TV Programm für RTL Living am 24.01.2021
Ideen für ein buntes Picknick gibt es heute bei den Kochprofis Andrea Schirmaier-Huber und Ronny Loll: "Auf die Decke, fertig, los! - Picknick im Grünen", da kommt ein Nudelsalat mit Bohnen und Würstchen sehr gelegen. Ein XXL-Picknickbrot für unterwegs stärkt die ganze Familie, und für cremige Mini-Cupcakes mit Erdbeeren ist sowieso immer Platz. Ein perfektes Picknick, garantiert lecker, egal ob in der Natur oder zu Hause.
Gute Ernährung ist für viele Menschen schwierig geworden. Viele haben immer weniger Zeit und glauben, dass es deswegen nicht möglich sei, vollständige Mahlzeiten selber herzustellen. Doch es gibt keine Ausreden mehr! Jamie Oliver präsentiert ein weiteres Menü, das sich in 30 Minuten unkompliziert zubereiten lässt. Dieses Mal stehen Spaghetti alla puttanesca mit Salat und Knoblauchbrot auf dem Speiseplan. Zudem gibt es eine süße Überraschung.
Gute Ernährung ist für viele Menschen schwierig geworden. Viele haben immer weniger Zeit und glauben, dass es deswegen nicht möglich sei, vollständige Mahlzeiten selber zuzubereiten. Doch es gibt keine Ausreden mehr! In dieser Folge präsentiert Jamie Oliver ein weiteres Menü, das sich in 30 Minuten einfach und völlig unkompliziert nachkochen lässt. Dieses Mal stehen leckere Tapas auf dem Speiseplan.
Oliver, 46 Jahre: Aperitif: Mango-Ananas-Traum Vorspeise: Gefüllte Pilze an frischem Herbstsalat mit einem Balsamico-Senf-Honig-Dressing Hauptspeise: Roastbeef - wahlweise an einer feinen Meerrettichsauce oder Portwein-Jus, dazu herzhafte Bratkartoffeln und Speckbohnen Nachspeise: Kalter Hund an Orangenlikörfrüchten
Jeden Tag traut sich eine Kandidatin und lässt die anderen drei Bräute an ihrer ganz persönlichen Märchenhochzeit teilhaben. Ihre Mitstreiterinnen bewerten die jeweilige Konkurrenzhochzeit. Dabei gibt es Punkte für die Kategorien Brautkleid, Location, Essen und Stimmung. Zum großen Finale am Freitag treffen alle Bräute noch einmal aufeinander. Die Hochzeitspaare schauen sich getrennt voneinander ihre Hochzeitsvideos an und sehen, was ihre Mitstreiterinnen wirklich über ihren großen Tag dachten. Und nicht nur das: Am Finaltag vergleichen die Bräute die Hochzeiten und bewerten den Gesamteindruck, indem sie eine persönliche Rangfolge der besuchten Feiern erstellen, durch die weitere Punkte gesammelt werden können. Das Gewinnerbrautpaar kann sich über eine atemberaubende Luxushochzeitsreise freuen - inklusive 1.000 Euro Taschengeld!
Ausgewogen und lecker kochen - und das mit nur wenigen Zutaten in kürzester Zeit?! Dass das tatsächlich geht, beweist Star-Koch Steffen Henssler mit seinen Videos "Hensslers schnelle Nummer", die unter anderem bei Facebook und YouTube eine stetig wachsende Fangemeinde erreichen. Ob Ofengemüse mit Joghurt-Dip, Blumenkohl mit Curry und Kokosmilch oder Spargel in Parmesan - präsentiert in kurzen Filmen.
Als erfolgreiche Geschäftsfrau weiß Nigella Lawson, wovon sie redet. Deshalb präsentiert sie Gerichte, die schnell von der Hand gehen - beispielsweise Mozzarella in Carrozza: Es ist leicht zuzubereiten, und die wenigen Zutaten lassen sich in der Mittagspause besorgen. Das gilt auch für Huhn mit Chorizowurst, weißen Bohnen und Grünkohl. Die Zubereitung dauert nur fünf Minuten. Und wie wäre es mit Orangen-Eis mit Schokoladensoße zum Nachtisch?
