TV Programm für RTL ZWEI am 18.08.2022
ein perfekter Mord - Port Jervis, New York State. Kurz nach 8 Uhr erhält Horst Eppenbach einen Anruf. Es ist sein Nachbar, der sich um seine Frau sorgt. Sie ist Lehrerin und an diesem Morgen nicht in der Schule erschienen. Der Ehemann bittet ihn, nach ihr zu sehen. Eppenbach macht sich sofort auf dem Weg, doch als er an die Haustür klopft, öffnet niemand. Auch als er um das Haus läuft, um von hinten hineinblicken zu können, gibt es keine Spur von der Ehefrau. Gerade entschließt sich Eppenbach, die Polizei zu alarmieren, da tritt ein dick vermummter Mann aus dem Haus. Ohne zu zögern erschießt der Unbekannte Eppenbach. Was hatte der Fremde im Haus der Nachbarn zu suchen und wo ist die verschwundene Lehrerin? Tödliche Jagd - San Bernardino County, Kalifornien. Jahan Naghshineh ist Bewährungshelfer und betreut ehemalige Sexualstraftäter nach ihrer Haftentlassung. Einer von ihnen ist Richard Craig Miller, der wegen sexueller Belästigung seiner Stieftochter verurteilt worden ist. Nach 14 Jahren kommt er wieder frei. Bewährungshelfer Naghshineh trifft sich mit ihm und schöpft Verdacht auf Grund seines merkwürdigen Verhaltens. Polizisten beschatten Miller und untersuchen sein Umfeld. Und tatsächlich: Als sich die Cops mit Millers Ex-Frau unterhalten, erzählt diese ihnen mehr über seine schreckliche Vergangenheit... Eine Stadt in Angst - St. Louis, Missouri. Es ist 2 Uhr nachts als die 25 Jahre alte Antoinette Kovar ihr Hause betritt. Sie will gerade das Licht einschalten, als sie merkt, dass sie nicht alleine ist. In diesem Moment stürzt sich ein Mann auf sie. Der Angreifer ist mit Skimaske und Handschuhen bekleidet und versucht, die junge Frau zu vergewaltigen. Doch als Antoinettes Telefon klingelt, flüchtet der Täter. Nur zwölf Tage später wird weniger als einen Kilometer von Antoinettes Haus entfernt erneut eine junge Frau überfallen. Der Eindringling bedroht sein Opfer mit einer Pistole und vergewaltigt es. Die ermittelnden Polizisten fürchten, dass hier ein...
Auf einer Studienreise nach Asien lernt Daniela ihren Verlobten Tung kennen. Zusammen kehren die beiden nach Deutschland zurück. Aus Angst vor ihren strengen Eltern bittet Daniela Tung, sich vorläufig in der Gartenlaube ihrer Oma zu verstecken. Da die 20-Jährige pleite ist, leiht sie sich Geld bei ihrer Mutter, damit sie für Tung sorgen kann. Doch das reicht bei weitem nicht aus. Dann erreicht Tung die Nachricht, dass seine Mutter schwer erkrankt ist und eine teure Operation benötigt. Daniela ist verzweifelt und versucht mit allen Mitteln, Tung zu unterstützen. Sie bestiehlt ihren Vater und bricht sogar in der Kleingartensiedlung ein. Ihr Schuldenberg wird dabei immer größer und erdrückender. Wie lange kann Daniela ihren Verlobten noch geheim halten?
Trödel Ahoi! Wolfgang (76) reiste mit Frau Lilian (63) viele Jahre lang um die Welt. Doch Anfang der 90er-Jahre ließ sich das Paar in Mecklenburg nieder. Kaum heimisch geworden, packte Wolfgang die Sammelleidenschaft. Alles, was er am Wegesrand fand, wurde mitgenommen. Er begann sogar, Handel mit den Dingen zu treiben - wobei er allerdings mehr anhäufte, als er verkaufen konnte. Als der Platz zu Hause nicht mehr ausreichte, schenkten ihm Schwiegersohn Gerhard (63) und Tochter Christina (40) eine alte Lagerhalle. Seit 1998 stapelt er dort auf über 3.500 Quadratmetern Massen an Trödel. Das Problem: Seit einigen Jahren ist das Dach infolge mehrerer Stürme beschädigt. An mehreren Stellen regnet es sogar hinein. Vieles wurde durch die Witterung unbrauchbar und schrottreif. Wolfgang lebt seither mit seiner Frau von der Hand in den Mund. Denn die Rente fällt durch seine lange Zeit im Ausland eher bescheiden aus. Jetzt soll RTLZWEI-Trödelprofi Otto Schulte die verkäuflichen Habseligkeiten bergen - ein buchstäblich gigantischer Haufen Arbeit.
