TV Programm für RTLup am 04.02.2023
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Uschi Winter hat die Nase voll! Seit Jahren beherbergt sie ihre Schwester Monika Grüthers und deren vier Kinder als Übergangslösung in ihrem Mietshaus, doch ein Auszug ist nicht in Sicht. Die anderen Mieter verlassen das Haus allerdings in Scharen, da sie die chaotische Familie Grüthers nicht mehr ertragen. Als auch das Jugendamt an Monika und ihrer Rasselbande zu scheitern droht, zieht Uschi vor Gericht!
Claudia und Vanessa hatten schon immer ein schwieriges Mutter-Tochter-Verhältnis. Als sich Vanessa von ihrem Freund Max trennt, nähern sich Mutter Claudia und Max einander an und kommen zusammen. Vanessa ist total eifersüchtig und tyrannisiert das neue Glück so sehr, dass Claudia eine Bannmeile gegen sie erwirken möchte. Vanessa gibt jedoch nur einen Teil der Taten zu. Mit den wirklich krassen Sachen will sie nichts zu tun gehabt haben.
Sascha Nagel (45) hat die Nase voll! Er will das Aufenthaltsbestimmungsrecht für seine Töchter Elli (16) und Carla (17). Angeblich kümmere sich seine Exfrau Silke (42) einfach nicht genug um die beiden Mädchen. Das sei auch der Grund dafür, dass Carla auch schon von zu Hause abgehauen sei. Alles Blödsinn, meint Silke. Nur weil sie andere Erziehungsmethoden habe als Sascha, sei sie doch keine schlechte Mutter.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Lieutenant Columbo wird zum Strand gerufen, wo die Leiche von Louise gefunden wurde, der Ex-Frau des Malers Max Barsini. Es sieht aus, als sei Louise ertrunken. Ein paar Kleinigkeiten erregen jedoch den Verdacht des Lieutenants. Louise war ausgebildete Rettungsschwimmerin, bei der ein Ertrinken äußerst unwahrscheinlich erscheint. Columbo ist fest davon überzeugt, dass sie ermordet wurde. Barsini, Columbos Hauptverdächtiger, behauptet, in der Todesnacht in Vitos Bar gewesen zu sein, wo er angeblich für einen Freund ein Bild malte. Bei seinen Ermittlungen trifft Columbo den Psychologen Dr. Sidney Hammer, der Louise wegen ihrer Alpträume behandelte. Arzt und Patientin verliebten sich ineinander und wollten demnächst zusammenziehen. Hammer war der Ansicht, dass Louises Alpträume auf einen früheren Mordfall hindeuteten, bei dem sie Augenzeugin war. War die Frau etwa eine unbequeme Mitwisserin? Als Columbo Barsinis Atelier durchsucht, stößt er auf eine Reihe merkwürdiger Indizien.
Jessica Fletcher muss erfahren, dass Archie Miles, ein Detektiv, den sie mit Recherchen zum lange Jahre zurückliegenden Danbury-Skalpellmord beauftragt hatte, tot in seinem Büro gefunden wurde. Für die Hobbydetektivin und Archies Partner Harry McGraw ist klar, dass Archies Tod mit dem alten Fall in Verbindung steht. Gemeinsam versuchen die beiden, den Mörder zur Strecke zu bringen, und stellen ihm eine Falle.
Nach dem Tod ihres Onkels hat Jessica Fletcher dessen Anteile am Football-Verein "Leopards" geerbt. Natürlich schaut sie sich das Team aus der Nähe an und lernt gleich Zak Farrell kennen. Auch mit seiner Frau Cathy und deren Tochter Jill macht sie Bekanntschaft. Etwas später führt Phil Kreuger, der Manager des Teams, die Hobby-Detektivin über das Gelände. Und es dauert nicht lange, da bietet er Jessica an, ihr die Anteile am Team abzukaufen. Dieses Angebot machen ihr gleich mehrere Vereins-Mitglieder. Am Abend findet eine Party beim Grundstücksmakler McCord statt. Die "Leopards" und Jessica sind auch eingeladen. Manager Kreuger verabschiedet sich auffallend früh. Am nächsten Tag wird er im Whirlpool des Clubs tot aufgefunden. Schnell ist ein Verdächtiger ausgemacht: Zak Farrell. Doch Jessica glaubt an seine Unschuld.
Großes Autorentreffen anlässlich einer Buchpreisverleihung. Jessica Fletcher ist ebenso anwesend wie ihr alter Freund, der Dichter Horace Lynchfield. Ein sympathischer Kerl, der leider dem Alkohol zugetan ist. Unter den Geladenen findet sich auch Hemsley Post, ein verblassender Stern am Autoren-Himmel, sarkastisch und wenig beliebt. Nach einem Streit zwischen den beiden Männern, zieht sich Post auf sein Hotelzimmer zurück. Dort bekommt er zuerst Besuch von Tiffany Harrow, einer ehrgeizigen jungen Frau aus dem Verlagsgeschäft, und anschließend von seiner Ex-Frau Alexis, die eine größere Geldsumme von ihm fordert. An diesem Abend wird Post ermordet - und ausgerechnet auf Horace Lynchfield fällt der Verdacht. Jessica Fletcher setzt sich für ihren Freund ein und ermittelt auf eigene Faust. Schließlich waren auf der Party noch mehr Gäste...