Ausgewogen und lecker kochen - und das mit nur wenigen Zutaten in kürzester Zeit?! Dass das tatsächlich geht, beweist Star-Koch Steffen Henssler mit seinen Videos "Hensslers schnelle Nummer", die unter anderem bei Facebook und YouTube eine stetig wachsende Fangemeinde erreichen. Ob Ofengemüse mit Joghurt-Dip, Blumenkohl mit Curry und Kokosmilch oder Spargel in Parmesan - präsentiert in kurzen Filmen.
Gute Ernährung ist für viele Menschen schwierig geworden. Viele haben immer weniger Zeit und glauben, dass es deswegen nicht möglich sei, vollständige Mahlzeiten selber zuzubereiten. Doch es gibt keine Ausreden mehr! In dieser Folge präsentiert Jamie Oliver ein weiteres Menü, das sich in 30 Minuten einfach und völlig unkompliziert nachkochen lässt. Dieses Mal stehen leckere Tapas auf dem Speiseplan.
Am Thüringer Wald im 16.000 Seelendorf Bald Salzungen hat das Ehepaar Nier gleich zwei Restaurants nebeneinander: Während das "Ostrock" zumindest mäßig läuft, bereitet ihnen vor allem das "Krambambuli" schlaflose Nächte. An den meisten Tagen verirrt sich kein einziger Gast in das kleine Lokal. Sabine Nier leitet seit 2004 den Betrieb gemeinsam mit ihrem Mann Eberhard, der sich als in der Küche als Koch versucht, ohne je eine Ausbildung gehabt zu haben. Die Koch-Auszubildende Sandy Aschenbach und Küchenhilfe Ingrid Simon vervollständigen das Trio am Herd. Die gemeinsame Küche versorgt sowohl das vermeintliche DDR-Museum "Ostrock", als auch das "Krambambuli" mit Speisen. Doch der ungelernte Koch Eberhard bringt zwar Leidenschaft, aber keinerlei Erfahrung mit. Die Umsätze sinken dramatisch. Die "Küchenchefs" Martin Baudrexel, Ralf Zacherl und Mario Kotaska folgen dem verzweifelten Hilferuf der Niers und versuchen zwischen Ossi-Melancholie und Trabbi-Charme die Existenz des "Krambambuli" in nur 48 Stunden zu retten.
Leonard Freier übernahm vor zwei Jahren gemeinsam mit seiner Mutter Claudia das Vereinslokal des Fußballclubs BFC Preussen, um sich den Traum einer eigenen Gastronomie zu verwirklichen. Beide arbeiteten bereits beim Vorbesitzer, unter dessen Führung das Lokal immer weiter heruntergewirtschaftet wurde. Dennoch steckten Mutter und Sohn insgesamt 90.000 Euro in das "Preussen Casino" im Berliner Stadtteil Lankwitz. Die aufgeweckte auszubildende Köchin Melanie Welk steht unmittelbar vor ihrer Abschlussprüfung, doch beigebracht hat ihr der skurrile Koch Ravil Miftakov nicht viel. Zeit dafür hätte er, denn Gäste sucht man im "Preussen Casino" vergeblich. Der gelernte Kaufmann und Geschäftsführer Leonard versteht von Gastronomie wenig und bittet die "Küchenchefs" um Hilfe. In nur 48 Stunden wollen Mario Kotaska und Martin Baudrexel dem "Preussen Casino" ein neues Konzept verpassen und aus dem angestaubten Vereinslokal eine waschechte Sportsbar mit komplett überarbeiteter Speisekarte machen.
