TV Programm für RTLup am 30.09.2023
Jetzt
Um am alljährlich stattfindenden Schriftstellerkongress teilzunehmen, reist Jessica nach San Francisco. Bei der An-kunft in ihrem Hotel, erfährt sie, dass ein alter Bekannter, nämlich MI 6-Agent Michael Hagarty, für sie reserviert und bezahlt hat. Mit ihm erlebte Jessica jedesmal die abenteuerlichsten Geschichten. So auch diesmal: Michael gerät unter Mordverdacht und wird verhaftet, weil er angeblich Paul, den Verlobten seiner Tochter Andrea, erschossen haben soll. Der ehrgeizige junge Mann war in der Bank von Adam Quatrain beschäftigt, und Michael vermutet, dass sowohl Andrea als auch Paul in schmutzige Geschäfte ve-wickelt waren. Um dem Agenten und seiner Tochter zu helfen, nimmt sich Jessica Falles an...
Danach
Jessica besucht zusammen mit ihrer Lektorin Sally die Eröffnungsparty eines neuen Steakhauses. Der Besitzer ist der steinreiche Buck Wilson, Sallys Vater. Er plant, den Verlag zu übernehmen, bei dem Sally arbeitet. Ihr Verhältnis zu ihm ist zwiespältig. An diesem Tag bekommt sie ihn allerdings nur kurz zu Gesicht. Weitere Gäste der Party sind Marika Valenti, eine ominöse Wahrsagerin, Bucks Schwester Janine, ihr Mann George und B.J., Sallys Bruder. George nimmt seinen Schwager zur Seite, um mit ihm ein ernstes Wort über das Familienunternehmen zu reden. Ein staatlicher Ermittlungsausschuß hat sich angesagt und gewisse Ungereimtheiten in der Kontenführung könnten dann nicht mehr zu verbergen sein. Buck nimmt sich keine Zeit für das Gespräch. Er hat es offenbar eilig, heimzukommen und glaubt, alleine im Haus zu sein. Aber er hat sich geirrt, seine Haushälterin Mrs. Oates ist da, und wenig später treffen auch George und Janine ein. Am nächsten Morgen ist Buck Wilson spurlos verschwunden. Obwohl alle Anzeichen darauf hindeuten, daß er die Nacht nicht allein verbracht hat, behauptet sein Chauffeur Carl, er hätte nur Buck zur Villa gefahren. B.J. eröffnet seinem Onkel George unter vier Augen, daß mit seinem Vater 150 Millionen Dollar des Firmenvermögens verschwunden sind. Sollte Buck sich mit dem Geld abgesetzt haben? Das selbsternannte Medium Marika behauptet, daß der Verschwundene tot ist und beschreibt auch den Ort, wo seine Leiche sein soll. Als Jessica mit Sally und B.J.'s Freund Sergeant Tom Jarrow dort nachsehen, finden sie stattdessen die tote Marika in einer alten Zisterne. Jessica telefoniert mit Scotland Yard und erfährt, daß die Ermordete eine berüchtigte Erpresserin war. Dann findet sie Bucks Leiche in der Garage. Damit erhärten sich die Indizien gegen Carl. Aber Jessica hat ihre eigene Theorie und stellt dem Mörder eine Falle...
Zu Weihnachten ist Jessica seit langer Zeit endlich einmal wieder in Cabot Cove und besucht die Verlobungsfeier von Charlie McCumber und Beth Forsythe. Auf der Party sind auch Wanda Andrews, die Sekretärin Mary, der Playboy Floyd Bigelow, die Verkäuferin Amy sowie Seth Hazlett, der an diesem Abend etwas frustriert wirkt. Als Wanda von Charlie erschossen aufgefunden wird und sich herausstellt, dass die Kugeln aus seinem Armeerevolver stammen, gerät er unter Mordverdacht. Schließlich findet Beth eine Kassette in Charlies Zimmer, auf der eine weibliche Stimme zu hören ist, die ihn erpresst. Zudem trifft sich Charlie mit einem fremden Mädchen. Nun bittet Beth Jessica um Hilfe. Deren Nachforschungen ergeben, dass es sich bei der jungen Frau um Charlies Schwester handelt und der Erpressungsversuch gar nicht ihm galt. Jessica glaubt an Charlies Unschuld und macht sich daran, den wahren Täter zu finden ...
