TV Programm für RTL ZWEI am 01.02.2023
Barfuß statt Lackschuh: Vom luxuriösen Haus zur kleinen Zweizimmerwohnung. Diesen Weg musste der 79-jährige Joachim gehen. Doch er will sich nicht von seinen wertvollen Erinnerungsstücken trennen und sammelt alles in einer Lagerhalle. Dabei könnte er die Erlöse aus dem Verkauf der unzähligen Oldtimer-Ersatzteile so gut seinem Hilfsprojekt in Afrika zugutekommen lassen. Ein weiteres Problem: Joachim verlangt so exorbitant hohe Preise für seine Schätze, dass sich kaum Interessenten finden. Deshalb ruft Tochter Evelyn (26) RTLZWEI-Verkaufsprofi Sükrü Pehlivan zur Hilfe. Doch auch der hat große Mühe, Joachim beizubringen, dass seine Preisvorstellungen um ein Vielfaches zu hoch sind. Die geplanten Verkäufe drohen zu scheitern. Nun muss ganz schnell ein Plan B her.
Heidi und ihre drei Kinder Natalie, Simone und Rene musste einen schlimmen Schicksalsschlag verkraften. Familienoberhaupt Werner starb vor wenigen Monaten an Krebs. Er war nicht nur Hobbybastler, sondern auch leidenschaftlicher Sammler von alten und schönen Dingen: Egal ob Modelleisenbahnen, Werkzeuge, Holz oder KFZ-Zubehör. Werner hat alles, was er in die Finger bekam, aufgehoben. Mit diesen Massen an Trödel ist Heidi (60) nun völlig überfordert. Jeden Tag wird sie schmerzlich an den Verlust ihres geliebten Ehemannes erinnert. Heidi selbst ist gesundheitlich angeschlagen. Sie schafft es allein nicht, sich um die Entrümpelung der Scheunen und den Verkauf des vermachten Trödels zu kümmern. Natalie (37), Simone (35) und Rene (26) stehen ihrer Mutter bei und unterstützen sie wo es nur geht, aber auch ihnen fehlen Zeit und auch Kraft. Sie haben den Tod des Vaters auch noch nicht überwunden. Doch jetzt muss endlich etwas passieren, denn Heidi muss dringend ihr Bad sanieren. Dazu fehlt also das Geld. Nun soll also Trödelprofi Andreas Bierschock dafür sorgen, dass die Familie von ihrer Trödel- und Finanzlast befreit wird. Doch das ist einfacher gesagt als getan. Es warten viele Diskussionen und Tränen auf den Verkaufsexperten...
Daliah (42) und ihr Sohn Martin (20) sind von Daliahs Mann Arno (62) genervt, denn er sammelt einfach alles, was ihm in die Finger kommt. Dabei braucht die Familie dringend Geld. Der Plan: Zum Gasthof der Familie gehört ein Hinterhaus, das umgebaut werden soll, um dort Ferienwohnungen einzurichten. Doch leider steht hier alles voller Trödel. Arno hat in den letzten Jahren nicht ausgemistet. Zu allem Überfluss sind Arno und Daliah gesundheitlich so angeschlagen, dass sie selber keine anstrengende körperliche Arbeit vollbringen können. Bei jedem Hochwasser, das den Wohnort der Familie bedroht, muss Sohn Martin alles, was Arno angesammelt hat, quer durch das Hinterhaus schleppen, damit keine "Schätze" dem Wasser zum Opfer fallen. Jetzt wird Trödelexperte Sükrü Pehlivan zu Hilfe gerufen. Kann er Arno davon überzeugen, seine angesammelten Sachen zu verkaufen und offensichtlichen Müll zu entsorgen? Sükrü hat alle Hände zu tun.
