hat er ausschließlich mit Weidenkörben gefüllt! Auch Tochter Anja hat an dem Geschäftskonzept ihres Vaters nichts auszusetzen. Ihre Schwester Andrea jedoch versucht seit Jahren Ordnung in das Chaos ihres sturen Vaters zu bringen. Leider ohne Erfolg. Jetzt kann eigentlich nur noch Sükrü Pehlivan vom Trödeltrupp helfen. Trödelprofi Sükrü soll Erich überzeugen, die Spreu vom Weizen zu trennen. Denn wenn der Müll entsorgt ist, lässt sich der wertvolle Trödel auch besser verkaufen. Doch Sükrüs Tipps prallen an Anja und Erich ab. Kann er die beiden doch noch zur Vernunft bringen? Und wird Erich am Ende doch seinen Müll entsorgen, um endlich wieder mehr Platz für den guten Trödel zu haben? Ein harter Einsatz für den Trödelprofi!
Der 46-jährige Familienvater Thorsten hat im Sommer 2013 das Haus seiner Tante Liese-Lotte geerbt. Jedoch nur, wenn er den letzten Willen seiner Tante auch erfüllt: Thorsten muss in kürzester Zeit aus einem Haus zwei machen, denn Liese-Lottes langjähriger Pfleger soll die linke Haushälfte bekommen, Thorsten die rechte. Da das Haus bislang nur einen Eingang und eine Küche hat, müssen sich Thorsten und seine Frau Friederike (37) um die nötigen Umbauarbeiten zwischen linker und rechter Haushälfte kümmern. Doch um endlich damit beginnen zu können, steht dem Paar Liese-Lottes vererbter Trödel im Weg. Außerdem weiß Friederike genau: Eigentlich will Thorsten sich gar nicht von den Erbstücken trennen. Jedes Teil erinnert ihn an verstorbene Tante: Sei es der alte Mercedes in der Garage oder der wunderschöne Flügel im Wohnzimmer. Ohne Hilfe wird es die Familie wohl nicht schaffen, die Erbstücke zu verkaufen. Deshalb hat Friederike den RTLZWEI- Trödeltrupp um Hilfe gebeten. Trödelprofi Sükrü Pehlivan zögert nicht lang und unterstützt Thorsten und seine Familie, wo er nur kann.
"Ich habe nicht mal mehr ein Wohnzimmer, in das ich mich zurückziehen kann", klagt die 56-jährige Mutter Helga. Doch verkaufen oder gar wegschmeißen kommt für den arbeitsuchenden Mechaniker Eric nicht in Frage. Für ihn hat alles seinen Wert. Als Trödeltrupp-Experte Otto Schulte das Haus der Familie betritt, staunt er nicht schlecht über die Menge an Trödel. Otto muss zwischen den Familienmitgliedern vermitteln und sie immer wieder antreiben, denn ohne eine starke Hand drohen sie, in dem Chaos zu versinken.
Katharina (61) findet nachts kaum noch Schlaf. Sie hat große Angst, nach dem Tod ihres Mannes ihr Zuhause zu verlieren. Ihre finanzielle Situation ist mehr als angespannt. Ihr Mann Dietmar nahm heimlich einen Kredit in Höhe von 27.000 Euro auf. Davon erfuhr Katharina erst nach seinem Tod. Die 61-jährige Rentnerin kann noch nicht einmal die Beerdigungskosten bezahlen, da sie nun allein die monatlichen Raten für das Reihenhaus begleichen muss. Trödeltrupp-Experte Otto Schulte soll helfen. Dietmar war leidenschaftlicher Handwerker. In seiner Keller-Werkstatt türmen sich Maschinen und Werkzeug ohne Ende. Auch seine umfangreiche Eisenbahn-Sammlung muss nun unter den Hammer. Doch das fällt natürlich Katharina sehr schwer. Wird Trödelprofi Otto sie überzeugen können, loszulassen? Und wird der Verkaufsprofi genug Geld zusammenbekommen, damit Kathi ihr Reihenhäuschen behalten kann?
