TV Programm für ProSieben MAXX am 24.01.2021
Jetzt
Eine junge Frau versucht, mit einem gefälschten Pass nach Neuseeland einzureisen. Doch die Einwanderungsbehörde kommt ihr schnell auf die Schliche. Außerdem findet der Zoll bedenkliche Haushaltsmittel, und ein älterer Passagier steckt offenbar in finanziellen Schwierigkeiten.
Danach
Ein Tourist aus Europa will ohne jegliche Zahlungsmittel nach Auckland einreisen. Obwohl sein Gepäck keinerlei Beanstandungen aufweist, muss er sich den Fragen der Einwanderungsbehörde stellen. Dabei kommen einige unschöne Details aus seiner Vergangenheit ans Licht. Währenddessen machen die Beamten vom Zoll im internationalen Postzentrum eine interessante Entdeckung.
Ein Mann aus Litauen erweckt durch sein verdächtiges Verhalten die Aufmerksamkeit der Beamten. Als die Einwanderungsbehörde den Passagier zur Rede stellt, gerät dieser in Erklärungsnot. Außerdem entdecken die Kontrolleure Marihuana im Gepäck eines älteren Touristen, und ein Paar aus Kanada hat verbotenerweise eine Banane dabei, die sie nun teuer zu stehen kommt.
Die Doku-Reihe begleitet die Crew der US-Küstenwache bei ihrer Arbeit. Tag für Tag ist sie Drogen- und Menschenschmugglern auf der Spur, rettet Leben von Mensch und Tier und sorgt für Recht und Ordnung auf dem Wasser. Heute erleidet ein Mann auf hoher See einen Herzanfall.
Die Doku-Reihe begleitet die Crew der US-Küstenwache bei ihrer Arbeit. Tag für Tag ist sie Drogen- und Menschenschmugglern auf der Spur, rettet Leben von Mensch und Tier und sorgt für Recht und Ordnung auf dem Wasser. Heute werfen wir einen Blick in die Organisationsabläufe der Küstenwache.
Die Beamten untersuchen das Gepäck eines Engländers, der angibt, nur für ein paar Tage in Australien bleiben zu wollen, um einen Freund zu besuchen. Als die Beamten Spuren von Kokain in seinem Koffer finden, scheint der Mann überrascht. Währenddessen erregen drei chinesische Passagiere die Aufmerksamkeit der Einwanderungsbehörde.
In Melbourne werden die Beamten auf einen jungen Amerikaner aufmerksam, der bei der Gepäckausgabe ein seltsames Verhalten an den Tag legt. Als daraufhin sein Koffer untersucht wird, fällt der Drogentest positiv aus. Außerdem nehmen die Officer am Flughafen in Sydney das Gepäck eines malaysischen Ehepaares genauer unter die Lupe und finden dabei eine ganze Menge verbotener Lebensmittel.
Als die Beamten einen Mann aus Frankreich nach seinen Reiseplänen fragen, werden sie stutzig. Angeblich ist der Franzose für einen Shoppingtrip nach Melbourne gekommen. Doch was steckt wirklich hinter seinem kurzen Aufenthalt? Ein chinesisches Paar ist auf dem Rückweg nach Australien. Schnell wird klar: Ihre Taschen sind bis oben hin voll mit verbotenen Lebensmitteln, was eine Geldstrafe zur Folge hat.
Ein junger Mann aus Hong Kong muss den Beamten bei seiner Einreise nach Sydney Rede und Antwort stehen: In seinem Koffer befinden sich jede Menge Medikamente, die nun auf illegale Substanzen geprüft werden. Außerdem durchsuchen die Kontrolleure in Melbourne das Gepäck eines indischen Studenten, der verbotene indische Süßigkeiten mit ins Land bringen wollte.
Ein Philippiner gerät in das Visier der Beamten. Er gibt an, nach Sydney reisen zu wollen, um Urlaub zu machen. Doch warum hat er dann so viele wichtige Papiere bei sich? Außerdem werden die Officers bei einer Amerikanerin skeptisch, die aus Amsterdam einreist und auch ansonsten auffällig viel reist. Dann nehmen die Beamten ihr Gepäck genauer unter die Lupe ...
Ein besonders auffällig gekleideter Passagier wird vom Zoll kontrolliert. In seinem Gepäck entdecken die Beamten so einige Schätze. Außerdem setzt sich die Einwanderungsbehörde für einen Mann aus Singapur ein und am Flughafen von Auckland hält eine Überschwemmung die Mitarbeiter auf Trab.
Im Gepäck eines Passagiers stoßen die Beamten auf ein verdächtiges weißes Pulver. Doch als sie den Mann zur Rede stellen, gibt dieser sich ahnungslos. Derweil verliert eine ältere Dame die Fassung, nachdem bei ihr einige Pflanzensamen gefunden werden. Und bei den Kollegen von der Einwanderungsbehörde versucht eine junge Frau, ihren Ehemann zu decken.
Die Zollbeamten entdecken Unstimmigkeiten im Gepäck einer Brasilianerin. Offenbar will die Passagierin illegale Substanzen in das Land einführen. Als die Ermittler sie zur Rede stellen, gibt sich die junge Frau jedoch ahnungslos. Außerdem enttarnt die Einwanderungsbehörde eine verzweifelte Lügnerin.
Eine junge Frau versucht, mit einem gefälschten Pass nach Neuseeland einzureisen. Doch die Einwanderungsbehörde kommt ihr schnell auf die Schliche. Außerdem findet der Zoll bedenkliche Haushaltsmittel, und ein älterer Passagier steckt offenbar in finanziellen Schwierigkeiten.
Ein Tourist aus Europa will ohne jegliche Zahlungsmittel nach Auckland einreisen. Obwohl sein Gepäck keinerlei Beanstandungen aufweist, muss er sich den Fragen der Einwanderungsbehörde stellen. Dabei kommen einige unschöne Details aus seiner Vergangenheit ans Licht. Währenddessen machen die Beamten vom Zoll im internationalen Postzentrum eine interessante Entdeckung.
Bei "Xtreme Waterparks" geht es um die größten und beeindruckendsten Wasserrutschen der Welt: Von der größten in Rio De Janeiro, Brasilien, nach Orlando, Florida, zu einer High-Speed-Rutsche, die der Schwerkraft trotzt - es gibt keine Grenzen!