TV Programm für ProSieben MAXX am 28.01.2021
Jetzt
Als die Beamten eine Frau kontrollieren, die gerade aus dem Libanon kommt, stoßen sie auf Steroide im Gepäck, die sorgfältig versteckt wurden. Doch die Dame sagt aus, nicht selbst ihre Koffer gepackt zu haben. Außerdem rastet ein Australier am Flughafen aus ...
Danach
Ein Portugiese gibt an, dass er in Australien Urlaub machen möchte. Als sein Gepäck kontrolliert wird, stellt sich heraus, dass irgendetwas mit seinem Laptop nicht stimmt. Auch ein Neuseeländer will nach Australien einreisen, um seine Freundin zu besuchen. Doch als herauskommt, dass er wegen Todschlags verurteilt ist, verweigern ihm die Beamten die Einreise ...
Das Gepäck einer amerikanischen Familie wird genauer unter die Lupe genommen. Dabei finden die Beamten jede Menge unerlaubte, nicht angemeldete Lebensmittel. Ein Bulgare gerät in das Visier der Officer, da seine letzten Reiseziele bekannt für den Handel mit Betäubungsmitteln sind.
Ein Kanadier sagt aus, in Australien Urlaub machen zu wollen, doch genauere Recherchen der Beamten bringen etwas anderes zu Tage. Außerdem hat eine Frau, die gerade aus dem Iran kommt, verbotene Gewürze im Gepäck. Und bei einer Australierin, die gerade aus Vietnam anreist, wird Heroin gefunden ...
Ein Australier kehrt von seiner Bali-Reise zurück. Er gibt an, nur ein paar Souvenirs eingekauft zu haben. Doch als die Beamten sein Gepäck kontrollieren, finden sie Waffen. Außerdem wird ein irischer Mann festgehalten, da ihm Kreditkartenbetrug vorgeworfen wird.
Eine Frau, die gerade aus Vietnam kommt, landet in Australien. Als sie gefragt wird, wie oft sie bereits in Vietnam war, kann sie sich angeblich nicht mehr daran erinnern. Außerdem landet ein Pakistani, der einen seltsamen Hautausschlag hat ...
Wenn es darum geht, fette Beute unter Ramsch und Plunder ausfindig zu machen, dann haben sie den richtigen Riecher dafür: Allen Haff und Clinton "Ton" Jones, zwei professionelle "Auction Hunters", welche bei öffentlichen Versteigerungen nach wertvollen Schätzen unter herrenlosem Gut Ausschau halten. Das Geschäft ist profitabel, aber die Konkurrenz ist stark und wer erfolgreich bieten will, braucht eine ausgeklügelte Taktik.
Wenn es darum geht, fette Beute unter Ramsch und Plunder ausfindig zu machen, dann haben sie den richtigen Riecher dafür: Allen Haff und Clinton "Ton" Jones, zwei professionelle "Auction Hunters", welche bei öffentlichen Versteigerungen nach wertvollen Schätzen unter herrenlosem Gut Ausschau halten. Das Geschäft ist profitabel, aber die Konkurrenz ist stark und wer erfolgreich bieten will, braucht eine ausgeklügelte Taktik.
Wenn es darum geht, fette Beute unter Ramsch und Plunder ausfindig zu machen, dann haben sie den richtigen Riecher dafür: Allen Haff und Clinton "Ton" Jones, zwei professionelle "Auction Hunters", welche bei öffentlichen Versteigerungen nach wertvollen Schätzen unter herrenlosem Gut Ausschau halten. Das Geschäft ist profitabel, aber die Konkurrenz ist stark und wer erfolgreich bieten will, braucht eine ausgeklügelte Taktik.
Wenn es darum geht, fette Beute unter Ramsch und Plunder ausfindig zu machen, dann haben sie den richtigen Riecher dafür: Allen Haff und Clinton "Ton" Jones, zwei professionelle "Auction Hunters", welche bei öffentlichen Versteigerungen nach wertvollen Schätzen unter herrenlosem Gut Ausschau halten. Das Geschäft ist profitabel, aber die Konkurrenz ist stark und wer erfolgreich bieten will, braucht eine ausgeklügelte Taktik.
Gordon Ramsay ist in Philadelphia unterwegs, um ein Familienunternehmen zu retten, das vor dem Ruin steht. Den drei Besitzerinnen des "Hot Potato Cafés" fehlt es an Leidenschaft und Motivation, weshalb sie dringend Gordons Hilfe benötigen. Doch dieser trifft bereits nach seinem ersten Tag im Restaurant eine dramatische Entscheidung. Wird der Sternekoch den verzweifelten Inhabern unter die Arme greifen oder nimmt er ihnen jegliche Hoffnung auf einen Neustart?