Nicole, die 37-jährige Hausfrau und Mutter, hat ihren Mann schon öfter gebeten, endlich einmal auszumisten. Doch Maik hat immer eine neue Ausrede parat. Die Beziehung wird dadurch schon seit längerer Zeit auf eine harte Bewährungsprobe gestellt. Der Trödeltrupp ist Nicoles letzte Hoffnung. Mauro Corradino macht sich auf den Weg nach Hademstorf in Niedersachsen. Der Verkaufsexperte merkt schnell, dass seine Hilfe dringend gebraucht wird. Mauro muss Maik davon überzeugen, sich endlich von seinen Sachen zu trennen. Wird er dem Sammeltick ein Ende bereiten können?
Karl-Heinz (55), Ehefrau Heike (48) und Tochter Svenja (28) müssen 5000 Euro auftreiben. Das Haus, in dem die Familie lebt, gehört zur Hälfte dem Bruder von Karl-Heinz, der jetzt ausbezahlt werden soll. Und das ist gar nicht so leicht. Karl-Heinz kann aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten gehen. Heike hat vor kurzem ihren Job verloren und auch Svenja kann ihren Eltern finanziell nicht unter die Arme greifen. Trödeltrupp-Experte Otto Schulte ist ihre letzte Chance. Heike und Karl-Heinz besitzen noch viele Sachen aus ihrem früheren Trödelladen, den sie vor 15 Jahren schließen mussten. Otto stößt jedoch auf viele Fragen: Warum können die ehemaligen Trödelhändler ihre Waren nicht selbst verkaufen? Warum mussten sie überhaupt ihren Laden schließen? Sie haben eine dunkle Vergangenheit - ein Kapitel in ihrem Leben, auf das sie nicht stolz sind.
"Entweder der Trödel oder ich!": Dieses Ultimatum stellt Andrea (49) ihrem Lebensgefährten Peter (44). Ist Peters Liebe zum Trödel etwa stärker als die zu seiner Andrea? Eine 500 Quadratmeter große Lagerhalle und ein 100 Quadratmeter großer Schuppen voller Krimskrams sprechen für sich. Auch Peters Beziehung zu seiner Tochter Jasmin (14) leidet unter dem Trödelwahnsinn, denn der Teenager schämt sich sehr für die angesammelten Massen. Doch Peter scheint das nicht zu interessieren: Er sammelt fleißig weiter. Dabei gilt es dringend zu sparen, denn Peter muss einen großen Schuldenberg tilgen. Die Mieten der Lagerräume verschlingen einen Batzen Geld. Wäre der Trödel weg, würde es der Familie finanziell um einiges besser gehen. Die RTLZWEI-Trödelprofis Mauro Corradino und Otto Schulte haben alle Hände voll zu tun.
Vor rund zwei Jahren erbten Kerstin (40) und ihr Bruder den Schrottplatz des Großvaters. Und auch heute noch fällt es ihnen schwer, sich von dem Anwesen zu trennen. Doch Kerstin braucht dringend Geld, um das alte Wohnhaus ihres Opas zu sanieren. Cousine Andrea (44) und deren Mann Michael (44) rufen den Trödeltrupp zur Hilfe. Verkaufsprofi Mauro Corradino macht sich sofort auf den Weg. Und auf ihn warten nicht nur Massen an Schrott, sondern auch noch ein riesiger Bagger, unzählige Ersatzteile von alten Autos und ein in die Jahre gekommener LKW. Wird Mauro Kerstins tonnenschweres Erbe in bares Geld verwandeln können?
Sandra und Tinos Kinderwunsch ist noch nicht abgeschlossen. Deshalb fährt das Ehepaar nach Potsdam in die Kinderwunschklinik. Wird die künstliche Befruchtung beim ersten Versuch funktionieren? Jack und Kathleen wollen den Bund fürs Leben eingehen. Bislang hatte das verlobte Paar kein bestimmtes Datum, wann die Hochzeit stattfinden soll. Doch nun ist alles anders: Sie müssen einige Unterlagen für die Hochzeit im Rathaus abholen und setzen dabei das Datum für die Trauung fest. Es wird nun ernst für das junge Paar.
