TV Programm für RTLup am 04.12.2023
Jetzt
Während eines Bordellbesuchs erleidet ein Minister einen Herzanfall. Pilot Thomas Wächter, Notarzt Dr. Michael Lüdwitz und Sanitäterin Katja Heinemann fliegen zum Freudenhaus. Um einen Skandal zu verhindern, will der Bodyguard Hans Schneeberger den Aufenthaltsort seines Chefs vertuschen. Mit vorgehaltener Pistole fordert er Wächter auf, einen Umweg über die Villa des Ministers zu fliegen. Lüdwitz weigert sich. Der Patient muss augenblicklich ins Krankenhaus. Auch die Waffe des Bodyguards schreckt Wächter nicht ab. Schneeberger gibt nicht auf. Er will alle Beweise vernichten. Dazu verlangt er von Stützpunktleiter Ebelsieder die Herausgabe der Black Box. Darin sind die Flugdaten gespeichert. Außerdem will Schneeberger das Rettungsprotokoll fälschen. Da das Medicopter-Team nicht mitspielt, hetzt Schneeberger die Luftfahrt-Aufsichtsbehörde auf, den Stützpunkt zu überprüfen. Der Prüfer findet scheinbare Mängel und schließt die Basis. Der Schüler Alexander ist mit Schulbusfahrer Ferdinand Lutz befreundet. Beide verbindet das technische Interesse. Lutz hat dem Jungen die Funktionsweise des Busses erklärt. Auf einer Fahrt wird der Fahrer ohnmächtig. Der Bus fährt mit hoher Geschwindigkeit weiter. Die beiden Motorrad-Freaks Jeff und Richy überholen auf ihren Motorrädern den Bus. Sie erkennen sofort das Problem. Während Jeff dem kleinen Alexander durchs Fenster Kommandos gibt, damit er den Bus steuern kann, holt Richy Hilfe. Pilotin Biggi Schwerin, Notärztin Dr. Gabriele Kollmann und Sanitäter Peter Wächter übernehmen den Einsatz, obwohl die Basis eigentlich geschlossen worden ist. Staller will sich zum fahrenden Bus abseilen...
Danach
Mona erfährt von Maximilian, dass Jule ihre Tochter ist. Zunächst will Mona diese niederschmetternde Tatsache nicht akzeptieren. Da aber die Beweise derart eindeutig sind, kann sie sich der Wahrheit nicht lange verschließen. Zwar weigert Mona sich fortan, Jule mit Drogen zu versorgen, ansonsten will sie jedoch keinerlei Verantwortung für ihre Tochter übernehmen. Verzweifelt versucht die immer noch ahnungslose Jule nun hinter Monas Rücken mit Axel zu dealen, der ihr - gegen entsprechende Dienstleistungen - verspricht, Drogen zu besorgen. Als Mona die beiden im Wäschereilager überrascht, rastet sie aus und beschimpft Jule mit grausamen Worten. Jule will nach diesem Erlebnis nicht mehr weiterleben und setzt sich den goldenen Schuss. Doch im letzten Moment wird sie gerettet, und am Krankenbett ihrer Tochter beschließt Mona nun doch, Jule zu helfen - allerdings ohne ihr zu sagen, dass sie ihre Mutter ist. Auf Anweisung von Jutta wird Uschi nach wie vor von den anderen Frauen isoliert. Dennoch bekommt sie mit, wie brutal und skrupellos Mona mittlerweile ihre Drogengeschäfte in Reutlitz führt. Als Uschi Jutta von den Vorgängen berichtet, ist die Leiterin schließlich bereit, Mona mit Uschis Hilfe eine Falle zu stellen. Zu diesem Zweck wird Uschi wieder in den Gefängnisalltag integriert. Susanne bekommt unterdessen ihren endgültigen Entlassungstermin genannt. Bereits in vier Wochen wird sie Reutlitz verlassen. Euphorisch beginnt sie ihr neues Leben in Freiheit zu planen. Auch für Walters Zukunft hat Susanne Pläne: Walter soll den Hauptschulabschluss nachmachen. Susanne merkt wieder einmal nicht, wie sehr sie Walters eigene Wünsche dabei verkennt.