Die "A3 Lounge" des Autohofs Rüdenhausen an der A3 steht kurz vor der Pleite. Als Kai Flagge die Raststätte vor sechs Monaten übernommen hatte, träumte er von einer gehobenen Lounge, in die auch die Einheimischen des benachbarten Ortes Rüdehausen gerne zum Essen kommen. Doch die Realität sieht anders aus. Selbst die durchreisenden Autofahrer fahren lieber weiter, als hier Rast zu machen. Vor allem die wechselhafte Qualität des Essens ist ein großes Problem. In der Küche kochen vier Köche 24 Stunden in drei verschiedenen Schichten, die Küchenchef Olaf Müller allesamt nicht im Griff hat. Anweisungen werden nicht umgesetzt, der Schwarze Peter von einer Schicht zur nächsten geschoben. Gerade zu Wolfgang Meyer, dem zweiten gelernten Koch in der Küche, herrscht eisiges Schweigen. Ergebnis des desolaten Zustandes: Am Garpunkt vorbei gebratene Steaks, lieblos angerichtete Teller und Bratkartoffeln, die nicht gebraten wurden. Statt Service am Gast werden Entschuldigungen wie "eigentlich" und "normalerweise" in der "A3 Lounge" im ganzen Team groß geschrieben. Der Reisende bekommt die Fehler zu spüren und fährt hier nie wieder von der Autobahn runter. Doch Inhaber Kai schafft es nicht, sich gegen seine insgesamt 17 Mitarbeiter durchzusetzen. Deswegen hat er die "Küchenchefs" gerufen. Mario, Martin und Ralf führen Kai erst mal seine Ahnungslosigkeit vor Augen. Der Geschäftsführer hat über einfachste kalkulatorische Dinge wie Wareneinsatz und "Food-Costs" keinen Überblick. So kann er nie schwarze Zahlen schreiben. In nur 48 Stunden versuchen die Küchenchefs die zahlreichen Probleme der "A3 Lounge" aufzuarbeiten. Und das im laufenden Betrieb, denn die Autobahnratstätte muss rund um die Uhr geöffnet bleiben. Eine große Mitarbeiterversammlung soll alle Angestellten auf eine Spur bringen und so die drohende Pleite abwenden. Doch die beschlossenen Maßnahmen werden schon am nächsten Morgen wieder ignoriert. Können die Küchenchefs bei so wenig Motivation und Eigeninitiative der "A3 Lounge" aus der Misere helfen?
Andrea Schirmaier-Huber und Ronny Loll öffnen heute den Gewürzschrank und servieren intensiv leckeren Geschmack. Zur Vorspeise kommt ein vielfältiger Avocado-Orangen-Salat mit Lachs auf den Tisch. Zartes Hühnerfleisch mit vier Gewürzen und Gewürz-Couscous bringt die Geschmacksnerven in Schwung. Und würzige Chai-Cheesecakes garantieren süßen Genuss zum Abschluss. Getreu dem Motto: "Würz Dir was! Gewürzreise für jeden Geschmack".
Daniel, 21 Jahre: Aperitif: Gin mit selbstgemachter Limetten-Gurken-Limonade Vorspeise: Goat Cheese Pops Hauptspeise: Blue Cheese Burger mit Bacon-Marmelade, dazu Sweet-Potatoe-Fries und Thymian-Trüffel-Mayo Nachspeise: Apple Crumble mit Cashew-Vanilleeis
Jeden Tag traut sich eine Kandidatin und lässt die anderen drei Bräute an ihrer ganz persönlichen Märchenhochzeit teilhaben. Ihre Mitstreiterinnen bewerten die jeweilige Konkurrenzhochzeit. Dabei gibt es Punkte für die Kategorien Brautkleid, Location, Essen und Stimmung. Zum großen Finale am Freitag treffen alle Bräute noch einmal aufeinander. Die Hochzeitspaare schauen sich getrennt voneinander ihre Hochzeitsvideos an und sehen, was ihre Mitstreiterinnen wirklich über ihren großen Tag dachten. Und nicht nur das: Am Finaltag vergleichen die Bräute die Hochzeiten und bewerten den Gesamteindruck, indem sie eine persönliche Rangfolge der besuchten Feiern erstellen, durch die weitere Punkte gesammelt werden können. Das Gewinnerbrautpaar kann sich über eine atemberaubende Luxushochzeitsreise freuen - inklusive 1.000 Euro Taschengeld!