Jessica bekommt durch Holly, eine ihrer Studentinnen, die Möglichkeit, in einem Tonstudio eines ihrer Bücher für die Blindenbibliothek zu lesen. Dort verhandelt der Chef der Plattenfirma Freddie Major gerade mit Mitch Rendall, der das Studio erwerben will. An den Verkauf knüpft Freddie einige unangenehme Bedingungen, mit denen Mitch nicht einverstanden ist. Schließlich gerät Freddie auch noch mit seinem ältesten Mitarbeiter Rick Lefko und Bandmanager Charles Georges Drexler in Streit. Als Freddie während der Dreharbeiten zu einem neuen Videoclip hinter den Kulissen erschossen wird, bietet Jessica Lieutenant Terwilliger ihre Unterstützung an. Schon bald hat Jessica einen Verdacht und gerät während ihrer Recherchen in Lebensgefahr...
In Cabot Cove findet die Premiere eines Theaterstücks statt. Hauptdarsteller ist der berühmte Filmstar David Vin-cent, der sich vor zwölf Jahren aus der Öffentlichkeit zu-rückgezogen hatte. Angereist ist auch der Rest des Ensembles: Regisseurin Kathryn, Produzent Jerome und Davids Gegenspieler John. Die kleineren Rollen sollen mit Leuten aus Cabot Cove besetzt werden. Lyman Taggart, ein großer Bewunderer Davids, wird nach dem Vorspre-chen abgelehnt und ist darüber sehr erzürnt. Wenige Tage später wird der ehemalige Manager des Stars Eric Bender-son auf der Hinterbühne tot aufgefunden. Jessica Fletcher und Sheriff Metzger beginnen mit den Ermittlungen und verdächtigen zunächst Taggart, den sie aus Bendersons Hotel flüchten sehen. Das Blatt wendet sich, als Jessica und der Sheriff David bewusstlos in seinem Haus finden. Offenbar hatte der Schauspieler versucht, sich mit Gas zu vergiften. Jessica zieht daraus ihre Schlüsse und entlarvt in einem dramatischen Finale den Mörder.
Der Stadtrat Roberto Galvan ist seit Monaten verschwun-den. Sein Widersacher, der berüchtigte Miethai Frank Fernandez, ist verdächtigt, ihn auf dem Gewissen zu haben. Doch mangels Beweisen wird er schließlich freigesprochen. Sergeant Davis ist mit dem Ausgang des Prozesses nicht zufrieden. Deshalb warnt er Robertos Familie, Selbstjustiz zu üben. Währenddessen beschließt der Geist-liche Michael, ein Freund Jessicas, das Werk von Roberto im Stadtrat weiterzuführen. Frank kommt das sehr ungelegen und er bedroht den Gottesmann. Als Ro-bertos Leiche endlich gefunden wird, stellt die Polizei fest, dass er mit Franks Pistole getötet wurde. Der Staatsanwalt kann ihn aber nicht wegen desselben Verbrechens noch einmal anklagen. Als man Frank schließlich vergiftet im Beichtstuhl findet, ist Jessicas Neugier geweckt. Wird sie dem Täter auf die Schliche kommen?
Als das Skelett des Privatdedektivs Bernard Callan gefun-den wird, stellen die Gerichtsmediziner fest, dass er wenige Tage nach der Ermordung von John. F. Kennedy durch ei-nen Genickschuss starb. Sein ehemaliger Kollege Charlie Garrett erfährt aus der Zeitung von dem plötzlichen Auftauchen der Leiche. Da man bei den sterblichen Überresten des Detektivs Geld findet, erhebt Charlie bei der Polizei Anspruch auf 10.000 Dollar, die ihm der Tote angeblich noch schuldig war. Im Büro von Chief Gillis lernt er Laura Callan kennen, die Tochter des Ermordeten. Seltsamerwei-se werden sowohl Charlies als auch Lauras Hotelzimmer aufgebrochen und durchwühlt. Daraufhin bittet Laura Jessi-ca, die im selben Hotel wohnt, um Hilfe und zeigt ihr einige alte Fotos, die ihrem Vater gehörten. Jessica erkennt auf den Bildern Lee Harvey Oswald, den Kennedy-Attentäter, und den Mafioso Santo Angelini wieder. Der mögliche Zu-sammenhang des Falls mit dem Anschlag auf den Präsi-denten erregt Jessicas Neugier und sie nimmt die Ermittlungen auf...