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
Eine junge Frau hat sich bei einem Fahrradunfall verletzt, jedoch hat ihre Mutter eine andere Ahnung. Ist der Freund ihrer Tochter wirklich ein Schläger und verantwortlich für ihren Zustand? Eine Patientin kommt nach einem Treppensturz in die Klinik. Ihre Version des Unfalls wirkt aber fragwürdig. Als ihr Chef auftaucht, eskaliert die Situation. Eine junge Frau hat Schmerzen am Fuß und stellt den Arzt vor eine Herausforderung, denn sie ist mit seiner Behandlung nicht einverstanden. Sie versucht aus der Klinik abzuhauen.
Ein Tischler wird nach einem angeblichen Unfall in seiner Werkstatt mit einigen Blessuren in die Notaufnahme gebracht. Kam es zwischen ihm und seinem besten Freund zu einer Schlägerei? Doch der Patient leidet auch unter Symptomen, die nicht von dem Unfall stammen können. Was ist passiert? Äußerst fragwürdig ist auch das Verhalten eines ziemlich ehrgeizigen Geschäftsmannes. Nach einer Magenoperation gönnt er sich keine Ruhe und missachtet immer wieder die Ansagen des Klinikteams. Warum ist ihm seine Gesundheit so egal und aus welchem Grund will er der Schwesternschülerin heimlich Geld zustecken? Darüber hinaus geht es um eine Teenagerin, die sich die Hand verbrüht hat, als sie auf ihre kleine Schwester aufpassen wollte. Merkwürdigerweise scheint ihre Mutter keinerlei Interesse zu haben, ihre Töchter aus dem Krankenhaus abzuholen. Warum ignoriert sie ihre Kinder? Und wieso geht es plötzlich auch der kleinen Schwester so schlecht?
In der Patchworkfamilie läuft es nach wie vor nicht rund. Nina und Kenan sind erst einmal voll mit den Herausforderungen im Café beschäftigt. Noch ahnen sie nicht, dass Elif und Paula in der Schule schon wieder Stress miteinander haben. Auch die Anwesenheit von Ayse, der Mutter von Kenans verstorbener Frau, sorgt nach wie vor für Spannungen. Für Nina ist es ein Lichtblick, als Kenans Sohn Mesut ihren Versuch, ein bisschen Türkisch zu lernen, mit Begeisterung unterstützt. Doch schon bald gibt es den nächsten Dämpfer. Mesuts Schwester Elif zeigt Nina klipp und klar, was sie von deren Türkisch-Versuchen hält - nämlich gar nichts.
Toni gibt ihr Bestes, damit Vanessa endlich ihren Groll gegen sie ablegen kann. Als sich dann im Matrix eine super Gelegenheit für ihre Schwester ergibt, setzt sich Toni leidenschaftlich für sie ein. Vanessa bekommt den Job und scheint in der neu gewonnenen Aufgabe tatsächlich richtig aufzugehen. Doch es dauert nicht lange, da wächst ihr die Verantwortung gewaltig über den Kopf. Eine regelrechte Katastrophe zeichnet sich ab. Um diese zu verhindern, sieht sich Toni gezwungen, massiv einzugreifen. Die Frage ist nur: Wie wird Vanessa darauf reagieren, dass ihre Schwester einmal mehr alles besser kann?