Conny und Olli haben beschlossen, zusammen zu fliehen. Olli will Conny im Kofferraum von Juttas Auto hinausschmuggeln. Unterdessen macht sich Jutta Hoffnungen, endlich zur Direktorin ernannt zu werden, da der Posten nun wieder offiziell besetzt werden soll. Doch auch Gitting hat der Ehrgeiz gepackt. Über Kontakte zur Justizbehörde weiß er allerdings von Juttas guten Chancen. Doch dann kommt ihm der Zufall zur Hilfe: Olli vergisst, sein Funkgerät auszustellen, und so erfährt Gitting von den Fluchtplänen des Paares. Endlich sieht er eine Möglichkeit, Jutta endgültig aus dem Rennen zu werfen. Sein Plan: Die Polizei soll Jutta stellen, nachdem sie in ihrem Auto eine Gefangene - die Freundin ihres Neffen - aus dem Gefängnis geschmuggelt hat. Gitting benachrichtigt die Polizei, doch sein Vorhaben scheitert an einen Auffahrunfall, in den Jutta und Olli verwickelt werden. Entsetzt muss Jutta zusehen, wie Olli Conny aus dem Kofferraum lässt und diese flieht. Jutta ist furchtbar wütend, doch sie verschweigt der Polizei den Vorfall, denn sie will Olli schützen und nicht in den Verdacht der Mittäterschaft geraten. Gitting sieht zunächst all seine Träume platzen, doch dann macht er einen Zeugen des Auffahrunfalls ausfindig. Mona ist froh, dass Jule den körperlichen Entzug fürs erste überstanden hat. Maximilian warnt sie, dass Jule sehr leicht wieder rückfällig werden könne. Mona beschließt daraufhin, den Drogenhandel ganz einzustellen und auch den Wäschereifahrer Axel auffliegen zu lassen. Susanne hat eine Wohnung gefunden und braucht Geld für die Babyausstattung. Walter, die bei einer heimlichen Durchsuchung der Zelle von Mona aufgrund von Briefen herausgefunden hat, dass Jule Monas Tochter ist, erpresst von Mona Geld. Doch Susanne will sich nicht auf diese verbrecherische Weise von Walter unterstützen lassen.
Gitting erpresst Olli mit seinem Wissen um die Hintergründe von Connys Flucht und Juttas Mitwisserschaft. Conny beschließt daraufhin, Gitting in eine Falle zu locken und zu töten. Doch im letzten Moment kann sie es nicht tun - sie ist keine Mörderin. Gitting nutzt Connys Schwäche und überwältigt sie. Zufrieden kehrt er mit der Gefangenen nach Reutlitz zurück. Als nächstes setzt er Jutta unter Druck und zwingt sie, ihre Anwärterschaft auf die Position als Anstaltsleiterin niederzulegen. Jutta bleibt nichts anderes übrig, als Gittings Forderungen zu erfüllen, will sie verhindern, dass Olli und sie wegen Fluchthilfe angeklagt werden. Gitting wird neuer Direktor von Reutlitz. Karin wird erneut in Reutlitz eingeliefert, nachdem sie ihre Verhaftung geradezu provoziert hatte. Als Mutz Karin in der Krankenstation bei der hektischen Suche nach etwas Verborgenem erwischt, muss Katrin die wahren Gründe ihrer Rückkehr eingestehen: Sie ist hier, um Rohdiamanten zu suchen, die aus einem Erpressungsfall stammen und in Reutlitz versteckt wurden. Sobald sie die Beute gefunden hat, will Richard sie wieder befreien. Zwischen Walter und Susanne kriselt es heftig. Susanne kommen langsam Zweifel, ob Walter mit dem Leben in Freiheit zurechtkommen kann und nicht wieder rückfällig wird. Vivi versucht, Walter ins Gewissen zu reden. Walter will sich daraufhin mit Susanne versöhnen und versucht, einen Freigang zu bekommen. Doch Susanne vermutet hinter den Heimlichkeiten wieder irgendwelche kriminellen Aktivitäten und macht Walter Vorhaltungen. Es kommt erneut zu einem heftigen Streit, nach dem auch Walter endgültig davon überzeugt ist, dass die Beziehung mit Susanne keine Zukunft mehr hat.
