TV Programm für RTL Living am 02.03.2021
Bei all den Verführungen könnte man dazu neigen, sich den Bauch voll zu schlagen und sich stundenlang nicht zu bewegen. Bei den folgenden Gerichten droht diese Gefahr nicht, denn sie sind besonders leicht: Roggenbrot mit cremiger Avocado-Soße, Makrelen-Ceviche mit Fenchel-Salat, gegrilltes Hähnchen mit Kichererbsen und dazu eine Zitronen-Basilikum-Granita.
Die Gerichte der finalen Episode sind ganz nach Gordon Ramsays Credo: Einfach genug, um für jedermann machbar zu sein und gleichzeitig so außergewöhnlich, dass sie sich auch für besondere Anlässe eignen. Hierzu gehören pochierte Eier mit knusprigem Parmaschinken und gegrillter Hummer mit Bloody-Mary-Linguine. Das Abendessen besteht aus Rinderfilet in grüner Salsa-Soße und zum Dessert gibt es Schokoladen-Pistazien-Semifreddo.
"Ewok"-Held Warwick Davis kommt beim Nachkochen vom klassischen "Stilton-Pie" kräftig ins Schwitzen. Währenddessen findet Jamie seine Herausforderung in der Zubereitung von einem thailändischen "Pho" der Spitzenklasse und Jimmy in der Herstellung eines Spießbratens in Armee-Dimensionen. Der Food-Fight dagegen wird zum klebrig-süßen Honig-Contest als Mahnmal gegen das fatale Bienensterben.
In dieser Spezial-Woche des "perfekten Dinners" laden sich wie gewohnt fünf Hobbyköche aus einer Stadt gegenseitig nach Hause ein, um ihren Konkurrenten dort ein Drei-Gänge-Menü zu servieren. Dieses Mal jedoch unter erschwerten Bedingungen: Keiner der Teilnehmer weiß vorab, was er kochen wird - denn dies wird erst per Los entschieden! Jeder Kandidat stellt im Vorfeld der Dinner-Woche sein persönliches Wunsch-Menü zusammen, das er im Rahmen des "perfekten Dinners" gerne essen würde. Das können ein Lieblingsgericht aus der Kindheit und das eigene Hochzeitsmenü sein, oder auch ein Gericht, das der Menügeber noch nie probiert hat, aber unbedingt einmal testen möchte. Welches Menü der Gastgeber des Tages kochen muss, erfährt er erst am Morgen und dann bricht Hektik aus! Wo findet man das passende Rezept? Gibt es Freunde oder Verwandte, die von der Zubereitung Ahnung haben? Und welche Zutaten müssen eingekauft werden? Benötigt der Hobbykoch dringend Hilfe, steht ihm ein 60-sekündiges Telefonat mit dem Menügeber zu, der ihm wertvolle Tipps geben darf. Wenn der Gastgeber allerdings sein eigenes Menü gezogen hat, steht ihm ein vermeintlich entspannter Tag bevor, denn auch diese Variante ist möglich. Abends dann die bange Frage: Wird der Menügeber mit der Zubereitung seines Wunsch-Menüs zufrieden sein? Und wie kommen die Gerichte bei den anderen drei Gästen an? Nach jedem Abend vergeben die Gäste in bekannter Dinner-Manier je maximal zehn Punkte. Den Wochensieg holt nur der beste Gastgeber der Runde. Wer "das perfekte Dinner" gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Jeden Tag traut sich eine Kandidatin und lässt die anderen drei Bräute an ihrer ganz persönlichen Märchenhochzeit teilhaben. Ihre Mitstreiterinnen bewerten die jeweilige Konkurrenzhochzeit. Freitag kommt es schließlich zum großen Finale: Alle Bräute treffen noch einmal aufeinander. Die Hochzeitspaare schauen sich getrennt voneinander ihre Hochzeitsvideos an und sehen, was ihre Mitstreiterinnen wirklich über ihren großen Tag dachten. Das Gewinnerbrautpaar kann sich über eine atemberaubende Luxushochzeitsreise freuen - inklusive 1.000 Euro Taschengeld!
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
"Ewok"-Held Warwick Davis kommt beim Nachkochen vom klassischen "Stilton-Pie" kräftig ins Schwitzen. Währenddessen findet Jamie seine Herausforderung in der Zubereitung von einem thailändischen "Pho" der Spitzenklasse und Jimmy in der Herstellung eines Spießbratens in Armee-Dimensionen. Der Food-Fight dagegen wird zum klebrig-süßen Honig-Contest als Mahnmal gegen das fatale Bienensterben.