Als Mauro Corradino das Haus von Hannelore (67) betreten will, ist er bestürzt: Die Tür lässt sich nur einen Spalt breit öffnen, denn das Gebäude ist von vorne bis hinten zugestellt mit Müll und Trödel. Über Jahre hinweg hat Hannelore so viel angesammelt, dass sie selbst nicht mehr in ihre eigenen vier Wände passt. Ihre Betreuerin Ulrike (59) und ihr Freund Volker (47) wissen nicht, wie sie Hannelore helfen sollen, denn die Rentnerin kann sich von nichts trennen. Im Gegenteil, während sie die Nächte bei Freunden verbringt, schleppt Hannelore tagsüber weiter Sperrmüll und andere Dinge auf ihr Grundstück. Schließlich ist im großen Garten noch etwas Platz. Auf RTLZWEI-Trödelprofi Mauro Corradino wartet eine harte Aufgabe, denn er möchte für Hannelore in ihrem Haus wieder einen Lebensraum schaffen und dabei möglichst noch 800 Euro für die kaputte Heizung einnehmen. Was ihn jedoch bei der Räumung erwartet, ist nichts für schwache Nerven: Der Kühlschrank wurde jahrelang nicht mehr geöffnet und tierische Bewohner haben es sich im Haus gemütlich gemacht. Doch der Trödelprofi hat Nerven wie Drahtseile.
Sabrina (30) ist eine große Anhängerin der Jumpstyle- und Techno-Szene. Sabrina hat nicht wenige Talente bzw. Hobbys, die ihre Freizeit und ihren Alltag bestimmen: Jumpstyle tanzen, putzen und noch mal Jumpstyle tanzen. Dabei kommen ihre Söhne Brandon (11) und Ray (6) sowie ihr neun Jahre jüngerer Verlobter Dominic (21) nicht zu kurz. Sabrina hat wenig Verständnis für ungepflegte und schmuddelige Leute, egal in welcher Form. So wird Dominic durch den kürzlich eingeführten Haushaltsplan gut in das idyllische Familienleben einbezogen, indem er Sabrina in der täglichen anstehenden Hausarbeit unterstützt. In der österreichischen WG von Elisa (25), Babsi (24) und Felix (26) haben sich alle lieb. Die drei haben eine Lebensgemeinschaft gegründet und zelebrieren täglich die Liebe zu Mensch, Tier und Natur. Elisa und ihre Mitbewohner lehnen es ab, tierische Produkte zu sich zu nehmen und leben vegan. Nach dem Büro - Elisa arbeitet als Übersetzerin, Babsi und Felix sind in der IT-Branche tätig - dreht sich alles um das Wohl der Tiere. Ehrenamtliche Tätigkeiten fürs Tierheim, Organisation von Tierschutzaktionen und streng vegane WG-Kost sind Teil des Lebens von Elisa und ihren Mitstreitern. Gemeinsame Spieleabende, Diskussionsrunden und Bücherlesen sorgen hier für innere Zufriedenheit. Und im gemeinsamen Wohnzimmer gibt es keine TV-Abende, sondern tiefgründige Gespräche. Jetzt tauschen die überzeugte Veganerin Elisa und die ordnungsliebende Sabrina für einige Tage die Familien. Auf beide Frauen wartet eine aufregende Zeit.
Die 52-jährige Hausfrau Gerda hat acht Kinder im Alter von zehn bis 26 Jahren und bereits ein Enkelkind. Alle acht Kinder leben noch bei ihr, auch wenn die Älteren längst ihr eigenes Geld verdienen. Dabei ist das Leben in der Großfamilie nicht immer leicht. Die beengten Wohnverhältnisse und Gerdas strenger Lebensstil verlangen den Familienmitgliedern einiges ab. Die gläubige Christin erwartet von ihrem Nachwuchs großen Arbeitseifer, das Verzichten auf Make-up und freizügige Kleidung sowie regelmäßige Kirchgänge. Etwas anrüchiger geht es in der Wohngemeinschaft von Sandra (34) und Dennis (31) zu. Das liegt vor allem an Sandras Job: Die üppige Schönheit ist hauptberuflich Erotikmodel und das Lieblingsmotiv von Hobbyfotograf Dennis, der in einem Fitness-Studio arbeitet. Hier treffen 120 Kilogramm geballte Erotik auf ein durchtrainiertes Muskelpaket. Das ist aber auch schon alles, denn Sex gibt es zwischen den besten Freunden nicht. Dafür ein ruhiges und vor allem entspanntes Leben, denn Stress kann man bei den beiden Fastfood-Liebhabern lange suchen. Jetzt tauschen Gerda und Sandra die Familien. Wie werden die beiden den Tausch erleben?
