TV Programm für ProSieben MAXX am 02.02.2023
In Amerika gibt es rund 185 Millionen Quadratmeter an Selbstlagerflächen. Bezahlen die Besitzer drei Monate lang keine Miete, wird der Inhalt öffentlich versteigert. Dann kommt der Zeitpunkt der vier professionellen Auktionskäufer von Storage Wars: Sie suchen in den verlassenen Garagen nach verlorenen Schätzen, die sie gewinnbringend verkaufen können.
In Amerika gibt es rund 185 Millionen Quadratmeter an Selbstlagerflächen. Bezahlen die Besitzer drei Monate lang keine Miete, wird der Inhalt öffentlich versteigert. Dann kommt der Zeitpunkt der vier professionellen Auktionskäufer von Storage Wars: Sie suchen in den verlassenen Garagen nach verlorenen Schätzen, die sie gewinnbringend verkaufen können.
Zwischen Ton und Allen herrscht dicke Luft: Die Belastung durch ihr Pfandhaus wird langsam zu groß und selbst eine lukrative Ersteigerung kann die beiden nicht aufheitern. Es kommt schließlich zur Eskalation, woraufhin Ton die Stadt verlässt.
Allen hat alle Hände voll zu tun, nachdem Ton ihn im Stich gelassen hat. Er muss sich nicht nur um das Pfandhaus kümmern, sondern auch Elle das Auktions-Business beibringen. Ton ist währenddessen in der Mojave-Wüste unterwegs und besucht einen alten Freund.
In der Gallery 63 wird es gruselig: Auktionshausbesitzer Paul Brown präsentiert ein umfangreiches Set zur Vampirbekämpfung. Mit Silberpfeilen, unzähligen Messern, Weihwasser und Kruzifixen ausgestattet, wollen interessierte Käufer ihre Sammlungen aufwerten. Außerdem stehen unter anderem ein signierter Originalroman und eine weitere besondere Kostbarkeit zum Verkauf.
Alles eine Frage der Zeit - vor allem wenn es um den Wert dieses historischen Objektes geht: Paul Brown versucht einen Vorgänger der heutigen Schusswaffe zu schätzen. Doch das gestaltet sich schwieriger, als gedacht. Außerdem kommt ein goldenes Schreibutensil unter den Hammer. Kein Wunder, dass die Käufer Interesse an dem Verkaufsstück zeigen, denn sein Hersteller ist weltberühmt ...
Diese Auktion lässt die Herzen der Oldtimerfans höherschlagen: In der Gallery 63 ist ein Cadillac eingetroffen. Das Alter, der Zustand und das Aussehen des Autos - eine rosa Lackierung - erleichtern den Verkauf erheblich. Doch eine Abmachung zwischen Besitzer Walt und Paul Brown setzt den Auktionshausbesitzer unter Druck ...
Lesestunde in der Gallery 63: Paul Brown ist dabei, die Echtheit einer Erstausgabe zu prüfen. Das vielversprechende Objekt könnte dem Auktionshausbesitzer eine schöne Summe einbringen. Außerdem auf seinem Weg unter den Auktionshammer: Ein Buch, das einst seinen weltberühmten Besitzer unterhalten haben soll.
Ein Sammlerstück für Musik- und Sportfans: Der Snooker-Tisch, der in der Gallery 63 zum Verkauf steht, verdankt seinen Wert seinen weltberühmten Besitzern: Dass sich an diesem Tisch vor einiger Zeit wirklich die Rolling Stones versammelt haben, kann Paul Brown sogar beweisen ...
Zwei Schmuckstücke warten in der Gallery 63 auf ihre neuen Besitzer und Paul Brown reibt sich bereits die Hände. Denn nicht nur Jackies gut erhaltener fahrbarer Untersatz, sondern auch eine handgefertigte Halskette versprechen dem Auktionshausbesitzer eine hübsche Summe einzubringen. Letztere ist außerdem über und über mit Diamanten verziert ...
In der Gallery 63 findet man Historie wohin man blickt. Bald soll ein seltenes Samurai-Schwert, das bereits im Zweiten Weltkrieg gedient hat, einen neuen Besitzer finden. Außerdem wartet ein besonderes Auto auf seine Versteigerung: Dieses PS-starke Cabrio stammt aus den Sechzigerjahren, ist - zu Paul Browns Freude - jedoch sehr gut erhalten.
Ein Mönch der bekannten Christ Church in Virginia übergibt dem Auktionshausbesitzer Paul Brown ein uraltes Gebetsbuch. Das Buch soll bei der nächsten Versteigerung ein Vermögen für den guten Zweck einbringen. Außerdem kommt eine Waffe und ein seltsames "Liebesspiel" unter den Hammer.