In den Mannheimer Benz-Baracken hat Elvis eine gute Nachricht erhalten - er kann wieder auf 450-Euro-Basis in seinem alten Job arbeiten. Vor zwei Jahren hat der Familienvater die Arbeit bei einem Behindertenfahrdienst aufgegeben. Jetzt will der 49-Jährige die Chance ergreifen und einen neuen Versuch im alten Job starten. Janine verfolgt weiterhin ihren Traum vom eigenen Beautysalon und ist dank eines Mannheimer Gründerinnenzentrum nun mit ihrem Businessplan fertig. Doch die Zwillingsmutter hat im Moment andere Probleme. Janines Handy ist das wichtigste technische Utensil der 26-Jährigen. Aber genau das gibt ausgerechnet jetzt den Geist auf. Michael ist im Ahrtal unterwegs. Er hat dort mehrfach beim Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe geholfen. Der selbstständige Hausmeister will nun sehen, was sich ein Jahr nach der Jahrhundertflut getan hat.
Diesmal geht es für die Notfallsanitäter nach Dachau: Ein junger Mann ohne Führerschein hat einen Motorradunfall und muss in die Klinik transportiert werden. Trotz einigen Verletzungen scheint eine Sache noch gut zu funktionieren: er flirtet mit der Notfallsanitäterin. Auch die Feuerwache Neukölln rückt zum Einsatz aus. Nicht immer können die Sanitäter alles in ihrer Macht stehende tun. Es ist nicht selten, dass sich Patienten, wie bei diesem Notfall, strickt davor weigern mit ins Krankenhaus zukommen. Neben den alltäglichen Notrufen wird bei der Hamburger Feuerwehr fleißig nach Nachwuchs gesucht. Bestehen die Bewerber den anspruchsvollen Theorie- und Sporttest? Der Inselarzt auf Wangerooge hat es besonders oft mit speziellen Notrufen zutun. Ein Surfunfall mit sehr tiefer Schnittwunde ist zu gefährlich für die bloße Behandlung in der Hausarztpraxis. Der Helikopter muss den Patienten zum Festland bringen.
Melanie (24) und Leon (21) sind verlobt und erwarten ein Kind. Doch vom Arbeiten hält das junge Paar nichts. Beide leben von Hartz IV, Leon muss derzeit sogar an einer Maßnahme des Jobcenters teilnehmen, da ihm sonst Sanktionen drohen. Doch das Paar muss dringend Verantwortung übernehmen, denn neben der Schwangerschaft belastet die werdende Familie ein Schuldenberg in Höhe von 30.000 Euro. Werden sie es schaffen, ihr Leben in geregelte Bahnen zu lenken, bevor das Kind auf die Welt kommt?
Der Menschenjäger - In Anchorage findet die Polizei 1982 die Leiche einer jungen Frau, die mit einem Jagdgewehr erschossen wurde. Kurze Zeit später rennt ein junges Mädchen schreiend durch die Straßen und berichtet der Polizei, dass sie einem Mörder entkommen ist. Sie beschreibt die Folterkammer in seinem Keller. Was zu diesem Zeitpunkt niemand ahnt: Hier treibt ein Serienmörder sein Unwesen. Immer mehr Tänzerinnen aus dem Rotlichtmilieu verschwinden. Dann plötzlich gerät Robert Hansen, der ortsansässige Bäcker, unter Verdacht. Doch seine Freunde geben ihm ein Alibi. Währenddessen finden Urlauber in den Wäldern weitere Leichen von jungen Frauen. Interview mit einem Mörder - In Houston verschwinden in den 70er-Jahren beinahe 30 Teenager. Sie alle wohnen in einem angesehenen Viertel der Stadt. Die Polizei geht den Vermisstenfällen erst nicht nach. Denn bei einigen der Jungs ist es nichts Neues, dass sie für ein paar Tage von daheim ausreißen. Doch nachdem ein gewisser Wayne Henley seinen Nachbarn Dean erschießt, kommt die grauenvolle Wahrheit ans Licht. Die Polizei kommt einem Serienkiller auf die Spur, der seine Opfer foltert, missbraucht und letztendlich tötet.