Lampenfieber im Hause Wollny: Mama Silvia wurde von einem befreundeten Konzertveranstalter zur Schlagerparty "Dortmund Olé" eingeladen. Hier soll sie rund 20.000 feierwütigen Menschen mit ihrer Gesangseinlage einheizen. Da die 54-Jährige gleich zwei Songs performen darf, kommt ihr die Idee, Tochter Estefania mit ins Boot zu holen. Diese träumt schließlich schon lange von einem Auftritt vor einem großen Live-Publikum. Kurzerhand erklärt sich Silvia bereit, der 17-Jährigen einen Song abzugeben. Estefania kann ihr Glück kaum fassen, doch dass der Gig bereits in vier Tagen stattfinden soll, bereitet dem Teenager auch ein bisschen Angst. Ab jetzt heißt es: üben, üben, üben. Doch auch wenn Estefania bereits Feuer und Flamme ist und gleich mit der Planung und den Proben loslegen will - noch ist nichts in trockenen Tüchern. Bevor Elffach-Mama Silvia dem Ganzen endgültig zustimmt, will sie sich erst noch das Go vom Hausarzt einholen. Denn nachdem Estefania erst vor wenigen Monaten mit Kopfschmerzen im Safari Park zusammengebrochen ist, hat sie ein besonders wachsames Auge auf ihre Tochter und will unter keinen Umständen riskieren, dass sie sich überanstrengt. Wird der Doc Estefania seinen Segen für den Gig geben? Schaffen Mutter und Tochter es, sich in so kurzer Zeit adäquat vorzubereiten? Und wagt Estefania am Ende wirklich den Sprung auf die große Bühne - oder macht sie beim Anblick der Menschenmassen womöglich einen Rückzieher?
Tatjana und Michael haben eine neue Wohnung gefunden, nachdem die alte einige Mängel hatte, die ihren Alltag mit ihren Kindern erschwert haben. Dieter ist seit einigen Monaten in einer Fernbeziehung mit seiner Freundin aus Köln. Bald aber wollen sie zusammenziehen. Doch hier ist Dieter mehr engagiert als seine Liebste. Haben sie eine gemeinsame Zukunft? Nico hat seine Sozialstunden fast abgearbeitet. Heute stehen die letzten Stunden an. Nimmt er seine Strafe ernst? Bei den Punkern steht Aufräumen auf dem Programm. Das führt zu Stress. Für Jessica ist ein wichtiger Tag gekommen. Sie wird heute endlich geschieden und kann so ihre neue, große Liebe Olaf heiraten.
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
Zwei Brüder kommen in Neoprenanzügen in die Klinik, wobei einer angibt, sich beim Angeln verletzt zu haben. Doch die Ärzte sind skeptisch. Möchte er seinen kriminellen Bruder mit dieser Aussage decken? Eine junge Frau besucht ihren Vater, muss jedoch plötzlich gehen. Als sie zurückkehrt, hat sie verschiedene Verletzungen und gibt an, in der Dusche ausgerutscht zu sein. Als ihre Beine taub werden, schlagen die Alarmglocken. Ein Mann mit Bluthochdruck und Herzrasen kommt in die Klinik. Der Stress kommt aber nicht nur von seinem Beruf... Ein Fall für die Polizei!
Leidenschaftliche Hobbymusikerinnen und -musiker haben die Chance, mit einem Song schnelles Geld zu machen. Dafür fahren sie mit ihrem Auto vor, bestellen ein Lied und performen es anschließend in ihrem Auto vor einer dreiköpfigen Jury. Echo-Gewinnerin Loona, Unterhaltungslegende Guildo Horn und DSDS-Gewinner Prince Damien entscheiden, ob es für den Gewinnerparkplatz reicht. Mit ein bisschen Glück und dem richtigen Griff zum Schlüssel können sie dort bis zu 1.000 Euro gewinnen. In dieser Folge stellen sich ein Wrestling-Pärchen mit Disneyzauber, eine Band mitsamt Instrumenten und eine Rockröhre dem Urteil der Jury.