Im Süden von Kalifornien befindet sich das mexikanische Restaurant "Mama Ritas". Besitzerin Laura hat bereits Erfahrung im Catering, trotzdem droht ihr Lokal gnadenlos zu scheitern. Gordon Ramsay verschafft sich ein Bild von der Lage und bietet seine Hilfe an. Dabei gerät selbst der Chefkoch an seine Grenzen. Schafft er es, Laura zur Vernunft zu bringen und den Laden umzukrempeln? Oder werden all seine Bemühungen am Ende scheitern?
Kagome ist krank geworden, weshalb sie in das moderne Japan zurückgeht, um sich zu Hause pflegen zu lassen. Inuyasha reist ihr nach, um sich um sie zu kümmern. Doch dort angekommen, trifft er auf seinen Konkurrenten Hojo ...
Kagome gibt ihrem Bruder Sota Tipps für sein erstes Date, denn er ist in ein Mädchen aus seiner Klasse verliebt. Als es Kagome gesundheitlich wieder besser geht, kehrt sie zusammen mit Inuyasha ins Mittelalter zurück.
Beerus, Whis und Son Goku vermuten, dass Zamasu seinen Lehrmeister Gowasu töten möchte. Außerdem hegen sie den Verdacht, dass Zamasu in der Zukunft die Super-Dragonballs und den Zeitring benutzt hat, um unsterblich zu werden, Black zu erschaffen und die Menschheit zu töten. Um Gowasus Leben zu retten und Zamasu aufzuhalten, kehren die Freund ins zehnte Universum zurück.
Kurz vor Caesars Übergabe kann Sanji Law via Teleschnecke vor einer Falle warnen, doch es ist zu spät. Zum vereinbarten Zeitpunkt treffen sowohl die Marine als auch De Flamingo auf Green Bit ein. Auf Dress Rosa versucht Ruffy derweil, die anderen Gladiatoren ohne den Einsatz seiner Teufelskräfte umzulegen. Dabei avanciert er zum Publikumsliebling.
Der legendäre Piratenschatz "One Piece" ist für alle Seefahrer das Objekt der Begierde. Auch Monkey D. Ruffy, den seit frühester Kindheit das Treiben der Seeleute fasziniert. Jegliche Versuche, auf einem der Schiffe anzuheuern, scheitern jedoch kläglich. Als er eines Tages eine sogenannte Gum-Gum-Frucht isst, ändert sich sein Leben schlagartig: Auf einmal kann er zwar nicht mehr schwimmen, aber seine Gliedmaßen verknoten und dehnen, als seien sie aus Gummi.
Unter dem Schutz von Hokage Naruto ist endlich Frieden in das Dorf hinter den Blättern eingekehrt. Sein Sohn Boruto aber hadert mit dem abwesenden Vater und konzentriert sich nur auf ein Ziel: ein Shinobi zu werden. Als talentierter Kämpfer tritt er der Ninja-Akademie bei und lernt schnell, dass er sich einen eigenen Namen machen muss, um aus dem Schatten seines Vaters zu treten ...
Um sich seinen großen Traum, einmal bei den Olympischen Spielen zu gewinnen, erfüllen zu können, hat sich Bender einen todsicheren Plan ausgedacht: Er lässt sich in eine Frau umwandeln. Tatsächlich gelingt es dem Roboter, auf diese Weise fünf Goldmedaillen abzuräumen. Alles wäre perfekt, hätte sich nicht Calculon Hals über Kopf in Bender verliebt. Als dieser seiner vermeintlichen Traumfrau auch noch einen Heiratsantrag macht, sitzt der umoperierte Roboter in der Klemme ...
Peter könnte eine bisschen mehr Geld gut gebrauchen und beschließt, Brian zur Teilnahme an einer Hundeshow zu überreden. Zwar ist dies eigentlich unter Brians Würde, doch dem armen Hund bleibt nichts anderes übrig, als ein paar Tricks in der Show vorzuführen. Als aber Hund und Herrchen wegen einer misslungenen Einlage in Streit geraten, hat Brian genug von seinem Leben als Bürger zweiter Klasse und beschließt, für seine Rechte zu kämpfen.