Die beiden Geschwister Christiane (32) und Philipp (24) treten kein leichtes Erbe an. Ihre Mutter Edit ist im August 2013 an Krebs gestorben und hat ihren Kindern ein 140 Quadratmeter großes Haus hinterlassen. Doch behalten wollen Christiane und Philipp das Haus nicht. Sie verbinden damit einfach zu viele Erinnerungen an ihre Kindheit. Vor allem Christianes Vater Lothar (68) hat den Tod seiner Ex-Frau noch nicht verarbeiten können. Er wehrt sich seit Monaten dagegen, den Haushalt aufzulösen, dabei wünschen sich seine Kinder nichts sehnlicher, um den Tod ihrer Mutter endlich hinter sich zu lassen. Nach Monaten des Stillstands hat sich die 32-jährige Erbin nun dazu entschlossen, den geerbten Hausstand mit Hilfe des RTLZWEI-Trödeltrupps zu verkaufen. Mauro Corradino eilt nach Berlin und gerät in einen Generationenkonflikt: Lothar will die wertlosen Sachen seiner verstorbenen Frau nicht einfach entsorgen. Christiane dagegen, will endlich mit dem Haus abschließen. In Mauro ist nicht nur der Trödelprofi, sondern auch der Streitschlichter gefragt.
Uwe nimmt alles mit, was er kriegen kann! Bretter, Rohre oder Sperrmüll - nichts ist vor ihm sicher. Petra entrümpelt zwar immer wieder, aber nach wenigen Wochen hat Uwe wieder alles zugestellt. Und so gibt es ständig Streit zwischen den beiden Geschwistern. Der jahrelange Zwist ist jetzt eskaliert, weil Uwe aus der Wut heraus beschlossen hat, das Haus zu verkaufen und seine Schwester auf die Straße zu setzen. Das Einzige, was die beiden noch verbindet, ist das Interesse an einer leeren Kelleretage. Petra will endlich Platz, Uwe dagegen will nur die Verkaufschancen des gemeinsamen Hauses erhöhen. Vor Ort steht der Verkaufsprofi Mauro vor einer gewaltigen Aufgabe: Findet er in den Unmengen von Sperrmüll überhaupt etwas, das er noch zu Geld machen kann? Zudem steht Mauro vor der schwierigen Aufgabe, die beiden Streithähne wieder an einen Tisch zu bringen. Denn ohne eine Versöhnung klappt bei diesem Fall überhaupt nichts!
