TV Programm für RTLup am 23.03.2023
Jetzt
Karsten Gruber (38) ist obdachlos. Er fühlt sich nach wie vor zu Unrecht der sexuellen Nötigung einer minderjährigen Schülerin bezichtigt. Er will gegen den Willen seiner Frau wieder Kontakt zu Tochter Carmen. Herbert König (38) bringt von einem geschäftlichen Aufenthalt in Thailand das Kind einer anderen Frau mit nach Hause. Seine Frau Silke (34) adoptiert die kleine Lee. Doch dann möchte Min Kai Müller (35) ihre Tochter zurück.
Danach
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Als Nancy Maler (29) ihren Verlobten Nick Kuszinski in der gemeinsamen Wohnung halbnackt mit der 18-jährigen Yvonne entdeckt, ist für sie die Sache klar: Nick hat eine Affäre mit der attraktiven Praktikantin. Doch trotz der eindeutigen Situation beteuert der 30-Jährige vehement seine Unschuld. Handelt es sich um eine heimtückische Intrige? Nancy engagiert die Trovatos, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Die 52-jährige Lagerarbeiterin Tanja Struck ertappt Tim Krös (32), den neuen Freund ihrer Tochter Pia, wie er mit einer fremden Frau knutscht. Da Pia Tim heiraten möchte und danach viel Geld erben wird, will Tanja ihre Tochter vor einem folgenschweren Fehler bewahren. Sie ist davon überzeugt, dass Tim es nur auf das Geld abgesehen hat, und engagiert die Trovatos, die Beweise für ihre Vermutung finden sollen.
Sven Lagermann (32) fordert das Aufenthaltsbestimmungsrecht für Sohn Anton (9), der mit seiner Mutter Juliane Maler im Hause ihrer Eltern lebt. Sven ist überzeugt, dass Julianes Vater Dieter den Jungen misshandelt. Dieter streitet das ab. Lena Michaelis verlangt, dass ihr Mann Patrick weniger arbeitet, denn er verbringt kaum Zeit mit seiner Familie. Patrick sieht das nicht ein, schließlich muss er den Unterhalt der Familie verdienen.
Viola Funke (23) kann es nicht fassen: Kurz nach dem Tod ihres Vaters meldet sich plötzlich eine Halbschwester von ihr, die auch noch die Hälfte des Erbes für sich beansprucht. Jeanette Maurer (16) kann keine Sekunde länger mit ihrer extrovertierten Mutter Christa (37) unter einem Dach leben, zu sehr ist sie von ihrem Lebenswandel genervt. Deshalb will sie zu Vater Max (43) ziehen, der seit zehn Jahren von seiner Ex-Frau geschieden ist.
Heidrun Weber (25) macht sich Sorgen um Tochter Janine, die als Pflegekind bei Evelin (31) und Frank Tinker (30) lebt. Das Mädchen benehme sich auffällig und nehme bei den Tinkers Schaden. Anke Hoberg (26) findet eines Tages im Wagen ihres Mannes Ingo (28) ein Schminktäschchen unter dem Beifahrersitz und ist plötzlich der festen Überzeugung, dass Ingo sie betrügt. Und zwar ausgerechnet mit Ankes früherer Freundin Brenda Wilming (25).
Corinna Landwehrs Mann Guido kapselt sich seit dem Unfalltod ihres gemeinsamen Sohnes total ab. Er spricht weder mit ihr, noch mit Tochter Sabine. Corinna klagt deshalb auf Wiederherstellung des ehelichen Lebens. Vivienne Hohenholtes Mann Max will sich unter Angabe fadenscheiniger Gründe nach drei Jahren scheiden lassen. Das Trennungsjahr habe schließlich auch nicht stattgefunden. Max hingegen behauptet, dass die Ehe gescheitert sei.
Bei einem Rettungseinsatz wird ein Sanitäter brutal attackiert und dann der Rettungswagen gestohlen. Während ihrer Ermittlungen wird den Polizisten klar, dass der Täter einen unfassbaren Plan verfolgt, den sie um jeden Preis verhindern müssen. Außerdem stoppen die Beamten den Transporter einer Gärtnereit aus dessen Laderaum ein Arm ragt. Es ist ein Einsatz, der den Beamten noch einiges abverlangen wird.