Ausgewogen und lecker kochen - und das mit nur wenigen Zutaten in kürzester Zeit?! Dass das tatsächlich geht, beweist Star-Koch Steffen Henssler mit seinen Videos "Hensslers schnelle Nummer", die unter anderem bei Facebook und YouTube eine stetig wachsende Fangemeinde erreichen. Ob Ofengemüse mit Joghurt-Dip, Blumenkohl mit Curry und Kokosmilch oder Spargel in Parmesan - präsentiert in kurzen Filmen.
- Dresden / "Brautmodenhaus" - Schlangen / "Wedding Team" - Stuttgart / "Da Vinci" Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste besonders lang. Ein Punkt steht dabei bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch was ist der richtige Schnitt für die Figur? Welche Farbe schmeichelt dem Teint und welches Traummodell passt überhaupt ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf! Die passionierten Brautprofis leben ihren Traumberuf: Ob im Hochzeitsmoden-Discounter, in exklusiven Nobel-Boutiquen oder Nischen-Brautläden - mit der richtigen Prise Einfühlungsvermögen und einem geschulten Blick finden sie für jedes Brautkleid-Problem eine Lösung. Einzig die Entourage der Kundinnen stellt sie manchmal auf die Probe: Wenn nicht nur die zukünftige Braut sondern auch die beste Freundin, Trauzeugin, Mutter oder Schwiegermutter eigene Vorstellungen vom Hochzeitskleid haben, sind besonders starke Nerven gefragt.
Sowohl das Ehepaar Terry und Olwen als auch ihre Nachbarin Lynn haben sich viel vorgenommen: Die drei rüstigen Rentner erfüllen sich in Oxfordshire jetzt ihren Traum, ihr neues Eigenheim möglichst aus eigenen Kräften zu errichten - doch die zwei Baustellen fordern bald ihren Tribut. Kevin McCloud erkennt rasch, dass die Bauvorhaben diese langjährige Freundschaft bedrohen.
Ausgewogen und lecker kochen - und das mit nur wenigen Zutaten in kürzester Zeit?! Dass das tatsächlich geht, beweist Star-Koch Steffen Henssler mit seinen Videos "Hensslers schnelle Nummer", die unter anderem bei Facebook und YouTube eine stetig wachsende Fangemeinde erreichen. Ob Ofengemüse mit Joghurt-Dip, Blumenkohl mit Curry und Kokosmilch oder Spargel in Parmesan - präsentiert in kurzen Filmen.
Die als Weltkulturerbe geschützte Amalfi-Küste mit ihren in den Klippen hängenden Häusern lockt Charlie Luxton nach Italien. Ein modernes Anwesen aus den 1950er Jahren steht ebenso auf seinem Programm wie eine Villa aus dem 17. Jahrhundert und eine Lektion in der Herstellung von Limoncello. Luxton besucht Ravello mit dem von Oscar Niemeyer gestalteten Auditorium und den majestätischen Palazzo Belmonte, der heute ein Luxushotel beherbergt.
Heute mit dabei: + Michelle Korpack & Stephan Krusch in Portugal Michelle Korpack und Stephan Krusch sind seit vier Jahren ein Paar und schon durch dick und dünn gegangen. Mehrere Schicksalsschläge haben ihnen bewusst gemacht, wie kostbar die Zeit ist. Kraft schöpfen sie aus ihrer Leidenschaft fürs Reisen und Surfen. Jetzt wollen sie ein kleines Ferienhäuschen im Surfer-Paradies Portugal finden und begeben sich in ihrem Wohnmobil "Jürgen" auf einen Roadtrip, um mehrere Immobilien zu besichtigen.
