TV Programm für RTLup am 31.03.2023
Jetzt
Die alleinerziehende Mutter Julia (40) macht sich große Sorgen um ihre Tochter Leonie (18), die mehrere Nächte nicht nach Hause gekommen ist und nicht sagen will, wo sie war. Als Julia Leonie zu einem viel älteren Mann ins Auto steigen sieht, schrillen bei ihr die Alarmglocken. Da Leonie volljährig ist, kann Julia nichts anderes tun als die Trovatos zu engagieren. Was die Detektiv-Familie herausfindet, schockiert Julia zutiefst.
Danach
Janinas (38) 14-jährige Tochter Ramona wurde mit einer lebensgefährlichen Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Schuld daran ist angeblich Janinas Exmann Lambert (38), der Ramona wegen seiner neuen Freundin vernachlässigt. Der Bäckermeister Simon Arndt (35) klagt gegen seine Frau. Sie soll wieder im Familienbetrieb arbeiten. Doch Ulrike (35) sieht das gar nicht ein, ihr neuer Job im Saunaclub "Hot Tantra" gefällt ihr viel besser.
Das Marilyn Monroe-Double Marie Müller (25) beantragt die Härtefallscheidung von ihrem Mann Andreas (30), weil der sie angeblich nur ausbeutet und nach Strich und Faden ausnutzt. Sybille Maack (29) sorgt sich um ihre beiden Töchter. Seit der Trennung leben die Mädchen bei ihrem Vater Thorsten (30), und dort müssen sie für jede Anerkennung und jeden Wunsch hart arbeiten. Die Grundschülerinnen haben tausend Pflichten und Aufgaben.
Mike (22) und Dana Kleine (21) leben in der Dachgeschoss-Wohnung des Hauses von Mikes Eltern Lotte (43) und Gottlieb (45). Doch die wollen sie rausschmeißen, da Dana angeblich eine Prostituierte sei. Robert Selm (33) sorgt sich um Tochter Isabel (8). Er behauptet, sie könne nicht mehr zwischen Realität und Fiktion unterscheiden, weil sie sich mit ihrer Mutter Klara (32) täglich eine Seifenoper ansieht. Klara hält das jedoch für Unsinn.
Für die Großeltern Werlin ist klar, dass ihre Enkelin Lilly zusehends verwahrlost, seit ihr Sohn Ben ums Leben kam. Denn ihre Schwiegertochter Tamara sei eine Rabenmutter par excellence. Doch Lilly hält standhaft zu ihrer Mutter. Heike Jansen (28) will die Scheidung von ihrem Ehemann Marc (34). Angeblich leben die beiden bereits seit einem Jahr getrennt. Marc bestreitet das, doch Heike erklärt, dass Marc wegen seiner Affäre sowieso nie da sei.
Die Polizisten werden auf eine halbnackte Frau aufmerksam, die sich an einer Haustür zu schaffen macht - sie gibt vor, sich ausgesperrt zu haben. Zunächst verläuft der Einsatz unspektakulär. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse. Und: Die handgreifliche Auseinandersetzung zweier Männer ist nur der Auftakt zur dramatischen Suche nach einer 16-Jährigen.
Eine hilfsbereite Frau, die ein kleines Mädchen nach Hause bringen will, gerät in eine schreckliche Familientragödie. Im Verlauf des Falls bekommen es die Polizisten mit einem Täter zu tun, der gnadenlos seine Ziele verfolgt. Und: Ein stiller Alarm führt die Polizisten in eine Werkstatt. Dort erfahren sie von einer versuchten Vergewaltigung. Der Fall scheint zuerst klar, doch dann kommen den Beamten ernste Zweifel. Wer ist Täter und wer Opfer?
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Maxi ist in einem sozialen Brennpunkt Kölns aufgewachsen und gilt als unbeschulbar. Klar, dass Rose sich dieses Unheil nicht ins Haus holen will. Stefan meint allerdings: Jeder hat eine Chance verdient! Karin hat Barbara aus Versehen versprochen, ihre Leihmutter zu werden, ein großes Missverständnis, aber Karin traut sich nicht, Barbara die Wahrheit zu sagen. Als Barbara davon Wind bekommt, entbrennt ein heftiger Streit zwischen den beiden.