Mit ihrem Freund Amos Tupper macht sich Jessica Fletcher auf den Weg zu einem Bankett. Im Bus, der von Ben Gibbons chauffiert wird, reisen der Computer-Ingenieur Steve Pascal, seine schwangere Frau Janes, der pensionierte Briefträger Cyrus Leffingwell, der College-Professor Kent Radford, dessen leicht hysterische Frau Miriam, Käpt'n Downing, Carey Drayson und der aus der Haft entlassene Bankräuber Gilbert Stoner. Wegen eines Unwetters muss die Fahrt unterbrochen werden. Alle Fahrgäste, bis auf Stoner, gehen in ein Restaurant, in dem sie ein mürrischer Wirt namens Ralph bedient. Als Jessica zum Bus zurückkehrt, findet sie dort Gilbert Stoner ermordet auf. Zusammen mit Amos Tupper macht sie sich daran, den Fall zu untersuchen.
Nachdem der Fall des Serienvergewaltigers gelöst wurde, lässt sich Deputy Chief Patton vom Atlanta P.D. auf einem New Yorker Polizeikongress feiern. Am nächsten Morgen meldet sich Pattons neue Untergebene, Detective Reese Tymor, und beschuldigt ihn der Vergewaltigung. Detective Rollins bestätigt gegenüber Benson, dass Patton zu so einer Tat fähig sei. Vor Jahren hatte er sie zum Sex genötigt, um ihre Schwester vor einer Strafanzeige zu schützen .
Polizisten machen in einer Seitenstraße New Yorks einen grausamen Fund. In einem Koffer entdecken sie ein bewusstloses unbekleidetes Mädchen. Das Opfer entpuppt sich als die 15-jährige Madison Baker. Das Mädchen gesteht den Ermittlern, sich mit dem Hollywood-Star Scott Russo in einem Hotel vergnügt zu haben. Scott gibt zu, Madison getroffen zu haben, bestreitet jedoch jeden weiteren Kontakt mit ihr. Da erscheint ein kompromittierendes Video.
Detective Amaro erlebt eine herbe Überraschung: Sein Vater Nicolas erscheint auf dem Revier und stattet seinem Sohn einen Spontanbesuch ab, um ihn auf seine Hochzeit mit der 28-jährigen Gabriella Nunez einzuladen. Amaro Junior ist wenig begeistert, denn er hat seinem Vater bis heute nicht verziehen, dass er ihm und seinen Geschwistern mit seinen Gewaltausbrüchen die Kindheit zerstört hat. Auch nach einem Gespräch mit seiner Mutter und seiner Schwester lässt Amaro sich nicht breitschlagen, an den offiziellen Feierlichkeiten teilzunehmen. Und seine Befürchtungen bestätigen sich: Während des Probe-Essen vor der Hochzeit löst eine Tanzeinlage zwischen seiner zukünftigen Ehefrau und Javier, einem der Gäste, einen Wutausbruch bei Nicolas aus, und wenig später wird die Braut zusammengeschlagen auf der Toilette aufgefunden. Sie behauptet, Nicolas sei ausgerastet und habe sie auf die Toilette verfolgt und verprügelt. Aber bereits im Krankenhaus revidiert sie ihre Aussage und behauptet stattdessen, alles sei ein Unfall gewesen und dass Nicolas sie gegen Javier verteidigt habe. Detective Amaro gerät nun unter Verdacht, Gabriella unter Druck gesetzt zu haben, damit sie nicht gegen seinen Vater aussagt. Für Staatsanwalt Barba gestaltet sich der Fall schwieriger als gedacht.
Die 16-jährige Jenna Davis torkelt auf der First Avenue in die Toilette einer Pizzeria. Kurz darauf werden Benson und Rollins zufällig Zeugen einer Auseinandersetzung zwischen ihr und dem Mitarbeiter Jerome Jones, in der Jenna Jerome lautstark beschuldigt, sie vergewaltigt zu haben. Jerome beteuert bei der Vernehmung, dass er Jenna nur ihre Tasche bringen wollte und sie nicht berührt habe. Nachdem er äußerst empfindlich und empört auf die Anschuldigungen reagiert hat, finden die Ermittler heraus, dass Jerome vor einiger Zeit in einen Fall von Gruppenvergewaltigung verwickelt war. Das Verfahren musste jedoch wegen eines Laborfehlers eingestellt werden, weswegen Jerome die Stadt auf 36 Millionen Dollar Schmerzensgeld verklagt hatte. Staatsanwalt Barba agiert vorsichtig und lässt Jerome vorerst auf freiem Fuß, bis klare Beweise gegen ihn vorliegen. Inzwischen bestätigt sich, dass Jenna nicht nur Drogen und Alkohol im Blut hatte, sondern tatsächlich vergewaltigt wurde. Nach weiteren Ermittlungen kann das Team den Tathergang immer besser rekonstruieren. Jenna war nach der Schule für eine Zahnbehandlung zu ihrem Onkel Dr. Neil Alexander gegangen und anschließend zu einer Freundin, wo ihr schlagartig schlecht wurde. Als die Ermittler mittels der Überwachungsvideos feststellen können, dass Jerome nicht als Täter infrage kommt, ist es bereits zu spät. Der wutentbrannte Vater des Opfers hat ihn zu einem Geständnis zwingen wollen und ihn dabei getötet. Die Ermittler stehen plötzlich ohne Verdächtigen dar - Wer hat Jenna Davis vergewaltigt?