Um am alljährlich stattfindenden Schriftstellerkongress teilzunehmen, reist Jessica nach San Francisco. Bei der An-kunft in ihrem Hotel, erfährt sie, dass ein alter Bekannter, nämlich MI 6-Agent Michael Hagarty, für sie reserviert und bezahlt hat. Mit ihm erlebte Jessica jedesmal die abenteuerlichsten Geschichten. So auch diesmal: Michael gerät unter Mordverdacht und wird verhaftet, weil er angeblich Paul, den Verlobten seiner Tochter Andrea, erschossen haben soll. Der ehrgeizige junge Mann war in der Bank von Adam Quatrain beschäftigt, und Michael vermutet, dass sowohl Andrea als auch Paul in schmutzige Geschäfte ve-wickelt waren. Um dem Agenten und seiner Tochter zu helfen, nimmt sich Jessica Falles an...
Jessica besucht zusammen mit ihrer Lektorin Sally die Eröffnungsparty eines neuen Steakhauses. Der Besitzer ist der steinreiche Buck Wilson, Sallys Vater. Er plant, den Verlag zu übernehmen, bei dem Sally arbeitet. Ihr Verhältnis zu ihm ist zwiespältig. An diesem Tag bekommt sie ihn allerdings nur kurz zu Gesicht. Weitere Gäste der Party sind Marika Valenti, eine ominöse Wahrsagerin, Bucks Schwester Janine, ihr Mann George und B.J., Sallys Bruder. George nimmt seinen Schwager zur Seite, um mit ihm ein ernstes Wort über das Familienunternehmen zu reden. Ein staatlicher Ermittlungsausschuß hat sich angesagt und gewisse Ungereimtheiten in der Kontenführung könnten dann nicht mehr zu verbergen sein. Buck nimmt sich keine Zeit für das Gespräch. Er hat es offenbar eilig, heimzukommen und glaubt, alleine im Haus zu sein. Aber er hat sich geirrt, seine Haushälterin Mrs. Oates ist da, und wenig später treffen auch George und Janine ein. Am nächsten Morgen ist Buck Wilson spurlos verschwunden. Obwohl alle Anzeichen darauf hindeuten, daß er die Nacht nicht allein verbracht hat, behauptet sein Chauffeur Carl, er hätte nur Buck zur Villa gefahren. B.J. eröffnet seinem Onkel George unter vier Augen, daß mit seinem Vater 150 Millionen Dollar des Firmenvermögens verschwunden sind. Sollte Buck sich mit dem Geld abgesetzt haben? Das selbsternannte Medium Marika behauptet, daß der Verschwundene tot ist und beschreibt auch den Ort, wo seine Leiche sein soll. Als Jessica mit Sally und B.J.'s Freund Sergeant Tom Jarrow dort nachsehen, finden sie stattdessen die tote Marika in einer alten Zisterne. Jessica telefoniert mit Scotland Yard und erfährt, daß die Ermordete eine berüchtigte Erpresserin war. Dann findet sie Bucks Leiche in der Garage. Damit erhärten sich die Indizien gegen Carl. Aber Jessica hat ihre eigene Theorie und stellt dem Mörder eine Falle...
Ein junger Mann, der angeblich Enzyklopädien verkauft, taucht bei den "Golden Girls" auf und sucht offenbar George, Blanches verstorbenen Mann. Die Ladys werden misstrauisch, als er überhaupt keine Anstalten macht, ihnen etwas zu verkaufen. Zwei Tage später sehen sie ihn im Supermarkt wieder und dann entdeckt Dorothy den jungen Mann in seinem Wagen vor ihrem Haus. Rose vermutet, dass es sich um einen sexbesessenen Psychopathen mit Hang zu Großmüttern handelt. Blanche wird die Sache zu bunt. Sie stellt ihren Verfolger zur Rede und erfährt, dass er der uneheliche Sohn von George ist. Sophia überredet unterdessen Dorothy, mit ihr beim Mutter-Tochter-Wettbewerb des Seniorenheimes anzutreten, um endlich ihre Rivalin Gladys Goldfine auszustechen.