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und vergeben Punkte. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Jeder kennt diese Tage, an denen man eine Schüssel Warmes oder was Süßes braucht. In dieser Folge widmet sich Nigella voll und ganz dem Wohlbefinden. Eine dampfende Schüssel Kartoffelpüree - und die Welt sieht schon wieder anders aus. Kalt lässt es sich prima zu Fischfrikadellen weiterverarbeiten. Weitere Streicheleinheiten für die Seele: Zitronen-Risotto, gebackenes Gemüse, eine klassische Hühnerbrühe mit Matzenklößen und ein Schokoladenkuchen.
Gute Ernährung ist für viele Menschen schwierig geworden. Doch es muss nicht lange dauern, leckeres Essen zu Hause selbst zuzubereiten! Jamie Oliver zeigt auch in dieser Folge, wie man ein ganzes Menü in 30 Minuten völlig unkompliziert herstellen kann. Auch dieses Mal lässt er sich etwas Besonderes einfallen und präsentiert als Hauptgang Corned Beef mit Kartoffeln. Als Beilage bereitet er einen köstlichen Salat und Butterböhnchen mit Speck zu.
Jamie Oliver präsentiert ein weiteres Menü, das sich in 30 Minuten einfach und völlig unkompliziert nachkochen lässt. Dieses Mal auf dem Speiseplan: Lammfilets.
Würden Sie sich den Namen ihres Arbeitgebers auf den Unterarm tätowieren lassen, wenn Ihr Chef Sie darum bittet? Jenke von Wilmsdorff ist heute im Malkurs bei Berlins angesagtester Tätowiererin. Außerdem ist Jenke in Florida als Rettungsschwimmer baden gegangen - wie in der weltberühmten Serie "Baywatch". Allerdings musste er sich nicht in einen zwei Nummern zu kleinen roten Badeanzug zwängen. Er hofft auf ein paar Kolleginnen in diesem Outfit.
Die letzten Seenomaden der Welt, haben Reporter Jenke von Wilmsdorff mit an Bord genommen. Sie führen ein Leben mit vielen Entbehrungen, aber ein Leben, das sie gegen kein anderes tauschen wollen. Und doch werden immer mehr Seenomaden genau dazu gezwungen, denn sie sind den Regierungen ihrer Länder ein Dorn im Auge. Abde ist jetzt 14 Jahre alt, bei ihrer Hochzeit war sie 12. Abde ist zweimal geschieden und hat ein eineinhalb Jahre altes Kind. Hava ist 12 Jahre alt und seit einem Jahr verheiratet. Sie ist im 5. Monat schwanger. Umo ist 11 Jahre alt und bereits dreimal geschieden. Ihre Eltern machten sie zur Ehefrau an ihrem vierten Geburtstag. Jedes dieser Mädchen ist eine Kinderbraut. Jedes dieser Mädchen wurde von den eigenen Eltern verkauft und zwangsverheiratet. Die Gründe dafür sind meist die gleichen: Armut, Angst vor Schande, Geldgier. Jenke besucht die Kinderbräute in Mauretanien und lässt sich ihre Geschichten erzählen.
Einmal auf jeglichen Luxus verzichten und ein wirklich einfaches Leben führen. Diese lehrreiche Herausforderung hat Reporter Jenke von Wilmsdorff angenommen. Er hat seine westliche Kleidung abgelegt und sie gegen die Tracht der Massai-Krieger eingetauscht. Eine Woche lang hat er dann in einem Dorf in Tansania wie vor 100 Jahren gelebt. Was er dabei gelernt hat, erzählt er jetzt in seiner Reportage.