Wer sich über mangelnde Parkmöglichkeiten in Deutschland beschwert, hat wahrscheinlich noch nie versucht, in Bangkok zu parken. Und nicht nur in diesem Fall unterscheidet sich der gesittete deutsche Autoverkehr von so mancher Metropole. Das "Galileo 360° Ranking" hat sich auf die Suche nach innovativen Konzepten gemacht, die das Chaos auf den Straßen weltweit lindern sollen und ist dabei unter anderem auf Straßengemälde, Stauinspektoren und Pünktlichkeits-Offiziere gestoßen.
Pauschalurlaub war gestern: Moderatorin Funda Vanroy präsentiert außergewöhnliche Urlaubsmöglichkeiten, von der Unterkunft bis zur Infrastruktur. So wird in China das Konzept Hotel völlig neu gedacht und das Personal kurzerhand gegen Roboter getauscht. Und wer zwischen Indien und Pakistan passieren will, muss sich über die höchste und vielleicht auch gefährlichste Straße der Welt wagen.
Jordies und Nik haben ihr eigenes Bergungsunternehmen in der Nähe von Vancouver eröffnet. Ihr nächster Einsatz im verschneiten British Columbia führt sie zu einem Truck, der in den Zaun eines Flughafens gerast ist. Derweil kümmert sich Al um einen in den Fluss geratenen Lkw.
Colin hat mit einem Unfall, bei dem ein Truck in den Fraser Canyon gestürzt ist, alle Hände voll zu tun. Dylan bekommt indes Unterstützung von einer richtigen Bergungslegende.
Ein 30 Tonnen schwerer Truck ist von der Straße abgekommen. Björn muss improvisieren, um den Lkw schnell zu bergen. Währenddessen ist Andrzej auf dem Weg zu einem schwierigen Einsatz. Ein Auto ist gegen eine Felswand geprallt. Die Insassen bleiben dabei glücklicherweise unverletzt.
Kristoffer und Erik müssen sich unter einen Sattelzug zwängen, der von der Straße abgekommen ist. Für die Bergung des Fahrzeugs brauchen sie dringend Verstärkung. Thord wird derweil zu einer berüchtigten Unfallstelle gerufen. Hier hat er mit Giftmüll zu kämpfen.
Ein 40-Tonner ist nur wenige Meter von einem Fluss entfernt von der Straße abgekommen. Der Fahrer ist glücklicherweise nur leicht verletzt. Kristoffer kümmert sich um die Bergung des Sattelzugs und die wertvolle Ladung. Währenddessen ist Björn auf dem Weg zu einem wichtigen Einsatz. Verständigungsprobleme mit dem Fahrer erschweren ihm die Einschätzung der Lage.
Björn geht es gar nicht gut. Trotzdem versucht er, sich auf seine Arbeit zu konzentrieren. Der 19-jährige Neuling Ole Henrik absolviert seinen ersten Einsatz als eigenständiger Bergungsleiter. Ein Lkw ist von der Straße in den Graben gerutscht. Hat Ole das Zeug dazu, einmal in die Fußstapfen seines Vaters zu treten?
Norwegen erwartet laut Wetterdienst einen der gewaltigsten Stürme seit Jahren. Thord muss sich beeilen, um seine Fahrzeuge in Sicherheit zu bringen. Björn soll derweil ein Wohnmobil bergen.
Wer sich über mangelnde Parkmöglichkeiten in Deutschland beschwert, hat wahrscheinlich noch nie versucht, in Bangkok zu parken. Und nicht nur in diesem Fall unterscheidet sich der gesittete deutsche Autoverkehr von so mancher Metropole. Das "Galileo 360° Ranking" hat sich auf die Suche nach innovativen Konzepten gemacht, die das Chaos auf den Straßen weltweit lindern sollen und ist dabei unter anderem auf Straßengemälde, Stauinspektoren und Pünktlichkeits-Offiziere gestoßen.
Eine große Menge Tabak verursacht am Flughafen Auckland viel Aufregung. Beim Routine-Check einer Yacht schlägt einer der Drogenspürhunde an. Das Interesse der Beamten ist geweckt ...
Dieser TV-Parcours hat sich gewaschen: Wer bei "WipeOut - mach dich nass!" an den Start geht, darf weder ängstlich, wasserscheu noch ungelenk sein. In der rasanten US-Show wagen sich pro Folge 24 Kandidaten an einen Hindernislauf der Extraklasse. Nur wer schneller ist als alle anderen und es schafft, vier halsbrecherische Runden zu überstehen, gewinnt am Ende 50.000 Dollar.