Rose erhält einen Brief von dem Krankenhaus, in dem ihre Gallenblase entfernt wurde. Sie soll dort vorbeikommen, um einen Aids-Test zu machen, da sie bei der Operation eventuell mit HIV-positivem Blut in Berührung gekommen sei. Ihre Freundinnen begleiten die nervöse Rose in das Hospital, wo sie sich unter dem Namen "Dorothy Zbornak" anmeldet. Als Rose nach der Blutabnahme erfährt, dass sie wieder nach Hause gehen kann und 72 Stunden warten muss, bis das Ergebnis feststeht, ist sie mit den Nerven am Ende. Wie soll sie die nächsten drei Tage bloß überstehen? Das fragen sich auch die anderen "Golden Girls", denn sie haben es nicht eben leicht mit Rose. Zum Glück ist da noch die Organisation einer Wohltätigkeitsauktion zum Erhalt der Feuchtgebiete, die die "Golden Girls" auf Trab hält.
Buzz Mueller, St. Olafs berühmtester Jazzmusiker, kommt nach Miami, um Rose zu besuchen. Er erinnert sie an ihre Romanze, die vierzig Jahre zurückliegt. Damals trennten sich ihre Wege, als Buzz sich der Band von Spike Jones anschloss. Jetzt fordert er Rose auf, ihn und seine Band auf ihrer Europatournee zu begleiten. Rose muss sich zwischen ihrer alten Liebe Buzz und ihrer neuen Liebe Miles entscheiden, genau wie sie sich damals zwischen Charlie und Buzz entscheiden musste. Sophia zieht unterdessen mit einer Gruppe von "In"-Leuten bis spät in die Nacht herum. Als Dorothy sie deswegen ermahnt, protestiert ihre Mutter und zieht aus. Blanche und Dorothy suchen Sophia am nächsten Tag auf, um sie zur Rückkehr zu bewegen, und staunen nicht schlecht über deren Penthouse-Wohnung und das Hausmädchen. Da Dorothy ihrer Mutter immer noch nicht erlauben will, mit ihren neuen Freunden lange auszugehen, weigert sich Sophia, zurückzukommen. Rose verlangt von Buzz Zeit, um sich zu entscheiden, und er schlägt ihr vor, erst auf Tournee zu gehen und dann zu ihr zurückzukehren. Da er dieses Versprechen schon einmal gebrochen hat, weiß Rose jetzt, für wen sie sich entscheidet...
Blanches Schwester Charmaine, mit der sie sich noch nie besonders gut verstand, kommt in die Stadt, um ihren neuesten Roman vorzustellen. Als die Schwestern sich treffen, kommen sie besser miteinander zurecht als jemals zuvor. Charmaine gibt Blanche eine Ausgabe ihres Buches und bittet sie im Gegenzug um die Taschenuhr ihres Vaters. Blanche verspricht, sie ihr bei der bevorstehenden Signierstunde zu geben. Als sie später in dem Roman blättert, stellt Blanche fest, dass sie in dem Buch ihrer Schwester die Hauptrolle spielt! Unterdessen kommt Stans Cousine Magda zu Besuch und lässt keine Gelegenheit aus, um über Amerika und den Kapitalismus zu meckern. Vor allem Dorothy fühlt sich bemüßigt, Magda klar zu machen, dass mehr Freiheit und eine Wende in der Politik der Ostblockländer zum Besten aller wäre. Bei der Signierstunde von Charmaines Buch kommt es zum Eklat, als Blanche das Werk als Müll bezeichnet...