Delfinfleisch gilt als Delikatesse, es wird teuer verkauft, und die Jäger sind skrupellos. In keinem Ort der Welt werden so viele Delfine getötet wie im japanischen Küstenort Taiji. Wenn die Jagd-Saison zu Ende ist, sind wieder mehr als 2000 Tiere abgeschlachtet worden. Jenke von Wilmsdorff hat sich mit dem Delfinschützer Dieter Hagmann auf die Lauer gelegt. Beide wurden Zeuge der grausamen Tötungsmethoden.
Der sagenumwobene Jungbrunnen scheint in den Anden zu liegen. Denn dort, im Dorf Vilkabamba leben so viele über Hundertjährige wie sonst nirgendwo auf der Welt. Obwohl keiner weiß woran das liegt, pilgern nun Heerscharen amerikanischer Senioren dorthin. Dagegen werden die Männer in den brasilianischen Favelas im Schnitt nur 30 Jahre alt, weil meist eine Kugel ihr Leben beendet. Jenke von Wilmsdorff hat sich trotzdem dorthin gewagt.
Andrea, 55 Jahre: Aperitif: Chinese Chin Chin Vorspeise: Dreifarbiges Paprikasüppchen mit Scampi-Spieß und Crunchy Bacon Hauptspeise: Rinderfilettürmchen mit Apfel-Kürbis-Relish, Cognac-Pfeffer-Rahm und Brokkolipüree Nachspeise: Zimt-Parfait mit gebrannten Mandeln und warmem Pflaumenkompott
- Leipzig / "Brautmoden für Männer und Frauen die sich trauen" - Kerpen / "Cecile" - Tolk / "Mode Max Hansen" Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste besonders lang. Ein Punkt steht dabei bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch was ist der richtige Schnitt für die Figur? Welche Farbe schmeichelt dem Teint und welches Traummodell passt überhaupt ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf! Die passionierten Brautprofis leben ihren Traumberuf: Ob im Hochzeitsmoden-Discounter, in exklusiven Nobel-Boutiquen oder Nischen-Brautläden - mit der richtigen Prise Einfühlungsvermögen und einem geschulten Blick finden sie für jedes Brautkleid-Problem eine Lösung. Einzig die Entourage der Kundinnen stellt sie manchmal auf die Probe: Wenn nicht nur die zukünftige Braut sondern auch die beste Freundin, Trauzeugin, Mutter oder Schwiegermutter eigene Vorstellungen vom Hochzeitskleid haben, sind besonders starke Nerven gefragt.
Würden Sie sich den Namen ihres Arbeitgebers auf den Unterarm tätowieren lassen, wenn Ihr Chef Sie darum bittet? Jenke von Wilmsdorff ist heute im Malkurs bei Berlins angesagtester Tätowiererin. Außerdem ist Jenke in Florida als Rettungsschwimmer baden gegangen - wie in der weltberühmten Serie "Baywatch". Allerdings musste er sich nicht in einen zwei Nummern zu kleinen roten Badeanzug zwängen. Er hofft auf ein paar Kolleginnen in diesem Outfit.
Die letzten Seenomaden der Welt, haben Reporter Jenke von Wilmsdorff mit an Bord genommen. Sie führen ein Leben mit vielen Entbehrungen, aber ein Leben, das sie gegen kein anderes tauschen wollen. Und doch werden immer mehr Seenomaden genau dazu gezwungen, denn sie sind den Regierungen ihrer Länder ein Dorn im Auge. Abde ist jetzt 14 Jahre alt, bei ihrer Hochzeit war sie 12. Abde ist zweimal geschieden und hat ein eineinhalb Jahre altes Kind. Hava ist 12 Jahre alt und seit einem Jahr verheiratet. Sie ist im 5. Monat schwanger. Umo ist 11 Jahre alt und bereits dreimal geschieden. Ihre Eltern machten sie zur Ehefrau an ihrem vierten Geburtstag. Jedes dieser Mädchen ist eine Kinderbraut. Jedes dieser Mädchen wurde von den eigenen Eltern verkauft und zwangsverheiratet. Die Gründe dafür sind meist die gleichen: Armut, Angst vor Schande, Geldgier. Jenke besucht die Kinderbräute in Mauretanien und lässt sich ihre Geschichten erzählen.