Es wartet eine besondere Aufgabe auf die Kinder: Zum ersten Mal bestimmt nicht Profiköchin Sarah Wiener, was auf dem Speiseplan steht, sondern die Nachwuchsköche sollen selbst ein Rezept aussuchen und es auch eigenständig kochen.
Mary lässt keine Party aus und feiert diesmal mit ihren Freunden die "Pride", die Vielfalt und Individualität der Liebe, mit einem Sommerfest voller Frische und Aromen. Mary bereitet hierfür ein mariniertes Zitronen-Hühnchen mit frischem Ciabatta, Ricotta und Kräutern zu. Und da zu einer Party auch Drinks gehören, serviert Mary den Gästen ein fruchtiges Wassermelonen-Frosé.
Traditionen bedeuten Mary viel - eine davon ist ihr alljährliches Sommertreffen mit ihren Cousinen. Dann stehen gutes Essen und gute Gespräche auf ihrem Programm. Da beim Reden jedoch die Zeit verfliegt, muss oft der indische Lieferservice herhalten. Diesmal ist alles anders: Mary serviert der Familie ihr eigenes Kokos-Butter-Hühnchen, feine Zwiebelringe - und als Nachtisch eisiges Mango-Kulfi.
Diesmal bereitet Justine direkt am Strand eine gegrillte Korallenforelle zu. Danach wird sie in die Geheimnisse der einheimischen Kochkunst von Hühnchen und Gemüse eingeweiht. Anschließend zaubert Justine eine leckere weiße Schokoladenmousse mit frischen tropischen Früchten.
Justine verwandelt einheimisches Wurzelgemüse und Kartoffeln in ein leckeres Gericht. Anschließend nutzt sie einige der besten Vanilleschoten der Welt, um eine verführerische Crème brûlée zu zaubern. Danach verpasst Justine einer bekannten französischen Spezialität, dem Nizza-Salat, eine neukaledonische Note.
Meta Hiltebrand und Andrea Schirmaier-Huber servieren heute "Frische Gartenküche", mit Schätzen aus dem Garten. Es gibt frische Gerichte mit Zutaten aus der Region: Eine Kartoffel-Petersiliensuppe mit Schweinefilet-Spießen macht dabei den Anfang. Zum Hauptgericht reichen die Kochprofis eine reichhaltige Gemüse-Tortilla. Und saftige Beeren-Käseküchlein runden das Menü ab! So simpel, so lecker.
In dieser Spezial-Woche des "perfekten Dinners" laden sich wie gewohnt fünf Hobbyköche aus einer Stadt gegenseitig nach Hause ein, um ihren Konkurrenten dort ein Drei-Gänge-Menü zu servieren. Dieses Mal jedoch unter erschwerten Bedingungen: Keiner der Teilnehmer weiß vorab, was er kochen wird - denn dies wird erst per Los entschieden! Jeder Kandidat stellt im Vorfeld der Dinner-Woche sein persönliches Wunsch-Menü zusammen, das er im Rahmen des "perfekten Dinners" gerne essen würde. Das können ein Lieblingsgericht aus der Kindheit und das eigene Hochzeitsmenü sein, oder auch ein Gericht, das der Menügeber noch nie probiert hat, aber unbedingt einmal testen möchte. Welches Menü der Gastgeber des Tages kochen muss, erfährt er erst am Morgen und dann bricht Hektik aus! Wo findet man das passende Rezept? Gibt es Freunde oder Verwandte, die von der Zubereitung Ahnung haben? Und welche Zutaten müssen eingekauft werden? Benötigt der Hobbykoch dringend Hilfe, steht ihm ein 60-sekündiges Telefonat mit dem Menügeber zu, der ihm wertvolle Tipps geben darf. Wenn der Gastgeber allerdings sein eigenes Menü gezogen hat, steht ihm ein vermeintlich entspannter Tag bevor, denn auch diese Variante ist möglich. Abends dann die bange Frage: Wird der Menügeber mit der Zubereitung seines Wunsch-Menüs zufrieden sein? Und wie kommen die Gerichte bei den anderen drei Gästen an? Nach jedem Abend vergeben die Gäste in bekannter Dinner-Manier je maximal zehn Punkte. Den Wochensieg holt nur der beste Gastgeber der Runde. Wer "das perfekte Dinner" gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Jeden Tag traut sich eine Kandidatin und lässt die anderen drei Bräute an ihrer ganz persönlichen Märchenhochzeit teilhaben. Ihre Mitstreiterinnen bewerten die jeweilige Konkurrenzhochzeit. Freitag kommt es schließlich zum großen Finale: Alle Bräute treffen noch einmal aufeinander. Die Hochzeitspaare schauen sich getrennt voneinander ihre Hochzeitsvideos an und sehen, was ihre Mitstreiterinnen wirklich über ihren großen Tag dachten. Das Gewinnerbrautpaar kann sich über eine atemberaubende Luxushochzeitsreise freuen - inklusive 1.000 Euro Taschengeld!