Andrea (46) und ihr Mann Roland (49) haben sich einen Traum erfüllt: Sie führen ein Hotel mit Restaurant und leben und arbeiten hier Seite an Seite. Während Roland als Koch in der Restaurant- und Hotelküche Steaks brät, wirbelt die sechsfache Mutter Andrea durch den Rest des Anwesens. Sie kümmert sich um die Ordnung in den sieben Hotelzimmern, bewirtet die Gäste, bearbeitet die Buchungen und versorgt auch noch ihre Familie. Unterstützung und Motivation bekommt die 46-Jährige von ihren Kindern. Tochter Anna (23), bereits selbst Mutter und verheiratet, arbeitet ebenfalls im Hotel und hilft, wo sie kann. Auch der restliche Nachwuchs hat gelernt, dass manchmal die Arbeit eben doch vorm gemütlichen Familienleben kommt. Willem (18), Jan (17), Joy (15), Diana (12) und Nikolai (11) passen sich dem Alltag an. Statt gemeinsamer Fernsehabende sieht man sich zum Abendessen im Lokal und alle sind stolz auf ihren eigenen kleinen Familienbetrieb, der mit viel Fleiß und noch mehr Herz Tag für Tag zusammengehalten wird. Jennifer ist bereits mit 19 Jahren Mutter geworden. Jetzt ist Sohn Tim fast drei Jahre alt und geht bald in den Kindergarten. Da Jennifer mit ihrem Sohn ausgelastet ist, konnte sie sich bis jetzt nicht um einen Ausbildungsplatz kümmern. Ihr Freund Christopher (26) hat zwar einen Beruf gelernt, möchte sich aber beruflich umorientieren und sucht einen Job, der einen netten Chef und nette Kollegen bietet. Bis das richtige Angebot kommt, tobt er gemeinsam mit Sohn Tim durch die Wohnung und vertreibt die Zeit mit Playstation-Spielen und Fernsehen. Die jungen Eltern wollen alles in Ruhe angehen: Ob Jobsuche oder Kindererziehung - sie nehmen es gelassen und freuen sich auf ihre Hochzeit, die bald stattfinden soll. Jetzt tauschen Wirbelwind Andrea und die junge Jennifer für einige Tage die Familien. Was erlebt Jennifer im perfekt organisierten Familienbetrieb der Tauschfrau? Auf alle Beteiligten wartet eine spannende Zeit.
Die 24-jährige Antje ist seit fünf Jahren mit dem gleichaltrigen Michael zusammen. Die gelernte Köchin kümmert sich um ihre drei Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren, während Michael, der ebenfalls Koch ist, im Internet nach einem neuen Job sucht. Antje ist mit ihrem Leben zufrieden, auch wenn wenig Geld da ist. Sie ist stolz auf ihre Familie. Für Kora (46), ihren Mann Bernd (46) und Sohn Nico (16) steht das Familienleben an erster Stelle. Die Altenpflegerin und ihre Lieben sind eine eingeschworene Gemeinschaft. Das zeigt sich schon beim gemeinsamen Hobby, bei dem sie mit ihren Fahrrädern durchs Gelände düsen. Mama Kora unterstützt ihre Männer ausschließlich vom Pistenrand aus, aber das mit vollem Körpereinsatz. Immerhin widmet die Familie fast ihre gesamte Freizeit dem Fahrradfahren. Doch ganz wunschlos glücklich ist die gelernte Sozialpädagogin dann doch nicht. Zu gerne würde sie einmal mit ihrem Bernd tanzen gehen, doch da kneift der Fahrradhändler. Jetzt tauschen Antje und Kora die Familien. Wie werden die beiden den Tausch erleben?
Der zehnte Hochzeitstag von Manu und Konny steht an. Nur einer hat davon nichts mitbekommen: Hausherr Konny hat solche Daten einfach nicht im Kopf. Außerdem ist viel zu viel zu tun auf Konny Island. Und so probiert Manu mit der Unterstützung von Janina und Jason ihrem Ehemann ein wenig auf die Sprünge zu helfen. Denn Hochzeitstage werden seit zehn Jahren im ganz besonderen Reimann-Style gefeiert. Es ist unsäglich heiß in Texas und die hohen Temperaturen machen den Bewohnern auf Konny Island ganz schön zu schaffen. Da jeden Tag Hunderte von Pflanzen gegossen werden müssen, haben Manu und Konny sich entschlossen, einen weiteren Brunnen bohren zu lassen. Leichter gesagt, als getan: Denn dass dafür bis auf 180 Meter Tiefe gebohrt werden muss, hätten die Reimanns nicht im Traum vermutet. Der 15 Meter hohe Bohrturm richtet so manches Chaos auf Konny Island an. Zeit für Hausherr Konny einzugreifen und selbst Hand anzulegen!