Louisa ist ein toughes Mädchen, dass sich nimmt, was sie will. Als der neue Schüler Jonathan mutig kundtut, dass Sex für ihn kein Partyspaß ist und er immer noch Jungfrau ist, entflammt Louisas Interesse. Sie wettet: Den legt sie flach, locker! Aber sieht Jonathan das genauso? Stefan erfährt, dass seine Mutter Inga von Altersarmut betroffen ist und ist fassungslos. Vor allem als er merkt, dass Karin es wusste und ihm nichts gesagt hat.
Rita hat eine Überraschung für Horst geplant: Anlässlich der Verlobungsfeier eines befreundeten Pärchens hat Rita einen romantischen Wochenendausflug mit ihrem Gatten organisiert. Aber Horst ist nicht so recht begeistert. Zum einen wartet im Laden noch eine Menge Arbeit, zum anderen wollte er Markus' Zimmer neu tapezieren. Doch Rita ist auf die Ausflüchte ihres Mannes vorbereitet und hat vorsorglich Gisi und Matze für die Renovierungsarbeiten engagiert. Doch kaum sitzen Rita und Horst im Auto, fängt der Ärger an: Auf der Autobahn herrscht reger Verkehr, und der erste Stau auf dem Weg ins eheliche Wochenendvergnügen lässt Horst zum Nörgler mutieren. Zu allem Überfluss gibt dann der Wagen seinen Geist auf, und Rita und Horst müssen improvisieren. Ob es Gisi und Matze in Ritas Wohnung wohl ähnlich ergeht?
Es ist wieder so weit: Der 11.11. naht mit großen Schritten und der Karneval legt seine Klauen um Köln und damit auch um den Supermarkt und Rita. Fieberhaft werden Kostüme anprobiert, und Horst macht sogar den Laden zu. Nur Rita ist nicht dabei: Sie hasst Karneval. Sie hasst es, sich zu verkleiden und sie will auch nicht zum Lachen gezwungen werden. An der Kasse hält die alte Frau Pütz Rita allerdings für eins der begabtesten Funkemariechen, das sie vor 20 Jahren in Köln gesehen hat. Rita hält das wiederum für einen Scherz und spielt das Spiel mit und behauptet frech, heute nur noch für Horst ihren berühmten Spagat vorzuführen. Frau Pütz ist begeistert, dass Rita ihren Spagat noch kann und ehe Rita sich versieht, hat sie Oma Pütz einen Auftritt als Funkemariechen versprochen. Rita ist verzweifelt, wie soll sie aus dieser Geschichte wieder herauskommen ohne die gebrechliche Oma Pütz zu enttäuschen. So machen sich Rita und Gisi auf, das echte Funkemariechen zu finden. Doch die ist mittlerweile Nonne geworden und hat allem weltlichen Treiben abgeschworen. Kann Rita die Situation retten, ohne sich in Strumpfhosen und Kostümchen zwängen zu müssen?
Dr. Schmidt hat die Miete für Tim und Nikolas Wohnung ungerechtfertigterweise erhöht, obwohl die Bleibe doch nachweislich noch einige Mängel aufweist. Nikola ist empört und kündigt Dr. Schmidt an, gegen diesen Wucher vorgehen zu wollen. Als Nikola kurz darauf eine Ratte durch die Wohnung huschen sieht, ist das Maß endgültig voll: Sie stellt Dr. Schmidt zur Rede, doch der glaubt ihr natürlich kein Wort. Vielmehr behauptet er sogar, dass Nikola sich den tierischen Untermieter nur ausgedacht habe, um eine Mietminderung zu erpressen. Nikola ist außer sich über den Vorwurf, eine Lügnerin zu sein. Sie versucht nun mit allen Mitteln, die Ratte dingfest zu machen. Doch als ihre Bemühungen scheitern, muss sie wohl oder übel Schmidt um Verzeihung bitten. Auf ihrem persönlichen Gang nach Canossa kommt ihr Schmidt allerdings entgegen, der interessante Neuigkeiten in der Ungezieferfrage hat...