- Magdeburg / Magic Moment - Berlin / Crusz - Köln / Victoria Rüsche Bei Janine und Ester in Magdeburg wird es unangenehm. Die Traumkleider von Braut Kristin finden bei ihren Freundinnen wenig Anklang. In Köln bleibt kein Auge trocken. Für Braut Julia und ihre Mutter ist es ein ganz besonderer Termin bei Victoria Rüsche. Nach der Hochzeit trennen die beiden wieder 18.000km, denn Julia lebt bei ihrer großen Liebe in Neuseeland.
- Claus und Ralle / Kleingarten - Peter und Ivonne / Koi-Teich - Henrik und Lisa / Grünstreifen am Haus
- Ralle und Claus / Erdsauna - Peter und Ivonne / Koi-Teich - Lisa und Henrik und Freunde / Terrasse
- Claus / Erdsauna - Thorsten und Philipp / Garten-Gestaltung - Erwin und Nachbarn / Parzelle
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Bei Sally hat sich unerwarteter Besuch angekündigt: Zwei gute Freundinnen wollen mit ihren Männern spontan vorbei kommen. Weil die Freundinnen viel zu selten Zeit für einander haben, möchte Sally heute unbedingt die perfekte Gastgeberin sein und gleich ein ganzes Kuchenbuffet zaubern - und das in kürzester Zeit. Denn Sally bleibt nur noch eine Stunde, bis die Freundinnen und deren Anhang vor der Tür stehen.
Jamie begrüßt Schauspieler-Ehepaar Chris O'Dowd and Dawn O'Porter und mit der Zubereitung seines "Red Snapper Caribbean Style" versetzt er die TV-Stars in ihre Flitterwochen zurück. Während Jamie mit seinen Whisky-Spareribs für einen weiteren Gaumenschmaus sorgt, kreiert Jimmy DIY-Steamer. Die Starköche prangern das Lieblingsfrühstück vieler Kinder an: zuckrige Cornflakes und zeigen Alternativen.
Monty Don reist im Herbst nach Japan, wo er erneut einen der "drei großen Gärten" besucht. Er lernt dort, wie die Gärten für den Winter vorbereitet werden und besucht danach moderne Stadtgärten in Tokio.
Charlie und die Gebrüder Rich müssen diesmal eine bittersüße Aufgabe meistern: Angela und Andy haben vor zwei Jahren ihren Sohn verloren und seitdem keine Kraft gehabt, sich um ihren Garten zu kümmern. Der neue Garten soll das Paar an glückliche Zeiten erinnern und auch zu einem Ort der Ruhe werden. Die Gartenprofis legen sich diesmal besonders in Zeug, um dem Wunsch des Paares gerecht zu werden.
In der zweiten Episode reist Monty in die Türkei, wo er über die Farbenpracht der opulenten Gartenanlagen staunt, die in der Zeit des Osmanischen Reichs angelegt wurden. In Indien wird ihm kurz darauf vor dem weltberühmten Taj Mahal die spirituelle Tragweite der Paradiesgärten bewusst. Nach seiner Rückkehr nach Großbritannien sucht Monty nach Spuren des Einflusses orientalischer Gärten auf englische Gartenanlagen.