Dorothy erhält einen Anruf von Glen O'Brien, einem verheirateten Mann, mit dem sie vor vier Jahren eine Beziehung hatte. Sie willigt ein, sich mit ihm zu treffen, entgegen den Ratschlägen von Sophia und Rose. Glen eröffnet Dorothy, dass er inzwischen geschieden sei. Er bittet sie, ihrer Beziehung eine zweite Chance zu geben. In Dorothy erwachen die alten, leidenschaftlichen Gefühle für Glen wieder, und sie sinkt erneut in seine Arme. Sophia und Blanche sind unterdessen einem Hochstapler auf den Leim gegangen und schwören einander, niemandem etwas davon zu erzählen. Sophia ist die erste, die ihren Mund nicht halten kann und Rose einweiht. Glen macht Dorothy einen Heiratsantrag. Sie ist überrascht, verspricht aber, darüber nachzudenken. Als Dorothy wenig später Zeugin eines Telefongesprächs zwischen Glen und seiner Ex-Frau wird, merkt sie, dass er über die Scheidung noch nicht hinweg ist und gibt ihm einen Korb.
Dorothy ist an diesem Morgen schlecht gelaunt, weil ihr eine männliche Begleitung zur Hochzeit ihres Patenkindes fehlt. Rose überlegt ebenfalls, erst gar nicht an der Feier teilzunehmen: Ihr Freund Miles ist nicht in der Stadt, und Hochzeiten machen sie "heiß". Blanche ist bereit, Dorothy einen ihrer Verehrer auszuleihen, aber Dorothy weiß, dass diese großzügige Geste ihre Freundschaft belasten könnte. Sophia betont, wie wichtig diese Hochzeit für sie ist. Giuseppe Mangiacavallo, der Großvater des Bräutigams, ließ sie vor siebzig Jahren vor dem Altar stehen, und Sophia verhängte einen Fluch über ihn. Dorothy gibt nach und bittet Blanche, ihr Doug für die Hochzeit abzutreten. Aber Doug steht auf Blanches Liste ganz oben und als ihre eigene Verabredung für die Hochzeit platzt, will sie selbst mit Doug dort hingehen. Unterdessen hat Sophia Mangiacavallo davor gewarnt, ihren Fluch nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Als Braut und Bräutigam einen hässlichen Streit vom Zaun brechen, der den Empfang zu ruinieren droht, sieht Mangiacavallo keine andere Möglichkeit, als Sophia um Verzeihung zu bitten. Dorothy und Blanche streiten sich immer noch um Doug, bis sie bemerken, dass er die Hochzeitsfeier verlassen hat - mit Rose!
Rose ist ganz verzweifelt, als ihr St. Olaf-Gemälde nicht fertig wird, weil sie kein Pferd aus dem Gedächtnis malen kann. Blanche schlägt vor, dass Dorothy mit Rose zur Pferderennbahn geht, um ihrer Vorstellungskraft auf die Sprünge zu helfen. Nach einigem Zögern erklärt sich Dorothy zu dem Ausflug bereit. Als die beiden zurückkehren und Sophia erfährt, wo sie waren, zitiert sie ihre Tochter in die Küche. Offenbar hatte Dorothy vor 15 Jahren ein kleines Problem damit, sich beim Wetten unter Kontrolle zu halten. Blanche trifft sich mit Donald, dem neuen Kurator des Museums. Ihre Freundinnen sehen das mit gemischten Gefühlen, weil sie keine guten Erfahrungen damit gemacht haben, sich mit Arbeitskollegen zu verabreden. Donald ist ganz begeistert von Roses Bild und bietet ihr an, eine Ausstellung für sie zu organisieren. Aber das setzt die arme Rose zu sehr unter Druck. Dorothys Wettleidenschaft eskaliert. Sie verpasst nicht nur ein wichtiges Gespräch, sondern ertappt sich auch dabei, wie sie Rose dazu benutzen will, ihre Spielschulden zu bezahlen. Es gibt nur einen Ausweg aus dem Dilemma: Die anonymen Spieler.
Die Geschäfte des gemütlichen Spielhallenbesitzers Max Ewert (41) laufen so schlecht, dass er auf die Idee kommt, seine frisch renovierte Spielhalle "Nugget" durch einen Brand derart zu verwüsten, dass er von der Versicherungssumme seine horrende Kreditschuld tilgen kann.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.