Den 48-jährigen Elvis und seine Familie erreicht viel negatives Feedback. Sie sind ständig Menschen ausgesetzt, die sie aufgrund ihrer Arbeitslosigkeit anfeinden. Zuletzt bekamen sie sogar Hassbriefe. Auch Christine stieg deshalb aus. In den sozialen Netzwerken wurde über sie herzgezogen. Nun hat sie sich aber entschieden, ihren Widersachern die Stirn zu bieten. Aufgeben ist für sie keine Option. Währenddessen hat der 42-jährige Sascha Grund, sich zu freuen: Er erhält eine Anstellung als Security-Mitarbeiter in einem Supermarkt. Nach fast einem Jahr ohne Arbeit, hofft er nun, wieder Anschluss und einen festen Job zu finden.
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
Über den Wolken kommt es zu einem ungewöhnlichen Heiratsantrag. Zwei Fallschirmspringer haben diese Methode gewählt, weil es ihnen dort oben vermutlich am besten gefällt. Doch dann kommt es zur Katastrophe: Die beiden stürzen ab und krachen in ein Auto. Hat der an diesem Ritual beteiligte Mann den Absturz provoziert, weil seine Angebetete seinen Antrag abgelehnt hat? In einem weiteren Fall kommt ein junger Mann nach dem Urlaub zurück in seine WG. Dort findet er seine Mutter bewusstlos und mit einer klaffenden Platzwunde am Kopf vor. Was ist passiert? Außerdem fragt er sich, was seine Mutter in seiner Abwesenheit überhaupt bei ihm wollte. Schließlich geht es um eine Frau, die nichts Böses ahnend nach Hause fährt. Plötzlich läuft ihr ein flüchtender Einbrecher direkt vor das Auto. Der Mann rappelt sich auf und rennt davon. In der Hand hält er einen Teddy, den er bei den Nachbarn gestohlen hat. Was hat es mit diesem scheinbar unbedeutenden Plüschtier auf sich?
Ein völlig unterzuckerter Diabetiker verschwindet im Wald. Mit Hilfe einer Drohne versucht ein Rettungsteam, den Vermissten zu finden. Die Drohne überfliegt das infrage kommende Gelände und stößt schließlich auf einen Pkw. Er gehört dem Vater des Gesuchten. Könnte es sein, dass die beiden Männer einen Streit hatten, der schließlich eskaliert ist? Merkwürdig ist für die Retter auch der nächste Einsatz. Dabei stoßen sie auf einen Mann, der in seinem Schrebergarten an eine Sonnenliege gefesselt wurde. Um ihn herum stehen Engelsfiguren. Was hat es damit auf sich? Darüber hinaus stürzt ein anderer Mann aus dem Fenster eines Bürogebäudes. Im Fensterrahmen taucht wenig später eine dunkel gekleidete Gestalt auf. Möglicherweise steckt hinter dem Sturz ein gezielter Angriff. Es könnte aber natürlich auch alles ganz anders sein.
Sam bekommt mit, wie Robert auf offener Straße scharf von einem Fremden angegangen wird. Er erklärt ihr aber, dass alles in Ordnung ist und er den Typen nicht kennt. Sam gibt sich damit zunächst zufrieden. Wenig später taucht der vermeintlich Fremde allerdings tobend im Hostel auf und beschuldigt Robert, ihn mit seinen Geschäftspraktiken übers Ohr gehauen zu haben. Sam wird klar: Robert hat sie belogen. Sie ist verärgert, verzeiht ihm aber - zumal er ihr versichert, dass er alles im Griff hat. Zur Wiedergutmachung möchte Robert Sam am Abend schick ausführen. Allerdings taucht er nicht auf. Nun beschleicht Sam ein höchst ungutes Gefühl.
Toni fragt sich nach dem Horror der letzten Nacht völlig panisch, was mit Dylan passiert ist. Das Model ist in größter Sorge, ob er überlebt hat - und wenn ja, ob er sie anzeigen könnte. In der Hoffnung, entlastendes Material zu finden, geht sie deshalb mit Freund Connor die Aufnahmen der Sicherheitskameras durch. Doch die sind eher belastend für Toni, da man nicht klar erkennen kann, dass sie aus Notwehr gehandelt hat. Völlig fertig ist sie kurz davor, Milla zu gestehen, was passiert ist. Aber dann erfährt sie von ihrer Kollegin Jenna, dass Dylan bewusstlos im Krankenhaus liegt. Hilflos und verunsichert glaubt Toni nun, sich stellen zu müssen, bevor Dylan, falls er wieder erwachen sollte, weitere Lügen verbreiten kann.