Nikolas Ex-Freund Erik weilt in der Stadt. Allerdings nur, um seine Schulter operieren zu lassen. Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus will er ins Hotel ziehen, doch sowohl Nikola als auch Dr. Schmidt bieten ihm Herberge in ihren Wohnungen an. Als Erik Nikolas Wohnung wählt, ist Dr. Schmidt natürlich beleidigt und ereifert sich über Erik: Sein bester Freund schläft bei der Frau, die ihn am Altar hat stehen lassen. Nikola wolle ihn doch eh nur in ihr sündiges Bett ziehen, und überhaupt könnten Männer und Frauen nicht einfach so befreundet sein. Mit der Inbrunst der Überzeugung widerspricht Nikola Dr. Schmidts Unterstellungen und ist sich auch nach einem gemeinsamen Rotweinabend mit Erik ganz sicher, dass da nichts passieren wird. Doch dann entwickeln sich die Dinge anders als geplant...
Benno kann es nicht fassen: Er ist sich absolut sicher, dass Platzwart Pröter ihn bei einem Einkauf um sein Wechselgeld betrogen hat. Doch Pröter behauptet steif und fest, dass alles seine Richtigkeit habe. Das kann Benno natürlich nicht auf sich sitzen lassen. Doch das Gegenteil beweisen kann er auch nicht. Also macht er sich resigniert auf den Rückweg zu seinem Platz. Dort trifft er auf Lothar, der gerade mit seinem neuen Spielzeug experimentiert: Er hat sich eine Minikamera zugelegt, mit der er seine Waren auf dem Laptop präsentieren will. Benno trifft bei Lothar auf Verständnis für sein Problem mit Pröter. Zunächst schicken die beiden Stefanie und Manni als Testkäufer zu Pröter. Doch die Versuche, Pröter auf frischer Tat zu ertappen, misslingen. Da kommt Benno auf die Idee, Pröter mit Lothars Minikamera auszuspionieren. Der Plan gelingt, doch mit einem unerwarteten Ergebnis: Zu ihrem Erstaunen beobachten Lothar und Benno, dass Pröter im Kiosk nur in besten Tönen von Benno redet. Benno ist ganz gerührt und bekommt ein schlechtes Gewissen. Was Benno nicht weiß: Pröter hat die Spionagekamera in seinem Kiosk längst bemerkt...
Uschi und Stefanie entdecken beim kleinen Max besorgniserregende Pusteln. Schnell ist klar, dass Max die Windpocken hat. Nun ist guter Rat teuer, schließlich sind Windpocken für Erwachsene sehr gefährlich. Man fasst einen Plan: Lothar und Uschi, die beide schon Windpocken hatten, passen auf Max auf, und Benno verbringt das Wochenende in Quarantäne mit Stefanie. Ein toller Plan, nur tun sich schnell Probleme auf: Während Stefanie wenig begeistert von Bennos Bierkonsum am helllichten Tag ist, plagt sich Uschi damit, Lothar das Skatspielen beizubringen. Als Uschi beobachtet, wie Benno aus dem Schuppen einen Eimer holt, um die Fenster am Wohnwagen zu putzen, ist sie geschockt. Hat Stefanie es tatsächlich geschafft, ihren Benno an einem Nachmittag umzuerziehen? Scheinbar ja, denn sie beobachtet außerdem, dass Benno vollkommen freiwillig einkaufen geht. Uschi ist erschüttert. Was hat sie denn all die Jahre falsch gemacht? Gerade als sie sich wie ein Berserker dem Holzhacken hingibt, kommt zu allem Überfluss Benno mit einem Bund frischer Kräuter um die Ecke. Das ist zu viel! Jetzt geigt sie ihm so richtig die Meinung. Doch Bennos Reaktion ist ganz anders als erwartet. Glücklich über die Standpauke erklärt er ihr die Situation: Dass ihm das süßlich verzickte Gesäusel der Nachbarin so sehr auf die Nerven geht, dass er von ganz alleine alles erledigt, nur um seine Ruhe zu haben. Und wie sehr er sich die handfeste Uschi zurückwünscht, bei der er doch immer genau weiß, woran er ist. Das versöhnt beide so sehr, dass sie für das restliche Wochenende einen ganz neuen Plan fassen: Beide schlafen glücklich und zufrieden draußen auf einer Liege. Genau wie früher!