Mit dem Eintreffen dieser Objekte werden Kindheitserinnerungen geweckt: In der Gallery 63 sind Originalskizzen zum Film "König der Löwen" eingetroffen. Doch der Auktionsbesitzer bleibt skeptisch und will herausfinden, ob ihm hier auch wirklich keine Fälschung vorliegt. Geprüft und in seiner Echtheit bestätigt ist ein Oldtimer, der ebenfalls auf seinen neuen Besitzer wartet. Das Auto mit Sammlerwert ist sehr gut erhalten und soll Paul ein kleines Vermögen einbringen.
Gemeinsam mit Kollegen in der Luft und im Wasser sind die Grenzkontrolleure auf der Jagd nach Drogenkurieren, die im unüberschaubaren Dickicht entlang des Rio Grande unterwegs sind.
Im Süden von Texas hat der Grenzschutz alle Hände voll zu tun: Drogenschmuggler wählen außergewöhnliche Methoden, um ihre Ware in die USA zu transportieren. In Mission liefern sich die Beamten eine wilde Verfolgungsjagd mit einem verdächtigen Lieferwagen. Ein Helikopter beobachtet aus der Luft, wie der Täter hektisch Pakete aus dem Auto wirft und mit riskanten Überholmanövern andere Verkehrsteilnehmer gefährdet.
Das Sicherheitspersonal am Jorge Chávez Flughafen in Lima arbeitet rund um die Uhr, um kriminellen Machenschaften Einhalt zu gebieten. Der größte Umschlagplatz des Landes hat ein riesiges Drogenproblem und ist ein beliebter Ort für Schmuggler. Die Verbrecher werden dabei immer dreister und halten die Wachleute auf Trab.
Das Sicherheitspersonal am Jorge Chávez Flughafen in Lima arbeitet rund um die Uhr, um kriminellen Machenschaften Einhalt zu gebieten. Der größte Umschlagplatz des Landes hat ein riesiges Drogenproblem und ist ein beliebter Ort für Schmuggler. Die Verbrecher werden dabei immer dreister und halten die Wachleute auf Trab.
Die "Auction Hunters" sind auf dem Weg nach Hollywood: Die Traumfabrik winkt mit wertvollen Lagern, doch Allen und Ton müssen mit harter Konkurrenz rechnen.
Allen und Ton veranstalten ihren jährlichen Trip nach New Orleans. Der Tapetenwechsel soll den beiden neue Ware einbringen. Doch die Einheimischen stehen den Auktionsprofis skeptisch gegenüber.
In Louisiana wartet eine Schiffscontainer- und Bootsauktion auf die "Auction Hunters". Verlorene Transportkisten beinhalten oft wertvolle Ware, auf die es leider nicht nur Allen und Ton abgesehen haben. Können sich die beiden Auktionsprofis gegen die Konkurrenz durchsetzen?
Die "Auction Hunters? wollen ihre Freizeit genießen und besuchen Tons Schwester in Missouri. Doch Allen hat bereits eine vielversprechende Auktion im Hinterkopf und überredet Ton, der Veranstaltung eine Chance zu geben. Und siehe da: Die beiden stauben wertvolle Ware ab ...
Noch vor Beginn der Auktion in Arcadia, klagt Ivy über Magenschmerzen. Dave hatte ihm zuvor sein Sandwich angeboten - doch hatte sein Konkurrent es wirklich gut gemeint? Währenddessen glaubt Dave, eine Schatzkiste entdeckt zu haben und Kenny hofft, dass Barrys Handschuhe ihm Glück bringen. Mary will hingegen herausfinden, was in den Kisten steckt, deren Beschriftungen Sammlerstücke versprechen.
Das Paradies für Surfer, Huntington Beach, lockt die Käufer zu einer weiteren Auktion. Auch Darrell folgt dem Aufruf und fordert sein Glück schon vor der Versteigerung heraus - ganz zum Ärger seiner Konkurrenz. Mary hat ihr Wunschlager bereits gefunden, doch Rene treibt den Preis in die Höhe.
Während die Auktionsbesucher auf die erste Versteigerung in Fontana warten, vertreiben sie sich die Zeit mit Sportwetten der etwas anderen Art. Darrell hat bereits in der Vergangenheit ein sehr wertvolles Lager in dieser Stadt ersteigert. Wird es ihm gelingen, diesen Erfolg zu wiederholen? Ivy will sich inspirieren lassen und ein Lager kaufen, dass ihn auf den ersten Blick anspricht - zum Glück muss er darauf er nicht lange warten.