Ollis Tag beginnt zunächst nicht so cool. Doch dann steht plötzlich Beate vor ihm und verkündet Big News: Sie hat Olli einen Job besorgt! Olli freut sich total. Seine Euphorie wird allerdings schnell ausgebremst, als er erfährt, dass es um die Stelle als Platzwart auf dem Campingplatz geht. Noch enttäuschter ist Olli, als sich herausstellt, dass er den Job noch gar nicht sicher in der Tasche hat, sondern zunächst gegen den Mitbewerber Mattis antreten muss. Mittelmäßig motiviert macht Olli sich an die Arbeit, schneidet aber erst einmal deutlich schlechter ab als sein Konkurrent. Die Situation ändert sich schlagartig, als Olli die heiße Bibi kennenlernt, die auf dem Campingplatz wohnt. Der Ehrgeiz kehrt zurück. Olli legt sich nun doch noch einmal richtig ins Zeug.
Als am Morgen im Loft dicke Luft herrscht, weil Toni und Vanessa sich gegenseitig angiften, geht Leif entschlossen dazwischen und versucht zu vermitteln. Während Vanessa sich von Tonis Forderung, ab sofort Miete zu bezahlen, überfahren fühlt, kann diese nicht verstehen, was daran das Problem sein soll. Auch Leif findet das eigentlich in Ordnung. Trotzdem will er versuchen, noch einmal mit Vanessa zu reden. Dabei wird ihm schnell klar, dass hinter ihrer harten Fassade eigentlich ein ziemlich selbstkritischer Mensch steckt. Kurzentschlossen tut er in Tonis Gegenwart so, als hätte Vanessa die Miete längst bezahlt und streckt ihren Anteil einfach vor. Als Vanessa sich aufrichtig bei ihm bedankt und ihm dabei ziemlich nahekommt, muss Leif sich eingestehen: Er fühlt sich vielleicht schon ein bisschen zu ihr hingezogen.
Händler Hanno Zwicker ist schon seit seinem 17. Lebensjahr selbstständig und hat eigentlich ein gutes Händchen für Geschäfte. Tja, eigentlich... Obwohl der in Berlin ansässige Händler immer auf der Suche nach außergewöhnlichen Waren für seine Kunden ist, muss er so manches Mal schlucken, wenn er seine Impulskäufe vom Auktions-Battle auspackt! Er kann dem Lockruf der geheimnisvollsten Paletten einfach selten widerstehen und greift sich so von Blasenkatheter bis zu unverkäuflichen Werbeartikeln zielsicher die Produkte, die keiner wirklich haben will. Konkurrent Alexander Kasarinow hingegen steht offenbar auf der Sonnenseite der Retourenwelt - er battelt sich munter mit Hanno um die besten Paletten und macht die besseren Deals.
Cindy (36) und Ronny (38) kennen sich seit Teenagertagen. Mittlerweile haben sie zwei Töchter, Maya (9) und Leni (4). Was jetzt noch zum perfekten Glück fehlt, ist ein Eigenheim. Vor fünf Jahren hat Cindy für 6.000 Euro ein altes LPG-Gebäude gekauft, das sie als Stall für ihre Pferde nutzt. Daraus will sie nun mit lediglich 15.000 Euro in nur drei Monaten einen echten Wohntraum für ihre Familie schaffen. Doch da gibt es ein Problem: Cindy hat Krebs. Der Umbau in ein 120 Quadratmeter großes Wohnhaus mit vier Zimmern ist beschwerlich. Doch Cindy möchte diesen Weg mit ihrem Freund und ihren treuen Helfern gehen, um sich endlich ihren Traum vom eigenen Haus zu erfüllen. Sie wünscht sich eine sichere Zukunft für ihre Töchter - und vor allem will sie sich von der Krankheit ablenken. Für Cindy ist das Schnäppchenhaus eine Lebensaufgabe. Sie hat den Ehrgeiz, den Krebs zu besiegen und das Haus zu beziehen. Aber kann die Powerfrau die harten Arbeiten auf dem Bau bewältigen? Und reicht die Hilfe von Freunden und Familie aus, um den Wunsch vom Schnäppchenhaus zu erfüllen?
