TV Programm für ProSieben MAXX am 26.03.2023
Tanjiro kämpft weiterhin unerbittlich gegen den Anführer der Spinnendämonen, doch langsam, aber sicher schwinden seine Kräfte.
In Ontario herrscht Schneechaos - die Fahrbahnverhältnisse auf den Highways rund um Toronto sorgen für eine Vielzahl an Unfällen. Obwohl Polizist Kerry Schmidt vor den Gefahren von Glatteis warnt, passen viele Fahrer ihre Fahrweise nicht an die aktuellen Gegebenheiten an. Gary Vandenheuvel ist mit seinem Team rund um die Uhr im Einsatz, um verunglückte Fahrzeuge zu bergen.
Bill Wright und seine Söhne sind mit ihren Trucks unterwegs zu einer Unfallstelle auf dem Highway 401. Hier ist ein Lkw von der Fahrbahn abgekommen, wobei das Fahrerhaus vom Anhänger getrennt wurde. Die Bergung aus dem Straßengraben gestaltet sich jedoch vor allem aufgrund des rutschigen Untergrundes schwierig. Wird die Familienbande die Autobahn rasch wieder freigeben können?
Steve und Marta werden vor eine Herausforderung gestellt, als sie einen ausgebrannten Van abschleppen sollen. Unterdessen begibt sich Fluff in einen Wettlauf mit der Zeit, als er einen mit Asphalt beladenen Lkw bergen soll. Gelingt es ihm den Lastwagen abzuschleppen, bevor die Ladung austrocknet und hart wird?
Nach dem Brand eines LKWs liegen 30 Tonnen Lebensmittel auf einer Autobahnabfahrt verstreut. Die Aufräumarbeiten beginnen. Und: Ein Betonmischer hängt auf einer engen Landstraße halb in der Luft.
Pannenhelfer Rory fährt seinen 96-jährigen Kumpel in einem Oldtimer-Truck ins Pflegeheim. Rob und Lee heben indes einen Kleintransporter aus einer Böschung.
Die Bergung eines 44-Tonners gestaltet sich durch den geladenen Transformator sehr schwierig. Indes weicht Nick auf ein riskantes Manöver aus, als er einen überbreiten Container abladen will.
Auf einer alten Römerstraße liegt ein Schwerlaster in einer ungünstigen Position, doch weit und breit gibt es keine Haltebucht, auf der die Pannenretter das Fahrzeug wenden könnten.
Auf einem schmalen Standstreifen hilft Pannenhelfer Tez einem LKW-Fahrer bei der Reparatur seiner kaputten Windschutzscheibe.
Vor einem Jahr tourte Gordon Ramsay quer durch die USA, um Restaurants vor der Pleite zu retten. Dabei musste er oftmals nicht nur das Lokal selbst auf Vordermann bringen, sondern auch zerrüttete Familien wieder zusammenführen. Nun kehrt Ramsay zurück, um sich ein Bild von den neuesten Entwicklungen zu machen. Dabei durchlebt er erneut einige emotionale Momente.
Die erste Station auf dem Europatrip der Starköche ist Gino D'Acampos Heimat Italien. Hier möchte er Gordon und Fred die heimische Küche näherbringen. Gesagt, getan - doch dann stellt der Italiener seine beiden Freunde vor eine besondere Herausforderung: Das Trio soll sich gemeinsam auf eine abenteuerliche Reise nach Sardinien begeben, um dort eine Hochzeitsgesellschaft mit italienischen Köstlichkeiten zu verwöhnen.
Auf ihrem Roadtrip durch Europa machen Gordon, Gino und Fred Halt in Frankreich, um ein Austernfestival zu besuchen. Hier stellt Fred seine Freunde vor eine besondere Herausforderung: Wer von den dreien schafft es, mithilfe erlesener französischer Köstlichkeiten das perfekte Gericht zu zaubern?
Starkoch Gordon Ramsay möchte seinen Freunden Gino und Fred nicht nur seine Heimat Schottland und ihre kulinarischen Schätze näherbringen, er will gemeinsam mit ihnen die Gäste am Clansitz der Ramsays bekochen. Um die richtigen Zutaten für ihr Festmahl zu sammeln, reisen Gino und Fred gemeinsam mit Gordon durch das Land und lernen dabei die schottische Kultur und ihren Kleidungsstil kennen.
Allesesser Casey Webb ist wieder in Kalifornien unterwegs. In San Francisco isst er einen speziellen Burger und einen Rollbraten und anschließend möchte der Foodie ein Steak mit stolzen 1,4 Kilogramm Kampfgewicht verdrücken.
In Mystic, Connecticut, probiert Casey Webb einen ganz besonderen Burger. Das Dessert lässt nicht lange auf sich warten: Der Foodie nimmt es zum Nachtisch mit einem gigantischen Eisbecher auf und stellt sich damit der Big-Kahuna-Challenge.