Köln: eine der größten Drogenszenen Deutschlands. Für die vielen Drogenabhängigen gibt es nur zwei Konsumräume, in denen sie hygienisch konsumieren können. Kathrin (37) hat keine feste Bleibe. Ab und zu schläft sie bei einem Bekannten, aber die meiste Zeit verbringt sie in einem der größten Drogenhotspots der Stadt. Doch auch dort wird sie regelmäßig vom Ordnungsamt vertrieben. Ihre einzige Alternative sind abgelegene Ecken in Parkhäusern. Dominik (31) ist kaum widerzuerkennen. Zusätzlich zu Heroin, Kokain und Amphetaminen konsumiert er nun auch noch das Medikament Lyrica. Nachdem Marcel (36) entlassen wird, hat er seine Entzugspläne verworfen. Auch der Versuch seinen Alkoholkonsum zu verringern, scheitert. Der 53-jährige Jens hat seit sechs Jahren auf der Straße gelebt. Nun hat er eine Wohnung gefunden. Mit Hilfe neuer Beschäftigungen will er von den Drogen loskommen. In Köln starben 2021 50 Menschen an den Folgen einer Drogensucht. Der Verein für innovative Drogenselbsthilfe "Vision" versucht die Betroffenen zu unterstützen und auf die Situation von Suchtkranken aufmerksam zu machen.
Denny ist Feuerwehrmann und rettet Leben an der A12, eine der meist befahrenen Autobahnen, die Deutschland mit Osteuropa verbindet. Auch heute rückt der Familienvater zu einem schrecklichen Auffahrunfall aus und versucht mit seinem Team einen eingeklemmten LKW-Fahrer zu befreien. Iris kümmert sich höchstens um einsame Herzen und sorgt sonst für reichlich Spaß bei ihren Kunden. Sie ist Verkäuferin in einem Erotikmarkt, direkt an der A2. Hier treffen sich Trucker und Pendler, um ihrer Einsamkeit zu entfliehen. Egal ob Sexkinobesucher oder Swinger-Partys alle bekommen von Iris eine individuelle Beratung.
Utz hat die Bewohner seines Mietshauses gegen sich aufgebracht. Zwei riesige Kellerräume und eine ganze Halle hat der 68-Jährige mit einem Traktor, Rennwägen und Massen von Trödel vollgestellt. Immer wieder hat Utz seinen Mietern versprochen, vor allem seine seltenen, alten Fahrzeuge zu verkaufen. Doch passiert ist bisher nichts. Zu sehr hängt der ehemalige Hobby-Rennfahrer an alten Erinnerungen. Dabei sollte der Innenhof des Hauses doch schon längst saniert werden. Gerda (70) und ihr Sohn Ingo (46), die auf dem Hof einen Betrieb führen, schämen sich, wenn Kunden in ihren Laden kommen. Jetzt muss sich Utz also von seinen motorisierten Schätzen trennen. RTLZWEI-Trödelprofi Otto Schulte staunt nicht schlecht, als er die angesammelten Schätze von Utz zum ersten Mal sieht. Einfach wird es nicht, diese zu Geld zu machen.
Als Onkel Günther krank wurde, gab die damals 22-jährige Zorica ihr Leben in Frankfurt auf und zog zu ihrem Onkel nach Clenze in Niedersachsen. Sie pflegte ihren Onkel bis zu dessen Tod. Deshalb verbindet die heute 29-Jährige auch viele Erinnerungen an das Haus in Clenze. Sie hat panische Angst davor, das Haus überhaupt zu betreten. Zoricas Lebensgefährte Dejan und ihre Zwillingsschwester Marija finden, dass sich etwas ändern muss. Schließlich muss die Arzthelferin schon seit über sechs Jahren für die laufenden Kosten des geerbten Hauses aufkommen! Verkaufsprofi Mauro Corradino nimmt sich Zoricas Erbe an. Doch wird er die 29-Jährige auch davon überzeugen können, das Haus ihres Onkels zu betreten? Mauro ist gespannt, denn überwindet sich Zorica nicht, kann die Schatzsuche nicht beginnen.