Ein Garten voller Leichen - Im Jahre 1988 finden Polizisten im kalifornischen Sacramento menschliche Überreste, vergraben in einem Garten. Die Adresse, eine malerische Pension im viktorianischen Stil, galt als Zufluchtsort für Obdachlose. Als die Ermittler den Garten unter die Lupe nehmen, entdecken sie noch sechs weitere Leichen, zum Teil verstümmelt. Viele Sozialhilfeempfänger wohnten Monate oder auch jahrelang in diesem Haus. Doch dann verschwanden einige von ihnen. Ein Bewohner will sogar merkwürdige Dinge im Haus gehört haben und beschuldigt die scheinbar so liebevolle Pensionsbesitzerin, die sich schon seit Jahren um die Hilfsbedürftigen kümmert. Steckt hinter der Maske der barmherzigen Rentnerin eine eiskalte Mörderin? Der Strandmörder - Im Sommer 1980 erhält die Polizei in Curry County in Oregon einen Anruf von deutschen Urlaubern, die bei einem Ausflug am Strand eine Leiche gefunden haben. Das Opfer - eine junge, schwangere Frau - wurde aus nächster Nähe erschossen. Doch die Ermittler stellen schnell fest, dass sie nicht das erste und einzige Opfer des Killers ist. Dann verschwindet ein Pärchen spurlos. Ein Augenzeuge bringt den entscheidenden Hinweis und eine junge Frau aus reicher Familie gerät unter Verdacht. Gemeinsam mit ihrem Freund soll sie noch weitere junge Frauen ermordet haben...
Der Menschenjäger - In Anchorage findet die Polizei 1982 die Leiche einer jungen Frau, die mit einem Jagdgewehr erschossen wurde. Kurze Zeit später rennt ein junges Mädchen schreiend durch die Straßen und berichtet der Polizei, dass sie einem Mörder entkommen ist. Sie beschreibt die Folterkammer in seinem Keller. Was zu diesem Zeitpunkt niemand ahnt: Hier treibt ein Serienmörder sein Unwesen. Immer mehr Tänzerinnen aus dem Rotlichtmilieu verschwinden. Dann plötzlich gerät Robert Hansen, der ortsansässige Bäcker, unter Verdacht. Doch seine Freunde geben ihm ein Alibi. Währenddessen finden Urlauber in den Wäldern weitere Leichen von jungen Frauen. Interview mit einem Mörder - In Houston verschwinden in den 70er-Jahren beinahe 30 Teenager. Sie alle wohnen in einem angesehenen Viertel der Stadt. Die Polizei geht den Vermisstenfällen erst nicht nach. Denn bei einigen der Jungs ist es nichts Neues, dass sie für ein paar Tage von daheim ausreißen. Doch nachdem ein gewisser Wayne Henley seinen Nachbarn Dean erschießt, kommt die grauenvolle Wahrheit ans Licht. Die Polizei kommt einem Serienkiller auf die Spur, der seine Opfer foltert, missbraucht und letztendlich tötet.