Heute ist quasi das Klassentreffen der Bieter, denn sie finden sich an dem Ort ihrer ersten gemeinsamen Versteigerung ein. Hoffentlich bringt es ihnen Glück ...
Ino erzählt ihren Freunden Shikamaru und Choji, wie sehr sie sich über ihren Vater ärgert. Zufällig hört Inos Vater, Ge-Nin Kosuke, alles mit und schaltet sich ein. Er erzählt den Nachwuchs-Kämpfern eine Geschichte, die ihre Sichtweise verändert.
Die Strohhüte folgen der geheimen Route nach Whole Cake Island, die sie von Pudding erhalten haben, doch die Reise hält einige Gefahren für die Piraten bereit. Big Mom hat währenddessen eine Fressattacke und verspeist große Teile von Sweet City.
Big Mom macht in ihrem Hungerrausch vor nichts Halt und zerstört die ganze Stadt. Selbst ihre eigenen Kinder sind vor ihr nicht sicher. Big Mom's Untergebene versuchen derweil verzweifelt, das gewünschte Croquembouche rechtzeitig fertigzustellen, bevor die Piraten-Kaiserin das Schloss erreicht.
Folken schlägt sich endgültig auf die Seite des Guten und kehrt mit Hitomi und Van nach Astoria zurück. Dort hilft er bei der Entwicklung eines Schlachtplans gegen das Zaibach-Imperium und liefert allerlei Insiderinformationen über den Feind. Hitomi muss währenddessen eine wichtige Entscheidung treffen.
Nach dem Tod von Wolfwood lässt Vash Milly und Meryl in Tonim zurück und begibt sich auf die Suche nach seinem Bruder Knives. In der Stadt LR trifft er auf Legato und nimmt den Kampf mit dem letzten verbleibenden Mitglied der Gung-Ho Guns auf. Die beiden Frauen verfolgen den humanoiden Taifun heimlich und geraten in Gefahr.
Durch das Kätzchen Mikazuki wird Mitsuki auf einen schwer verletzten Mann aufmerksam. Er zögert keine Sekunde, dem Unbekannten in seiner Not zu helfen. Als es diesem wieder besser geht, trennen sich die Wege der beiden und Mitsuki wendet sich einem Auftrag um einen mysteriösen Serienmörder zu. Noch ahnt der Shinobi nicht, dass Samidare bei der Lösung dieses Falles eine bedeutende Rolle spielt ...
Bevor die Verkündung des besten Ritterordens stattfinden kann, begegnen die Magier des Schwarzen Stiers auf dem Sternenfest Charlotte, der Ordensanführerin der Blauen Rose. Diese scheint Gefühle für Yami zu haben, was Vanessa überhaupt nicht gefällt. Um das Herz ihres Angebeteten zu gewinnen, fordert die Hexe ihre Konkurrentin deshalb zu einem Wettbewerb heraus. Dieser endet jedoch völlig anders als erwartet.
Als Professor Farnsworths 160. Geburtstag bevorsteht, soll er wie alle 160-Jährigen auf ein Sterberaumschiff gebracht werden. Farnsworth bestimmt seinen Klon Qbert zu seinem Nachfolger. Als Farnsworth verschwindet, macht sich die Mannschaft auf die Suche nach ihm. Die Crewmitglieder finden ihn schließlich in dem Sterberaumschiff, befreien ihn und kehren zur Erde zurück. Dort gelingt es Qbert, den Professor wieder in den Zustand eines 140-Jährigen zurückzuversetzen.
Es ist Herbst, und Rhode Island erlebt eine Invasion von New Yorkern, die in Scharen anreisen, um das bunte Laub zu bewundern. Um sich gegen diese Plage zu wehren, greift Lois zu harten Mitteln: Sie nimmt erfolgreich an einem Tae-Jitsu-Kurs teil. Ausgestattet mit einem Schwarzen Gürtel jagt sie die nervigen Schaulustigen aus ihrem Vorgarten. Nur fällt es Lois jetzt schwer, ihre neu gewonnene Kampflust vor der Haustür abzulegen ...
Das Team knüpft an ein Experiment aus dem letzten Jahr an, um den Luftraum oberhalb des "Dreiecks" zu erforschen. Mithilfe mehrerer Raketen sollen außergewöhnliche Phänomene auf der Ranch ausgelöst werden. Und schon der erste Flugkörper zeigt Wirkung - auf Kaleb Benchs Telefon kommt es zu merkwürdigen Störungen.