Verräterische Schuhe - Im September 1992 verschwindet in Edmonton/Alberta ein sechsjähriges Mädchen mit Spitznamen Punky spurlos vor ihrer eigenen Haustür. Ihr Vater Ray hatte seine Kleine im Blick, er ging nur schnell in die Küche, um Zigaretten zu holen. Als er zurückkehrte, war seine Tochter plötzlich weg. Ihre Freundin Lindsay, mit der sie vor der Haustür gespielt hatte, hat den Entführer gesehen. Völlig verwirrt berichtet sie der Polizei, wie der Mann aussah. Doch trotz ihrer Aussage gelingt es den Ermittlern nicht, den Täter sofort zu fassen. Einige Tage später entdeckt die Polizei die Leiche des kleinen Mädchens. Am Tatort findet sie riesige Fußabdrücke. Können sie damit den Mörder entlarven oder will sie jemand auf eine falsche Fährte locken? Das unheimliche Ritual - Im Dezember 1991 in der Nähe von Montreal in Quebec ermittelt die Polizei in einer Reihe von ungewöhnlichen Einbrüchen. Ein offenbar geistig gestörter Mann legt Dessous auf Betten und durchsiebt sie mit unzähligen Messerstichen. Innerhalb von drei Jahren geschehen in der Gegend drei Morde. Der Killer vergewaltigt und zerstückelt sogar einige seiner Opfer. Die Polizei steht vor einem Rätsel. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den myteriösen Einbrüchen und den Morden?
Das Waschstraßen-Massaker - Eine Waschstraße im texanischen Irving wird zum Schauplatz eines Massakers. Fünf Menschen, vier Angestellte der Waschstraße sowie ihr Chef, werden erschossen. Bei den Ermittlungen stoßen die Polizisten auf einen ersten Verdächtigen: Einem Mitarbeiter wurde kurz vor der Tat fristlos gekündigt. Hat er etwas mit dem Verbrechen zu tun? Im Wald der Leichen - In Knoxville, Tennessee befindet sich eine weltweit einzigartige kriminalwissenschaftliche Forschungseinrichtung: Der Wald der Leichen. Seit mehr als 30 Jahren wird in der Anthropological Research Facility der Verwesungsprozess menschlicher Leichen studiert. Neben dem FBI nutzen auch zahlreiche international renommierte Experten, wie beispielsweise der deutsche Rechtsmediziner Dr. Mark Benecke aus Köln die Studien der außergewöhnlichen Forschungsanlage. Ein mörderischer Komposthaufen - Patricia B. Spinner aus einem kleinen Ort im amerikanischen Charlottsville, Virginia, wird von ihrer Kollegin als vermisst gemeldet. Leroy Spinner, der von seiner Frau getrennt lebt, gibt an, dass seine Frau ohne die drei Kinder die Stadt verlassen wollte. Die Spurensicherung findet verdächtige Blutspritzer in Leroys Bad und Küche, kann aber kein Verbrechen nachweisen. Erst der Zufall bringt wieder Bewegung in die Ermittlungen... Tod eines Kaufmanns - Im April 1994 verschwindet der 51-jährige Kaufmann Wilhelm Klopp spurlos. Das heißt, nicht ganz spurlos, denn mit Klopps Kreditkarte wird regelmäßig Geld abgehoben. Die Ermittler finden heraus, dass ein Vertrauter des Vermissten, der Hausverwalter Klaus Steiner, hinter diesem Rätsel steckt. Klopps Habseligkeiten werden kurze Zeit später versenkt in einem See gefunden. Aber wo ist seine Leiche? Und was weiß Klaus Steiner?