Casey Webb begibt sich nach Portland in Maine. Hier wartet nicht nur eine verrückte Kartoffel-Donut-Mischung auf ihn, er darf sich auch auf ein Surf-and-Turf-Lobster-Liebesfest freuen. Die Krönung seiner Reise stellt ein riesiger Taco dar, den der Foodie auf einen Satz verschlingen will.
Casey Webb reist nach Fargo, North Dakota, um sich dort eine deutsche Spezialität mit reichlich Käse auf der Zunge zergehen zu lassen. Außerdem stellt sich der Foodie einem monströsen Auflauf aus Kroketten.
In diesem Burger steckt die volle Dosis Fleisch und Noah Cappe kann es kaum erwarten, ihn zu kosten - doch auf der Cloverdale Citrus Fair warten noch jede Menge weitere außergewöhnliche Snacks auf den Gourmet. Von Kalifornien geht es weiter nach Florida, wo ein bekanntes Lebensmittel für den Verzehr aufgepeppt wird.
Der Christkindlmarkt in Milwaukee erinnert an Traditionen aus dem deutschsprachigen Raum. Noah Cappe kostet Bratwurst, Sauerkraut und jede Menge Käse. An Letzteres wird sich der Feinschmecker noch lange erinnern. Noch mehr Tradition wartet außerdem in Texas auf Noah, denn auf der Charro Days Fiesta dreht sich alles um feurige Würze.
Noah Cappe reist nach Kalifornien, um das Winter Fest OC zu besuchen. Hier warten neben einem außergewöhnlichen Süßkartoffelgericht auch ein sonderbares Dessert auf den Gourmet: eine gefrorene Banane am Stiel. In Arizona kostet Noah Jerk Fish Tacos und erfährt außerdem, dass Cornflakes und Burger eine gute Kombi abgeben.
Noah Cappe besucht die Fright Night in Florida, wo einige gruselige Köstlichkeiten auf ihn warten. Ist der Feinschmecker mutig genug den "giftigen Hund" oder die "gefährlichen Hühnerwaffeln" zu probieren? Am Kürbisfest in New Hampshire dreht sich alles - wie es der Name schon verrät - um Kürbis.
Guy Fieri verkostet in East Village, New York, einen klassischen Burger, der alles andere als gewöhnlich schmeckt. Außerdem warten vietnamesische Küche und leckere Gerichte vom Holzgrill auf den Foodie.
Im "Don Antonio" geht es heiß und fettig zu: Hier genießt Guy Fieri die leckersten Pizzen im ganzen Bundesstaat. Danach geht es für ihn nach Eureka, Kalifornien, wo ihm die Küchenchefin ihre speziellen Eigenkreationen höchstpersönlich serviert. Und in Miami, Florida, testet Guy außergewöhnliche Asia-Gerichte, die er zuvor noch nie probiert hat.
In "Ducks Eatery" in Manhattan schlemmt sich Guy Fieri durch leckere Hähnchengerichte. Anschließend besucht er ein Geschwisterduo in Miami, dem das Kochen im Blut liegt. Und in Eureka, Kalifornien, lebt ein Paar mit seinem eigenen Restaurant seinen ganz großen Traum.
Am südlichsten Punkt der USA erlebt Guy Fieri ein kulinarisches Geschmackserlebnis der Extraklasse. Hier begeistert ein Ehepaar die Gäste ihres Food Trucks mit außergewöhnlichen Eigenkreationen. In einer Burrito-Bude macht Guy den Härtetest: Wie viel Schärfe verträgt er wirklich? Zu guter Letzt verschlägt es den Koch in einem Muschelladen, in dem ganz besondere Köstlichkeiten serviert werden.
Von Fleischbällchen, über Lollis, bis zum Käsekuchen: Guy Fieri probiert sich durch die kulinarischen Highlights der USA. Im "Latin House" in Miami serviert der Küchenchef lateinamerikanische Spezialitäten, bei denen Guy das Wasser im Mund zusammenläuft. Und in Utah schwört ein Restaurantbesitzer auf die Geheimrezepte seiner Großmutter.
Guy Fieri macht sich auf seinem Trip quer durch die USA auf die Suche nach klassischer Hausmannskost. In Miami stößt er auf ein Lokal, das seine Gäste mit einer ausgefallenen Speisekarte lockt. In Utah staunt Guy nicht schlecht, als er eines der verrücktesten Gerichte aller Zeiten probiert. Und ein paar Straßen weiter besucht er einen Laden, der direkt an einer Skipiste gelegen ist und die Wintersportler mit warmen Speisen versorgt.
Guy Fieri besucht Familienbetriebe mit internationaler Küche. In Salt Lake City überzeugt ihn ein Lokal mit seinem griechischen Essen auf ganzer Linie. Außerdem lernt er von einem vietnamesischen Ehepaar, wie man köstliche Asia-Gerichte zubereitet.
ProSieben MAXX präsentiert die NHL. Heute trifft Colorado Avalanche auf die Arizona Coyotes.