Eine Frau alarmiert aufgeregt die Polizei. Sie hat ein Handy gefunden, in dessen Nachrichtenverlauf eine schwere Straftat angekündigt wird. Als die Polizeibeamten eintreffen, schwebt die Frau allerdings bereits in Lebensgefahr. Und: Ein 13-jähriges Mädchen wird vermisst, nachdem sie zum Spielen im Wald war. Während die Polizisten auf der Suche nach dem Mädchen sind, machen sie eine folgenschwere Entdeckung.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Die kinderlose Frauke soll in einem Park das Baby von Erik aus dem Wagen gestohlen haben. Sie behauptet, sie habe das Baby nur retten wollen, denn sie sei davon ausgegangen, Erik habe das Kind verkaufen wollen. Es stellt sich jedoch heraus, dass Frauke in Wirklichkeit ganz andere Beweggründe hatte, das Baby an sich zu nehmen, die auf einem großen Missverständnis basieren.
Sven soll Mia auf dem Schulhof mit Rattengift gestreckte Ecstasy-Pillen verkauft haben, an denen sie schließlich nach einem Discobesuch verstorben ist. Handelt es sich dabei tatsächlich um einen vorsätzlichen Mord, und welche Beweggründe könnte Sven für diese Tat gehabt haben?
Tiziana soll versucht haben, Yvonne auf der Straße zu überfahren. Anscheinend hat sie die Tat begangen, weil ihr von der eifersüchtigen Sprechstundenhilfe Melissa Tonbänder zugespielt worden waren, laut denen Yvonne mit Tizianas Mann Patrick ein Verhältnis hat. Eigentlich war Yvonne bei Patrick wegen ihrer Sexsucht in Behandlung.
Eine aufgeregte Kindergärtnerin ruft die Beamten: Sie hat im Rucksack eines kleinen Jungen eine scharfe Schusswaffe gefunden! Und: Zwei hochschwangere Frauen prügeln sich um einen Kinderwagen. Doch nicht nur der gehört angeblich beiden ...
Eine Frau hat sich im Keller ihres Entführers verbarrikadiert und bittet verzweifelt um Hilfe. Doch vor Ort nimmt der nervenzerfetzende Einsatz eine höchst unerwartete Wendung. Und: Eine Passantin entdeckt ein Baby in einem Müllcontainer. Bei der Suche nach den herzlosen Eltern erleben die Beamten eine Überraschung nach der anderen.
Nach einem Gefangenentransport entdecken die Beamten zwei kleine Kinder, die versuchen, einen Tunnel ins Gefängnis zu graben. Der anfangs lustige Einsatz nimmt aber schnell eine dramatische Wendung ... Und: In einem Eierkarton findet sich ein beängstigender Hilferuf. Doch wo befindet sich das Opfer?
In "Notruf" werden echte Unglücke und die Rettungen aus Notsituationen gezeigt. Diese werden an den Handlungsorten und den betroffenen Personen nachgestellt. Hans Meiser moderiert die Sendung, die unter dem Motto "Nicht wegschauen, sondern helfen" steht. Durch die Sendung soll gezeigt werden, wie schnell man durch Unaufmerksamkeit - oder durch Pech - in oft sehr alltäglichen Situationen in eine Notlage geraten kann.
In "Notruf" werden echte Unglücke und die Rettungen aus Notsituationen gezeigt. Diese werden an den Handlungsorten und den betroffenen Personen nachgestellt. Hans Meiser moderiert die Sendung, die unter dem Motto "Nicht wegschauen, sondern helfen" steht. Durch die Sendung soll gezeigt werden, wie schnell man durch Unaufmerksamkeit - oder durch Pech - in oft sehr alltäglichen Situationen in eine Notlage geraten kann.
In "Notruf" werden echte Unglücke und die Rettungen aus Notsituationen gezeigt. Diese werden an den Handlungsorten und den betroffenen Personen nachgestellt. Hans Meiser moderiert die Sendung, die unter dem Motto "Nicht wegschauen, sondern helfen" steht. Durch die Sendung soll gezeigt werden, wie schnell man durch Unaufmerksamkeit - oder durch Pech - in oft sehr alltäglichen Situationen in eine Notlage geraten kann.
Die kinderlose Frauke soll in einem Park das Baby von Erik aus dem Wagen gestohlen haben. Sie behauptet, sie habe das Baby nur retten wollen, denn sie sei davon ausgegangen, Erik habe das Kind verkaufen wollen. Es stellt sich jedoch heraus, dass Frauke in Wirklichkeit ganz andere Beweggründe hatte, das Baby an sich zu nehmen, die auf einem großen Missverständnis basieren.
Sven soll Mia auf dem Schulhof mit Rattengift gestreckte Ecstasy-Pillen verkauft haben, an denen sie schließlich nach einem Discobesuch verstorben ist. Handelt es sich dabei tatsächlich um einen vorsätzlichen Mord, und welche Beweggründe könnte Sven für diese Tat gehabt haben?
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.