In dieser Spezial-Woche des "perfekten Dinners" laden sich wie gewohnt fünf Hobbyköche aus einer Stadt gegenseitig nach Hause ein, um ihren Konkurrenten dort ein Drei-Gänge-Menü zu servieren. Dieses Mal jedoch unter erschwerten Bedingungen: Keiner der Teilnehmer weiß vorab, was er kochen wird - denn dies wird erst per Los entschieden! Jeder Kandidat stellt im Vorfeld der Dinner-Woche sein persönliches Wunsch-Menü zusammen, das er im Rahmen des "perfekten Dinners" gerne essen würde. Das können ein Lieblingsgericht aus der Kindheit und das eigene Hochzeitsmenü sein, oder auch ein Gericht, das der Menügeber noch nie probiert hat, aber unbedingt einmal testen möchte. Welches Menü der Gastgeber des Tages kochen muss, erfährt er erst am Morgen und dann bricht Hektik aus! Wo findet man das passende Rezept? Gibt es Freunde oder Verwandte, die von der Zubereitung Ahnung haben? Und welche Zutaten müssen eingekauft werden? Benötigt der Hobbykoch dringend Hilfe, steht ihm ein 60-sekündiges Telefonat mit dem Menügeber zu, der ihm wertvolle Tipps geben darf. Wenn der Gastgeber allerdings sein eigenes Menü gezogen hat, steht ihm ein vermeintlich entspannter Tag bevor, denn auch diese Variante ist möglich. Abends dann die bange Frage: Wird der Menügeber mit der Zubereitung seines Wunsch-Menüs zufrieden sein? Und wie kommen die Gerichte bei den anderen drei Gästen an? Nach jedem Abend vergeben die Gäste in bekannter Dinner-Manier je maximal zehn Punkte. Den Wochensieg holt nur der beste Gastgeber der Runde. Wer "das perfekte Dinner" gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
- Magdeburg / Magic Moment - Berlin / Crusz - Köln / Victoria Rüsche Bei Janine und Ester in Magdeburg wird es unangenehm. Die Traumkleider von Braut Kristin finden bei ihren Freundinnen wenig Anklang. In Köln bleibt kein Auge trocken. Für Braut Julia und ihre Mutter ist es ein ganz besonderer Termin bei Victoria Rüsche. Nach der Hochzeit trennen die beiden wieder 18.000km, denn Julia lebt bei ihrer großen Liebe in Neuseeland.
Monty Don reist im Herbst nach Japan, wo er erneut einen der "drei großen Gärten" besucht. Er lernt dort, wie die Gärten für den Winter vorbereitet werden und besucht danach moderne Stadtgärten in Tokio.
Charlie und die Gebrüder Rich müssen diesmal eine bittersüße Aufgabe meistern: Angela und Andy haben vor zwei Jahren ihren Sohn verloren und seitdem keine Kraft gehabt, sich um ihren Garten zu kümmern. Der neue Garten soll das Paar an glückliche Zeiten erinnern und auch zu einem Ort der Ruhe werden. Die Gartenprofis legen sich diesmal besonders in Zeug, um dem Wunsch des Paares gerecht zu werden.
In der zweiten Episode reist Monty in die Türkei, wo er über die Farbenpracht der opulenten Gartenanlagen staunt, die in der Zeit des Osmanischen Reichs angelegt wurden. In Indien wird ihm kurz darauf vor dem weltberühmten Taj Mahal die spirituelle Tragweite der Paradiesgärten bewusst. Nach seiner Rückkehr nach Großbritannien sucht Monty nach Spuren des Einflusses orientalischer Gärten auf englische Gartenanlagen.
- Magdeburg / Magic Moment - Berlin / Crusz - Köln / Victoria Rüsche Bei Janine und Ester in Magdeburg wird es unangenehm. Die Traumkleider von Braut Kristin finden bei ihren Freundinnen wenig Anklang. In Köln bleibt kein Auge trocken. Für Braut Julia und ihre Mutter ist es ein ganz besonderer Termin bei Victoria Rüsche. Nach der Hochzeit trennen die beiden wieder 18.000km, denn Julia lebt bei ihrer großen Liebe in Neuseeland.
Meta Hiltebrand und Andrea Schirmaier-Huber servieren heute "Frische Gartenküche", mit Schätzen aus dem Garten. Es gibt frische Gerichte mit Zutaten aus der Region: Eine Kartoffel-Petersiliensuppe mit Schweinefilet-Spießen macht dabei den Anfang. Zum Hauptgericht reichen die Kochprofis eine reichhaltige Gemüse-Tortilla. Und saftige Beeren-Käseküchlein runden das Menü ab! So simpel, so lecker.