Das "Atlas Café" in Courtenay, British Columbia, bietet seit über 25 Jahren außergewöhnlich gute regionale Meeresfrüchte an. John Catucci ist vor Ort, um das berühmte Chowder zu verkosten, das Küchenchef Slone Romano für ihn zubereitet. In Boston findet sich der Gourmet im "Yellow Door Taqueria" ein und probiert sich durch Tacos und Tostadas und zum Schluss gibt es noch Wildschwein-Ragù bei " Tutti Matti" in Toronto.
John Catucci reist nach Portsmouth, New Hampshire, um authentische mexikanische Speisen bei "Vida Cantina" zu verkosten. Zusammen mit Küchenchef David Varga bereitet der Gourmet die beliebten Taquitos mit Schweinefleisch zu. In Neufundland verschlägt es ihn ins "Seto Kitchen + Bar", wo er den gebratenen Reis von Kenneth Pittman probieren muss, den bereits dessen Großmutter zubereitet hat. In Tofino, British Columbia, geht es für John schließlich zum Barbecue an den Strand.
In Boston, Massachusetts, gibt es italienische Restaurants wie Sand am Meer, doch eines der besten ist "Fox and the Knife". John Catucci besucht das Lokal, um deren berühmten Raviolo Carbonara zu verkosten, der mit einem ganzen Eigelb gefüllt wird. Danach geht es nach Nova Scotia, um das preisgekrönte Hummerbrötchen bei "Tom's Lobster Shack" in Peggy's Cove zu probieren. In Toronto zieht es den Gourmet in den neuesten Burger-Laden, der exklusive Gewürze aus Ghana verwendet.
John Catucci begibt sich zum Brunchen nach Palm Springs, Kalifornien. Bei "Wilma & Frieda" werden dekadente Frühstücksklassiker serviert, die die Gäste zum Schwärmen bringen. Zurück in Kanada warten herzhafte Gerichte wie Zwiebelsuppe und Bisonbäckchen bei "Chez Boulay Bistro Boreal" in Québec City. In Tofino, British Columbia, hakt der Gourmet schließlich seinen ersten Veggie-Burger von seiner Bucket List ab.
Auf seiner Reise durch die USA macht Roger Mooking Halt in Austin, um gemeinsam mit Grillmeister Ted Prater Sandwiches im Carolina-Stil zuzubereiten. Danach geht es für den Foodie weiter nach San Antonio, wo er dabei hilft, ein Schwein über Kohle zu grillen. Flammgegrillte Austern runden das Festmahl ab.
Roger Mooking besichtigt eine selbstgemachte Grillvorrichtung aus sieben Teilen, die das Barbecue zu einem wahren Erlebnis macht. Bei Grillmeister Arturo Ramon kommt währenddessen neben Fleisch und Fisch auch ganz viel Grünzeug auf den Rost.
Vor drei Jahren kamen Rosaria und ihre beiden Söhne von New York nach Easton, Pennsylvania, um das italienische Lokal "Bella Luna" zu eröffnen. Rosaria hat damals ihrem Sohn zuliebe das Restaurant gekauft, denn Gianfrancos Traum war es, Koch zu werden. Trotz des Enthusiasmus der Familie steht das Geschäft vor dem Ruin: Gianfranco hat keinerlei professionelle Kocherfahrungen, und die Mutter will sich offensichtliche Mängel nicht eingestehen ...
In dieser Folge stattet Gordon drei Restaurants, denen er ein Jahr zuvor geholfen hat, einen Besuch ab, um zu sehen, ob seine Veränderungen nachhaltig waren. Zuerst besucht er das "Galleria 33", das von den beiden Schwestern Rita und Lisa geführt wird. Als Zweites fährt Gordon zum "Olde Hitching Post". Zuletzt besucht er das Lokal "Prohibition Grille", dessen Besitzerin Rishi nach Gordons Besuch keine Bauchtanzshows mehr vorführt ...
Heute ist Gordon in Plainfield, New Jersey. Im Zentrum der Stadt befindet sich das Restaurant "Blackberry's". Besitzerin Shelly war eigentlich im Catering ziemlich erfolgreich und hatte sich dann aber entschieden, ein Restaurant zu eröffnen. Dafür hatte ihre Mutter Mary viel Geld investiert. Doch die Geschäfte laufen überhaupt nicht gut, und Shelly scheint die Einzige zu sein, der das "Soulfood" schmeckt.
Eine Operation und das anschließende Koma zwangen Rose ihr einst so erfolgreiches Restaurant "Leone's" für zwei Jahre aufzugeben. Glücklicherweise ist ihr Zustand nun stabil, weshalb sie ihrer Arbeit wieder nachgehen will. Doch unter der Führung ihres Sohnes gleicht ihr Restaurant einer dreckigen Geisterstadt ...
Gordon Ramsay besucht das Lokal "Mike & Nellie's" in Oakhurst, New Jersey. Wird der britische Koch es schaffen, das Restaurant in letzter Sekunde zu retten?