Das Geheimnis - Erst vor kurzem hat Julie Vanderbent ihren Mann Donald geheiratet, da gesteht er ihr einen Mord. Geschockt mag sie zunächst nicht glauben, dass ihr Mann tatsächlich ein Gewaltverbrechen auf dem Gewissen hat. Trotz aller Zweifel geht sie bald darauf zur Polizei. Nach aufwendiger Recherche steht fest: Am vom Ehemann genannten Ort ist tatsächlich eine junge Frau ermordet worden. Der Fall ist auch nach 30 Jahren immer noch nicht aufgeklärt. Wird sich das mit dem Geständnis ändern? Hat Donald Vanderbent gegenüber seiner Frau tatsächlich die Wahrheit gesagt? Der Prostituierten-Killer - Die 34 Jahre alte Alicia Greenwade verdient ihr Geld auf dem Straßenstrich von St. Louis. Im April 2001 findet man ihre Leiche in einem Straßengraben. Alicia wurde erwürgt. Vom Täter gibt es keine Spur. Ebenso gering sind die Spuren bei der Leiche, die wenige Wochen später stark verwest in einem Gebüsch entdeckt wird. Als kurz darauf ein drittes Opfer aufgefunden wird, sucht die Polizei nach Gemeinsamkeiten: Alle Opfer sind schwarze Frauen, alle arbeiteten als Prostituierte. Den ermittelnden Cops wird klar: Hier ist ein Serienkiller am Werk. Lange Zeit bleibt er ein Phantom - bis er sich per Brief bei einem Journalisten meldet. Die Jagd auf den Prostituierten-Killer von St. Louis beginnt... Ein mörderischer Tipp - Als die 13 Jahre alte Shannon Caspers am helllichten Tag verschwindet, glauben die Polizisten zunächst, dass das Mädchen von zu Hause weggelaufen ist. Es vergehen jedoch zwei Jahre ohne jede Spur des Mädchens. Da geht bei den Ermittlern ein anonymer Anruf ein: Eine Frau behauptet, dass sie wisse, wo Shannons Leiche vergraben ist. Ein Suchtrupp durchkämmt die genannte Gegend und findet tatsächlich ein menschliches Skelett. Handelt es sich dabei um die vermisste Shannon Caspers? Wird die Anruferin helfen können, den Mord aufzuklären?
Der tote Mörder - Weihnachten 1982 steht vor der Tür, als die Männer des Roberts Park Fire Department ausrücken müssen. Normalerweise sind brennende Weihnachtsbäume oder umgefallene Kerzen zu dieser Jahreszeit der Grund für einen Einsatz. Doch nicht heute. Als die Männer am Einsatzort eintreffen, finden sie die grauenvoll zugerichtete Leiche von Sue Schaaf. Der 25 Jahre alten Frau wurde die Kehle durchgeschnitten. Die Nachbarin macht eine wichtige Aussage: An dem Tag, an dem Sue ermordet wurde, hatte sich ein Fremder nach der jungen Frau erkundigt. Die Polizei ist sich sicher: Finden sie den mysteriösen Fremden, haben sie den gesuchten Mörder. Mörderische Erinnerungen - Andre Carmichael und seine Schwester haben eine Horror-Kindheit: Tagtäglich werden sie misshandelt und schikaniert. Eines Tages wird Andre von Träumen heimgesucht, in denen er eine Zwillingsschwester hat. Er stellt daraufhin seine Mutter zur Rede, ob es vielleicht wirklich eine Schwester gibt, die nicht mit ihnen zusammen aufgewachsen ist. Seine Mutter blockt die Nachfragen ab. Andres Gefühl hat ihn jedoch nicht getäuscht. Eines Tages entschließt sich seine ältere Schwester Sabrina dazu, ihrem Bruder die Wahrheit zu erzählen... Tod im Dienst - Bei einer Verfolgungsjagd kommt es zwischen einem Verkehrsrowdy und den Streifenpolizisten Milton Curtis und Richard Phillips zu einer Schießerei. Beide Cops werden tödlich verwundet und sterben noch am Tatort. Die Vollsperrung aller Straßen und das Durchkämmen der Gegend daraufhin bleiben ohne Erfolg - Der Polizistenmörder scheint wie vom Erdboden verschluckt. Erst drei Jahre später kommt wieder Bewegung in den Fall: Ein Mann findet in seinem Vorgarten einen Revolver, Kaliber 22. Nach kurzer Zeit steht fest: Mit dieser Waffe wurden die Polizisten Curtis und Phillips getötet...