Mona erfährt von Maximilian, dass Jule ihre Tochter ist. Zunächst will Mona diese niederschmetternde Tatsache nicht akzeptieren. Da aber die Beweise derart eindeutig sind, kann sie sich der Wahrheit nicht lange verschließen. Zwar weigert Mona sich fortan, Jule mit Drogen zu versorgen, ansonsten will sie jedoch keinerlei Verantwortung für ihre Tochter übernehmen. Verzweifelt versucht die immer noch ahnungslose Jule nun hinter Monas Rücken mit Axel zu dealen, der ihr - gegen entsprechende Dienstleistungen - verspricht, Drogen zu besorgen. Als Mona die beiden im Wäschereilager überrascht, rastet sie aus und beschimpft Jule mit grausamen Worten. Jule will nach diesem Erlebnis nicht mehr weiterleben und setzt sich den goldenen Schuss. Doch im letzten Moment wird sie gerettet, und am Krankenbett ihrer Tochter beschließt Mona nun doch, Jule zu helfen - allerdings ohne ihr zu sagen, dass sie ihre Mutter ist. Auf Anweisung von Jutta wird Uschi nach wie vor von den anderen Frauen isoliert. Dennoch bekommt sie mit, wie brutal und skrupellos Mona mittlerweile ihre Drogengeschäfte in Reutlitz führt. Als Uschi Jutta von den Vorgängen berichtet, ist die Leiterin schließlich bereit, Mona mit Uschis Hilfe eine Falle zu stellen. Zu diesem Zweck wird Uschi wieder in den Gefängnisalltag integriert. Susanne bekommt unterdessen ihren endgültigen Entlassungstermin genannt. Bereits in vier Wochen wird sie Reutlitz verlassen. Euphorisch beginnt sie ihr neues Leben in Freiheit zu planen. Auch für Walters Zukunft hat Susanne Pläne: Walter soll den Hauptschulabschluss nachmachen. Susanne merkt wieder einmal nicht, wie sehr sie Walters eigene Wünsche dabei verkennt.
Conny und Olli haben beschlossen, zusammen zu fliehen. Olli will Conny im Kofferraum von Juttas Auto hinausschmuggeln. Unterdessen macht sich Jutta Hoffnungen, endlich zur Direktorin ernannt zu werden, da der Posten nun wieder offiziell besetzt werden soll. Doch auch Gitting hat der Ehrgeiz gepackt. Über Kontakte zur Justizbehörde weiß er allerdings von Juttas guten Chancen. Doch dann kommt ihm der Zufall zur Hilfe: Olli vergisst, sein Funkgerät auszustellen, und so erfährt Gitting von den Fluchtplänen des Paares. Endlich sieht er eine Möglichkeit, Jutta endgültig aus dem Rennen zu werfen. Sein Plan: Die Polizei soll Jutta stellen, nachdem sie in ihrem Auto eine Gefangene - die Freundin ihres Neffen - aus dem Gefängnis geschmuggelt hat. Gitting benachrichtigt die Polizei, doch sein Vorhaben scheitert an einen Auffahrunfall, in den Jutta und Olli verwickelt werden. Entsetzt muss Jutta zusehen, wie Olli Conny aus dem Kofferraum lässt und diese flieht. Jutta ist furchtbar wütend, doch sie verschweigt der Polizei den Vorfall, denn sie will Olli schützen und nicht in den Verdacht der Mittäterschaft geraten. Gitting sieht zunächst all seine Träume platzen, doch dann macht er einen Zeugen des Auffahrunfalls ausfindig. Mona ist froh, dass Jule den körperlichen Entzug fürs erste überstanden hat. Maximilian warnt sie, dass Jule sehr leicht wieder rückfällig werden könne. Mona beschließt daraufhin, den Drogenhandel ganz einzustellen und auch den Wäschereifahrer Axel auffliegen zu lassen. Susanne hat eine Wohnung gefunden und braucht Geld für die Babyausstattung. Walter, die bei einer heimlichen Durchsuchung der Zelle von Mona aufgrund von Briefen herausgefunden hat, dass Jule Monas Tochter ist, erpresst von Mona Geld. Doch Susanne will sich nicht auf diese verbrecherische Weise von Walter unterstützen lassen.
"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.