Für ein Kinderfest auf dem Campingplatz hat Benno Ewermann eine Bühne gezimmert. Allerdings bricht er beim "Probe-Stehen" prompt ein, weil er die nützlichen Tipps von Lothar wie gewohnt in den Wind geschossen hat. Als Benno dann auch noch bemerkt, dass er die Bühne für Platzwart "Clown Pröty" gebaut hat, ist der Ärger vorprogrammiert. Es kann nicht angehen, dass Graukittel Pröter auf seiner Bühne Erfolge feiert. Zudem kann Benno sich unmöglich vorstellen, dass das "Frettchen" witzig sein soll. Als Pröter auf dem Platz der Ewermanns erscheint, sieht Benno seine Chance: Er bittet Pröter um eine Demonstration seiner Clown-Künste und zieht ihm dann im richtigen Moment den Stuhl weg. Dabei fällt Pröter allerdings so unglücklich, dass er unmöglich sein Clownprogramm darbieten kann. Die Lösung für das Problem ist schnell gefunden: Benno muss den Clown geben! Schließlich muss irgendjemand die erwartungsvollen Kinder unterhalten. Wie es Bennos Art ist, nimmt er diese Aufgabe natürlich etwas zu leicht. Das Ergebnis: Weinende Kinder und enttäuschte Camper. Nun ist guter Rat teuer. Denn ein Benno Ewermann lässt so was natürlich nicht auf sich sitzen. Mit Hilfe von Lothar studiert er eine neue Bühnenshow ein...
Nadia hängt begeistert Plakate von ihrer Lieblingsdichterin auf: Fedora Eschenhain, die Vorreiterin moderner, feministischer Lyrik ist in der Stadt. Hagen stellt erstaunt fest, dass er die Frau kennt: Es ist seine alte Schulkameradin Dorchen Esser! Er brüstet sich damit, wilde Liebesabenteuer mit ihr erlebt zu haben. Tatsächlich gelingt es ihm, Fedora zu einer Lesung ins Amt einzuladen. Doch dann erfährt er zu seinem Entsetzen, dass Fedora lesbisch ist. Nadia fühlt sich durch Fedoras Gedichte im tiefsten Innern aufgewühlt. Das kann nur eines bedeuten: Sie ist ebenfalls lesbisch!
Hagen ist überglücklich: Seine Frau spricht nicht mehr mit ihm! Und zur Feier des Tages plündert Hagen die gemeinsame Urlaubskasse, um sich von dem Geld ein neues Navigationssystem für seine wahre Liebe, das Wohnmobil, zu kaufen. Doch das hat schlimmere Konsequenzen als Hagen es je geglaubt hätte. Denn Frau Krause hat sein Wohnmobil entführt und droht damit, es in Einzelteilen zu verkaufen, sollte Hagen nicht sofort das Geld zurück geben. Hagen braucht dringend Hilfe! Wie gut, dass der Onkel von Rüdigers Freund 'pensionierter' Auto-Knacker ist. Ullas Kochbuch ist ein Riesenerfolg geworden, und sie hat einen neuen Auftrag von ihrem Verlag bekommen: Nun soll sie einen Beziehungsratgeber schreiben. Darüber geraten Ulla und Nadia in Streit: Ulla will einfach ihr Tagebuch abtippen, aber Nadia fordert ein wissenschaftliches Werk! Rüdiger will unbedingt den Antrag von Pussy MacLaine, einer berühmten Pornodarstellerin, bearbeiten. Nadia weiß das zu verhindern und schließt den Antrag in ihrer Schreibtischschublade ein. Rüdiger versucht mit allen Tricks, die Akte zurück zu bekommen. Schließlich will er sich am Drehort persönlich von der Einhaltung der Vorbauschriften...äh...Bauvorschriften überzeugen!
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.