Einmal auf jeglichen Luxus verzichten und ein wirklich einfaches Leben führen. Diese lehrreiche Herausforderung hat Reporter Jenke von Wilmsdorff angenommen. Er hat seine westliche Kleidung abgelegt und sie gegen die Tracht der Massai-Krieger eingetauscht. Eine Woche lang hat er dann in einem Dorf in Tansania wie vor 100 Jahren gelebt. Was er dabei gelernt hat, erzählt er jetzt in seiner Reportage.
Delfinfleisch gilt als Delikatesse, es wird teuer verkauft, und die Jäger sind skrupellos. In keinem Ort der Welt werden so viele Delfine getötet wie im japanischen Küstenort Taiji. Wenn die Jagd-Saison zu Ende ist, sind wieder mehr als 2000 Tiere abgeschlachtet worden. Jenke von Wilmsdorff hat sich mit dem Delfinschützer Dieter Hagmann auf die Lauer gelegt. Beide wurden Zeuge der grausamen Tötungsmethoden.
Ausgewogen und lecker kochen - und das mit nur wenigen Zutaten in kürzester Zeit?! Dass das tatsächlich geht, beweist Star-Koch Steffen Henssler mit seinen Videos "Hensslers schnelle Nummer", die unter anderem bei Facebook und YouTube eine stetig wachsende Fangemeinde erreichen. Ob Ofengemüse mit Joghurt-Dip, Blumenkohl mit Curry und Kokosmilch oder Spargel in Parmesan - präsentiert in kurzen Filmen.
Der sagenumwobene Jungbrunnen scheint in den Anden zu liegen. Denn dort, im Dorf Vilkabamba leben so viele über Hundertjährige wie sonst nirgendwo auf der Welt. Obwohl keiner weiß woran das liegt, pilgern nun Heerscharen amerikanischer Senioren dorthin. Dagegen werden die Männer in den brasilianischen Favelas im Schnitt nur 30 Jahre alt, weil meist eine Kugel ihr Leben beendet. Jenke von Wilmsdorff hat sich trotzdem dorthin gewagt.
- Leipzig / "Brautmoden für Männer und Frauen die sich trauen" - Kerpen / "Cecile" - Tolk / "Mode Max Hansen" Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste besonders lang. Ein Punkt steht dabei bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch was ist der richtige Schnitt für die Figur? Welche Farbe schmeichelt dem Teint und welches Traummodell passt überhaupt ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf! Die passionierten Brautprofis leben ihren Traumberuf: Ob im Hochzeitsmoden-Discounter, in exklusiven Nobel-Boutiquen oder Nischen-Brautläden - mit der richtigen Prise Einfühlungsvermögen und einem geschulten Blick finden sie für jedes Brautkleid-Problem eine Lösung. Einzig die Entourage der Kundinnen stellt sie manchmal auf die Probe: Wenn nicht nur die zukünftige Braut sondern auch die beste Freundin, Trauzeugin, Mutter oder Schwiegermutter eigene Vorstellungen vom Hochzeitskleid haben, sind besonders starke Nerven gefragt.
Andrea Schirmaier-Huber und Ronny Loll öffnen heute den Gewürzschrank und servieren intensiv leckeren Geschmack. Zur Vorspeise kommt ein vielfältiger Avocado-Orangen-Salat mit Lachs auf den Tisch. Zartes Hühnerfleisch mit vier Gewürzen und Gewürz-Couscous bringt die Geschmacksnerven in Schwung. Und würzige Chai-Cheesecakes garantieren süßen Genuss zum Abschluss. Getreu dem Motto: "Würz Dir was! Gewürzreise für jeden Geschmack".