Die Wissenschaftler planen ihr bisher wichtigstes Experiment: Mithilfe eines Helikopters, soll der Luftraum erforscht werden, in dem es immer wieder zu unerklärlichen Phänomenen kommt. Dr. Travis Taylor befindet sich im Hubschrauber, der ab einer gewissen Höhe von einer mysteriösen Präsenz verfolgt zu werden scheint, die niemand sehen kann.
Bereits seit seiner frühesten Kindheit hat Rick Kontakt mit dem Paranormalen. Doch erst als erwachsener Mann stellt er fest, dass er mit übernatürlichen Wesen kommunizieren kann. Weniger friedlich geht es in Surrey zu, wo Geisterjäger ein Haus aus dem 19. Jahrhundert untersuchen und den Schock ihres Lebens erleiden.
Outdoor-Liebhaber Nathan ist in Ohio auf Big Foot-Suche. Doch was er im Wald findet, jagt ihm Angst und Schrecken ein. An einem verlassenen Strand in Liverpool wird ein undefinierbares Wesen an Land gespült und in Nevada gerät eine Untersuchung in einem Clown-Motel außer Kontrolle.
Hausbesitzer Tony ruft die "Ghost Hunters" um Hilfe: Nachdem er die Renovierung eines Hauses aus dem 19. Jahrhundert fertiggestellt hat, will er das schöne Anwesen verkaufen. Doch aus irgendeinem Grund scheint ihn das Haus nicht loszulassen. Klaviermusik, unerklärliche Stimmen und eine außergewöhnliche Fotoaufnahme deuten auf paranormale Aktivitäten hin. Können Grant Wilson und sein Team das Geheimnis um die Frau im Fenster lüften?
Deanna bittet die "Ghost Hunters" um Hilfe: Sie und ihr Mann mussten aus ihrem Eigenheim flüchten, nachdem Deanna mehrmals von paranormalen Vorkommnissen heimgesucht wurde. Nun will das Paar sichergehen, dass die zukünftigen Bewohner ihres Hauses nicht dieselben angsteinflößenden Erfahrungen machen müssen. Anschließend geht es für die Geisterjäger zum St. Augustine Leuchtturm - seit Grants letztem Besuch hat sich hier einiges verändert.
Grant Wilson blickt hinter die Kulissen der "Ghost Hunters": Welcher vermeintliche Spuk kann durch einfache Logik oder mithilfe von Experimenten aufgedeckt werden und welche Szenen haben es nicht in die entsprechende Episode geschafft?
Das Team knüpft an ein Experiment aus dem letzten Jahr an, um den Luftraum oberhalb des "Dreiecks" zu erforschen. Mithilfe mehrerer Raketen sollen außergewöhnliche Phänomene auf der Ranch ausgelöst werden. Und schon der erste Flugkörper zeigt Wirkung - auf Kaleb Benchs Telefon kommt es zu merkwürdigen Störungen.
Die Wissenschaftler planen ihr bisher wichtigstes Experiment: Mithilfe eines Helikopters, soll der Luftraum erforscht werden, in dem es immer wieder zu unerklärlichen Phänomenen kommt. Dr. Travis Taylor befindet sich im Hubschrauber, der ab einer gewissen Höhe von einer mysteriösen Präsenz verfolgt zu werden scheint, die niemand sehen kann.
Nick lebt mit seiner Familie bereits seit 20 Jahren in einem spukenden Haus in New York. Während die Geister in seiner Kindheit noch friedlich waren, haben sie nun ein Problem damit, dass das Domizil verkauft werden soll. Ein Schlangenfänger in Florida wird währenddessen von gruseligen Stimmen verfolgt und in Cambridgeshire installiert ein Mann eine Kamera, um einen möglichen übernatürlichen Einbrecher zu ertappen.
Im Nordpolarmeer wird Rohöl abgebaut, das für die Energieversorgung der USA unabdingbar geworden ist. Die Ölförderanlagen müssen mit Gütern vom Festland versorgt werden - hier kommen die wahrscheinlich mutigsten Trucker der Welt ins Spiel: Ihre Aufgabe ist es, Baumaterialien und Maschinen über einen kurvigen und spiegelglatten Highway zu transportieren. Unfälle, Pannen und Orientierungslosigkeit stehen hier an der Tagesordnung.
Die neue Saison ist angebrochen und für die "Ice Road Truckers" stehen ganze 2.000 Ladungen bereit. Die Güter müssen innerhalb von drei Monaten an eine Ölförderanlage geliefert werden. Unter den rund 200 Lkw-Fahrern tummelt sich auch die 28-jährige Lisa. Bei minus 50 Grad Celsius wagt sich die Truckerin aus Leidenschaft mit sieben Tonnen Baumaterial auf die spiegelglatte Straße.