Nachdem der Fall des Serienvergewaltigers gelöst wurde, lässt sich Deputy Chief Patton vom Atlanta P.D. auf einem New Yorker Polizeikongress feiern. Am nächsten Morgen meldet sich Pattons neue Untergebene, Detective Reese Tymor, und beschuldigt ihn der Vergewaltigung. Detective Rollins bestätigt gegenüber Benson, dass Patton zu so einer Tat fähig sei. Vor Jahren hatte er sie zum Sex genötigt, um ihre Schwester vor einer Strafanzeige zu schützen .
Polizisten machen in einer Seitenstraße New Yorks einen grausamen Fund. In einem Koffer entdecken sie ein bewusstloses unbekleidetes Mädchen. Das Opfer entpuppt sich als die 15-jährige Madison Baker. Das Mädchen gesteht den Ermittlern, sich mit dem Hollywood-Star Scott Russo in einem Hotel vergnügt zu haben. Scott gibt zu, Madison getroffen zu haben, bestreitet jedoch jeden weiteren Kontakt mit ihr. Da erscheint ein kompromittierendes Video.
Detective Amaro erlebt eine herbe Überraschung: Sein Vater Nicolas erscheint auf dem Revier und stattet seinem Sohn einen Spontanbesuch ab, um ihn auf seine Hochzeit mit der 28-jährigen Gabriella Nunez einzuladen. Amaro Junior ist wenig begeistert, denn er hat seinem Vater bis heute nicht verziehen, dass er ihm und seinen Geschwistern mit seinen Gewaltausbrüchen die Kindheit zerstört hat. Auch nach einem Gespräch mit seiner Mutter und seiner Schwester lässt Amaro sich nicht breitschlagen, an den offiziellen Feierlichkeiten teilzunehmen. Und seine Befürchtungen bestätigen sich: Während des Probe-Essen vor der Hochzeit löst eine Tanzeinlage zwischen seiner zukünftigen Ehefrau und Javier, einem der Gäste, einen Wutausbruch bei Nicolas aus, und wenig später wird die Braut zusammengeschlagen auf der Toilette aufgefunden. Sie behauptet, Nicolas sei ausgerastet und habe sie auf die Toilette verfolgt und verprügelt. Aber bereits im Krankenhaus revidiert sie ihre Aussage und behauptet stattdessen, alles sei ein Unfall gewesen und dass Nicolas sie gegen Javier verteidigt habe. Detective Amaro gerät nun unter Verdacht, Gabriella unter Druck gesetzt zu haben, damit sie nicht gegen seinen Vater aussagt. Für Staatsanwalt Barba gestaltet sich der Fall schwieriger als gedacht.
Die 16-jährige Jenna Davis torkelt auf der First Avenue in die Toilette einer Pizzeria. Kurz darauf werden Benson und Rollins zufällig Zeugen einer Auseinandersetzung zwischen ihr und dem Mitarbeiter Jerome Jones, in der Jenna Jerome lautstark beschuldigt, sie vergewaltigt zu haben. Jerome beteuert bei der Vernehmung, dass er Jenna nur ihre Tasche bringen wollte und sie nicht berührt habe. Nachdem er äußerst empfindlich und empört auf die Anschuldigungen reagiert hat, finden die Ermittler heraus, dass Jerome vor einiger Zeit in einen Fall von Gruppenvergewaltigung verwickelt war. Das Verfahren musste jedoch wegen eines Laborfehlers eingestellt werden, weswegen Jerome die Stadt auf 36 Millionen Dollar Schmerzensgeld verklagt hatte. Staatsanwalt Barba agiert vorsichtig und lässt Jerome vorerst auf freiem Fuß, bis klare Beweise gegen ihn vorliegen. Inzwischen bestätigt sich, dass Jenna nicht nur Drogen und Alkohol im Blut hatte, sondern tatsächlich vergewaltigt wurde. Nach weiteren Ermittlungen kann das Team den Tathergang immer besser rekonstruieren. Jenna war nach der Schule für eine Zahnbehandlung zu ihrem Onkel Dr. Neil Alexander gegangen und anschließend zu einer Freundin, wo ihr schlagartig schlecht wurde. Als die Ermittler mittels der Überwachungsvideos feststellen können, dass Jerome nicht als Täter infrage kommt, ist es bereits zu spät. Der wutentbrannte Vater des Opfers hat ihn zu einem Geständnis zwingen wollen und ihn dabei getötet. Die Ermittler stehen plötzlich ohne Verdächtigen dar - Wer hat Jenna Davis vergewaltigt?
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.