Die Leiche im Stausee - Am frühen Morgen entdecken Angler auf einem Parkplatz einen riesigen Blutfleck. Sie folgen der mysteriösen Spur bis hinunter zum Ufer des Sees. Verunsichert, womit sie es zu tun haben, alarmieren sie den Park-Ranger. Gleichzeitig erreicht die Polizei eine Vermisstenmeldung: Die Familie Via sucht ihren Sohn Kenneth, der in den frühen Morgenstunden zum Angeln ging und seitdem nicht mehr gesehen wurde. Wenig später machen Polizeitaucher eine traurige Entdeckung... Ein mörderischer Freier - Ein anonymer Anrufer aus Richmond im US-Bundesstaat Virginia meldet, dass er eine tote Frau entdeckt habe. Der Polizei ist der Tatort bereits bekannt, denn es handelt sich um ein leer stehendes Haus, welches Betrunkenen und Junkies als Unterschlupf dient. Aber auch Prostituierte benutzen die verlassenen Räumlichkeiten für ihre Geschäfte. Im zweiten Stock findet die Polizei die Leiche einer etwa 30-jährigen Frau. Eine am Tatort sichergestellte DNA-Spur führt die Ermittler auf die Spur eines einschlägig bekannten Straftäters - ist er für den Tod der Prostituierten verantwortlich? Mörderische Gier - Ein Mann entdeckt auf einem unbebauten Grundstück eine männliche Leiche. Um die Todesursache zu ermitteln, bringt die alarmierte Polizei die Leiche zur Obduktion in die Gerichtsmedizin. Doch wer ist der Tote? Erst wenn die Identität des Opfers geklärt ist, kann die Jagd auf den Mörder beginnen... Es passierte in der Nacht - Laeticia Ryno erstattet eine Vermisstenanzeige: Ihre drei Jahre alte Tochter Christy ist verschwunden. Sofort machen sich die Cops des Irving Police Department auf die Suche, doch diese bleibt lange Zeit ergebnislos. Einen Monat nach Christies Verschwinden stoßen Spaziergänger im nahe gelegenen Ausfluggebiet auf die Leiche eines Kindes. Ist es Christy?
Die weitläufige Felsenschlucht des Columbia River im Nordwesten der USA ist eigentlich eine traumhafte Gegend. Als es dort zu einem Unfall mit Todesfolge kommt, merken die Ermittler schnell, dass irgendetwas nicht stimmt. Ein Gerichtsmediziner untersucht das Opfer, aber der Fall wird nur noch rätselhafter. Die Begleitumstände und Hinweise passen nicht zum rekonstruierten Unfallhergang. Denn alles deutet darauf hin, dass der jungen Frau mit einem Baseballschläger der Schädel eingeschlagen worden ist. Die Polizei steht vor etlichen Puzzleteilen, die einfach nicht zueinander passen. Kann sie ein beschädigter Seitenspiegel auf die Spur des Killers bringen? Teilweise skelettierte menschliche Überreste neben der Autobahn stellen die Polizei vor ein Rätsel. Ein Forensischer Anthropologe soll herausfinden, zu wem die Knochen gehören. Die Ermittler tauchen ein in die halbseidene Welt der Stripclubs und stoßen schließlich auf einen gefährlichen Flüchtigen. FBI Agenten im gesamten Land müssen nun einen Schlächter jagen, der keine Spuren hinterlassen hat, außer weiblichen Knochen und dem Bild seines eigenen Daumens.
Ein Mann, der seit geraumer Zeit vermisst wird, taucht im dichten Gestrüpp des Lone Star Cattle Country im westlichen Teil der nordamerikanischen Great Plains wieder auf. Oder zumindest einige Körperteile von ihm. Dieser Fall ist so mysteriös, dass die Polizei zunächst völlig im Dunkeln tappt. Alle Hoffnungen ruhen nun auf den Fähigkeiten einer Toxikologin, die vorher noch nie an einer Mordermittlung mitgearbeitet hat. Umso erstaunlicher sind die Ergebnisse, die bei ihren Untersuchungen zutage kommen: Mithilfe der Analyse von Kuhdung, der am Tatort gefunden wurde, soll ein brutaler Killer zur Strecke gebracht werden. Newburgh, nördlich von New York. Auf zwei Männer wurde am helllichten Tag geschossen - beide werden durch Schusswunden schwer verletzt. Jeder Stein wird einzeln umgedreht bei dieser Ermittlung, doch erst ein Stück Kaugummi auf der Treppe führt die Männer auf die richtige Spur. Ist der Täter ein bezahlter Killer oder ein ganz gewöhnlicher Ganove?