Michaela weiß nicht, wie sie das Chaos bewältigen soll, das ihr kürzlich verstorbener Mann Dieter hinterlassen hat! Zwischen großen Müllbergen ragen die Stahlmonster der Schmiede hervor. Im ehemaligen Tante-Emma-Laden, der schon seit 15 Jahren geschlossen ist, stapeln sich originalverpacktes Spielzeug, Geschirr und allerlei Trödel. Michaela braucht dringend Geld, damit sie das Haus behalten kann. Zudem steht die Rechnung für die Beerdigung noch aus. Tochter Svenja und Freundin Sabrina wollen helfen, doch auch sie wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Trödelprofi Sükrü Pehlivan steht vor einer schweren Aufgabe. Denn Seppos alte Maschinen sind nur schwer zu Geld zu machen. Außerdem liegen Tonnen von Müll herum, die nur noch in den Container gehören. Keine leichte Situation für Michaela, denn sie hat auf einen Schatz zwischen den riesigen Müllbergen gehofft...
Vater Kurt war begeisterter Sperrmüll-Sammler. Immer wieder schleppte er alte Sachen an und lagerte sie in seinen Scheunen und Ställen. Nun platzt der unbewohnte, alte Bauernhof aus allen Nähten. Doch mit dem Trödeltrupp soll alles besser werden. Als Verkaufsprofi Mauro Corradino auf dem Hof ankommt, merkt er schnell, dass sich die Geschwister nicht einig sind, was genau mit dem Trödel passieren soll. Während Lilly, Ute und Christian den ganzen Kram verkaufen wollen, will Bruno am liebsten alles behalten. Die Geschwister streiten sich um jedes Teil, bis es sogar zu Handgreiflichkeiten kommt. Mauro scheint in einen bösen Familienstreit geraten zu sein...
Bei der leidenschaftlichen Flohmarktbesucherin Angela stapeln sich nicht nur im Keller die Kisten und Kartons, sondern auch in ihrer Berliner Wohnung. Ihr Freund Thomas würde gerne bei ihr einziehen, aber Angelas Wohnung ist nicht besonders gemütlich und Platz ist Mangelware. Das soll sich jetzt ändern. Unterstützung erhält Thomas vom Trödelexperten Otto Schulte. Bei der Besichtigung merkt Otto, dass sich Angela mit ihren vermeintlichen Schätzen total verspekuliert hat. Sie ist der festen Überzeugung, mit ihrem Kellerinhalt jede Menge Geld machen zu können. Sie will lieber alles aufheben, bevor es für wenig Geld weggeht. Otto muss also jede Menge Überzeugungsarbeit leisten, schließlich kann selbst er keinen Müll vergolden. Wird Thomas bei Angela einziehen können?
Die letzten zehn Ehejahre waren für Mutter Karin und ihre sechs Kinder sehr schwer. Vor einem Jahr schaffte sie den Absprung und ließ sich von ihrem Mann scheiden. Jetzt träumt die 51-Jährige von einem Neuanfang - sie möchte ihr Haus verkaufen und mit ihren Kindern nach Bad Tölz ziehen. Allerdings stellt das große Haus eine zu große Herausforderung für sie dar. Deshalb ruft ihre älteste Tochter Nadine den Trödeltrupp zu Hilfe. Sükrü Pehlivan möchte Karin helfen, die Überbleibsel ihrer Vergangenheit loszuwerden. Doch das ist leichter gesagt als getan. Denn im Gegensatz zu ihren Kindern fällt es Karin auch mit Sükrüs Unterstützung nicht leicht, die Vergangenheit loszulassen. Der Trödelprofi gibt aber nicht so einfach auf und lässt sich etwas ganz Besonderes einfallen, um Karin den Neuanfang zu erleichtern!