Der Campus-Killer - Am 21. März 1969 wird neben einem Grab auf einem ländlichen Friedhof die Leiche von Jane Mixer gefunden. Ihr ist zweimal in den Kopf geschossen worden, ein Nylonstrumpf ist um ihren Hals gewickelt. Am Tag zuvor wollte Jane ihre Eltern besuchen, doch sie kam nie an. Freunden hatte sie erzählt, dass sie ein Mann namens David Johnson mitnehmen würde. Die Staatspolizei von Michigan übernimmt den Fall und konzentriert sich auf den ominösen Johnson, doch er bleibt ein Phantom. Die Frauen der Gegend sind verängstigt, denn von 1967 bis 1969 wurden bereits insgesamt sieben Studentinnen vergewaltigt, ermordet und anschließend im Wald versteckt. Doch die Ermittlungen werden eingestellt, weil konkrete Spuren fehlen. Im Jahre 2001 nimmt sich Detective Eric Schroeder den Fall erneut vor, weil er glaubt, dass eine neue DNA-Technologie den Fall lösen könnte. Die Beweismittel werden noch einmal getestet und das Labor ermittelt zwei unbekannte DNA-Profile. Eines stammt von einem Blutfleck auf Jane Mixers linker Hand, der andere von Hautzellen auf ihrer Unterhose und dem Strumpf an ihrem Hals. Beide Profile werden durch die Datenbank gejagt, aber erst ein Jahr später führt diese Spur zu einem gewissen John Ruelas. Die Detectives rechnen jedoch aus, dass der Mann 1969 erst vier Jahre alt war. Die Jagd nach dem Täter geht weiter.... Die Frau des Priesters - Am 15.Mai 1999 wird die 38-jährige Patty Jo Pulley von ihrem Mann Rick, einem Pastor der River of Life Church, als vermisst gemeldet. Am nächsten Tag wird ihr Wagen gefunden, abgesperrt und am Straßenrand abgestellt. Eine Suche bleibt ohne Erfolg. Das Gesicht von Rick Pulley ist jedoch total zerkratzt, angeblich hat er sich diese Kratzer am Vortag bei einem Sturz in einen Rosenbusch zugezogen. Pulley sagt aus, er habe seine Frau am Vorabend gegen 18 Uhr zum letzten Mal gesehen. Er behauptet weiter, sich an diesem Abend eine Theateraufführung angesehen zu haben. Detective Keith Isom hat das Stück zufällig auch...
Ein Garten voller Leichen - Im Jahre 1988 finden Polizisten im kalifornischen Sacramento menschliche Überreste, vergraben in einem Garten. Die Adresse, eine malerische Pension im viktorianischen Stil, galt als Zufluchtsort für Obdachlose. Als die Ermittler den Garten unter die Lupe nehmen, entdecken sie noch sechs weitere Leichen, zum Teil verstümmelt. Viele Sozialhilfeempfänger wohnten Monate oder auch jahrelang in diesem Haus. Doch dann verschwanden einige von ihnen. Ein Bewohner will sogar merkwürdige Dinge im Haus gehört haben und beschuldigt die scheinbar so liebevolle Pensionsbesitzerin, die sich schon seit Jahren um die Hilfsbedürftigen kümmert. Steckt hinter der Maske der barmherzigen Rentnerin eine eiskalte Mörderin? Der Strandmörder - Im Sommer 1980 erhält die Polizei in Curry County in Oregon einen Anruf von deutschen Urlaubern, die bei einem Ausflug am Strand eine Leiche gefunden haben. Das Opfer - eine junge, schwangere Frau - wurde aus nächster Nähe erschossen. Doch die Ermittler stellen schnell fest, dass sie nicht das erste und einzige Opfer des Killers ist. Dann verschwindet ein Pärchen spurlos. Ein Augenzeuge bringt den entscheidenden Hinweis und eine junge Frau aus reicher Familie gerät unter Verdacht. Gemeinsam mit ihrem Freund soll sie noch weitere junge Frauen ermordet haben...